Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuntes Buch/ Mayerhof.
[Spaltenumbruch] Schaafen gebraucht werden/ und nicht den Lämmern/
denen mag man die übrigen nicht so starcken Sachen
nehmen.

Es kommt auch den Schaafen noch einanderer der-
gleichen Zustand vornen am Maul/ das kommt ihnen
vom Thau; dafür soll man brauchen: Hanff-Oel/
alume de glace, und frischen Schwefel/ und Abends/
wann sie von der Weide kommen/ auflegen/ und die
gantze Nacht darauf behalten.

Bißweilen ersticken die Schaaf in ihrem eigenen
Blut/ fallen plötzlich nieder und sterben (wie der alte er-
fahrne Martin Böhme in seinem Roß- und Vieh-Artz-
neybüchlein vermeldet) ob sie schon am Leibe fein fett/ und
sonsten gar nicht kranck sind/ da nehme man nur Schell-
kraut/ das an den Zäunen wächst und gelb blühet/ und
wann mans abbricht/ so hats rothe Milch/ diß Kraut
dörre man/ zerstampffe es/ und geb es ihnen im Saltz
zu lecken/ so ist ihnen geholffen; Es muß aber bald im
Anfang geschehen.

Die Schaafe werden wol auch zu Zeiten rützig wie
die Pferde/ dafür nimm Alantwurtzel/ schneide sie zu
Scheiben/ dörre solche in einem Back-Ofen/ pulvers/
und siebe es/ vermische es mit Saltz auf gleichen Theil/
und laß sie es lecken/ es hilfft/ und ist bewährt. Oder
nimm Ochsenzungen-Wurtzen/ ohne das Kraut/
schneid sie klein/ dörr und pulvere sie/ und giebs unter
dem Saltz.

Wann sich die Schaafe oder Lämmer nach Ostern
von der neuen Weide verunreinigen/ oder sie die Spül-
würme beissen: Nimm junge Erlene Sprößlein/ die
von einem Jahr seynd/ dörre/ pulverisire und siebe sie/
mische darunter das Pulver Hepatici Trifolii, Wurtzen
und Kraut/ giebs mit Saltz.

Für die Husten/ sagt Herr de Serres, wasch ihnen
die Nasen mit Wein/ darinnen Mandelkern gestossen
worden; Oder gieb ihnen zu Morgens weissen Wein
mit süssen Mandel-Oel zu trincken/ wiewol dieses eine
theure/ und nicht Jedermann practicirliche Artzney ist.
Man kan sie auch mit Huflattich und Heil aller Welt
füttern.

Vor das Bluten der Schaafe soll man den Saa-
men nehmen von den jungen und rothen Ochsenzungen/
und ihnen die unter dem Saltz geben.

Für die Husten und Leberfaulen der Schaafe: Nimm
3 oder 4 Lebern von einem geschlachten Ochsen oder an-
derm Viehe/ dörre/ stoß und siebe sie/ nimm darnach ei-
nen halben Scheffel Maltz/ laß das fein allein mahlen/
und nimm auch so viel Holunderbeer/ drucke den Safft
daraus in das Maltz/ und knette es wie einen Taig/
mache Küchlein davon/ dörre und stosse sie dann zu Pul-
ver/ und giebs unter die Lecken; man kan diese Ku-
[Spaltenumbruch] chen ein gantzes Jahr behalten/ sind sehr bewährt für
die Schaafhusten.

Jn den Hundstägen (sagt Martin Böhme) pfle-
gen die Schaafe zu Bocken oder zu Blattern/ das ist ih-
nen ein trefflich schädlich und anfällig Ding/ welches
offtmals macht/ daß man die Schaaf aus einem gantzen
Dorff muß wegbringen. Es ist aber vieler Schäfer
Brauch/ daß sie dafür nichts brauchen/ sondern thun ge-
sunde und krancke in einen warmen Stall/ treiben sie
hinein/ dicht ineinander/ daß sie erwarmen/ sagen also
die Bocken oder Blattern kommen desto eher heraus/
und vergehen wieder. Nimm aber/ nachdem der
Schaafe viel sind/ von einen biß drey solcher bockichten
Schaafe/ bind ihnen die Füsse zusammen/ und brenne
sie lebendig in einem Back-Ofen zu Pulver/ thue darzu
Lindenholtz/ oder in dessen Ermanglung nur ander ge-
mein Holtz/ und laß es zugleich mit verbrennen/ alsdann
stoß und fähe diß Pulver/ und nimm gepulvert Attich-
kraut und Gersten-Maltz/ dörre und stebe es gleich-
falls; nimm auch des grünen Wasserkreß (Nasturtii
aquatici
) dörre und pulvere es/ und Leinsaamen/ den
thue gantz darunter/ und Saltz gantz dürr und klein zer-
rieben; dieser Stuck nimm eines so viel als des andern/
menge und gieb es den Schaafen zu essen 8 oder 10 Ta-
ge nacheinander/ hab auch Fleiß/ daß sie in 2 oder 3 Ta-
gen nicht zum Wasser kommen/ es wird gewiß helffen/
und ist probirt.

Wilt du (sagt er ferner) gesunde Schaafe haben/
so dörre Holunderbeer/ wann sie reiff sind/ und behalts
durchs gantze Jahr/ zerreibe sie in Saltz/ oder menge sie
mit Gersten-Mehl/ mache daraus Kuchen/ stosse sie zu
Pulver und giebs mit Saltz; Oder nimm Wachhol-
derbeer klein zerstossen/ streue sie mit Saltz unter den
Haber/ so essen sie es fein miteinander.

Von den Blattern der Schaafe/ schreibt Herr Joh.
Wilhelm Wünsche/ in seinem Memoriali Oeconomico-
Politico-Practico.
Daß/ als die Schaaf die Blattern
oder Bocken in der grösten Hitze bekommen/ hab er die
sammentlichen Schaaf in seiner Amts-Schäferey 24
Stunde dicht ineinander treiben lassen/ drey Tage
vom kalten Wasser enthalten/ hernach ihnen eine gros-
se Wiesen/ wo das kleineste Gras war/ eingethan/
darauf wurden sie vom Schlag zu Schlag/ wie man
mit dem Hirtenschlag procediret/ geweidet/ diß (sagt
er) war ihnen eine gute Purgation, und frassen sich fein
gesund; daß mir also (spricht er ferner) GOtt sey
Danck/ laut meiner eingegebenen Amts-Rechnung/
von einer grossen Heerde gar wenig gestorben/ da die
meisten umligenden Schäfereyen sehr grossen Scha-
den litten.

Cap. LVI.
Was von den Schaafen zur Artzney dienlich ist.
[Spaltenumbruch]

SExtus Platonicus, der seiner Erfahrenheit halber
von vielen Empiricus genennet wird/ schreibt/ daß
die Lung von einem Widder klein gehackt und auf-
gelegt/ die blauen Masen heilet/ ausziehet und weiß
macht; heilet auch wann die Füsse von den Schuhen
aufgerieben sind; sie muß aber frisch/ und erst aus dem
Thier seyn genommen worden.

[Spaltenumbruch]

Des Widders Gall dienet wider das aus Kälte
entsprungene Ohrenwehe; mit seinem Unschlit ver-
mischt/ lindert es des Podagra Schmertzen. Schaaf-
gall soll den Wolff curiren.

Der von den Widderklauen gebrannte Aschen
soll die Masen von den Blattern oder Bocken vertrei-
ben.

Die
P p ij

Neuntes Buch/ Mayerhof.
[Spaltenumbruch] Schaafen gebraucht werden/ und nicht den Laͤmmern/
denen mag man die uͤbrigen nicht ſo ſtarcken Sachen
nehmen.

Es kommt auch den Schaafen noch einanderer der-
gleichen Zuſtand vornen am Maul/ das kommt ihnen
vom Thau; dafuͤr ſoll man brauchen: Hanff-Oel/
alume de glace, und friſchen Schwefel/ und Abends/
wann ſie von der Weide kommen/ auflegen/ und die
gantze Nacht darauf behalten.

Bißweilen erſticken die Schaaf in ihrem eigenen
Blut/ fallen ploͤtzlich nieder und ſterben (wie der alte er-
fahrne Martin Boͤhme in ſeinem Roß- und Vieh-Artz-
neybuͤchlein vermeldet) ob ſie ſchon am Leibe fein fett/ und
ſonſten gar nicht kranck ſind/ da nehme man nur Schell-
kraut/ das an den Zaͤunen waͤchſt und gelb bluͤhet/ und
wann mans abbricht/ ſo hats rothe Milch/ diß Kraut
doͤrre man/ zerſtampffe es/ und geb es ihnen im Saltz
zu lecken/ ſo iſt ihnen geholffen; Es muß aber bald im
Anfang geſchehen.

Die Schaafe werden wol auch zu Zeiten ruͤtzig wie
die Pferde/ dafuͤr nimm Alantwurtzel/ ſchneide ſie zu
Scheiben/ doͤrre ſolche in einem Back-Ofen/ pulvers/
und ſiebe es/ vermiſche es mit Saltz auf gleichen Theil/
und laß ſie es lecken/ es hilfft/ und iſt bewaͤhrt. Oder
nimm Ochſenzungen-Wurtzen/ ohne das Kraut/
ſchneid ſie klein/ doͤrꝛ und pulvere ſie/ und giebs unter
dem Saltz.

Wann ſich die Schaafe oder Laͤmmer nach Oſtern
von der neuen Weide verunreinigen/ oder ſie die Spuͤl-
wuͤrme beiſſen: Nimm junge Erlene Sproͤßlein/ die
von einem Jahr ſeynd/ doͤrre/ pulveriſire und ſiebe ſie/
miſche darunter das Pulver Hepatici Trifolii, Wurtzen
und Kraut/ giebs mit Saltz.

Fuͤr die Huſten/ ſagt Herꝛ de Serres, waſch ihnen
die Naſen mit Wein/ darinnen Mandelkern geſtoſſen
worden; Oder gieb ihnen zu Morgens weiſſen Wein
mit ſuͤſſen Mandel-Oel zu trincken/ wiewol dieſes eine
theure/ und nicht Jedermann practicirliche Artzney iſt.
Man kan ſie auch mit Huflattich und Heil aller Welt
fuͤttern.

Vor das Bluten der Schaafe ſoll man den Saa-
men nehmen von den jungen und rothen Ochſenzungen/
und ihnen die unter dem Saltz geben.

Fuͤr die Huſten und Leberfaulen der Schaafe: Nim̃
3 oder 4 Lebern von einem geſchlachten Ochſen oder an-
derm Viehe/ doͤrre/ ſtoß und ſiebe ſie/ nimm darnach ei-
nen halben Scheffel Maltz/ laß das fein allein mahlen/
und nimm auch ſo viel Holunderbeer/ drucke den Safft
daraus in das Maltz/ und knette es wie einen Taig/
mache Kuͤchlein davon/ doͤrre und ſtoſſe ſie dann zu Pul-
ver/ und giebs unter die Lecken; man kan dieſe Ku-
[Spaltenumbruch] chen ein gantzes Jahr behalten/ ſind ſehr bewaͤhrt fuͤr
die Schaafhuſten.

Jn den Hundstaͤgen (ſagt Martin Boͤhme) pfle-
gen die Schaafe zu Bocken oder zu Blattern/ das iſt ih-
nen ein trefflich ſchaͤdlich und anfaͤllig Ding/ welches
offtmals macht/ daß man die Schaaf aus einem gantzen
Dorff muß wegbringen. Es iſt aber vieler Schaͤfer
Brauch/ daß ſie dafuͤr nichts brauchen/ ſondern thun ge-
ſunde und krancke in einen warmen Stall/ treiben ſie
hinein/ dicht ineinander/ daß ſie erwarmen/ ſagen alſo
die Bocken oder Blattern kommen deſto eher heraus/
und vergehen wieder. Nimm aber/ nachdem der
Schaafe viel ſind/ von einen biß drey ſolcher bockichten
Schaafe/ bind ihnen die Fuͤſſe zuſammen/ und brenne
ſie lebendig in einem Back-Ofen zu Pulver/ thue darzu
Lindenholtz/ oder in deſſen Ermanglung nur ander ge-
mein Holtz/ und laß es zugleich mit verbrennen/ alsdann
ſtoß und faͤhe diß Pulver/ und nimm gepulvert Attich-
kraut und Gerſten-Maltz/ doͤrre und ſtebe es gleich-
falls; nimm auch des gruͤnen Waſſerkreß (Naſturtii
aquatici
) doͤrre und pulvere es/ und Leinſaamen/ den
thue gantz darunter/ und Saltz gantz duͤrꝛ und klein zer-
rieben; dieſer Stuck nimm eines ſo viel als des andern/
menge und gieb es den Schaafen zu eſſen 8 oder 10 Ta-
ge nacheinander/ hab auch Fleiß/ daß ſie in 2 oder 3 Ta-
gen nicht zum Waſſer kommen/ es wird gewiß helffen/
und iſt probirt.

Wilt du (ſagt er ferner) geſunde Schaafe haben/
ſo doͤrre Holunderbeer/ wann ſie reiff ſind/ und behalts
durchs gantze Jahr/ zerreibe ſie in Saltz/ oder menge ſie
mit Gerſten-Mehl/ mache daraus Kuchen/ ſtoſſe ſie zu
Pulver und giebs mit Saltz; Oder nimm Wachhol-
derbeer klein zerſtoſſen/ ſtreue ſie mit Saltz unter den
Haber/ ſo eſſen ſie es fein miteinander.

Von den Blattern der Schaafe/ ſchreibt Herꝛ Joh.
Wilhelm Wuͤnſche/ in ſeinem Memoriali Oeconomico-
Politico-Practico.
Daß/ als die Schaaf die Blattern
oder Bocken in der groͤſten Hitze bekommen/ hab er die
ſammentlichen Schaaf in ſeiner Amts-Schaͤferey 24
Stunde dicht ineinander treiben laſſen/ drey Tage
vom kalten Waſſer enthalten/ hernach ihnen eine groſ-
ſe Wieſen/ wo das kleineſte Gras war/ eingethan/
darauf wurden ſie vom Schlag zu Schlag/ wie man
mit dem Hirtenſchlag procediret/ geweidet/ diß (ſagt
er) war ihnen eine gute Purgation, und fraſſen ſich fein
geſund; daß mir alſo (ſpricht er ferner) GOtt ſey
Danck/ laut meiner eingegebenen Amts-Rechnung/
von einer groſſen Heerde gar wenig geſtorben/ da die
meiſten umligenden Schaͤfereyen ſehr groſſen Scha-
den litten.

Cap. LVI.
Was von den Schaafen zur Artzney dienlich iſt.
[Spaltenumbruch]

SExtus Platonicus, der ſeiner Erfahrenheit halber
von vielen Empiricus genennet wird/ ſchreibt/ daß
die Lung von einem Widder klein gehackt und auf-
gelegt/ die blauen Maſen heilet/ ausziehet und weiß
macht; heilet auch wann die Fuͤſſe von den Schuhen
aufgerieben ſind; ſie muß aber friſch/ und erſt aus dem
Thier ſeyn genommen worden.

[Spaltenumbruch]

Des Widders Gall dienet wider das aus Kaͤlte
entſprungene Ohrenwehe; mit ſeinem Unſchlit ver-
miſcht/ lindert es des Podagra Schmertzen. Schaaf-
gall ſoll den Wolff curiren.

Der von den Widderklauen gebrannte Aſchen
ſoll die Maſen von den Blattern oder Bocken vertrei-
ben.

Die
❁ P p ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0317" n="299"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuntes Buch/ Mayerhof.</hi></fw><lb/><cb/>
Schaafen gebraucht werden/ und nicht den La&#x0364;mmern/<lb/>
denen mag man die u&#x0364;brigen nicht &#x017F;o &#x017F;tarcken Sachen<lb/>
nehmen.</p><lb/>
            <p>Es kommt auch den Schaafen noch einanderer der-<lb/>
gleichen Zu&#x017F;tand vornen am Maul/ das kommt ihnen<lb/>
vom Thau; dafu&#x0364;r &#x017F;oll man brauchen: Hanff-Oel/<lb/><hi rendition="#aq">alume de glace,</hi> und fri&#x017F;chen Schwefel/ und Abends/<lb/>
wann &#x017F;ie von der Weide kommen/ auflegen/ und die<lb/>
gantze Nacht darauf behalten.</p><lb/>
            <p>Bißweilen er&#x017F;ticken die Schaaf in ihrem eigenen<lb/>
Blut/ fallen plo&#x0364;tzlich nieder und &#x017F;terben (wie der alte er-<lb/>
fahrne Martin Bo&#x0364;hme in &#x017F;einem Roß- und Vieh-Artz-<lb/>
neybu&#x0364;chlein vermeldet) ob &#x017F;ie &#x017F;chon am Leibe fein fett/ und<lb/>
&#x017F;on&#x017F;ten gar nicht kranck &#x017F;ind/ da nehme man nur Schell-<lb/>
kraut/ das an den Za&#x0364;unen wa&#x0364;ch&#x017F;t und gelb blu&#x0364;het/ und<lb/>
wann mans abbricht/ &#x017F;o hats rothe Milch/ diß Kraut<lb/>
do&#x0364;rre man/ zer&#x017F;tampffe es/ und geb es ihnen im Saltz<lb/>
zu lecken/ &#x017F;o i&#x017F;t ihnen geholffen; Es muß aber bald im<lb/>
Anfang ge&#x017F;chehen.</p><lb/>
            <p>Die Schaafe werden wol auch zu Zeiten ru&#x0364;tzig wie<lb/>
die Pferde/ dafu&#x0364;r nimm Alantwurtzel/ &#x017F;chneide &#x017F;ie zu<lb/>
Scheiben/ do&#x0364;rre &#x017F;olche in einem Back-Ofen/ pulvers/<lb/>
und &#x017F;iebe es/ vermi&#x017F;che es mit Saltz auf gleichen Theil/<lb/>
und laß &#x017F;ie es lecken/ es hilfft/ und i&#x017F;t bewa&#x0364;hrt. Oder<lb/>
nimm Och&#x017F;enzungen-Wurtzen/ ohne das Kraut/<lb/>
&#x017F;chneid &#x017F;ie klein/ do&#x0364;r&#xA75B; und pulvere &#x017F;ie/ und giebs unter<lb/>
dem Saltz.</p><lb/>
            <p>Wann &#x017F;ich die Schaafe oder La&#x0364;mmer nach O&#x017F;tern<lb/>
von der neuen Weide verunreinigen/ oder &#x017F;ie die Spu&#x0364;l-<lb/>
wu&#x0364;rme bei&#x017F;&#x017F;en: Nimm junge Erlene Spro&#x0364;ßlein/ die<lb/>
von einem Jahr &#x017F;eynd/ do&#x0364;rre/ pulveri&#x017F;ire und &#x017F;iebe &#x017F;ie/<lb/>
mi&#x017F;che darunter das Pulver <hi rendition="#aq">Hepatici Trifolii,</hi> Wurtzen<lb/>
und Kraut/ giebs mit Saltz.</p><lb/>
            <p>Fu&#x0364;r die Hu&#x017F;ten/ &#x017F;agt Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">de Serres,</hi> wa&#x017F;ch ihnen<lb/>
die Na&#x017F;en mit Wein/ darinnen Mandelkern ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en<lb/>
worden; Oder gieb ihnen zu Morgens wei&#x017F;&#x017F;en Wein<lb/>
mit &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Mandel-Oel zu trincken/ wiewol die&#x017F;es eine<lb/>
theure/ und nicht Jedermann practicirliche Artzney i&#x017F;t.<lb/>
Man kan &#x017F;ie auch mit Huflattich und Heil aller Welt<lb/>
fu&#x0364;ttern.</p><lb/>
            <p>Vor das Bluten der Schaafe &#x017F;oll man den Saa-<lb/>
men nehmen von den jungen und rothen Och&#x017F;enzungen/<lb/>
und ihnen die unter dem Saltz geben.</p><lb/>
            <p>Fu&#x0364;r die Hu&#x017F;ten und Leberfaulen der Schaafe: Nim&#x0303;<lb/>
3 oder 4 Lebern von einem ge&#x017F;chlachten Och&#x017F;en oder an-<lb/>
derm Viehe/ do&#x0364;rre/ &#x017F;toß und &#x017F;iebe &#x017F;ie/ nimm darnach ei-<lb/>
nen halben Scheffel Maltz/ laß das fein allein mahlen/<lb/>
und nimm auch &#x017F;o viel Holunderbeer/ drucke den Safft<lb/>
daraus in das Maltz/ und knette es wie einen Taig/<lb/>
mache Ku&#x0364;chlein davon/ do&#x0364;rre und &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie dann zu Pul-<lb/>
ver/ und giebs unter die Lecken; man kan die&#x017F;e Ku-<lb/><cb/>
chen ein gantzes Jahr behalten/ &#x017F;ind &#x017F;ehr bewa&#x0364;hrt fu&#x0364;r<lb/>
die Schaafhu&#x017F;ten.</p><lb/>
            <p>Jn den Hundsta&#x0364;gen (&#x017F;agt Martin Bo&#x0364;hme) pfle-<lb/>
gen die Schaafe zu Bocken oder zu Blattern/ das i&#x017F;t ih-<lb/>
nen ein trefflich &#x017F;cha&#x0364;dlich und anfa&#x0364;llig Ding/ welches<lb/>
offtmals macht/ daß man die Schaaf aus einem gantzen<lb/>
Dorff muß wegbringen. Es i&#x017F;t aber vieler Scha&#x0364;fer<lb/>
Brauch/ daß &#x017F;ie dafu&#x0364;r nichts brauchen/ &#x017F;ondern thun ge-<lb/>
&#x017F;unde und krancke in einen warmen Stall/ treiben &#x017F;ie<lb/>
hinein/ dicht ineinander/ daß &#x017F;ie erwarmen/ &#x017F;agen al&#x017F;o<lb/>
die Bocken oder Blattern kommen de&#x017F;to eher heraus/<lb/>
und vergehen wieder. Nimm aber/ nachdem der<lb/>
Schaafe viel &#x017F;ind/ von einen biß drey &#x017F;olcher bockichten<lb/>
Schaafe/ bind ihnen die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zu&#x017F;ammen/ und brenne<lb/>
&#x017F;ie lebendig in einem Back-Ofen zu Pulver/ thue darzu<lb/>
Lindenholtz/ oder in de&#x017F;&#x017F;en Ermanglung nur ander ge-<lb/>
mein Holtz/ und laß es zugleich mit verbrennen/ alsdann<lb/>
&#x017F;toß und fa&#x0364;he diß Pulver/ und nimm gepulvert Attich-<lb/>
kraut und Ger&#x017F;ten-Maltz/ do&#x0364;rre und &#x017F;tebe es gleich-<lb/>
falls; nimm auch des gru&#x0364;nen Wa&#x017F;&#x017F;erkreß (<hi rendition="#aq">Na&#x017F;turtii<lb/>
aquatici</hi>) do&#x0364;rre und pulvere es/ und Lein&#x017F;aamen/ den<lb/>
thue gantz darunter/ und Saltz gantz du&#x0364;r&#xA75B; und klein zer-<lb/>
rieben; die&#x017F;er Stuck nimm eines &#x017F;o viel als des andern/<lb/>
menge und gieb es den Schaafen zu e&#x017F;&#x017F;en 8 oder 10 Ta-<lb/>
ge nacheinander/ hab auch Fleiß/ daß &#x017F;ie in 2 oder 3 Ta-<lb/>
gen nicht zum Wa&#x017F;&#x017F;er kommen/ es wird gewiß helffen/<lb/>
und i&#x017F;t probirt.</p><lb/>
            <p>Wilt du (&#x017F;agt er ferner) ge&#x017F;unde Schaafe haben/<lb/>
&#x017F;o do&#x0364;rre Holunderbeer/ wann &#x017F;ie reiff &#x017F;ind/ und behalts<lb/>
durchs gantze Jahr/ zerreibe &#x017F;ie in Saltz/ oder menge &#x017F;ie<lb/>
mit Ger&#x017F;ten-Mehl/ mache daraus Kuchen/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie zu<lb/>
Pulver und giebs mit Saltz; Oder nimm Wachhol-<lb/>
derbeer klein zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;treue &#x017F;ie mit Saltz unter den<lb/>
Haber/ &#x017F;o e&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie es fein miteinander.</p><lb/>
            <p>Von den Blattern der Schaafe/ &#x017F;chreibt Her&#xA75B; Joh.<lb/>
Wilhelm Wu&#x0364;n&#x017F;che/ in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Memoriali Oeconomico-<lb/>
Politico-Practico.</hi> Daß/ als die Schaaf die Blattern<lb/>
oder Bocken in der gro&#x0364;&#x017F;ten Hitze bekommen/ hab er die<lb/>
&#x017F;ammentlichen Schaaf in &#x017F;einer Amts-Scha&#x0364;ferey 24<lb/>
Stunde dicht ineinander treiben la&#x017F;&#x017F;en/ drey Tage<lb/>
vom kalten Wa&#x017F;&#x017F;er enthalten/ hernach ihnen eine gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e Wie&#x017F;en/ wo das kleine&#x017F;te Gras war/ eingethan/<lb/>
darauf wurden &#x017F;ie vom Schlag zu Schlag/ wie man<lb/>
mit dem Hirten&#x017F;chlag <hi rendition="#aq">procedi</hi>ret/ geweidet/ diß (&#x017F;agt<lb/>
er) war ihnen eine gute <hi rendition="#aq">Purgation,</hi> und fra&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich fein<lb/>
ge&#x017F;und; daß mir al&#x017F;o (&#x017F;pricht er ferner) GOtt &#x017F;ey<lb/>
Danck/ laut meiner eingegebenen Amts-Rechnung/<lb/>
von einer gro&#x017F;&#x017F;en Heerde gar wenig ge&#x017F;torben/ da die<lb/>
mei&#x017F;ten umligenden Scha&#x0364;fereyen &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;en Scha-<lb/>
den litten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LVI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Was von den Schaafen zur Artzney dienlich i&#x017F;t.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">S</hi>Extus Platonicus,</hi> der &#x017F;einer Erfahrenheit halber<lb/>
von vielen <hi rendition="#aq">Empiricus</hi> genennet wird/ &#x017F;chreibt/ daß<lb/>
die Lung von einem Widder klein gehackt und auf-<lb/>
gelegt/ die blauen Ma&#x017F;en heilet/ ausziehet und weiß<lb/>
macht; heilet auch wann die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e von den Schuhen<lb/>
aufgerieben &#x017F;ind; &#x017F;ie muß aber fri&#x017F;ch/ und er&#x017F;t aus dem<lb/>
Thier &#x017F;eyn genommen worden.</p><lb/>
            <cb/>
            <p>Des Widders Gall dienet wider das aus Ka&#x0364;lte<lb/>
ent&#x017F;prungene Ohrenwehe; mit &#x017F;einem Un&#x017F;chlit ver-<lb/>
mi&#x017F;cht/ lindert es des Podagra Schmertzen. Schaaf-<lb/>
gall &#x017F;oll den Wolff curiren.</p><lb/>
            <p>Der von den Widderklauen gebrannte A&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;oll die Ma&#x017F;en von den Blattern oder Bocken vertrei-<lb/>
ben.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">&#x2741; P p ij</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[299/0317] Neuntes Buch/ Mayerhof. Schaafen gebraucht werden/ und nicht den Laͤmmern/ denen mag man die uͤbrigen nicht ſo ſtarcken Sachen nehmen. Es kommt auch den Schaafen noch einanderer der- gleichen Zuſtand vornen am Maul/ das kommt ihnen vom Thau; dafuͤr ſoll man brauchen: Hanff-Oel/ alume de glace, und friſchen Schwefel/ und Abends/ wann ſie von der Weide kommen/ auflegen/ und die gantze Nacht darauf behalten. Bißweilen erſticken die Schaaf in ihrem eigenen Blut/ fallen ploͤtzlich nieder und ſterben (wie der alte er- fahrne Martin Boͤhme in ſeinem Roß- und Vieh-Artz- neybuͤchlein vermeldet) ob ſie ſchon am Leibe fein fett/ und ſonſten gar nicht kranck ſind/ da nehme man nur Schell- kraut/ das an den Zaͤunen waͤchſt und gelb bluͤhet/ und wann mans abbricht/ ſo hats rothe Milch/ diß Kraut doͤrre man/ zerſtampffe es/ und geb es ihnen im Saltz zu lecken/ ſo iſt ihnen geholffen; Es muß aber bald im Anfang geſchehen. Die Schaafe werden wol auch zu Zeiten ruͤtzig wie die Pferde/ dafuͤr nimm Alantwurtzel/ ſchneide ſie zu Scheiben/ doͤrre ſolche in einem Back-Ofen/ pulvers/ und ſiebe es/ vermiſche es mit Saltz auf gleichen Theil/ und laß ſie es lecken/ es hilfft/ und iſt bewaͤhrt. Oder nimm Ochſenzungen-Wurtzen/ ohne das Kraut/ ſchneid ſie klein/ doͤrꝛ und pulvere ſie/ und giebs unter dem Saltz. Wann ſich die Schaafe oder Laͤmmer nach Oſtern von der neuen Weide verunreinigen/ oder ſie die Spuͤl- wuͤrme beiſſen: Nimm junge Erlene Sproͤßlein/ die von einem Jahr ſeynd/ doͤrre/ pulveriſire und ſiebe ſie/ miſche darunter das Pulver Hepatici Trifolii, Wurtzen und Kraut/ giebs mit Saltz. Fuͤr die Huſten/ ſagt Herꝛ de Serres, waſch ihnen die Naſen mit Wein/ darinnen Mandelkern geſtoſſen worden; Oder gieb ihnen zu Morgens weiſſen Wein mit ſuͤſſen Mandel-Oel zu trincken/ wiewol dieſes eine theure/ und nicht Jedermann practicirliche Artzney iſt. Man kan ſie auch mit Huflattich und Heil aller Welt fuͤttern. Vor das Bluten der Schaafe ſoll man den Saa- men nehmen von den jungen und rothen Ochſenzungen/ und ihnen die unter dem Saltz geben. Fuͤr die Huſten und Leberfaulen der Schaafe: Nim̃ 3 oder 4 Lebern von einem geſchlachten Ochſen oder an- derm Viehe/ doͤrre/ ſtoß und ſiebe ſie/ nimm darnach ei- nen halben Scheffel Maltz/ laß das fein allein mahlen/ und nimm auch ſo viel Holunderbeer/ drucke den Safft daraus in das Maltz/ und knette es wie einen Taig/ mache Kuͤchlein davon/ doͤrre und ſtoſſe ſie dann zu Pul- ver/ und giebs unter die Lecken; man kan dieſe Ku- chen ein gantzes Jahr behalten/ ſind ſehr bewaͤhrt fuͤr die Schaafhuſten. Jn den Hundstaͤgen (ſagt Martin Boͤhme) pfle- gen die Schaafe zu Bocken oder zu Blattern/ das iſt ih- nen ein trefflich ſchaͤdlich und anfaͤllig Ding/ welches offtmals macht/ daß man die Schaaf aus einem gantzen Dorff muß wegbringen. Es iſt aber vieler Schaͤfer Brauch/ daß ſie dafuͤr nichts brauchen/ ſondern thun ge- ſunde und krancke in einen warmen Stall/ treiben ſie hinein/ dicht ineinander/ daß ſie erwarmen/ ſagen alſo die Bocken oder Blattern kommen deſto eher heraus/ und vergehen wieder. Nimm aber/ nachdem der Schaafe viel ſind/ von einen biß drey ſolcher bockichten Schaafe/ bind ihnen die Fuͤſſe zuſammen/ und brenne ſie lebendig in einem Back-Ofen zu Pulver/ thue darzu Lindenholtz/ oder in deſſen Ermanglung nur ander ge- mein Holtz/ und laß es zugleich mit verbrennen/ alsdann ſtoß und faͤhe diß Pulver/ und nimm gepulvert Attich- kraut und Gerſten-Maltz/ doͤrre und ſtebe es gleich- falls; nimm auch des gruͤnen Waſſerkreß (Naſturtii aquatici) doͤrre und pulvere es/ und Leinſaamen/ den thue gantz darunter/ und Saltz gantz duͤrꝛ und klein zer- rieben; dieſer Stuck nimm eines ſo viel als des andern/ menge und gieb es den Schaafen zu eſſen 8 oder 10 Ta- ge nacheinander/ hab auch Fleiß/ daß ſie in 2 oder 3 Ta- gen nicht zum Waſſer kommen/ es wird gewiß helffen/ und iſt probirt. Wilt du (ſagt er ferner) geſunde Schaafe haben/ ſo doͤrre Holunderbeer/ wann ſie reiff ſind/ und behalts durchs gantze Jahr/ zerreibe ſie in Saltz/ oder menge ſie mit Gerſten-Mehl/ mache daraus Kuchen/ ſtoſſe ſie zu Pulver und giebs mit Saltz; Oder nimm Wachhol- derbeer klein zerſtoſſen/ ſtreue ſie mit Saltz unter den Haber/ ſo eſſen ſie es fein miteinander. Von den Blattern der Schaafe/ ſchreibt Herꝛ Joh. Wilhelm Wuͤnſche/ in ſeinem Memoriali Oeconomico- Politico-Practico. Daß/ als die Schaaf die Blattern oder Bocken in der groͤſten Hitze bekommen/ hab er die ſammentlichen Schaaf in ſeiner Amts-Schaͤferey 24 Stunde dicht ineinander treiben laſſen/ drey Tage vom kalten Waſſer enthalten/ hernach ihnen eine groſ- ſe Wieſen/ wo das kleineſte Gras war/ eingethan/ darauf wurden ſie vom Schlag zu Schlag/ wie man mit dem Hirtenſchlag procediret/ geweidet/ diß (ſagt er) war ihnen eine gute Purgation, und fraſſen ſich fein geſund; daß mir alſo (ſpricht er ferner) GOtt ſey Danck/ laut meiner eingegebenen Amts-Rechnung/ von einer groſſen Heerde gar wenig geſtorben/ da die meiſten umligenden Schaͤfereyen ſehr groſſen Scha- den litten. Cap. LVI. Was von den Schaafen zur Artzney dienlich iſt. SExtus Platonicus, der ſeiner Erfahrenheit halber von vielen Empiricus genennet wird/ ſchreibt/ daß die Lung von einem Widder klein gehackt und auf- gelegt/ die blauen Maſen heilet/ ausziehet und weiß macht; heilet auch wann die Fuͤſſe von den Schuhen aufgerieben ſind; ſie muß aber friſch/ und erſt aus dem Thier ſeyn genommen worden. Des Widders Gall dienet wider das aus Kaͤlte entſprungene Ohrenwehe; mit ſeinem Unſchlit ver- miſcht/ lindert es des Podagra Schmertzen. Schaaf- gall ſoll den Wolff curiren. Der von den Widderklauen gebrannte Aſchen ſoll die Maſen von den Blattern oder Bocken vertrei- ben. Die ❁ P p ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/317
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/317>, abgerufen am 02.01.2025.