Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Achtes Buch/ Pferdzucht. Cap. CXIII. [Spaltenumbruch]
Wunden zu heilen und Wund-Träncke. VErwundte Pferde soll man an kein Ort brin- Wann ein Pferd wund ist/ so nimm das Weisse aus Diß schwartze folgende Wasser heilet auch alle Wann ein Roß mit einer Copi gerennt ist/ so sihe/ Jtem nimm Pech/ Hartz/ Schwefel und Galizen- Wilt du aber einen Meissel in die Wunden oder Jtem nimm Baumöl/ Wachs und Hönig/ mach Wann ein Roß gebissen/ gerissen/ verwundet/ ge- Jtem wann ein Roß einen Stich hat/ so salbe den Die Welschen Roß-Aertzte curiren alle faule Wann Würm zu einem Schaden kommen/ so Jtem S. Johannskraut oder Eysenkraut gestos- Ein gutes Wund-Tranck/ nicht nur allein wann ein Jtem nimm Heidnisch Wundkraut/ Sinau und Jtem nimm spitzigen Wegrich/ Heidnisch Wund- Jtem nimm Braunellenkraut und Wintergrün/ Cap.
Achtes Buch/ Pferdzucht. Cap. CXIII. [Spaltenumbruch]
Wunden zu heilen und Wund-Traͤncke. VErwundte Pferde ſoll man an kein Ort brin- Wann ein Pferd wund iſt/ ſo nimm das Weiſſe aus Diß ſchwartze folgende Waſſer heilet auch alle Wann ein Roß mit einer Copi gerennt iſt/ ſo ſihe/ Jtem nimm Pech/ Hartz/ Schwefel und Galizen- Wilt du aber einen Meiſſel in die Wunden oder Jtem nimm Baumoͤl/ Wachs und Hoͤnig/ mach Wann ein Roß gebiſſen/ geriſſen/ verwundet/ ge- Jtem wann ein Roß einen Stich hat/ ſo ſalbe den Die Welſchen Roß-Aertzte curiren alle faule Wann Wuͤrm zu einem Schaden kommen/ ſo Jtem S. Johannskraut oder Eyſenkraut geſtoſ- Ein gutes Wund-Tranck/ nicht nur allein wann ein Jtem nimm Heidniſch Wundkraut/ Sinau und Jtem nimm ſpitzigen Wegrich/ Heidniſch Wund- Jtem nimm Braunellenkraut und Wintergruͤn/ Cap.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0249" n="231"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Achtes Buch/ Pferdzucht.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CXIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wunden zu heilen und Wund-Traͤncke.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Erwundte Pferde ſoll man an kein Ort brin-<lb/> gen/ wo der Mondſchein darauf (ſonderlich a-<lb/> ber auf den Schaden) ſcheinen kan.</p><lb/> <p>Wann ein Pferd wund iſt/ ſo nimm das Weiſſe aus<lb/> den Eyren/ und ein wenig Lohe von den Lederern/ ſchlags<lb/> wol durcheinander/ thue es auf ein haͤnffes Werck/<lb/> legs auf/ daß drey Tag und drey Naͤchte darob ligen<lb/> bleibt/ es werhuͤtet die Faͤulung/ und heilet.</p><lb/> <p>Diß ſchwartze folgende Waſſer heilet auch alle<lb/> Wunden und Schaͤden: Nimm weiſſes und gruͤnes<lb/> Kupfferwaſſer jedes 2 Loth/ Alaun/ Weinſtein/ <hi rendition="#aq">Mercu-<lb/> rium Sublimatum,</hi> jedes 2 Loth/ auch ſo viel Gruͤnſpan/<lb/><hi rendition="#aq">Gallus</hi> und <hi rendition="#aq">Salarmoniac</hi> jedes ein Loth/ Campher drey<lb/> Loth/ gutes Schießpulver/ ſo viel man will/ Saltz zwey<lb/> Hand voll/ erlene Rinden eine Hand voll/ und Hoͤnig<lb/> ein Seidel/ was zu Pulver ſoll gemacht werden/ das<lb/> pulveriſire/ ſieds in einem ſtarcken Krug mit Eſſig und<lb/> Wein/ nimm auch ein Seidel Brandwein darzu/ ſieds<lb/> allgemach auf einer Glut/ daß es nicht uͤberlauffe/ und<lb/> ſo es zween Finger eingeſotten/ ſo gieſſet man wieder ein<lb/> wenig darauf/ biß es wieder 3 Finger eingeſotten/ ruͤhrs<lb/> wol mit einem hoͤitzernen Schaͤuffele/ und wann es ſo<lb/> viel eingeſotten/ ſo verbind es wol/ daß der Geruch nicht<lb/> davon gehe. Diß Waſſer iſt auch gut fuͤr faule Schaͤ-<lb/> den/ es heilet und laͤſſet nichts Unſaubers wachſen/ und<lb/> wann du ſiheſt/ daß der Schaden ſauber und trocken iſt/<lb/> ſo gebrauch zur Linderung Lein-Oel.</p><lb/> <p>Wann ein Roß mit einer <hi rendition="#aq">Copi</hi> gerennt iſt/ ſo ſihe/<lb/> daß du das Eyſen heraus/ ohne Verderbung des Pferds/<lb/> gewinneſt/ hernach nimm Wallwurtz/ Oſterlucia/ Tor-<lb/> mentill/ und das Kraut Stoltzenheinrich genannt/ jedes<lb/> eine Hand voll/ ſied es wol in Wein/ ſeyhe den Tranck<lb/> von den Kraͤutern/ und giebs dem Pferd alle Morgen/<lb/> ſo lang es waͤhrt/ davon zu trincken/ waſche die Wun-<lb/> den mit warmen Wein aus/ darnach brauch dieſe Sal-<lb/> ben: Nimm 6 Loth Hoͤnig/ 4 Loth Terpentin/ 2 Loth<lb/> Alaun/ 2 Loth Gruͤnſpan/ kochs in einem neuen Topff/<lb/> und brauche die Salben ſo lang/ biß der Schaden<lb/> heilet.</p><lb/> <p>Jtem nimm Pech/ Hartz/ Schwefel und Galizen-<lb/> ſtein/ alles wol gepulvert und in die Wunden geſaͤet/<lb/> ſonderlich wann wildes Fleiſch wachſen wolte.</p><lb/> <p>Wilt du aber einen Meiſſel in die Wunden oder<lb/> Stich machen: ſo nimm Hoͤnig/ Geißmilch und Mehl<lb/> zuſammen/ nimm haͤnffen Werck/ mach einen Meiſſel<lb/> daraus/ ſtoß ihn in die Wunden und leg ein gutes Heil-<lb/> Pflaſter daruͤber.</p><lb/> <p>Jtem nimm Baumoͤl/ Wachs und Hoͤnig/ mach<lb/> eine Salbe daraus/ und ſalb es taͤglich damit zwey-<lb/> mal.</p><lb/> <p>Wann ein Roß gebiſſen/ geriſſen/ verwundet/ ge-<lb/> ſtoſſen oder geſchlagen worden/ ſo nimm Bronnkreß/<lb/> Leinſaamen/ Wermuth/ Kunigundkraut/ Floͤhekraut/<lb/> Wintergruͤn/ Nachtſchatten und Ehrenpreiß/ ſied alles<lb/> in halb Geißmilch und halb Wein/ legs dem Roß auf<lb/> den Schaden/ ſo warm es zu erleiden; waſche den<lb/> Schaden mit Wein aus/ darinnen Neſſelſaame geſot-<lb/> ten; item nimm ungeloͤſchten Kalch und Hoͤnig/ miſch<lb/><cb/> es zuſammen/ mach Zelten daraus/ laß es in einem<lb/> Back-Ofen backen/ ſtoß es in einem Moͤrſer zu Pulver/<lb/> und thue es in den Schaden. Jtem nimm 4 Unz Ma-<lb/> ſtix/ und ſo viel Weyrauch und Waitzen/ den doͤrꝛ in<lb/> einem Back-Ofen/ daß er wol duͤrꝛ/ aber nicht verbrannt<lb/> werde/ wann er wieder kalt worden/ ſo ſtoß ihn klein/ wie<lb/> auch den Maſtix und Weyrauch/ miſch alles zuſammen/<lb/> hernach nimm die obern Wipffeln von Roßmarin/<lb/> doͤrꝛ und pulvere ſie/ daß deſſen ein Pfund ſey/ miſch es<lb/> unter die obgenennten Pulver/ machs mit Waſſer zu<lb/> einem Taig/ den thu in einem Back-Ofen/ und laß ihn<lb/> wol hart werden/ im Knetten aber dieſes Taigs/ netze<lb/> die Haͤnde mit weiſſen Wein/ leg den Taig auf ein Taͤn-<lb/> nen Bret/ und ſcheubs in den Ofen/ den Taig kehr offt<lb/> um/ damit er allenthalben wol doͤrre/ darnach mach ihn<lb/> zu Pulver/ und thue eine Unz geſtoſſenen Marmorſtein<lb/> darunter; und wann das Roß einen abgehauenen Ner-<lb/> ven haͤtte/ ſo heffte ihms wieder zuſammen/ thu diß Pul-<lb/> ver daruͤber/ bind es ſtarck auf/ ſo waͤchſt er in 24 Stun-<lb/> den wieder zuſammen.</p><lb/> <p>Jtem wann ein Roß einen Stich hat/ ſo ſalbe den<lb/> Meiſſel mit Oel/ kehr ihn in den Pulver um/ und ſteck<lb/> ihn in die Wunden/ es heilet bald/ wie Herꝛ Seuter<lb/> bezeuget.</p><lb/> <p>Die Welſchen Roß-Aertzte curiren alle faule<lb/> und unſaubere Schaͤden der Pferde mit Hartz vom<lb/> Lerchenbaum/ mit geſtoſſenen Pfeffer gemiſcht/ und Pfla-<lb/> ſterweiſe aufgelegt/ wie <hi rendition="#aq">D. Thom. Bartholin. in Actis<lb/> Medicis Volum. 4 Obſ. 28. fol.</hi> 89. bezeuget.</p><lb/> <p>Wann Wuͤrm zu einem Schaden kommen/ ſo<lb/> nimm Welſche unzeitige Nuͤſſe/ ſtoſſe ſie und druck den<lb/> Safft daraus/ den thu in den Schaden/ den Safft mag<lb/> man ein Jahr lang in einem Glas behalten.</p><lb/> <p>Jtem S. Johannskraut oder Eyſenkraut geſtoſ-<lb/> ſen und den Safft in die Wunden gethan/ macht die<lb/> Wuͤrm alle ſterben.</p><lb/> <p>Ein gutes Wund-Tranck/ nicht nur allein wann ein<lb/> Pferd verwundt iſt/ ſondern auch/ wann es die Huſten<lb/> hat/ und nicht zunehmen will: Nimm Heidniſch Wund-<lb/> kraut/ Reinfarrenkraut/ <hi rendition="#aq">Agrimoniam,</hi> Wolmuth/ Ca-<lb/> millen/ rothen Beyfuß/ Ehrenpreiß/ S. Johannskraut/<lb/> Wallwurtzen/ eines ſo viel als des andern/ in Waſſer<lb/> geſotten/ und das Pferd 8 oder 10 Tage davon trincken<lb/> laſſen/ auch das Futter damit genetzt.</p><lb/> <p>Jtem nimm Heidniſch Wundkraut/ Sinau und<lb/> Wintergruͤn/ ſeuds in Wein oder Waſſer/ iſt Men-<lb/> ſchen und Viehe gut.</p><lb/> <p>Jtem nimm ſpitzigen Wegrich/ Heidniſch Wund-<lb/> kraut/ Schluͤſſelblumen/ Sinau/ Erdbeerkraut/ zuſamm<lb/> geſtoſſen mit Bier oder Waſſer und eingegoſſen/ wann<lb/> der Schaden mit Eyter hat angefangen/ ſo gieb ihm<lb/> Odermenig zu freſſen.</p><lb/> <p>Jtem nimm Braunellenkraut und Wintergruͤn/<lb/> gleich viel/ ſtoß es zuſammen in einem Moͤrſel/ ſieds in<lb/> einem verglaſirten Hafen mit zwo Maß Wein/ da-<lb/> von gieb dem Pferd alle Morgen ein Glaͤslein zu trin-<lb/> cken. Wer mehr will/ ſuche nach in den Artzney-Buͤ-<lb/> chern.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [231/0249]
Achtes Buch/ Pferdzucht.
Cap. CXIII.
Wunden zu heilen und Wund-Traͤncke.
VErwundte Pferde ſoll man an kein Ort brin-
gen/ wo der Mondſchein darauf (ſonderlich a-
ber auf den Schaden) ſcheinen kan.
Wann ein Pferd wund iſt/ ſo nimm das Weiſſe aus
den Eyren/ und ein wenig Lohe von den Lederern/ ſchlags
wol durcheinander/ thue es auf ein haͤnffes Werck/
legs auf/ daß drey Tag und drey Naͤchte darob ligen
bleibt/ es werhuͤtet die Faͤulung/ und heilet.
Diß ſchwartze folgende Waſſer heilet auch alle
Wunden und Schaͤden: Nimm weiſſes und gruͤnes
Kupfferwaſſer jedes 2 Loth/ Alaun/ Weinſtein/ Mercu-
rium Sublimatum, jedes 2 Loth/ auch ſo viel Gruͤnſpan/
Gallus und Salarmoniac jedes ein Loth/ Campher drey
Loth/ gutes Schießpulver/ ſo viel man will/ Saltz zwey
Hand voll/ erlene Rinden eine Hand voll/ und Hoͤnig
ein Seidel/ was zu Pulver ſoll gemacht werden/ das
pulveriſire/ ſieds in einem ſtarcken Krug mit Eſſig und
Wein/ nimm auch ein Seidel Brandwein darzu/ ſieds
allgemach auf einer Glut/ daß es nicht uͤberlauffe/ und
ſo es zween Finger eingeſotten/ ſo gieſſet man wieder ein
wenig darauf/ biß es wieder 3 Finger eingeſotten/ ruͤhrs
wol mit einem hoͤitzernen Schaͤuffele/ und wann es ſo
viel eingeſotten/ ſo verbind es wol/ daß der Geruch nicht
davon gehe. Diß Waſſer iſt auch gut fuͤr faule Schaͤ-
den/ es heilet und laͤſſet nichts Unſaubers wachſen/ und
wann du ſiheſt/ daß der Schaden ſauber und trocken iſt/
ſo gebrauch zur Linderung Lein-Oel.
Wann ein Roß mit einer Copi gerennt iſt/ ſo ſihe/
daß du das Eyſen heraus/ ohne Verderbung des Pferds/
gewinneſt/ hernach nimm Wallwurtz/ Oſterlucia/ Tor-
mentill/ und das Kraut Stoltzenheinrich genannt/ jedes
eine Hand voll/ ſied es wol in Wein/ ſeyhe den Tranck
von den Kraͤutern/ und giebs dem Pferd alle Morgen/
ſo lang es waͤhrt/ davon zu trincken/ waſche die Wun-
den mit warmen Wein aus/ darnach brauch dieſe Sal-
ben: Nimm 6 Loth Hoͤnig/ 4 Loth Terpentin/ 2 Loth
Alaun/ 2 Loth Gruͤnſpan/ kochs in einem neuen Topff/
und brauche die Salben ſo lang/ biß der Schaden
heilet.
Jtem nimm Pech/ Hartz/ Schwefel und Galizen-
ſtein/ alles wol gepulvert und in die Wunden geſaͤet/
ſonderlich wann wildes Fleiſch wachſen wolte.
Wilt du aber einen Meiſſel in die Wunden oder
Stich machen: ſo nimm Hoͤnig/ Geißmilch und Mehl
zuſammen/ nimm haͤnffen Werck/ mach einen Meiſſel
daraus/ ſtoß ihn in die Wunden und leg ein gutes Heil-
Pflaſter daruͤber.
Jtem nimm Baumoͤl/ Wachs und Hoͤnig/ mach
eine Salbe daraus/ und ſalb es taͤglich damit zwey-
mal.
Wann ein Roß gebiſſen/ geriſſen/ verwundet/ ge-
ſtoſſen oder geſchlagen worden/ ſo nimm Bronnkreß/
Leinſaamen/ Wermuth/ Kunigundkraut/ Floͤhekraut/
Wintergruͤn/ Nachtſchatten und Ehrenpreiß/ ſied alles
in halb Geißmilch und halb Wein/ legs dem Roß auf
den Schaden/ ſo warm es zu erleiden; waſche den
Schaden mit Wein aus/ darinnen Neſſelſaame geſot-
ten; item nimm ungeloͤſchten Kalch und Hoͤnig/ miſch
es zuſammen/ mach Zelten daraus/ laß es in einem
Back-Ofen backen/ ſtoß es in einem Moͤrſer zu Pulver/
und thue es in den Schaden. Jtem nimm 4 Unz Ma-
ſtix/ und ſo viel Weyrauch und Waitzen/ den doͤrꝛ in
einem Back-Ofen/ daß er wol duͤrꝛ/ aber nicht verbrannt
werde/ wann er wieder kalt worden/ ſo ſtoß ihn klein/ wie
auch den Maſtix und Weyrauch/ miſch alles zuſammen/
hernach nimm die obern Wipffeln von Roßmarin/
doͤrꝛ und pulvere ſie/ daß deſſen ein Pfund ſey/ miſch es
unter die obgenennten Pulver/ machs mit Waſſer zu
einem Taig/ den thu in einem Back-Ofen/ und laß ihn
wol hart werden/ im Knetten aber dieſes Taigs/ netze
die Haͤnde mit weiſſen Wein/ leg den Taig auf ein Taͤn-
nen Bret/ und ſcheubs in den Ofen/ den Taig kehr offt
um/ damit er allenthalben wol doͤrre/ darnach mach ihn
zu Pulver/ und thue eine Unz geſtoſſenen Marmorſtein
darunter; und wann das Roß einen abgehauenen Ner-
ven haͤtte/ ſo heffte ihms wieder zuſammen/ thu diß Pul-
ver daruͤber/ bind es ſtarck auf/ ſo waͤchſt er in 24 Stun-
den wieder zuſammen.
Jtem wann ein Roß einen Stich hat/ ſo ſalbe den
Meiſſel mit Oel/ kehr ihn in den Pulver um/ und ſteck
ihn in die Wunden/ es heilet bald/ wie Herꝛ Seuter
bezeuget.
Die Welſchen Roß-Aertzte curiren alle faule
und unſaubere Schaͤden der Pferde mit Hartz vom
Lerchenbaum/ mit geſtoſſenen Pfeffer gemiſcht/ und Pfla-
ſterweiſe aufgelegt/ wie D. Thom. Bartholin. in Actis
Medicis Volum. 4 Obſ. 28. fol. 89. bezeuget.
Wann Wuͤrm zu einem Schaden kommen/ ſo
nimm Welſche unzeitige Nuͤſſe/ ſtoſſe ſie und druck den
Safft daraus/ den thu in den Schaden/ den Safft mag
man ein Jahr lang in einem Glas behalten.
Jtem S. Johannskraut oder Eyſenkraut geſtoſ-
ſen und den Safft in die Wunden gethan/ macht die
Wuͤrm alle ſterben.
Ein gutes Wund-Tranck/ nicht nur allein wann ein
Pferd verwundt iſt/ ſondern auch/ wann es die Huſten
hat/ und nicht zunehmen will: Nimm Heidniſch Wund-
kraut/ Reinfarrenkraut/ Agrimoniam, Wolmuth/ Ca-
millen/ rothen Beyfuß/ Ehrenpreiß/ S. Johannskraut/
Wallwurtzen/ eines ſo viel als des andern/ in Waſſer
geſotten/ und das Pferd 8 oder 10 Tage davon trincken
laſſen/ auch das Futter damit genetzt.
Jtem nimm Heidniſch Wundkraut/ Sinau und
Wintergruͤn/ ſeuds in Wein oder Waſſer/ iſt Men-
ſchen und Viehe gut.
Jtem nimm ſpitzigen Wegrich/ Heidniſch Wund-
kraut/ Schluͤſſelblumen/ Sinau/ Erdbeerkraut/ zuſamm
geſtoſſen mit Bier oder Waſſer und eingegoſſen/ wann
der Schaden mit Eyter hat angefangen/ ſo gieb ihm
Odermenig zu freſſen.
Jtem nimm Braunellenkraut und Wintergruͤn/
gleich viel/ ſtoß es zuſammen in einem Moͤrſel/ ſieds in
einem verglaſirten Hafen mit zwo Maß Wein/ da-
von gieb dem Pferd alle Morgen ein Glaͤslein zu trin-
cken. Wer mehr will/ ſuche nach in den Artzney-Buͤ-
chern.
Cap.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |