Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Neuntes Buch/ Mayerhof. Cap. CXV. [Spaltenumbruch]
Etliche Tauben-Künste. WAnn man fremde junge Tauben kaufft/ und in Andere nehmen Laim von einem Back-Ofen/ oder/ Weisse Tauben zu färben: wasch ihnen erstlich die Zum Beschluß will ich aus Wolffgang Hildebrands Cap. CXVI. [Spaltenumbruch]
Wie die Tauben brüten und auferzogen werden. DUrch die jungen Tauben werden nach und nach Rauchfüssigte/ Türckische oder Pfauen-Tauben erstlich X x ij
Neuntes Buch/ Mayerhof. Cap. CXV. [Spaltenumbruch]
Etliche Tauben-Kuͤnſte. WAnn man fremde junge Tauben kaufft/ und in Andere nehmen Laim von einem Back-Ofen/ oder/ Weiſſe Tauben zu faͤrben: waſch ihnen erſtlich die Zum Beſchluß will ich aus Wolffgang Hildebrands Cap. CXVI. [Spaltenumbruch]
Wie die Tauben bruͤten und auferzogen werden. DUrch die jungen Tauben werden nach und nach Rauchfuͤſſigte/ Tuͤrckiſche oder Pfauen-Tauben erſtlich ❁ X x ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0365" n="347"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Neuntes Buch/ Mayerhof.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CXV.</hi></hi><lb/> Etliche Tauben-Kuͤnſte.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann man fremde junge Tauben kaufft/ und in<lb/> ſeinen Kobel gewoͤhnen will/ ſagt Herꝛ <hi rendition="#aq">de Ser-<lb/> res,</hi> ſoll man von einem geſchnittenen Ziegen-<lb/> bock den Kopf und die Fuͤſſe ſo lang ſieden laſſen/ biß ſich<lb/> das Fleiſch vom Gebeine ſondert/ das ſoll man klein ha-<lb/> cken/ und wieder ſieden/ biß es ein dicklichtes Bruͤhlein<lb/> oder Suͤpplein wird/ entzwiſchen ſoll man Haffner-<lb/> Erden klein ſtoſſen/ und alle Steinlein heraus klauben/<lb/> hernach mit erſtgemeldter Bruͤhe wol abknetten/ zimlich<lb/> ſaltzen/ item Harn/ Kuͤmmel/ Wicken/ Hanff koͤrner/<lb/> und anders Getrayd/ wann man will/ darunter mengen/<lb/> und einen zimlich harten Taig daraus machen/ aus dem<lb/> zweyer Manns-Faͤuſt-groſſe Kugeln formiren/ an der<lb/> Sonnen/ oder im Back-Ofen/ doͤrren und hart abtrock-<lb/> nen/ aber doch nicht verbrennen. Dieſer Kugeln legt<lb/> man etliche in den Taubenkobel hin und her/ damit<lb/> ſpielen und kurtzweilen nun die Tauben/ und mit dem<lb/> Pecken des Schnabels zerſchrickt die Erde/ und kriegen<lb/> bald ein Hanffkoͤrnlein/ bald einen Kuͤmmel/ Erbſen/<lb/> Wicken oder Saltz/ biß die Kugel gar verzehrt wird/<lb/> damit haben ſie ihre Zeit-Vertreib/ und bleiben deſto<lb/> lieber in dem Kobel.</p><lb/> <p>Andere nehmen Laim von einem Back-Ofen/ oder/<lb/> welches beſſer/ von einem Ofen/ darinnen man Lebzelten<lb/> baͤcket/ ſtoſſen ihn klein/ miſchen darunter Anis/ Fen-<lb/> chel/ Coriander/ Hanffkoͤrner/ Waitzen/ Gerſten/ Wi-<lb/> dertodt/ Eiſenkraut und Saltz/ alles mit Waſſer einge-<lb/> knetten und in den Kobel gethan. Oder nimm Wel-<lb/> ſchen Kuͤmmel/ ſtoß ihn/ mit Hoͤnig und Waitzen-Mehl<lb/> zu Kugeln gemacht/ und fuͤrgegeben. Auch geſottene<lb/> Erbſen mit Kuͤmmel gegeben. Andere waſchen ihnen<lb/> die Fuͤſſe/ ehe ſie in den Taubenkobel gelaſſen werden/<lb/> ſo ſollen ſie nicht wegfliegen. Auch ſoll man zu dieſem<lb/> Ende Eiſenkraut in den Taubenſchlag ſtecken; Jtem<lb/> Eberwurtz klein ſchneiden/ und ihnen unter ihr Geaͤſſe zu<lb/> freſſen fuͤr ſetzen.</p><lb/> <cb/> <p>Weiſſe Tauben zu faͤrben: waſch ihnen erſtlich die<lb/> Federn fein ſauber mit ſtarcken Alaunwaſſer/ darnach<lb/> nimm braunes/ blaues und rothes <hi rendition="#aq">Braſili-</hi>Holtz/ koch<lb/> jedes abſonderlich zimlich dick/ in Alaunwaſſer/ dunck die<lb/> Hand/ ſo warm du es erleiden magſt/ in obbemeldte<lb/> Farben/ und beſtreich die Federn damit/ auf welche<lb/> Weiſe du wilt. Mit der Rinden/ ſo zwiſchen der grauen<lb/> obern Rinden und dem Weinſchaͤrling-Holtz ligt/ kan<lb/> man ſie gelb faͤrben/ wanns/ wie obgedacht/ in Alaun-<lb/> waſſer geſotten wird. Auch macht man ſie gruͤn/ wann ſie<lb/> von blauen <hi rendition="#aq">Braſil</hi> und erſtgedachten Weinſchaͤrling-<lb/> Rinden beſtrichen werden. Es gehet nicht ab/ biß ſie die<lb/> Federn in der Maus verlieren. Und wie ſonſt die Tau-<lb/> ben durch Geſtanck vertrieben/ alſo werden ſie auch durch<lb/> guten Geruch angereitzt/ deſto lieber zu bleiben. Wie<lb/> man dann ſagt/ wann man einer Tauben eine Feder<lb/> am Schweiff entzwey ſchneidet/ doch daß der Kiel gantz<lb/> bleibe/ ihr ein wenig <hi rendition="#aq">Aſam fœtidam</hi> hinein thut/ den<lb/> Kiel verbindet/ und ſie alſo fliegen laͤſſet/ ſo verjagt ſie<lb/> alle andere Tauben/ aber diß iſt eine boͤſe und verbottene<lb/> Kunſt/ ſo wol auch/ wann man mit Kuͤnſten fremde<lb/> Tauben will herlocken/ ſo keinem Chriſtlichen Hausvat-<lb/> ter (der fremdes Gut nicht begehren ſoll) wol anſtehet/<lb/> als hab ich dieſer und dergleichen mehr aberglaubiſcher<lb/> und weder in der Natur/ noch Erfahrung gegruͤndeten<lb/> Kunſtboͤßlein und Schalcksſtuͤcklein/ andern nicht An-<lb/> laß zu geben/ Boͤſes zu thun/ keines weges gedencken<lb/> wollen.</p><lb/> <p>Zum Beſchluß will ich aus Wolffgang Hildebrands<lb/><hi rendition="#aq">Magiâ Naturali,</hi> daſelbſt viel fuͤrwitzige/ auch nicht ſo<lb/> gar mit guten Gewiſſen thuliche Kuͤnſtlein zu finden/ an-<lb/> zeigen/ wie die Tauben gruͤn und glaͤntzend zu machen/<lb/> wiewol es/ ſeiner eigenen Bekanntniß nach/ noch auf der<lb/><hi rendition="#aq">Proba</hi> ſtehet: Man ſoll Hechtengall nehmen/ und die<lb/> Tauben-Eyer (zweiffelsohne von weiſſen) damit ſal-<lb/> ben/ und ſie alſo ausbruͤten laſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CXVI.</hi></hi><lb/> Wie die Tauben bruͤten und auferzogen werden.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Urch die jungen Tauben werden nach und nach<lb/> die Taubenkoͤbel beſetzt/ vermehrt und erhalten/<lb/> darzu man nun die beſten Flug-Tauben von<lb/> glatten rothen Fuͤſſen/ glaͤntzechten Hals/ rothen Circul<lb/> um die Augen/ langen Fittichen und guten Farben/ nim̃t/<lb/> die zwar in eines jeden Willkuͤhr ſtehen; die den wilden<lb/> Tauben aͤhnlich ſcheinen/ haͤlt man fuͤr ſchnell und<lb/> dauerhafft/ und ſind ins gemein die dunckelfaͤrbigen beſ-<lb/> ſer als die weiſſen/ welche der Habicht von fernen ſehen<lb/> und erkennen kan. So halten doch etliche darfuͤr/ die<lb/> weiſſen haben ein zarter wolgeſchmacker Fleiſch/ als die<lb/> andern.</p><lb/> <p>Rauchfuͤſſigte/ Tuͤrckiſche oder Pfauen-Tauben<lb/> gehoͤren nicht in den Kobel/ ſondern nur in die Stuben.<lb/> Die Tauben/ die man im Kobel haͤlt/ bruͤten vier und<lb/> mehrmal im Jahr (wann ſie anders guter Art ſind)<lb/> wann man ſie im Ausgang des Winters wol fuͤttert/<lb/><cb/> ſo legen und bruͤten ſie deſto eher/ davon die guten Mer-<lb/> tzen-Tauben/ die man alle ſoll abfliegen laſſen/ erzieglet<lb/> werden. Die Tauben/ Maͤnnlein und Weiblein/<lb/> wechſeln im Bruͤten miteinander ab/ und wann eines um<lb/> die Speiſe flieget/ ſitzt das andere auf den Eyren/ man<lb/> ſihet auch bißweilen/ wann die Taͤubin in ihrer Auſſen-<lb/> reiſe gar zu lang verziehet/ daß ſie in ihrer Wiederkunfft<lb/> von dem Tauber mit Schlagen und Beiſſen darum ge-<lb/> zuͤchtiget wird. Diß Umwechslen thut ſonſt kein anders<lb/> Mayergefluͤgel/ da die Weiblein nur allein bruͤten/ und<lb/> iſt kein Gefluͤgel im Mayerhof/ damit man weder mit<lb/> den Eyren/ noch mit dem Anſetzen bruͤten und Jungen<lb/> aufbringen/ weniger Muͤhe braucht/ als eben mit den<lb/> Tauben/ ſie legen meiſtentheils zwey Eyer bald nachein-<lb/> ander/ ſie bruͤten ſolche/ ſo bald ſie gelegt ſeynd/ in 40<lb/> Tagen legen/ bruͤten/ und ziehen ſie ihre Jungen auf/ daß<lb/> mans zur Kuchen brauchen kan. Sie bruͤten 20 Tage/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">❁ X x ij</fw><fw place="bottom" type="catch">erſtlich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [347/0365]
Neuntes Buch/ Mayerhof.
Cap. CXV.
Etliche Tauben-Kuͤnſte.
WAnn man fremde junge Tauben kaufft/ und in
ſeinen Kobel gewoͤhnen will/ ſagt Herꝛ de Ser-
res, ſoll man von einem geſchnittenen Ziegen-
bock den Kopf und die Fuͤſſe ſo lang ſieden laſſen/ biß ſich
das Fleiſch vom Gebeine ſondert/ das ſoll man klein ha-
cken/ und wieder ſieden/ biß es ein dicklichtes Bruͤhlein
oder Suͤpplein wird/ entzwiſchen ſoll man Haffner-
Erden klein ſtoſſen/ und alle Steinlein heraus klauben/
hernach mit erſtgemeldter Bruͤhe wol abknetten/ zimlich
ſaltzen/ item Harn/ Kuͤmmel/ Wicken/ Hanff koͤrner/
und anders Getrayd/ wann man will/ darunter mengen/
und einen zimlich harten Taig daraus machen/ aus dem
zweyer Manns-Faͤuſt-groſſe Kugeln formiren/ an der
Sonnen/ oder im Back-Ofen/ doͤrren und hart abtrock-
nen/ aber doch nicht verbrennen. Dieſer Kugeln legt
man etliche in den Taubenkobel hin und her/ damit
ſpielen und kurtzweilen nun die Tauben/ und mit dem
Pecken des Schnabels zerſchrickt die Erde/ und kriegen
bald ein Hanffkoͤrnlein/ bald einen Kuͤmmel/ Erbſen/
Wicken oder Saltz/ biß die Kugel gar verzehrt wird/
damit haben ſie ihre Zeit-Vertreib/ und bleiben deſto
lieber in dem Kobel.
Andere nehmen Laim von einem Back-Ofen/ oder/
welches beſſer/ von einem Ofen/ darinnen man Lebzelten
baͤcket/ ſtoſſen ihn klein/ miſchen darunter Anis/ Fen-
chel/ Coriander/ Hanffkoͤrner/ Waitzen/ Gerſten/ Wi-
dertodt/ Eiſenkraut und Saltz/ alles mit Waſſer einge-
knetten und in den Kobel gethan. Oder nimm Wel-
ſchen Kuͤmmel/ ſtoß ihn/ mit Hoͤnig und Waitzen-Mehl
zu Kugeln gemacht/ und fuͤrgegeben. Auch geſottene
Erbſen mit Kuͤmmel gegeben. Andere waſchen ihnen
die Fuͤſſe/ ehe ſie in den Taubenkobel gelaſſen werden/
ſo ſollen ſie nicht wegfliegen. Auch ſoll man zu dieſem
Ende Eiſenkraut in den Taubenſchlag ſtecken; Jtem
Eberwurtz klein ſchneiden/ und ihnen unter ihr Geaͤſſe zu
freſſen fuͤr ſetzen.
Weiſſe Tauben zu faͤrben: waſch ihnen erſtlich die
Federn fein ſauber mit ſtarcken Alaunwaſſer/ darnach
nimm braunes/ blaues und rothes Braſili-Holtz/ koch
jedes abſonderlich zimlich dick/ in Alaunwaſſer/ dunck die
Hand/ ſo warm du es erleiden magſt/ in obbemeldte
Farben/ und beſtreich die Federn damit/ auf welche
Weiſe du wilt. Mit der Rinden/ ſo zwiſchen der grauen
obern Rinden und dem Weinſchaͤrling-Holtz ligt/ kan
man ſie gelb faͤrben/ wanns/ wie obgedacht/ in Alaun-
waſſer geſotten wird. Auch macht man ſie gruͤn/ wann ſie
von blauen Braſil und erſtgedachten Weinſchaͤrling-
Rinden beſtrichen werden. Es gehet nicht ab/ biß ſie die
Federn in der Maus verlieren. Und wie ſonſt die Tau-
ben durch Geſtanck vertrieben/ alſo werden ſie auch durch
guten Geruch angereitzt/ deſto lieber zu bleiben. Wie
man dann ſagt/ wann man einer Tauben eine Feder
am Schweiff entzwey ſchneidet/ doch daß der Kiel gantz
bleibe/ ihr ein wenig Aſam fœtidam hinein thut/ den
Kiel verbindet/ und ſie alſo fliegen laͤſſet/ ſo verjagt ſie
alle andere Tauben/ aber diß iſt eine boͤſe und verbottene
Kunſt/ ſo wol auch/ wann man mit Kuͤnſten fremde
Tauben will herlocken/ ſo keinem Chriſtlichen Hausvat-
ter (der fremdes Gut nicht begehren ſoll) wol anſtehet/
als hab ich dieſer und dergleichen mehr aberglaubiſcher
und weder in der Natur/ noch Erfahrung gegruͤndeten
Kunſtboͤßlein und Schalcksſtuͤcklein/ andern nicht An-
laß zu geben/ Boͤſes zu thun/ keines weges gedencken
wollen.
Zum Beſchluß will ich aus Wolffgang Hildebrands
Magiâ Naturali, daſelbſt viel fuͤrwitzige/ auch nicht ſo
gar mit guten Gewiſſen thuliche Kuͤnſtlein zu finden/ an-
zeigen/ wie die Tauben gruͤn und glaͤntzend zu machen/
wiewol es/ ſeiner eigenen Bekanntniß nach/ noch auf der
Proba ſtehet: Man ſoll Hechtengall nehmen/ und die
Tauben-Eyer (zweiffelsohne von weiſſen) damit ſal-
ben/ und ſie alſo ausbruͤten laſſen.
Cap. CXVI.
Wie die Tauben bruͤten und auferzogen werden.
DUrch die jungen Tauben werden nach und nach
die Taubenkoͤbel beſetzt/ vermehrt und erhalten/
darzu man nun die beſten Flug-Tauben von
glatten rothen Fuͤſſen/ glaͤntzechten Hals/ rothen Circul
um die Augen/ langen Fittichen und guten Farben/ nim̃t/
die zwar in eines jeden Willkuͤhr ſtehen; die den wilden
Tauben aͤhnlich ſcheinen/ haͤlt man fuͤr ſchnell und
dauerhafft/ und ſind ins gemein die dunckelfaͤrbigen beſ-
ſer als die weiſſen/ welche der Habicht von fernen ſehen
und erkennen kan. So halten doch etliche darfuͤr/ die
weiſſen haben ein zarter wolgeſchmacker Fleiſch/ als die
andern.
Rauchfuͤſſigte/ Tuͤrckiſche oder Pfauen-Tauben
gehoͤren nicht in den Kobel/ ſondern nur in die Stuben.
Die Tauben/ die man im Kobel haͤlt/ bruͤten vier und
mehrmal im Jahr (wann ſie anders guter Art ſind)
wann man ſie im Ausgang des Winters wol fuͤttert/
ſo legen und bruͤten ſie deſto eher/ davon die guten Mer-
tzen-Tauben/ die man alle ſoll abfliegen laſſen/ erzieglet
werden. Die Tauben/ Maͤnnlein und Weiblein/
wechſeln im Bruͤten miteinander ab/ und wann eines um
die Speiſe flieget/ ſitzt das andere auf den Eyren/ man
ſihet auch bißweilen/ wann die Taͤubin in ihrer Auſſen-
reiſe gar zu lang verziehet/ daß ſie in ihrer Wiederkunfft
von dem Tauber mit Schlagen und Beiſſen darum ge-
zuͤchtiget wird. Diß Umwechslen thut ſonſt kein anders
Mayergefluͤgel/ da die Weiblein nur allein bruͤten/ und
iſt kein Gefluͤgel im Mayerhof/ damit man weder mit
den Eyren/ noch mit dem Anſetzen bruͤten und Jungen
aufbringen/ weniger Muͤhe braucht/ als eben mit den
Tauben/ ſie legen meiſtentheils zwey Eyer bald nachein-
ander/ ſie bruͤten ſolche/ ſo bald ſie gelegt ſeynd/ in 40
Tagen legen/ bruͤten/ und ziehen ſie ihre Jungen auf/ daß
mans zur Kuchen brauchen kan. Sie bruͤten 20 Tage/
erſtlich
❁ X x ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |