Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Blumen erwehlen/ sie fleissig anbinden und verwahren/den Saamen wolgezeitig bey trockenem Wetter abneh- men/ säubern/ verwahren und auch also aussäen; die Prob des gerechten Saamens ist/ wann er im Was- ser zu Grunde sinckt/ der am nächsten bey der Erden und am nächsten am Stammen wächst; Die andere Ver- mehrung geschicht durch die Kiel-Brut und Beysätze/ wann man die besten Blumen zeichnet/ und ihre Brut in Obacht nimmt/ und ob ein Kiel nicht zusetzen wolte/ mag man ihm unten bey der Wurtzen einen subtilen Ritz mit dem Nagel geben/ und diesen mit trockenem Er- den-Staub bedecken/ doch ist dieses an den Haubt- Kielen zu versuchen gefährlich; alle von andern Orten hergebrachte Gewächse/ wann sie sollen gerahten/ müs- sen/ wo nicht einen bessern/ doch gleichen Grund haben/ als sie vor genossen/ damit sie in einem geringern entwe- der nicht blühen/ oder gar verderben. Also muß ein Gärtner/ nicht allein was er hat/ zu er- Was man mit der Wurtzen über Land schicket/ soll Etliche sind so klug (weil die Untreu der Welt groß Vom Kielwerck soll absonderlich gehandelt wer- Cap. LIX. [Spaltenumbruch]
Wie man in die Geschirr pflantzen solle. JN die Garten-Geschirr werden billich nur die Was die Garten-Geschirr anbelangt/ ist schon o- Die Löcher unten am Boden der Geschirr müssen Zum andern/ weiln allein diese Stuck in die Ge- Man solle auch/ wann schon das Gefäs weitläuff- Was andere Gewächse/ von Welschen Bäumen/ Die Wartung mit Begiessen/ Beschneiden/ Jet- Alles was man in die Geschirr von Knoll- und Zwi- lang
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Blumen erwehlen/ ſie fleiſſig anbinden und verwahren/den Saamen wolgezeitig bey trockenem Wetter abneh- men/ ſaͤubern/ verwahren und auch alſo ausſaͤen; die Prob des gerechten Saamens iſt/ wann er im Waſ- ſer zu Grunde ſinckt/ der am naͤchſten bey der Erden und am naͤchſten am Stammen waͤchſt; Die andere Ver- mehrung geſchicht durch die Kiel-Brut und Beyſaͤtze/ wann man die beſten Blumen zeichnet/ und ihre Brut in Obacht nimmt/ und ob ein Kiel nicht zuſetzen wolte/ mag man ihm unten bey der Wurtzen einen ſubtilen Ritz mit dem Nagel geben/ und dieſen mit trockenem Er- den-Staub bedecken/ doch iſt dieſes an den Haubt- Kielen zu verſuchen gefaͤhrlich; alle von andern Orten hergebrachte Gewaͤchſe/ wann ſie ſollen gerahten/ muͤſ- ſen/ wo nicht einen beſſern/ doch gleichen Grund haben/ als ſie vor genoſſen/ damit ſie in einem geringern entwe- der nicht bluͤhen/ oder gar verderben. Alſo muß ein Gaͤrtner/ nicht allein was er hat/ zu er- Was man mit der Wurtzen uͤber Land ſchicket/ ſoll Etliche ſind ſo klug (weil die Untreu der Welt groß Vom Kielwerck ſoll abſonderlich gehandelt wer- Cap. LIX. [Spaltenumbruch]
Wie man in die Geſchirr pflantzen ſolle. JN die Garten-Geſchirr werden billich nur die Was die Garten-Geſchirr anbelangt/ iſt ſchon o- Die Loͤcher unten am Boden der Geſchirr muͤſſen Zum andern/ weiln allein dieſe Stuck in die Ge- Man ſolle auch/ wann ſchon das Gefaͤs weitlaͤuff- Was andere Gewaͤchſe/ von Welſchen Baͤumen/ Die Wartung mit Begieſſen/ Beſchneiden/ Jet- Alles was man in die Geſchirr von Knoll- und Zwi- lang
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0676" n="640[638]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> Blumen erwehlen/ ſie fleiſſig anbinden und verwahren/<lb/> den Saamen wolgezeitig bey trockenem Wetter abneh-<lb/> men/ ſaͤubern/ verwahren und auch alſo ausſaͤen; die<lb/> Prob des gerechten Saamens iſt/ wann er im Waſ-<lb/> ſer zu Grunde ſinckt/ der am naͤchſten bey der Erden und<lb/> am naͤchſten am Stammen waͤchſt; Die andere Ver-<lb/> mehrung geſchicht durch die Kiel-Brut und Beyſaͤtze/<lb/> wann man die beſten Blumen zeichnet/ und ihre Brut in<lb/> Obacht nimmt/ und ob ein Kiel nicht zuſetzen wolte/<lb/> mag man ihm unten bey der Wurtzen einen ſubtilen Ritz<lb/> mit dem Nagel geben/ und dieſen mit trockenem Er-<lb/> den-Staub bedecken/ doch iſt dieſes an den Haubt-<lb/> Kielen zu verſuchen gefaͤhrlich; alle von andern Orten<lb/> hergebrachte Gewaͤchſe/ wann ſie ſollen gerahten/ muͤſ-<lb/> ſen/ wo nicht einen beſſern/ doch gleichen Grund haben/<lb/> als ſie vor genoſſen/ damit ſie in einem geringern entwe-<lb/> der nicht bluͤhen/ oder gar verderben.</p><lb/> <p>Alſo muß ein Gaͤrtner/ nicht allein was er hat/ zu er-<lb/> halten ſich befleiſſen/ ſondern auch immer etwas neues zu<lb/> bekommen ſich bemuͤhen/ und immerdar/ was ſchlecht/<lb/> gemein und unangenehm iſt/ auszumuſtern/ und ihre<lb/> Stelle mit fremder ungemeiner Zierde zu erſetzen. Alſo<lb/> mag er wol/ diß ins Werck zu richten/ in der Blumen-<lb/> Zeit auch andere benachbarte Gaͤrten beſichtigen/ was<lb/> ihm mangelt/ gegen Erwiderung anderer Gattungen/<lb/> deren er uͤberfluͤſſig hat/ zu begehren/ oder wer ſich vor<lb/> dem Betrug/ der unter den Gaͤrtnern nicht unuͤblich/ be-<lb/> ſorget/ kan man die Blumen in der Bluͤh mit dem <hi rendition="#aq">ex-<lb/> tractorio Tubo</hi> ausheben/ oder was man nicht ausheben<lb/> kan/ mit einem Papier oder Pergament/ mit Faden<lb/> durchſtochen/ eng angebunden/ den Faden auf das Pa-<lb/> pier verpetſchiren/ und alſo zeichnen; Die Blumen/ ſo<lb/><cb/> man aus den Gebuͤrgen/ Wieſen und Waͤldern haben<lb/> will/ muß man vor ihrem Stand und Grund wol aus-<lb/> kundſchafften/ und ihnen/ ſo viel moͤglich/ nicht ungleiches<lb/> Erdreich oder Quartier eingeben.</p><lb/> <p>Was man mit der Wurtzen uͤber Land ſchicket/ ſoll<lb/> man biß auf die Helfft derſelben in Hoͤnig einmachen/<lb/> oder in feuchten Sand/ und mit naſſen Mies und einem<lb/> Hadern wol verbinden.</p><lb/> <p>Etliche ſind ſo klug (weil die Untreu der Welt groß<lb/> iſt) daß ſie die uͤber Land eingemachte Kiel in Papier<lb/> wickeln/ und mit einem <hi rendition="#aq">Signo</hi> bezeichnen/ ſonſt aber kei-<lb/> nen Nahmen darbey ſetzen/ dem guten Freunde aber/<lb/> dem ſie gebuͤhren/ ſchicken ſie den <hi rendition="#aq">clavem</hi> dieſer Zeichen<lb/> abſonderlich in einem Brief/ dardurch er ſie auseinan-<lb/> der erkennen kan. Was Tuberoſen ſind/ mag man al-<lb/> lein im Papier/ die Anemonen aber in Werck oder<lb/> Baumwoll/ die uͤbrigen in Mies einmachen.</p><lb/> <p>Vom Kielwerck ſoll abſonderlich gehandelt wer-<lb/> den; das beſte Mittel/ einen Garten in ſeinem Wehrt<lb/> zu erhalten und zu mehren/ iſt der Luſt/ den man zu dem<lb/> Blumwerck haben ſoll/ dieſer gebiert den Fleiß/ und<lb/> dieſer die Bemuͤhung/ die Bemuͤhung aber die Erfah-<lb/> renheit/ und die Erfahrenheit/ die man dardurch erlangt/<lb/> unterhaͤlt und ernehret den Luſt/ daß er nicht abnimmet/<lb/> nie verdroſſen oder ſchlaͤffrig wird; ſondern durch einen<lb/> loͤblichen Fuͤrwitz angeſpornet/ je laͤnger je mehr/ den<lb/> heimlichen verborgenen Wiſſenſchafften der Natur<lb/> nachſtrebet/ biß man endlich aus dem gemeinen Poͤbel<lb/> der Unwiſſenheit ſich loß machet/ unter die Zahl der be-<lb/> ruͤhmten und gluͤcklichen Nachforſcher und Erfinder der<lb/> natuͤrlichen Seltzamkeiten kan erhoben werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LIX.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie man in die Geſchirr pflantzen ſolle.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>N die Garten-Geſchirr werden billich nur die<lb/> beſten/ zarteſten und ſchoͤneſten Gewaͤchſe einge-<lb/> bracht/ damit man ſie deſto eher von aller ſich er-<lb/> eignenden Ungelegenheit des Gewitters entziehen und<lb/> verſichern moͤge.</p><lb/> <p>Was die Garten-Geſchirr anbelangt/ iſt ſchon o-<lb/> ben im 54 Capitel genug gehandelt worden/ itzt wollen<lb/> wir allein den Uberreſt beſehen; Da muß nun ein<lb/> Gaͤrtner die Art und Groͤſſe des Gewaͤchſes/ als auch<lb/> die Weite und Tieffe des Geſchirrs betrachten/ wann<lb/> das Geſchirr ſo weit/ daß mehr als ein Stuck hinein kan/<lb/> muß mans nicht zum Rand/ ſondern wenigſt drey Fin-<lb/> ger weit davon/ mit untereinander-habenden einer zwer-<lb/> chen Hand breiten Raum einſetzen.</p><lb/> <p>Die Loͤcher unten am Boden der Geſchirr muͤſſen<lb/> mit groben Sand/ oder kleinen Steinlein/ alſo verlegt<lb/> ſeyn/ damit das Waſſer dardurch leichtlich ausſincken<lb/> kan.</p><lb/> <p>Zum andern/ weiln allein dieſe Stuck in die Ge-<lb/> ſchirr kommen/ die man bey ankommendem Winter in<lb/> die Einſaͤtze und Gemach bringen muß/ ſoll ein Gaͤrtner<lb/> bedencken/ was er fuͤr eine Erde jedem nach ſeiner Art<lb/> und Anmuth geben ſolle/ ein jedes deſto beſſer zu bewir-<lb/> then/ und die wenige Erden nicht mit allzuviel Gaͤſten zu<lb/> beſchweren.</p><lb/> <cb/> <p>Man ſolle auch/ wann ſchon das Gefaͤs weitlaͤuff-<lb/> tig iſt/ nicht leichtlich mehr als einerley Sorten zuſam-<lb/> men ſetzen/ damit nicht etwan widerwertige Eigenſchaff-<lb/> ten das gemeine Aufnehmen und Wachſen verhindern.<lb/> Was Knollen-Wurtzen oder Zwibel/ als Anemonen/<lb/><hi rendition="#aq">Ranunculi,</hi> das fremde <hi rendition="#aq">Cyclamen,</hi> und die wolriechen-<lb/> den Tazzetten ſind/ muͤſſen uͤber drey oder vier Finger<lb/> tief nicht unter die Erden kommen/ und einer zwerchen<lb/> Hand weit voneinander.</p><lb/> <p>Was andere Gewaͤchſe/ von Welſchen Baͤumen/<lb/> Roſmarin/ <hi rendition="#aq">Hyucca glorioſa,</hi> und dergleichen ſind/ iſt<lb/> am fuͤglichſten/ man gebe einem jeden Stock ſeine Her-<lb/> berge allein/ damit ſich die Wurtzen deſto beſſer aus-<lb/> zubreiten und zuzuſetzen Platz haben.</p><lb/> <p>Die Wartung mit Begieſſen/ Beſchneiden/ Jet-<lb/> ten/ und Umſetzen/ muß allerdings/ wie im Land/ iu Acht<lb/> genommen ſeyn/ allein daß hier mehr Fleiß zu brauchen/<lb/> weil die Natur/ in ſo weniger Erden/ wenig/ ohne des<lb/> Gaͤrtners Bemuͤhung/ verrichten kan.</p><lb/> <p>Alles was man in die Geſchirr von Knoll- und Zwi-<lb/> belwerck einſetzet/ ſoll nicht alſobald an die Sonne ge-<lb/> bracht/ ſonderlich wanns einen warmen Herbſt hat/ ſon-<lb/> dern eine Zeitlang an einem ſchattichten/ doch luͤfftigen<lb/> Ort verbleiben/ ſinds aber Wurtzen/ ſo muß man ſie ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lang</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [640[638]/0676]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Blumen erwehlen/ ſie fleiſſig anbinden und verwahren/
den Saamen wolgezeitig bey trockenem Wetter abneh-
men/ ſaͤubern/ verwahren und auch alſo ausſaͤen; die
Prob des gerechten Saamens iſt/ wann er im Waſ-
ſer zu Grunde ſinckt/ der am naͤchſten bey der Erden und
am naͤchſten am Stammen waͤchſt; Die andere Ver-
mehrung geſchicht durch die Kiel-Brut und Beyſaͤtze/
wann man die beſten Blumen zeichnet/ und ihre Brut in
Obacht nimmt/ und ob ein Kiel nicht zuſetzen wolte/
mag man ihm unten bey der Wurtzen einen ſubtilen Ritz
mit dem Nagel geben/ und dieſen mit trockenem Er-
den-Staub bedecken/ doch iſt dieſes an den Haubt-
Kielen zu verſuchen gefaͤhrlich; alle von andern Orten
hergebrachte Gewaͤchſe/ wann ſie ſollen gerahten/ muͤſ-
ſen/ wo nicht einen beſſern/ doch gleichen Grund haben/
als ſie vor genoſſen/ damit ſie in einem geringern entwe-
der nicht bluͤhen/ oder gar verderben.
Alſo muß ein Gaͤrtner/ nicht allein was er hat/ zu er-
halten ſich befleiſſen/ ſondern auch immer etwas neues zu
bekommen ſich bemuͤhen/ und immerdar/ was ſchlecht/
gemein und unangenehm iſt/ auszumuſtern/ und ihre
Stelle mit fremder ungemeiner Zierde zu erſetzen. Alſo
mag er wol/ diß ins Werck zu richten/ in der Blumen-
Zeit auch andere benachbarte Gaͤrten beſichtigen/ was
ihm mangelt/ gegen Erwiderung anderer Gattungen/
deren er uͤberfluͤſſig hat/ zu begehren/ oder wer ſich vor
dem Betrug/ der unter den Gaͤrtnern nicht unuͤblich/ be-
ſorget/ kan man die Blumen in der Bluͤh mit dem ex-
tractorio Tubo ausheben/ oder was man nicht ausheben
kan/ mit einem Papier oder Pergament/ mit Faden
durchſtochen/ eng angebunden/ den Faden auf das Pa-
pier verpetſchiren/ und alſo zeichnen; Die Blumen/ ſo
man aus den Gebuͤrgen/ Wieſen und Waͤldern haben
will/ muß man vor ihrem Stand und Grund wol aus-
kundſchafften/ und ihnen/ ſo viel moͤglich/ nicht ungleiches
Erdreich oder Quartier eingeben.
Was man mit der Wurtzen uͤber Land ſchicket/ ſoll
man biß auf die Helfft derſelben in Hoͤnig einmachen/
oder in feuchten Sand/ und mit naſſen Mies und einem
Hadern wol verbinden.
Etliche ſind ſo klug (weil die Untreu der Welt groß
iſt) daß ſie die uͤber Land eingemachte Kiel in Papier
wickeln/ und mit einem Signo bezeichnen/ ſonſt aber kei-
nen Nahmen darbey ſetzen/ dem guten Freunde aber/
dem ſie gebuͤhren/ ſchicken ſie den clavem dieſer Zeichen
abſonderlich in einem Brief/ dardurch er ſie auseinan-
der erkennen kan. Was Tuberoſen ſind/ mag man al-
lein im Papier/ die Anemonen aber in Werck oder
Baumwoll/ die uͤbrigen in Mies einmachen.
Vom Kielwerck ſoll abſonderlich gehandelt wer-
den; das beſte Mittel/ einen Garten in ſeinem Wehrt
zu erhalten und zu mehren/ iſt der Luſt/ den man zu dem
Blumwerck haben ſoll/ dieſer gebiert den Fleiß/ und
dieſer die Bemuͤhung/ die Bemuͤhung aber die Erfah-
renheit/ und die Erfahrenheit/ die man dardurch erlangt/
unterhaͤlt und ernehret den Luſt/ daß er nicht abnimmet/
nie verdroſſen oder ſchlaͤffrig wird; ſondern durch einen
loͤblichen Fuͤrwitz angeſpornet/ je laͤnger je mehr/ den
heimlichen verborgenen Wiſſenſchafften der Natur
nachſtrebet/ biß man endlich aus dem gemeinen Poͤbel
der Unwiſſenheit ſich loß machet/ unter die Zahl der be-
ruͤhmten und gluͤcklichen Nachforſcher und Erfinder der
natuͤrlichen Seltzamkeiten kan erhoben werden.
Cap. LIX.
Wie man in die Geſchirr pflantzen ſolle.
JN die Garten-Geſchirr werden billich nur die
beſten/ zarteſten und ſchoͤneſten Gewaͤchſe einge-
bracht/ damit man ſie deſto eher von aller ſich er-
eignenden Ungelegenheit des Gewitters entziehen und
verſichern moͤge.
Was die Garten-Geſchirr anbelangt/ iſt ſchon o-
ben im 54 Capitel genug gehandelt worden/ itzt wollen
wir allein den Uberreſt beſehen; Da muß nun ein
Gaͤrtner die Art und Groͤſſe des Gewaͤchſes/ als auch
die Weite und Tieffe des Geſchirrs betrachten/ wann
das Geſchirr ſo weit/ daß mehr als ein Stuck hinein kan/
muß mans nicht zum Rand/ ſondern wenigſt drey Fin-
ger weit davon/ mit untereinander-habenden einer zwer-
chen Hand breiten Raum einſetzen.
Die Loͤcher unten am Boden der Geſchirr muͤſſen
mit groben Sand/ oder kleinen Steinlein/ alſo verlegt
ſeyn/ damit das Waſſer dardurch leichtlich ausſincken
kan.
Zum andern/ weiln allein dieſe Stuck in die Ge-
ſchirr kommen/ die man bey ankommendem Winter in
die Einſaͤtze und Gemach bringen muß/ ſoll ein Gaͤrtner
bedencken/ was er fuͤr eine Erde jedem nach ſeiner Art
und Anmuth geben ſolle/ ein jedes deſto beſſer zu bewir-
then/ und die wenige Erden nicht mit allzuviel Gaͤſten zu
beſchweren.
Man ſolle auch/ wann ſchon das Gefaͤs weitlaͤuff-
tig iſt/ nicht leichtlich mehr als einerley Sorten zuſam-
men ſetzen/ damit nicht etwan widerwertige Eigenſchaff-
ten das gemeine Aufnehmen und Wachſen verhindern.
Was Knollen-Wurtzen oder Zwibel/ als Anemonen/
Ranunculi, das fremde Cyclamen, und die wolriechen-
den Tazzetten ſind/ muͤſſen uͤber drey oder vier Finger
tief nicht unter die Erden kommen/ und einer zwerchen
Hand weit voneinander.
Was andere Gewaͤchſe/ von Welſchen Baͤumen/
Roſmarin/ Hyucca glorioſa, und dergleichen ſind/ iſt
am fuͤglichſten/ man gebe einem jeden Stock ſeine Her-
berge allein/ damit ſich die Wurtzen deſto beſſer aus-
zubreiten und zuzuſetzen Platz haben.
Die Wartung mit Begieſſen/ Beſchneiden/ Jet-
ten/ und Umſetzen/ muß allerdings/ wie im Land/ iu Acht
genommen ſeyn/ allein daß hier mehr Fleiß zu brauchen/
weil die Natur/ in ſo weniger Erden/ wenig/ ohne des
Gaͤrtners Bemuͤhung/ verrichten kan.
Alles was man in die Geſchirr von Knoll- und Zwi-
belwerck einſetzet/ ſoll nicht alſobald an die Sonne ge-
bracht/ ſonderlich wanns einen warmen Herbſt hat/ ſon-
dern eine Zeitlang an einem ſchattichten/ doch luͤfftigen
Ort verbleiben/ ſinds aber Wurtzen/ ſo muß man ſie ſo
lang
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |