Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
thue alles untereinander/ machs zu Pulver/ und giebsdem Pferd zu essen. Jtem/ diß Pulver ist köstlich zu allem Viehe: Nimm Jch kan (sagt Herr Seuter) nicht genugsam mit Jtem diß ist ein gutes Praeservativ für alle Kranck- Jtem nimm Sevenbaum ein halb Pfund/ Ga- Jtem nimm Salve und Andorn im Früling und Erzeigt sich ein Beulen am Leibe: Nimm Christ- Cap. CIX. [Spaltenumbruch]
Vom Krebs und ausbeissenden Wurm. DEr Krebs ist ein Schaden (sagt Herr Seuter) Der ausbeissende Wurm hat gleichen Ursprung/ ist Wann die Beulen anfangen weich zu werden/ so Herr Winter giebt folgendes Recept: Gieß ihm Herr Hanns Ehrenreich Geymann/ Freyherr/ hat Das hab ich selbst von einem Schmied gesehen/ Denckwürdig ist/ was der Engelländer Thomas Wann man das Kraut Flammulam, Hydropi- mitthei-
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
thue alles untereinander/ machs zu Pulver/ und giebsdem Pferd zu eſſen. Jtem/ diß Pulver iſt koͤſtlich zu allem Viehe: Nim̃ Jch kan (ſagt Herꝛ Seuter) nicht genugſam mit Jtem diß iſt ein gutes Præſervativ fuͤr alle Kranck- Jtem nimm Sevenbaum ein halb Pfund/ Ga- Jtem nimm Salve und Andorn im Fruͤling und Erzeigt ſich ein Beulen am Leibe: Nimm Chriſt- Cap. CIX. [Spaltenumbruch]
Vom Krebs und ausbeiſſenden Wurm. DEr Krebs iſt ein Schaden (ſagt Herꝛ Seuter) Der ausbeiſſende Wurm hat gleichen Urſprung/ iſt Wann die Beulen anfangen weich zu werden/ ſo Herꝛ Winter giebt folgendes Recept: Gieß ihm Herꝛ Hanns Ehrenreich Geymann/ Freyherꝛ/ hat Das hab ich ſelbſt von einem Schmied geſehen/ Denckwuͤrdig iſt/ was der Engellaͤnder Thomas Wann man das Kraut Flammulam, Hydropi- mitthei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0244" n="226"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> thue alles untereinander/ machs zu Pulver/ und giebs<lb/> dem Pferd zu eſſen.</p><lb/> <p>Jtem/ diß Pulver iſt koͤſtlich zu allem Viehe: Nim̃<lb/> Ehrenpreiß/ Lungenkraut/ Gundelreben/ Epheu/ Eyſen-<lb/> kraut/ Wilden- und Garten-Salve/ Wachholderbeer/<lb/> die obern Gipffel derſelben Stauden zu Aſchen ge-<lb/> brannt/ Eichen-Laub/ <hi rendition="#aq">Agrimoniam,</hi> Heidniſch Wund-<lb/> kraut/ Wollkraut/ Nachtſchatten/ Stuckwurtz/ alles<lb/> gedoͤrꝛt und gepulvert/ wie auch ſaubern Buchen Aſchen/<lb/> alles in gleichem Gewicht/ einen Loͤffel voll mit ſo viel<lb/> Saltz vermiſcht eingegeben.</p><lb/> <p>Jch kan (ſagt Herꝛ Seuter) nicht genugſam mit<lb/> Worten ausſprechen/ was fuͤr ein koͤſtliches Pulver<lb/> dieſes iſt/ fuͤrnemlich aber das geſunde Viehe vor al-<lb/> len Kranckheiten zu bewahren/ man kans zweymal in<lb/> der Wochen brauchen.</p><lb/> <p>Jtem diß iſt ein gutes <hi rendition="#aq">Præſervativ</hi> fuͤr alle Kranck-<lb/> heiten im Leib: Nimm Lorbeer/ Attichkraut/ oder die<lb/> Beer davon/ Kranwethbeer/ <hi rendition="#aq">Pimpinella-</hi>Kraut und<lb/> Wurtzen/ dieſe Stuck gedoͤrret und zu Pulver gemacht/<lb/> und ſo viel man mit dreyen Fingern faſſen kan/ unter<lb/> das Futter gemiſcht.</p><lb/> <cb/> <p>Jtem nimm Sevenbaum ein halb Pfund/ Ga-<lb/> manderlein und Oſterlucia jedes 6 Loth/ Centauer 4<lb/> Loth/ alles wol gepulvert/ und auf erforderten Noth-<lb/> fall ein halb Loth davon in einer halben Maß Wein<lb/> warm gemacht und eingegoſſen/ es iſt allem Viehe<lb/> gut.</p><lb/> <p>Jtem nimm Salve und Andorn im Fruͤling und<lb/> Herbſt/ pulvers und giebs dem Viehe im Tranck.</p><lb/> <p>Erzeigt ſich ein Beulen am Leibe: Nimm Chriſt-<lb/> wurtz/ die muß mit Fleiß gegraben/ und die Wurtzen<lb/> gantz aus der Erden genommen/ und nicht abgeſchnit-<lb/> ten oder abgebrochen werden/ ſtich mit einem Pfriemen<lb/> vornen an der Bruſt ein Loch durch die Haut auf der<lb/> Geſchwulſt/ ziehe die Wurtzen hinein/ und hab acht/<lb/> daß ſie nicht ausfalle/ und da ſie ausfiel/ gleich ein an-<lb/> dere eingeſteckt wuͤrde/ das wird alles Ungeſund vom<lb/> Hertzen ziehen/ es macht einen Beul und ſchwert aus/<lb/> wann es nun geoͤffnet iſt/ mag man Lorbeer-Pulver dar-<lb/> ein werffen/ es muß aber gar zeitlich ſeyn/ ſonſt/ wo das<lb/> Gifft ſchon haͤtte uͤberhand genommen/ wuͤrde es wenig<lb/> helffen. Man mag ihnen wol bißweilen geſtoſſenen <hi rendition="#aq">Ni-<lb/> trum</hi> im lauen Wein eingieſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CIX.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Krebs und ausbeiſſenden Wurm.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Krebs iſt ein Schaden (ſagt Herꝛ Seuter)<lb/> der dem Pferd Haut und Fleiſch weit hinweg<lb/> friſſt/ und das Fleiſch wird blau und dunckelfaͤr-<lb/> big/ kommt vom ſchwartzen/ dicken/ boͤſen Gebluͤt/ und<lb/> legt ſich gern dem Pferd zwiſchen den Leffzen/ oder ſonſt<lb/> an einem Ort. Da ſoll man nun Hanff-Saamen wol<lb/> doͤrren/ klein pulveriſiren/ und diß auf den Schaden<lb/> ſaͤen zweymal im Tag/ biß das Pferd geſund wird/ ent-<lb/> zwiſchen ſoll der Schaden gantz trocken gehalten/ und vor<lb/> aller Feuchtigkeit bewahret werden. Beſihe daſelbſt im<lb/> 27 Capitel mehr Mittel dafuͤr.</p><lb/> <p>Der ausbeiſſende Wurm hat gleichen Urſprung/ iſt<lb/> auch unterſchiedlicher Arten/ als der Puͤrtzel/ der reiten-<lb/> de/ der ausbeiſſende/ der flieſſende und dergleichen/ wie<lb/> die Schmiede und Roß-Aertzte wol wiſſen: Nimm<lb/> Himmelbrand-Blumen mit ſammt dem Stengel/ doͤrꝛ<lb/> und mach es zu Pulver/ nimm deſſen eine Hand voll/<lb/> mehr eine Hand voll Ruß/ auch ſo viel Saltz/ miſch es<lb/> durcheinander/ ſchuͤtt es in einen Hafen/ gieß ein Koͤpffel<lb/> oder Halbe Geißmilch daran/ ſetz es zum Feuer/ laß es<lb/> einen einigen Wall heruͤber thun/ und wann du den<lb/> Finger darinn leiden kanſt/ ſo geuß es dem Roßnuͤchtern<lb/> warm ein/ und laß es drey Stunden darauf faſten/ thue<lb/> es drey Tage nacheinander.</p><lb/> <p>Wann die Beulen anfangen weich zu werden/ ſo<lb/> reiſſe ſie mit einer Flietten auf/ waſche ſie mit friſchem<lb/> Bronnen-Waſſer aus/ ſtreue ungeloͤſchten Kalch dar-<lb/> ein/ und thue ſolches ſo lang nacheinander/ biß daß es<lb/> heilet.</p><lb/> <p>Herꝛ Winter giebt folgendes <hi rendition="#aq">Recept:</hi> Gieß ihm<lb/> taͤglich ein Seidel Wein ein/ welcher uͤber Nacht uͤber<lb/> dem <hi rendition="#aq">Vitro Antimonii</hi> geſtanden/ und continuirs fuͤnff<lb/> Tage/ hernach gieb ihm taͤglich im Futter 2 Quintlein<lb/><hi rendition="#aq">Hepar Antimonii,</hi> und ein Loth <hi rendition="#aq">Bol. Armen.</hi> unterein-<lb/> ander gemiſcht zu freſſen.</p><lb/> <p>Herꝛ Hanns Ehrenreich Geymann/ Freyherꝛ/ hat<lb/><cb/> mir dieſes fuͤr ein <hi rendition="#aq">probatisſimum Remedium</hi> gegeben:<lb/> Nimm <hi rendition="#aq">Eſulam</hi> mit den gelben Blumen/ ſam̃le ſie ohn-<lb/> gefaͤhr am S. Johannis Tage vor Aufgang der Son-<lb/> nen/ damit der Thau darauf bleibe/ trockne es in einem<lb/> ſchattichten Ort/ machs zu Pulver/ und Morgens fruͤhe/<lb/> ehe das Pferd geſſen und getruncken/ gieb ihm dieſes<lb/> Pulvers einen mittern Loͤffel voll/ zwiſchen zweyen<lb/> Schnitten Brods/ heffte das Pferd uͤberſich/ und laß<lb/> es drey Stund darauf ſtehen und faſten/ hernach gieb<lb/> ihm ſein Futter und laß es trincken. Laß es darauf wie-<lb/> der faſten den gantzen Tag und Nacht biß Morgens<lb/> fruͤhe/ alsdann gieb ihm das Pulver auf vorige Weiſe/<lb/> und thue es alſo drey Tage nacheinander/ muß im Ab-<lb/> nehmen des Mondes geſchehen.</p><lb/> <p>Das hab ich ſelbſt von einem Schmied geſehen/<lb/> der ſolchen Pferden eine oder zwo Wurtzen von Eiſen-<lb/> huͤtel oder <hi rendition="#aq">Napello</hi> eingegeben und vielen damit geholf-<lb/> fen hat/ doch dabey vermeldet/ wo es den Wurm und<lb/> einen Gifft bey einem Pferd finde/ toͤdte es den Wurm<lb/> und treibe das Gifft aus/ wo aber nicht/ toͤdte es das<lb/> Pferd/ daher es gefaͤhrlich.</p><lb/> <p>Denckwuͤrdig iſt/ was der Engellaͤnder <hi rendition="#aq">Thomas<lb/> Willis in Cerebri Anatome fol.</hi> 138. ſchreibet/ von<lb/> Vertreibung des Wurms/ welchen er in ſeiner Sprach<lb/><hi rendition="#aq">Farcy</hi> nennet.</p><lb/> <p>Wann man das Kraut <hi rendition="#aq">Flammulam, Hydropi-<lb/> per, Ranunculum</hi> oder dergleichen ſcharffe Kraͤuter/ die<lb/> viel <hi rendition="#aq">Sal Volatile</hi> in ſich haben/ friſch zerknirſchet oder<lb/> ſtoͤſſet/ und dem mit dem Wurm behafften Pferd in die<lb/> Ohren ſchiebt/ 24 Stund darinnen ligen laͤſſet/ und wol<lb/> verwahret/ daß es das Pferd nicht heraus ſchuͤtteln kan;<lb/> ſo ſey faſt nicht zu glauben/ wie bald alle Geſchwer ab-<lb/> dorren/ und die Kranckheit verliehre ſich ſo ſchnell/ als<lb/> obs eine Zauberey waͤre. Wiewol dieſe <hi rendition="#aq">Application</hi> et-<lb/> was entlegen ſcheinet von den leidenden Theilen/ und<lb/> dennoch ſolche Wirckung denen fern entlegenen Gliedern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mitthei-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [226/0244]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
thue alles untereinander/ machs zu Pulver/ und giebs
dem Pferd zu eſſen.
Jtem/ diß Pulver iſt koͤſtlich zu allem Viehe: Nim̃
Ehrenpreiß/ Lungenkraut/ Gundelreben/ Epheu/ Eyſen-
kraut/ Wilden- und Garten-Salve/ Wachholderbeer/
die obern Gipffel derſelben Stauden zu Aſchen ge-
brannt/ Eichen-Laub/ Agrimoniam, Heidniſch Wund-
kraut/ Wollkraut/ Nachtſchatten/ Stuckwurtz/ alles
gedoͤrꝛt und gepulvert/ wie auch ſaubern Buchen Aſchen/
alles in gleichem Gewicht/ einen Loͤffel voll mit ſo viel
Saltz vermiſcht eingegeben.
Jch kan (ſagt Herꝛ Seuter) nicht genugſam mit
Worten ausſprechen/ was fuͤr ein koͤſtliches Pulver
dieſes iſt/ fuͤrnemlich aber das geſunde Viehe vor al-
len Kranckheiten zu bewahren/ man kans zweymal in
der Wochen brauchen.
Jtem diß iſt ein gutes Præſervativ fuͤr alle Kranck-
heiten im Leib: Nimm Lorbeer/ Attichkraut/ oder die
Beer davon/ Kranwethbeer/ Pimpinella-Kraut und
Wurtzen/ dieſe Stuck gedoͤrret und zu Pulver gemacht/
und ſo viel man mit dreyen Fingern faſſen kan/ unter
das Futter gemiſcht.
Jtem nimm Sevenbaum ein halb Pfund/ Ga-
manderlein und Oſterlucia jedes 6 Loth/ Centauer 4
Loth/ alles wol gepulvert/ und auf erforderten Noth-
fall ein halb Loth davon in einer halben Maß Wein
warm gemacht und eingegoſſen/ es iſt allem Viehe
gut.
Jtem nimm Salve und Andorn im Fruͤling und
Herbſt/ pulvers und giebs dem Viehe im Tranck.
Erzeigt ſich ein Beulen am Leibe: Nimm Chriſt-
wurtz/ die muß mit Fleiß gegraben/ und die Wurtzen
gantz aus der Erden genommen/ und nicht abgeſchnit-
ten oder abgebrochen werden/ ſtich mit einem Pfriemen
vornen an der Bruſt ein Loch durch die Haut auf der
Geſchwulſt/ ziehe die Wurtzen hinein/ und hab acht/
daß ſie nicht ausfalle/ und da ſie ausfiel/ gleich ein an-
dere eingeſteckt wuͤrde/ das wird alles Ungeſund vom
Hertzen ziehen/ es macht einen Beul und ſchwert aus/
wann es nun geoͤffnet iſt/ mag man Lorbeer-Pulver dar-
ein werffen/ es muß aber gar zeitlich ſeyn/ ſonſt/ wo das
Gifft ſchon haͤtte uͤberhand genommen/ wuͤrde es wenig
helffen. Man mag ihnen wol bißweilen geſtoſſenen Ni-
trum im lauen Wein eingieſſen.
Cap. CIX.
Vom Krebs und ausbeiſſenden Wurm.
DEr Krebs iſt ein Schaden (ſagt Herꝛ Seuter)
der dem Pferd Haut und Fleiſch weit hinweg
friſſt/ und das Fleiſch wird blau und dunckelfaͤr-
big/ kommt vom ſchwartzen/ dicken/ boͤſen Gebluͤt/ und
legt ſich gern dem Pferd zwiſchen den Leffzen/ oder ſonſt
an einem Ort. Da ſoll man nun Hanff-Saamen wol
doͤrren/ klein pulveriſiren/ und diß auf den Schaden
ſaͤen zweymal im Tag/ biß das Pferd geſund wird/ ent-
zwiſchen ſoll der Schaden gantz trocken gehalten/ und vor
aller Feuchtigkeit bewahret werden. Beſihe daſelbſt im
27 Capitel mehr Mittel dafuͤr.
Der ausbeiſſende Wurm hat gleichen Urſprung/ iſt
auch unterſchiedlicher Arten/ als der Puͤrtzel/ der reiten-
de/ der ausbeiſſende/ der flieſſende und dergleichen/ wie
die Schmiede und Roß-Aertzte wol wiſſen: Nimm
Himmelbrand-Blumen mit ſammt dem Stengel/ doͤrꝛ
und mach es zu Pulver/ nimm deſſen eine Hand voll/
mehr eine Hand voll Ruß/ auch ſo viel Saltz/ miſch es
durcheinander/ ſchuͤtt es in einen Hafen/ gieß ein Koͤpffel
oder Halbe Geißmilch daran/ ſetz es zum Feuer/ laß es
einen einigen Wall heruͤber thun/ und wann du den
Finger darinn leiden kanſt/ ſo geuß es dem Roßnuͤchtern
warm ein/ und laß es drey Stunden darauf faſten/ thue
es drey Tage nacheinander.
Wann die Beulen anfangen weich zu werden/ ſo
reiſſe ſie mit einer Flietten auf/ waſche ſie mit friſchem
Bronnen-Waſſer aus/ ſtreue ungeloͤſchten Kalch dar-
ein/ und thue ſolches ſo lang nacheinander/ biß daß es
heilet.
Herꝛ Winter giebt folgendes Recept: Gieß ihm
taͤglich ein Seidel Wein ein/ welcher uͤber Nacht uͤber
dem Vitro Antimonii geſtanden/ und continuirs fuͤnff
Tage/ hernach gieb ihm taͤglich im Futter 2 Quintlein
Hepar Antimonii, und ein Loth Bol. Armen. unterein-
ander gemiſcht zu freſſen.
Herꝛ Hanns Ehrenreich Geymann/ Freyherꝛ/ hat
mir dieſes fuͤr ein probatisſimum Remedium gegeben:
Nimm Eſulam mit den gelben Blumen/ ſam̃le ſie ohn-
gefaͤhr am S. Johannis Tage vor Aufgang der Son-
nen/ damit der Thau darauf bleibe/ trockne es in einem
ſchattichten Ort/ machs zu Pulver/ und Morgens fruͤhe/
ehe das Pferd geſſen und getruncken/ gieb ihm dieſes
Pulvers einen mittern Loͤffel voll/ zwiſchen zweyen
Schnitten Brods/ heffte das Pferd uͤberſich/ und laß
es drey Stund darauf ſtehen und faſten/ hernach gieb
ihm ſein Futter und laß es trincken. Laß es darauf wie-
der faſten den gantzen Tag und Nacht biß Morgens
fruͤhe/ alsdann gieb ihm das Pulver auf vorige Weiſe/
und thue es alſo drey Tage nacheinander/ muß im Ab-
nehmen des Mondes geſchehen.
Das hab ich ſelbſt von einem Schmied geſehen/
der ſolchen Pferden eine oder zwo Wurtzen von Eiſen-
huͤtel oder Napello eingegeben und vielen damit geholf-
fen hat/ doch dabey vermeldet/ wo es den Wurm und
einen Gifft bey einem Pferd finde/ toͤdte es den Wurm
und treibe das Gifft aus/ wo aber nicht/ toͤdte es das
Pferd/ daher es gefaͤhrlich.
Denckwuͤrdig iſt/ was der Engellaͤnder Thomas
Willis in Cerebri Anatome fol. 138. ſchreibet/ von
Vertreibung des Wurms/ welchen er in ſeiner Sprach
Farcy nennet.
Wann man das Kraut Flammulam, Hydropi-
per, Ranunculum oder dergleichen ſcharffe Kraͤuter/ die
viel Sal Volatile in ſich haben/ friſch zerknirſchet oder
ſtoͤſſet/ und dem mit dem Wurm behafften Pferd in die
Ohren ſchiebt/ 24 Stund darinnen ligen laͤſſet/ und wol
verwahret/ daß es das Pferd nicht heraus ſchuͤtteln kan;
ſo ſey faſt nicht zu glauben/ wie bald alle Geſchwer ab-
dorren/ und die Kranckheit verliehre ſich ſo ſchnell/ als
obs eine Zauberey waͤre. Wiewol dieſe Application et-
was entlegen ſcheinet von den leidenden Theilen/ und
dennoch ſolche Wirckung denen fern entlegenen Gliedern
mitthei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |