Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Vorrede/ An den großgünstigen geneigten Leser. WEil ich nunmehr in dem ersten Theil das meiste/ was bey einem wol- Solte man auch alle die Lobsprüche/ Gezeugnüsse/ und Beschreibungen/ Wir wollen aber allhier/ einen Lob-Redner und Encomiasten abzugeben/ ten a iij
Vorrede/ An den großguͤnſtigen geneigten Leſer. WEil ich nunmehr in dem erſten Theil das meiſte/ was bey einem wol- Solte man auch alle die Lobſpruͤche/ Gezeugnüſſe/ und Beſchreibungen/ Wir wollen aber allhier/ einen Lob-Redner und Encomiaſten abzugeben/ ten ❁ a iij
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0011"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="preface"> <head> <hi rendition="#b">Vorrede/<lb/> An den großguͤnſtigen geneigten Leſer.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eil ich nunmehr in dem erſten Theil das meiſte/ was bey einem wol-<lb/> beſtelltem Landgut zu verlangen und zu beobachten/ ſowol/ wie<lb/> Hausvaͤtter und Hausmuͤtter/ bey ihrem Beruff/ in einem und an-<lb/> dern ſich zu verhalten/ nicht weniger die anmuthige Weinberg-<lb/> und Garten-Luſt weitlaͤuffig vor Augen geſtellt habe; als iſt nun-<lb/> mehr Zeit/ den Feldbau und die Viehzucht (ohne welche zwey das<lb/> gantze Hausweſen vielfaͤltigem Mangel unterworffen waͤre) wie auch Bienen<lb/> und Seidenwuͤrm-Haltung/ auch Fiſchereyen/ Gehültz und Jagten/ nach Moͤg-<lb/> lichkeit zu beſehen und zu beſchreiben; und iſt ſonderlich der Feldbau unter allen<lb/> Kuͤnſten die nothwendigſte/ wie ſie der heilige <hi rendition="#aq">Chryſoſtomus</hi> nennet/ dann wo kan<lb/> man einige Handthierung finden/ die redlichern Gewinn/ unſchuldigern und er-<lb/> barern Vortheil und gewiſſern Wucher und Uberfluß/ ohne Betrug/ Uberſatz und<lb/> Beleidigung einiges Menſchen geben oder leiſten koͤnnte/ als eben der Ackerbau/<lb/> und die Viehzucht/ worbey die alten heiligen Patriarchen/ und andere groſſe<lb/> Weltberühmte Leute/ ja viel Koͤnige/ hohe Potentaten und tapffere Helden ihre<lb/> Freude und Luſt geſucht/ auch dardurch Reichthum und Wolſtand/ Ruhm und<lb/> guten Nahmen erlanget haben. Ja ſelbſt unſer Heyland und treuer Erloͤſer<lb/> JEſus CHriſtus hat ein ſonderbares hohes Belieben getragen/ ſeine Gleich-<lb/> nuͤſſen und Lehren aus der <hi rendition="#aq">Oeconomia</hi> zu nehmen/ und ſich bald wie einen Haus-<lb/> vatter/ bald wie einen Saͤemann/ wie einen Hirten/ wie einen Weingaͤrtner/<lb/> und in dergleichen/ ſeinen Zuhoͤrern fuͤrzuſtellen.</p><lb/> <p>Solte man auch alle die Lobſpruͤche/ Gezeugnüſſe/ und Beſchreibungen/<lb/> welche nicht allein die alten Lehrer der Chriſtlichen Kirchen/ ſondern auch die<lb/><hi rendition="#aq">Profan-Authores,</hi> die <hi rendition="#aq">Philoſophi, Oratores</hi> und Poeten von dem Land-Leben ge-<lb/> ſprochen/ und ihme zugetheilt haben/ wuͤrde man nicht ein kleines <hi rendition="#aq">Volumen</hi> davon<lb/> aufſetzen und verfertigen koͤnnen.</p><lb/> <p>Wir wollen aber allhier/ einen Lob-Redner und <hi rendition="#aq">Encomiaſt</hi>en abzugeben/<lb/> gaͤntzlich beyſeits ſetzen/ und allein den geneigten Leſer mit wenigem berichten/ daß<lb/> wir in beeden Theilen einerley <hi rendition="#aq">Diſpoſition</hi> gebrauchen wollen/ nemlich daß wir<lb/> das allernothwendigſte und unentbehrlichſte voraus/ und das wenigere/ ſo zwar<lb/> an der Nutzung etwas geringer/ aber an Ergetzung und Luſt dennoch fuͤrtrefflich<lb/> iſt/ zuletzt ordnen. Und alſo haben wir in dem Erſten Theil/ im Erſten Buch<lb/> billich das Landgut <hi rendition="#aq">in genere & ſpecie</hi> mit allen darzu gehoͤrigen Stuͤcken/ Guͤl-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">❁ a iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0011]
Vorrede/
An den großguͤnſtigen geneigten Leſer.
WEil ich nunmehr in dem erſten Theil das meiſte/ was bey einem wol-
beſtelltem Landgut zu verlangen und zu beobachten/ ſowol/ wie
Hausvaͤtter und Hausmuͤtter/ bey ihrem Beruff/ in einem und an-
dern ſich zu verhalten/ nicht weniger die anmuthige Weinberg-
und Garten-Luſt weitlaͤuffig vor Augen geſtellt habe; als iſt nun-
mehr Zeit/ den Feldbau und die Viehzucht (ohne welche zwey das
gantze Hausweſen vielfaͤltigem Mangel unterworffen waͤre) wie auch Bienen
und Seidenwuͤrm-Haltung/ auch Fiſchereyen/ Gehültz und Jagten/ nach Moͤg-
lichkeit zu beſehen und zu beſchreiben; und iſt ſonderlich der Feldbau unter allen
Kuͤnſten die nothwendigſte/ wie ſie der heilige Chryſoſtomus nennet/ dann wo kan
man einige Handthierung finden/ die redlichern Gewinn/ unſchuldigern und er-
barern Vortheil und gewiſſern Wucher und Uberfluß/ ohne Betrug/ Uberſatz und
Beleidigung einiges Menſchen geben oder leiſten koͤnnte/ als eben der Ackerbau/
und die Viehzucht/ worbey die alten heiligen Patriarchen/ und andere groſſe
Weltberühmte Leute/ ja viel Koͤnige/ hohe Potentaten und tapffere Helden ihre
Freude und Luſt geſucht/ auch dardurch Reichthum und Wolſtand/ Ruhm und
guten Nahmen erlanget haben. Ja ſelbſt unſer Heyland und treuer Erloͤſer
JEſus CHriſtus hat ein ſonderbares hohes Belieben getragen/ ſeine Gleich-
nuͤſſen und Lehren aus der Oeconomia zu nehmen/ und ſich bald wie einen Haus-
vatter/ bald wie einen Saͤemann/ wie einen Hirten/ wie einen Weingaͤrtner/
und in dergleichen/ ſeinen Zuhoͤrern fuͤrzuſtellen.
Solte man auch alle die Lobſpruͤche/ Gezeugnüſſe/ und Beſchreibungen/
welche nicht allein die alten Lehrer der Chriſtlichen Kirchen/ ſondern auch die
Profan-Authores, die Philoſophi, Oratores und Poeten von dem Land-Leben ge-
ſprochen/ und ihme zugetheilt haben/ wuͤrde man nicht ein kleines Volumen davon
aufſetzen und verfertigen koͤnnen.
Wir wollen aber allhier/ einen Lob-Redner und Encomiaſten abzugeben/
gaͤntzlich beyſeits ſetzen/ und allein den geneigten Leſer mit wenigem berichten/ daß
wir in beeden Theilen einerley Diſpoſition gebrauchen wollen/ nemlich daß wir
das allernothwendigſte und unentbehrlichſte voraus/ und das wenigere/ ſo zwar
an der Nutzung etwas geringer/ aber an Ergetzung und Luſt dennoch fuͤrtrefflich
iſt/ zuletzt ordnen. Und alſo haben wir in dem Erſten Theil/ im Erſten Buch
billich das Landgut in genere & ſpecie mit allen darzu gehoͤrigen Stuͤcken/ Guͤl-
ten
❁ a iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/11 |
Zitationshilfe: | Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/11>, abgerufen am 23.02.2025. |