Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Achtes Buch/ Pferdzucht. [Spaltenumbruch]
mer/ darunter die Tyger-gesprenglichten/ die raresten/an vielen Höfen eine schöne Parada geben/ und mit vie- lem Geld müssen erkaufft werden. Unter den Podolischen Pferden sind etliche so wild/ Cap. IX. [Spaltenumbruch]
Von Spanischen und Welschen Pferden. DEr Spannischen Pferd sind zweyerley Sorten/ Die Spanischen Pferde sind vorhin groß und Jn Andaluzia fallen die besten/ und die aus den Und vor etlichen Jahren hat König Philippus der Unter den Welschen Pferden haben die Neapoli- Die mittelmässigen Pferde/ die sie Genetti del Nach diesen sind die nächsten/ die aus dem Man- Cap. X. [Spaltenumbruch]
Französische und Engelländische Pferde. ES vermeynet Herr von Stubenberg in seinem Hingegen Herr Antonio Pluvinel, der in Franck- Dieses verwundert mich allein itziger Zeit/ daß die solle Q ij
Achtes Buch/ Pferdzucht. [Spaltenumbruch]
mer/ darunter die Tyger-geſprenglichten/ die rareſten/an vielen Hoͤfen eine ſchoͤne Parada geben/ und mit vie- lem Geld muͤſſen erkaufft werden. Unter den Podoliſchen Pferden ſind etliche ſo wild/ Cap. IX. [Spaltenumbruch]
Von Spaniſchen und Welſchen Pferden. DEr Spanniſchen Pferd ſind zweyerley Sorten/ Die Spaniſchen Pferde ſind vorhin groß und Jn Andaluzia fallen die beſten/ und die aus den Und vor etlichen Jahren hat Koͤnig Philippus der Unter den Welſchen Pferden haben die Neapoli- Die mittelmaͤſſigen Pferde/ die ſie Genetti del Nach dieſen ſind die naͤchſten/ die aus dem Man- Cap. X. [Spaltenumbruch]
Franzoͤſiſche und Engellaͤndiſche Pferde. ES vermeynet Herꝛ von Stubenberg in ſeinem Hingegen Herꝛ Antonio Pluvinel, der in Franck- Dieſes verwundert mich allein itziger Zeit/ daß die ſolle ❁ Q ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0141" n="123"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch/ Pferdzucht.</hi></fw><lb/><cb/> mer/ darunter die Tyger-geſprenglichten/ die rareſten/<lb/> an vielen Hoͤfen eine ſchoͤne <hi rendition="#aq">Parada</hi> geben/ und mit vie-<lb/> lem Geld muͤſſen erkaufft werden.</p><lb/> <p>Unter den Podoliſchen Pferden ſind etliche ſo wild/<lb/> daß ſie ſich nicht beſchlagen laſſen/ auch von ſo harten<lb/><cb/> Hufen/ daß ſie das Beſchlaͤchte nicht bedoͤrffen/ werden<lb/> bey ihnen <hi rendition="#aq">Bachmat</hi> genennet/ dauren dennoch auf der<lb/> Reiſe wol aus/ taugen aber beſſer an ebne/ als an ſtei-<lb/> nichte und gebuͤrgige Ort.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> IX.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Spaniſchen und Welſchen Pferden.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Spanniſchen Pferd ſind zweyerley Sorten/<lb/> die <hi rendition="#aq">Genett</hi>en (wie Herꝛ Fugger ſchreibet) ſind<lb/> ſchoͤne Adeliche zarte Roß/ nicht faſt hoch/ aber von<lb/> Bruſt und Creutz/ auch ſonſt von allen Gliedmaſſen gantz<lb/> wol formirt/ von Kopf und Hals aufrecht/ dermaſſen/ daß<lb/> ich (ſagt er) nicht wuͤſte/ ob man auch ein Roß ſchoͤner<lb/> mahlen oder machen koͤnnte/ lauffen uͤber die maſſen<lb/> wol/ moͤgen ſich mit den Morißkiſchen Pferden wol<lb/> vergleichen/ allein daß ſie hoͤher und viel ſtaͤrcker geſetzt<lb/> ſind/ wie dann zweifelsohne auch die erſte <hi rendition="#aq">Razza,</hi> die<lb/> vormals im Koͤnigreich <hi rendition="#aq">Granada</hi> herrſchenden Mohren<lb/> aus <hi rendition="#aq">Barbaria</hi> dahin gebracht/ und mit den Spani-<lb/> ſchen Pferden vergattet/ und alſo dieſe Art erzielet ha-<lb/> ben.</p><lb/> <p>Die Spaniſchen Pferde ſind vorhin groß und<lb/> ſtarck geweſen/ jetzo ſind ihrer aber ſehr wenig; Die an-<lb/> dern Arten der Spaniſchen Pferde/ heiſſt man daſelbſt<lb/><hi rendition="#aq">Villanos,</hi> ſind ſtarcke und zimliche groſſe Roß/ zum Krieg<lb/> und zur Arbeit beſſer als die <hi rendition="#aq">Genett</hi>en/ ſind ſtarck/ reſch/<lb/> freudig/ treu und gut vom Maul.</p><lb/> <p>Jn <hi rendition="#aq">Andaluzia</hi> fallen die beſten/ und die aus den<lb/> Gebuͤrgen zu <hi rendition="#aq">Martos, Jaën, in Extremadura</hi> aber/ als<lb/> zu <hi rendition="#aq">Xeres,</hi> ſind die ſchoͤneſten/ uñ ſind nunmehr faſt wenig<lb/> zu finden/ auſſer das Koͤnigliche Geſtuͤtt/ ſo vor ohngefaͤhr<lb/> 100 Jahren zu <hi rendition="#aq">Corduba</hi> aufgerichtet worden/ ſie ſind<lb/> jetzo von ſo hohem Wehrt/ daß (wie Herꝛ von Stuben-<lb/> berg bezeuget) Herr <hi rendition="#aq">Marcheſe de Grana</hi> ſechs derſel-<lb/> ben heraus gebracht/ die man auf 18000 Gulden oder<lb/> 6000 Ducaten gehalten.</p><lb/> <p>Und vor etlichen Jahren hat Koͤnig Philippus der<lb/> Vierdte ſechs Spaniſche Pferd/ als ein groſſes <hi rendition="#aq">Præ-<lb/> ſent,</hi> heraus geſchickt/ darunter ein Rapp war/ daß wol-<lb/> gedachter Herr von Stubenberg darfuͤr haͤlt/ er habe<lb/> von Kopf und Hals die Zeit ſeines Lebens nichts ſchoͤ-<lb/> ners geſehen; ſeyen auch alle andere gleicher Meynung<lb/><cb/> geweſen. Dieſer ſey/ ob er wol etwas kleiner <hi rendition="#aq">Statur,</hi><lb/> von ſubtilen Gliedmaſſen/ und nicht gar zum beſten (in-<lb/> dem der vordere lincke Fuß biß uͤber die Knie weiß ge-<lb/> zeichnet war) dennoch wegen ſeiner Fuͤrtrefflichkeit in<lb/> das Kaͤiſerliche Geſtuͤtt gethan worden/ um eine ſo ſchoͤne<lb/> Art davon zu uͤberkommen.</p><lb/> <p>Unter den Welſchen Pferden haben die Neapoli-<lb/> taniſchen bey Jedermann den Vorzug/ zum Theil<lb/> weil die Art an ihr ſelber ſchoͤn und edel/ theils aber/<lb/> daß ſie meiſtens an gebuͤrgigen Orten fallen und erzogen<lb/> werden; was den Brand auf der lincken Seiten hat/<lb/> kommt aus Calabria/ die ihn aber auf der rechten Sei-<lb/> ten haben/ kommen aus <hi rendition="#aq">Apuliâ,</hi> und dieſe ſind ſehr groß/<lb/> und werden <hi rendition="#aq">Corſieri</hi> genannt; man achtet ihrer aber<lb/> dieſer Zeit nichts/ und werden allein in dem Koͤniglichen<lb/> Geſtuͤtt noch erhalten.</p><lb/> <p>Die mittelmaͤſſigen Pferde/ die ſie <hi rendition="#aq">Genetti del<lb/> Regno</hi> nennen/ und von der Spaniſchen <hi rendition="#aq">Razza</hi> her-<lb/> kommen/ auch ihnen faſt aͤhnlich/ aber ſtaͤrcker und noth-<lb/> leidiger ſind/ werden ſpat zur Arbeit gebraucht/ waͤh-<lb/> ren aber deſto laͤnger/ haben meiſtens in der Jugend<lb/> ſtuͤrmiſche Koͤpffe (wie Herꝛ Fugger andeutet) und<lb/> werden biß ins ſiebende oder achte Jahr <hi rendition="#aq">Polledri</hi> ge-<lb/> nannt.</p><lb/> <p>Nach dieſen ſind die naͤchſten/ die aus dem Man-<lb/> tuaniſchen Geſtuͤtt erzogen werden; die Beſcheller und<lb/> Stutten ſind gar aus Tuͤrckey/ Barbaria und Spania<lb/> zuſamm gebracht worden/ vom Hertzogen <hi rendition="#aq">Franceſco<lb/> Gonzaga,</hi> wie Herr Fugger meldet/ ſind nicht ſo wild/<lb/> aber gelerniger und gehorſamer als die Neapolitaner/<lb/> darum hat auch der Glorwuͤrdigſte Kaͤiſer <hi rendition="#aq">Carolus V.</hi><lb/> im Krieg ſich allein dieſer Pferde fuͤr ſeine Perſon be-<lb/> dienet. So hat auch der Groß-Hertzog in <hi rendition="#aq">Toſcana</hi><lb/> gleichmaͤſſig ein treffliches edel und ſchoͤnes Geſtuͤtt/ wie<lb/> auch andere groſſe Herren in Jtalia.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> X.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Franzoͤſiſche und Engellaͤndiſche Pferde.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S vermeynet Herꝛ von Stubenberg in ſeinem<lb/> Diſcurs von der Pferdzucht/ das groſſe und wei-<lb/> te Koͤnigreich Franckreich habe Mangel an Pfer-<lb/> den/ weil daſelbſt wenig Gruͤnde zur Weide vorhanden/<lb/> und das meiſte Land zu Weinbergen und Kornfeldern<lb/> gewidmet ſeye/ und ſeyen nur in <hi rendition="#aq">Bretaigne</hi> und <hi rendition="#aq">Auver-<lb/> gne</hi> etliche/ die zu allen moͤgen abgerichtet werden/ zu fin-<lb/> den/ ſind aber nicht wolgeſtaltet.</p><lb/> <p>Hingegen Herꝛ <hi rendition="#aq">Antonio Pluvinel,</hi> der in Franck-<lb/> reich/ zu Zeiten <hi rendition="#aq">Henrici <hi rendition="#g">IV.</hi></hi> und <hi rendition="#aq">Ludovici <hi rendition="#g">XIII.</hi></hi> be-<lb/> ruͤhmte und wolbekannte Bereuter/ meynet/ daß uͤber die<lb/> zwo obgedachte Provintzen auch in <hi rendition="#aq">Gaſcogne, Limo-<lb/> ſin, Poictou, Normandie</hi> und <hi rendition="#aq">Bourgogne</hi> ſo gute Pfer-<lb/><cb/> de zu finden/ und beſſer/ als ſie aus Teutſchland/ Flan-<lb/> dern/ Engelland/ und andern benachbarten Orten dahin<lb/> kommen; wann nur die groſſen Herren/ und der Adel<lb/> des Koͤnigreichs/ gute Geſtuͤttereyen aufrichten moͤchten/<lb/> meldet doch dabey/ daß ein Bereuter weniger auf das<lb/> Vatterland/ als Eigenſchafft ſeines Pferdes ſolle ſein<lb/> Abſehen haben/ und ſchlieſſt endlich mit dieſen Wor-<lb/> ten: <hi rendition="#aq">Pour moy, Je ne m’ enquiers point de quels<lb/> pays ils ſoyent, quand Je les voy avoir bonne taille,<lb/> beaux pieds, & belles jambes, avec dela force, dela<lb/> legereté & d’ une bonne & donce nature.</hi></p><lb/> <p>Dieſes verwundert mich allein itziger Zeit/ daß die<lb/> Franzoſen ihren Pferden/ aus Meynung/ der Rucken<lb/> <fw place="bottom" type="sig">❁ Q ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſolle</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [123/0141]
Achtes Buch/ Pferdzucht.
mer/ darunter die Tyger-geſprenglichten/ die rareſten/
an vielen Hoͤfen eine ſchoͤne Parada geben/ und mit vie-
lem Geld muͤſſen erkaufft werden.
Unter den Podoliſchen Pferden ſind etliche ſo wild/
daß ſie ſich nicht beſchlagen laſſen/ auch von ſo harten
Hufen/ daß ſie das Beſchlaͤchte nicht bedoͤrffen/ werden
bey ihnen Bachmat genennet/ dauren dennoch auf der
Reiſe wol aus/ taugen aber beſſer an ebne/ als an ſtei-
nichte und gebuͤrgige Ort.
Cap. IX.
Von Spaniſchen und Welſchen Pferden.
DEr Spanniſchen Pferd ſind zweyerley Sorten/
die Genetten (wie Herꝛ Fugger ſchreibet) ſind
ſchoͤne Adeliche zarte Roß/ nicht faſt hoch/ aber von
Bruſt und Creutz/ auch ſonſt von allen Gliedmaſſen gantz
wol formirt/ von Kopf und Hals aufrecht/ dermaſſen/ daß
ich (ſagt er) nicht wuͤſte/ ob man auch ein Roß ſchoͤner
mahlen oder machen koͤnnte/ lauffen uͤber die maſſen
wol/ moͤgen ſich mit den Morißkiſchen Pferden wol
vergleichen/ allein daß ſie hoͤher und viel ſtaͤrcker geſetzt
ſind/ wie dann zweifelsohne auch die erſte Razza, die
vormals im Koͤnigreich Granada herrſchenden Mohren
aus Barbaria dahin gebracht/ und mit den Spani-
ſchen Pferden vergattet/ und alſo dieſe Art erzielet ha-
ben.
Die Spaniſchen Pferde ſind vorhin groß und
ſtarck geweſen/ jetzo ſind ihrer aber ſehr wenig; Die an-
dern Arten der Spaniſchen Pferde/ heiſſt man daſelbſt
Villanos, ſind ſtarcke und zimliche groſſe Roß/ zum Krieg
und zur Arbeit beſſer als die Genetten/ ſind ſtarck/ reſch/
freudig/ treu und gut vom Maul.
Jn Andaluzia fallen die beſten/ und die aus den
Gebuͤrgen zu Martos, Jaën, in Extremadura aber/ als
zu Xeres, ſind die ſchoͤneſten/ uñ ſind nunmehr faſt wenig
zu finden/ auſſer das Koͤnigliche Geſtuͤtt/ ſo vor ohngefaͤhr
100 Jahren zu Corduba aufgerichtet worden/ ſie ſind
jetzo von ſo hohem Wehrt/ daß (wie Herꝛ von Stuben-
berg bezeuget) Herr Marcheſe de Grana ſechs derſel-
ben heraus gebracht/ die man auf 18000 Gulden oder
6000 Ducaten gehalten.
Und vor etlichen Jahren hat Koͤnig Philippus der
Vierdte ſechs Spaniſche Pferd/ als ein groſſes Præ-
ſent, heraus geſchickt/ darunter ein Rapp war/ daß wol-
gedachter Herr von Stubenberg darfuͤr haͤlt/ er habe
von Kopf und Hals die Zeit ſeines Lebens nichts ſchoͤ-
ners geſehen; ſeyen auch alle andere gleicher Meynung
geweſen. Dieſer ſey/ ob er wol etwas kleiner Statur,
von ſubtilen Gliedmaſſen/ und nicht gar zum beſten (in-
dem der vordere lincke Fuß biß uͤber die Knie weiß ge-
zeichnet war) dennoch wegen ſeiner Fuͤrtrefflichkeit in
das Kaͤiſerliche Geſtuͤtt gethan worden/ um eine ſo ſchoͤne
Art davon zu uͤberkommen.
Unter den Welſchen Pferden haben die Neapoli-
taniſchen bey Jedermann den Vorzug/ zum Theil
weil die Art an ihr ſelber ſchoͤn und edel/ theils aber/
daß ſie meiſtens an gebuͤrgigen Orten fallen und erzogen
werden; was den Brand auf der lincken Seiten hat/
kommt aus Calabria/ die ihn aber auf der rechten Sei-
ten haben/ kommen aus Apuliâ, und dieſe ſind ſehr groß/
und werden Corſieri genannt; man achtet ihrer aber
dieſer Zeit nichts/ und werden allein in dem Koͤniglichen
Geſtuͤtt noch erhalten.
Die mittelmaͤſſigen Pferde/ die ſie Genetti del
Regno nennen/ und von der Spaniſchen Razza her-
kommen/ auch ihnen faſt aͤhnlich/ aber ſtaͤrcker und noth-
leidiger ſind/ werden ſpat zur Arbeit gebraucht/ waͤh-
ren aber deſto laͤnger/ haben meiſtens in der Jugend
ſtuͤrmiſche Koͤpffe (wie Herꝛ Fugger andeutet) und
werden biß ins ſiebende oder achte Jahr Polledri ge-
nannt.
Nach dieſen ſind die naͤchſten/ die aus dem Man-
tuaniſchen Geſtuͤtt erzogen werden; die Beſcheller und
Stutten ſind gar aus Tuͤrckey/ Barbaria und Spania
zuſamm gebracht worden/ vom Hertzogen Franceſco
Gonzaga, wie Herr Fugger meldet/ ſind nicht ſo wild/
aber gelerniger und gehorſamer als die Neapolitaner/
darum hat auch der Glorwuͤrdigſte Kaͤiſer Carolus V.
im Krieg ſich allein dieſer Pferde fuͤr ſeine Perſon be-
dienet. So hat auch der Groß-Hertzog in Toſcana
gleichmaͤſſig ein treffliches edel und ſchoͤnes Geſtuͤtt/ wie
auch andere groſſe Herren in Jtalia.
Cap. X.
Franzoͤſiſche und Engellaͤndiſche Pferde.
ES vermeynet Herꝛ von Stubenberg in ſeinem
Diſcurs von der Pferdzucht/ das groſſe und wei-
te Koͤnigreich Franckreich habe Mangel an Pfer-
den/ weil daſelbſt wenig Gruͤnde zur Weide vorhanden/
und das meiſte Land zu Weinbergen und Kornfeldern
gewidmet ſeye/ und ſeyen nur in Bretaigne und Auver-
gne etliche/ die zu allen moͤgen abgerichtet werden/ zu fin-
den/ ſind aber nicht wolgeſtaltet.
Hingegen Herꝛ Antonio Pluvinel, der in Franck-
reich/ zu Zeiten Henrici IV. und Ludovici XIII. be-
ruͤhmte und wolbekannte Bereuter/ meynet/ daß uͤber die
zwo obgedachte Provintzen auch in Gaſcogne, Limo-
ſin, Poictou, Normandie und Bourgogne ſo gute Pfer-
de zu finden/ und beſſer/ als ſie aus Teutſchland/ Flan-
dern/ Engelland/ und andern benachbarten Orten dahin
kommen; wann nur die groſſen Herren/ und der Adel
des Koͤnigreichs/ gute Geſtuͤttereyen aufrichten moͤchten/
meldet doch dabey/ daß ein Bereuter weniger auf das
Vatterland/ als Eigenſchafft ſeines Pferdes ſolle ſein
Abſehen haben/ und ſchlieſſt endlich mit dieſen Wor-
ten: Pour moy, Je ne m’ enquiers point de quels
pays ils ſoyent, quand Je les voy avoir bonne taille,
beaux pieds, & belles jambes, avec dela force, dela
legereté & d’ une bonne & donce nature.
Dieſes verwundert mich allein itziger Zeit/ daß die
Franzoſen ihren Pferden/ aus Meynung/ der Rucken
ſolle
❁ Q ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |