Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch/ Land-Gut.
[Abbildung] [Spaltenumbruch] so wird man gute und tauerhaffte Ziegel kriegen. Den
Leim/ den man darzu braucht/ muß man in grosser An-
zahl im Herbst zusammen schlagen/ ihn wol durcharbei-
ten/ und ihn die Kälte folgends durchkochen lassen/ so kan
man künfftigen Frühling desto eher anfangen. Guter
[Spaltenumbruch] trockener Sand ist vonnöthen/ so geht es leichter von
statten/ denn je länger die gemachten Ziegel in der Lufft
liegen und allgemach im Schatten austrocknen/ je bes-
ser/ währ- und dauerhafftiger sind hernach die Ziegel/
darzu man denn geübter Leute vonnöthen hat.

Cap. LVIII.
Vom Kalch-Brennen.
[Spaltenumbruch]

WEil in Zusammenfügung und Festhaltung eines
Gemäuers nichts tauglichers als der Kalch ist/
indem er aus Steinen gebrannt/ mit seiner
klebrichten und zähen Krafft/ wann man ihn mit Sand
gebührlich vermischet/ die Steine zusammen hält und
gleichsam leimet/ ja endlich in der Lufft getrocknet gar
wieder zu einem Stein wird/ auch so fest hält/ daß offt
die Steine selber eher zerbrechen/ als der aus Kalch
und Sand verhartete Mörtel: daher ein jedlicher Haus-
Vatter sich befleissen solle/ selbst einen Kalch-Ofen zu ha-
ben/ damit er nicht allein zur Haus-Nothdurfft Zeug er-
lange/ sondern auch den Uberschuß anderwerts ver-
kauffen könne. Ein wolgebrannter Kalch/ soll um das
drittte Theil leichter wägen/ als die Steine gewogen
haben/ daraus er ist gebrannt worden; die Stein/ so
man darzu nimmet/ sollen nicht mit Erden vermischt
seyn/ weil der Kalch davon unrein wird/ auch nicht
dürre/ faule und alt abgelegene Steine/ sondern aus fri-
schen schattechten und feuchten Stein-Brüchen/ Jtem
aus weissen/ harten und sehr zähen Felsen-Steinen o-
der aus Kisel-Steinen/ welches den besten Kalch gibet
zu Gewölbern und Schwibbögen. Der Kalch aus lö-
cherichten Steinen ist gut zum Ubertünchen und Aus-
weissen/ weil er sich gern läst ausziehen; also wird auch
[Spaltenumbruch] aus den aufgeklaubten/ runden/ rothbräunlichten und har-
ten Bach- und Flüß-Steinen ein guter Kalch bereitet/ wie-
wol die ausgegrabene und erst vom Stein-Bruch ausge-
hauene Steine besser sind. Der Kalch muß dritthalbe
Täge im Feuer stehen/ daher muß ihm das Feuer vor
der Zeit nicht entzogen werden; und wann der ausge-
nommene Kalch sich zertheilet und Brösleinweise kommt/
so ist er undienlich; wenn er aber Stückweise/ weißlicht/
leicht und klingend ist/ auch wann man ihn mit Wasser
besprenget/ viel und grossen Dunst von sich gibt/ der ist
gerecht und gut/ sonderlich wann er mit einem Geräusche
siedet. Cardanus vermeinet lib. 2. de Subtilitate fol. 40.
daß der beste Kalch aschenfärblecht und nicht weiß seyn
solle/ weil in dem weissen das innligende Feuer schon von
der eingedrungenen Lufft ausgetrieben sey/ und je fester
und härter die Steine sind/ daraus der Kalch gemacht
ist/ je besser wird die Hitz darinnen erhalten. Denck-
würdig ist/ was Scaliger de Subtil. exercit. 101. §. 19.
schreibet: daß in ein Geschirr voll Kalch/ ohne Uber-
fliessen/ so viel Wasser könne gegossen werden/ als sonst
in dasselbige Geschirr hätte kommen können. Jtem
was er Exerc. 104. §. 17. schreibt: Calcem in for-
nace tecta vidimus adeo turgescere, ut tigna atque
tegulas sustolleret, quasi fermento reor hoc illi tum

conti-
H

Erſtes Buch/ Land-Gut.
[Abbildung] [Spaltenumbruch] ſo wird man gute und tauerhaffte Ziegel kriegen. Den
Leim/ den man darzu braucht/ muß man in groſſer An-
zahl im Herbſt zuſammen ſchlagen/ ihn wol durcharbei-
ten/ und ihn die Kaͤlte folgends durchkochen laſſen/ ſo kan
man kuͤnfftigen Fruͤhling deſto eher anfangen. Guter
[Spaltenumbruch] trockener Sand iſt vonnoͤthen/ ſo geht es leichter von
ſtatten/ denn je laͤnger die gemachten Ziegel in der Lufft
liegen und allgemach im Schatten austrocknen/ je beſ-
ſer/ waͤhr- und dauerhafftiger ſind hernach die Ziegel/
darzu man denn geuͤbter Leute vonnoͤthen hat.

Cap. LVIII.
Vom Kalch-Brennen.
[Spaltenumbruch]

WEil in Zuſammenfuͤgung und Feſthaltung eines
Gemaͤuers nichts tauglichers als der Kalch iſt/
indem er aus Steinen gebrannt/ mit ſeiner
klebrichten und zaͤhen Krafft/ wann man ihn mit Sand
gebuͤhrlich vermiſchet/ die Steine zuſammen haͤlt und
gleichſam leimet/ ja endlich in der Lufft getrocknet gar
wieder zu einem Stein wird/ auch ſo feſt haͤlt/ daß offt
die Steine ſelber eher zerbrechen/ als der aus Kalch
und Sand verhartete Moͤrtel: daher ein jedlicher Haus-
Vatter ſich befleiſſen ſolle/ ſelbſt einen Kalch-Ofen zu ha-
ben/ damit er nicht allein zur Haus-Nothdurfft Zeug er-
lange/ ſondern auch den Uberſchuß anderwerts ver-
kauffen koͤnne. Ein wolgebrannter Kalch/ ſoll um das
drittte Theil leichter waͤgen/ als die Steine gewogen
haben/ daraus er iſt gebrannt worden; die Stein/ ſo
man darzu nimmet/ ſollen nicht mit Erden vermiſcht
ſeyn/ weil der Kalch davon unrein wird/ auch nicht
duͤrre/ faule und alt abgelegene Steine/ ſondern aus fri-
ſchen ſchattechten und feuchten Stein-Bruͤchen/ Jtem
aus weiſſen/ harten und ſehr zaͤhen Felſen-Steinen o-
der aus Kiſel-Steinen/ welches den beſten Kalch gibet
zu Gewoͤlbern und Schwibboͤgen. Der Kalch aus loͤ-
cherichten Steinen iſt gut zum Ubertuͤnchen und Aus-
weiſſen/ weil er ſich gern laͤſt ausziehen; alſo wird auch
[Spaltenumbruch] aus den aufgeklaubten/ runden/ rothbraͤunlichten und har-
ten Bach- und Fluͤß-Steinẽ ein guter Kalch bereitet/ wie-
wol die ausgegrabene und erſt vom Stein-Bruch ausge-
hauene Steine beſſer ſind. Der Kalch muß dritthalbe
Taͤge im Feuer ſtehen/ daher muß ihm das Feuer vor
der Zeit nicht entzogen werden; und wann der ausge-
nommene Kalch ſich zertheilet und Broͤsleinweiſe kommt/
ſo iſt er undienlich; wenn er aber Stuͤckweiſe/ weißlicht/
leicht und klingend iſt/ auch wann man ihn mit Waſſer
beſprenget/ viel und groſſen Dunſt von ſich gibt/ der iſt
gerecht und gut/ ſonderlich wann er mit einem Geraͤuſche
ſiedet. Cardanus vermeinet lib. 2. de Subtilitate fol. 40.
daß der beſte Kalch aſchenfaͤrblecht und nicht weiß ſeyn
ſolle/ weil in dem weiſſen das innligende Feuer ſchon von
der eingedrungenen Lufft ausgetrieben ſey/ und je feſter
und haͤrter die Steine ſind/ daraus der Kalch gemacht
iſt/ je beſſer wird die Hitz darinnen erhalten. Denck-
wuͤrdig iſt/ was Scaliger de Subtil. exercit. 101. §. 19.
ſchreibet: daß in ein Geſchirr voll Kalch/ ohne Uber-
flieſſen/ ſo viel Waſſer koͤnne gegoſſen werden/ als ſonſt
in daſſelbige Geſchirr haͤtte kommen koͤnnen. Jtem
was er Exerc. 104. §. 17. ſchreibt: Calcem in for-
nace tectâ vidimus adeò turgeſcere, ut tigna atque
tegulas ſuſtolleret, quaſi fermento reor hoc illi tum

conti-
H
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0075" n="57"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch/ Land-Gut.</hi></fw><lb/><figure/><cb/>
&#x017F;o wird man gute und tauerhaffte Ziegel kriegen. Den<lb/>
Leim/ den man darzu braucht/ muß man in gro&#x017F;&#x017F;er An-<lb/>
zahl im Herb&#x017F;t zu&#x017F;ammen &#x017F;chlagen/ ihn wol durcharbei-<lb/>
ten/ und ihn die Ka&#x0364;lte folgends durchkochen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o kan<lb/>
man ku&#x0364;nfftigen Fru&#x0364;hling de&#x017F;to eher anfangen. Guter<lb/><cb/>
trockener Sand i&#x017F;t vonno&#x0364;then/ &#x017F;o geht es leichter von<lb/>
&#x017F;tatten/ denn je la&#x0364;nger die gemachten Ziegel in der Lufft<lb/>
liegen und allgemach im Schatten austrocknen/ je be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er/ wa&#x0364;hr- und dauerhafftiger &#x017F;ind hernach die Ziegel/<lb/>
darzu man denn geu&#x0364;bter Leute vonno&#x0364;then hat.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LVIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Kalch-Brennen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Eil in Zu&#x017F;ammenfu&#x0364;gung und Fe&#x017F;thaltung eines<lb/>
Gema&#x0364;uers nichts tauglichers als der Kalch i&#x017F;t/<lb/>
indem er aus Steinen gebrannt/ mit &#x017F;einer<lb/>
klebrichten und za&#x0364;hen Krafft/ wann man ihn mit Sand<lb/>
gebu&#x0364;hrlich vermi&#x017F;chet/ die Steine zu&#x017F;ammen ha&#x0364;lt und<lb/>
gleich&#x017F;am leimet/ ja endlich in der Lufft getrocknet gar<lb/>
wieder zu einem Stein wird/ auch &#x017F;o fe&#x017F;t ha&#x0364;lt/ daß offt<lb/>
die Steine &#x017F;elber eher zerbrechen/ als der aus Kalch<lb/>
und Sand verhartete Mo&#x0364;rtel: daher ein jedlicher Haus-<lb/>
Vatter &#x017F;ich beflei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olle/ &#x017F;elb&#x017F;t einen Kalch-Ofen zu ha-<lb/>
ben/ damit er nicht allein zur Haus-Nothdurfft Zeug er-<lb/>
lange/ &#x017F;ondern auch den Uber&#x017F;chuß anderwerts ver-<lb/>
kauffen ko&#x0364;nne. Ein wolgebrannter Kalch/ &#x017F;oll um das<lb/>
drittte Theil leichter wa&#x0364;gen/ als die Steine gewogen<lb/>
haben/ daraus er i&#x017F;t gebrannt worden; die Stein/ &#x017F;o<lb/>
man darzu nimmet/ &#x017F;ollen nicht mit Erden vermi&#x017F;cht<lb/>
&#x017F;eyn/ weil der Kalch davon unrein wird/ auch nicht<lb/>
du&#x0364;rre/ faule und alt abgelegene Steine/ &#x017F;ondern aus fri-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;chattechten und feuchten Stein-Bru&#x0364;chen/ Jtem<lb/>
aus wei&#x017F;&#x017F;en/ harten und &#x017F;ehr za&#x0364;hen Fel&#x017F;en-Steinen o-<lb/>
der aus Ki&#x017F;el-Steinen/ welches den be&#x017F;ten Kalch gibet<lb/>
zu Gewo&#x0364;lbern und Schwibbo&#x0364;gen. Der Kalch aus lo&#x0364;-<lb/>
cherichten Steinen i&#x017F;t gut zum Ubertu&#x0364;nchen und Aus-<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en/ weil er &#x017F;ich gern la&#x0364;&#x017F;t ausziehen; al&#x017F;o wird auch<lb/><cb/>
aus den aufgeklaubten/ runden/ rothbra&#x0364;unlichten und har-<lb/>
ten Bach- und Flu&#x0364;ß-Steine&#x0303; ein guter Kalch bereitet/ wie-<lb/>
wol die ausgegrabene und er&#x017F;t vom Stein-Bruch ausge-<lb/>
hauene Steine be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ind. Der Kalch muß dritthalbe<lb/>
Ta&#x0364;ge im Feuer &#x017F;tehen/ daher muß ihm das Feuer vor<lb/>
der Zeit nicht entzogen werden; und wann der ausge-<lb/>
nommene Kalch &#x017F;ich zertheilet und Bro&#x0364;sleinwei&#x017F;e kommt/<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t er undienlich; wenn er aber Stu&#x0364;ckwei&#x017F;e/ weißlicht/<lb/>
leicht und klingend i&#x017F;t/ auch wann man ihn mit Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
be&#x017F;prenget/ viel und gro&#x017F;&#x017F;en Dun&#x017F;t von &#x017F;ich gibt/ der i&#x017F;t<lb/>
gerecht und gut/ &#x017F;onderlich wann er mit einem Gera&#x0364;u&#x017F;che<lb/>
&#x017F;iedet. <hi rendition="#aq">Cardanus</hi> vermeinet <hi rendition="#aq">lib. 2. de Subtilitate fol.</hi> 40.<lb/>
daß der be&#x017F;te Kalch a&#x017F;chenfa&#x0364;rblecht und nicht weiß &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;olle/ weil in dem wei&#x017F;&#x017F;en das innligende Feuer &#x017F;chon von<lb/>
der eingedrungenen Lufft ausgetrieben &#x017F;ey/ und je fe&#x017F;ter<lb/>
und ha&#x0364;rter die Steine &#x017F;ind/ daraus der Kalch gemacht<lb/>
i&#x017F;t/ je be&#x017F;&#x017F;er wird die Hitz darinnen erhalten. Denck-<lb/>
wu&#x0364;rdig i&#x017F;t/ was <hi rendition="#aq">Scaliger de Subtil. exercit.</hi> 101. §. 19.<lb/>
&#x017F;chreibet: daß in ein Ge&#x017F;chirr voll Kalch/ ohne Uber-<lb/>
flie&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o viel Wa&#x017F;&#x017F;er ko&#x0364;nne gego&#x017F;&#x017F;en werden/ als &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
in da&#x017F;&#x017F;elbige Ge&#x017F;chirr ha&#x0364;tte kommen ko&#x0364;nnen. Jtem<lb/>
was er <hi rendition="#aq">Exerc.</hi> 104. §. 17. &#x017F;chreibt: <hi rendition="#aq">Calcem in for-<lb/>
nace tectâ vidimus adeò turge&#x017F;cere, ut tigna atque<lb/>
tegulas &#x017F;u&#x017F;tolleret, qua&#x017F;i fermento reor hoc illi tum</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">conti-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0075] Erſtes Buch/ Land-Gut. [Abbildung] ſo wird man gute und tauerhaffte Ziegel kriegen. Den Leim/ den man darzu braucht/ muß man in groſſer An- zahl im Herbſt zuſammen ſchlagen/ ihn wol durcharbei- ten/ und ihn die Kaͤlte folgends durchkochen laſſen/ ſo kan man kuͤnfftigen Fruͤhling deſto eher anfangen. Guter trockener Sand iſt vonnoͤthen/ ſo geht es leichter von ſtatten/ denn je laͤnger die gemachten Ziegel in der Lufft liegen und allgemach im Schatten austrocknen/ je beſ- ſer/ waͤhr- und dauerhafftiger ſind hernach die Ziegel/ darzu man denn geuͤbter Leute vonnoͤthen hat. Cap. LVIII. Vom Kalch-Brennen. WEil in Zuſammenfuͤgung und Feſthaltung eines Gemaͤuers nichts tauglichers als der Kalch iſt/ indem er aus Steinen gebrannt/ mit ſeiner klebrichten und zaͤhen Krafft/ wann man ihn mit Sand gebuͤhrlich vermiſchet/ die Steine zuſammen haͤlt und gleichſam leimet/ ja endlich in der Lufft getrocknet gar wieder zu einem Stein wird/ auch ſo feſt haͤlt/ daß offt die Steine ſelber eher zerbrechen/ als der aus Kalch und Sand verhartete Moͤrtel: daher ein jedlicher Haus- Vatter ſich befleiſſen ſolle/ ſelbſt einen Kalch-Ofen zu ha- ben/ damit er nicht allein zur Haus-Nothdurfft Zeug er- lange/ ſondern auch den Uberſchuß anderwerts ver- kauffen koͤnne. Ein wolgebrannter Kalch/ ſoll um das drittte Theil leichter waͤgen/ als die Steine gewogen haben/ daraus er iſt gebrannt worden; die Stein/ ſo man darzu nimmet/ ſollen nicht mit Erden vermiſcht ſeyn/ weil der Kalch davon unrein wird/ auch nicht duͤrre/ faule und alt abgelegene Steine/ ſondern aus fri- ſchen ſchattechten und feuchten Stein-Bruͤchen/ Jtem aus weiſſen/ harten und ſehr zaͤhen Felſen-Steinen o- der aus Kiſel-Steinen/ welches den beſten Kalch gibet zu Gewoͤlbern und Schwibboͤgen. Der Kalch aus loͤ- cherichten Steinen iſt gut zum Ubertuͤnchen und Aus- weiſſen/ weil er ſich gern laͤſt ausziehen; alſo wird auch aus den aufgeklaubten/ runden/ rothbraͤunlichten und har- ten Bach- und Fluͤß-Steinẽ ein guter Kalch bereitet/ wie- wol die ausgegrabene und erſt vom Stein-Bruch ausge- hauene Steine beſſer ſind. Der Kalch muß dritthalbe Taͤge im Feuer ſtehen/ daher muß ihm das Feuer vor der Zeit nicht entzogen werden; und wann der ausge- nommene Kalch ſich zertheilet und Broͤsleinweiſe kommt/ ſo iſt er undienlich; wenn er aber Stuͤckweiſe/ weißlicht/ leicht und klingend iſt/ auch wann man ihn mit Waſſer beſprenget/ viel und groſſen Dunſt von ſich gibt/ der iſt gerecht und gut/ ſonderlich wann er mit einem Geraͤuſche ſiedet. Cardanus vermeinet lib. 2. de Subtilitate fol. 40. daß der beſte Kalch aſchenfaͤrblecht und nicht weiß ſeyn ſolle/ weil in dem weiſſen das innligende Feuer ſchon von der eingedrungenen Lufft ausgetrieben ſey/ und je feſter und haͤrter die Steine ſind/ daraus der Kalch gemacht iſt/ je beſſer wird die Hitz darinnen erhalten. Denck- wuͤrdig iſt/ was Scaliger de Subtil. exercit. 101. §. 19. ſchreibet: daß in ein Geſchirr voll Kalch/ ohne Uber- flieſſen/ ſo viel Waſſer koͤnne gegoſſen werden/ als ſonſt in daſſelbige Geſchirr haͤtte kommen koͤnnen. Jtem was er Exerc. 104. §. 17. ſchreibt: Calcem in for- nace tectâ vidimus adeò turgeſcere, ut tigna atque tegulas ſuſtolleret, quaſi fermento reor hoc illi tum conti- H

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/75
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/75>, abgerufen am 20.11.2024.