Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch]
Zum Andern/ soll die Sammlungs-Zeit auf einem
hellen/ stillen/ klaren Tage geschehen/ nicht im Regen/
Wind/ Nebel/ Thau und Nachtfeuchten/ denn also
verschimmeln und faulen sie bald.
Zum Dritten/ soll man auch des Mondes Wech-
sel und des Himmels Constitution betrachten/ weil
ein Kraut weniger oder länger dauret/ nachdem die
Zeit ihrer Sammlung geneigt oder widerwärtig ge-
wesen.
Vierdtens/ soll man alle Blühe und Blumen samm-
len/ weil sie noch in der besten Krafft sind/ und ehe sie be-
ginnen abzufallen; die Saamen/ wann sie wol zeitig
worden; die Wurtzen/ ehe sie in Stengel sich erspries-
sen; und den Safft/ weil das Gewächse noch frisch und
grün ist. Also auch der Kräuter Milch und schwitzende
Tröpflein und Gummi/ alldieweil ihre Stengel noch
säfftig und jung sind.

Die Wurtzen müssen sauber gereinigt/ gewaschen/
an der Lufft oder Schatten/ theils auch an der Sonnen/
als die feisten grossen Wurtzen gedörrt/ und in der Höhe
an einem lüfftigen Ort erhalten werden.

Die Kräuter und Gewächse betreffend/ ist zu wis-
sen/ welche sich dörren und behalten lassen oder nicht/ als
Lactuca/ Porcellana/ Ochsenzung/ Mangold/ Molden/
Kohlkraut/ Beerenklau/ Kreß/ Tag und Nacht/
Bingelkraut/ und viel andere mehr/ verlieren alle ihre
Tugend/ Krafft und Wirckung/ wann man sie auf-
dörren oder trocknen will.

Andere Gewächse/ ob sie sich zwar aufbehalten las-
sen/ sind sie doch nützer und rahtsamer/ frisch als gedörrt
zu gebrauchen/ als Wermuth/ Rauten/ Krausemüntz/
Stabwurtz/ und andere/ die frisch/ wegen ihrer beywoh-
nenden Feuchtigkeit/ nicht so starck hitzen/ als wann sie
aufgetrocknet worden.

Die übrigen Kräuter/ die man zu seinem Jahrs-
Gebrauch aufdörren will/ soll man meistentheils/ wann
sie in der besten Blühe sind/ einsammlen/ in der Lufft
oder Schatten; was aber gar feiste säfftige Stengel und
Blätter hat/ an der Sonnen trocknen lassen/ als Ma-
joran/ Quendel/ Poley/ Müntz/ Wolmuth/ Thymian/
und andere.

Die Blumen zu dörren/ setzen etliche diese Regel/
daß von 10 Lothen frischer Blumen/ mehr nicht als ein
Loth der getrockneten überbleiben und aufgehebt werden
solle.

Die Blumen bleiben selten länger gut als ein Jahr/
daher man sie jährlich frisch nehmen solle/ ausser die
Camillen-Blumen/ die mögen eine gute Zeit bey ihrer
Krafft verbleiben. Die Kräuter muß man anfangs
von allem anhangenden Erdreich säubern/ darnach im
Schatten an einem trockenen Ort dörren/ in Säcklein
von Papier legen/ und also an einem lüfftigen Platz auf-
hängen; oder man kan allein die Blätlein abstreiffen/
und sie dergestalt verwahren/ daß der Behaltniß-Ort sau-
[Spaltenumbruch] ber/ trocken/ und nicht naßländig sey/ auch weder Hund/
Katzen/ Mäuse oder Ratzen darzu mögen.

Die Blumen und wolriechenden Kräuter/ wann sie
recht trocken worden/ thut man in beschlossne Lädlein o-
der höltzerne Schachteln/ sonderlich sind die Lädlein darzu
bequem/ die aus Lindenholtz gemacht sind.

Gummi und Säffte werden am besten in gläser-
nen/ silbernen oder zinnernen Geschirren behalten.

Die Wurtzen soll man vorhero würfflicht oder rund
wie einen Rettich schneiden/ einen Faden durchziehen/
und trocknen lassen/ etliche bleiben lang/ etliche aber
nicht. Die Eberwurtz soll auf 40 Jahr dauren/ wie sich
dann auch beede Christwurtzen sehr lang halten. Tau-
sendgülden-Kraut wehret 12 Jahr/ Hohlwurtz 6 Jahr/
Schellwurtz 3 Jahr/ Alantwurtz 2 Jahr/ Stickwurtz
ein Jahr/ und der meiste Theil der Kräuter wehret nicht
über 3 Jahr/ was drüber ist/ hat keine Krafft. Das
übrige mag man bey den Apotheckern und Botanicis er-
kündigen.

Sonsten werden die zur Artzney gehörige Kräuter
(nach der Astrologorum Meynung) am füglichsten ge-
sammlet/ kurtz vor Aufgang der Sonnen/ wanns begin-
net liecht zu werden/ weil sie noch den besten Balsami-
schen Thau bey sich haben. Wiewol etliche solches wi-
dersprechen.

Jm Zunehmen des Mondes sind die Kräuter/ und
alle Dinge (sonderlich die Phlegmatischer Art sind)
völliger und feuchter; aber im Abnehmen/ in ihren eig-
nen Qualitäten reiner und gesünder.

Alle Kräuter werden am besten gesammlet und prae-
pari
ret in den Aspecten der Planeten/ dessen Eigen-
schafften sie haben; Nemlich warme und feuchte/ item
zu Lung und Leber dienliche im Jupiter; kühle und
feuchte/ doch dabey etwas zarte in der Venus; kalte
und trockene/ item Wund-Kräuter in Sextili Jupiters
oder in seinem Trigono. Dem Haubt dienliche im
Mercurio/ warme und trockene/ wann sie nicht vergiff-
tet/ oder nicht gar scharff begehrt werden in Sextili o-
der Trigono Solis, will man sie aber scharff haben/
im Marte.

Die Wurtzen sind kurtz vor Ausschlagung der
Kräuter sehr säfftig/ doch mit groben Phlegmatischen
Feuchtigkeiten angefüllet. Wann die Kräuter ausge-
schlagen/ sind die Wurtzen fast krafftloß; wann aber
die Frucht und der Saame gezeitiget hat/ bedörffen
sie ohngefehr einen Monat hernach/ sich wieder zu er-
holen/ und da scheinen sie in ihren Specificis Qualita-
tibus
am stärckesten/ das trifft ein/ vom Ende des
Augusti biß in den halben Septembris/ und hat son-
derlich von den Conftellationen/ darunter die Kräuter/
Gewächse und Wurtzen/ nützlich zu sammlen sind/
Herr D. Bartholomaeus Carrichter/ weiland Key-
sers Maximiliani II. hochlöblichster Gedächtnis Hof-
Medicus, hat viel denckwürdige Sachen geschrieben/
dahin ich den curiosen Leser will gewiesen haben.

Cap.
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch]
Zum Andern/ ſoll die Sammlungs-Zeit auf einem
hellen/ ſtillen/ klaren Tage geſchehen/ nicht im Regen/
Wind/ Nebel/ Thau und Nachtfeuchten/ denn alſo
verſchimmeln und faulen ſie bald.
Zum Dritten/ ſoll man auch des Mondes Wech-
ſel und des Himmels Conſtitution betrachten/ weil
ein Kraut weniger oder laͤnger dauret/ nachdem die
Zeit ihrer Sammlung geneigt oder widerwaͤrtig ge-
weſen.
Vierdtens/ ſoll man alle Bluͤhe und Blumen ſam̃-
len/ weil ſie noch in der beſten Krafft ſind/ und ehe ſie be-
ginnen abzufallen; die Saamen/ wann ſie wol zeitig
worden; die Wurtzen/ ehe ſie in Stengel ſich erſprieſ-
ſen; und den Safft/ weil das Gewaͤchſe noch friſch und
gruͤn iſt. Alſo auch der Kraͤuter Milch und ſchwitzende
Troͤpflein und Gummi/ alldieweil ihre Stengel noch
ſaͤfftig und jung ſind.

Die Wurtzen muͤſſen ſauber gereinigt/ gewaſchen/
an der Lufft oder Schatten/ theils auch an der Sonnen/
als die feiſten groſſen Wurtzen gedoͤrrt/ und in der Hoͤhe
an einem luͤfftigen Ort erhalten werden.

Die Kraͤuter und Gewaͤchſe betreffend/ iſt zu wiſ-
ſen/ welche ſich doͤrren und behalten laſſen oder nicht/ als
Lactuca/ Porcellana/ Ochſenzung/ Mangold/ Molden/
Kohlkraut/ Beerenklau/ Kreß/ Tag und Nacht/
Bingelkraut/ und viel andere mehr/ verlieren alle ihre
Tugend/ Krafft und Wirckung/ wann man ſie auf-
doͤrren oder trocknen will.

Andere Gewaͤchſe/ ob ſie ſich zwar aufbehalten laſ-
ſen/ ſind ſie doch nuͤtzer und rahtſamer/ friſch als gedoͤrrt
zu gebrauchen/ als Wermuth/ Rauten/ Krauſemuͤntz/
Stabwurtz/ und andere/ die friſch/ wegen ihrer beywoh-
nenden Feuchtigkeit/ nicht ſo ſtarck hitzen/ als wann ſie
aufgetrocknet worden.

Die uͤbrigen Kraͤuter/ die man zu ſeinem Jahrs-
Gebrauch aufdoͤrren will/ ſoll man meiſtentheils/ wann
ſie in der beſten Bluͤhe ſind/ einſammlen/ in der Lufft
oder Schatten; was aber gar feiſte ſaͤfftige Stengel und
Blaͤtter hat/ an der Sonnen trocknen laſſen/ als Ma-
joran/ Quendel/ Poley/ Muͤntz/ Wolmuth/ Thymian/
und andere.

Die Blumen zu doͤrren/ ſetzen etliche dieſe Regel/
daß von 10 Lothen friſcher Blumen/ mehr nicht als ein
Loth der getrockneten uͤberbleiben und aufgehebt werden
ſolle.

Die Blumen bleiben ſelten laͤnger gut als ein Jahr/
daher man ſie jaͤhrlich friſch nehmen ſolle/ auſſer die
Camillen-Blumen/ die moͤgen eine gute Zeit bey ihrer
Krafft verbleiben. Die Kraͤuter muß man anfangs
von allem anhangenden Erdreich ſaͤubern/ darnach im
Schatten an einem trockenen Ort doͤrren/ in Saͤcklein
von Papier legen/ und alſo an einem luͤfftigen Platz auf-
haͤngen; oder man kan allein die Blaͤtlein abſtreiffen/
und ſie dergeſtalt verwahren/ daß der Behaltniß-Ort ſau-
[Spaltenumbruch] ber/ trocken/ und nicht naßlaͤndig ſey/ auch weder Hund/
Katzen/ Maͤuſe oder Ratzen darzu moͤgen.

Die Blumen und wolriechenden Kraͤuter/ wann ſie
recht trocken worden/ thut man in beſchloſſne Laͤdlein o-
der hoͤltzerne Schachteln/ ſonderlich ſind die Laͤdlein darzu
bequem/ die aus Lindenholtz gemacht ſind.

Gummi und Saͤffte werden am beſten in glaͤſer-
nen/ ſilbernen oder zinnernen Geſchirren behalten.

Die Wurtzen ſoll man vorhero wuͤrfflicht oder rund
wie einen Rettich ſchneiden/ einen Faden durchziehen/
und trocknen laſſen/ etliche bleiben lang/ etliche aber
nicht. Die Eberwurtz ſoll auf 40 Jahr dauren/ wie ſich
dann auch beede Chriſtwurtzen ſehr lang halten. Tau-
ſendguͤlden-Kraut wehret 12 Jahr/ Hohlwurtz 6 Jahr/
Schellwurtz 3 Jahr/ Alantwurtz 2 Jahr/ Stickwurtz
ein Jahr/ und der meiſte Theil der Kraͤuter wehret nicht
uͤber 3 Jahr/ was druͤber iſt/ hat keine Krafft. Das
uͤbrige mag man bey den Apotheckern und Botanicis er-
kuͤndigen.

Sonſten werden die zur Artzney gehoͤrige Kraͤuter
(nach der Aſtrologorum Meynung) am fuͤglichſten ge-
ſammlet/ kurtz vor Aufgang der Sonnen/ wanns begin-
net liecht zu werden/ weil ſie noch den beſten Balſami-
ſchen Thau bey ſich haben. Wiewol etliche ſolches wi-
derſprechen.

Jm Zunehmen des Mondes ſind die Kraͤuter/ und
alle Dinge (ſonderlich die Phlegmatiſcher Art ſind)
voͤlliger und feuchter; aber im Abnehmen/ in ihren eig-
nen Qualitaͤten reiner und geſuͤnder.

Alle Kraͤuter werden am beſten geſammlet und præ-
pari
ret in den Aſpecten der Planeten/ deſſen Eigen-
ſchafften ſie haben; Nemlich warme und feuchte/ item
zu Lung und Leber dienliche im Jupiter; kuͤhle und
feuchte/ doch dabey etwas zarte in der Venus; kalte
und trockene/ item Wund-Kraͤuter in Sextili Jupiters
oder in ſeinem Trigono. Dem Haubt dienliche im
Mercurio/ warme und trockene/ wann ſie nicht vergiff-
tet/ oder nicht gar ſcharff begehrt werden in Sextili o-
der Trigono Solis, will man ſie aber ſcharff haben/
im Marte.

Die Wurtzen ſind kurtz vor Ausſchlagung der
Kraͤuter ſehr ſaͤfftig/ doch mit groben Phlegmatiſchen
Feuchtigkeiten angefuͤllet. Wann die Kraͤuter ausge-
ſchlagen/ ſind die Wurtzen faſt krafftloß; wann aber
die Frucht und der Saame gezeitiget hat/ bedoͤrffen
ſie ohngefehr einen Monat hernach/ ſich wieder zu er-
holen/ und da ſcheinen ſie in ihren Specificis Qualita-
tibus
am ſtaͤrckeſten/ das trifft ein/ vom Ende des
Auguſti biß in den halben Septembris/ und hat ſon-
derlich von den Conftellationen/ darunter die Kraͤuter/
Gewaͤchſe und Wurtzen/ nuͤtzlich zu ſammlen ſind/
Herr D. Bartholomæus Carrichter/ weiland Key-
ſers Maximiliani II. hochloͤblichſter Gedaͤchtnis Hof-
Medicus, hat viel denckwuͤrdige Sachen geſchrieben/
dahin ich den curioſen Leſer will gewieſen haben.

Cap.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0586" n="570[568]"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <list>
              <item>Zum Andern/ &#x017F;oll die Sammlungs-Zeit auf einem<lb/>
hellen/ &#x017F;tillen/ klaren Tage ge&#x017F;chehen/ nicht im Regen/<lb/>
Wind/ Nebel/ Thau und Nachtfeuchten/ denn al&#x017F;o<lb/>
ver&#x017F;chimmeln und faulen &#x017F;ie bald.</item><lb/>
              <item>Zum Dritten/ &#x017F;oll man auch des Mondes Wech-<lb/>
&#x017F;el und des Himmels <hi rendition="#aq">Con&#x017F;titution</hi> betrachten/ weil<lb/>
ein Kraut weniger oder la&#x0364;nger dauret/ nachdem die<lb/>
Zeit ihrer Sammlung geneigt oder widerwa&#x0364;rtig ge-<lb/>
we&#x017F;en.</item><lb/>
              <item>Vierdtens/ &#x017F;oll man alle Blu&#x0364;he und Blumen &#x017F;am&#x0303;-<lb/>
len/ weil &#x017F;ie noch in der be&#x017F;ten Krafft &#x017F;ind/ und ehe &#x017F;ie be-<lb/>
ginnen abzufallen; die Saamen/ wann &#x017F;ie wol zeitig<lb/>
worden; die Wurtzen/ ehe &#x017F;ie in Stengel &#x017F;ich er&#x017F;prie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en; und den Safft/ weil das Gewa&#x0364;ch&#x017F;e noch fri&#x017F;ch und<lb/>
gru&#x0364;n i&#x017F;t. Al&#x017F;o auch der Kra&#x0364;uter Milch und &#x017F;chwitzende<lb/>
Tro&#x0364;pflein und Gummi/ alldieweil ihre Stengel noch<lb/>
&#x017F;a&#x0364;fftig und jung &#x017F;ind.</item>
            </list><lb/>
            <p>Die Wurtzen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;auber gereinigt/ gewa&#x017F;chen/<lb/>
an der Lufft oder Schatten/ theils auch an der Sonnen/<lb/>
als die fei&#x017F;ten gro&#x017F;&#x017F;en Wurtzen gedo&#x0364;rrt/ und in der Ho&#x0364;he<lb/>
an einem lu&#x0364;fftigen Ort erhalten werden.</p><lb/>
            <p>Die Kra&#x0364;uter und Gewa&#x0364;ch&#x017F;e betreffend/ i&#x017F;t zu wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ welche &#x017F;ich do&#x0364;rren und behalten la&#x017F;&#x017F;en oder nicht/ als<lb/>
Lactuca/ Porcellana/ Och&#x017F;enzung/ Mangold/ Molden/<lb/>
Kohlkraut/ Beerenklau/ Kreß/ Tag und Nacht/<lb/>
Bingelkraut/ und viel andere mehr/ verlieren alle ihre<lb/>
Tugend/ Krafft und Wirckung/ wann man &#x017F;ie auf-<lb/>
do&#x0364;rren oder trocknen will.</p><lb/>
            <p>Andere Gewa&#x0364;ch&#x017F;e/ ob &#x017F;ie &#x017F;ich zwar aufbehalten la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ &#x017F;ind &#x017F;ie doch nu&#x0364;tzer und raht&#x017F;amer/ fri&#x017F;ch als gedo&#x0364;rrt<lb/>
zu gebrauchen/ als Wermuth/ Rauten/ Krau&#x017F;emu&#x0364;ntz/<lb/>
Stabwurtz/ und andere/ die fri&#x017F;ch/ wegen ihrer beywoh-<lb/>
nenden Feuchtigkeit/ nicht &#x017F;o &#x017F;tarck hitzen/ als wann &#x017F;ie<lb/>
aufgetrocknet worden.</p><lb/>
            <p>Die u&#x0364;brigen Kra&#x0364;uter/ die man zu &#x017F;einem Jahrs-<lb/>
Gebrauch aufdo&#x0364;rren will/ &#x017F;oll man mei&#x017F;tentheils/ wann<lb/>
&#x017F;ie in der be&#x017F;ten Blu&#x0364;he &#x017F;ind/ ein&#x017F;ammlen/ in der Lufft<lb/>
oder Schatten; was aber gar fei&#x017F;te &#x017F;a&#x0364;fftige Stengel und<lb/>
Bla&#x0364;tter hat/ an der Sonnen trocknen la&#x017F;&#x017F;en/ als Ma-<lb/>
joran/ Quendel/ Poley/ Mu&#x0364;ntz/ Wolmuth/ Thymian/<lb/>
und andere.</p><lb/>
            <p>Die Blumen zu do&#x0364;rren/ &#x017F;etzen etliche die&#x017F;e Regel/<lb/>
daß von 10 Lothen fri&#x017F;cher Blumen/ mehr nicht als ein<lb/>
Loth der getrockneten u&#x0364;berbleiben und aufgehebt werden<lb/>
&#x017F;olle.</p><lb/>
            <p>Die Blumen bleiben &#x017F;elten la&#x0364;nger gut als ein Jahr/<lb/>
daher man &#x017F;ie ja&#x0364;hrlich fri&#x017F;ch nehmen &#x017F;olle/ au&#x017F;&#x017F;er die<lb/>
Camillen-Blumen/ die mo&#x0364;gen eine gute Zeit bey ihrer<lb/>
Krafft verbleiben. Die Kra&#x0364;uter muß man anfangs<lb/>
von allem anhangenden Erdreich &#x017F;a&#x0364;ubern/ darnach im<lb/>
Schatten an einem trockenen Ort do&#x0364;rren/ in Sa&#x0364;cklein<lb/>
von Papier legen/ und al&#x017F;o an einem lu&#x0364;fftigen Platz auf-<lb/>
ha&#x0364;ngen; oder man kan allein die Bla&#x0364;tlein ab&#x017F;treiffen/<lb/>
und &#x017F;ie derge&#x017F;talt verwahren/ daß der Behaltniß-Ort &#x017F;au-<lb/><cb/>
ber/ trocken/ und nicht naßla&#x0364;ndig &#x017F;ey/ auch weder Hund/<lb/>
Katzen/ Ma&#x0364;u&#x017F;e oder Ratzen darzu mo&#x0364;gen.</p><lb/>
            <p>Die Blumen und wolriechenden Kra&#x0364;uter/ wann &#x017F;ie<lb/>
recht trocken worden/ thut man in be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ne La&#x0364;dlein o-<lb/>
der ho&#x0364;ltzerne Schachteln/ &#x017F;onderlich &#x017F;ind die La&#x0364;dlein darzu<lb/>
bequem/ die aus Lindenholtz gemacht &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Gummi und Sa&#x0364;ffte werden am be&#x017F;ten in gla&#x0364;&#x017F;er-<lb/>
nen/ &#x017F;ilbernen oder zinnernen Ge&#x017F;chirren behalten.</p><lb/>
            <p>Die Wurtzen &#x017F;oll man vorhero wu&#x0364;rfflicht oder rund<lb/>
wie einen Rettich &#x017F;chneiden/ einen Faden durchziehen/<lb/>
und trocknen la&#x017F;&#x017F;en/ etliche bleiben lang/ etliche aber<lb/>
nicht. Die Eberwurtz &#x017F;oll auf 40 Jahr dauren/ wie &#x017F;ich<lb/>
dann auch beede Chri&#x017F;twurtzen &#x017F;ehr lang halten. Tau-<lb/>
&#x017F;endgu&#x0364;lden-Kraut wehret 12 Jahr/ Hohlwurtz 6 Jahr/<lb/>
Schellwurtz 3 Jahr/ Alantwurtz 2 Jahr/ Stickwurtz<lb/>
ein Jahr/ und der mei&#x017F;te Theil der Kra&#x0364;uter wehret nicht<lb/>
u&#x0364;ber 3 Jahr/ was dru&#x0364;ber i&#x017F;t/ hat keine Krafft. Das<lb/>
u&#x0364;brige mag man bey den Apotheckern und <hi rendition="#aq">Botanicis</hi> er-<lb/>
ku&#x0364;ndigen.</p><lb/>
            <p>Son&#x017F;ten werden die zur Artzney geho&#x0364;rige Kra&#x0364;uter<lb/>
(nach der <hi rendition="#aq">A&#x017F;trologorum</hi> Meynung) am fu&#x0364;glich&#x017F;ten ge-<lb/>
&#x017F;ammlet/ kurtz vor Aufgang der Sonnen/ wanns begin-<lb/>
net liecht zu werden/ weil &#x017F;ie noch den be&#x017F;ten Bal&#x017F;ami-<lb/>
&#x017F;chen Thau bey &#x017F;ich haben. Wiewol etliche &#x017F;olches wi-<lb/>
der&#x017F;prechen.</p><lb/>
            <p>Jm Zunehmen des Mondes &#x017F;ind die Kra&#x0364;uter/ und<lb/>
alle Dinge (&#x017F;onderlich die Phlegmati&#x017F;cher Art &#x017F;ind)<lb/>
vo&#x0364;lliger und feuchter; aber im Abnehmen/ in ihren eig-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">Quali</hi>ta&#x0364;ten reiner und ge&#x017F;u&#x0364;nder.</p><lb/>
            <p>Alle Kra&#x0364;uter werden am be&#x017F;ten ge&#x017F;ammlet und <hi rendition="#aq">præ-<lb/>
pari</hi>ret in den <hi rendition="#aq">A&#x017F;pect</hi>en der Planeten/ de&#x017F;&#x017F;en Eigen-<lb/>
&#x017F;chafften &#x017F;ie haben; Nemlich warme und feuchte/ item<lb/>
zu Lung und Leber dienliche im Jupiter; ku&#x0364;hle und<lb/>
feuchte/ doch dabey etwas zarte in der Venus; kalte<lb/>
und trockene/ item Wund-Kra&#x0364;uter in <hi rendition="#aq">Sextili</hi> Jupiters<lb/>
oder in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Trigono.</hi> Dem Haubt dienliche im<lb/>
Mercurio/ warme und trockene/ wann &#x017F;ie nicht vergiff-<lb/>
tet/ oder nicht gar &#x017F;charff begehrt werden in <hi rendition="#aq">Sextili</hi> o-<lb/>
der <hi rendition="#aq">Trigono Solis,</hi> will man &#x017F;ie aber &#x017F;charff haben/<lb/>
im <hi rendition="#aq">Marte.</hi></p><lb/>
            <p>Die Wurtzen &#x017F;ind kurtz vor Aus&#x017F;chlagung der<lb/>
Kra&#x0364;uter &#x017F;ehr &#x017F;a&#x0364;fftig/ doch mit groben Phlegmati&#x017F;chen<lb/>
Feuchtigkeiten angefu&#x0364;llet. Wann die Kra&#x0364;uter ausge-<lb/>
&#x017F;chlagen/ &#x017F;ind die Wurtzen fa&#x017F;t krafftloß; wann aber<lb/>
die Frucht und der Saame gezeitiget hat/ bedo&#x0364;rffen<lb/>
&#x017F;ie ohngefehr einen Monat hernach/ &#x017F;ich wieder zu er-<lb/>
holen/ und da &#x017F;cheinen &#x017F;ie in ihren <hi rendition="#aq">Specificis Qualita-<lb/>
tibus</hi> am &#x017F;ta&#x0364;rcke&#x017F;ten/ das trifft ein/ vom Ende des<lb/>
Augu&#x017F;ti biß in den halben Septembris/ und hat &#x017F;on-<lb/>
derlich von den <hi rendition="#aq">Conftellatio</hi>nen/ darunter die Kra&#x0364;uter/<lb/>
Gewa&#x0364;ch&#x017F;e und Wurtzen/ nu&#x0364;tzlich zu &#x017F;ammlen &#x017F;ind/<lb/>
Herr <hi rendition="#aq">D. Bartholomæus</hi> Carrichter/ weiland Key-<lb/>
&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Maximiliani II.</hi> hochlo&#x0364;blich&#x017F;ter Geda&#x0364;chtnis Hof-<lb/><hi rendition="#aq">Medicus,</hi> hat viel denckwu&#x0364;rdige Sachen ge&#x017F;chrieben/<lb/>
dahin ich den <hi rendition="#aq">curio&#x017F;</hi>en Le&#x017F;er will gewie&#x017F;en haben.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap</hi></hi>.</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[570[568]/0586] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Zum Andern/ ſoll die Sammlungs-Zeit auf einem hellen/ ſtillen/ klaren Tage geſchehen/ nicht im Regen/ Wind/ Nebel/ Thau und Nachtfeuchten/ denn alſo verſchimmeln und faulen ſie bald. Zum Dritten/ ſoll man auch des Mondes Wech- ſel und des Himmels Conſtitution betrachten/ weil ein Kraut weniger oder laͤnger dauret/ nachdem die Zeit ihrer Sammlung geneigt oder widerwaͤrtig ge- weſen. Vierdtens/ ſoll man alle Bluͤhe und Blumen ſam̃- len/ weil ſie noch in der beſten Krafft ſind/ und ehe ſie be- ginnen abzufallen; die Saamen/ wann ſie wol zeitig worden; die Wurtzen/ ehe ſie in Stengel ſich erſprieſ- ſen; und den Safft/ weil das Gewaͤchſe noch friſch und gruͤn iſt. Alſo auch der Kraͤuter Milch und ſchwitzende Troͤpflein und Gummi/ alldieweil ihre Stengel noch ſaͤfftig und jung ſind. Die Wurtzen muͤſſen ſauber gereinigt/ gewaſchen/ an der Lufft oder Schatten/ theils auch an der Sonnen/ als die feiſten groſſen Wurtzen gedoͤrrt/ und in der Hoͤhe an einem luͤfftigen Ort erhalten werden. Die Kraͤuter und Gewaͤchſe betreffend/ iſt zu wiſ- ſen/ welche ſich doͤrren und behalten laſſen oder nicht/ als Lactuca/ Porcellana/ Ochſenzung/ Mangold/ Molden/ Kohlkraut/ Beerenklau/ Kreß/ Tag und Nacht/ Bingelkraut/ und viel andere mehr/ verlieren alle ihre Tugend/ Krafft und Wirckung/ wann man ſie auf- doͤrren oder trocknen will. Andere Gewaͤchſe/ ob ſie ſich zwar aufbehalten laſ- ſen/ ſind ſie doch nuͤtzer und rahtſamer/ friſch als gedoͤrrt zu gebrauchen/ als Wermuth/ Rauten/ Krauſemuͤntz/ Stabwurtz/ und andere/ die friſch/ wegen ihrer beywoh- nenden Feuchtigkeit/ nicht ſo ſtarck hitzen/ als wann ſie aufgetrocknet worden. Die uͤbrigen Kraͤuter/ die man zu ſeinem Jahrs- Gebrauch aufdoͤrren will/ ſoll man meiſtentheils/ wann ſie in der beſten Bluͤhe ſind/ einſammlen/ in der Lufft oder Schatten; was aber gar feiſte ſaͤfftige Stengel und Blaͤtter hat/ an der Sonnen trocknen laſſen/ als Ma- joran/ Quendel/ Poley/ Muͤntz/ Wolmuth/ Thymian/ und andere. Die Blumen zu doͤrren/ ſetzen etliche dieſe Regel/ daß von 10 Lothen friſcher Blumen/ mehr nicht als ein Loth der getrockneten uͤberbleiben und aufgehebt werden ſolle. Die Blumen bleiben ſelten laͤnger gut als ein Jahr/ daher man ſie jaͤhrlich friſch nehmen ſolle/ auſſer die Camillen-Blumen/ die moͤgen eine gute Zeit bey ihrer Krafft verbleiben. Die Kraͤuter muß man anfangs von allem anhangenden Erdreich ſaͤubern/ darnach im Schatten an einem trockenen Ort doͤrren/ in Saͤcklein von Papier legen/ und alſo an einem luͤfftigen Platz auf- haͤngen; oder man kan allein die Blaͤtlein abſtreiffen/ und ſie dergeſtalt verwahren/ daß der Behaltniß-Ort ſau- ber/ trocken/ und nicht naßlaͤndig ſey/ auch weder Hund/ Katzen/ Maͤuſe oder Ratzen darzu moͤgen. Die Blumen und wolriechenden Kraͤuter/ wann ſie recht trocken worden/ thut man in beſchloſſne Laͤdlein o- der hoͤltzerne Schachteln/ ſonderlich ſind die Laͤdlein darzu bequem/ die aus Lindenholtz gemacht ſind. Gummi und Saͤffte werden am beſten in glaͤſer- nen/ ſilbernen oder zinnernen Geſchirren behalten. Die Wurtzen ſoll man vorhero wuͤrfflicht oder rund wie einen Rettich ſchneiden/ einen Faden durchziehen/ und trocknen laſſen/ etliche bleiben lang/ etliche aber nicht. Die Eberwurtz ſoll auf 40 Jahr dauren/ wie ſich dann auch beede Chriſtwurtzen ſehr lang halten. Tau- ſendguͤlden-Kraut wehret 12 Jahr/ Hohlwurtz 6 Jahr/ Schellwurtz 3 Jahr/ Alantwurtz 2 Jahr/ Stickwurtz ein Jahr/ und der meiſte Theil der Kraͤuter wehret nicht uͤber 3 Jahr/ was druͤber iſt/ hat keine Krafft. Das uͤbrige mag man bey den Apotheckern und Botanicis er- kuͤndigen. Sonſten werden die zur Artzney gehoͤrige Kraͤuter (nach der Aſtrologorum Meynung) am fuͤglichſten ge- ſammlet/ kurtz vor Aufgang der Sonnen/ wanns begin- net liecht zu werden/ weil ſie noch den beſten Balſami- ſchen Thau bey ſich haben. Wiewol etliche ſolches wi- derſprechen. Jm Zunehmen des Mondes ſind die Kraͤuter/ und alle Dinge (ſonderlich die Phlegmatiſcher Art ſind) voͤlliger und feuchter; aber im Abnehmen/ in ihren eig- nen Qualitaͤten reiner und geſuͤnder. Alle Kraͤuter werden am beſten geſammlet und præ- pariret in den Aſpecten der Planeten/ deſſen Eigen- ſchafften ſie haben; Nemlich warme und feuchte/ item zu Lung und Leber dienliche im Jupiter; kuͤhle und feuchte/ doch dabey etwas zarte in der Venus; kalte und trockene/ item Wund-Kraͤuter in Sextili Jupiters oder in ſeinem Trigono. Dem Haubt dienliche im Mercurio/ warme und trockene/ wann ſie nicht vergiff- tet/ oder nicht gar ſcharff begehrt werden in Sextili o- der Trigono Solis, will man ſie aber ſcharff haben/ im Marte. Die Wurtzen ſind kurtz vor Ausſchlagung der Kraͤuter ſehr ſaͤfftig/ doch mit groben Phlegmatiſchen Feuchtigkeiten angefuͤllet. Wann die Kraͤuter ausge- ſchlagen/ ſind die Wurtzen faſt krafftloß; wann aber die Frucht und der Saame gezeitiget hat/ bedoͤrffen ſie ohngefehr einen Monat hernach/ ſich wieder zu er- holen/ und da ſcheinen ſie in ihren Specificis Qualita- tibus am ſtaͤrckeſten/ das trifft ein/ vom Ende des Auguſti biß in den halben Septembris/ und hat ſon- derlich von den Conftellationen/ darunter die Kraͤuter/ Gewaͤchſe und Wurtzen/ nuͤtzlich zu ſammlen ſind/ Herr D. Bartholomæus Carrichter/ weiland Key- ſers Maximiliani II. hochloͤblichſter Gedaͤchtnis Hof- Medicus, hat viel denckwuͤrdige Sachen geſchrieben/ dahin ich den curioſen Leſer will gewieſen haben. Cap.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/586
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 570[568]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/586>, abgerufen am 27.11.2024.