Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Achtes Buch/ Pferdzucht. [Spaltenumbruch]
mit Speichel oder Essig getödtet/ und alles wol durch-einander gemengt/ knette es nur mit den Händen wol untereinander/ ist besser als gestossen/ und laß diese Salben ohn alles Feuer stehen. Alsdann ein al- tes/ schartiges/ rauhes Messer genommen/ damit auf den Speckhals und auf beeden Seiten wol und starck geschaben/ daß er gantz fratt und schier blutig wer- [Spaltenumbruch] de/ alsdann wasch es mit einer scharffen Kalchlaugen gar wol/ und laß es trocken werden/ nachmals schmier es mit obermeldter Salben gar wol bey einer Glut/ oder heissen Schin-Eisen/ und über acht Tage thue ihm wieder also; aber schabs nicht mehr/ so rinnet ihm der Speckhals aus. Cap. LXXXV. [Spaltenumbruch]
Wann ein Pferd Rützig ist/ und die Kehlsucht hat. DJe Rützigkeit und Kehlsucht voneinander zu un- Mir ist diese Kunst für bewährt/ von einem guten Jtem/ nimm Kranwethwipffel/ Attich und Habern/ Martin Böhmen giebt dieses Mittel: Nimm Lohr- Ein leichtes Mittel ist/ den Unflat aus dem Kopff Die Kehlsucht betreffend/ ist sie nicht so gefährlich/ Wann ein Pferd anhebt zu husten/ und unter der Jtem/ nimm das Weisse von 24 Eyren/ thu klein Jtem/ nimm ein Ey/ legs über Nacht in Essig/ Jtem C c ij
Achtes Buch/ Pferdzucht. [Spaltenumbruch]
mit Speichel oder Eſſig getoͤdtet/ und alles wol durch-einander gemengt/ knette es nur mit den Haͤnden wol untereinander/ iſt beſſer als geſtoſſen/ und laß dieſe Salben ohn alles Feuer ſtehen. Alsdann ein al- tes/ ſchartiges/ rauhes Meſſer genommen/ damit auf den Speckhals und auf beeden Seiten wol und ſtarck geſchaben/ daß er gantz fratt und ſchier blutig wer- [Spaltenumbruch] de/ alsdann waſch es mit einer ſcharffen Kalchlaugen gar wol/ und laß es trocken werden/ nachmals ſchmier es mit obermeldter Salben gar wol bey einer Glut/ oder heiſſen Schin-Eiſen/ und uͤber acht Tage thue ihm wieder alſo; aber ſchabs nicht mehr/ ſo rinnet ihm der Speckhals aus. Cap. LXXXV. [Spaltenumbruch]
Wann ein Pferd Ruͤtzig iſt/ und die Kehlſucht hat. DJe Ruͤtzigkeit und Kehlſucht voneinander zu un- Mir iſt dieſe Kunſt fuͤr bewaͤhrt/ von einem guten Jtem/ nimm Kranwethwipffel/ Attich und Habern/ Martin Boͤhmen giebt dieſes Mittel: Nimm Lohr- Ein leichtes Mittel iſt/ den Unflat aus dem Kopff Die Kehlſucht betreffend/ iſt ſie nicht ſo gefaͤhrlich/ Wann ein Pferd anhebt zu huſten/ und unter der Jtem/ nimm das Weiſſe von 24 Eyren/ thu klein Jtem/ nimm ein Ey/ legs uͤber Nacht in Eſſig/ Jtem ❁ C c ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0221" n="203"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch/ Pferdzucht.</hi></fw><lb/><cb/> mit Speichel oder Eſſig getoͤdtet/ und alles wol durch-<lb/> einander gemengt/ knette es nur mit den Haͤnden wol<lb/> untereinander/ iſt beſſer als geſtoſſen/ und laß dieſe<lb/> Salben ohn alles Feuer ſtehen. Alsdann ein al-<lb/> tes/ ſchartiges/ rauhes Meſſer genommen/ damit<lb/> auf den Speckhals und auf beeden Seiten wol und<lb/> ſtarck geſchaben/ daß er gantz fratt und ſchier blutig wer-<lb/><cb/> de/ alsdann waſch es mit einer ſcharffen Kalchlaugen<lb/> gar wol/ und laß es trocken werden/ nachmals ſchmier<lb/> es mit obermeldter Salben gar wol bey einer Glut/<lb/> oder heiſſen Schin-Eiſen/ und uͤber acht Tage thue ihm<lb/> wieder alſo; aber ſchabs nicht mehr/ ſo rinnet ihm der<lb/> Speckhals aus.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXXV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wann ein Pferd Ruͤtzig iſt/ und die Kehlſucht hat.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Ruͤtzigkeit und Kehlſucht voneinander zu un-<lb/> terſcheiden/ ſoll man einem Pferd nur die Nas-<lb/> loͤcher/ ſo lang man kan/ feſte zudruͤcken/ und ein<lb/> Schaff voll Waſſers unterhaltẽ/ wañ man deñ das Pferd<lb/> los laͤſſet/ und es anfaͤnget zu drieſen und auszuwerffen/<lb/> ſo habe man acht/ ob die Klumpen und Materi die aus<lb/> der Naſen kommen/ im Waſſer ſchwimmen oder nicht;<lb/> iſt das erſte/ ſo iſt es nur die Kehlſucht/ fallen ſie aber zu<lb/> Boden/ ſo iſt das Pferd rotzig und zu meiden/ weil es<lb/> hart zu <hi rendition="#aq">remedi</hi>ren.</p><lb/> <p>Mir iſt dieſe Kunſt fuͤr bewaͤhrt/ von einem guten<lb/> Freunde/ mitgetheilet worden; Erſtlich/ nimm einen<lb/> groſſen Stein (ſey was fuͤr ein Stein es wolle) erhitze<lb/> ihn wie ein gluͤhendes Eyſen/ darnach nimm Liebſtoͤckel-<lb/> kraut/ Weyrauchkraut oder <hi rendition="#aq">Aſarum,</hi> und Koͤnigkraut<lb/><hi rendition="#aq">(verbaſcum)</hi> eines ſo viel als des andern/ als eine<lb/> Hand voll von jedem/ Windwachs eine Kugel einer<lb/> Fauſt groß/ auf dieſe Kraͤuter ſamt dem Wachs/ gieß<lb/> 3 oder 4 Aechtring Waſſer/ laß es miteinander ſie den/<lb/> ſo lang als ein Rindfleiſch/ leg den gluͤhenden Stein in<lb/> ein Schaff/ und bind den Gaul auf das nidrigſte/ mit<lb/> dem Kopf zum Schaff/ decke den Kopf mit einer guten<lb/> Kotzen zu/ damit der Dampff nicht nebenhin gehe/<lb/> alsdann gieß einen Theil des erſterwehnten Waſſers<lb/> ſamt den Kraͤutern auf den heiſſen Stein/ damit der<lb/> Dunſt dem Roß in den Kopf gehe/ das thue ſo lang/<lb/> biß du ſiheſt/ daß das Roß mit dem Rinnen nachlaͤſſt.<lb/> Man mag das Pferd unterdeſſen fortan zimlich reiten/<lb/> und wo moͤglich/ auch uͤber Land/ fuͤhre nur dieſe Kraͤuter<lb/> mit/ und daͤmpff es taͤglich zweymal/ Morgens und A-<lb/> bends/ und wañ du das Roß gedaͤmpft haſt/ ſo waſch ihm<lb/> mit dieſem Waſſer/ Kopff und Nasloͤcher wol/ darnach<lb/> nimm die weiſſe Rinden/ die ſich von den Buchen ſelbſt<lb/> abſtreiffen/ einen guten groſſen Buſchen/ item Wey-<lb/> rauch/ Myrrhen und Schwefel/ ſo viel du um 4 Kreutzer<lb/> kauffen kanſt/ Bohnenſtroh auch eine gute Hand voll/<lb/> zerſtoß alles klein/ miſch es untereinander/ und beraͤuche-<lb/> re das Pferd (wann es zuvor geduͤnſtet worden) damit<lb/> auf einer Glut in einer Stuben/ und laß es nach dem<lb/> Rauchen in einer Stuben an der Waͤrme 2 oder 3<lb/> Stunden ſtehen/ und daß die Stube wol warm ſey. Die-<lb/> ſe Artzney iſt am allerbeſten im Sommer zu gebrauchen/<lb/> wann das Gras herfuͤr waͤchſt.</p><lb/> <p>Jtem/ nimm Kranwethwipffel/ Attich und Habern/<lb/> ſieds in einem Waſſer/ gieß es wallend in ein Schaff/<lb/> darauf ſetz eine Reutter/ thue Habern darein/ laß das<lb/> Pferd vorhin wol hungerig werden/ und alſo ob der Hitz<lb/> eſſen/ halt es ſonſt warm/ das thue biß es beſſer wird.<lb/> Reut es offt aus/ und laß es allzeit in einem flieſſenden<lb/> Waſſer nach dem Strom trincken/ ſo weicht der Kern<lb/> des Unflats mit Gewalt von ihm; wann es nun beſſer<lb/><cb/> worden/ ſo luͤffte ihm die zwo Hals-Adern/ fahe das<lb/> Blut auf das Futter/ laß es das Pferd eſſen/ und zwo<lb/> Stunde nicht darauf trincken. Man kan ihm auch an-<lb/> fangs Huͤnermiſt/ der wol gedoͤrꝛt und gepulvert iſt/ mit<lb/> einem Federkiel oder Roͤhrlein/ in die Naſen blaſen.</p><lb/> <p>Martin Boͤhmen giebt dieſes Mittel: Nimm Lohr-<lb/> Oel/ Queckſilber/ Baum-Oel/ Hundsfett/ jedes vor<lb/> einen Groſchen/ alles gemiſcht/ und dem Pferd alle Mor-<lb/> gen/ ein Loͤffel voll in die Nasloͤcher warm eingegoſſen/<lb/> das Queckſilber aber muß erſtlich in dem Lohr-Oel ge-<lb/> toͤdtet werden. Gieb ihm auch Enzian und Sevenbaum<lb/> unter dem Futter zu eſſen/ und <hi rendition="#aq">Fœnum græcum.</hi> Sein<lb/> Tranck ſoll ſeyn laulicht Waſſer mit waitzen Mehl.</p><lb/> <p>Ein leichtes Mittel iſt/ den Unflat aus dem Kopff<lb/> zu bringen/ gieb dem Pferd ſein Futter in einem Schaff/<lb/> bey der Erden/ darein thue lauter und kaltes Waſſer im<lb/> Sommer/ im Winter aber laulicht/ ſo viel des Futters<lb/> iſt/ laß es hernach etliche Tage auf einer beſondern<lb/> Weide gehen. Oder nimm Bohnenſtroh/ ſied es faſt<lb/> wol mit Waſſer/ giebs dem Pferd 8 Tag oder laͤnger/<lb/> und laß es in kein Waſſer gehen. Oder nimm langen<lb/> Raͤttich/ zerſtoß auch Zittber/ gieß es dem Pferd mit<lb/> Wein in den Hals und in die Nasloͤcher; darnach<lb/> nimm eine Gans/ gieb ihr etliche Tage in Wein ge-<lb/> weichte Gerſten zu freſſen/ ſchneid ihr hernach den Hals<lb/> ab/ bind das Roß aufwaͤrts/ und gieß ihm das Blut<lb/> warm in die Naſen/ das thue zu etlichenmalen.</p><lb/> <p>Die Kehlſucht betreffend/ iſt ſie nicht ſo gefaͤhrlich/<lb/> wann ſie nur nicht lang ſtecken bleibt/ und bald rinnend<lb/> wird; Diß befoͤrdert/ wann man allweg rockene Kleyen<lb/> in ein laulichtes Waſſer ruͤhrt/ und ihms zu trincken<lb/> giebt. Oder nimm zwo gute Gauffen voll Hopffen/<lb/> ſieds im Waſſer/ drucks wol aus/ biß das Waſſer braun<lb/> werde/ laß es wieder abkuͤhlen/ laß das Pferd vor wol<lb/> Durſt leiden/ und gieb ihms zu trincken.</p><lb/> <p>Wann ein Pferd anhebt zu huſten/ und unter der<lb/> Kehl oder Droß einen Beulen gewinnet/ ſo nimm Hoͤ-<lb/> nig/ alt Schmeer und Zwibel/ laß es untereinander ſie-<lb/> den/ ſchmier dem Roß die Beulen/ ſo warm du es lei-<lb/> den kanſt/ des Tags zweymal/ werden die Beulen groͤſ-<lb/> ſer und weicher/ ſo oͤffne ſie mit einem heiſſen eiſernen<lb/> Zain/ doch brenn es alſo/ daß du dem Roß keinen<lb/> Schaden thuſt/ halte das Roß gar warm/ und gieb ihm<lb/> unter den Baaren zu freſſen; oder gieb ihm 3 oder 4 Ta-<lb/> ge trockene Kleyen zu eſſen.</p><lb/> <p>Jtem/ nimm das Weiſſe von 24 Eyren/ thu klein<lb/> geſtoſſenen Weyrauch darein/ und gieß ihn ein.</p><lb/> <p>Jtem/ nimm ein Ey/ legs uͤber Nacht in Eſſig/<lb/> ſo ſchehlt ſich die Schalen davon/ ſchieb es dem Roß<lb/> in den Hals.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">❁ C c ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jtem</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [203/0221]
Achtes Buch/ Pferdzucht.
mit Speichel oder Eſſig getoͤdtet/ und alles wol durch-
einander gemengt/ knette es nur mit den Haͤnden wol
untereinander/ iſt beſſer als geſtoſſen/ und laß dieſe
Salben ohn alles Feuer ſtehen. Alsdann ein al-
tes/ ſchartiges/ rauhes Meſſer genommen/ damit
auf den Speckhals und auf beeden Seiten wol und
ſtarck geſchaben/ daß er gantz fratt und ſchier blutig wer-
de/ alsdann waſch es mit einer ſcharffen Kalchlaugen
gar wol/ und laß es trocken werden/ nachmals ſchmier
es mit obermeldter Salben gar wol bey einer Glut/
oder heiſſen Schin-Eiſen/ und uͤber acht Tage thue ihm
wieder alſo; aber ſchabs nicht mehr/ ſo rinnet ihm der
Speckhals aus.
Cap. LXXXV.
Wann ein Pferd Ruͤtzig iſt/ und die Kehlſucht hat.
DJe Ruͤtzigkeit und Kehlſucht voneinander zu un-
terſcheiden/ ſoll man einem Pferd nur die Nas-
loͤcher/ ſo lang man kan/ feſte zudruͤcken/ und ein
Schaff voll Waſſers unterhaltẽ/ wañ man deñ das Pferd
los laͤſſet/ und es anfaͤnget zu drieſen und auszuwerffen/
ſo habe man acht/ ob die Klumpen und Materi die aus
der Naſen kommen/ im Waſſer ſchwimmen oder nicht;
iſt das erſte/ ſo iſt es nur die Kehlſucht/ fallen ſie aber zu
Boden/ ſo iſt das Pferd rotzig und zu meiden/ weil es
hart zu remediren.
Mir iſt dieſe Kunſt fuͤr bewaͤhrt/ von einem guten
Freunde/ mitgetheilet worden; Erſtlich/ nimm einen
groſſen Stein (ſey was fuͤr ein Stein es wolle) erhitze
ihn wie ein gluͤhendes Eyſen/ darnach nimm Liebſtoͤckel-
kraut/ Weyrauchkraut oder Aſarum, und Koͤnigkraut
(verbaſcum) eines ſo viel als des andern/ als eine
Hand voll von jedem/ Windwachs eine Kugel einer
Fauſt groß/ auf dieſe Kraͤuter ſamt dem Wachs/ gieß
3 oder 4 Aechtring Waſſer/ laß es miteinander ſie den/
ſo lang als ein Rindfleiſch/ leg den gluͤhenden Stein in
ein Schaff/ und bind den Gaul auf das nidrigſte/ mit
dem Kopf zum Schaff/ decke den Kopf mit einer guten
Kotzen zu/ damit der Dampff nicht nebenhin gehe/
alsdann gieß einen Theil des erſterwehnten Waſſers
ſamt den Kraͤutern auf den heiſſen Stein/ damit der
Dunſt dem Roß in den Kopf gehe/ das thue ſo lang/
biß du ſiheſt/ daß das Roß mit dem Rinnen nachlaͤſſt.
Man mag das Pferd unterdeſſen fortan zimlich reiten/
und wo moͤglich/ auch uͤber Land/ fuͤhre nur dieſe Kraͤuter
mit/ und daͤmpff es taͤglich zweymal/ Morgens und A-
bends/ und wañ du das Roß gedaͤmpft haſt/ ſo waſch ihm
mit dieſem Waſſer/ Kopff und Nasloͤcher wol/ darnach
nimm die weiſſe Rinden/ die ſich von den Buchen ſelbſt
abſtreiffen/ einen guten groſſen Buſchen/ item Wey-
rauch/ Myrrhen und Schwefel/ ſo viel du um 4 Kreutzer
kauffen kanſt/ Bohnenſtroh auch eine gute Hand voll/
zerſtoß alles klein/ miſch es untereinander/ und beraͤuche-
re das Pferd (wann es zuvor geduͤnſtet worden) damit
auf einer Glut in einer Stuben/ und laß es nach dem
Rauchen in einer Stuben an der Waͤrme 2 oder 3
Stunden ſtehen/ und daß die Stube wol warm ſey. Die-
ſe Artzney iſt am allerbeſten im Sommer zu gebrauchen/
wann das Gras herfuͤr waͤchſt.
Jtem/ nimm Kranwethwipffel/ Attich und Habern/
ſieds in einem Waſſer/ gieß es wallend in ein Schaff/
darauf ſetz eine Reutter/ thue Habern darein/ laß das
Pferd vorhin wol hungerig werden/ und alſo ob der Hitz
eſſen/ halt es ſonſt warm/ das thue biß es beſſer wird.
Reut es offt aus/ und laß es allzeit in einem flieſſenden
Waſſer nach dem Strom trincken/ ſo weicht der Kern
des Unflats mit Gewalt von ihm; wann es nun beſſer
worden/ ſo luͤffte ihm die zwo Hals-Adern/ fahe das
Blut auf das Futter/ laß es das Pferd eſſen/ und zwo
Stunde nicht darauf trincken. Man kan ihm auch an-
fangs Huͤnermiſt/ der wol gedoͤrꝛt und gepulvert iſt/ mit
einem Federkiel oder Roͤhrlein/ in die Naſen blaſen.
Martin Boͤhmen giebt dieſes Mittel: Nimm Lohr-
Oel/ Queckſilber/ Baum-Oel/ Hundsfett/ jedes vor
einen Groſchen/ alles gemiſcht/ und dem Pferd alle Mor-
gen/ ein Loͤffel voll in die Nasloͤcher warm eingegoſſen/
das Queckſilber aber muß erſtlich in dem Lohr-Oel ge-
toͤdtet werden. Gieb ihm auch Enzian und Sevenbaum
unter dem Futter zu eſſen/ und Fœnum græcum. Sein
Tranck ſoll ſeyn laulicht Waſſer mit waitzen Mehl.
Ein leichtes Mittel iſt/ den Unflat aus dem Kopff
zu bringen/ gieb dem Pferd ſein Futter in einem Schaff/
bey der Erden/ darein thue lauter und kaltes Waſſer im
Sommer/ im Winter aber laulicht/ ſo viel des Futters
iſt/ laß es hernach etliche Tage auf einer beſondern
Weide gehen. Oder nimm Bohnenſtroh/ ſied es faſt
wol mit Waſſer/ giebs dem Pferd 8 Tag oder laͤnger/
und laß es in kein Waſſer gehen. Oder nimm langen
Raͤttich/ zerſtoß auch Zittber/ gieß es dem Pferd mit
Wein in den Hals und in die Nasloͤcher; darnach
nimm eine Gans/ gieb ihr etliche Tage in Wein ge-
weichte Gerſten zu freſſen/ ſchneid ihr hernach den Hals
ab/ bind das Roß aufwaͤrts/ und gieß ihm das Blut
warm in die Naſen/ das thue zu etlichenmalen.
Die Kehlſucht betreffend/ iſt ſie nicht ſo gefaͤhrlich/
wann ſie nur nicht lang ſtecken bleibt/ und bald rinnend
wird; Diß befoͤrdert/ wann man allweg rockene Kleyen
in ein laulichtes Waſſer ruͤhrt/ und ihms zu trincken
giebt. Oder nimm zwo gute Gauffen voll Hopffen/
ſieds im Waſſer/ drucks wol aus/ biß das Waſſer braun
werde/ laß es wieder abkuͤhlen/ laß das Pferd vor wol
Durſt leiden/ und gieb ihms zu trincken.
Wann ein Pferd anhebt zu huſten/ und unter der
Kehl oder Droß einen Beulen gewinnet/ ſo nimm Hoͤ-
nig/ alt Schmeer und Zwibel/ laß es untereinander ſie-
den/ ſchmier dem Roß die Beulen/ ſo warm du es lei-
den kanſt/ des Tags zweymal/ werden die Beulen groͤſ-
ſer und weicher/ ſo oͤffne ſie mit einem heiſſen eiſernen
Zain/ doch brenn es alſo/ daß du dem Roß keinen
Schaden thuſt/ halte das Roß gar warm/ und gieb ihm
unter den Baaren zu freſſen; oder gieb ihm 3 oder 4 Ta-
ge trockene Kleyen zu eſſen.
Jtem/ nimm das Weiſſe von 24 Eyren/ thu klein
geſtoſſenen Weyrauch darein/ und gieß ihn ein.
Jtem/ nimm ein Ey/ legs uͤber Nacht in Eſſig/
ſo ſchehlt ſich die Schalen davon/ ſchieb es dem Roß
in den Hals.
Jtem
❁ C c ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |