Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Achtes Buch/ Pferdzucht. [Spaltenumbruch]
bockbeinig/ sondern glatt an denen Schenckeln/ undwas dergleichen mehr zur Gesundheit gehörig/ fürnehm- lich aber ob es noch bey guten Leibe und essig sey. Denn [Spaltenumbruch] wo solches/ ohne vorgehende Ursach/ abzunehmen an- fänget/ so hats ausgedienet/ und kan sich kein Reuter in einiger Noth darauf verlassen. Cap. V. [Spaltenumbruch]
Von den Ungerischen Pferden. UNter den Ungerischen Pferden ist (wie überall) Die Grafen von Zerin haben vor diesem in Croatien Die meisten Ungerischen Pferde sind gerne scheuhe/ Unter den gemeinen Ungarischen Pferden/ hält man Cap. VI. [Spaltenumbruch]
Von Teutschen Pferden. DJe Teutschen gemeinen Pferde/ sind meisten- Vor vier Jahren soll man billich/ sie weder in den Jch weiß mich auch zu erinnern/ daß ich zu meiner Und hat sonderlich Jhre Fürstl. Gnaden von Liech- Cap. Q
Achtes Buch/ Pferdzucht. [Spaltenumbruch]
bockbeinig/ ſondern glatt an denen Schenckeln/ undwas dergleichen mehr zur Geſundheit gehoͤrig/ fuͤrnehm- lich aber ob es noch bey guten Leibe und eſſig ſey. Denn [Spaltenumbruch] wo ſolches/ ohne vorgehende Urſach/ abzunehmen an- faͤnget/ ſo hats ausgedienet/ und kan ſich kein Reuter in einiger Noth darauf verlaſſen. Cap. V. [Spaltenumbruch]
Von den Ungeriſchen Pferden. UNter den Ungeriſchen Pferden iſt (wie uͤberall) Die Grafen von Zerin haben vor dieſem in Croatien Die meiſten Ungeriſchen Pferde ſind gerne ſcheuhe/ Unter den gemeinen Ungariſchen Pferden/ haͤlt man Cap. VI. [Spaltenumbruch]
Von Teutſchen Pferden. DJe Teutſchen gemeinen Pferde/ ſind meiſten- Vor vier Jahren ſoll man billich/ ſie weder in den Jch weiß mich auch zu erinnern/ daß ich zu meiner Und hat ſonderlich Jhre Fuͤrſtl. Gnaden von Liech- Cap. ❁ Q
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0139" n="121"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch/ Pferdzucht.</hi></fw><lb/><cb/> bockbeinig/ ſondern glatt an denen Schenckeln/ und<lb/> was dergleichen mehr zur Geſundheit gehoͤrig/ fuͤrnehm-<lb/> lich aber ob es noch bey guten Leibe und eſſig ſey. Denn<lb/><cb/> wo ſolches/ ohne vorgehende Urſach/ abzunehmen an-<lb/> faͤnget/ ſo hats ausgedienet/ und kan ſich kein Reuter in<lb/> einiger Noth darauf verlaſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> V.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Ungeriſchen Pferden.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">U</hi>Nter den Ungeriſchen Pferden iſt (wie uͤberall)<lb/> ein groſſer mercklicher Unterſcheid/ was in vor-<lb/> nehmer Herren Geſtuͤttereyen faͤllt/ weil ſie ſich<lb/> auf edle ſchoͤne Beſcheller befleiſſen/ wird ohne Gleich-<lb/> heit/ ſo wol an Groͤſſe/ als auch an Muth und Geſtalt<lb/> zierlicher/ dauerhafftiger und beſſer/ als was ins gemein<lb/> erzogen wird.</p><lb/> <p>Die Grafen von Zerin haben vor dieſem in Croatien<lb/> eine ſchoͤne und nutzliche Pferdzucht gehalten/ wie auch<lb/> in Hungern/ der Ertzbiſchoff/ Graf Forgatſch/ die Gra-<lb/> fen Palffy und <hi rendition="#aq">Czacky,</hi> Herr Sitſchy/ die Fuͤrſten<lb/> Ragozzy und andere mehr/ deren Herꝛ von Stuben-<lb/> berg in ſeiner Pferdzucht gedencket/ daraus gerechte und<lb/> ſtattliche Fuͤllen zu bekommen.</p><lb/> <p>Die meiſten Ungeriſchen Pferde ſind gerne ſcheuhe/<lb/> ſonſt aber/ wo es ebne Wege gibt/ dauerhafftig/ lauffen<lb/> wol/ in Gebuͤrgen aber/ wo ſteinichte hohe Wege ſind/<lb/> werden ſie bald abgemaltet; ſonſt koͤnnen ſie 5/ 6/ oder<lb/> mehr Meilen in einem ſtarcken Trab oder <hi rendition="#aq">Galoppo</hi> fort-<lb/> lauffen; und ſind die in die Waͤgen geſpannten von<lb/><cb/> etlichen/ ſonderlich von den gemeinen Croatiſchen und<lb/> Hungariſchen Fuhrleuten alſo gewoͤhnet/ daß ſie keiner<lb/> Peitſchen bedoͤrffen/ ſondern nur mit einem langſtilichten<lb/> Hungariſchen Haͤcklein einen Stoß in den Wagen auf<lb/> den Boden thun/ ſo werden ſie zum Fortzug ſo ſchnell<lb/> angetrieben/ daß mans mit Peitſchen und Spornen<lb/> nicht beſſer thun koͤnnte/ wie ich es ſelbſt zu etlichenmalen<lb/> alſo geſehen/ von den Hungariſchen Fuͤllen/ die aus den<lb/> wilden Geſtuͤtten ausgefangen und Wildfang genennet<lb/> werden/ iſt allbereit droben im 2 Capitel davon gedacht<lb/> worden.</p><lb/> <p>Unter den gemeinen Ungariſchen Pferden/ haͤlt man<lb/> die/ welche aus den Bergſtaͤdten und Siebenbuͤrgen ge-<lb/> bracht ſind/ fuͤr die nuͤtzlichſten/ denn ſie ſind enger bey-<lb/> ſammen/ als die Hungariſchen/ nicht von ſo hohen Ke-<lb/> geln/ haben ſtaͤrckere Schenckel/ lauffen eine beſſere<lb/><hi rendition="#aq">Carrera,</hi> und dauren im Reiſen auch in Gebuͤrgen laͤn-<lb/> ger/ ſo iſt ihnen auch die ſcheuhe Weiſe leichter abzu-<lb/> gewehnen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> VI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Teutſchen Pferden.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Teutſchen gemeinen Pferde/ ſind meiſten-<lb/> theils zum Fahren als zum Reuten bequemlicher/<lb/> wie in dem Land ob der Ennß/ in Saltzburg<lb/> und Bayer-Land zu ſehen/ doch finden ſich in Oeſterreich/<lb/> ſonderlich wo es mit Ungarn/ Maͤhren und Boͤhmen<lb/> graͤntzet/ wie auch in Sachſen/ Heſſen/ Meckelburg/<lb/> Braunſchweig/ Marck und Pommern/ bißweilen gute<lb/> Reis- und Kriegs-Pferde/ wann nur dieſer Mangel<lb/> koͤnnte gebeſſert werden/ die Fuͤllen nicht alſo jung und<lb/> zart/ allzuzeitlich zum Einſpannen und Reuten zu ge-<lb/> brauchen/ dardurch/ wie oben im 4 Capitel gedacht/ die<lb/> Pferde nicht zu ihrer rechten Staͤrcke kommen/ und<lb/> alſobald wieder zu Grunde gehen muͤſſen. Was hilffts<lb/> um ein Jaͤhrlein oder zwey ein Pferd eher brauchen/<lb/> und ihrer hernach 12/ 15/ oder gar 20 Jahr (die ſie<lb/> ſonſt auch noch laͤnger haͤtten dauren koͤnnen) muͤſſen<lb/> entrathen.</p><lb/> <p>Vor vier Jahren ſoll man billich/ ſie weder in den<lb/> Wagen noch unter den Sattel nehmen/ und noch den-<lb/> noch ein Jaͤhrlein oder zwey ihrer/ ſo viel moͤglich/ mit<lb/> allzuſtrenger Arbeit vernuͤnfftig ſchonen/ ſonderlich weil<lb/> ſie von dritthalb biß fuͤnffthalb Jahren noch im Bre-<lb/> chen ſind/ da ſind ſie am allerſchwaͤcheſten/ und bedoͤrf-<lb/> fen dieſe Zeit uͤber die beſte Wartung und Verſchonung/<lb/> biß erſt nach vollendetem fuͤnften Jahr die Glieder ſtarck<lb/> und feſt ſich zuſammen ſetzen/ dieſe erreichen hernach<lb/><cb/> ein hohes Alter/ bleiben nicht weniger geſund und ar-<lb/> beitſam/ und zahlen ihren guͤtigen vernuͤnfftigen Herren<lb/> die kleine Gedult/ ſo er ein paar Jaͤhrlein laͤnger mit<lb/> ihnen getragen/ mit viel andern Jahren/ fuͤnf oder<lb/> ſechsfaͤltig/ da ſie ſonſt vor der Zeit haͤtten muͤſſen aus-<lb/> dienen.</p><lb/> <p>Jch weiß mich auch zu erinnern/ daß ich zu meiner<lb/> Zeit in Schleſien unter dem Adel gute und hurtige<lb/> Pferde geſehen/ die ſie doch ſelbſten theils erzogen/ theils<lb/> von ihren Nachbarn im Land erkaufft haben/ und koͤn-<lb/> nen ſie/ weil ſie laͤngſt dem Oderſtrom (der nach der<lb/> Laͤnge Schleſten durchrinnet/ und auf der andern Sei-<lb/> ten 3 oder 4 Meil weit an Polen mehr oder weniger an-<lb/> graͤntzet) mit Podoliſchen Beſchellern ihre Stutten be-<lb/> legen/ und alſo eine gute taugliche Art bekommen.</p><lb/> <p>Und hat ſonderlich Jhre Fuͤrſtl. Gnaden von Liech-<lb/> tenſtein/ zu Jaͤgerndorff ein edles und wolbeſtelltes Ge-<lb/> ſtuͤtte. Von andern in Oeſterreich/ Boͤheim/ Maͤhren/<lb/> und in der Karſt aufgerichteten guten Stuͤttereyen iſt<lb/> allbereit zuvor im 2 Capitel Meldung geſchehen. Wie<lb/> dann auch vor dieſem die Ertz-Hertzogen zu Jnnsbruck/<lb/> Jhr Hochfuͤrſtl. Gnaden Ertzbiſchoff von Saltzburg/<lb/> Jhr Churfuͤrſtl. Durchl. in Bayern/ die Fuggeriſchen<lb/> Grafen zu Traͤtzberg/ und andere Fuͤrſten/ Grafen und<lb/> Herren in Teutſchland ſchoͤne und herrliche Pferdzuch-<lb/> ten angeſtellet haben/ ſo die Weitlaͤufftigkeit zu verhuͤ-<lb/> ten/ beyſeits zuſetzen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">❁ Q</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [121/0139]
Achtes Buch/ Pferdzucht.
bockbeinig/ ſondern glatt an denen Schenckeln/ und
was dergleichen mehr zur Geſundheit gehoͤrig/ fuͤrnehm-
lich aber ob es noch bey guten Leibe und eſſig ſey. Denn
wo ſolches/ ohne vorgehende Urſach/ abzunehmen an-
faͤnget/ ſo hats ausgedienet/ und kan ſich kein Reuter in
einiger Noth darauf verlaſſen.
Cap. V.
Von den Ungeriſchen Pferden.
UNter den Ungeriſchen Pferden iſt (wie uͤberall)
ein groſſer mercklicher Unterſcheid/ was in vor-
nehmer Herren Geſtuͤttereyen faͤllt/ weil ſie ſich
auf edle ſchoͤne Beſcheller befleiſſen/ wird ohne Gleich-
heit/ ſo wol an Groͤſſe/ als auch an Muth und Geſtalt
zierlicher/ dauerhafftiger und beſſer/ als was ins gemein
erzogen wird.
Die Grafen von Zerin haben vor dieſem in Croatien
eine ſchoͤne und nutzliche Pferdzucht gehalten/ wie auch
in Hungern/ der Ertzbiſchoff/ Graf Forgatſch/ die Gra-
fen Palffy und Czacky, Herr Sitſchy/ die Fuͤrſten
Ragozzy und andere mehr/ deren Herꝛ von Stuben-
berg in ſeiner Pferdzucht gedencket/ daraus gerechte und
ſtattliche Fuͤllen zu bekommen.
Die meiſten Ungeriſchen Pferde ſind gerne ſcheuhe/
ſonſt aber/ wo es ebne Wege gibt/ dauerhafftig/ lauffen
wol/ in Gebuͤrgen aber/ wo ſteinichte hohe Wege ſind/
werden ſie bald abgemaltet; ſonſt koͤnnen ſie 5/ 6/ oder
mehr Meilen in einem ſtarcken Trab oder Galoppo fort-
lauffen; und ſind die in die Waͤgen geſpannten von
etlichen/ ſonderlich von den gemeinen Croatiſchen und
Hungariſchen Fuhrleuten alſo gewoͤhnet/ daß ſie keiner
Peitſchen bedoͤrffen/ ſondern nur mit einem langſtilichten
Hungariſchen Haͤcklein einen Stoß in den Wagen auf
den Boden thun/ ſo werden ſie zum Fortzug ſo ſchnell
angetrieben/ daß mans mit Peitſchen und Spornen
nicht beſſer thun koͤnnte/ wie ich es ſelbſt zu etlichenmalen
alſo geſehen/ von den Hungariſchen Fuͤllen/ die aus den
wilden Geſtuͤtten ausgefangen und Wildfang genennet
werden/ iſt allbereit droben im 2 Capitel davon gedacht
worden.
Unter den gemeinen Ungariſchen Pferden/ haͤlt man
die/ welche aus den Bergſtaͤdten und Siebenbuͤrgen ge-
bracht ſind/ fuͤr die nuͤtzlichſten/ denn ſie ſind enger bey-
ſammen/ als die Hungariſchen/ nicht von ſo hohen Ke-
geln/ haben ſtaͤrckere Schenckel/ lauffen eine beſſere
Carrera, und dauren im Reiſen auch in Gebuͤrgen laͤn-
ger/ ſo iſt ihnen auch die ſcheuhe Weiſe leichter abzu-
gewehnen.
Cap. VI.
Von Teutſchen Pferden.
DJe Teutſchen gemeinen Pferde/ ſind meiſten-
theils zum Fahren als zum Reuten bequemlicher/
wie in dem Land ob der Ennß/ in Saltzburg
und Bayer-Land zu ſehen/ doch finden ſich in Oeſterreich/
ſonderlich wo es mit Ungarn/ Maͤhren und Boͤhmen
graͤntzet/ wie auch in Sachſen/ Heſſen/ Meckelburg/
Braunſchweig/ Marck und Pommern/ bißweilen gute
Reis- und Kriegs-Pferde/ wann nur dieſer Mangel
koͤnnte gebeſſert werden/ die Fuͤllen nicht alſo jung und
zart/ allzuzeitlich zum Einſpannen und Reuten zu ge-
brauchen/ dardurch/ wie oben im 4 Capitel gedacht/ die
Pferde nicht zu ihrer rechten Staͤrcke kommen/ und
alſobald wieder zu Grunde gehen muͤſſen. Was hilffts
um ein Jaͤhrlein oder zwey ein Pferd eher brauchen/
und ihrer hernach 12/ 15/ oder gar 20 Jahr (die ſie
ſonſt auch noch laͤnger haͤtten dauren koͤnnen) muͤſſen
entrathen.
Vor vier Jahren ſoll man billich/ ſie weder in den
Wagen noch unter den Sattel nehmen/ und noch den-
noch ein Jaͤhrlein oder zwey ihrer/ ſo viel moͤglich/ mit
allzuſtrenger Arbeit vernuͤnfftig ſchonen/ ſonderlich weil
ſie von dritthalb biß fuͤnffthalb Jahren noch im Bre-
chen ſind/ da ſind ſie am allerſchwaͤcheſten/ und bedoͤrf-
fen dieſe Zeit uͤber die beſte Wartung und Verſchonung/
biß erſt nach vollendetem fuͤnften Jahr die Glieder ſtarck
und feſt ſich zuſammen ſetzen/ dieſe erreichen hernach
ein hohes Alter/ bleiben nicht weniger geſund und ar-
beitſam/ und zahlen ihren guͤtigen vernuͤnfftigen Herren
die kleine Gedult/ ſo er ein paar Jaͤhrlein laͤnger mit
ihnen getragen/ mit viel andern Jahren/ fuͤnf oder
ſechsfaͤltig/ da ſie ſonſt vor der Zeit haͤtten muͤſſen aus-
dienen.
Jch weiß mich auch zu erinnern/ daß ich zu meiner
Zeit in Schleſien unter dem Adel gute und hurtige
Pferde geſehen/ die ſie doch ſelbſten theils erzogen/ theils
von ihren Nachbarn im Land erkaufft haben/ und koͤn-
nen ſie/ weil ſie laͤngſt dem Oderſtrom (der nach der
Laͤnge Schleſten durchrinnet/ und auf der andern Sei-
ten 3 oder 4 Meil weit an Polen mehr oder weniger an-
graͤntzet) mit Podoliſchen Beſchellern ihre Stutten be-
legen/ und alſo eine gute taugliche Art bekommen.
Und hat ſonderlich Jhre Fuͤrſtl. Gnaden von Liech-
tenſtein/ zu Jaͤgerndorff ein edles und wolbeſtelltes Ge-
ſtuͤtte. Von andern in Oeſterreich/ Boͤheim/ Maͤhren/
und in der Karſt aufgerichteten guten Stuͤttereyen iſt
allbereit zuvor im 2 Capitel Meldung geſchehen. Wie
dann auch vor dieſem die Ertz-Hertzogen zu Jnnsbruck/
Jhr Hochfuͤrſtl. Gnaden Ertzbiſchoff von Saltzburg/
Jhr Churfuͤrſtl. Durchl. in Bayern/ die Fuggeriſchen
Grafen zu Traͤtzberg/ und andere Fuͤrſten/ Grafen und
Herren in Teutſchland ſchoͤne und herrliche Pferdzuch-
ten angeſtellet haben/ ſo die Weitlaͤufftigkeit zu verhuͤ-
ten/ beyſeits zuſetzen.
Cap.
❁ Q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |