Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] drey Tage lang auf das Uberbein/ am vierdten Tage/
ist die Haut nicht offen/ so öffne sie/ binde Säukoth und
Semmelmehl/ mit nüchterm Speichel angemacht/ dar-
über/ in 3 oder 4 Tagen ledigt sich das Uberbein von sich
selbst/ ist bewährt.

Hat ein Pferd den Elenbogen/ so picke mit einem
Laß Eisen den Elenbogen sehr wol/ nimm darnach un-
gelöschten Kalch/ Ruß/ und das Weisse von einem Ey/
stoß ein Glas gar klein/ und mische es darunter/ mache
ein Pflaster daraus/ binde es drüber/ es hilfft.

Jtem nimm zwey Hand voll Knoblauch/ so viel
Welscher Nußkern/ und zweymal so viel Schmeer/ stoß
alles untereinander/ biß ein Koch daraus wird/ schmiere
den Elenbogen so lang/ biß er vergehe.

[Spaltenumbruch]

Wann ein Pferd Wärtzen hat/ so nimm Ringel-
blumen/ koche sie im Schmaltz/ und binde sie auf; oder
so der Beck den Ofen wischet/ so nimm den Wisch also
heiß/ so bald er aus dem Ofen kommt/ stoß ihn in einen
Kübel mit Wasser/ thue das zwey- oder dreymal/ damit
das Wasser warm werde/ alsdann wasche die Wärtzen
damit/ sie vergehen; Man kan diß auch den Leuten brau-
chen. Das gewisseste ist für die Wärtzen/ sie mit einem
scharffen Messer oder Beißzänglein herab schneiden oder
zwicken/ die Statt mit einem heissen Eisen brennen/ und
mit kühlenden Brandsalben wieder heilen.

Agrimonia-Safft mit Essig gemischet und über
die Wärtzen gebunden/ sie fallen ab/ und heilet schön
darunter.

Cap. XCVIII.
Fürs Knie-hängen/ hincken/ verstauchen/ auskegeln
und verbällen.
[Spaltenumbruch]

WAnn ein Pferd für die Knie hängt/ das kommt
von dem/ wann ein Pferd starck geritten wor-
den/ und ihm das Geäder spannet/ darzu tau-
gen denn alle Mittel/ dardurch das Geäder gelindert
wird/ wie allbereit angezeiget worden: Nimm einen
jungen noch blinden Hund/ der über zwey oder drey Tä-
ge nicht alt ist/ Baum-Oel und alt Rheinberger
Schmeer/ eine Hand voll Wallwurtz mit Kraut und
allem/ gieß guten Wein daran/ und laß es zu einem
Mues sieden/ reibe das Pferd damit von den Fesseln an/
biß an den Bug/ drey Tage nacheinander.

Jtem nimm gestossene Kranwethbeer und Seiffen
gleich viel/ mische es durcheinander/ und streiche das
Pferd wider die Haar.

Oder nimm klein-zerstossenen Knoblauch/ geuß Es-
sig darüber/ laß es also 3 Tage stehen/ reibe die Schen-
kel wol gegen den Haaren/ mit einem wollenen Tuch/
aufs wenigste einmal des Tages.

Das Hincken ist ein verdrießlicher Zustand/ be-
voraus auf den Reisen/ daher wol darauf Acht zu haben/
und bey Zeiten vorzubauen/ wann ein Pferd den fordern
Fuß (wie Herr Joh. Battista de Galiberto sagt) nur
mit der fordern Spitzen auf die Erde setzt/ indem er ge-
het/ so ist der Mangel in dem Huf/ rührt er aber die Er-
den mit der Fersen nicht/ so ists ein andere Ursach/ wann
er hinckt/ indem man ihn umwendet/ so ist der Mangel
in den Bügen/ wann er hinckt/ wann er abwärts gehet/
und thut kurtze Tritt/ so mangelts fornen an der
Brust.

Wann ihm ein Schenckel an der Flechsen schmer-
tzet/ so reib ihm solchen wol mit Oel und Saltz; wäre
ihm aber ein Knie geschwollen/ so nimm Essig/ Bohnen-
Mehl und Semmel-Brosam/ temperirs und binds ü-
ber das Knie.

Oder nimm Hirschen-Marck mit Hönig vermischt
und aufgebunden/ wie besagter Herr Galiberto be-
zeuget/

Idem bezeuget/ wann einem Pferd das Eisen druckt/
soll man nehmen Oel/ Wein und Saltz/ eine Salbe
daraus machen und einschlagen/ e vedrai (sagt er)
l' effetto.

Herr Seuter sagt: Wann ein Roß hinckt/ und man
weiß nicht/ was ihm gebricht/ so nimm hänffen Werck/
[Spaltenumbruch] weich es in Eyerklar und bind es über den Fuß/ daran es
hinckt/ und beschlags/ es wird bald besser.

Das beste ist/ ein Pferd recht erkennen/ wo es ihm
mangelt/ so kan man auch hernach auf allem Fall be-
quemliche Mittel appliciren.

Für das Verstauchen: Nimm halb Wein und halb
Wasser/ Odermenigkraut und Weintrebern/ seuds wol/
bähe es/ und binds über.

Sind die Kegel verstaucht/ so nimm Gersten-Kley-
en/ Rauten/ Hauswurtz/ und die gelbe Rinden vom Ho-
lunder/ stoß alles wol/ sieds in starcken Essig/ und binde
ihms warm über.

Heublumen in Essig oder Treuffwein gesotten und
warm übergelegt/ und etlichmal nacheinander abgewech-
selt/ dienet sehr wol.

Oder Leinsaamen gar klein zerstossen/ Essig und 4
Löffel voll Hönig darzu gethan/ laß untereinander sie-
den/ daß es ein Taig werde/ schlags dem Pferd mit ei-
nem wollenen Tuch über/ so warm es zu erleiden/ und
laß es 3 Tage darauf ligen.

Jtem nimm Baum-Oel und Butter/ jedes 1 Pfund/
Lohröl 8 Loth/ sied es durcheinander/ und schmiere das
Pferd warm damit.

Oder nimm Roßzirch/ Butter und Bier/ seuds un-
ter einander/ binds auf/ so heiß es seyn kan/ es hilfft in ei-
ner Nacht.

Jtem Schellkraut-Wurtzen/ spitzigen Wegricht/
und Hollerblätter/ in einem Scherben gedörrt und ge-
pulvert/ hernach zweymal so viel Speck von einem Bär-
Schwein genommen/ zerlassen in einer Pfannen/ das
Pulver über dem Feuer wol darunter gerührt/ und Pfla-
sterweise über das verrenckte Glied gelegt.

Jtem Essig und Kleyen untereinander gesotten/ und
warm überbunden.

Oder Windwachs und Heublumen in Dräpffwein
gesotten/ und warm damit gebähet; Oder Heublumen
und Attich mit Essig gesotten und warm gebraucht; Jtem
Haarlinset oder grobe waitzene Kleyen.

Jtem Schwartzwurtz gestossen und gesotten/ und
warm überbunden/ oder Knoblauch zerstossen und mit
Lager-Brandwein überbunden.

Jst ein Pferd in den Fesseln verzuckt/ so nimm
Dachsen-Schmaltz/ seuds wol/ streichs auf ein rauhes

Leder/

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] drey Tage lang auf das Uberbein/ am vierdten Tage/
iſt die Haut nicht offen/ ſo oͤffne ſie/ binde Saͤukoth und
Semmelmehl/ mit nuͤchterm Speichel angemacht/ dar-
uͤber/ in 3 oder 4 Tagen ledigt ſich das Uberbein von ſich
ſelbſt/ iſt bewaͤhrt.

Hat ein Pferd den Elenbogen/ ſo picke mit einem
Laß Eiſen den Elenbogen ſehr wol/ nimm darnach un-
geloͤſchten Kalch/ Ruß/ und das Weiſſe von einem Ey/
ſtoß ein Glas gar klein/ und miſche es darunter/ mache
ein Pflaſter daraus/ binde es druͤber/ es hilfft.

Jtem nimm zwey Hand voll Knoblauch/ ſo viel
Welſcher Nußkern/ und zweymal ſo viel Schmeer/ ſtoß
alles untereinander/ biß ein Koch daraus wird/ ſchmiere
den Elenbogen ſo lang/ biß er vergehe.

[Spaltenumbruch]

Wann ein Pferd Waͤrtzen hat/ ſo nimm Ringel-
blumen/ koche ſie im Schmaltz/ und binde ſie auf; oder
ſo der Beck den Ofen wiſchet/ ſo nimm den Wiſch alſo
heiß/ ſo bald er aus dem Ofen kommt/ ſtoß ihn in einen
Kuͤbel mit Waſſer/ thue das zwey- oder dreymal/ damit
das Waſſer warm werde/ alsdann waſche die Waͤrtzen
damit/ ſie vergehen; Man kan diß auch den Leuten brau-
chen. Das gewiſſeſte iſt fuͤr die Waͤrtzen/ ſie mit einem
ſcharffen Meſſer oder Beißzaͤnglein herab ſchneiden oder
zwicken/ die Statt mit einem heiſſen Eiſen brennen/ und
mit kuͤhlenden Brandſalben wieder heilen.

Agrimonia-Safft mit Eſſig gemiſchet und uͤber
die Waͤrtzen gebunden/ ſie fallen ab/ und heilet ſchoͤn
darunter.

Cap. XCVIII.
Fuͤrs Knie-haͤngen/ hincken/ verſtauchen/ auskegeln
und verbaͤllen.
[Spaltenumbruch]

WAnn ein Pferd fuͤr die Knie haͤngt/ das kommt
von dem/ wann ein Pferd ſtarck geritten wor-
den/ und ihm das Geaͤder ſpannet/ darzu tau-
gen denn alle Mittel/ dardurch das Geaͤder gelindert
wird/ wie allbereit angezeiget worden: Nimm einen
jungen noch blinden Hund/ der uͤber zwey oder drey Taͤ-
ge nicht alt iſt/ Baum-Oel und alt Rheinberger
Schmeer/ eine Hand voll Wallwurtz mit Kraut und
allem/ gieß guten Wein daran/ und laß es zu einem
Mues ſieden/ reibe das Pferd damit von den Feſſeln an/
biß an den Bug/ drey Tage nacheinander.

Jtem nimm geſtoſſene Kranwethbeer und Seiffen
gleich viel/ miſche es durcheinander/ und ſtreiche das
Pferd wider die Haar.

Oder nimm klein-zerſtoſſenen Knoblauch/ geuß Eſ-
ſig daruͤber/ laß es alſo 3 Tage ſtehen/ reibe die Schen-
kel wol gegen den Haaren/ mit einem wollenen Tuch/
aufs wenigſte einmal des Tages.

Das Hincken iſt ein verdrießlicher Zuſtand/ be-
voraus auf den Reiſen/ daher wol darauf Acht zu haben/
und bey Zeiten vorzubauen/ wann ein Pferd den fordern
Fuß (wie Herꝛ Joh. Battiſta de Galiberto ſagt) nur
mit der fordern Spitzen auf die Erde ſetzt/ indem er ge-
het/ ſo iſt der Mangel in dem Huf/ ruͤhrt er aber die Er-
den mit der Ferſen nicht/ ſo iſts ein andere Urſach/ wann
er hinckt/ indem man ihn umwendet/ ſo iſt der Mangel
in den Buͤgen/ wann er hinckt/ wann er abwaͤrts gehet/
und thut kurtze Tritt/ ſo mangelts fornen an der
Bruſt.

Wann ihm ein Schenckel an der Flechſen ſchmer-
tzet/ ſo reib ihm ſolchen wol mit Oel und Saltz; waͤre
ihm aber ein Knie geſchwollen/ ſo nimm Eſſig/ Bohnen-
Mehl und Semmel-Broſam/ temperirs und binds uͤ-
ber das Knie.

Oder nimm Hirſchen-Marck mit Hoͤnig vermiſcht
und aufgebunden/ wie beſagter Herꝛ Galiberto be-
zeuget/

Idem bezeuget/ wann einem Pferd das Eiſen druckt/
ſoll man nehmen Oel/ Wein und Saltz/ eine Salbe
daraus machen und einſchlagen/ e vedrai (ſagt er)
l’ effetto.

Herꝛ Seuter ſagt: Wann ein Roß hinckt/ und man
weiß nicht/ was ihm gebricht/ ſo nimm haͤnffen Werck/
[Spaltenumbruch] weich es in Eyerklar und bind es uͤber den Fuß/ daran es
hinckt/ und beſchlags/ es wird bald beſſer.

Das beſte iſt/ ein Pferd recht erkennen/ wo es ihm
mangelt/ ſo kan man auch hernach auf allem Fall be-
quemliche Mittel appliciren.

Fuͤr das Verſtauchen: Nimm halb Wein und halb
Waſſer/ Odermenigkraut und Weintrebern/ ſeuds wol/
baͤhe es/ und binds uͤber.

Sind die Kegel verſtaucht/ ſo nimm Gerſten-Kley-
en/ Rauten/ Hauswurtz/ und die gelbe Rinden vom Ho-
lunder/ ſtoß alles wol/ ſieds in ſtarcken Eſſig/ und binde
ihms warm uͤber.

Heublumen in Eſſig oder Treuffwein geſotten und
warm uͤbergelegt/ und etlichmal nacheinander abgewech-
ſelt/ dienet ſehr wol.

Oder Leinſaamen gar klein zerſtoſſen/ Eſſig und 4
Loͤffel voll Hoͤnig darzu gethan/ laß untereinander ſie-
den/ daß es ein Taig werde/ ſchlags dem Pferd mit ei-
nem wollenen Tuch uͤber/ ſo warm es zu erleiden/ und
laß es 3 Tage darauf ligen.

Jtem nimm Baum-Oel und Butter/ jedes 1 Pfund/
Lohroͤl 8 Loth/ ſied es durcheinander/ und ſchmiere das
Pferd warm damit.

Oder nimm Roßzirch/ Butter und Bier/ ſeuds un-
ter einander/ binds auf/ ſo heiß es ſeyn kan/ es hilfft in ei-
ner Nacht.

Jtem Schellkraut-Wurtzen/ ſpitzigen Wegricht/
und Hollerblaͤtter/ in einem Scherben gedoͤrrt und ge-
pulvert/ hernach zweymal ſo viel Speck von einem Baͤr-
Schwein genommen/ zerlaſſen in einer Pfannen/ das
Pulver uͤber dem Feuer wol darunter geruͤhrt/ und Pfla-
ſterweiſe uͤber das verrenckte Glied gelegt.

Jtem Eſſig und Kleyen untereinander geſotten/ und
warm uͤberbunden.

Oder Windwachs und Heublumen in Draͤpffwein
geſotten/ und warm damit gebaͤhet; Oder Heublumen
und Attich mit Eſſig geſotten und warm gebraucht; Jtem
Haarlinſet oder grobe waitzene Kleyen.

Jtem Schwartzwurtz geſtoſſen und geſotten/ und
warm uͤberbunden/ oder Knoblauch zerſtoſſen und mit
Lager-Brandwein uͤberbunden.

Jſt ein Pferd in den Feſſeln verzuckt/ ſo nimm
Dachſen-Schmaltz/ ſeuds wol/ ſtreichs auf ein rauhes

Leder/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0232" n="214"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
drey Tage lang auf das Uberbein/ am vierdten Tage/<lb/>
i&#x017F;t die Haut nicht offen/ &#x017F;o o&#x0364;ffne &#x017F;ie/ binde Sa&#x0364;ukoth und<lb/>
Semmelmehl/ mit nu&#x0364;chterm Speichel angemacht/ dar-<lb/>
u&#x0364;ber/ in 3 oder 4 Tagen ledigt &#x017F;ich das Uberbein von &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ i&#x017F;t bewa&#x0364;hrt.</p><lb/>
            <p>Hat ein Pferd den Elenbogen/ &#x017F;o picke mit einem<lb/>
Laß Ei&#x017F;en den Elenbogen &#x017F;ehr wol/ nimm darnach un-<lb/>
gelo&#x0364;&#x017F;chten Kalch/ Ruß/ und das Wei&#x017F;&#x017F;e von einem Ey/<lb/>
&#x017F;toß ein Glas gar klein/ und mi&#x017F;che es darunter/ mache<lb/>
ein Pfla&#x017F;ter daraus/ binde es dru&#x0364;ber/ es hilfft.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm zwey Hand voll Knoblauch/ &#x017F;o viel<lb/>
Wel&#x017F;cher Nußkern/ und zweymal &#x017F;o viel Schmeer/ &#x017F;toß<lb/>
alles untereinander/ biß ein Koch daraus wird/ &#x017F;chmiere<lb/>
den Elenbogen &#x017F;o lang/ biß er vergehe.</p><lb/>
            <cb/>
            <p>Wann ein Pferd Wa&#x0364;rtzen hat/ &#x017F;o nimm Ringel-<lb/>
blumen/ koche &#x017F;ie im Schmaltz/ und binde &#x017F;ie auf; oder<lb/>
&#x017F;o der Beck den Ofen wi&#x017F;chet/ &#x017F;o nimm den Wi&#x017F;ch al&#x017F;o<lb/>
heiß/ &#x017F;o bald er aus dem Ofen kommt/ &#x017F;toß ihn in einen<lb/>
Ku&#x0364;bel mit Wa&#x017F;&#x017F;er/ thue das zwey- oder dreymal/ damit<lb/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er warm werde/ alsdann wa&#x017F;che die Wa&#x0364;rtzen<lb/>
damit/ &#x017F;ie vergehen; Man kan diß auch den Leuten brau-<lb/>
chen. Das gewi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te i&#x017F;t fu&#x0364;r die Wa&#x0364;rtzen/ &#x017F;ie mit einem<lb/>
&#x017F;charffen Me&#x017F;&#x017F;er oder Beißza&#x0364;nglein herab &#x017F;chneiden oder<lb/>
zwicken/ die Statt mit einem hei&#x017F;&#x017F;en Ei&#x017F;en brennen/ und<lb/>
mit ku&#x0364;hlenden Brand&#x017F;alben wieder heilen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Agrimonia-</hi>Safft mit E&#x017F;&#x017F;ig gemi&#x017F;chet und u&#x0364;ber<lb/>
die Wa&#x0364;rtzen gebunden/ &#x017F;ie fallen ab/ und heilet &#x017F;cho&#x0364;n<lb/>
darunter.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XCVIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Fu&#x0364;rs Knie-ha&#x0364;ngen/ hincken/ ver&#x017F;tauchen/ auskegeln<lb/>
und verba&#x0364;llen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann ein Pferd fu&#x0364;r die Knie ha&#x0364;ngt/ das kommt<lb/>
von dem/ wann ein Pferd &#x017F;tarck geritten wor-<lb/>
den/ und ihm das Gea&#x0364;der &#x017F;pannet/ darzu tau-<lb/>
gen denn alle Mittel/ dardurch das Gea&#x0364;der gelindert<lb/>
wird/ wie allbereit angezeiget worden: Nimm einen<lb/>
jungen noch blinden Hund/ der u&#x0364;ber zwey oder drey Ta&#x0364;-<lb/>
ge nicht alt i&#x017F;t/ Baum-Oel und alt Rheinberger<lb/>
Schmeer/ eine Hand voll Wallwurtz mit Kraut und<lb/>
allem/ gieß guten Wein daran/ und laß es zu einem<lb/>
Mues &#x017F;ieden/ reibe das Pferd damit von den Fe&#x017F;&#x017F;eln an/<lb/>
biß an den Bug/ drey Tage nacheinander.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Kranwethbeer und Seiffen<lb/>
gleich viel/ mi&#x017F;che es durcheinander/ und &#x017F;treiche das<lb/>
Pferd wider die Haar.</p><lb/>
            <p>Oder nimm klein-zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Knoblauch/ geuß E&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ig daru&#x0364;ber/ laß es al&#x017F;o 3 Tage &#x017F;tehen/ reibe die Schen-<lb/>
kel wol gegen den Haaren/ mit einem wollenen Tuch/<lb/>
aufs wenig&#x017F;te einmal des Tages.</p><lb/>
            <p>Das Hincken i&#x017F;t ein verdrießlicher Zu&#x017F;tand/ be-<lb/>
voraus auf den Rei&#x017F;en/ daher wol darauf Acht zu haben/<lb/>
und bey Zeiten vorzubauen/ wann ein Pferd den fordern<lb/>
Fuß (wie Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Joh. Batti&#x017F;ta de Galiberto</hi> &#x017F;agt) nur<lb/>
mit der fordern Spitzen auf die Erde &#x017F;etzt/ indem er ge-<lb/>
het/ &#x017F;o i&#x017F;t der Mangel in dem Huf/ ru&#x0364;hrt er aber die Er-<lb/>
den mit der Fer&#x017F;en nicht/ &#x017F;o i&#x017F;ts ein andere Ur&#x017F;ach/ wann<lb/>
er hinckt/ indem man ihn umwendet/ &#x017F;o i&#x017F;t der Mangel<lb/>
in den Bu&#x0364;gen/ wann er hinckt/ wann er abwa&#x0364;rts gehet/<lb/>
und thut kurtze Tritt/ &#x017F;o mangelts fornen an der<lb/>
Bru&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Wann ihm ein Schenckel an der Flech&#x017F;en &#x017F;chmer-<lb/>
tzet/ &#x017F;o reib ihm &#x017F;olchen wol mit Oel und Saltz; wa&#x0364;re<lb/>
ihm aber ein Knie ge&#x017F;chwollen/ &#x017F;o nimm E&#x017F;&#x017F;ig/ Bohnen-<lb/>
Mehl und Semmel-Bro&#x017F;am/ temperirs und binds u&#x0364;-<lb/>
ber das Knie.</p><lb/>
            <p>Oder nimm Hir&#x017F;chen-Marck mit Ho&#x0364;nig vermi&#x017F;cht<lb/>
und aufgebunden/ wie be&#x017F;agter Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Galiberto</hi> be-<lb/>
zeuget/</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Idem</hi> bezeuget/ wann einem Pferd das Ei&#x017F;en druckt/<lb/>
&#x017F;oll man nehmen Oel/ Wein und Saltz/ eine Salbe<lb/>
daraus machen und ein&#x017F;chlagen/ <hi rendition="#aq">e vedrai</hi> (&#x017F;agt er)<lb/><hi rendition="#aq">l&#x2019; effetto.</hi></p><lb/>
            <p>Her&#xA75B; Seuter &#x017F;agt: Wann ein Roß hinckt/ und man<lb/>
weiß nicht/ was ihm gebricht/ &#x017F;o nimm ha&#x0364;nffen Werck/<lb/><cb/>
weich es in Eyerklar und bind es u&#x0364;ber den Fuß/ daran es<lb/>
hinckt/ und be&#x017F;chlags/ es wird bald be&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
            <p>Das be&#x017F;te i&#x017F;t/ ein Pferd recht erkennen/ wo es ihm<lb/>
mangelt/ &#x017F;o kan man auch hernach auf allem Fall be-<lb/>
quemliche Mittel <hi rendition="#aq">applici</hi>ren.</p><lb/>
            <p>Fu&#x0364;r das Ver&#x017F;tauchen: Nimm halb Wein und halb<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ Odermenigkraut und Weintrebern/ &#x017F;euds wol/<lb/>
ba&#x0364;he es/ und binds u&#x0364;ber.</p><lb/>
            <p>Sind die Kegel ver&#x017F;taucht/ &#x017F;o nimm Ger&#x017F;ten-Kley-<lb/>
en/ Rauten/ Hauswurtz/ und die gelbe Rinden vom Ho-<lb/>
lunder/ &#x017F;toß alles wol/ &#x017F;ieds in &#x017F;tarcken E&#x017F;&#x017F;ig/ und binde<lb/>
ihms warm u&#x0364;ber.</p><lb/>
            <p>Heublumen in E&#x017F;&#x017F;ig oder Treuffwein ge&#x017F;otten und<lb/>
warm u&#x0364;bergelegt/ und etlichmal nacheinander abgewech-<lb/>
&#x017F;elt/ dienet &#x017F;ehr wol.</p><lb/>
            <p>Oder Lein&#x017F;aamen gar klein zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ E&#x017F;&#x017F;ig und 4<lb/>
Lo&#x0364;ffel voll Ho&#x0364;nig darzu gethan/ laß untereinander &#x017F;ie-<lb/>
den/ daß es ein Taig werde/ &#x017F;chlags dem Pferd mit ei-<lb/>
nem wollenen Tuch u&#x0364;ber/ &#x017F;o warm es zu erleiden/ und<lb/>
laß es 3 Tage darauf ligen.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm Baum-Oel und Butter/ jedes 1 Pfund/<lb/>
Lohro&#x0364;l 8 Loth/ &#x017F;ied es durcheinander/ und &#x017F;chmiere das<lb/>
Pferd warm damit.</p><lb/>
            <p>Oder nimm Roßzirch/ Butter und Bier/ &#x017F;euds un-<lb/>
ter einander/ binds auf/ &#x017F;o heiß es &#x017F;eyn kan/ es hilfft in ei-<lb/>
ner Nacht.</p><lb/>
            <p>Jtem Schellkraut-Wurtzen/ &#x017F;pitzigen Wegricht/<lb/>
und Hollerbla&#x0364;tter/ in einem Scherben gedo&#x0364;rrt und ge-<lb/>
pulvert/ hernach zweymal &#x017F;o viel Speck von einem Ba&#x0364;r-<lb/>
Schwein genommen/ zerla&#x017F;&#x017F;en in einer Pfannen/ das<lb/>
Pulver u&#x0364;ber dem Feuer wol darunter geru&#x0364;hrt/ und Pfla-<lb/>
&#x017F;terwei&#x017F;e u&#x0364;ber das verrenckte Glied gelegt.</p><lb/>
            <p>Jtem E&#x017F;&#x017F;ig und Kleyen untereinander ge&#x017F;otten/ und<lb/>
warm u&#x0364;berbunden.</p><lb/>
            <p>Oder Windwachs und Heublumen in Dra&#x0364;pffwein<lb/>
ge&#x017F;otten/ und warm damit geba&#x0364;het; Oder Heublumen<lb/>
und Attich mit E&#x017F;&#x017F;ig ge&#x017F;otten und warm gebraucht; Jtem<lb/>
Haarlin&#x017F;et oder grobe waitzene Kleyen.</p><lb/>
            <p>Jtem Schwartzwurtz ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en und ge&#x017F;otten/ und<lb/>
warm u&#x0364;berbunden/ oder Knoblauch zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en und mit<lb/>
Lager-Brandwein u&#x0364;berbunden.</p><lb/>
            <p>J&#x017F;t ein Pferd in den Fe&#x017F;&#x017F;eln verzuckt/ &#x017F;o nimm<lb/>
Dach&#x017F;en-Schmaltz/ &#x017F;euds wol/ &#x017F;treichs auf ein rauhes<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Leder/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0232] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens drey Tage lang auf das Uberbein/ am vierdten Tage/ iſt die Haut nicht offen/ ſo oͤffne ſie/ binde Saͤukoth und Semmelmehl/ mit nuͤchterm Speichel angemacht/ dar- uͤber/ in 3 oder 4 Tagen ledigt ſich das Uberbein von ſich ſelbſt/ iſt bewaͤhrt. Hat ein Pferd den Elenbogen/ ſo picke mit einem Laß Eiſen den Elenbogen ſehr wol/ nimm darnach un- geloͤſchten Kalch/ Ruß/ und das Weiſſe von einem Ey/ ſtoß ein Glas gar klein/ und miſche es darunter/ mache ein Pflaſter daraus/ binde es druͤber/ es hilfft. Jtem nimm zwey Hand voll Knoblauch/ ſo viel Welſcher Nußkern/ und zweymal ſo viel Schmeer/ ſtoß alles untereinander/ biß ein Koch daraus wird/ ſchmiere den Elenbogen ſo lang/ biß er vergehe. Wann ein Pferd Waͤrtzen hat/ ſo nimm Ringel- blumen/ koche ſie im Schmaltz/ und binde ſie auf; oder ſo der Beck den Ofen wiſchet/ ſo nimm den Wiſch alſo heiß/ ſo bald er aus dem Ofen kommt/ ſtoß ihn in einen Kuͤbel mit Waſſer/ thue das zwey- oder dreymal/ damit das Waſſer warm werde/ alsdann waſche die Waͤrtzen damit/ ſie vergehen; Man kan diß auch den Leuten brau- chen. Das gewiſſeſte iſt fuͤr die Waͤrtzen/ ſie mit einem ſcharffen Meſſer oder Beißzaͤnglein herab ſchneiden oder zwicken/ die Statt mit einem heiſſen Eiſen brennen/ und mit kuͤhlenden Brandſalben wieder heilen. Agrimonia-Safft mit Eſſig gemiſchet und uͤber die Waͤrtzen gebunden/ ſie fallen ab/ und heilet ſchoͤn darunter. Cap. XCVIII. Fuͤrs Knie-haͤngen/ hincken/ verſtauchen/ auskegeln und verbaͤllen. WAnn ein Pferd fuͤr die Knie haͤngt/ das kommt von dem/ wann ein Pferd ſtarck geritten wor- den/ und ihm das Geaͤder ſpannet/ darzu tau- gen denn alle Mittel/ dardurch das Geaͤder gelindert wird/ wie allbereit angezeiget worden: Nimm einen jungen noch blinden Hund/ der uͤber zwey oder drey Taͤ- ge nicht alt iſt/ Baum-Oel und alt Rheinberger Schmeer/ eine Hand voll Wallwurtz mit Kraut und allem/ gieß guten Wein daran/ und laß es zu einem Mues ſieden/ reibe das Pferd damit von den Feſſeln an/ biß an den Bug/ drey Tage nacheinander. Jtem nimm geſtoſſene Kranwethbeer und Seiffen gleich viel/ miſche es durcheinander/ und ſtreiche das Pferd wider die Haar. Oder nimm klein-zerſtoſſenen Knoblauch/ geuß Eſ- ſig daruͤber/ laß es alſo 3 Tage ſtehen/ reibe die Schen- kel wol gegen den Haaren/ mit einem wollenen Tuch/ aufs wenigſte einmal des Tages. Das Hincken iſt ein verdrießlicher Zuſtand/ be- voraus auf den Reiſen/ daher wol darauf Acht zu haben/ und bey Zeiten vorzubauen/ wann ein Pferd den fordern Fuß (wie Herꝛ Joh. Battiſta de Galiberto ſagt) nur mit der fordern Spitzen auf die Erde ſetzt/ indem er ge- het/ ſo iſt der Mangel in dem Huf/ ruͤhrt er aber die Er- den mit der Ferſen nicht/ ſo iſts ein andere Urſach/ wann er hinckt/ indem man ihn umwendet/ ſo iſt der Mangel in den Buͤgen/ wann er hinckt/ wann er abwaͤrts gehet/ und thut kurtze Tritt/ ſo mangelts fornen an der Bruſt. Wann ihm ein Schenckel an der Flechſen ſchmer- tzet/ ſo reib ihm ſolchen wol mit Oel und Saltz; waͤre ihm aber ein Knie geſchwollen/ ſo nimm Eſſig/ Bohnen- Mehl und Semmel-Broſam/ temperirs und binds uͤ- ber das Knie. Oder nimm Hirſchen-Marck mit Hoͤnig vermiſcht und aufgebunden/ wie beſagter Herꝛ Galiberto be- zeuget/ Idem bezeuget/ wann einem Pferd das Eiſen druckt/ ſoll man nehmen Oel/ Wein und Saltz/ eine Salbe daraus machen und einſchlagen/ e vedrai (ſagt er) l’ effetto. Herꝛ Seuter ſagt: Wann ein Roß hinckt/ und man weiß nicht/ was ihm gebricht/ ſo nimm haͤnffen Werck/ weich es in Eyerklar und bind es uͤber den Fuß/ daran es hinckt/ und beſchlags/ es wird bald beſſer. Das beſte iſt/ ein Pferd recht erkennen/ wo es ihm mangelt/ ſo kan man auch hernach auf allem Fall be- quemliche Mittel appliciren. Fuͤr das Verſtauchen: Nimm halb Wein und halb Waſſer/ Odermenigkraut und Weintrebern/ ſeuds wol/ baͤhe es/ und binds uͤber. Sind die Kegel verſtaucht/ ſo nimm Gerſten-Kley- en/ Rauten/ Hauswurtz/ und die gelbe Rinden vom Ho- lunder/ ſtoß alles wol/ ſieds in ſtarcken Eſſig/ und binde ihms warm uͤber. Heublumen in Eſſig oder Treuffwein geſotten und warm uͤbergelegt/ und etlichmal nacheinander abgewech- ſelt/ dienet ſehr wol. Oder Leinſaamen gar klein zerſtoſſen/ Eſſig und 4 Loͤffel voll Hoͤnig darzu gethan/ laß untereinander ſie- den/ daß es ein Taig werde/ ſchlags dem Pferd mit ei- nem wollenen Tuch uͤber/ ſo warm es zu erleiden/ und laß es 3 Tage darauf ligen. Jtem nimm Baum-Oel und Butter/ jedes 1 Pfund/ Lohroͤl 8 Loth/ ſied es durcheinander/ und ſchmiere das Pferd warm damit. Oder nimm Roßzirch/ Butter und Bier/ ſeuds un- ter einander/ binds auf/ ſo heiß es ſeyn kan/ es hilfft in ei- ner Nacht. Jtem Schellkraut-Wurtzen/ ſpitzigen Wegricht/ und Hollerblaͤtter/ in einem Scherben gedoͤrrt und ge- pulvert/ hernach zweymal ſo viel Speck von einem Baͤr- Schwein genommen/ zerlaſſen in einer Pfannen/ das Pulver uͤber dem Feuer wol darunter geruͤhrt/ und Pfla- ſterweiſe uͤber das verrenckte Glied gelegt. Jtem Eſſig und Kleyen untereinander geſotten/ und warm uͤberbunden. Oder Windwachs und Heublumen in Draͤpffwein geſotten/ und warm damit gebaͤhet; Oder Heublumen und Attich mit Eſſig geſotten und warm gebraucht; Jtem Haarlinſet oder grobe waitzene Kleyen. Jtem Schwartzwurtz geſtoſſen und geſotten/ und warm uͤberbunden/ oder Knoblauch zerſtoſſen und mit Lager-Brandwein uͤberbunden. Jſt ein Pferd in den Feſſeln verzuckt/ ſo nimm Dachſen-Schmaltz/ ſeuds wol/ ſtreichs auf ein rauhes Leder/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/232
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/232>, abgerufen am 02.01.2025.