Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch]

Offtermeldter Königlicher Hovenier oder Gärtner
sagt/ man soll die Bäumlein/ wenn sie lang auf der Rei-
se gewesen/ und matt worden/ in eine Tonne/ darinn
von der Sonnenstral laues Regenwasser ist/ vorher/ ehe
man sie setzt/ einen oder zwey Tage einweichen/ damit
sie davon wieder mögen erquickt und erfrischt werden;
nachdem thut man in ein/ nach ihrer Grösse einstimmen-
des Geschirr/ 2 oder 3 Hand breit gute Erden/ stellt als-
dann den Baum in die Mitten/ thut mehr gute durch-
gesiebte Erden hinzu/ druckt sie ein wenig ein/ und bewegt
das Bäumlein ein wenig/ damit sich der Grund desto
besser an die Wurtzen legen möge. Man muß sie wol
vor den Spinnenweben säubern und bewahren/ sobald
sie anfangen auszuschlagen; theils thun (wie er da-
selbst bezeuget) gar gläserne Laternen über das zarte Aeug-
lein/ wo es oculirt worden/ daß sie das Ungezifer nicht
benage oder abfresse/ davon sie gern zu dorren und zu
verderben pflegen.

Wie nun diß Setzen nothwendig/ also muß man
auch das Versetzen gleicher Gestalt/ so offt das Ge-
schirr zu klein und das Gewächs zu groß wird/ nicht ver-
gessen/ das geschicht zu Ende des Aprils/ Anfang des
des Meyens/ oder im September und Anfang des Octo-
bers. Man soll den Baum den ersten Tag nach dem
Umsetzen nicht gleich begiessen/ sondern erst den andern
und dritten Tag und etliche Zeit/ (wie gemeldt) in ei-
nen Schatten stellen/ geschicht die Verpflantzung im
Herbst/ muß man ihn selten und mässiglich begiessen/
nur so lang/ biß man ihn einsetzt/ hernach nicht mehr be-
wässern/ es erforder es denn die äusserste Noth; wann
die Blätter anfangen sich zu rümpffen/ so ists Zeit/ und
lässt man ihn also biß künfftigen Früling stehen/ auch will
er/ man soll diese Bäume im April mit lauem Regenwas-
ser/ darinn ein wenig Virginianische Tabackblätter ge-
sotten/ besprengen/ dardurch sie sich erquicken/ und die
Frucht schönfärbiger wird/ doch soll das Wasser über
8 Tag nicht alt seyn; will man ein wenig Schaaf-Mist
darunter thun/ wird es noch kräfftiger.

[Spaltenumbruch]

Die Zweiglein aber über Land holen zu lassen oder
zu schicken/ ist am besten/ daß man die jenigen/ die har-
tes Holtz haben/ als Pomerantzen/ unten mit angemach-
ten Kreidentaig bewahre/ in oben durchlöcherte Kisten
thue/ damit man sie befeuchten könne. Sind es aber
von Citronen/ Limonien und dergleichen Gattung Zwei-
gen/ mag man ein Rohr von verzinntem Blech machen
lassen/ daran der Boden wol angelötet sey/ und der De-
ckel sich wol und gehäbe darauf schliesse/ das so weit
sey/ als es die Menge oder Wenigkeit der Zweige er-
fordert.

Diese Rütlein beschneidet man an den Gipffeln/
daß sie einander in der Länge gleich sind/ doch 6 Finger
kürtzer als das Rohr; wann diß geschehen/ nimmt man
die Schelffen von Adamsäpfeln/ eines halben Fingers
dick/ und schneidet solche/ durch starcke Aufdruckung des
scharffen blechenen Rohrs/ gantz rund ab/ daß sie fein
gleich in das Rohr gehen; dieser Schelffen thut man
zwey oder drey an den Boden des Rohrs/ darauf thut
man so viel Kreidentaig/ daß sie 2 oder 3 zwerche Finger
über die Schelffen gehen/ alsdenn nimmt man die Zwei-
ge/ spitzt sie unten zu/ wie eine Schreibfeder/ und steckt
eines nach dem andern hinein in die lind-angemachte
Kreiden/ biß an den Boden/ daß sie alle auf den Schelf-
fen aufstehen; alsdann druckt man wieder 2 oder 3
Schelffen von Adamsäpffeln oben auf die Zweige/ daß
sie selbigen berühren/ und das übrige füllet man mit
weicher Kreiden/ und beschliesst es endlich mit dem De-
ckel wol/ und vermacht es fest/ daß keine Lufft ein-
dringe.

Diß Rohr muß bey Tage mit kühlem Wasser er-
frischt/ und des Nachtes wol verwahrt gehalten wer-
den. Also kan man Zweiglein der alleredlesten Früch-
te auf 100 Meil (wie P. Mandirola sagt) fortbrin-
gen/ ohne daß sie einigen Schaden leiden/ und kommen
so frisch/ als wären sie dieselbige Stund vom Baum
abgeschnitten worden.

Cap. XL.
Wartung der Welschen Bäume im Sommer.
[Spaltenumbruch]

DAs Beschneiden geschiehet im Auswärts; die
gar zu langen hochaufsteigenden Zweige soll
man abschneiden/ und dem Baum eine feine Ge-
stalt geben/ Arbores hae, sagt P. Ferrarius, multarum
instar arborum, citius vulnere convalescunt, dumq;
per amputationem mutilantur, ornantur, satis est si
terni, quaterniq; rami relinquantur, cura erit praeci-
pua, & horis omnibus tempestiva, ut omnis ramo-
rum aritudo resecetur.
Die grünen Aeste soll man al-
lein an den jungen abnehmen/ den alten Bäumen aber
ist es schädlich.

Je höher diese Gewächse sind/ je weniger sie tragen/
die gar zu dicken Zweiglein müssen erleichtert/ und dem
Sonnenschein der Paß hinein verstattet werden; alle
Dornen und Stacheln muß man mit einem scharffen
Beißzänglein abzwicken/ alles was dürr/ zerbrochen/
unsauber abraumen/ und die übrigen Aestlein/ die mei-
stens an den Gipffel kommen/ mit der Hand abbrechen/
und nicht mehr dann zwey oder drey daran stehen lassen/
so tragen sie lieber/ aber alles verwundete und abgeschnit-
[Spaltenumbruch] tene verstreichet man mit Peltzwachs. Wann an ei-
nem Citronen-Ast eine lähre Blumen/ (sagt P. Mandi-
rola
) so sind die folgenden alle lähr/ an den Limonien
sind theils Blühe lähr/ theils tragbar/ die an den A-
damsäpfeln und Pomerantzen aber sind alle gut/ die
man also abnimmt/ daß sich der Baum allerseits gleich
mit der Frucht bekleide/ und nicht an einer Seiten voll/
an der andern lähr sey.

Mit Beschneidung der Citronen und Limonien muß
man fürsichtig seyn/ damit sie genug Nahrung haben mö-
gen; wann die in Geschirren stehenden Gewächse zu
lang darinn gelassen werden/ füllet die Wurtzel alles
aus/ und wächst wol gar übersich aus/ zu schaden dem
Gewächse. Drum müssen die Geschirre sonderlich die
kleinern/ jährlich mit neuer Erden aufgefrischt; die Ge-
schirr müssen am Boden löchricht/ und nicht gar auf der
Erden mit dem Boden/ sondern wenigst eines Daumens
breit erhoben seyn/ damit das Wasser desto besser absin-
cken möge. Wann sie anfangen zu erbleichen/ die

Blätter
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch]

Offtermeldter Koͤniglicher Hovenier oder Gaͤrtner
ſagt/ man ſoll die Baͤumlein/ wenn ſie lang auf der Rei-
ſe geweſen/ und matt worden/ in eine Tonne/ darinn
von der Sonnenſtral laues Regenwaſſer iſt/ vorher/ ehe
man ſie ſetzt/ einen oder zwey Tage einweichen/ damit
ſie davon wieder moͤgen erquickt und erfriſcht werden;
nachdem thut man in ein/ nach ihrer Groͤſſe einſtimmen-
des Geſchirr/ 2 oder 3 Hand breit gute Erden/ ſtellt als-
dann den Baum in die Mitten/ thut mehr gute durch-
geſiebte Erden hinzu/ druckt ſie ein wenig ein/ und bewegt
das Baͤumlein ein wenig/ damit ſich der Grund deſto
beſſer an die Wurtzen legen moͤge. Man muß ſie wol
vor den Spinnenweben ſaͤubern und bewahren/ ſobald
ſie anfangen auszuſchlagen; theils thun (wie er da-
ſelbſt bezeuget) gar glaͤſerne Laternen uͤber das zarte Aeug-
lein/ wo es oculirt worden/ daß ſie das Ungezifer nicht
benage oder abfreſſe/ davon ſie gern zu dorren und zu
verderben pflegen.

Wie nun diß Setzen nothwendig/ alſo muß man
auch das Verſetzen gleicher Geſtalt/ ſo offt das Ge-
ſchirr zu klein und das Gewaͤchs zu groß wird/ nicht ver-
geſſen/ das geſchicht zu Ende des Aprils/ Anfang des
des Meyens/ oder im September und Anfang des Octo-
bers. Man ſoll den Baum den erſten Tag nach dem
Umſetzen nicht gleich begieſſen/ ſondern erſt den andern
und dritten Tag und etliche Zeit/ (wie gemeldt) in ei-
nen Schatten ſtellen/ geſchicht die Verpflantzung im
Herbſt/ muß man ihn ſelten und maͤſſiglich begieſſen/
nur ſo lang/ biß man ihn einſetzt/ hernach nicht mehr be-
waͤſſern/ es erforder es denn die aͤuſſerſte Noth; wann
die Blaͤtter anfangen ſich zu ruͤmpffen/ ſo iſts Zeit/ und
laͤſſt man ihn alſo biß kuͤnfftigen Fruͤling ſtehen/ auch will
er/ man ſoll dieſe Baͤume im April mit lauem Regenwaſ-
ſer/ darinn ein wenig Virginianiſche Tabackblaͤtter ge-
ſotten/ beſprengen/ dardurch ſie ſich erquicken/ und die
Frucht ſchoͤnfaͤrbiger wird/ doch ſoll das Waſſer uͤber
8 Tag nicht alt ſeyn; will man ein wenig Schaaf-Miſt
darunter thun/ wird es noch kraͤfftiger.

[Spaltenumbruch]

Die Zweiglein aber uͤber Land holen zu laſſen oder
zu ſchicken/ iſt am beſten/ daß man die jenigen/ die har-
tes Holtz haben/ als Pomerantzen/ unten mit angemach-
ten Kreidentaig bewahre/ in oben durchloͤcherte Kiſten
thue/ damit man ſie befeuchten koͤnne. Sind es aber
von Citronen/ Limonien und dergleichen Gattung Zwei-
gen/ mag man ein Rohr von verzinntem Blech machen
laſſen/ daran der Boden wol angeloͤtet ſey/ und der De-
ckel ſich wol und gehaͤbe darauf ſchlieſſe/ das ſo weit
ſey/ als es die Menge oder Wenigkeit der Zweige er-
fordert.

Dieſe Ruͤtlein beſchneidet man an den Gipffeln/
daß ſie einander in der Laͤnge gleich ſind/ doch 6 Finger
kuͤrtzer als das Rohr; wann diß geſchehen/ nimmt man
die Schelffen von Adamsaͤpfeln/ eines halben Fingers
dick/ und ſchneidet ſolche/ durch ſtarcke Aufdruckung des
ſcharffen blechenen Rohrs/ gantz rund ab/ daß ſie fein
gleich in das Rohr gehen; dieſer Schelffen thut man
zwey oder drey an den Boden des Rohrs/ darauf thut
man ſo viel Kreidentaig/ daß ſie 2 oder 3 zwerche Finger
uͤber die Schelffen gehen/ alsdenn nimmt man die Zwei-
ge/ ſpitzt ſie unten zu/ wie eine Schreibfeder/ und ſteckt
eines nach dem andern hinein in die lind-angemachte
Kreiden/ biß an den Boden/ daß ſie alle auf den Schelf-
fen aufſtehen; alsdann druckt man wieder 2 oder 3
Schelffen von Adamsaͤpffeln oben auf die Zweige/ daß
ſie ſelbigen beruͤhren/ und das uͤbrige fuͤllet man mit
weicher Kreiden/ und beſchlieſſt es endlich mit dem De-
ckel wol/ und vermacht es feſt/ daß keine Lufft ein-
dringe.

Diß Rohr muß bey Tage mit kuͤhlem Waſſer er-
friſcht/ und des Nachtes wol verwahrt gehalten wer-
den. Alſo kan man Zweiglein der alleredleſten Fruͤch-
te auf 100 Meil (wie P. Mandirola ſagt) fortbrin-
gen/ ohne daß ſie einigen Schaden leiden/ und kommen
ſo friſch/ als waͤren ſie dieſelbige Stund vom Baum
abgeſchnitten worden.

Cap. XL.
Wartung der Welſchen Baͤume im Sommer.
[Spaltenumbruch]

DAs Beſchneiden geſchiehet im Auswaͤrts; die
gar zu langen hochaufſteigenden Zweige ſoll
man abſchneiden/ und dem Baum eine feine Ge-
ſtalt geben/ Arbores hæ, ſagt P. Ferrarius, multarum
inſtar arborum, citius vulnere convaleſcunt, dumq́;
per amputationem mutilantur, ornantur, ſatis eſt ſi
terni, quaterniq; rami relinquantur, cura erit præci-
pua, & horis omnibus tempeſtiva, ut omnis ramo-
rum aritudo reſecetur.
Die gruͤnen Aeſte ſoll man al-
lein an den jungen abnehmen/ den alten Baͤumen aber
iſt es ſchaͤdlich.

Je hoͤher dieſe Gewaͤchſe ſind/ je weniger ſie tragen/
die gar zu dicken Zweiglein muͤſſen erleichtert/ und dem
Sonnenſchein der Paß hinein verſtattet werden; alle
Dornen und Stacheln muß man mit einem ſcharffen
Beißzaͤnglein abzwicken/ alles was duͤrr/ zerbrochen/
unſauber abraumen/ und die uͤbrigen Aeſtlein/ die mei-
ſtens an den Gipffel kommen/ mit der Hand abbrechen/
und nicht mehr dann zwey oder drey daran ſtehen laſſen/
ſo tragen ſie lieber/ aber alles verwundete uñ abgeſchnit-
[Spaltenumbruch] tene verſtreichet man mit Peltzwachs. Wann an ei-
nem Citronen-Aſt eine laͤhre Blumen/ (ſagt P. Mandi-
rola
) ſo ſind die folgenden alle laͤhr/ an den Limonien
ſind theils Bluͤhe laͤhr/ theils tragbar/ die an den A-
damsaͤpfeln und Pomerantzen aber ſind alle gut/ die
man alſo abnimmt/ daß ſich der Baum allerſeits gleich
mit der Frucht bekleide/ und nicht an einer Seiten voll/
an der andern laͤhr ſey.

Mit Beſchneidung der Citronen und Limonien muß
man fuͤrſichtig ſeyn/ damit ſie genug Nahrung haben moͤ-
gen; wann die in Geſchirren ſtehenden Gewaͤchſe zu
lang darinn gelaſſen werden/ fuͤllet die Wurtzel alles
aus/ und waͤchſt wol gar uͤberſich aus/ zu ſchaden dem
Gewaͤchſe. Drum muͤſſen die Geſchirre ſonderlich die
kleinern/ jaͤhrlich mit neuer Erden aufgefriſcht; die Ge-
ſchirr muͤſſen am Boden loͤchricht/ und nicht gar auf der
Erden mit dem Boden/ ſondern wenigſt eines Daumens
breit erhoben ſeyn/ damit das Waſſer deſto beſſer abſin-
cken moͤge. Wann ſie anfangen zu erbleichen/ die

Blaͤtter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0656" n="620[618]"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <p>Offtermeldter Ko&#x0364;niglicher <hi rendition="#aq">Hovenier</hi> oder Ga&#x0364;rtner<lb/>
&#x017F;agt/ man &#x017F;oll die Ba&#x0364;umlein/ wenn &#x017F;ie lang auf der Rei-<lb/>
&#x017F;e gewe&#x017F;en/ und matt worden/ in eine Tonne/ darinn<lb/>
von der Sonnen&#x017F;tral laues Regenwa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t/ vorher/ ehe<lb/>
man &#x017F;ie &#x017F;etzt/ einen oder zwey Tage einweichen/ damit<lb/>
&#x017F;ie davon wieder mo&#x0364;gen erquickt und erfri&#x017F;cht werden;<lb/>
nachdem thut man in ein/ nach ihrer Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ein&#x017F;timmen-<lb/>
des Ge&#x017F;chirr/ 2 oder 3 Hand breit gute Erden/ &#x017F;tellt als-<lb/>
dann den Baum in die Mitten/ thut mehr gute durch-<lb/>
ge&#x017F;iebte Erden hinzu/ druckt &#x017F;ie ein wenig ein/ und bewegt<lb/>
das Ba&#x0364;umlein ein wenig/ damit &#x017F;ich der Grund de&#x017F;to<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er an die Wurtzen legen mo&#x0364;ge. Man muß &#x017F;ie wol<lb/>
vor den Spinnenweben &#x017F;a&#x0364;ubern und bewahren/ &#x017F;obald<lb/>
&#x017F;ie anfangen auszu&#x017F;chlagen; theils thun (wie er da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t bezeuget) gar gla&#x0364;&#x017F;erne Laternen u&#x0364;ber das zarte Aeug-<lb/>
lein/ wo es <hi rendition="#aq">oculi</hi>rt worden/ daß &#x017F;ie das Ungezifer nicht<lb/>
benage oder abfre&#x017F;&#x017F;e/ davon &#x017F;ie gern zu dorren und zu<lb/>
verderben pflegen.</p><lb/>
            <p>Wie nun diß Setzen nothwendig/ al&#x017F;o muß man<lb/>
auch das Ver&#x017F;etzen gleicher Ge&#x017F;talt/ &#x017F;o offt das Ge-<lb/>
&#x017F;chirr zu klein und das Gewa&#x0364;chs zu groß wird/ nicht ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en/ das ge&#x017F;chicht zu Ende des Aprils/ Anfang des<lb/>
des Meyens/ oder im September und Anfang des Octo-<lb/>
bers. Man &#x017F;oll den Baum den er&#x017F;ten Tag nach dem<lb/>
Um&#x017F;etzen nicht gleich begie&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern er&#x017F;t den andern<lb/>
und dritten Tag und etliche Zeit/ (wie gemeldt) in ei-<lb/>
nen Schatten &#x017F;tellen/ ge&#x017F;chicht die Verpflantzung im<lb/>
Herb&#x017F;t/ muß man ihn &#x017F;elten und ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iglich begie&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
nur &#x017F;o lang/ biß man ihn ein&#x017F;etzt/ hernach nicht mehr be-<lb/>
wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern/ es erforder es denn die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Noth; wann<lb/>
die Bla&#x0364;tter anfangen &#x017F;ich zu ru&#x0364;mpffen/ &#x017F;o i&#x017F;ts Zeit/ und<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t man ihn al&#x017F;o biß ku&#x0364;nfftigen Fru&#x0364;ling &#x017F;tehen/ auch will<lb/>
er/ man &#x017F;oll die&#x017F;e Ba&#x0364;ume im April mit lauem Regenwa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er/ darinn ein wenig Virginiani&#x017F;che Tabackbla&#x0364;tter ge-<lb/>
&#x017F;otten/ be&#x017F;prengen/ dardurch &#x017F;ie &#x017F;ich erquicken/ und die<lb/>
Frucht &#x017F;cho&#x0364;nfa&#x0364;rbiger wird/ doch &#x017F;oll das Wa&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;ber<lb/>
8 Tag nicht alt &#x017F;eyn; will man ein wenig Schaaf-Mi&#x017F;t<lb/>
darunter thun/ wird es noch kra&#x0364;fftiger.</p><lb/>
            <cb/>
            <p>Die Zweiglein aber u&#x0364;ber Land holen zu la&#x017F;&#x017F;en oder<lb/>
zu &#x017F;chicken/ i&#x017F;t am be&#x017F;ten/ daß man die jenigen/ die har-<lb/>
tes Holtz haben/ als Pomerantzen/ unten mit angemach-<lb/>
ten Kreidentaig bewahre/ in oben durchlo&#x0364;cherte Ki&#x017F;ten<lb/>
thue/ damit man &#x017F;ie befeuchten ko&#x0364;nne. Sind es aber<lb/>
von Citronen/ Limonien und dergleichen Gattung Zwei-<lb/>
gen/ mag man ein Rohr von verzinntem Blech machen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ daran der Boden wol angelo&#x0364;tet &#x017F;ey/ und der De-<lb/>
ckel &#x017F;ich wol und geha&#x0364;be darauf &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e/ das &#x017F;o weit<lb/>
&#x017F;ey/ als es die Menge oder Wenigkeit der Zweige er-<lb/>
fordert.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Ru&#x0364;tlein be&#x017F;chneidet man an den Gipffeln/<lb/>
daß &#x017F;ie einander in der La&#x0364;nge gleich &#x017F;ind/ doch 6 Finger<lb/>
ku&#x0364;rtzer als das Rohr; wann diß ge&#x017F;chehen/ nimmt man<lb/>
die Schelffen von Adamsa&#x0364;pfeln/ eines halben Fingers<lb/>
dick/ und &#x017F;chneidet &#x017F;olche/ durch &#x017F;tarcke Aufdruckung des<lb/>
&#x017F;charffen blechenen Rohrs/ gantz rund ab/ daß &#x017F;ie fein<lb/>
gleich in das Rohr gehen; die&#x017F;er Schelffen thut man<lb/>
zwey oder drey an den Boden des Rohrs/ darauf thut<lb/>
man &#x017F;o viel Kreidentaig/ daß &#x017F;ie 2 oder 3 zwerche Finger<lb/>
u&#x0364;ber die Schelffen gehen/ alsdenn nimmt man die Zwei-<lb/>
ge/ &#x017F;pitzt &#x017F;ie unten zu/ wie eine Schreibfeder/ und &#x017F;teckt<lb/>
eines nach dem andern hinein in die lind-angemachte<lb/>
Kreiden/ biß an den Boden/ daß &#x017F;ie alle auf den Schelf-<lb/>
fen auf&#x017F;tehen; alsdann druckt man wieder 2 oder 3<lb/>
Schelffen von Adamsa&#x0364;pffeln oben auf die Zweige/ daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;elbigen beru&#x0364;hren/ und das u&#x0364;brige fu&#x0364;llet man mit<lb/>
weicher Kreiden/ und be&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;t es endlich mit dem De-<lb/>
ckel wol/ und vermacht es fe&#x017F;t/ daß keine Lufft ein-<lb/>
dringe.</p><lb/>
            <p>Diß Rohr muß bey Tage mit ku&#x0364;hlem Wa&#x017F;&#x017F;er er-<lb/>
fri&#x017F;cht/ und des Nachtes wol verwahrt gehalten wer-<lb/>
den. Al&#x017F;o kan man Zweiglein der alleredle&#x017F;ten Fru&#x0364;ch-<lb/>
te auf 100 Meil (wie <hi rendition="#aq">P. Mandirola</hi> &#x017F;agt) fortbrin-<lb/>
gen/ ohne daß &#x017F;ie einigen Schaden leiden/ und kommen<lb/>
&#x017F;o fri&#x017F;ch/ als wa&#x0364;ren &#x017F;ie die&#x017F;elbige Stund vom Baum<lb/>
abge&#x017F;chnitten worden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XL.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wartung der Wel&#x017F;chen Ba&#x0364;ume im Sommer.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>As Be&#x017F;chneiden ge&#x017F;chiehet im Auswa&#x0364;rts; die<lb/>
gar zu langen hochauf&#x017F;teigenden Zweige &#x017F;oll<lb/>
man ab&#x017F;chneiden/ und dem Baum eine feine Ge-<lb/>
&#x017F;talt geben/ <hi rendition="#aq">Arbores hæ,</hi> &#x017F;agt <hi rendition="#aq">P. Ferrarius, multarum<lb/>
in&#x017F;tar arborum, citius vulnere convale&#x017F;cunt, dumq&#x0301;;<lb/>
per amputationem mutilantur, ornantur, &#x017F;atis e&#x017F;t &#x017F;i<lb/>
terni, quaterniq; rami relinquantur, cura erit præci-<lb/>
pua, &amp; horis omnibus tempe&#x017F;tiva, ut omnis ramo-<lb/>
rum aritudo re&#x017F;ecetur.</hi> Die gru&#x0364;nen Ae&#x017F;te &#x017F;oll man al-<lb/>
lein an den jungen abnehmen/ den alten Ba&#x0364;umen aber<lb/>
i&#x017F;t es &#x017F;cha&#x0364;dlich.</p><lb/>
            <p>Je ho&#x0364;her die&#x017F;e Gewa&#x0364;ch&#x017F;e &#x017F;ind/ je weniger &#x017F;ie tragen/<lb/>
die gar zu dicken Zweiglein mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en erleichtert/ und dem<lb/>
Sonnen&#x017F;chein der Paß hinein ver&#x017F;tattet werden; alle<lb/>
Dornen und Stacheln muß man mit einem &#x017F;charffen<lb/>
Beißza&#x0364;nglein abzwicken/ alles was du&#x0364;rr/ zerbrochen/<lb/>
un&#x017F;auber abraumen/ und die u&#x0364;brigen Ae&#x017F;tlein/ die mei-<lb/>
&#x017F;tens an den Gipffel kommen/ mit der Hand abbrechen/<lb/>
und nicht mehr dann zwey oder drey daran &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
&#x017F;o tragen &#x017F;ie lieber/ aber alles verwundete un&#x0303; abge&#x017F;chnit-<lb/><cb/>
tene ver&#x017F;treichet man mit Peltzwachs. Wann an ei-<lb/>
nem Citronen-A&#x017F;t eine la&#x0364;hre Blumen/ (&#x017F;agt <hi rendition="#aq">P. Mandi-<lb/>
rola</hi>) &#x017F;o &#x017F;ind die folgenden alle la&#x0364;hr/ an den Limonien<lb/>
&#x017F;ind theils Blu&#x0364;he la&#x0364;hr/ theils tragbar/ die an den A-<lb/>
damsa&#x0364;pfeln und Pomerantzen aber &#x017F;ind alle gut/ die<lb/>
man al&#x017F;o abnimmt/ daß &#x017F;ich der Baum aller&#x017F;eits gleich<lb/>
mit der Frucht bekleide/ und nicht an einer Seiten voll/<lb/>
an der andern la&#x0364;hr &#x017F;ey.</p><lb/>
            <p>Mit Be&#x017F;chneidung der Citronen und Limonien muß<lb/>
man fu&#x0364;r&#x017F;ichtig &#x017F;eyn/ damit &#x017F;ie genug Nahrung haben mo&#x0364;-<lb/>
gen; wann die in Ge&#x017F;chirren &#x017F;tehenden Gewa&#x0364;ch&#x017F;e zu<lb/>
lang darinn gela&#x017F;&#x017F;en werden/ fu&#x0364;llet die Wurtzel alles<lb/>
aus/ und wa&#x0364;ch&#x017F;t wol gar u&#x0364;ber&#x017F;ich aus/ zu &#x017F;chaden dem<lb/>
Gewa&#x0364;ch&#x017F;e. Drum mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Ge&#x017F;chirre &#x017F;onderlich die<lb/>
kleinern/ ja&#x0364;hrlich mit neuer Erden aufgefri&#x017F;cht; die Ge-<lb/>
&#x017F;chirr mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en am Boden lo&#x0364;chricht/ und nicht gar auf der<lb/>
Erden mit dem Boden/ &#x017F;ondern wenig&#x017F;t eines Daumens<lb/>
breit erhoben &#x017F;eyn/ damit das Wa&#x017F;&#x017F;er de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er ab&#x017F;in-<lb/>
cken mo&#x0364;ge. Wann &#x017F;ie anfangen zu erbleichen/ die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Bla&#x0364;tter</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[620[618]/0656] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Offtermeldter Koͤniglicher Hovenier oder Gaͤrtner ſagt/ man ſoll die Baͤumlein/ wenn ſie lang auf der Rei- ſe geweſen/ und matt worden/ in eine Tonne/ darinn von der Sonnenſtral laues Regenwaſſer iſt/ vorher/ ehe man ſie ſetzt/ einen oder zwey Tage einweichen/ damit ſie davon wieder moͤgen erquickt und erfriſcht werden; nachdem thut man in ein/ nach ihrer Groͤſſe einſtimmen- des Geſchirr/ 2 oder 3 Hand breit gute Erden/ ſtellt als- dann den Baum in die Mitten/ thut mehr gute durch- geſiebte Erden hinzu/ druckt ſie ein wenig ein/ und bewegt das Baͤumlein ein wenig/ damit ſich der Grund deſto beſſer an die Wurtzen legen moͤge. Man muß ſie wol vor den Spinnenweben ſaͤubern und bewahren/ ſobald ſie anfangen auszuſchlagen; theils thun (wie er da- ſelbſt bezeuget) gar glaͤſerne Laternen uͤber das zarte Aeug- lein/ wo es oculirt worden/ daß ſie das Ungezifer nicht benage oder abfreſſe/ davon ſie gern zu dorren und zu verderben pflegen. Wie nun diß Setzen nothwendig/ alſo muß man auch das Verſetzen gleicher Geſtalt/ ſo offt das Ge- ſchirr zu klein und das Gewaͤchs zu groß wird/ nicht ver- geſſen/ das geſchicht zu Ende des Aprils/ Anfang des des Meyens/ oder im September und Anfang des Octo- bers. Man ſoll den Baum den erſten Tag nach dem Umſetzen nicht gleich begieſſen/ ſondern erſt den andern und dritten Tag und etliche Zeit/ (wie gemeldt) in ei- nen Schatten ſtellen/ geſchicht die Verpflantzung im Herbſt/ muß man ihn ſelten und maͤſſiglich begieſſen/ nur ſo lang/ biß man ihn einſetzt/ hernach nicht mehr be- waͤſſern/ es erforder es denn die aͤuſſerſte Noth; wann die Blaͤtter anfangen ſich zu ruͤmpffen/ ſo iſts Zeit/ und laͤſſt man ihn alſo biß kuͤnfftigen Fruͤling ſtehen/ auch will er/ man ſoll dieſe Baͤume im April mit lauem Regenwaſ- ſer/ darinn ein wenig Virginianiſche Tabackblaͤtter ge- ſotten/ beſprengen/ dardurch ſie ſich erquicken/ und die Frucht ſchoͤnfaͤrbiger wird/ doch ſoll das Waſſer uͤber 8 Tag nicht alt ſeyn; will man ein wenig Schaaf-Miſt darunter thun/ wird es noch kraͤfftiger. Die Zweiglein aber uͤber Land holen zu laſſen oder zu ſchicken/ iſt am beſten/ daß man die jenigen/ die har- tes Holtz haben/ als Pomerantzen/ unten mit angemach- ten Kreidentaig bewahre/ in oben durchloͤcherte Kiſten thue/ damit man ſie befeuchten koͤnne. Sind es aber von Citronen/ Limonien und dergleichen Gattung Zwei- gen/ mag man ein Rohr von verzinntem Blech machen laſſen/ daran der Boden wol angeloͤtet ſey/ und der De- ckel ſich wol und gehaͤbe darauf ſchlieſſe/ das ſo weit ſey/ als es die Menge oder Wenigkeit der Zweige er- fordert. Dieſe Ruͤtlein beſchneidet man an den Gipffeln/ daß ſie einander in der Laͤnge gleich ſind/ doch 6 Finger kuͤrtzer als das Rohr; wann diß geſchehen/ nimmt man die Schelffen von Adamsaͤpfeln/ eines halben Fingers dick/ und ſchneidet ſolche/ durch ſtarcke Aufdruckung des ſcharffen blechenen Rohrs/ gantz rund ab/ daß ſie fein gleich in das Rohr gehen; dieſer Schelffen thut man zwey oder drey an den Boden des Rohrs/ darauf thut man ſo viel Kreidentaig/ daß ſie 2 oder 3 zwerche Finger uͤber die Schelffen gehen/ alsdenn nimmt man die Zwei- ge/ ſpitzt ſie unten zu/ wie eine Schreibfeder/ und ſteckt eines nach dem andern hinein in die lind-angemachte Kreiden/ biß an den Boden/ daß ſie alle auf den Schelf- fen aufſtehen; alsdann druckt man wieder 2 oder 3 Schelffen von Adamsaͤpffeln oben auf die Zweige/ daß ſie ſelbigen beruͤhren/ und das uͤbrige fuͤllet man mit weicher Kreiden/ und beſchlieſſt es endlich mit dem De- ckel wol/ und vermacht es feſt/ daß keine Lufft ein- dringe. Diß Rohr muß bey Tage mit kuͤhlem Waſſer er- friſcht/ und des Nachtes wol verwahrt gehalten wer- den. Alſo kan man Zweiglein der alleredleſten Fruͤch- te auf 100 Meil (wie P. Mandirola ſagt) fortbrin- gen/ ohne daß ſie einigen Schaden leiden/ und kommen ſo friſch/ als waͤren ſie dieſelbige Stund vom Baum abgeſchnitten worden. Cap. XL. Wartung der Welſchen Baͤume im Sommer. DAs Beſchneiden geſchiehet im Auswaͤrts; die gar zu langen hochaufſteigenden Zweige ſoll man abſchneiden/ und dem Baum eine feine Ge- ſtalt geben/ Arbores hæ, ſagt P. Ferrarius, multarum inſtar arborum, citius vulnere convaleſcunt, dumq́; per amputationem mutilantur, ornantur, ſatis eſt ſi terni, quaterniq; rami relinquantur, cura erit præci- pua, & horis omnibus tempeſtiva, ut omnis ramo- rum aritudo reſecetur. Die gruͤnen Aeſte ſoll man al- lein an den jungen abnehmen/ den alten Baͤumen aber iſt es ſchaͤdlich. Je hoͤher dieſe Gewaͤchſe ſind/ je weniger ſie tragen/ die gar zu dicken Zweiglein muͤſſen erleichtert/ und dem Sonnenſchein der Paß hinein verſtattet werden; alle Dornen und Stacheln muß man mit einem ſcharffen Beißzaͤnglein abzwicken/ alles was duͤrr/ zerbrochen/ unſauber abraumen/ und die uͤbrigen Aeſtlein/ die mei- ſtens an den Gipffel kommen/ mit der Hand abbrechen/ und nicht mehr dann zwey oder drey daran ſtehen laſſen/ ſo tragen ſie lieber/ aber alles verwundete uñ abgeſchnit- tene verſtreichet man mit Peltzwachs. Wann an ei- nem Citronen-Aſt eine laͤhre Blumen/ (ſagt P. Mandi- rola) ſo ſind die folgenden alle laͤhr/ an den Limonien ſind theils Bluͤhe laͤhr/ theils tragbar/ die an den A- damsaͤpfeln und Pomerantzen aber ſind alle gut/ die man alſo abnimmt/ daß ſich der Baum allerſeits gleich mit der Frucht bekleide/ und nicht an einer Seiten voll/ an der andern laͤhr ſey. Mit Beſchneidung der Citronen und Limonien muß man fuͤrſichtig ſeyn/ damit ſie genug Nahrung haben moͤ- gen; wann die in Geſchirren ſtehenden Gewaͤchſe zu lang darinn gelaſſen werden/ fuͤllet die Wurtzel alles aus/ und waͤchſt wol gar uͤberſich aus/ zu ſchaden dem Gewaͤchſe. Drum muͤſſen die Geſchirre ſonderlich die kleinern/ jaͤhrlich mit neuer Erden aufgefriſcht; die Ge- ſchirr muͤſſen am Boden loͤchricht/ und nicht gar auf der Erden mit dem Boden/ ſondern wenigſt eines Daumens breit erhoben ſeyn/ damit das Waſſer deſto beſſer abſin- cken moͤge. Wann ſie anfangen zu erbleichen/ die Blaͤtter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/656
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 620[618]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/656>, abgerufen am 22.12.2024.