Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. LXXXIII. [Spaltenumbruch]
Maul- und Zungen-Wehe. WAnn ein Pferd die Krott im Maul hat/ so heb Hätte ein Pferd von dem Zaum oder sonsten an Fürs Geschwer im Maul: Nimm Butter und Wein/ Wann einem Pferd die Zunge/ eines Schadens Wann einem Pferd die Zunge fault/ so nimm Hätte ein Roß den Frosch im Maul/ so geschwillt Wann ein Pferd Wolffs-Zähne oder Schiefer- Wann die Pferd offt auf den Billen/ Zahnfleisch Cap. LXXXIV. [Spaltenumbruch]
Speckhälsig. VOn speckhälsigen Pferden will ich aus Herrn Wann ein Pferd gebrennt ist worden nach gemei- Jtem wann ein Roß speckhälsig ist/ so laß es bren- Oder nimm zu einem Pferd 2 Loth Quecksilber/ für mit
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. LXXXIII. [Spaltenumbruch]
Maul- und Zungen-Wehe. WAnn ein Pferd die Krott im Maul hat/ ſo heb Haͤtte ein Pferd von dem Zaum oder ſonſten an Fuͤrs Geſchwer im Maul: Nim̃ Butter und Wein/ Wann einem Pferd die Zunge/ eines Schadens Wann einem Pferd die Zunge fault/ ſo nimm Haͤtte ein Roß den Froſch im Maul/ ſo geſchwillt Wann ein Pferd Wolffs-Zaͤhne oder Schiefer- Wann die Pferd offt auf den Billen/ Zahnfleiſch Cap. LXXXIV. [Spaltenumbruch]
Speckhaͤlſig. VOn ſpeckhaͤlſigen Pferden will ich aus Herꝛn Wann ein Pferd gebrennt iſt worden nach gemei- Jtem wann ein Roß ſpeckhaͤlſig iſt/ ſo laß es bren- Oder nimm zu einem Pferd 2 Loth Queckſilber/ fuͤr mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0220" n="202"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXXIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Maul- und Zungen-Wehe.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann ein Pferd die Krott im Maul hat/ ſo heb<lb/> ihm die Lippen in die Hoͤhe/ ſagt Martin Boͤh-<lb/> men/ und ſihe/ ob ihm die Haut gar ſchwartz iſt<lb/> inwendig im Maul/ dann ſoll man dem Pferd dieſelbe<lb/> ſchwartze Haut/ vornen an den Lippen/ und im Maul/<lb/> mit einem heiſſen Eyſen brennen/ und ſolche wol mit fol-<lb/> gender Salbe ſchmieren/ ſo lang/ biß es heil/ und das<lb/> Maul gantz rein wird. Die Salbe aber iſt dieſe:<lb/> Nimm Roſen-Zucker/ Roſen-Waſſer/ und Hoͤnig<lb/> nach Geduncken/ temperir die Salben/ und brauchs<lb/> kuͤhl.</p><lb/> <p>Haͤtte ein Pferd von dem Zaum oder ſonſten an<lb/> der Zungen einen Schaden bekommen/ ſo nimm vor<lb/> zwey Groſchen Roſen-Hoͤnig/ ein viertels Pfund ge-<lb/> meines Hoͤnig/ 1 Loth gebrennten Galizenſtein/ unge-<lb/> loͤſchten Kalch 2 Loth/ und ein halb Loth geſtoſſenen Pfef-<lb/> fer/ machs bey einem Feuer zur Salben/ und beſtreich<lb/> die Zunge damit.</p><lb/> <p>Fuͤrs Geſchwer im Maul: Nim̃ Butter und Wein/<lb/> zerlaß es untereinander/ und waſch ihm das Maul da-<lb/> mit/ ſo warm du es mit den Haͤnden erleiden kanſt/<lb/> nimm hernach Hoͤnig und Semmel-Mehl/ mengs un-<lb/> tereinander/ und ſalb es damit taͤglich zwey oder drey-<lb/> mal.</p><lb/> <p>Wann einem Pferd die Zunge/ eines Schadens<lb/> halber/ muͤſte abgeſchnitten werden/ wie es offt geſchie-<lb/> het/ und ſolche zu kurtz wuͤrde/ ſo ſchneid dem Pferd das<lb/> Aederlein/ ſo es unter der Zungen hat/ entzwey/ wie man<lb/> den jungen Kindern die Zungen pflegt zu loͤſen/ ſo wird<lb/> ſie (ſagt Herꝛ Seuter) um zween zwerch Finger laͤnger/<lb/> und gehet deſto weiter herfuͤr.</p><lb/> <cb/> <p>Wann einem Pferd die Zunge fault/ ſo nimm<lb/> Hoͤnig und Saltz/ reib und ſalbe die Zungen darmit;<lb/> waͤre ſie aber offen/ ſo leg Alaun in ein Waſſer/ und wa-<lb/> ſche den Schaden damit/ ſo heilt es bald.</p><lb/> <p>Haͤtte ein Roß den Froſch im Maul/ ſo geſchwillt<lb/> es inwendig/ neben und in dem Backen/ und wann<lb/> mans aufſchlaͤgt/ ſo laufft Eyter heraus/ diß erkennet<lb/> man an dem zaͤhen Schleim/ der von beeden Seiten her-<lb/> ab hangt/ dann ſoll man nehmen ein Hausbrod und es<lb/> auf das heiſſeſte brennen/ hernach oͤffne dem Pferd das<lb/> Maul mit einem Gitter/ und reib ihm die Backen mit<lb/> dem Brod/ biß ſie bluten; alsdann nimm Hoͤnig und<lb/> Saltz untereinander/ und reib ihm das Fleiſch wol da-<lb/> mit/ oder ſchneide die Froͤſche mit einem ſcharffen Meſ-<lb/> ſer auf/ und reibe Ruß mit Saltz vermengt wol darein/<lb/> oder auch gepulverten Gruͤnſpan.</p><lb/> <p>Wann ein Pferd Wolffs-Zaͤhne oder Schiefer-<lb/> Zaͤhne hat/ muß man ihms alsbald abſtoſſen und weg-<lb/> raumen laſſen/ hindert ſie ſonſt am Eſſen. Man muß<lb/> ihnen hernach den Safft von den Schafgarben in das<lb/> Maul geben/ und ſoll zweymal des Tages anders nichts<lb/> als waitzene Kleyen eſſen/ muͤſſen aber nicht von Korn<lb/> ſeyn.</p><lb/> <p>Wann die Pferd offt auf den Billen/ Zahnfleiſch<lb/> und Gaumen geſchwollen ſind/ und nicht recht freſſen<lb/> koͤnnen/ das kommt vom uͤbrigen Gebluͤt/ ſo ſoll man ih-<lb/> nen durch einen erfahrnen Schmid den Kern oder<lb/> Staffel ſtechen laſſen/ im abnehmenden Monden/ ſo<lb/> wird ihnen bald beſſer/ iſt die Geſchwulſt groß/ kan<lb/> mans ein wenig mit einem gluͤenden Eyſen bren-<lb/> nen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXXIV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Speckhaͤlſig.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On ſpeckhaͤlſigen Pferden will ich aus Herꝛn<lb/> Seuter den beſten Bericht geben. Wann ein<lb/> Roß ſpeckhalſigt iſt/ und den Hals haͤnget (ſpricht<lb/> er) ſo nimm ein Scheermeſſer/ und ſo viel der Hals her-<lb/> uͤber hangt/ das ſchneid alles herab/ es ſchadet ihm<lb/> nicht/ obs ſchon mitten im Hals und in der Maͤhne an-<lb/> fieng/ oder weiter/ ſchneid es alles herab/ es treffe die<lb/> Maͤhne weit oder nahend/ es gewinnt wol wieder Maͤh-<lb/> ne und Haar/ und ſo du es herab geſchnitten/ ſo brenne<lb/> es mit einem heiſſen Eiſen/ wo du es geſchnitten haſt/<lb/> und uͤberfahre es/ dann ſchlag ein Kuͤhekoth/ mit Eſſig<lb/> angemacht/ 5 oder 8 Tage daruͤber/ darnach ſchmiers<lb/> mit Hoͤnig/ das heilt und macht Haut wachſen der<lb/> vorigen alten Farb/ das laß alſo ein Tag oder acht ſte-<lb/> hen/ und den erſten Tag darnach reit es/ dann es ſcha-<lb/> det ihm nicht.</p><lb/> <p>Wann ein Pferd gebrennt iſt worden nach gemei-<lb/> nem Brauch/ ſo nimm das ſaure Waſſer vom Kraut/<lb/> das eingemacht worden/ item den Safft von Hauswur-<lb/> tzen/ und Kuͤhekoth-Waſſer/ diß alles wol untereinan-<lb/> der gemengt/ ein leinen Tuch vierfach darinn genetzt/<lb/> und uͤber den Brand geſchlagen/ das loͤſcht und kuͤhlet<lb/><cb/> gar wol/ das thue des Tages dreymal/ und ſaͤubere den<lb/> Schaden aus/ mit lindem Etzwaſſer/ ſteck Chriſtwurtz<lb/> in die gebrannten Loͤcher/ und brauche gute Salben fuͤr<lb/> den Brand.</p><lb/> <p>Jtem wann ein Roß ſpeckhaͤlſig iſt/ ſo laß es bren-<lb/> nen mit einem Eyſen/ und hebe von oben herab und von<lb/> unten auf auch desgleichen/ ſodann nimm einen Speck/<lb/> und halt ihn an den Hals/ und brenn ihn durch den<lb/> Speck und Hals durch und durch/ oder brenn ihn an<lb/> der andern Seiten entgegen/ daß ein Loch wird/ und<lb/> derſelben Loͤcher brenne drey oder vier durch/ darnach der<lb/> Hals lang iſt/ und brenne ein jegliches von dem andern<lb/> eine zwerche Hand/ oder ein wenig naͤher zuſammen/<lb/> und laß es ſtehen/ ſo rinnet das Feiſte heraus/ darnach<lb/> wanns ausgeronnen iſt/ ſo wachſen die Loͤcher ſchoͤn<lb/> zu/ muß im Fruͤling oder Herbſt geſchehen.</p><lb/> <p>Oder nimm zu einem Pferd 2 Loth Queckſilber/ fuͤr<lb/> einen Kreutzer weiſſes Nießpulver/ auch ſoviel Gruͤn-<lb/> ſpan/ Campher/ Sevenbaum/ den zerhack auf das klei-<lb/> neſte/ glitzenden Ruß von einem Camin/ ſo viel/ daß es<lb/> wol braun davon werde/ darzu ungenetzten Butter/ ein<lb/> Pfund altes Schmeer wol gelaͤutert/ das Queckſilber<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [202/0220]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Cap. LXXXIII.
Maul- und Zungen-Wehe.
WAnn ein Pferd die Krott im Maul hat/ ſo heb
ihm die Lippen in die Hoͤhe/ ſagt Martin Boͤh-
men/ und ſihe/ ob ihm die Haut gar ſchwartz iſt
inwendig im Maul/ dann ſoll man dem Pferd dieſelbe
ſchwartze Haut/ vornen an den Lippen/ und im Maul/
mit einem heiſſen Eyſen brennen/ und ſolche wol mit fol-
gender Salbe ſchmieren/ ſo lang/ biß es heil/ und das
Maul gantz rein wird. Die Salbe aber iſt dieſe:
Nimm Roſen-Zucker/ Roſen-Waſſer/ und Hoͤnig
nach Geduncken/ temperir die Salben/ und brauchs
kuͤhl.
Haͤtte ein Pferd von dem Zaum oder ſonſten an
der Zungen einen Schaden bekommen/ ſo nimm vor
zwey Groſchen Roſen-Hoͤnig/ ein viertels Pfund ge-
meines Hoͤnig/ 1 Loth gebrennten Galizenſtein/ unge-
loͤſchten Kalch 2 Loth/ und ein halb Loth geſtoſſenen Pfef-
fer/ machs bey einem Feuer zur Salben/ und beſtreich
die Zunge damit.
Fuͤrs Geſchwer im Maul: Nim̃ Butter und Wein/
zerlaß es untereinander/ und waſch ihm das Maul da-
mit/ ſo warm du es mit den Haͤnden erleiden kanſt/
nimm hernach Hoͤnig und Semmel-Mehl/ mengs un-
tereinander/ und ſalb es damit taͤglich zwey oder drey-
mal.
Wann einem Pferd die Zunge/ eines Schadens
halber/ muͤſte abgeſchnitten werden/ wie es offt geſchie-
het/ und ſolche zu kurtz wuͤrde/ ſo ſchneid dem Pferd das
Aederlein/ ſo es unter der Zungen hat/ entzwey/ wie man
den jungen Kindern die Zungen pflegt zu loͤſen/ ſo wird
ſie (ſagt Herꝛ Seuter) um zween zwerch Finger laͤnger/
und gehet deſto weiter herfuͤr.
Wann einem Pferd die Zunge fault/ ſo nimm
Hoͤnig und Saltz/ reib und ſalbe die Zungen darmit;
waͤre ſie aber offen/ ſo leg Alaun in ein Waſſer/ und wa-
ſche den Schaden damit/ ſo heilt es bald.
Haͤtte ein Roß den Froſch im Maul/ ſo geſchwillt
es inwendig/ neben und in dem Backen/ und wann
mans aufſchlaͤgt/ ſo laufft Eyter heraus/ diß erkennet
man an dem zaͤhen Schleim/ der von beeden Seiten her-
ab hangt/ dann ſoll man nehmen ein Hausbrod und es
auf das heiſſeſte brennen/ hernach oͤffne dem Pferd das
Maul mit einem Gitter/ und reib ihm die Backen mit
dem Brod/ biß ſie bluten; alsdann nimm Hoͤnig und
Saltz untereinander/ und reib ihm das Fleiſch wol da-
mit/ oder ſchneide die Froͤſche mit einem ſcharffen Meſ-
ſer auf/ und reibe Ruß mit Saltz vermengt wol darein/
oder auch gepulverten Gruͤnſpan.
Wann ein Pferd Wolffs-Zaͤhne oder Schiefer-
Zaͤhne hat/ muß man ihms alsbald abſtoſſen und weg-
raumen laſſen/ hindert ſie ſonſt am Eſſen. Man muß
ihnen hernach den Safft von den Schafgarben in das
Maul geben/ und ſoll zweymal des Tages anders nichts
als waitzene Kleyen eſſen/ muͤſſen aber nicht von Korn
ſeyn.
Wann die Pferd offt auf den Billen/ Zahnfleiſch
und Gaumen geſchwollen ſind/ und nicht recht freſſen
koͤnnen/ das kommt vom uͤbrigen Gebluͤt/ ſo ſoll man ih-
nen durch einen erfahrnen Schmid den Kern oder
Staffel ſtechen laſſen/ im abnehmenden Monden/ ſo
wird ihnen bald beſſer/ iſt die Geſchwulſt groß/ kan
mans ein wenig mit einem gluͤenden Eyſen bren-
nen.
Cap. LXXXIV.
Speckhaͤlſig.
VOn ſpeckhaͤlſigen Pferden will ich aus Herꝛn
Seuter den beſten Bericht geben. Wann ein
Roß ſpeckhalſigt iſt/ und den Hals haͤnget (ſpricht
er) ſo nimm ein Scheermeſſer/ und ſo viel der Hals her-
uͤber hangt/ das ſchneid alles herab/ es ſchadet ihm
nicht/ obs ſchon mitten im Hals und in der Maͤhne an-
fieng/ oder weiter/ ſchneid es alles herab/ es treffe die
Maͤhne weit oder nahend/ es gewinnt wol wieder Maͤh-
ne und Haar/ und ſo du es herab geſchnitten/ ſo brenne
es mit einem heiſſen Eiſen/ wo du es geſchnitten haſt/
und uͤberfahre es/ dann ſchlag ein Kuͤhekoth/ mit Eſſig
angemacht/ 5 oder 8 Tage daruͤber/ darnach ſchmiers
mit Hoͤnig/ das heilt und macht Haut wachſen der
vorigen alten Farb/ das laß alſo ein Tag oder acht ſte-
hen/ und den erſten Tag darnach reit es/ dann es ſcha-
det ihm nicht.
Wann ein Pferd gebrennt iſt worden nach gemei-
nem Brauch/ ſo nimm das ſaure Waſſer vom Kraut/
das eingemacht worden/ item den Safft von Hauswur-
tzen/ und Kuͤhekoth-Waſſer/ diß alles wol untereinan-
der gemengt/ ein leinen Tuch vierfach darinn genetzt/
und uͤber den Brand geſchlagen/ das loͤſcht und kuͤhlet
gar wol/ das thue des Tages dreymal/ und ſaͤubere den
Schaden aus/ mit lindem Etzwaſſer/ ſteck Chriſtwurtz
in die gebrannten Loͤcher/ und brauche gute Salben fuͤr
den Brand.
Jtem wann ein Roß ſpeckhaͤlſig iſt/ ſo laß es bren-
nen mit einem Eyſen/ und hebe von oben herab und von
unten auf auch desgleichen/ ſodann nimm einen Speck/
und halt ihn an den Hals/ und brenn ihn durch den
Speck und Hals durch und durch/ oder brenn ihn an
der andern Seiten entgegen/ daß ein Loch wird/ und
derſelben Loͤcher brenne drey oder vier durch/ darnach der
Hals lang iſt/ und brenne ein jegliches von dem andern
eine zwerche Hand/ oder ein wenig naͤher zuſammen/
und laß es ſtehen/ ſo rinnet das Feiſte heraus/ darnach
wanns ausgeronnen iſt/ ſo wachſen die Loͤcher ſchoͤn
zu/ muß im Fruͤling oder Herbſt geſchehen.
Oder nimm zu einem Pferd 2 Loth Queckſilber/ fuͤr
einen Kreutzer weiſſes Nießpulver/ auch ſoviel Gruͤn-
ſpan/ Campher/ Sevenbaum/ den zerhack auf das klei-
neſte/ glitzenden Ruß von einem Camin/ ſo viel/ daß es
wol braun davon werde/ darzu ungenetzten Butter/ ein
Pfund altes Schmeer wol gelaͤutert/ das Queckſilber
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |