Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Abbildung]
[Spaltenumbruch]
endlich kurtz/ ungleich und schwartz werden. CharlesEstenne und Jean Libaut in ihrer Maison rustique sa- gen: Die Rinder stossen im ersten Jahr des zehenden Monden die fordern Zähn ab/ darnach in den nächsten sechs Monaten die nächsten dabey/ zu Ende des dritten Jahrs stossen sie die letzten/ hernach je älter die Rinder werden/ je kürtzer werden die Zähne. Etliche erkennen die Jahrzahl des Alters an den Ringeln und Absätzen der Hörner/ indem sie um den Spitz der Hörner/ biß auf den ersten Ring/ für drey Jahr rechnen/ dann im dritten Jahr fangen sie an das erste glatte Horn zu treiben/ und indem es sich erlängert/ wird der Anfang des ersten Triebs mit einen Ring verzäunet/ und also wer- den diese Knotten oder Rind/ hernach von Jahr zu Jahr vermehret/ daß allzeit das neulichst geschobene/ das nächste an des Rindes Stirnen ist/ darauf kan man sich unfehlbar verlassen. Von den Farben des Viehes/ haben etliche nicht Tros, Tyriusque mihi nullo discrimine agetur. Das Rind fleisch ist in der Wirthschafft eines von Was ins gemein das Rindvieh betrifft/ wird sol- Die Büffel sind eine grobe Art vom Rindviehe/ die Cap.
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Abbildung]
[Spaltenumbruch]
endlich kurtz/ ungleich und ſchwartz werden. CharlesEſtenne und Jean Libaut in ihrer Maiſon ruſtique ſa- gen: Die Rinder ſtoſſen im erſten Jahr des zehenden Monden die fordern Zaͤhn ab/ darnach in den naͤchſten ſechs Monaten die naͤchſten dabey/ zu Ende des dritten Jahrs ſtoſſen ſie die letzten/ hernach je aͤlter die Rinder werden/ je kuͤrtzer werden die Zaͤhne. Etliche erkennen die Jahrzahl des Alters an den Ringeln und Abſaͤtzen der Hoͤrner/ indem ſie um den Spitz der Hoͤrner/ biß auf den erſten Ring/ fuͤr drey Jahr rechnen/ dann im dritten Jahr fangen ſie an das erſte glatte Horn zu treiben/ und indem es ſich erlaͤngert/ wird der Anfang des erſten Triebs mit einen Ring verzaͤunet/ und alſo wer- den dieſe Knotten oder Rind/ hernach von Jahr zu Jahr vermehret/ daß allzeit das neulichſt geſchobene/ das naͤchſte an des Rindes Stirnen iſt/ darauf kan man ſich unfehlbar verlaſſen. Von den Farben des Viehes/ haben etliche nicht Tros, Tyriusque mihi nullo diſcrimine agetur. Das Rind fleiſch iſt in der Wirthſchafft eines von Was ins gemein das Rindvieh betrifft/ wird ſol- Die Buͤffel ſind eine grobe Art vom Rindviehe/ die Cap.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0282" n="264"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><figure/><lb/><cb/> endlich kurtz/ ungleich und ſchwartz werden. <hi rendition="#aq">Charles<lb/> Eſtenne</hi> und <hi rendition="#aq">Jean Libaut</hi> in ihrer <hi rendition="#aq">Maiſon ruſtique</hi> ſa-<lb/> gen: Die Rinder ſtoſſen im erſten Jahr des zehenden<lb/> Monden die fordern Zaͤhn ab/ darnach in den naͤchſten<lb/> ſechs Monaten die naͤchſten dabey/ zu Ende des dritten<lb/> Jahrs ſtoſſen ſie die letzten/ hernach je aͤlter die Rinder<lb/> werden/ je kuͤrtzer werden die Zaͤhne. Etliche erkennen<lb/> die Jahrzahl des Alters an den Ringeln und Abſaͤtzen<lb/> der Hoͤrner/ indem ſie um den Spitz der Hoͤrner/ biß<lb/> auf den erſten Ring/ fuͤr drey Jahr rechnen/ dann im<lb/> dritten Jahr fangen ſie an das erſte glatte Horn zu<lb/> treiben/ und indem es ſich erlaͤngert/ wird der Anfang des<lb/> erſten Triebs mit einen Ring verzaͤunet/ und alſo wer-<lb/> den dieſe Knotten oder Rind/ hernach von Jahr zu Jahr<lb/> vermehret/ daß allzeit das neulichſt geſchobene/ das<lb/> naͤchſte an des Rindes Stirnen iſt/ darauf kan man ſich<lb/> unfehlbar verlaſſen.</p><lb/> <p>Von den Farben des Viehes/ haben etliche nicht<lb/> verwerffliche Zeichen ihrer Guͤte/ vermeynende/ daß al-<lb/> les Viehe/ was ſchwartze dunckelrothe und ſchwartzbrau-<lb/> ne Farbe hat/ viel beſſer und dauerhafftiger ſey/ als das<lb/> weiſſe/ liechtrothe/ Maͤusfarbe oder fahle/ es werde<lb/> nicht ſobald kranck/ es gebe mehr und beſſere Milch;<lb/> wie dann viel im Wahn ſtehen/ eine Farbe ſey ihnen<lb/> gluͤckſeeliger/ gedeye viel beſſer/ und kommen leichter da-<lb/> mit fort/ als mit der andern/ daher auch reiche vermoͤg-<lb/> liche Leute im Brauch haben/ ihre Mayerhoͤfe durchaus<lb/> mit ſchwartzen/ weiſſen/ ſcheckichten/ dunckelrothen oder<lb/> ſchwartz braunen Viehe anzufuͤllen/ und nach ihrem<lb/><hi rendition="#aq">Capriccio</hi> die Farb zu erwehlen/ die ihnen angenehm/<lb/> und/ ihrer Meynung nach/ wolbekommlich iſt; wie aber<lb/> (gleich wie bey den Pferden) keine ſo gute und wolge-<lb/> achtete Farbe iſt/ dabey nicht etliche aus der Art ſchla-<lb/> gen/ auch keine ſo ſchlechte und veraͤchtliche/ da nicht zu<lb/><cb/> Zeiten etliche auch die wolgezeichneten weit uͤbertref-<lb/> fen: alſo muß man nicht allein die bloſſe Farbe/ ſon-<lb/> dern auch die uͤbrige Zuſammenſtimmung der vornehm-<lb/> ſten Glieder/ die Foͤrmlichkeit des Leibes/ die friſche<lb/> Munterkeit der Augen/ die freudigẽ oder traurige Erzei-<lb/> gung des Gemuͤthes wol betrachten/ die Guͤte der Na-<lb/> tur/ und die Anzeigung und Erkaͤnntnis der uͤbel- oder<lb/> wolbeſtellten Leibsbeſchaffenheit zu erlernen; deßwegen<lb/> viel ſind/ die allein die Groͤſſe/ gute Beſchaffenheit/ und<lb/> friſches Anſehen des Viehes beobachten/ und allerhand<lb/> Farben/ ſo dieſe Eigenſchafften an ſich haben/ in ihre<lb/> Mayerhoͤfe bringen/ und heiſſt bey ihnen wie die Vir-<lb/> gilianiſche <hi rendition="#aq">Dido</hi> ſagt:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Tros, Tyriusque mihi nullo diſcrimine agetur.</hi><lb/> So iſt auch/ wo allerley Farben ſind/ das Viehe beſſer<lb/> zu unterſcheiden/ einzuzehlen/ und wo etwan ein Man-<lb/> gel oder Abgang waͤre/ deſto leichter zu erkennen und zu<lb/> wiſſen.</p><lb/> <p>Das Rind fleiſch iſt in der Wirthſchafft eines von<lb/> den beſten und gewoͤhnlichſten/ und iſt verwunderlich/<lb/> daß etliche meynen/ das Fleiſch vom Rindviehe ſey viel<lb/> muͤrber und zaͤrter/ wann es vor/ mit Hunden gehetzt/<lb/> oder vorher mit einem Wolff oder Baͤren angeſprengt/<lb/> und darauf gleich getoͤdtet wird.</p><lb/> <p>Was ins gemein das Rindvieh betrifft/ wird ſol-<lb/> ches in alte und junge/ in galte und traͤchtige/ in Stier<lb/> und Ochſen unterſchieden/ da denn von jedem kuͤrtzlich<lb/> ſoll gehandelt ſeyn.</p><lb/> <p>Die Buͤffel ſind eine grobe Art vom Rindviehe/ die<lb/> man bißweilen aus Ungarn bringt/ ſind gern zur Som-<lb/> mers-Zeit in geroͤhricht und moraſtigen Orten/ haben<lb/> aber ein grobes und hartdauliches Fleiſch/ allein fuͤr ar-<lb/> beitſame Leute dienlich.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [264/0282]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Abbildung]
endlich kurtz/ ungleich und ſchwartz werden. Charles
Eſtenne und Jean Libaut in ihrer Maiſon ruſtique ſa-
gen: Die Rinder ſtoſſen im erſten Jahr des zehenden
Monden die fordern Zaͤhn ab/ darnach in den naͤchſten
ſechs Monaten die naͤchſten dabey/ zu Ende des dritten
Jahrs ſtoſſen ſie die letzten/ hernach je aͤlter die Rinder
werden/ je kuͤrtzer werden die Zaͤhne. Etliche erkennen
die Jahrzahl des Alters an den Ringeln und Abſaͤtzen
der Hoͤrner/ indem ſie um den Spitz der Hoͤrner/ biß
auf den erſten Ring/ fuͤr drey Jahr rechnen/ dann im
dritten Jahr fangen ſie an das erſte glatte Horn zu
treiben/ und indem es ſich erlaͤngert/ wird der Anfang des
erſten Triebs mit einen Ring verzaͤunet/ und alſo wer-
den dieſe Knotten oder Rind/ hernach von Jahr zu Jahr
vermehret/ daß allzeit das neulichſt geſchobene/ das
naͤchſte an des Rindes Stirnen iſt/ darauf kan man ſich
unfehlbar verlaſſen.
Von den Farben des Viehes/ haben etliche nicht
verwerffliche Zeichen ihrer Guͤte/ vermeynende/ daß al-
les Viehe/ was ſchwartze dunckelrothe und ſchwartzbrau-
ne Farbe hat/ viel beſſer und dauerhafftiger ſey/ als das
weiſſe/ liechtrothe/ Maͤusfarbe oder fahle/ es werde
nicht ſobald kranck/ es gebe mehr und beſſere Milch;
wie dann viel im Wahn ſtehen/ eine Farbe ſey ihnen
gluͤckſeeliger/ gedeye viel beſſer/ und kommen leichter da-
mit fort/ als mit der andern/ daher auch reiche vermoͤg-
liche Leute im Brauch haben/ ihre Mayerhoͤfe durchaus
mit ſchwartzen/ weiſſen/ ſcheckichten/ dunckelrothen oder
ſchwartz braunen Viehe anzufuͤllen/ und nach ihrem
Capriccio die Farb zu erwehlen/ die ihnen angenehm/
und/ ihrer Meynung nach/ wolbekommlich iſt; wie aber
(gleich wie bey den Pferden) keine ſo gute und wolge-
achtete Farbe iſt/ dabey nicht etliche aus der Art ſchla-
gen/ auch keine ſo ſchlechte und veraͤchtliche/ da nicht zu
Zeiten etliche auch die wolgezeichneten weit uͤbertref-
fen: alſo muß man nicht allein die bloſſe Farbe/ ſon-
dern auch die uͤbrige Zuſammenſtimmung der vornehm-
ſten Glieder/ die Foͤrmlichkeit des Leibes/ die friſche
Munterkeit der Augen/ die freudigẽ oder traurige Erzei-
gung des Gemuͤthes wol betrachten/ die Guͤte der Na-
tur/ und die Anzeigung und Erkaͤnntnis der uͤbel- oder
wolbeſtellten Leibsbeſchaffenheit zu erlernen; deßwegen
viel ſind/ die allein die Groͤſſe/ gute Beſchaffenheit/ und
friſches Anſehen des Viehes beobachten/ und allerhand
Farben/ ſo dieſe Eigenſchafften an ſich haben/ in ihre
Mayerhoͤfe bringen/ und heiſſt bey ihnen wie die Vir-
gilianiſche Dido ſagt:
Tros, Tyriusque mihi nullo diſcrimine agetur.
So iſt auch/ wo allerley Farben ſind/ das Viehe beſſer
zu unterſcheiden/ einzuzehlen/ und wo etwan ein Man-
gel oder Abgang waͤre/ deſto leichter zu erkennen und zu
wiſſen.
Das Rind fleiſch iſt in der Wirthſchafft eines von
den beſten und gewoͤhnlichſten/ und iſt verwunderlich/
daß etliche meynen/ das Fleiſch vom Rindviehe ſey viel
muͤrber und zaͤrter/ wann es vor/ mit Hunden gehetzt/
oder vorher mit einem Wolff oder Baͤren angeſprengt/
und darauf gleich getoͤdtet wird.
Was ins gemein das Rindvieh betrifft/ wird ſol-
ches in alte und junge/ in galte und traͤchtige/ in Stier
und Ochſen unterſchieden/ da denn von jedem kuͤrtzlich
ſoll gehandelt ſeyn.
Die Buͤffel ſind eine grobe Art vom Rindviehe/ die
man bißweilen aus Ungarn bringt/ ſind gern zur Som-
mers-Zeit in geroͤhricht und moraſtigen Orten/ haben
aber ein grobes und hartdauliches Fleiſch/ allein fuͤr ar-
beitſame Leute dienlich.
Cap.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |