Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Achtes Buch/ Pferdzucht.
[Spaltenumbruch]

Jtem nimm spitzigen Wegricht/ Saweblätter und
Nachtschatten in einem Mörser wol gestossen durch-
einander/ und den Safft ausgedruckt/ in einem Glas
aufbehalten/ und den Schaden damit gewaschen/ und
das Krautwerck aufgelegt.

Jtem nimm frisches Flöhekraut mit den röthlichten
Blumen/ im Sommer/ zerstoß es/ und mit dem Safft
wasche die Wunden/ es heilet in wenig Tagen/ ohn eini-
ges anders Mittel; ists aber im Winter/ so brauch das
Pulver/ thut gleiche Wirckung.

Frisches Fleisch wachsen zu machen/ giebt Herr
Joh. Battista de Galiberto in seinem Cavallo del ma-
neggio
folgendes Recept: Nimm Aloe, Myrrhen/
Olibanum, Mastix/ Calophonium, Auripigment, Bo-
larmeni,
von jedem eine halbe Unzen/ pulverisirs/ mengs
zusamm/ und leg es auf den Schaden/ so wird das faule
Fleisch davon verzehrt/ und wächset ein frisches/ und
diß ist bewährt worden.

[Spaltenumbruch]

Jtem nimm Brandwein/ und um einen Pfenning
Lorbeer/ stoß die zu Pulver/ und um einen Pfenning
Seiffen/ schneids und zerklopffs mit ein wenig warmer
Lauge/ thue dann alles durcheinander/ und schmier das
Pferd damit/ wo es kein Fleisch hat/ nimm auch schönes
weisses Mehl/ und Hönig/ laß es zergehen/ in einer Pfan-
nen/ thue Weisses von Eyren darzu und sauren Essig/
zerschlags in einem Geschirr/ daß es werde wie ein
Mues/ und salbe das Pferd damit.

Jtem nimm Schwartzwurtzen/ die sied in Wein/
wasche den Schaden damit aus/ und lege das Kraut
darauf/ das macht bald Fleisch wachsen; Jst aber der
Schaden tieff/ so gieb gute Acht/ daß der Schaden von
Grund aus heile/ und nicht an der Seiten herum/ daß
nicht innwendig eine Höhle bleibe.

Jtem thue gepulverten Grünspan in die Wunden/
den andern Tag darauf wasch es mit Wein sauber aus/
darinnen Nesselsaamen gesotten worden/ das macht fri-
sches Fleisch und heilet gern.

Cap. CXVIII.
Für die Brüche/ auch für den Beinbruch.
[Spaltenumbruch]

HAt ein Pferd einen Bruch/ daß ihm die Därm
heraus dringen/ muß man den Darm mit den
Fingern alsobald sachte wieder hinein schieben/
darnach muß man nehmen Odermenig/ Schellkraut/
Mausöhrlein/ das Kraut von der Schwartzwurtzen/
Beyfuß/ Garten-Pappeln/ Rettichkraut und Käs-
pappeln/ jedes eine Handvoll/ in einem Topff mit Bier
gekocht/ und den Schaden fein warm damit gebähet/
und darnach die Kräuter mit einem leinenen Pflaster
auf den Schaden gebunden/ und 2 Stunden darauf li-
gen lassen/ darnach soll man ihm diesen Wund-Tranck
eingiessen: Nimm Osterlucia/ Tormentill/ Heidnisches
Wundkraut und Drachenblut/ alles gestossen/ jedes 2
Loth/ dieses alles wol gekocht in drey Quart Bier/ und
dem Roß alle Morgen nüchtern 4 Löffel voll davon ein-
giessen/ und mit den Kräutern den Schaden wol bähen/
hernach soll man diese Stücke nehmen und gebrauchen/
6 Loth Hönig/ weiß Gänsefett/ weisses Leinöl/ Kamm-
fett/ Drachenblut/ Populeum, Althea, jedes 4 Loth/
diß alles untereinander zu einer Salben gemacht/ und den
Schaden alle Abend wol damit geschmiert/ so lang biß
es besser wird.

Wann ein Pferd hat einen Fuß abgebrochen/ ist es
sehr mißlich/ es wieder zu heilen/ sonderlich wann das
Roß schon bey Jahren ist/ und ob es schon heil wird/ ists
nirgends hin/ als in den Wagen zu brauchen/ so könn-
te man doch/ wann ein Pferd so gut/ und so hoch der
Mühe währt wäre/ das Pferd in einem wol vermach-
ten Stand/ und oben am Boden mit starck angemach-
ten grossen Schrauben und Hacken mit Gurten und
breiten Bändern also in die Höhe vornen und hinten
in aequilibrio aufziehen/ daß es mit den Füssen eine
Spanne oder zwo von der Erden schwebte/ und keinen
Fuß auf den Boden bringen oder setzen/ nichts desto-
weniger aber seines Futters in der etwas erhöheten
Krippen theilhafftig werden könnte: Erstlich müssen die
zerbrochenen Beine wol zusamm gestossen und gespänet
werden/ vorhero aber nimmt man Eibischwurtzen/ Bi-
benell/ Beinbruch/ jedes ein Pfund/ einen guten Löffel
[Spaltenumbruch] voll ungelöschten Kalch/ und ein viertel Pfund Mastix
zerstossen/ alles im Wein gekocht/ daß es wird wie
ein Mues/ und so bald es vom Feuer kommt/ solt
du nehmen sechs Eyer/ und darein schlagen/ auch
fein warm umrühren/ und das warme Band darüber
schlagen; man soll ihm aber im Futter dieses Pulver
fürgeben/ als Eybisch-Wurtzen/ Bibenell und Bein-
bruch/ jedes ein Viertel und ein halb Pfund/ alles
gepulvert/ und in das Futter gemischet. Wann der
Beinbruch neu ist/ so nimm Jungfrauwachs und Dan-
nenhartz jedes ein Pfund/ darnach nimm Schwartz-
wurtz/ oder Wallwurtz/ laß es im Wasser sieden/ zer-
stosse diese Wurtzen in einem Mörser/ und temperir die-
se Stuck zusammen zu einer Salben/ die streiche auf
ein lang leinen Tuch/ das schlage um den Schaden/ so
warm es das Roß erleiden mag/ und verbinde es mit
andern mehr Tüchern/ damit es warm bleibe/ hernach
verschindle es wol/ und laß es drey Tage also ligen/ dar-
nach wieder herab gethan/ und ein frisches Pflaster auf-
gelegt/ das continuir/ biß daß du Besserung findest.
Wann nun der Fuß erstarckt/ so gebrauche nachfolgende
Bähung/ allweg über den andern Tag: Nimm At-
tich/ Pappeln/ Quendelkraut/ Wollkraut/ Nacht-
schatten/ grosse Klettenwurtz/ Camillen/ Schellkraut/
Beyfuß und Wermuth/ diese Kräuter im Bier oder
Wein gesotten/ den Fuß damit gewaschen oder gebä-
het; Einen guten Einsatz gemacht/ und angestrichen/
vier Tage darinnen stehen lassen/ am fünften Tage mit
scharffer Lauge abgewaschen/ und wieder mit obgemeld-
ten Kräutern gebähet.

Jtem nimm Hanf-Saamen/ Wallwurtz/ weiß
Pech/ Agrimoniam, hacke alles klein/ und seuds mit-
einander im Wasser/ nimm alsdann einen wollenen
Fleck/ weiche den in solchem Wasser/ binds samt den
Kräutern auf den Schaden/ schindle es wol/ und laß es
also 3 Tage stehen/ es heilet.

Wann einem Pferde das Bein ab ist/ so nimm
Wallwurtz/ siede sie im Wein/ nimm hernach Rindern
Marck/ Schmeer und Unfchlit/ mache eine warme

Salbe
G g ij
Achtes Buch/ Pferdzucht.
[Spaltenumbruch]

Jtem nimm ſpitzigen Wegricht/ Saweblaͤtter und
Nachtſchatten in einem Moͤrſer wol geſtoſſen durch-
einander/ und den Safft ausgedruckt/ in einem Glas
aufbehalten/ und den Schaden damit gewaſchen/ und
das Krautwerck aufgelegt.

Jtem nimm friſches Floͤhekraut mit den roͤthlichten
Blumen/ im Sommer/ zerſtoß es/ und mit dem Safft
waſche die Wunden/ es heilet in wenig Tagen/ ohn eini-
ges anders Mittel; iſts aber im Winter/ ſo brauch das
Pulver/ thut gleiche Wirckung.

Friſches Fleiſch wachſen zu machen/ giebt Herꝛ
Joh. Battiſta de Galiberto in ſeinem Cavallo del ma-
neggio
folgendes Recept: Nimm Aloë, Myrrhen/
Olibanum, Maſtix/ Calophonium, Auripigment, Bo-
larmeni,
von jedem eine halbe Unzen/ pulveriſirs/ mengs
zuſamm/ und leg es auf den Schaden/ ſo wird das faule
Fleiſch davon verzehrt/ und waͤchſet ein friſches/ und
diß iſt bewaͤhrt worden.

[Spaltenumbruch]

Jtem nimm Brandwein/ und um einen Pfenning
Lorbeer/ ſtoß die zu Pulver/ und um einen Pfenning
Seiffen/ ſchneids und zerklopffs mit ein wenig warmer
Lauge/ thue dann alles durcheinander/ und ſchmier das
Pferd damit/ wo es kein Fleiſch hat/ nimm auch ſchoͤnes
weiſſes Mehl/ und Hoͤnig/ laß es zergehen/ in einer Pfan-
nen/ thue Weiſſes von Eyren darzu und ſauren Eſſig/
zerſchlags in einem Geſchirꝛ/ daß es werde wie ein
Mues/ und ſalbe das Pferd damit.

Jtem nimm Schwartzwurtzen/ die ſied in Wein/
waſche den Schaden damit aus/ und lege das Kraut
darauf/ das macht bald Fleiſch wachſen; Jſt aber der
Schaden tieff/ ſo gieb gute Acht/ daß der Schaden von
Grund aus heile/ und nicht an der Seiten herum/ daß
nicht innwendig eine Hoͤhle bleibe.

Jtem thue gepulverten Gruͤnſpan in die Wunden/
den andern Tag darauf waſch es mit Wein ſauber aus/
darinnen Neſſelſaamen geſotten worden/ das macht fri-
ſches Fleiſch und heilet gern.

Cap. CXVIII.
Fuͤr die Bruͤche/ auch fuͤr den Beinbruch.
[Spaltenumbruch]

HAt ein Pferd einen Bruch/ daß ihm die Daͤrm
heraus dringen/ muß man den Darm mit den
Fingern alſobald ſachte wieder hinein ſchieben/
darnach muß man nehmen Odermenig/ Schellkraut/
Mausoͤhrlein/ das Kraut von der Schwartzwurtzen/
Beyfuß/ Garten-Pappeln/ Rettichkraut und Kaͤs-
pappeln/ jedes eine Handvoll/ in einem Topff mit Bier
gekocht/ und den Schaden fein warm damit gebaͤhet/
und darnach die Kraͤuter mit einem leinenen Pflaſter
auf den Schaden gebunden/ und 2 Stunden darauf li-
gen laſſen/ darnach ſoll man ihm dieſen Wund-Tranck
eingieſſen: Nimm Oſterlucia/ Tormentill/ Heidniſches
Wundkraut und Drachenblut/ alles geſtoſſen/ jedes 2
Loth/ dieſes alles wol gekocht in drey Quart Bier/ und
dem Roß alle Morgen nuͤchtern 4 Loͤffel voll davon ein-
gieſſen/ und mit den Kraͤutern den Schaden wol baͤhen/
hernach ſoll man dieſe Stuͤcke nehmen und gebrauchen/
6 Loth Hoͤnig/ weiß Gaͤnſefett/ weiſſes Leinoͤl/ Kamm-
fett/ Drachenblut/ Populeum, Althea, jedes 4 Loth/
diß alles untereinander zu einer Salben gemacht/ und den
Schaden alle Abend wol damit geſchmiert/ ſo lang biß
es beſſer wird.

Wann ein Pferd hat einen Fuß abgebrochen/ iſt es
ſehr mißlich/ es wieder zu heilen/ ſonderlich wann das
Roß ſchon bey Jahren iſt/ und ob es ſchon heil wird/ iſts
nirgends hin/ als in den Wagen zu brauchen/ ſo koͤnn-
te man doch/ wann ein Pferd ſo gut/ und ſo hoch der
Muͤhe waͤhrt waͤre/ das Pferd in einem wol vermach-
ten Stand/ und oben am Boden mit ſtarck angemach-
ten groſſen Schrauben und Hacken mit Gurten und
breiten Baͤndern alſo in die Hoͤhe vornen und hinten
in æquilibrio aufziehen/ daß es mit den Fuͤſſen eine
Spanne oder zwo von der Erden ſchwebte/ und keinen
Fuß auf den Boden bringen oder ſetzen/ nichts deſto-
weniger aber ſeines Futters in der etwas erhoͤheten
Krippen theilhafftig werden koͤnnte: Erſtlich muͤſſen die
zerbrochenen Beine wol zuſamm geſtoſſen und geſpaͤnet
werden/ vorhero aber nimmt man Eibiſchwurtzen/ Bi-
benell/ Beinbruch/ jedes ein Pfund/ einen guten Loͤffel
[Spaltenumbruch] voll ungeloͤſchten Kalch/ und ein viertel Pfund Maſtix
zerſtoſſen/ alles im Wein gekocht/ daß es wird wie
ein Mues/ und ſo bald es vom Feuer kommt/ ſolt
du nehmen ſechs Eyer/ und darein ſchlagen/ auch
fein warm umruͤhren/ und das warme Band daruͤber
ſchlagen; man ſoll ihm aber im Futter dieſes Pulver
fuͤrgeben/ als Eybiſch-Wurtzen/ Bibenell und Bein-
bruch/ jedes ein Viertel und ein halb Pfund/ alles
gepulvert/ und in das Futter gemiſchet. Wann der
Beinbruch neu iſt/ ſo nimm Jungfrauwachs und Dan-
nenhartz jedes ein Pfund/ darnach nimm Schwartz-
wurtz/ oder Wallwurtz/ laß es im Waſſer ſieden/ zer-
ſtoſſe dieſe Wurtzen in einem Moͤrſer/ und temperir die-
ſe Stuck zuſammen zu einer Salben/ die ſtreiche auf
ein lang leinen Tuch/ das ſchlage um den Schaden/ ſo
warm es das Roß erleiden mag/ und verbinde es mit
andeꝛn mehr Tuͤchern/ damit es warm bleibe/ hernach
verſchindle es wol/ und laß es drey Tage alſo ligen/ dar-
nach wieder herab gethan/ und ein friſches Pflaſter auf-
gelegt/ das continuir/ biß daß du Beſſerung findeſt.
Wann nun der Fuß erſtarckt/ ſo gebrauche nachfolgende
Baͤhung/ allweg uͤber den andern Tag: Nimm At-
tich/ Pappeln/ Quendelkraut/ Wollkraut/ Nacht-
ſchatten/ groſſe Klettenwurtz/ Camillen/ Schellkraut/
Beyfuß und Wermuth/ dieſe Kraͤuter im Bier oder
Wein geſotten/ den Fuß damit gewaſchen oder gebaͤ-
het; Einen guten Einſatz gemacht/ und angeſtrichen/
vier Tage darinnen ſtehen laſſen/ am fuͤnften Tage mit
ſcharffer Lauge abgewaſchen/ und wieder mit obgemeld-
ten Kraͤutern gebaͤhet.

Jtem nimm Hanf-Saamen/ Wallwurtz/ weiß
Pech/ Agrimoniam, hacke alles klein/ und ſeuds mit-
einander im Waſſer/ nimm alsdann einen wollenen
Fleck/ weiche den in ſolchem Waſſer/ binds ſamt den
Kraͤutern auf den Schaden/ ſchindle es wol/ und laß es
alſo 3 Tage ſtehen/ es heilet.

Wann einem Pferde das Bein ab iſt/ ſo nimm
Wallwurtz/ ſiede ſie im Wein/ nimm hernach Rindern
Marck/ Schmeer und Unfchlit/ mache eine warme

Salbe
❁ G g ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0253" n="235"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Achtes Buch/ Pferdzucht.</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <p>Jtem nimm &#x017F;pitzigen Wegricht/ Sawebla&#x0364;tter und<lb/>
Nacht&#x017F;chatten in einem Mo&#x0364;r&#x017F;er wol ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en durch-<lb/>
einander/ und den Safft ausgedruckt/ in einem Glas<lb/>
aufbehalten/ und den Schaden damit gewa&#x017F;chen/ und<lb/>
das Krautwerck aufgelegt.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm fri&#x017F;ches Flo&#x0364;hekraut mit den ro&#x0364;thlichten<lb/>
Blumen/ im Sommer/ zer&#x017F;toß es/ und mit dem Safft<lb/>
wa&#x017F;che die Wunden/ es heilet in wenig Tagen/ ohn eini-<lb/>
ges anders Mittel; i&#x017F;ts aber im Winter/ &#x017F;o brauch das<lb/>
Pulver/ thut gleiche Wirckung.</p><lb/>
            <p>Fri&#x017F;ches Flei&#x017F;ch wach&#x017F;en zu machen/ giebt Her&#xA75B;<lb/><hi rendition="#aq">Joh. Batti&#x017F;ta de Galiberto</hi> in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Cavallo del ma-<lb/>
neggio</hi> folgendes <hi rendition="#aq">Recept:</hi> Nimm <hi rendition="#aq">Aloë,</hi> Myrrhen/<lb/><hi rendition="#aq">Olibanum,</hi> Ma&#x017F;tix/ <hi rendition="#aq">Calophonium, Auripigment, Bo-<lb/>
larmeni,</hi> von jedem eine halbe Unzen/ pulveri&#x017F;irs/ mengs<lb/>
zu&#x017F;amm/ und leg es auf den Schaden/ &#x017F;o wird das faule<lb/>
Flei&#x017F;ch davon verzehrt/ und wa&#x0364;ch&#x017F;et ein fri&#x017F;ches/ und<lb/>
diß i&#x017F;t bewa&#x0364;hrt worden.</p><lb/>
            <cb/>
            <p>Jtem nimm Brandwein/ und um einen Pfenning<lb/>
Lorbeer/ &#x017F;toß die zu Pulver/ und um einen Pfenning<lb/>
Seiffen/ &#x017F;chneids und zerklopffs mit ein wenig warmer<lb/>
Lauge/ thue dann alles durcheinander/ und &#x017F;chmier das<lb/>
Pferd damit/ wo es kein Flei&#x017F;ch hat/ nimm auch &#x017F;cho&#x0364;nes<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;es Mehl/ und Ho&#x0364;nig/ laß es zergehen/ in einer Pfan-<lb/>
nen/ thue Wei&#x017F;&#x017F;es von Eyren darzu und &#x017F;auren E&#x017F;&#x017F;ig/<lb/>
zer&#x017F;chlags in einem Ge&#x017F;chir&#xA75B;/ daß es werde wie ein<lb/>
Mues/ und &#x017F;albe das Pferd damit.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm Schwartzwurtzen/ die &#x017F;ied in Wein/<lb/>
wa&#x017F;che den Schaden damit aus/ und lege das Kraut<lb/>
darauf/ das macht bald Flei&#x017F;ch wach&#x017F;en; J&#x017F;t aber der<lb/>
Schaden tieff/ &#x017F;o gieb gute Acht/ daß der Schaden von<lb/>
Grund aus heile/ und nicht an der Seiten herum/ daß<lb/>
nicht innwendig eine Ho&#x0364;hle bleibe.</p><lb/>
            <p>Jtem thue gepulverten Gru&#x0364;n&#x017F;pan in die Wunden/<lb/>
den andern Tag darauf wa&#x017F;ch es mit Wein &#x017F;auber aus/<lb/>
darinnen Ne&#x017F;&#x017F;el&#x017F;aamen ge&#x017F;otten worden/ das macht fri-<lb/>
&#x017F;ches Flei&#x017F;ch und heilet gern.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CXVIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Fu&#x0364;r die Bru&#x0364;che/ auch fu&#x0364;r den Beinbruch.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi>At ein Pferd einen Bruch/ daß ihm die Da&#x0364;rm<lb/>
heraus dringen/ muß man den Darm mit den<lb/>
Fingern al&#x017F;obald &#x017F;achte wieder hinein &#x017F;chieben/<lb/>
darnach muß man nehmen Odermenig/ Schellkraut/<lb/>
Mauso&#x0364;hrlein/ das Kraut von der Schwartzwurtzen/<lb/>
Beyfuß/ Garten-Pappeln/ Rettichkraut und Ka&#x0364;s-<lb/>
pappeln/ jedes eine Handvoll/ in einem Topff mit Bier<lb/>
gekocht/ und den Schaden fein warm damit geba&#x0364;het/<lb/>
und darnach die Kra&#x0364;uter mit einem leinenen Pfla&#x017F;ter<lb/>
auf den Schaden gebunden/ und 2 Stunden darauf li-<lb/>
gen la&#x017F;&#x017F;en/ darnach &#x017F;oll man ihm die&#x017F;en Wund-Tranck<lb/>
eingie&#x017F;&#x017F;en: Nimm O&#x017F;terlucia/ Tormentill/ Heidni&#x017F;ches<lb/>
Wundkraut und Drachenblut/ alles ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ jedes 2<lb/>
Loth/ die&#x017F;es alles wol gekocht in drey Quart Bier/ und<lb/>
dem Roß alle Morgen nu&#x0364;chtern 4 Lo&#x0364;ffel voll davon ein-<lb/>
gie&#x017F;&#x017F;en/ und mit den Kra&#x0364;utern den Schaden wol ba&#x0364;hen/<lb/>
hernach &#x017F;oll man die&#x017F;e Stu&#x0364;cke nehmen und gebrauchen/<lb/>
6 Loth Ho&#x0364;nig/ weiß Ga&#x0364;n&#x017F;efett/ wei&#x017F;&#x017F;es Leino&#x0364;l/ Kamm-<lb/>
fett/ Drachenblut/ <hi rendition="#aq">Populeum, Althea,</hi> jedes 4 Loth/<lb/>
diß alles untereinander zu einer Salben gemacht/ und den<lb/>
Schaden alle Abend wol damit ge&#x017F;chmiert/ &#x017F;o lang biß<lb/>
es be&#x017F;&#x017F;er wird.</p><lb/>
            <p>Wann ein Pferd hat einen Fuß abgebrochen/ i&#x017F;t es<lb/>
&#x017F;ehr mißlich/ es wieder zu heilen/ &#x017F;onderlich wann das<lb/>
Roß &#x017F;chon bey Jahren i&#x017F;t/ und ob es &#x017F;chon heil wird/ i&#x017F;ts<lb/>
nirgends hin/ als in den Wagen zu brauchen/ &#x017F;o ko&#x0364;nn-<lb/>
te man doch/ wann ein Pferd &#x017F;o gut/ und &#x017F;o hoch der<lb/>
Mu&#x0364;he wa&#x0364;hrt wa&#x0364;re/ das Pferd in einem wol vermach-<lb/>
ten Stand/ und oben am Boden mit &#x017F;tarck angemach-<lb/>
ten gro&#x017F;&#x017F;en Schrauben und Hacken mit Gurten und<lb/>
breiten Ba&#x0364;ndern al&#x017F;o in die Ho&#x0364;he vornen und hinten<lb/><hi rendition="#aq">in æquilibrio</hi> aufziehen/ daß es mit den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en eine<lb/>
Spanne oder zwo von der Erden &#x017F;chwebte/ und keinen<lb/>
Fuß auf den Boden bringen oder &#x017F;etzen/ nichts de&#x017F;to-<lb/>
weniger aber &#x017F;eines Futters in der etwas erho&#x0364;heten<lb/>
Krippen theilhafftig werden ko&#x0364;nnte: Er&#x017F;tlich mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die<lb/>
zerbrochenen Beine wol zu&#x017F;amm ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en und ge&#x017F;pa&#x0364;net<lb/>
werden/ vorhero aber nimmt man Eibi&#x017F;chwurtzen/ Bi-<lb/>
benell/ Beinbruch/ jedes ein Pfund/ einen guten Lo&#x0364;ffel<lb/><cb/>
voll ungelo&#x0364;&#x017F;chten Kalch/ und ein viertel Pfund Ma&#x017F;tix<lb/>
zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ alles im Wein gekocht/ daß es wird wie<lb/>
ein Mues/ und &#x017F;o bald es vom Feuer kommt/ &#x017F;olt<lb/>
du nehmen &#x017F;echs Eyer/ und darein &#x017F;chlagen/ auch<lb/>
fein warm umru&#x0364;hren/ und das warme Band daru&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;chlagen; man &#x017F;oll ihm aber im Futter die&#x017F;es Pulver<lb/>
fu&#x0364;rgeben/ als Eybi&#x017F;ch-Wurtzen/ Bibenell und Bein-<lb/>
bruch/ jedes ein Viertel und ein halb Pfund/ alles<lb/>
gepulvert/ und in das Futter gemi&#x017F;chet. Wann der<lb/>
Beinbruch neu i&#x017F;t/ &#x017F;o nimm Jungfrauwachs und Dan-<lb/>
nenhartz jedes ein Pfund/ darnach nimm Schwartz-<lb/>
wurtz/ oder Wallwurtz/ laß es im Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ieden/ zer-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;e Wurtzen in einem Mo&#x0364;r&#x017F;er/ und temperir die-<lb/>
&#x017F;e Stuck zu&#x017F;ammen zu einer Salben/ die &#x017F;treiche auf<lb/>
ein lang leinen Tuch/ das &#x017F;chlage um den Schaden/ &#x017F;o<lb/>
warm es das Roß erleiden mag/ und verbinde es mit<lb/>
ande&#xA75B;n mehr Tu&#x0364;chern/ damit es warm bleibe/ hernach<lb/>
ver&#x017F;chindle es wol/ und laß es drey Tage al&#x017F;o ligen/ dar-<lb/>
nach wieder herab gethan/ und ein fri&#x017F;ches Pfla&#x017F;ter auf-<lb/>
gelegt/ das continuir/ biß daß du Be&#x017F;&#x017F;erung finde&#x017F;t.<lb/>
Wann nun der Fuß er&#x017F;tarckt/ &#x017F;o gebrauche nachfolgende<lb/>
Ba&#x0364;hung/ allweg u&#x0364;ber den andern Tag: Nimm At-<lb/>
tich/ Pappeln/ Quendelkraut/ Wollkraut/ Nacht-<lb/>
&#x017F;chatten/ gro&#x017F;&#x017F;e Klettenwurtz/ Camillen/ Schellkraut/<lb/>
Beyfuß und Wermuth/ die&#x017F;e Kra&#x0364;uter im Bier oder<lb/>
Wein ge&#x017F;otten/ den Fuß damit gewa&#x017F;chen oder geba&#x0364;-<lb/>
het; Einen guten Ein&#x017F;atz gemacht/ und ange&#x017F;trichen/<lb/>
vier Tage darinnen &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/ am fu&#x0364;nften Tage mit<lb/>
&#x017F;charffer Lauge abgewa&#x017F;chen/ und wieder mit obgemeld-<lb/>
ten Kra&#x0364;utern geba&#x0364;het.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm Hanf-Saamen/ Wallwurtz/ weiß<lb/>
Pech/ <hi rendition="#aq">Agrimoniam,</hi> hacke alles klein/ und &#x017F;euds mit-<lb/>
einander im Wa&#x017F;&#x017F;er/ nimm alsdann einen wollenen<lb/>
Fleck/ weiche den in &#x017F;olchem Wa&#x017F;&#x017F;er/ binds &#x017F;amt den<lb/>
Kra&#x0364;utern auf den Schaden/ &#x017F;chindle es wol/ und laß es<lb/>
al&#x017F;o 3 Tage &#x017F;tehen/ es heilet.</p><lb/>
            <p>Wann einem Pferde das Bein ab i&#x017F;t/ &#x017F;o nimm<lb/>
Wallwurtz/ &#x017F;iede &#x017F;ie im Wein/ nimm hernach Rindern<lb/>
Marck/ Schmeer und Unfchlit/ mache eine warme<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">&#x2741; G g ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Salbe</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0253] Achtes Buch/ Pferdzucht. Jtem nimm ſpitzigen Wegricht/ Saweblaͤtter und Nachtſchatten in einem Moͤrſer wol geſtoſſen durch- einander/ und den Safft ausgedruckt/ in einem Glas aufbehalten/ und den Schaden damit gewaſchen/ und das Krautwerck aufgelegt. Jtem nimm friſches Floͤhekraut mit den roͤthlichten Blumen/ im Sommer/ zerſtoß es/ und mit dem Safft waſche die Wunden/ es heilet in wenig Tagen/ ohn eini- ges anders Mittel; iſts aber im Winter/ ſo brauch das Pulver/ thut gleiche Wirckung. Friſches Fleiſch wachſen zu machen/ giebt Herꝛ Joh. Battiſta de Galiberto in ſeinem Cavallo del ma- neggio folgendes Recept: Nimm Aloë, Myrrhen/ Olibanum, Maſtix/ Calophonium, Auripigment, Bo- larmeni, von jedem eine halbe Unzen/ pulveriſirs/ mengs zuſamm/ und leg es auf den Schaden/ ſo wird das faule Fleiſch davon verzehrt/ und waͤchſet ein friſches/ und diß iſt bewaͤhrt worden. Jtem nimm Brandwein/ und um einen Pfenning Lorbeer/ ſtoß die zu Pulver/ und um einen Pfenning Seiffen/ ſchneids und zerklopffs mit ein wenig warmer Lauge/ thue dann alles durcheinander/ und ſchmier das Pferd damit/ wo es kein Fleiſch hat/ nimm auch ſchoͤnes weiſſes Mehl/ und Hoͤnig/ laß es zergehen/ in einer Pfan- nen/ thue Weiſſes von Eyren darzu und ſauren Eſſig/ zerſchlags in einem Geſchirꝛ/ daß es werde wie ein Mues/ und ſalbe das Pferd damit. Jtem nimm Schwartzwurtzen/ die ſied in Wein/ waſche den Schaden damit aus/ und lege das Kraut darauf/ das macht bald Fleiſch wachſen; Jſt aber der Schaden tieff/ ſo gieb gute Acht/ daß der Schaden von Grund aus heile/ und nicht an der Seiten herum/ daß nicht innwendig eine Hoͤhle bleibe. Jtem thue gepulverten Gruͤnſpan in die Wunden/ den andern Tag darauf waſch es mit Wein ſauber aus/ darinnen Neſſelſaamen geſotten worden/ das macht fri- ſches Fleiſch und heilet gern. Cap. CXVIII. Fuͤr die Bruͤche/ auch fuͤr den Beinbruch. HAt ein Pferd einen Bruch/ daß ihm die Daͤrm heraus dringen/ muß man den Darm mit den Fingern alſobald ſachte wieder hinein ſchieben/ darnach muß man nehmen Odermenig/ Schellkraut/ Mausoͤhrlein/ das Kraut von der Schwartzwurtzen/ Beyfuß/ Garten-Pappeln/ Rettichkraut und Kaͤs- pappeln/ jedes eine Handvoll/ in einem Topff mit Bier gekocht/ und den Schaden fein warm damit gebaͤhet/ und darnach die Kraͤuter mit einem leinenen Pflaſter auf den Schaden gebunden/ und 2 Stunden darauf li- gen laſſen/ darnach ſoll man ihm dieſen Wund-Tranck eingieſſen: Nimm Oſterlucia/ Tormentill/ Heidniſches Wundkraut und Drachenblut/ alles geſtoſſen/ jedes 2 Loth/ dieſes alles wol gekocht in drey Quart Bier/ und dem Roß alle Morgen nuͤchtern 4 Loͤffel voll davon ein- gieſſen/ und mit den Kraͤutern den Schaden wol baͤhen/ hernach ſoll man dieſe Stuͤcke nehmen und gebrauchen/ 6 Loth Hoͤnig/ weiß Gaͤnſefett/ weiſſes Leinoͤl/ Kamm- fett/ Drachenblut/ Populeum, Althea, jedes 4 Loth/ diß alles untereinander zu einer Salben gemacht/ und den Schaden alle Abend wol damit geſchmiert/ ſo lang biß es beſſer wird. Wann ein Pferd hat einen Fuß abgebrochen/ iſt es ſehr mißlich/ es wieder zu heilen/ ſonderlich wann das Roß ſchon bey Jahren iſt/ und ob es ſchon heil wird/ iſts nirgends hin/ als in den Wagen zu brauchen/ ſo koͤnn- te man doch/ wann ein Pferd ſo gut/ und ſo hoch der Muͤhe waͤhrt waͤre/ das Pferd in einem wol vermach- ten Stand/ und oben am Boden mit ſtarck angemach- ten groſſen Schrauben und Hacken mit Gurten und breiten Baͤndern alſo in die Hoͤhe vornen und hinten in æquilibrio aufziehen/ daß es mit den Fuͤſſen eine Spanne oder zwo von der Erden ſchwebte/ und keinen Fuß auf den Boden bringen oder ſetzen/ nichts deſto- weniger aber ſeines Futters in der etwas erhoͤheten Krippen theilhafftig werden koͤnnte: Erſtlich muͤſſen die zerbrochenen Beine wol zuſamm geſtoſſen und geſpaͤnet werden/ vorhero aber nimmt man Eibiſchwurtzen/ Bi- benell/ Beinbruch/ jedes ein Pfund/ einen guten Loͤffel voll ungeloͤſchten Kalch/ und ein viertel Pfund Maſtix zerſtoſſen/ alles im Wein gekocht/ daß es wird wie ein Mues/ und ſo bald es vom Feuer kommt/ ſolt du nehmen ſechs Eyer/ und darein ſchlagen/ auch fein warm umruͤhren/ und das warme Band daruͤber ſchlagen; man ſoll ihm aber im Futter dieſes Pulver fuͤrgeben/ als Eybiſch-Wurtzen/ Bibenell und Bein- bruch/ jedes ein Viertel und ein halb Pfund/ alles gepulvert/ und in das Futter gemiſchet. Wann der Beinbruch neu iſt/ ſo nimm Jungfrauwachs und Dan- nenhartz jedes ein Pfund/ darnach nimm Schwartz- wurtz/ oder Wallwurtz/ laß es im Waſſer ſieden/ zer- ſtoſſe dieſe Wurtzen in einem Moͤrſer/ und temperir die- ſe Stuck zuſammen zu einer Salben/ die ſtreiche auf ein lang leinen Tuch/ das ſchlage um den Schaden/ ſo warm es das Roß erleiden mag/ und verbinde es mit andeꝛn mehr Tuͤchern/ damit es warm bleibe/ hernach verſchindle es wol/ und laß es drey Tage alſo ligen/ dar- nach wieder herab gethan/ und ein friſches Pflaſter auf- gelegt/ das continuir/ biß daß du Beſſerung findeſt. Wann nun der Fuß erſtarckt/ ſo gebrauche nachfolgende Baͤhung/ allweg uͤber den andern Tag: Nimm At- tich/ Pappeln/ Quendelkraut/ Wollkraut/ Nacht- ſchatten/ groſſe Klettenwurtz/ Camillen/ Schellkraut/ Beyfuß und Wermuth/ dieſe Kraͤuter im Bier oder Wein geſotten/ den Fuß damit gewaſchen oder gebaͤ- het; Einen guten Einſatz gemacht/ und angeſtrichen/ vier Tage darinnen ſtehen laſſen/ am fuͤnften Tage mit ſcharffer Lauge abgewaſchen/ und wieder mit obgemeld- ten Kraͤutern gebaͤhet. Jtem nimm Hanf-Saamen/ Wallwurtz/ weiß Pech/ Agrimoniam, hacke alles klein/ und ſeuds mit- einander im Waſſer/ nimm alsdann einen wollenen Fleck/ weiche den in ſolchem Waſſer/ binds ſamt den Kraͤutern auf den Schaden/ ſchindle es wol/ und laß es alſo 3 Tage ſtehen/ es heilet. Wann einem Pferde das Bein ab iſt/ ſo nimm Wallwurtz/ ſiede ſie im Wein/ nimm hernach Rindern Marck/ Schmeer und Unfchlit/ mache eine warme Salbe ❁ G g ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/253
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/253>, abgerufen am 20.11.2024.