Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Salbe daraus/ binds dem Roß über den Fuß/ und ver-hüte/ daß es in fünf oder sechs Tagen nicht darauf ste- het/ das kan/ wie oben gemeldet/ (durch das Aufziehen der Pferde) am füglichsten seyn; Darnach siede Wallwurtz im Wein gar weich/ binde die Wurtzen dick auf den Fuß/ alle Tage auf den Bund hinauf. Ein gut Dörrband zu den Beinbrüchen/ es sey Jtem nimm Storchenschnabel-Kraut/ das auf Cap. CXIX. [Spaltenumbruch]
Wann ein Pferd von gifftigen Thieren gebissen wor- den ist. DJe armen Pferde haben nicht allein offt dieje- Jns gemein ist gut/ wann ein Pferd von einem Jtem Agrimonia-Safft getruncken/ soll für der Jtem nimm Meerrettich und Holderblätter durch- Wann eine Natter oder Schlang ein Roß gebis- Für das Anhauchen der Wiesel/ davon die Pferde Oder man nimmt Scorpion-Oel und altes Schmeer/ Jtem nimm Kroten-Geschmeiß oder Laich in dem Jtem nimm Zwibel/ Rauten und Wegrichtwur- Wann die Ratzen/ Mäuse/ oder Fledermäuse die Wird ein Pferd von einem gifftigen Thier gebissen/ Oder thue einen Hauffen mit Erden und Ameissen/ Cap. CXX. [Spaltenumbruch]
Fürs Verschreyen oder Bezaubern. OB das Verschreyen oder Beschreyen eine blosse und
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Salbe daraus/ binds dem Roß uͤber den Fuß/ und ver-huͤte/ daß es in fuͤnf oder ſechs Tagen nicht darauf ſte- het/ das kan/ wie oben gemeldet/ (durch das Aufziehen der Pferde) am fuͤglichſten ſeyn; Darnach ſiede Wallwurtz im Wein gar weich/ binde die Wurtzen dick auf den Fuß/ alle Tage auf den Bund hinauf. Ein gut Doͤrꝛband zu den Beinbruͤchen/ es ſey Jtem nimm Storchenſchnabel-Kraut/ das auf Cap. CXIX. [Spaltenumbruch]
Wann ein Pferd von gifftigen Thieren gebiſſen wor- den iſt. DJe armen Pferde haben nicht allein offt dieje- Jns gemein iſt gut/ wann ein Pferd von einem Jtem Agrimonia-Safft getruncken/ ſoll fuͤr der Jtem nimm Meerrettich und Holderblaͤtter durch- Wann eine Natter oder Schlang ein Roß gebiſ- Fuͤr das Anhauchen der Wieſel/ davon die Pferde Oder man nim̃t Scorpion-Oel und altes Schmeer/ Jtem nimm Kroten-Geſchmeiß oder Laich in dem Jtem nimm Zwibel/ Rauten und Wegrichtwur- Wann die Ratzen/ Maͤuſe/ oder Fledermaͤuſe die Wird ein Pferd von einem gifftigen Thier gebiſſen/ Oder thue einen Hauffen mit Erden und Ameiſſen/ Cap. CXX. [Spaltenumbruch]
Fuͤrs Verſchreyen oder Bezaubern. OB das Verſchreyen oder Beſchreyen eine bloſſe und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0254" n="236"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> Salbe daraus/ binds dem Roß uͤber den Fuß/ und ver-<lb/> huͤte/ daß es in fuͤnf oder ſechs Tagen nicht darauf ſte-<lb/> het/ das kan/ wie oben gemeldet/ (durch das Aufziehen<lb/> der Pferde) am fuͤglichſten ſeyn; Darnach ſiede<lb/> Wallwurtz im Wein gar weich/ binde die Wurtzen<lb/> dick auf den Fuß/ alle Tage auf den Bund hinauf.</p><lb/> <p>Ein gut Doͤrꝛband zu den Beinbruͤchen/ es ſey<lb/> Menſchen oder Vieh: Nimm ſechs Loͤffel voll <hi rendition="#aq">Bolar-<lb/> meni,</hi> vier Loͤffel voll Muͤhlſtaub/ ſechs Loͤffel voll ge-<lb/><cb/> pulverte Wallwurtz/ zwey Loͤffel voll Camillen-Saa-<lb/> men/ zwey Loͤffel voll gepulverten Blutſtern/ alles in<lb/> Wein geſotten/ und das Tuch in Wein getunckt/ und<lb/> ſamt der Materi auf das waͤrmeſte umgeſchlagen/ und<lb/> ohngefaͤhr 9 Tage daruͤber gelaſſen/ und wol geſpaͤhn-<lb/> let.</p><lb/> <p>Jtem nimm Storchenſchnabel-Kraut/ das auf<lb/> duͤrren Wieſen waͤchſt/ mit Spanferckel-Fette vermi-<lb/> ſchet/ ein Pflaſter daraus gemacht/ und uͤber den Bein-<lb/> bruch gelegt/ hilfft faſt wol.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CXIX.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wann ein Pferd von gifftigen Thieren gebiſſen wor-<lb/> den iſt.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je armen Pferde haben nicht allein offt dieje-<lb/> nigen/ ſo ihrer warten und pflegen ſollen/ zu<lb/> Feinden und Verfolgern/ die mit Unwiſſenheit/<lb/> Grobheit und Unachtſamkeit ihnen Schaden zufuͤgen/<lb/> und mehr verderblich/ als nuͤtzlich ſind; ſondern es fin-<lb/> den ſich auch andere boͤſe gifftige Thiere/ ſowol auf der<lb/> Weide/ als in den Staͤllen/ die ihnen mit ihren giffti-<lb/> gen Zaͤhnen/ Urin/ Beſchmaͤtzung und Anhauchung<lb/> allerley Boͤſes zufuͤgen koͤnnen/ davor der menſchliche<lb/> Fleiß und Aufſicht nicht allzeit Vorſorge leiſten kan;<lb/> da ſind die Maͤuſe und Ratzen/ Wiſel/ Schlangen/<lb/> Nattern/ Fledermaͤuſe/ Kroten/ Eydechſen/ Spin-<lb/> nen/ Mucken/ Bremen und Horniſſen/ wie in den war-<lb/> men Laͤndern die Scorpionen und <hi rendition="#aq">Tarantulen,</hi> alſo daß<lb/> man deßhalben einer immerwaͤhrenden Obſicht vonnoͤh-<lb/> ten/ ſo bald was gemerckt wird/ alsbald dem Ubel zu<lb/> begegnen.</p><lb/> <p>Jns gemein iſt gut/ wann ein Pferd von einem<lb/> gifftigen Thier waͤre geheckt/ geſtochen/ gebiſſen/ oder<lb/> ſonſt verunreiniget worden/ wie es wolle/ daß man<lb/> gleich guten Theriac nimmet/ ſolchen mit Wein ab-<lb/> treibt und eingieſſet.</p><lb/> <p>Jtem <hi rendition="#aq">Agrimonia-</hi>Safft getruncken/ ſoll fuͤr der<lb/> gifftigen Thiere Biß gerecht und gut ſeyn/ auswendig<lb/> aber ſoll man Hanff ſtoſſen und darauf binden/ das ſoll<lb/> alles Gifft ausziehen.</p><lb/> <p>Jtem nimm Meerrettich und Holderblaͤtter durch-<lb/> einander geſtoſſen/ und uͤbergebunden.</p><lb/> <p>Wann eine Natter oder Schlang ein Roß gebiſ-<lb/> ſen/ ſo nimm rohes Garn von Hanff/ ſeuds in Eſſig/<lb/> und binds alſo warm uͤber/ es ſey Menſch oder Viehe;<lb/> oder nimm ſonſt rohes Garn/ ſieds in Eſſig und Waſ-<lb/> ſer/ und binds wol warm uͤber.</p><lb/> <cb/> <p>Fuͤr das Anhauchen der Wieſel/ davon die Pferde<lb/> geſchwellen/ iſt nichts bewaͤhrters/ als daß man ein<lb/> Wieſel-Baͤlglein nimmt/ und den Schaden wol da-<lb/> mit reibt; oder ein klein Stuͤcklein davon auf eine Glut<lb/> leget/ und das Pferd damit am verletzten Ort beraͤu-<lb/> chert.</p><lb/> <p>Oder man nim̃t Scorpion-Oel und altes Schmeer/<lb/> ſtoͤſſet es/ und treibts wol untereinander ab/ und beſtrei-<lb/> chet es damit.</p><lb/> <p>Jtem nimm Kroten-Geſchmeiß oder Laich in dem<lb/> Mayen/ laß es wol duͤrꝛ werden/ und binds uͤber den<lb/> Schaden/ und laß es darauf/ biß es heilet/ es ſchadet<lb/> ihm nicht/ es ſey geheckt/ wie es wolle.</p><lb/> <p>Jtem nimm Zwibel/ Rauten und Wegrichtwur-<lb/> tzen/ mit Saltz untereinander geſtoſſen/ und uͤber den<lb/> Schaden gelegt.</p><lb/> <p>Wann die Ratzen/ Maͤuſe/ oder Fledermaͤuſe die<lb/> Pferde mit ihrem Harn verunreinigen/ ſo nimm Ter-<lb/> pentin/ Kalch und das Weiſſe von Eyern/ miſche es un-<lb/> tereinander/ und beſtreich die Stelle damit.</p><lb/> <p>Wird ein Pferd von einem gifftigen Thier gebiſſen/<lb/> ſo brenne erſtlich den Ort/ darnach nimm eine Hand voll<lb/> Weinrauten/ zwey Knoblauchhaupt/ ſtoſſe es wol mit<lb/> Wein-Eſſig/ lege ein leinen Tuch etlichmal zuſammen/<lb/> tuncke es darinnen/ und lege es etlichemal alſo uͤber den<lb/> Schaden/ man kan ihm auch von dieſem Eſſig eingieſ-<lb/> ſen.</p><lb/> <p>Oder thue einen Hauffen mit Erden und Ameiſſen/<lb/> ruͤhrs in einem Waſſer/ und laß ein Pferd davon trin-<lb/> cken/ und waſche auch den Schaden damit/ wie <hi rendition="#aq">P. Tyl-<lb/> kowskj de re agrariâ pag.</hi> 322. bezeuget.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CXX.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Fuͤrs Verſchreyen oder Bezaubern.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>B das Verſchreyen oder Beſchreyen eine bloſſe<lb/><hi rendition="#aq">Superſtition,</hi> wie etliche <hi rendition="#aq">Theologi</hi> wollen/ oder<lb/> ob ſie eine natuͤrliche <hi rendition="#aq">Antipathia,</hi> deren Urſach<lb/> nicht wol zu ergruͤnden/ oder ob ſie eine Wirckung des<lb/> durch leidende und ſcharffe Gemuͤths-Bewegungen er-<lb/> fuͤllten Geſichts ſeyen/ wie etliche von denen gelehrten<lb/><hi rendition="#aq">Philoſophis</hi> dafuͤr halten/ will ich hier nicht viel (Weit-<lb/> leufftigkeit zu fliehen) Aufzuͤge machen; Das iſt aber<lb/><cb/> wahraͤhnlich/ wie Herꝛ <hi rendition="#aq">Franciſcus Bacon de Verula-<lb/> mio</hi> in ſeiner <hi rendition="#aq">hiſtoriâ naturali Cent. ro. experim.</hi> 944.<lb/> meldet/ daß der neidige Menſch boshafftige und gifftige<lb/> Geiſter aus den Augen ſendet/ welche durch die Strah-<lb/> len ſich mit deſſen Geiſt/ den ſie anfallen/ vereinigen/<lb/> ſonderlich wann das <hi rendition="#aq">objectum faſcini</hi> in einer ſolchen<lb/><hi rendition="#aq">action</hi> oder Stand und Weſen begriffen/ als in groſ-<lb/> ſem Gluͤck/ Wolergehen/ Schoͤnheit/ Lob/ Anſehen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [236/0254]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Salbe daraus/ binds dem Roß uͤber den Fuß/ und ver-
huͤte/ daß es in fuͤnf oder ſechs Tagen nicht darauf ſte-
het/ das kan/ wie oben gemeldet/ (durch das Aufziehen
der Pferde) am fuͤglichſten ſeyn; Darnach ſiede
Wallwurtz im Wein gar weich/ binde die Wurtzen
dick auf den Fuß/ alle Tage auf den Bund hinauf.
Ein gut Doͤrꝛband zu den Beinbruͤchen/ es ſey
Menſchen oder Vieh: Nimm ſechs Loͤffel voll Bolar-
meni, vier Loͤffel voll Muͤhlſtaub/ ſechs Loͤffel voll ge-
pulverte Wallwurtz/ zwey Loͤffel voll Camillen-Saa-
men/ zwey Loͤffel voll gepulverten Blutſtern/ alles in
Wein geſotten/ und das Tuch in Wein getunckt/ und
ſamt der Materi auf das waͤrmeſte umgeſchlagen/ und
ohngefaͤhr 9 Tage daruͤber gelaſſen/ und wol geſpaͤhn-
let.
Jtem nimm Storchenſchnabel-Kraut/ das auf
duͤrren Wieſen waͤchſt/ mit Spanferckel-Fette vermi-
ſchet/ ein Pflaſter daraus gemacht/ und uͤber den Bein-
bruch gelegt/ hilfft faſt wol.
Cap. CXIX.
Wann ein Pferd von gifftigen Thieren gebiſſen wor-
den iſt.
DJe armen Pferde haben nicht allein offt dieje-
nigen/ ſo ihrer warten und pflegen ſollen/ zu
Feinden und Verfolgern/ die mit Unwiſſenheit/
Grobheit und Unachtſamkeit ihnen Schaden zufuͤgen/
und mehr verderblich/ als nuͤtzlich ſind; ſondern es fin-
den ſich auch andere boͤſe gifftige Thiere/ ſowol auf der
Weide/ als in den Staͤllen/ die ihnen mit ihren giffti-
gen Zaͤhnen/ Urin/ Beſchmaͤtzung und Anhauchung
allerley Boͤſes zufuͤgen koͤnnen/ davor der menſchliche
Fleiß und Aufſicht nicht allzeit Vorſorge leiſten kan;
da ſind die Maͤuſe und Ratzen/ Wiſel/ Schlangen/
Nattern/ Fledermaͤuſe/ Kroten/ Eydechſen/ Spin-
nen/ Mucken/ Bremen und Horniſſen/ wie in den war-
men Laͤndern die Scorpionen und Tarantulen, alſo daß
man deßhalben einer immerwaͤhrenden Obſicht vonnoͤh-
ten/ ſo bald was gemerckt wird/ alsbald dem Ubel zu
begegnen.
Jns gemein iſt gut/ wann ein Pferd von einem
gifftigen Thier waͤre geheckt/ geſtochen/ gebiſſen/ oder
ſonſt verunreiniget worden/ wie es wolle/ daß man
gleich guten Theriac nimmet/ ſolchen mit Wein ab-
treibt und eingieſſet.
Jtem Agrimonia-Safft getruncken/ ſoll fuͤr der
gifftigen Thiere Biß gerecht und gut ſeyn/ auswendig
aber ſoll man Hanff ſtoſſen und darauf binden/ das ſoll
alles Gifft ausziehen.
Jtem nimm Meerrettich und Holderblaͤtter durch-
einander geſtoſſen/ und uͤbergebunden.
Wann eine Natter oder Schlang ein Roß gebiſ-
ſen/ ſo nimm rohes Garn von Hanff/ ſeuds in Eſſig/
und binds alſo warm uͤber/ es ſey Menſch oder Viehe;
oder nimm ſonſt rohes Garn/ ſieds in Eſſig und Waſ-
ſer/ und binds wol warm uͤber.
Fuͤr das Anhauchen der Wieſel/ davon die Pferde
geſchwellen/ iſt nichts bewaͤhrters/ als daß man ein
Wieſel-Baͤlglein nimmt/ und den Schaden wol da-
mit reibt; oder ein klein Stuͤcklein davon auf eine Glut
leget/ und das Pferd damit am verletzten Ort beraͤu-
chert.
Oder man nim̃t Scorpion-Oel und altes Schmeer/
ſtoͤſſet es/ und treibts wol untereinander ab/ und beſtrei-
chet es damit.
Jtem nimm Kroten-Geſchmeiß oder Laich in dem
Mayen/ laß es wol duͤrꝛ werden/ und binds uͤber den
Schaden/ und laß es darauf/ biß es heilet/ es ſchadet
ihm nicht/ es ſey geheckt/ wie es wolle.
Jtem nimm Zwibel/ Rauten und Wegrichtwur-
tzen/ mit Saltz untereinander geſtoſſen/ und uͤber den
Schaden gelegt.
Wann die Ratzen/ Maͤuſe/ oder Fledermaͤuſe die
Pferde mit ihrem Harn verunreinigen/ ſo nimm Ter-
pentin/ Kalch und das Weiſſe von Eyern/ miſche es un-
tereinander/ und beſtreich die Stelle damit.
Wird ein Pferd von einem gifftigen Thier gebiſſen/
ſo brenne erſtlich den Ort/ darnach nimm eine Hand voll
Weinrauten/ zwey Knoblauchhaupt/ ſtoſſe es wol mit
Wein-Eſſig/ lege ein leinen Tuch etlichmal zuſammen/
tuncke es darinnen/ und lege es etlichemal alſo uͤber den
Schaden/ man kan ihm auch von dieſem Eſſig eingieſ-
ſen.
Oder thue einen Hauffen mit Erden und Ameiſſen/
ruͤhrs in einem Waſſer/ und laß ein Pferd davon trin-
cken/ und waſche auch den Schaden damit/ wie P. Tyl-
kowskj de re agrariâ pag. 322. bezeuget.
Cap. CXX.
Fuͤrs Verſchreyen oder Bezaubern.
OB das Verſchreyen oder Beſchreyen eine bloſſe
Superſtition, wie etliche Theologi wollen/ oder
ob ſie eine natuͤrliche Antipathia, deren Urſach
nicht wol zu ergruͤnden/ oder ob ſie eine Wirckung des
durch leidende und ſcharffe Gemuͤths-Bewegungen er-
fuͤllten Geſichts ſeyen/ wie etliche von denen gelehrten
Philoſophis dafuͤr halten/ will ich hier nicht viel (Weit-
leufftigkeit zu fliehen) Aufzuͤge machen; Das iſt aber
wahraͤhnlich/ wie Herꝛ Franciſcus Bacon de Verula-
mio in ſeiner hiſtoriâ naturali Cent. ro. experim. 944.
meldet/ daß der neidige Menſch boshafftige und gifftige
Geiſter aus den Augen ſendet/ welche durch die Strah-
len ſich mit deſſen Geiſt/ den ſie anfallen/ vereinigen/
ſonderlich wann das objectum faſcini in einer ſolchen
action oder Stand und Weſen begriffen/ als in groſ-
ſem Gluͤck/ Wolergehen/ Schoͤnheit/ Lob/ Anſehen/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |