Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
wären sie Hertzschlächtig/ blähen sich/ und strecken alleViere von sich/ denen soll man Saltz und Seiffen in den Leibe stossen/ so werden sie gesund; Die Ader aber/ die man lassen solle/ zu finden/ soll man zwischen den Kinn- backen und der Mähne abwärts drucken/ wo das Spitz- lein hinrühret/ dort findet man die Ader/ die man lassen soll; man giebt ihm auf die Lässe Meisterwurtz zu essen/ oder siehe/ daß du ihm den Koth von einem jungen säu- genden Kind einbringest/ binde es aber auf/ daß es sich nicht wältzen möge. Auch wann du dem Pferd/ wie gesagt/ gelassen hast/ Jn Jtalia/ hat mir Herr Stettner gesagt/ habe er Cap. CXII. [Spaltenumbruch]
Für die Rauden und Krätzen/ und wann sie sich reiben. ETliche sind der Meynung/ wann man die Pferd Oder nimm gepulverten Odermenig 3 Loth/ gedörr- Jtem nimm Alant-Wurtzen/ Lorbeer und Wach- Jtem nimm zwey Loth Laim/ der aus einem Back- Jtem nimm Sevenbaum und Mayenbutter/ zer- Herr Hanns Adam Stettner vom Grabenhof hat Jtem nimm ein Pfund alt Schmeer/ 4 Loth Lohr- Martin Böhmen giebt dieses Recept: Erstlich soll Wann sich ein Pferd reibet/ so nimm Essig/ wirff Cap.
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
waͤren ſie Hertzſchlaͤchtig/ blaͤhen ſich/ und ſtrecken alleViere von ſich/ denen ſoll man Saltz und Seiffen in den Leibe ſtoſſen/ ſo werden ſie geſund; Die Ader aber/ die man laſſen ſolle/ zu finden/ ſoll man zwiſchen den Kinn- backen und der Maͤhne abwaͤrts drucken/ wo das Spitz- lein hinruͤhret/ dort findet man die Ader/ die man laſſen ſoll; man giebt ihm auf die Laͤſſe Meiſterwurtz zu eſſen/ oder ſiehe/ daß du ihm den Koth von einem jungen ſaͤu- genden Kind einbringeſt/ binde es aber auf/ daß es ſich nicht waͤltzen moͤge. Auch wann du dem Pferd/ wie geſagt/ gelaſſen haſt/ Jn Jtalia/ hat mir Herꝛ Stettner geſagt/ habe er Cap. CXII. [Spaltenumbruch]
Fuͤr die Rauden und Kraͤtzen/ und wann ſie ſich reiben. ETliche ſind der Meynung/ wann man die Pferd Oder nimm gepulverten Odermenig 3 Loth/ gedoͤrꝛ- Jtem nimm Alant-Wurtzen/ Lorbeer und Wach- Jtem nimm zwey Loth Laim/ der aus einem Back- Jtem nimm Sevenbaum und Mayenbutter/ zer- Herꝛ Hanns Adam Stettner vom Grabenhof hat Jtem nimm ein Pfund alt Schmeer/ 4 Loth Lohr- Martin Boͤhmen giebt dieſes Recept: Erſtlich ſoll Wann ſich ein Pferd reibet/ ſo nimm Eſſig/ wirff Cap.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0248" n="230"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> waͤren ſie Hertzſchlaͤchtig/ blaͤhen ſich/ und ſtrecken alle<lb/> Viere von ſich/ denen ſoll man Saltz und Seiffen in den<lb/> Leibe ſtoſſen/ ſo werden ſie geſund; Die Ader aber/ die<lb/> man laſſen ſolle/ zu finden/ ſoll man zwiſchen den Kinn-<lb/> backen und der Maͤhne abwaͤrts drucken/ wo das Spitz-<lb/> lein hinruͤhret/ dort findet man die Ader/ die man laſſen<lb/> ſoll; man giebt ihm auf die Laͤſſe Meiſterwurtz zu eſſen/<lb/> oder ſiehe/ daß du ihm den Koth von einem jungen ſaͤu-<lb/> genden Kind einbringeſt/ binde es aber auf/ daß es ſich<lb/> nicht waͤltzen moͤge.</p><lb/> <p>Auch wann du dem Pferd/ wie geſagt/ gelaſſen haſt/<lb/><cb/> ſo nim̃ einen Keſſel voll Haberſtroh/ geuß Waſſer dar-<lb/> an/ laß es wol ſieden/ baͤhe es damit verdeckt/ waſche es<lb/> dann mit dem Waſſer und Stroh uͤber und uͤber/ am<lb/> gantzen Leib/ decks warm zu/ und das thue einmal oder<lb/> zwey.</p><lb/> <p>Jn Jtalia/ hat mir Herꝛ Stettner geſagt/ habe er<lb/> geſehen/ daß die Schmiede denen Wind-raͤhen Pferden<lb/> ein hohles Rohr zimlich weit in den Affterdarm ſtecken/<lb/> hernach das Roß ſtarck guͤrten/ und alſo Berg-auf ge-<lb/> mach fuͤhren/ ſo gehen die Winde durch das Rohr her-<lb/> aus/ und wird mit dem Pferde wieder beſſer.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CXII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Fuͤr die Rauden und Kraͤtzen/ und wann ſie ſich reiben.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Tliche ſind der Meynung/ wann man die Pferd<lb/> lange unter denen Dachtropffen ſtehen laͤſſet/ ſo<lb/> werden ſie gern raudig davon. Wird nun ein<lb/> Pferd raudig/ ſo ſiede Huͤner-Miſt in Laugen/ und wa-<lb/> ſche das Pferd damit; nimm darnach Buͤchſenpulver/<lb/> und alt Schmeer/ thue es untereinander/ und ſchmiere<lb/> es warm damit.</p><lb/> <p>Oder nimm gepulverten Odermenig 3 Loth/ gedoͤrꝛ-<lb/> tes Taubenkoth zu Pulver geſtoſſen vier Loth/ rein-ge-<lb/> pulverten Spangruͤn 2 Loth/ alt Schweinen-Schmeer<lb/> 16 Unzen/ vermiſche es wol durcheinander/ und ſchmier<lb/> es damit/ es heilet bald.</p><lb/> <p>Jtem nimm Alant-Wurtzen/ Lorbeer und Wach-<lb/> holderbeer/ ſtoſſe jedes allein/ ſchuͤtte es in einen Keſſel/<lb/> und laſſe es wol einſieden/ waſche das Pferd damit/<lb/> und wanns trocken worden/ ſo nimm alt Schmeer<lb/> zweyer Faͤuſte groß/ ſo viel ungeſaltzenen Butter/ auch<lb/> eine gute Nothdurfft Lein-Oel/ ſtoſſe alles untereinan-<lb/> der/ fuͤr einen Groſchen Nießwurtzel/ fuͤr einen Gro-<lb/> ſchen Dachsſchmeer/ fuͤr einen Groſchen Schwefel/ auch<lb/> ſo viel Queckſilber/ als um einen Groſchen zu kauffen/<lb/> meng alles untereinander/ und ſalbe das Pferd oder den<lb/> Hund damit/ an der Sonnen/ oder bey einer Glut.</p><lb/> <p>Jtem nimm zwey Loth Laim/ der aus einem Back-<lb/> ofen roth gebrannt iſt/ zwey Loth grauen Schwefel/ vier<lb/> Loth Queckſilber/ acht Loth Boͤcken-Unſchlit/ vier Loth<lb/> alt Schmeer/ ſtoſſe alles zuſammen/ und ſchmiers da-<lb/> mit/ iſt bewaͤhrt.</p><lb/> <p>Jtem nimm Sevenbaum und Mayenbutter/ zer-<lb/> laſſenen Schmaltz/ altes Schmeer/ zu Pulver gebrann-<lb/> ten Huͤnerkoth/ und Alaun auch gebrannt und gepul-<lb/> vert/ zerlaß das Schmeer/ und thue dieſe Stuͤcke alle<lb/> darein/ und ruͤhr es untereinander/ biß es kalt wird.<lb/> Wann du nun das Roß ſchmieren wilt/ ſo nimm vor eine<lb/> ſcharffe Laugen/ waſche das Roß damit/ wo es raͤudig<lb/> iſt/ und laß es darnach trocken werden/ nimm einen<lb/> Striegel/ und bringe die Schuppen damit ſachte hin-<lb/> weg/ darnach ſo ſchmiere es wol bey einer Glut/ oder<lb/> bey einem heiſſen Eiſen/ und reibe es wol hinein/ und al-<lb/> lezeit uͤber den andern Tage/ ſo doͤrren die Rauden ab/<lb/> und heilet gewiß.</p><lb/> <p>Herꝛ Hanns Adam Stettner vom Grabenhof hat<lb/> mir fuͤr die Schaͤben oder Kraͤtzen folgendes <hi rendition="#aq">Recept</hi><lb/> mitgetheilet: Nimm gerechtes Leinoͤl/ und mache dar-<lb/> aus eine Salbe mit Kuͤhekoth/ ſchmiere damit das<lb/><cb/> Pferd/ wo es ſchaͤbig iſt/ und <hi rendition="#aq">continui</hi>re ſolches zehen<lb/> oder vierzehen Tage taͤglich/ ſo wird es ſo ſauber/ als<lb/> vorhin. Verwahre aber die Streue/ daß ſie zu keinem<lb/> andern Pferd gebraucht wird. Man muß ihm auch oͤff-<lb/> ters friſches Stroh unterſtreuen/ und das alte in den<lb/> Miſt werffen/ dann es iſt unrein.</p><lb/> <p>Jtem nimm ein Pfund alt Schmeer/ 4 Loth Lohr-<lb/> Oel/ 3 Loth Gruͤnſpan/ 3 Loth Queckſilber/ das<lb/> Schmeer zerlaß/ und gieß es in ein friſches Bronnen-<lb/> waſſer/ laß es eine Weil darinn ſtehen/ darnach ſeihe<lb/> es ab/ thue die obgemeldten Stuͤck darein/ ruͤhr es wol<lb/> untereinander/ ſo wird eine gruͤne Salbe daraus/ dar-<lb/> nach waſche das Roß mit Kupfferwaſſer/ in einer ſcharf-<lb/> fen Laugen geſotten zwey- oder dreymal/ wann es tro-<lb/> cken worden iſt/ ſo ſchmiers mit der Salben/ es heilet<lb/> gewiß.</p><lb/> <p>Martin Boͤhmen giebt dieſes <hi rendition="#aq">Recept:</hi> Erſtlich ſoll<lb/> man dem Pferd mit dieſer Laugen die Rauden rein ab-<lb/> waſchen/ hernach nimm Reben-Aſchen/ Huͤner-Miſt/<lb/> und Kupfferwaſſer/ koch alles mit Waſſer/ und laß es<lb/> klar werden/ waſch das Roß damit/ und reib es mit ei-<lb/> nem Strohwiſch ab/ daß es blutet/ darnach wanns tre-<lb/> cken iſt/ ſchmiere es mit folgender Salben: Nimm 3<lb/> Loth grauen Schwefel/ 2 Loth Alantwurtzen/ 2 Loth<lb/> Queckſilber/ 3 Loth Lohr-Oel/ 1 Pfund alt Schmeer<lb/> von einen Borge/ das Queckſilber toͤdtet man vor mit<lb/> dem Lohr-Oel/ zerſchmeltzt das Schmeer und reinigt es<lb/> durch ein Tuch/ darnach kocht man die andern Stuck<lb/> darinnen/ und ruͤhrts/ damit ſoll man das Roß ſchmie-<lb/> ren und wol hinein reiben/ und laͤſſt es 5 Tage alſo ſtehen.<lb/> Darnach ſoll mans mit ſchlechter Laugen abwaſchen/<lb/> und wann es trocken worden/ wieder mit dieſer Salben<lb/> ſchmieren/ und ſo lang ſtehen laſſen/ und ſo fortan/ biß<lb/> es heil wird/ und ſoll man ihm entzwiſchen folgendes<lb/> Pulver im Futter geben: Nimm der beſten Lorbeern/<lb/><hi rendition="#aq">Fœnum græcum,</hi> Sevenbaum jedes ein viertel Pfund/<lb/> 3 Loth grauen Schwefel/ 2 Loth Nießwurtzen/ eine Hand<lb/> voll Saltz/ miſch alles klein geſtoſſen untereinander/ und<lb/> gieb davon dem Pferd einen Loͤffel voll unter das Futter/<lb/> netz ſolches ein wenig/ daß es das Pulver nicht verblaſe/<lb/> ſo ſchlaͤgt der Ungeſund von innen heraus/ und heilet/<lb/><hi rendition="#aq">probatum eſt.</hi> Wer mehr haben will/ der beſehe die<lb/> Roß-Artzney-Buͤcher.</p><lb/> <p>Wann ſich ein Pferd reibet/ ſo nimm Eſſig/ wirff<lb/> Saltz darein/ zertreibe es/ und waſche den Ort damit.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [230/0248]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
waͤren ſie Hertzſchlaͤchtig/ blaͤhen ſich/ und ſtrecken alle
Viere von ſich/ denen ſoll man Saltz und Seiffen in den
Leibe ſtoſſen/ ſo werden ſie geſund; Die Ader aber/ die
man laſſen ſolle/ zu finden/ ſoll man zwiſchen den Kinn-
backen und der Maͤhne abwaͤrts drucken/ wo das Spitz-
lein hinruͤhret/ dort findet man die Ader/ die man laſſen
ſoll; man giebt ihm auf die Laͤſſe Meiſterwurtz zu eſſen/
oder ſiehe/ daß du ihm den Koth von einem jungen ſaͤu-
genden Kind einbringeſt/ binde es aber auf/ daß es ſich
nicht waͤltzen moͤge.
Auch wann du dem Pferd/ wie geſagt/ gelaſſen haſt/
ſo nim̃ einen Keſſel voll Haberſtroh/ geuß Waſſer dar-
an/ laß es wol ſieden/ baͤhe es damit verdeckt/ waſche es
dann mit dem Waſſer und Stroh uͤber und uͤber/ am
gantzen Leib/ decks warm zu/ und das thue einmal oder
zwey.
Jn Jtalia/ hat mir Herꝛ Stettner geſagt/ habe er
geſehen/ daß die Schmiede denen Wind-raͤhen Pferden
ein hohles Rohr zimlich weit in den Affterdarm ſtecken/
hernach das Roß ſtarck guͤrten/ und alſo Berg-auf ge-
mach fuͤhren/ ſo gehen die Winde durch das Rohr her-
aus/ und wird mit dem Pferde wieder beſſer.
Cap. CXII.
Fuͤr die Rauden und Kraͤtzen/ und wann ſie ſich reiben.
ETliche ſind der Meynung/ wann man die Pferd
lange unter denen Dachtropffen ſtehen laͤſſet/ ſo
werden ſie gern raudig davon. Wird nun ein
Pferd raudig/ ſo ſiede Huͤner-Miſt in Laugen/ und wa-
ſche das Pferd damit; nimm darnach Buͤchſenpulver/
und alt Schmeer/ thue es untereinander/ und ſchmiere
es warm damit.
Oder nimm gepulverten Odermenig 3 Loth/ gedoͤrꝛ-
tes Taubenkoth zu Pulver geſtoſſen vier Loth/ rein-ge-
pulverten Spangruͤn 2 Loth/ alt Schweinen-Schmeer
16 Unzen/ vermiſche es wol durcheinander/ und ſchmier
es damit/ es heilet bald.
Jtem nimm Alant-Wurtzen/ Lorbeer und Wach-
holderbeer/ ſtoſſe jedes allein/ ſchuͤtte es in einen Keſſel/
und laſſe es wol einſieden/ waſche das Pferd damit/
und wanns trocken worden/ ſo nimm alt Schmeer
zweyer Faͤuſte groß/ ſo viel ungeſaltzenen Butter/ auch
eine gute Nothdurfft Lein-Oel/ ſtoſſe alles untereinan-
der/ fuͤr einen Groſchen Nießwurtzel/ fuͤr einen Gro-
ſchen Dachsſchmeer/ fuͤr einen Groſchen Schwefel/ auch
ſo viel Queckſilber/ als um einen Groſchen zu kauffen/
meng alles untereinander/ und ſalbe das Pferd oder den
Hund damit/ an der Sonnen/ oder bey einer Glut.
Jtem nimm zwey Loth Laim/ der aus einem Back-
ofen roth gebrannt iſt/ zwey Loth grauen Schwefel/ vier
Loth Queckſilber/ acht Loth Boͤcken-Unſchlit/ vier Loth
alt Schmeer/ ſtoſſe alles zuſammen/ und ſchmiers da-
mit/ iſt bewaͤhrt.
Jtem nimm Sevenbaum und Mayenbutter/ zer-
laſſenen Schmaltz/ altes Schmeer/ zu Pulver gebrann-
ten Huͤnerkoth/ und Alaun auch gebrannt und gepul-
vert/ zerlaß das Schmeer/ und thue dieſe Stuͤcke alle
darein/ und ruͤhr es untereinander/ biß es kalt wird.
Wann du nun das Roß ſchmieren wilt/ ſo nimm vor eine
ſcharffe Laugen/ waſche das Roß damit/ wo es raͤudig
iſt/ und laß es darnach trocken werden/ nimm einen
Striegel/ und bringe die Schuppen damit ſachte hin-
weg/ darnach ſo ſchmiere es wol bey einer Glut/ oder
bey einem heiſſen Eiſen/ und reibe es wol hinein/ und al-
lezeit uͤber den andern Tage/ ſo doͤrren die Rauden ab/
und heilet gewiß.
Herꝛ Hanns Adam Stettner vom Grabenhof hat
mir fuͤr die Schaͤben oder Kraͤtzen folgendes Recept
mitgetheilet: Nimm gerechtes Leinoͤl/ und mache dar-
aus eine Salbe mit Kuͤhekoth/ ſchmiere damit das
Pferd/ wo es ſchaͤbig iſt/ und continuire ſolches zehen
oder vierzehen Tage taͤglich/ ſo wird es ſo ſauber/ als
vorhin. Verwahre aber die Streue/ daß ſie zu keinem
andern Pferd gebraucht wird. Man muß ihm auch oͤff-
ters friſches Stroh unterſtreuen/ und das alte in den
Miſt werffen/ dann es iſt unrein.
Jtem nimm ein Pfund alt Schmeer/ 4 Loth Lohr-
Oel/ 3 Loth Gruͤnſpan/ 3 Loth Queckſilber/ das
Schmeer zerlaß/ und gieß es in ein friſches Bronnen-
waſſer/ laß es eine Weil darinn ſtehen/ darnach ſeihe
es ab/ thue die obgemeldten Stuͤck darein/ ruͤhr es wol
untereinander/ ſo wird eine gruͤne Salbe daraus/ dar-
nach waſche das Roß mit Kupfferwaſſer/ in einer ſcharf-
fen Laugen geſotten zwey- oder dreymal/ wann es tro-
cken worden iſt/ ſo ſchmiers mit der Salben/ es heilet
gewiß.
Martin Boͤhmen giebt dieſes Recept: Erſtlich ſoll
man dem Pferd mit dieſer Laugen die Rauden rein ab-
waſchen/ hernach nimm Reben-Aſchen/ Huͤner-Miſt/
und Kupfferwaſſer/ koch alles mit Waſſer/ und laß es
klar werden/ waſch das Roß damit/ und reib es mit ei-
nem Strohwiſch ab/ daß es blutet/ darnach wanns tre-
cken iſt/ ſchmiere es mit folgender Salben: Nimm 3
Loth grauen Schwefel/ 2 Loth Alantwurtzen/ 2 Loth
Queckſilber/ 3 Loth Lohr-Oel/ 1 Pfund alt Schmeer
von einen Borge/ das Queckſilber toͤdtet man vor mit
dem Lohr-Oel/ zerſchmeltzt das Schmeer und reinigt es
durch ein Tuch/ darnach kocht man die andern Stuck
darinnen/ und ruͤhrts/ damit ſoll man das Roß ſchmie-
ren und wol hinein reiben/ und laͤſſt es 5 Tage alſo ſtehen.
Darnach ſoll mans mit ſchlechter Laugen abwaſchen/
und wann es trocken worden/ wieder mit dieſer Salben
ſchmieren/ und ſo lang ſtehen laſſen/ und ſo fortan/ biß
es heil wird/ und ſoll man ihm entzwiſchen folgendes
Pulver im Futter geben: Nimm der beſten Lorbeern/
Fœnum græcum, Sevenbaum jedes ein viertel Pfund/
3 Loth grauen Schwefel/ 2 Loth Nießwurtzen/ eine Hand
voll Saltz/ miſch alles klein geſtoſſen untereinander/ und
gieb davon dem Pferd einen Loͤffel voll unter das Futter/
netz ſolches ein wenig/ daß es das Pulver nicht verblaſe/
ſo ſchlaͤgt der Ungeſund von innen heraus/ und heilet/
probatum eſt. Wer mehr haben will/ der beſehe die
Roß-Artzney-Buͤcher.
Wann ſich ein Pferd reibet/ ſo nimm Eſſig/ wirff
Saltz darein/ zertreibe es/ und waſche den Ort damit.
Cap.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |