Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Achtes Buch/ Pferdzucht. [Spaltenumbruch]
ein Quart tieff ist/ ist es die rechte Maß für jedwedersPferd/ dann (spricht Herr Fugger) so der Baaren et- was tieff/ so muß ein Roß den Hals nur desto mehr in den Bogen richten/ welches dann zum Zäumen/ und sonst in viel andere Wege/ ein grosser Behelff ist. Etli- che wollen keine Raffen darinnen/ sondern das Heu entweder in den Baaren/ oder unter den Baaren ge- ben. Man soll die Baaren nicht mit Kupffer beschlagen/ Cap. XXXVII. [Spaltenumbruch]
Vom Futter und Heu. DJe Fütterung muß an manchen Orten/ nicht wie Jn Jtalien gibt man ihnen Dünckel/ im Spani- Es ist einem gesunden Roß nichts nützlichers/ als Jn unsern Ländern ist Habern mit geschnittenem D[i]ß ist zu beobachten/ daß man den Pferden den So viel das Heu betrifft/ wird dessen im folgenden Cap. XXXVIII. [Spaltenumbruch]
Was ein Stallmeister zu verrichten/ und seine Untergebene. WJewol alles/ was bißhero gedacht worden/ daß 1. Soll ein Stallmeister alles/ was vom Zeuge/ Sattel/ Roßdecken/ und alles/ was zur Reuterey gehö- rig/ in seiner Verwahrung halten/ so ihm in einem Re- gister soll übergeben werden; Er soll alle Mängel an- zeigen/ und auf Befehl ergäntzen oder verneuen las- sen. 2. Soll U iij
Achtes Buch/ Pferdzucht. [Spaltenumbruch]
ein Quart tieff iſt/ iſt es die rechte Maß fuͤr jedwedersPferd/ dann (ſpricht Herꝛ Fugger) ſo der Baaren et- was tieff/ ſo muß ein Roß den Hals nur deſto mehr in den Bogen richten/ welches dann zum Zaͤumen/ und ſonſt in viel andere Wege/ ein groſſer Behelff iſt. Etli- che wollen keine Raffen darinnen/ ſondern das Heu entweder in den Baaren/ oder unter den Baaren ge- ben. Man ſoll die Baaren nicht mit Kupffer beſchlagen/ Cap. XXXVII. [Spaltenumbruch]
Vom Futter und Heu. DJe Fuͤtterung muß an manchen Orten/ nicht wie Jn Jtalien gibt man ihnen Duͤnckel/ im Spani- Es iſt einem geſunden Roß nichts nuͤtzlichers/ als Jn unſern Laͤndern iſt Habern mit geſchnittenem D[i]ß iſt zu beobachten/ daß man den Pferden den So viel das Heu betrifft/ wird deſſen im folgenden Cap. XXXVIII. [Spaltenumbruch]
Was ein Stallmeiſter zu verrichten/ und ſeine Untergebene. WJewol alles/ was bißhero gedacht worden/ daß 1. Soll ein Stallmeiſter alles/ was vom Zeuge/ Sattel/ Roßdecken/ und alles/ was zur Reuterey gehoͤ- rig/ in ſeiner Verwahrung halten/ ſo ihm in einem Re- giſter ſoll uͤbergeben werden; Er ſoll alle Maͤngel an- zeigen/ und auf Befehl ergaͤntzen oder verneuen laſ- ſen. 2. Soll U iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0175" n="157"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch/ Pferdzucht.</hi></fw><lb/><cb/> ein Quart tieff iſt/ iſt es die rechte Maß fuͤr jedweders<lb/> Pferd/ dann (ſpricht Herꝛ Fugger) ſo der Baaren et-<lb/> was tieff/ ſo muß ein Roß den Hals nur deſto mehr in<lb/> den Bogen richten/ welches dann zum Zaͤumen/ und<lb/> ſonſt in viel andere Wege/ ein groſſer Behelff iſt. Etli-<lb/> che wollen keine Raffen darinnen/ ſondern das Heu<lb/> entweder in den Baaren/ oder unter den Baaren ge-<lb/> ben.</p><lb/> <cb/> <p>Man ſoll die Baaren nicht mit Kupffer beſchlagen/<lb/> dann wann ſolches feucht wird/ laufft es an/ und wird<lb/> bitter oder geſaltzen/ alsdann ſchlecken die Roß daran/<lb/> und lernen das Aufſetzen und Koppen; mit Eiſen iſt<lb/> es beſſer/ muß aber gantz glatt und wol beſchlagen ſeyn.<lb/> Jm uͤbrigen muß in dieſem Stall alles beſtellt ſeyn/<lb/> wie theils ſchon in dem Stutten-Stall iſt vermeldet<lb/> worden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXXVII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Futter und Heu.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Fuͤtterung muß an manchen Orten/ nicht wie<lb/> man will/ ſondern wie man kan/ angeſtellet wer-<lb/> den/ als ſonderlich auf weiten Reiſen und im<lb/> Krieg. Was aber das erſte anlangt/ werden die Rei-<lb/> ſen in fremde abgelegene Laͤnder ſelten mit eignen/ ſon-<lb/> dern entweder <hi rendition="#aq">per poſta,</hi> oder mit denen <hi rendition="#aq">Vetturini</hi> und<lb/> Landgutſchen verrichtet/ daher man denſelbigen die Sor-<lb/> ge laͤſſet/ wie ſie ihre Pferde verſorgen und erhalten moͤ-<lb/> gen. Was aber den Krieg betrifft/ da kan man der<lb/> Pferde unmoͤglich/ will man anders etwas rechtſchaffe-<lb/> nes ausrichten/ entbehren; und da treibt der Hunger<lb/> und die Nothwendigkeit/ daß man den armen Pferden<lb/> an ſtatt eines guten Habers/ offt das halb-erfaulte und<lb/> vom Laim beſudelte Dach-Stroh fuͤrgeben muß/ ſo ih-<lb/> nen dannoch der Hunger eintreibt/ auch weil ſie offt<lb/> Korn/ offt Gerſten/ und dergleichen freſſen muͤſſen/ wel-<lb/> ches zwar wol und gut naͤhret/ aber die Gefahr auf ſich<lb/> hat/ daß ſich die Roß leichtlich dabey verfangen.</p><lb/> <p>Jn Jtalien gibt man ihnen Duͤnckel/ im Spani-<lb/> ſchen Koͤnigreich <hi rendition="#aq">Valentia</hi> (wie Herꝛ Fugger meldet)<lb/> S. Johanns-Brod/ welches wir herauſſen Bockſchoͤrn-<lb/> lein heiſſen; Jn Engelland grob gebacken Brod; Jn<lb/> den kalten <hi rendition="#aq">Septentrionali</hi>ſchen Laͤndern/ aufgeſelchte<lb/> zerbrockte Fiſche; offt-wolbenannter Herꝛ Fugger haͤlt<lb/> Gerſten und Stroh den Pferden fuͤr das geſuͤndeſte<lb/> Futter unter allen/ und ſagt/ es mache ſtarck und koͤr-<lb/> niges Fleiſch/ mache ſie nicht ſchwitzen/ wie Haber und<lb/> Heu.</p><lb/> <p>Es iſt einem geſunden Roß nichts nuͤtzlichers/ als<lb/> ſein trocken und ſauberes Futter/ darzu es iſt gewoͤhnet<lb/> worden/ daß mans auch nicht uͤberfuͤttere/ wenig/ aber<lb/><cb/> offt/ etwas fuͤrgebe/ daß ſie bey gutem Appetit bleiben/<lb/> und nichts veruhraͤſſen.</p><lb/> <p>Jn unſern Laͤndern iſt Habern mit geſchnittenem<lb/> Stroh und Heu das gebraͤuchlichſte und beſte Futter/<lb/> dabey ſie geſund/ dauerhafft und ſtarck bleiben. Die<lb/> gemeinen ſchlechten Bauren-Pferde muͤſſen offt/ aus<lb/> Mangel eines beſſern/ mit ſeltzamen Futter/ als Rocken-<lb/> und Gerſtenſchrott/ oder mit den Zelten/ ſo auf den Lein-<lb/> Oel-Muͤhlen uͤberbleiben/ wie auch gar mit Kleyen ge-<lb/> fuͤttert werden; die Gewonheit thut allenthalben viel.<lb/> Wir reden aber hier von guten Pferden/ die ihr rechtes<lb/> Futter haben ſollen/ und da muß des Herꝛn Auge ſo viel<lb/> oder mehr thun/ als des Knechtes Fleiß und Emſigkeit/<lb/> weil er ſich auf das erſte mehr/ als auf das andere zu<lb/> verlaſſen hat.</p><lb/> <p>D<supplied>i</supplied>ß iſt zu beobachten/ daß man den Pferden den<lb/> neuen Habern oder Gerſten/ wann er erſt gewachſen/<lb/> nicht gleich fuͤttere/ dann es ergibt wenig/ ſie werden<lb/> durchlaͤuffig und ſchwitzen ſehr davon/ daher ſie abge-<lb/> mattet und ſchwach werden/ und ſoll man/ wo moͤglich/<lb/> ihnen vor Martini davon nichts fuͤrgeben; daher ſich<lb/> ein guter Haushalter vorzuſehen/ daß er ſo viel Vorrath<lb/> habe/ biß dahin wol zu beſtehen.</p><lb/> <p>So viel das Heu betrifft/ wird deſſen im folgenden<lb/> Neundten Buch (wann GOtt das Leben giebt) mit<lb/> mehrerm gedacht ſeyn/ wann ſolches fuͤr die Pferd/ nur<lb/> nicht gar aus maraſſigen Wieſen kommt/ die meiſtens<lb/> voller rauhen federhafftigen wollichten Kaͤtzlein (wie<lb/> mans in Oeſterreich nennet) ſtehen/ davon die Pferde<lb/> die Huſten und ſchweren Athem bekommen/ ſoll auch ſol-<lb/> ches nicht naß eingefuͤhrt/ ſondern auf das ſaͤuberſte und<lb/> trockneſte erhalten werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXXVIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Was ein Stallmeiſter zu verrichten/ und ſeine Untergebene.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Jewol alles/ was bißhero gedacht worden/ daß<lb/> es mit den guten edlen Pferden geſchehen/ oder<lb/> nicht geſchehen ſolle/ das erſte zu thun/ und das<lb/> andere zu meiden/ einem guten und treuen Stallmeiſter<lb/> zu verrichten und zu verhuͤten gebuͤhret; ſo iſt doch die<lb/> Vergeßlich- und Nachlaͤſſigkeit der Menſchen alſo be-<lb/> ſchaffen/ daß es beſſer/ wann man kurtz/ gleichſam in ei-<lb/> nem <hi rendition="#aq">Extract,</hi> ſeine Gebuͤhr/ als in einem Spiegel/ ſe-<lb/> hen/ und alſo ſich deſto leichter darnach <hi rendition="#aq">reguli</hi>ren kan.<lb/> Und ob zwar des wenigſten/ und nur des vornehmſten<lb/> und reicheſten Adels Gelegenheit iſt/ einen eigenen Stall-<lb/> meiſter zu beſolden/ ſo moͤgen ſie doch/ auch ſelbſt die<lb/><cb/> Herꝛſchafften daraus vernehmen/ welchergeſtalt auf<lb/> die Stallbedienten/ Reitknechte und Gutſcher acht zu<lb/> haben/ und je weniger ſie deren haben/ je leichter ſie auch<lb/> nachſpuͤhren/ und ſie zur Gebuͤhr anhalten und vermoͤgen<lb/> koͤnnen.</p><lb/> <list> <item>1. Soll ein Stallmeiſter alles/ was vom Zeuge/<lb/> Sattel/ Roßdecken/ und alles/ was zur Reuterey gehoͤ-<lb/> rig/ in ſeiner Verwahrung halten/ ſo ihm in einem Re-<lb/> giſter ſoll uͤbergeben werden; Er ſoll alle Maͤngel an-<lb/> zeigen/ und auf Befehl ergaͤntzen oder verneuen laſ-<lb/> ſen.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">U iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">2. Soll</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [157/0175]
Achtes Buch/ Pferdzucht.
ein Quart tieff iſt/ iſt es die rechte Maß fuͤr jedweders
Pferd/ dann (ſpricht Herꝛ Fugger) ſo der Baaren et-
was tieff/ ſo muß ein Roß den Hals nur deſto mehr in
den Bogen richten/ welches dann zum Zaͤumen/ und
ſonſt in viel andere Wege/ ein groſſer Behelff iſt. Etli-
che wollen keine Raffen darinnen/ ſondern das Heu
entweder in den Baaren/ oder unter den Baaren ge-
ben.
Man ſoll die Baaren nicht mit Kupffer beſchlagen/
dann wann ſolches feucht wird/ laufft es an/ und wird
bitter oder geſaltzen/ alsdann ſchlecken die Roß daran/
und lernen das Aufſetzen und Koppen; mit Eiſen iſt
es beſſer/ muß aber gantz glatt und wol beſchlagen ſeyn.
Jm uͤbrigen muß in dieſem Stall alles beſtellt ſeyn/
wie theils ſchon in dem Stutten-Stall iſt vermeldet
worden.
Cap. XXXVII.
Vom Futter und Heu.
DJe Fuͤtterung muß an manchen Orten/ nicht wie
man will/ ſondern wie man kan/ angeſtellet wer-
den/ als ſonderlich auf weiten Reiſen und im
Krieg. Was aber das erſte anlangt/ werden die Rei-
ſen in fremde abgelegene Laͤnder ſelten mit eignen/ ſon-
dern entweder per poſta, oder mit denen Vetturini und
Landgutſchen verrichtet/ daher man denſelbigen die Sor-
ge laͤſſet/ wie ſie ihre Pferde verſorgen und erhalten moͤ-
gen. Was aber den Krieg betrifft/ da kan man der
Pferde unmoͤglich/ will man anders etwas rechtſchaffe-
nes ausrichten/ entbehren; und da treibt der Hunger
und die Nothwendigkeit/ daß man den armen Pferden
an ſtatt eines guten Habers/ offt das halb-erfaulte und
vom Laim beſudelte Dach-Stroh fuͤrgeben muß/ ſo ih-
nen dannoch der Hunger eintreibt/ auch weil ſie offt
Korn/ offt Gerſten/ und dergleichen freſſen muͤſſen/ wel-
ches zwar wol und gut naͤhret/ aber die Gefahr auf ſich
hat/ daß ſich die Roß leichtlich dabey verfangen.
Jn Jtalien gibt man ihnen Duͤnckel/ im Spani-
ſchen Koͤnigreich Valentia (wie Herꝛ Fugger meldet)
S. Johanns-Brod/ welches wir herauſſen Bockſchoͤrn-
lein heiſſen; Jn Engelland grob gebacken Brod; Jn
den kalten Septentrionaliſchen Laͤndern/ aufgeſelchte
zerbrockte Fiſche; offt-wolbenannter Herꝛ Fugger haͤlt
Gerſten und Stroh den Pferden fuͤr das geſuͤndeſte
Futter unter allen/ und ſagt/ es mache ſtarck und koͤr-
niges Fleiſch/ mache ſie nicht ſchwitzen/ wie Haber und
Heu.
Es iſt einem geſunden Roß nichts nuͤtzlichers/ als
ſein trocken und ſauberes Futter/ darzu es iſt gewoͤhnet
worden/ daß mans auch nicht uͤberfuͤttere/ wenig/ aber
offt/ etwas fuͤrgebe/ daß ſie bey gutem Appetit bleiben/
und nichts veruhraͤſſen.
Jn unſern Laͤndern iſt Habern mit geſchnittenem
Stroh und Heu das gebraͤuchlichſte und beſte Futter/
dabey ſie geſund/ dauerhafft und ſtarck bleiben. Die
gemeinen ſchlechten Bauren-Pferde muͤſſen offt/ aus
Mangel eines beſſern/ mit ſeltzamen Futter/ als Rocken-
und Gerſtenſchrott/ oder mit den Zelten/ ſo auf den Lein-
Oel-Muͤhlen uͤberbleiben/ wie auch gar mit Kleyen ge-
fuͤttert werden; die Gewonheit thut allenthalben viel.
Wir reden aber hier von guten Pferden/ die ihr rechtes
Futter haben ſollen/ und da muß des Herꝛn Auge ſo viel
oder mehr thun/ als des Knechtes Fleiß und Emſigkeit/
weil er ſich auf das erſte mehr/ als auf das andere zu
verlaſſen hat.
Diß iſt zu beobachten/ daß man den Pferden den
neuen Habern oder Gerſten/ wann er erſt gewachſen/
nicht gleich fuͤttere/ dann es ergibt wenig/ ſie werden
durchlaͤuffig und ſchwitzen ſehr davon/ daher ſie abge-
mattet und ſchwach werden/ und ſoll man/ wo moͤglich/
ihnen vor Martini davon nichts fuͤrgeben; daher ſich
ein guter Haushalter vorzuſehen/ daß er ſo viel Vorrath
habe/ biß dahin wol zu beſtehen.
So viel das Heu betrifft/ wird deſſen im folgenden
Neundten Buch (wann GOtt das Leben giebt) mit
mehrerm gedacht ſeyn/ wann ſolches fuͤr die Pferd/ nur
nicht gar aus maraſſigen Wieſen kommt/ die meiſtens
voller rauhen federhafftigen wollichten Kaͤtzlein (wie
mans in Oeſterreich nennet) ſtehen/ davon die Pferde
die Huſten und ſchweren Athem bekommen/ ſoll auch ſol-
ches nicht naß eingefuͤhrt/ ſondern auf das ſaͤuberſte und
trockneſte erhalten werden.
Cap. XXXVIII.
Was ein Stallmeiſter zu verrichten/ und ſeine Untergebene.
WJewol alles/ was bißhero gedacht worden/ daß
es mit den guten edlen Pferden geſchehen/ oder
nicht geſchehen ſolle/ das erſte zu thun/ und das
andere zu meiden/ einem guten und treuen Stallmeiſter
zu verrichten und zu verhuͤten gebuͤhret; ſo iſt doch die
Vergeßlich- und Nachlaͤſſigkeit der Menſchen alſo be-
ſchaffen/ daß es beſſer/ wann man kurtz/ gleichſam in ei-
nem Extract, ſeine Gebuͤhr/ als in einem Spiegel/ ſe-
hen/ und alſo ſich deſto leichter darnach reguliren kan.
Und ob zwar des wenigſten/ und nur des vornehmſten
und reicheſten Adels Gelegenheit iſt/ einen eigenen Stall-
meiſter zu beſolden/ ſo moͤgen ſie doch/ auch ſelbſt die
Herꝛſchafften daraus vernehmen/ welchergeſtalt auf
die Stallbedienten/ Reitknechte und Gutſcher acht zu
haben/ und je weniger ſie deren haben/ je leichter ſie auch
nachſpuͤhren/ und ſie zur Gebuͤhr anhalten und vermoͤgen
koͤnnen.
1. Soll ein Stallmeiſter alles/ was vom Zeuge/
Sattel/ Roßdecken/ und alles/ was zur Reuterey gehoͤ-
rig/ in ſeiner Verwahrung halten/ ſo ihm in einem Re-
giſter ſoll uͤbergeben werden; Er ſoll alle Maͤngel an-
zeigen/ und auf Befehl ergaͤntzen oder verneuen laſ-
ſen.
2. Soll
U iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |