Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Die Sale terrene werden der Erden gleich/ bißwei- Die Galerien sind gemaurte/ neben des Gartens Wann man in den Grotten oder Sale terrene (wie [Abbildung]
Cap. XIII. [Spaltenumbruch]
Pyramiden/ Obelisci, Seulen und Statuen. WEil diese Dinge grossen Unkosten zu bauen und Wir aber lassen uns mit schlechtern Unkosten begnü- Die Seulen sollen wol von Rechtswegen von Stei- nen
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Die Sale terrene werden der Erden gleich/ bißwei- Die Galerien ſind gemaurte/ neben des Gartens Wann man in den Grotten oder Sale terrene (wie [Abbildung]
Cap. XIII. [Spaltenumbruch]
Pyramiden/ Obeliſci, Seulen und Statuen. WEil dieſe Dinge groſſen Unkoſten zu bauen und Wir aber laſſen uns mit ſchlechtern Unkoſten begnuͤ- Die Seulen ſollen wol von Rechtswegen von Stei- nen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0628" n="592[590]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <cb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Sale terrene</hi> werden der Erden gleich/ bißwei-<lb/> len auch etliche Staffeln tieffer/ gegen Abend und Mit-<lb/> ternacht angelegt/ damit die Sommerhitz deſto weni-<lb/> ger belaͤſtigen koͤnne. Sie werden meiſtentheils mit<lb/> ſchoͤnen ſinnreichen <hi rendition="#aq">Emblema</hi>ten/ oder lieblichen Poeti-<lb/> ſchen Gedichten/ oder mit allerhand Blumen/ Gewaͤch-<lb/> ſen und Grottesken/ nach eines jeden Belieben/ ausge-<lb/> mahlen/ bißweilen werden ſie auch mit kleinen Grotten/<lb/> ſpringenden Bruͤnnlein/ und anderm Waſſerwerck<lb/> ausgezieret/ die kuͤhle Lufft deſto beſſer darinn zu unter-<lb/> halten. Die meiſten Fenſter koͤnnen gegen Morgen<lb/> und Abend/ noch beſſer aber gegen Mitternacht ihre<lb/> Oeffnung haben/ damit der Hitze gewehret/ und dennoch<lb/> der Ort hell und liecht bleibe. Bißweilen werden auch<lb/> ſchoͤne denckwuͤrdige Reim und Verſe/ ſonderlich bey<lb/> dem Eingang ſowol des Luſthauſes als auch des Gar-<lb/> tens angeſchrieben/ ſo zu eines jeden Belieben geſtellet<lb/> wird/ ſonderlich wann ſie kurtz und gut ſind/ und mit we-<lb/> nig Worten viel ſagen/ und weit ausſehen/ ſo ſind ſie<lb/><cb/> den Ankommenden deſto merckwuͤrdiger und angeneh-<lb/> mer/ weil ſie nicht allein die Gedaͤchtnus nicht beſchwe-<lb/> ren/ ſondern auch das Gemuͤthe mit ihrer ſcharfſinnigen<lb/> Anmuthigkeit ermuntern und auffriſchen.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Galeri</hi>en ſind gemaurte/ neben des Gartens<lb/> angehenckte/ mit hellen Cryſtallenen Fenſtern verwahr-<lb/> te/ bißweilen auch etwas eroͤffnete Luſtgaͤnge/ daraus<lb/> man allenthalben die Augen mit des Gartens Schoͤn-<lb/> heit erluſtigen kan; hinein gehoͤren ſchoͤne anmuthige und<lb/> kuͤnſtliche Gemaͤhlde/ ſchoͤne wol ausgetheilte Seulen;<lb/> oder hin- und wieder ſeltzame und ſauber-ausgearbeitete<lb/><hi rendition="#aq">Statu</hi>en/ die nach der Bild-Kunſt in rechter kunſtmaͤſſi-<lb/> ger <hi rendition="#aq">proportion</hi> muͤſſen geſtellet ſeyn.</p><lb/> <p>Wann man in den Grotten oder <hi rendition="#aq">Sale terrene</hi> (wie<lb/> in Jtalien) durch verborgene <hi rendition="#aq">meatus,</hi> und etwa durch<lb/> die vom Waſſer ſanfft auf- und niedergehabene Blas-<lb/> baͤlge einen friſchen Lufft (wann man will) geben/ und<lb/> gleichſam des <hi rendition="#aq">Æoli</hi> Palaſt vorſtellen kan/ iſt es deſte<lb/> praͤchtiger und beſſer.</p><lb/> <figure/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap</hi>. XIII</hi>.<lb/> Pyramid</hi> <hi rendition="#fr">en/</hi> <hi rendition="#aq">Obeliſci,</hi> <hi rendition="#fr">Seulen und</hi> <hi rendition="#aq">Statu</hi> <hi rendition="#fr">en.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eil dieſe Dinge groſſen Unkoſten zu bauen und<lb/> zu unterhalten bedoͤrffen/ gehoͤrt es nur fuͤr groſſe<lb/> Herren/ und nicht fuͤr einen privat-Cavallier;<lb/> daher ichs allein allhier anfuͤhren wollen/ daß nichts/<lb/> was zu eines Gartens Vollkommenheit dienen moͤchte/<lb/> hier abgaͤngig waͤre. Die <hi rendition="#aq">Pyramid</hi>en ſind ein viere-<lb/> ckicht aufgemaurtes Gebaͤu/ ſo unten weit/ und nach<lb/> und nach ſich in die Enge an allen Orten gemaͤhlich ein-<lb/> ziehet; biß ſie oben einen ſcharffen Spitz machet; koͤn-<lb/> nen nach Gelegenheit des Gartens/ weiter und enger/<lb/> niederer und hoͤher gemacht werden; ſolche ſind geweſen<lb/> die unter die ſieben Wunderwercke der Welt gerechnete<lb/><cb/> <hi rendition="#aq">Pyramides</hi> in Egypten/ an welcher groͤſten 360000<lb/> Menſchen zwantzig Jahr lang gebauet haben.</p><lb/> <p>Wir aber laſſen uns mit ſchlechtern Unkoſten begnuͤ-<lb/> gen/ und wollen ſowol <hi rendition="#aq">Pyramid</hi>en als auch Obelisken/<lb/> die kleiner und glatter/ und doch oben zugeſpitzt ſind/ von<lb/> Bindwerck in unſere Gaͤrten bringen/ und mit gruͤnem<lb/> Laubwerck uͤberziehen und bewachſen laſſen; darff auch<lb/> die groͤſte nicht hoͤher ſeyn/ als ſie des Orts <hi rendition="#aq">proportion</hi><lb/> erfordert. Die <hi rendition="#aq">Obeliſci</hi> ſind angenehmer und leichter/<lb/> bedoͤrffen weniger Raum/ und ſtehen dennoch zier-<lb/> lich.</p><lb/> <p>Die Seulen ſollen wol von Rechtswegen von Stei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [592[590]/0628]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Die Sale terrene werden der Erden gleich/ bißwei-
len auch etliche Staffeln tieffer/ gegen Abend und Mit-
ternacht angelegt/ damit die Sommerhitz deſto weni-
ger belaͤſtigen koͤnne. Sie werden meiſtentheils mit
ſchoͤnen ſinnreichen Emblematen/ oder lieblichen Poeti-
ſchen Gedichten/ oder mit allerhand Blumen/ Gewaͤch-
ſen und Grottesken/ nach eines jeden Belieben/ ausge-
mahlen/ bißweilen werden ſie auch mit kleinen Grotten/
ſpringenden Bruͤnnlein/ und anderm Waſſerwerck
ausgezieret/ die kuͤhle Lufft deſto beſſer darinn zu unter-
halten. Die meiſten Fenſter koͤnnen gegen Morgen
und Abend/ noch beſſer aber gegen Mitternacht ihre
Oeffnung haben/ damit der Hitze gewehret/ und dennoch
der Ort hell und liecht bleibe. Bißweilen werden auch
ſchoͤne denckwuͤrdige Reim und Verſe/ ſonderlich bey
dem Eingang ſowol des Luſthauſes als auch des Gar-
tens angeſchrieben/ ſo zu eines jeden Belieben geſtellet
wird/ ſonderlich wann ſie kurtz und gut ſind/ und mit we-
nig Worten viel ſagen/ und weit ausſehen/ ſo ſind ſie
den Ankommenden deſto merckwuͤrdiger und angeneh-
mer/ weil ſie nicht allein die Gedaͤchtnus nicht beſchwe-
ren/ ſondern auch das Gemuͤthe mit ihrer ſcharfſinnigen
Anmuthigkeit ermuntern und auffriſchen.
Die Galerien ſind gemaurte/ neben des Gartens
angehenckte/ mit hellen Cryſtallenen Fenſtern verwahr-
te/ bißweilen auch etwas eroͤffnete Luſtgaͤnge/ daraus
man allenthalben die Augen mit des Gartens Schoͤn-
heit erluſtigen kan; hinein gehoͤren ſchoͤne anmuthige und
kuͤnſtliche Gemaͤhlde/ ſchoͤne wol ausgetheilte Seulen;
oder hin- und wieder ſeltzame und ſauber-ausgearbeitete
Statuen/ die nach der Bild-Kunſt in rechter kunſtmaͤſſi-
ger proportion muͤſſen geſtellet ſeyn.
Wann man in den Grotten oder Sale terrene (wie
in Jtalien) durch verborgene meatus, und etwa durch
die vom Waſſer ſanfft auf- und niedergehabene Blas-
baͤlge einen friſchen Lufft (wann man will) geben/ und
gleichſam des Æoli Palaſt vorſtellen kan/ iſt es deſte
praͤchtiger und beſſer.
[Abbildung]
Cap. XIII.
Pyramiden/ Obeliſci, Seulen und Statuen.
WEil dieſe Dinge groſſen Unkoſten zu bauen und
zu unterhalten bedoͤrffen/ gehoͤrt es nur fuͤr groſſe
Herren/ und nicht fuͤr einen privat-Cavallier;
daher ichs allein allhier anfuͤhren wollen/ daß nichts/
was zu eines Gartens Vollkommenheit dienen moͤchte/
hier abgaͤngig waͤre. Die Pyramiden ſind ein viere-
ckicht aufgemaurtes Gebaͤu/ ſo unten weit/ und nach
und nach ſich in die Enge an allen Orten gemaͤhlich ein-
ziehet; biß ſie oben einen ſcharffen Spitz machet; koͤn-
nen nach Gelegenheit des Gartens/ weiter und enger/
niederer und hoͤher gemacht werden; ſolche ſind geweſen
die unter die ſieben Wunderwercke der Welt gerechnete
Pyramides in Egypten/ an welcher groͤſten 360000
Menſchen zwantzig Jahr lang gebauet haben.
Wir aber laſſen uns mit ſchlechtern Unkoſten begnuͤ-
gen/ und wollen ſowol Pyramiden als auch Obelisken/
die kleiner und glatter/ und doch oben zugeſpitzt ſind/ von
Bindwerck in unſere Gaͤrten bringen/ und mit gruͤnem
Laubwerck uͤberziehen und bewachſen laſſen; darff auch
die groͤſte nicht hoͤher ſeyn/ als ſie des Orts proportion
erfordert. Die Obeliſci ſind angenehmer und leichter/
bedoͤrffen weniger Raum/ und ſtehen dennoch zier-
lich.
Die Seulen ſollen wol von Rechtswegen von Stei-
nen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |