Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Cap. LXXXIII.
Maul- und Zungen-Wehe.
[Spaltenumbruch]

WAnn ein Pferd die Krott im Maul hat/ so heb
ihm die Lippen in die Höhe/ sagt Martin Böh-
men/ und sihe/ ob ihm die Haut gar schwartz ist
inwendig im Maul/ dann soll man dem Pferd dieselbe
schwartze Haut/ vornen an den Lippen/ und im Maul/
mit einem heissen Eysen brennen/ und solche wol mit fol-
gender Salbe schmieren/ so lang/ biß es heil/ und das
Maul gantz rein wird. Die Salbe aber ist diese:
Nimm Rosen-Zucker/ Rosen-Wasser/ und Hönig
nach Geduncken/ temperir die Salben/ und brauchs
kühl.

Hätte ein Pferd von dem Zaum oder sonsten an
der Zungen einen Schaden bekommen/ so nimm vor
zwey Groschen Rosen-Hönig/ ein viertels Pfund ge-
meines Hönig/ 1 Loth gebrennten Galizenstein/ unge-
löschten Kalch 2 Loth/ und ein halb Loth gestossenen Pfef-
fer/ machs bey einem Feuer zur Salben/ und bestreich
die Zunge damit.

Fürs Geschwer im Maul: Nimm Butter und Wein/
zerlaß es untereinander/ und wasch ihm das Maul da-
mit/ so warm du es mit den Händen erleiden kanst/
nimm hernach Hönig und Semmel-Mehl/ mengs un-
tereinander/ und salb es damit täglich zwey oder drey-
mal.

Wann einem Pferd die Zunge/ eines Schadens
halber/ müste abgeschnitten werden/ wie es offt geschie-
het/ und solche zu kurtz würde/ so schneid dem Pferd das
Aederlein/ so es unter der Zungen hat/ entzwey/ wie man
den jungen Kindern die Zungen pflegt zu lösen/ so wird
sie (sagt Herr Seuter) um zween zwerch Finger länger/
und gehet desto weiter herfür.

[Spaltenumbruch]

Wann einem Pferd die Zunge fault/ so nimm
Hönig und Saltz/ reib und salbe die Zungen darmit;
wäre sie aber offen/ so leg Alaun in ein Wasser/ und wa-
sche den Schaden damit/ so heilt es bald.

Hätte ein Roß den Frosch im Maul/ so geschwillt
es inwendig/ neben und in dem Backen/ und wann
mans aufschlägt/ so laufft Eyter heraus/ diß erkennet
man an dem zähen Schleim/ der von beeden Seiten her-
ab hangt/ dann soll man nehmen ein Hausbrod und es
auf das heisseste brennen/ hernach öffne dem Pferd das
Maul mit einem Gitter/ und reib ihm die Backen mit
dem Brod/ biß sie bluten; alsdann nimm Hönig und
Saltz untereinander/ und reib ihm das Fleisch wol da-
mit/ oder schneide die Frösche mit einem scharffen Mes-
ser auf/ und reibe Ruß mit Saltz vermengt wol darein/
oder auch gepulverten Grünspan.

Wann ein Pferd Wolffs-Zähne oder Schiefer-
Zähne hat/ muß man ihms alsbald abstossen und weg-
raumen lassen/ hindert sie sonst am Essen. Man muß
ihnen hernach den Safft von den Schafgarben in das
Maul geben/ und soll zweymal des Tages anders nichts
als waitzene Kleyen essen/ müssen aber nicht von Korn
seyn.

Wann die Pferd offt auf den Billen/ Zahnfleisch
und Gaumen geschwollen sind/ und nicht recht fressen
können/ das kommt vom übrigen Geblüt/ so soll man ih-
nen durch einen erfahrnen Schmid den Kern oder
Staffel stechen lassen/ im abnehmenden Monden/ so
wird ihnen bald besser/ ist die Geschwulst groß/ kan
mans ein wenig mit einem glüenden Eysen bren-
nen.

Cap. LXXXIV.
Speckhälsig.
[Spaltenumbruch]

VOn speckhälsigen Pferden will ich aus Herrn
Seuter den besten Bericht geben. Wann ein
Roß speckhalsigt ist/ und den Hals hänget (spricht
er) so nimm ein Scheermesser/ und so viel der Hals her-
über hangt/ das schneid alles herab/ es schadet ihm
nicht/ obs schon mitten im Hals und in der Mähne an-
fieng/ oder weiter/ schneid es alles herab/ es treffe die
Mähne weit oder nahend/ es gewinnt wol wieder Mäh-
ne und Haar/ und so du es herab geschnitten/ so brenne
es mit einem heissen Eisen/ wo du es geschnitten hast/
und überfahre es/ dann schlag ein Kühekoth/ mit Essig
angemacht/ 5 oder 8 Tage darüber/ darnach schmiers
mit Hönig/ das heilt und macht Haut wachsen der
vorigen alten Farb/ das laß also ein Tag oder acht ste-
hen/ und den ersten Tag darnach reit es/ dann es scha-
det ihm nicht.

Wann ein Pferd gebrennt ist worden nach gemei-
nem Brauch/ so nimm das saure Wasser vom Kraut/
das eingemacht worden/ item den Safft von Hauswur-
tzen/ und Kühekoth-Wasser/ diß alles wol untereinan-
der gemengt/ ein leinen Tuch vierfach darinn genetzt/
und über den Brand geschlagen/ das löscht und kühlet
[Spaltenumbruch] gar wol/ das thue des Tages dreymal/ und säubere den
Schaden aus/ mit lindem Etzwasser/ steck Christwurtz
in die gebrannten Löcher/ und brauche gute Salben für
den Brand.

Jtem wann ein Roß speckhälsig ist/ so laß es bren-
nen mit einem Eysen/ und hebe von oben herab und von
unten auf auch desgleichen/ sodann nimm einen Speck/
und halt ihn an den Hals/ und brenn ihn durch den
Speck und Hals durch und durch/ oder brenn ihn an
der andern Seiten entgegen/ daß ein Loch wird/ und
derselben Löcher brenne drey oder vier durch/ darnach der
Hals lang ist/ und brenne ein jegliches von dem andern
eine zwerche Hand/ oder ein wenig näher zusammen/
und laß es stehen/ so rinnet das Feiste heraus/ darnach
wanns ausgeronnen ist/ so wachsen die Löcher schön
zu/ muß im Früling oder Herbst geschehen.

Oder nimm zu einem Pferd 2 Loth Quecksilber/ für
einen Kreutzer weisses Nießpulver/ auch soviel Grün-
span/ Campher/ Sevenbaum/ den zerhack auf das klei-
neste/ glitzenden Ruß von einem Camin/ so viel/ daß es
wol braun davon werde/ darzu ungenetzten Butter/ ein
Pfund altes Schmeer wol geläutert/ das Quecksilber

mit
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Cap. LXXXIII.
Maul- und Zungen-Wehe.
[Spaltenumbruch]

WAnn ein Pferd die Krott im Maul hat/ ſo heb
ihm die Lippen in die Hoͤhe/ ſagt Martin Boͤh-
men/ und ſihe/ ob ihm die Haut gar ſchwartz iſt
inwendig im Maul/ dann ſoll man dem Pferd dieſelbe
ſchwartze Haut/ vornen an den Lippen/ und im Maul/
mit einem heiſſen Eyſen brennen/ und ſolche wol mit fol-
gender Salbe ſchmieren/ ſo lang/ biß es heil/ und das
Maul gantz rein wird. Die Salbe aber iſt dieſe:
Nimm Roſen-Zucker/ Roſen-Waſſer/ und Hoͤnig
nach Geduncken/ temperir die Salben/ und brauchs
kuͤhl.

Haͤtte ein Pferd von dem Zaum oder ſonſten an
der Zungen einen Schaden bekommen/ ſo nimm vor
zwey Groſchen Roſen-Hoͤnig/ ein viertels Pfund ge-
meines Hoͤnig/ 1 Loth gebrennten Galizenſtein/ unge-
loͤſchten Kalch 2 Loth/ und ein halb Loth geſtoſſenen Pfef-
fer/ machs bey einem Feuer zur Salben/ und beſtreich
die Zunge damit.

Fuͤrs Geſchwer im Maul: Nim̃ Butter und Wein/
zerlaß es untereinander/ und waſch ihm das Maul da-
mit/ ſo warm du es mit den Haͤnden erleiden kanſt/
nimm hernach Hoͤnig und Semmel-Mehl/ mengs un-
tereinander/ und ſalb es damit taͤglich zwey oder drey-
mal.

Wann einem Pferd die Zunge/ eines Schadens
halber/ muͤſte abgeſchnitten werden/ wie es offt geſchie-
het/ und ſolche zu kurtz wuͤrde/ ſo ſchneid dem Pferd das
Aederlein/ ſo es unter der Zungen hat/ entzwey/ wie man
den jungen Kindern die Zungen pflegt zu loͤſen/ ſo wird
ſie (ſagt Herꝛ Seuter) um zween zwerch Finger laͤnger/
und gehet deſto weiter herfuͤr.

[Spaltenumbruch]

Wann einem Pferd die Zunge fault/ ſo nimm
Hoͤnig und Saltz/ reib und ſalbe die Zungen darmit;
waͤre ſie aber offen/ ſo leg Alaun in ein Waſſer/ und wa-
ſche den Schaden damit/ ſo heilt es bald.

Haͤtte ein Roß den Froſch im Maul/ ſo geſchwillt
es inwendig/ neben und in dem Backen/ und wann
mans aufſchlaͤgt/ ſo laufft Eyter heraus/ diß erkennet
man an dem zaͤhen Schleim/ der von beeden Seiten her-
ab hangt/ dann ſoll man nehmen ein Hausbrod und es
auf das heiſſeſte brennen/ hernach oͤffne dem Pferd das
Maul mit einem Gitter/ und reib ihm die Backen mit
dem Brod/ biß ſie bluten; alsdann nimm Hoͤnig und
Saltz untereinander/ und reib ihm das Fleiſch wol da-
mit/ oder ſchneide die Froͤſche mit einem ſcharffen Meſ-
ſer auf/ und reibe Ruß mit Saltz vermengt wol darein/
oder auch gepulverten Gruͤnſpan.

Wann ein Pferd Wolffs-Zaͤhne oder Schiefer-
Zaͤhne hat/ muß man ihms alsbald abſtoſſen und weg-
raumen laſſen/ hindert ſie ſonſt am Eſſen. Man muß
ihnen hernach den Safft von den Schafgarben in das
Maul geben/ und ſoll zweymal des Tages anders nichts
als waitzene Kleyen eſſen/ muͤſſen aber nicht von Korn
ſeyn.

Wann die Pferd offt auf den Billen/ Zahnfleiſch
und Gaumen geſchwollen ſind/ und nicht recht freſſen
koͤnnen/ das kommt vom uͤbrigen Gebluͤt/ ſo ſoll man ih-
nen durch einen erfahrnen Schmid den Kern oder
Staffel ſtechen laſſen/ im abnehmenden Monden/ ſo
wird ihnen bald beſſer/ iſt die Geſchwulſt groß/ kan
mans ein wenig mit einem gluͤenden Eyſen bren-
nen.

Cap. LXXXIV.
Speckhaͤlſig.
[Spaltenumbruch]

VOn ſpeckhaͤlſigen Pferden will ich aus Herꝛn
Seuter den beſten Bericht geben. Wann ein
Roß ſpeckhalſigt iſt/ und den Hals haͤnget (ſpricht
er) ſo nimm ein Scheermeſſer/ und ſo viel der Hals her-
uͤber hangt/ das ſchneid alles herab/ es ſchadet ihm
nicht/ obs ſchon mitten im Hals und in der Maͤhne an-
fieng/ oder weiter/ ſchneid es alles herab/ es treffe die
Maͤhne weit oder nahend/ es gewinnt wol wieder Maͤh-
ne und Haar/ und ſo du es herab geſchnitten/ ſo brenne
es mit einem heiſſen Eiſen/ wo du es geſchnitten haſt/
und uͤberfahre es/ dann ſchlag ein Kuͤhekoth/ mit Eſſig
angemacht/ 5 oder 8 Tage daruͤber/ darnach ſchmiers
mit Hoͤnig/ das heilt und macht Haut wachſen der
vorigen alten Farb/ das laß alſo ein Tag oder acht ſte-
hen/ und den erſten Tag darnach reit es/ dann es ſcha-
det ihm nicht.

Wann ein Pferd gebrennt iſt worden nach gemei-
nem Brauch/ ſo nimm das ſaure Waſſer vom Kraut/
das eingemacht worden/ item den Safft von Hauswur-
tzen/ und Kuͤhekoth-Waſſer/ diß alles wol untereinan-
der gemengt/ ein leinen Tuch vierfach darinn genetzt/
und uͤber den Brand geſchlagen/ das loͤſcht und kuͤhlet
[Spaltenumbruch] gar wol/ das thue des Tages dreymal/ und ſaͤubere den
Schaden aus/ mit lindem Etzwaſſer/ ſteck Chriſtwurtz
in die gebrannten Loͤcher/ und brauche gute Salben fuͤr
den Brand.

Jtem wann ein Roß ſpeckhaͤlſig iſt/ ſo laß es bren-
nen mit einem Eyſen/ und hebe von oben herab und von
unten auf auch desgleichen/ ſodann nimm einen Speck/
und halt ihn an den Hals/ und brenn ihn durch den
Speck und Hals durch und durch/ oder brenn ihn an
der andern Seiten entgegen/ daß ein Loch wird/ und
derſelben Loͤcher brenne drey oder vier durch/ darnach der
Hals lang iſt/ und brenne ein jegliches von dem andern
eine zwerche Hand/ oder ein wenig naͤher zuſammen/
und laß es ſtehen/ ſo rinnet das Feiſte heraus/ darnach
wanns ausgeronnen iſt/ ſo wachſen die Loͤcher ſchoͤn
zu/ muß im Fruͤling oder Herbſt geſchehen.

Oder nimm zu einem Pferd 2 Loth Queckſilber/ fuͤr
einen Kreutzer weiſſes Nießpulver/ auch ſoviel Gruͤn-
ſpan/ Campher/ Sevenbaum/ den zerhack auf das klei-
neſte/ glitzenden Ruß von einem Camin/ ſo viel/ daß es
wol braun davon werde/ darzu ungenetzten Butter/ ein
Pfund altes Schmeer wol gelaͤutert/ das Queckſilber

mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0220" n="202"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXXIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Maul- und Zungen-Wehe.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann ein Pferd die Krott im Maul hat/ &#x017F;o heb<lb/>
ihm die Lippen in die Ho&#x0364;he/ &#x017F;agt Martin Bo&#x0364;h-<lb/>
men/ und &#x017F;ihe/ ob ihm die Haut gar &#x017F;chwartz i&#x017F;t<lb/>
inwendig im Maul/ dann &#x017F;oll man dem Pferd die&#x017F;elbe<lb/>
&#x017F;chwartze Haut/ vornen an den Lippen/ und im Maul/<lb/>
mit einem hei&#x017F;&#x017F;en Ey&#x017F;en brennen/ und &#x017F;olche wol mit fol-<lb/>
gender Salbe &#x017F;chmieren/ &#x017F;o lang/ biß es heil/ und das<lb/>
Maul gantz rein wird. Die Salbe aber i&#x017F;t die&#x017F;e:<lb/>
Nimm Ro&#x017F;en-Zucker/ Ro&#x017F;en-Wa&#x017F;&#x017F;er/ und Ho&#x0364;nig<lb/>
nach Geduncken/ temperir die Salben/ und brauchs<lb/>
ku&#x0364;hl.</p><lb/>
            <p>Ha&#x0364;tte ein Pferd von dem Zaum oder &#x017F;on&#x017F;ten an<lb/>
der Zungen einen Schaden bekommen/ &#x017F;o nimm vor<lb/>
zwey Gro&#x017F;chen Ro&#x017F;en-Ho&#x0364;nig/ ein viertels Pfund ge-<lb/>
meines Ho&#x0364;nig/ 1 Loth gebrennten Galizen&#x017F;tein/ unge-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;chten Kalch 2 Loth/ und ein halb Loth ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Pfef-<lb/>
fer/ machs bey einem Feuer zur Salben/ und be&#x017F;treich<lb/>
die Zunge damit.</p><lb/>
            <p>Fu&#x0364;rs Ge&#x017F;chwer im Maul: Nim&#x0303; Butter und Wein/<lb/>
zerlaß es untereinander/ und wa&#x017F;ch ihm das Maul da-<lb/>
mit/ &#x017F;o warm du es mit den Ha&#x0364;nden erleiden kan&#x017F;t/<lb/>
nimm hernach Ho&#x0364;nig und Semmel-Mehl/ mengs un-<lb/>
tereinander/ und &#x017F;alb es damit ta&#x0364;glich zwey oder drey-<lb/>
mal.</p><lb/>
            <p>Wann einem Pferd die Zunge/ eines Schadens<lb/>
halber/ mu&#x0364;&#x017F;te abge&#x017F;chnitten werden/ wie es offt ge&#x017F;chie-<lb/>
het/ und &#x017F;olche zu kurtz wu&#x0364;rde/ &#x017F;o &#x017F;chneid dem Pferd das<lb/>
Aederlein/ &#x017F;o es unter der Zungen hat/ entzwey/ wie man<lb/>
den jungen Kindern die Zungen pflegt zu lo&#x0364;&#x017F;en/ &#x017F;o wird<lb/>
&#x017F;ie (&#x017F;agt Her&#xA75B; Seuter) um zween zwerch Finger la&#x0364;nger/<lb/>
und gehet de&#x017F;to weiter herfu&#x0364;r.</p><lb/>
            <cb/>
            <p>Wann einem Pferd die Zunge fault/ &#x017F;o nimm<lb/>
Ho&#x0364;nig und Saltz/ reib und &#x017F;albe die Zungen darmit;<lb/>
wa&#x0364;re &#x017F;ie aber offen/ &#x017F;o leg Alaun in ein Wa&#x017F;&#x017F;er/ und wa-<lb/>
&#x017F;che den Schaden damit/ &#x017F;o heilt es bald.</p><lb/>
            <p>Ha&#x0364;tte ein Roß den Fro&#x017F;ch im Maul/ &#x017F;o ge&#x017F;chwillt<lb/>
es inwendig/ neben und in dem Backen/ und wann<lb/>
mans auf&#x017F;chla&#x0364;gt/ &#x017F;o laufft Eyter heraus/ diß erkennet<lb/>
man an dem za&#x0364;hen Schleim/ der von beeden Seiten her-<lb/>
ab hangt/ dann &#x017F;oll man nehmen ein Hausbrod und es<lb/>
auf das hei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te brennen/ hernach o&#x0364;ffne dem Pferd das<lb/>
Maul mit einem Gitter/ und reib ihm die Backen mit<lb/>
dem Brod/ biß &#x017F;ie bluten; alsdann nimm Ho&#x0364;nig und<lb/>
Saltz untereinander/ und reib ihm das Flei&#x017F;ch wol da-<lb/>
mit/ oder &#x017F;chneide die Fro&#x0364;&#x017F;che mit einem &#x017F;charffen Me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er auf/ und reibe Ruß mit Saltz vermengt wol darein/<lb/>
oder auch gepulverten Gru&#x0364;n&#x017F;pan.</p><lb/>
            <p>Wann ein Pferd Wolffs-Za&#x0364;hne oder Schiefer-<lb/>
Za&#x0364;hne hat/ muß man ihms alsbald ab&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en und weg-<lb/>
raumen la&#x017F;&#x017F;en/ hindert &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t am E&#x017F;&#x017F;en. Man muß<lb/>
ihnen hernach den Safft von den Schafgarben in das<lb/>
Maul geben/ und &#x017F;oll zweymal des Tages anders nichts<lb/>
als waitzene Kleyen e&#x017F;&#x017F;en/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aber nicht von Korn<lb/>
&#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>Wann die Pferd offt auf den Billen/ Zahnflei&#x017F;ch<lb/>
und Gaumen ge&#x017F;chwollen &#x017F;ind/ und nicht recht fre&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ko&#x0364;nnen/ das kommt vom u&#x0364;brigen Geblu&#x0364;t/ &#x017F;o &#x017F;oll man ih-<lb/>
nen durch einen erfahrnen Schmid den Kern oder<lb/>
Staffel &#x017F;techen la&#x017F;&#x017F;en/ im abnehmenden Monden/ &#x017F;o<lb/>
wird ihnen bald be&#x017F;&#x017F;er/ i&#x017F;t die Ge&#x017F;chwul&#x017F;t groß/ kan<lb/>
mans ein wenig mit einem glu&#x0364;enden Ey&#x017F;en bren-<lb/>
nen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXXIV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Speckha&#x0364;l&#x017F;ig.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">V</hi>On &#x017F;peckha&#x0364;l&#x017F;igen Pferden will ich aus Her&#xA75B;n<lb/>
Seuter den be&#x017F;ten Bericht geben. Wann ein<lb/>
Roß &#x017F;peckhal&#x017F;igt i&#x017F;t/ und den Hals ha&#x0364;nget (&#x017F;pricht<lb/>
er) &#x017F;o nimm ein Scheerme&#x017F;&#x017F;er/ und &#x017F;o viel der Hals her-<lb/>
u&#x0364;ber hangt/ das &#x017F;chneid alles herab/ es &#x017F;chadet ihm<lb/>
nicht/ obs &#x017F;chon mitten im Hals und in der Ma&#x0364;hne an-<lb/>
fieng/ oder weiter/ &#x017F;chneid es alles herab/ es treffe die<lb/>
Ma&#x0364;hne weit oder nahend/ es gewinnt wol wieder Ma&#x0364;h-<lb/>
ne und Haar/ und &#x017F;o du es herab ge&#x017F;chnitten/ &#x017F;o brenne<lb/>
es mit einem hei&#x017F;&#x017F;en Ei&#x017F;en/ wo du es ge&#x017F;chnitten ha&#x017F;t/<lb/>
und u&#x0364;berfahre es/ dann &#x017F;chlag ein Ku&#x0364;hekoth/ mit E&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
angemacht/ 5 oder 8 Tage daru&#x0364;ber/ darnach &#x017F;chmiers<lb/>
mit Ho&#x0364;nig/ das heilt und macht Haut wach&#x017F;en der<lb/>
vorigen alten Farb/ das laß al&#x017F;o ein Tag oder acht &#x017F;te-<lb/>
hen/ und den er&#x017F;ten Tag darnach reit es/ dann es &#x017F;cha-<lb/>
det ihm nicht.</p><lb/>
            <p>Wann ein Pferd gebrennt i&#x017F;t worden nach gemei-<lb/>
nem Brauch/ &#x017F;o nimm das &#x017F;aure Wa&#x017F;&#x017F;er vom Kraut/<lb/>
das eingemacht worden/ item den Safft von Hauswur-<lb/>
tzen/ und Ku&#x0364;hekoth-Wa&#x017F;&#x017F;er/ diß alles wol untereinan-<lb/>
der gemengt/ ein leinen Tuch vierfach darinn genetzt/<lb/>
und u&#x0364;ber den Brand ge&#x017F;chlagen/ das lo&#x0364;&#x017F;cht und ku&#x0364;hlet<lb/><cb/>
gar wol/ das thue des Tages dreymal/ und &#x017F;a&#x0364;ubere den<lb/>
Schaden aus/ mit lindem Etzwa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;teck Chri&#x017F;twurtz<lb/>
in die gebrannten Lo&#x0364;cher/ und brauche gute Salben fu&#x0364;r<lb/>
den Brand.</p><lb/>
            <p>Jtem wann ein Roß &#x017F;peckha&#x0364;l&#x017F;ig i&#x017F;t/ &#x017F;o laß es bren-<lb/>
nen mit einem Ey&#x017F;en/ und hebe von oben herab und von<lb/>
unten auf auch desgleichen/ &#x017F;odann nimm einen Speck/<lb/>
und halt ihn an den Hals/ und brenn ihn durch den<lb/>
Speck und Hals durch und durch/ oder brenn ihn an<lb/>
der andern Seiten entgegen/ daß ein Loch wird/ und<lb/>
der&#x017F;elben Lo&#x0364;cher brenne drey oder vier durch/ darnach der<lb/>
Hals lang i&#x017F;t/ und brenne ein jegliches von dem andern<lb/>
eine zwerche Hand/ oder ein wenig na&#x0364;her zu&#x017F;ammen/<lb/>
und laß es &#x017F;tehen/ &#x017F;o rinnet das Fei&#x017F;te heraus/ darnach<lb/>
wanns ausgeronnen i&#x017F;t/ &#x017F;o wach&#x017F;en die Lo&#x0364;cher &#x017F;cho&#x0364;n<lb/>
zu/ muß im Fru&#x0364;ling oder Herb&#x017F;t ge&#x017F;chehen.</p><lb/>
            <p>Oder nimm zu einem Pferd 2 Loth Queck&#x017F;ilber/ fu&#x0364;r<lb/>
einen Kreutzer wei&#x017F;&#x017F;es Nießpulver/ auch &#x017F;oviel Gru&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;pan/ Campher/ Sevenbaum/ den zerhack auf das klei-<lb/>
ne&#x017F;te/ glitzenden Ruß von einem Camin/ &#x017F;o viel/ daß es<lb/>
wol braun davon werde/ darzu ungenetzten Butter/ ein<lb/>
Pfund altes Schmeer wol gela&#x0364;utert/ das Queck&#x017F;ilber<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0220] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. LXXXIII. Maul- und Zungen-Wehe. WAnn ein Pferd die Krott im Maul hat/ ſo heb ihm die Lippen in die Hoͤhe/ ſagt Martin Boͤh- men/ und ſihe/ ob ihm die Haut gar ſchwartz iſt inwendig im Maul/ dann ſoll man dem Pferd dieſelbe ſchwartze Haut/ vornen an den Lippen/ und im Maul/ mit einem heiſſen Eyſen brennen/ und ſolche wol mit fol- gender Salbe ſchmieren/ ſo lang/ biß es heil/ und das Maul gantz rein wird. Die Salbe aber iſt dieſe: Nimm Roſen-Zucker/ Roſen-Waſſer/ und Hoͤnig nach Geduncken/ temperir die Salben/ und brauchs kuͤhl. Haͤtte ein Pferd von dem Zaum oder ſonſten an der Zungen einen Schaden bekommen/ ſo nimm vor zwey Groſchen Roſen-Hoͤnig/ ein viertels Pfund ge- meines Hoͤnig/ 1 Loth gebrennten Galizenſtein/ unge- loͤſchten Kalch 2 Loth/ und ein halb Loth geſtoſſenen Pfef- fer/ machs bey einem Feuer zur Salben/ und beſtreich die Zunge damit. Fuͤrs Geſchwer im Maul: Nim̃ Butter und Wein/ zerlaß es untereinander/ und waſch ihm das Maul da- mit/ ſo warm du es mit den Haͤnden erleiden kanſt/ nimm hernach Hoͤnig und Semmel-Mehl/ mengs un- tereinander/ und ſalb es damit taͤglich zwey oder drey- mal. Wann einem Pferd die Zunge/ eines Schadens halber/ muͤſte abgeſchnitten werden/ wie es offt geſchie- het/ und ſolche zu kurtz wuͤrde/ ſo ſchneid dem Pferd das Aederlein/ ſo es unter der Zungen hat/ entzwey/ wie man den jungen Kindern die Zungen pflegt zu loͤſen/ ſo wird ſie (ſagt Herꝛ Seuter) um zween zwerch Finger laͤnger/ und gehet deſto weiter herfuͤr. Wann einem Pferd die Zunge fault/ ſo nimm Hoͤnig und Saltz/ reib und ſalbe die Zungen darmit; waͤre ſie aber offen/ ſo leg Alaun in ein Waſſer/ und wa- ſche den Schaden damit/ ſo heilt es bald. Haͤtte ein Roß den Froſch im Maul/ ſo geſchwillt es inwendig/ neben und in dem Backen/ und wann mans aufſchlaͤgt/ ſo laufft Eyter heraus/ diß erkennet man an dem zaͤhen Schleim/ der von beeden Seiten her- ab hangt/ dann ſoll man nehmen ein Hausbrod und es auf das heiſſeſte brennen/ hernach oͤffne dem Pferd das Maul mit einem Gitter/ und reib ihm die Backen mit dem Brod/ biß ſie bluten; alsdann nimm Hoͤnig und Saltz untereinander/ und reib ihm das Fleiſch wol da- mit/ oder ſchneide die Froͤſche mit einem ſcharffen Meſ- ſer auf/ und reibe Ruß mit Saltz vermengt wol darein/ oder auch gepulverten Gruͤnſpan. Wann ein Pferd Wolffs-Zaͤhne oder Schiefer- Zaͤhne hat/ muß man ihms alsbald abſtoſſen und weg- raumen laſſen/ hindert ſie ſonſt am Eſſen. Man muß ihnen hernach den Safft von den Schafgarben in das Maul geben/ und ſoll zweymal des Tages anders nichts als waitzene Kleyen eſſen/ muͤſſen aber nicht von Korn ſeyn. Wann die Pferd offt auf den Billen/ Zahnfleiſch und Gaumen geſchwollen ſind/ und nicht recht freſſen koͤnnen/ das kommt vom uͤbrigen Gebluͤt/ ſo ſoll man ih- nen durch einen erfahrnen Schmid den Kern oder Staffel ſtechen laſſen/ im abnehmenden Monden/ ſo wird ihnen bald beſſer/ iſt die Geſchwulſt groß/ kan mans ein wenig mit einem gluͤenden Eyſen bren- nen. Cap. LXXXIV. Speckhaͤlſig. VOn ſpeckhaͤlſigen Pferden will ich aus Herꝛn Seuter den beſten Bericht geben. Wann ein Roß ſpeckhalſigt iſt/ und den Hals haͤnget (ſpricht er) ſo nimm ein Scheermeſſer/ und ſo viel der Hals her- uͤber hangt/ das ſchneid alles herab/ es ſchadet ihm nicht/ obs ſchon mitten im Hals und in der Maͤhne an- fieng/ oder weiter/ ſchneid es alles herab/ es treffe die Maͤhne weit oder nahend/ es gewinnt wol wieder Maͤh- ne und Haar/ und ſo du es herab geſchnitten/ ſo brenne es mit einem heiſſen Eiſen/ wo du es geſchnitten haſt/ und uͤberfahre es/ dann ſchlag ein Kuͤhekoth/ mit Eſſig angemacht/ 5 oder 8 Tage daruͤber/ darnach ſchmiers mit Hoͤnig/ das heilt und macht Haut wachſen der vorigen alten Farb/ das laß alſo ein Tag oder acht ſte- hen/ und den erſten Tag darnach reit es/ dann es ſcha- det ihm nicht. Wann ein Pferd gebrennt iſt worden nach gemei- nem Brauch/ ſo nimm das ſaure Waſſer vom Kraut/ das eingemacht worden/ item den Safft von Hauswur- tzen/ und Kuͤhekoth-Waſſer/ diß alles wol untereinan- der gemengt/ ein leinen Tuch vierfach darinn genetzt/ und uͤber den Brand geſchlagen/ das loͤſcht und kuͤhlet gar wol/ das thue des Tages dreymal/ und ſaͤubere den Schaden aus/ mit lindem Etzwaſſer/ ſteck Chriſtwurtz in die gebrannten Loͤcher/ und brauche gute Salben fuͤr den Brand. Jtem wann ein Roß ſpeckhaͤlſig iſt/ ſo laß es bren- nen mit einem Eyſen/ und hebe von oben herab und von unten auf auch desgleichen/ ſodann nimm einen Speck/ und halt ihn an den Hals/ und brenn ihn durch den Speck und Hals durch und durch/ oder brenn ihn an der andern Seiten entgegen/ daß ein Loch wird/ und derſelben Loͤcher brenne drey oder vier durch/ darnach der Hals lang iſt/ und brenne ein jegliches von dem andern eine zwerche Hand/ oder ein wenig naͤher zuſammen/ und laß es ſtehen/ ſo rinnet das Feiſte heraus/ darnach wanns ausgeronnen iſt/ ſo wachſen die Loͤcher ſchoͤn zu/ muß im Fruͤling oder Herbſt geſchehen. Oder nimm zu einem Pferd 2 Loth Queckſilber/ fuͤr einen Kreutzer weiſſes Nießpulver/ auch ſoviel Gruͤn- ſpan/ Campher/ Sevenbaum/ den zerhack auf das klei- neſte/ glitzenden Ruß von einem Camin/ ſo viel/ daß es wol braun davon werde/ darzu ungenetzten Butter/ ein Pfund altes Schmeer wol gelaͤutert/ das Queckſilber mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/220
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/220>, abgerufen am 22.12.2024.