Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.
[Spaltenumbruch] digt Haubt und Brust von allen zähen Feuchtigkeiten/
welches auch thut der Safft mit Hönig vermischt/ und
in die Nasenlöcher gezogen; die Wurtzen mit ihren
Knöpflein und Körnern mit des Patienten eignen Urin
auf die güldene Ader gelegt/ heilet sie; zu solchem Ende
wird die Wurtzen oder Kraut etwa selbst auf dem blos-
sen Leib getragen.

Fleckichtes Lungenkraut/ und gemeines/ Pulmo-
naria maculosa,
hat eine dicke/ feiste/ braune Wurtzen/
hat Blätter mit weissen Flecken/ und ist häricht wie Bor-
rago/ die Blumen sind gestaltet wie Schlüsselblumen/
blaue und purpurfarbigt/ denen ein schwärtzlichter Saame
folget/ wird auch von etlichen genennt Hirschmangolt/
ist einer zusammenziehenden/ heilenden/ vertrocknenden
und abstergirenden Eigenschafft/ hat eine sonderliche
Krafft die Gebrechen der Brust und Lungen zu heilen/
mit Rosen-Zucker in Wasser gesotten/ dienet es wol
wider das Blutspeyen/ man kans auch gepulvert ein-
[Spaltenumbruch] nehmen/ oder das distillirte Wasser davon trincken; aus-
serhalb gebraucht/ heilet es Wunden und faule Ge-
schwer/ stillet die Verblutungen/ und vertreibt alle Lun-
gengeschwer.

Das gemeine Lungenkraut aber/ wächset gern
theils an den Eychen und dergleichen wilden Bäumen/
ist mosicht/ und wird in den dickesten Büschen gefunden/
ist breit/ dürr und trocken/ oben grün/ und unten gelb/
mit weissen Flecken bezeichnet/ und löchericht/ als wäre
es von den Würmern durchfressen/ theils aber wächset
an den Steinen und Felsen/ ist warmer und trockner
Eigenschafft/ soll zu allen Lungengebrechen sehr dienlich
seyn/ wird gepulvert mit Hönig vermischt gebraucht/ es
dienet wider die Husten und Blutspeyen/ rothe Ruhr/
und Erbrechung der Gall/ wird auch den Schaafen und
andern vierfüssigen Thieren mit Saltz gegeben. Das
Pulver wird auch in die frische Wunden gestreuet/ heilet
sie sauber und bald zusammen.

Cap. CXI.
Gegen Norden: Haselwurtz/ heidnisches Wundkraut/ Hirschzungen
und Hünerdärm.
[Spaltenumbruch]

HAselwurtz/ Asarum, die Franzosen nennens Ca-
baret,
wird besser von der Wurtzen/ als vom
Saamen fortgepflantzt/ etliche heissens Wey-
rauchkraut/ wegen des guten Geruchs der Blätter/ ist
allenthalben/ wo es schattichte Wälder gibt/ wol be-
kannt; ist warm im andern/ und trocken im dritten
Grad.

Von der Wurtzen von einem halben Loth biß zu ei-
nem gantzen oder fünf Quintlein getruncken in Hönig-
wasser/ menstrua provocat; mit Geißmolcken genom-
men/ führet sie den Gallichten Schleim aus/ treibet
den Harn; im Wein eingeweicht/ reutet sie die Gelb-
sucht aus/ die Blätter machen schlaffen/ heilet die ge-
schwollenen Brüste der säugenden Kindsbetterinnen/ lin-
dert die Kopf-Schmertzen/ Entzündungen und Röthe
der Augen/ und die Nasen-Geschwer.

Die Laugen von Haselwurtzen stärckt das durch die
Kälten geschwächte Hirn/ und macht eine gute Gedächt-
nus; das Kraut/ wann mans mit der Blühe im Frü-
ling brauchen will/ muß man an der Sonnen und nicht
im Schatten dörren. Sind auch sonst zu vielerley zu ge-
brauchen/ als sonderlich zu denen Fiebern/ davon die
Kräuter- und Artzney-Bücher zu sehen.

Etliche Frauen legen die frischen Blätter in die neu-
gemolckene Milch/ und glauben/ sie werffe besser auf/ und
gebe mehr Milchraum.

Heydnisches Wundkraut/ Solidago Saracenica,
und Virga aurea, hat rothe hohe glatte Stengel/ rings
herum Blätter/ wie Oliven-Laub/ aber breiter und
länger/ trägt geährte goldgelbe Blumen fein subtil aus-
gekerbt; wächset gern in den Auen/ auch Hügeln und
Wäldern/ ist etlicher Sorten/ und haben auch theils
Blätter/ die nicht zerkerbt sind.

Jst warm und trocken im andern Grad/ etwas bit-
ter/ zieht zusammen/ abstergirt und heilet/ ist nicht al-
lein zu äusserlichen/ sondern auch zu innerlichen Wun-
den und Versehrungen sehr köstlich und bewährt/ daher
mans auch zu allen Wund-Träncken zu nehmen pfle-
[Spaltenumbruch] get/ geht in Beförderung des Harns und Zerbrechung
des Steins (wie Durantes schreibt) fast allen Wund-
Kräutern vor.

Das von diesem Kraut gesottene Wasser/ heilet
die Mundgeschwer/ befestet die wacklenden Zähne/ ist
auch/ damit gegurgelt/ für die Bräune/ und alle Ent-
zündungen des Halses/ ist gut zu allen Bauchflüssen/
rothe Ruhr und Blutspeyen/ reiniget die Nieren und
Blasen von allen groben Schleimen/ zermalmet und
führet aus den Stein; das Kraut kan im Wein gesot-
ten/ und der Wein getruncken werden.

Das Kraut frisch zerknirschet/ oder das Pulver
davon/ heilet alle Wunden und offene flüssige Schä-
den. Das Wasser im Julio oder Augusto davon ge-
brennt/ ist zu allen diesen obberührten Zuständen ein treff-
liches und probirtes Mittel.

Hirschzungen/ Phyllitis, vulgo Scolopendria,
wird allein durch das Gewächs und Beyschöß mit samt
der Wurtzen fortgepflantzt/ im Mertzen und Aprill;
man kan auch im Mertzen die Wurtzen voneinander
reissen und versetzen; erfordert sandiges/ doch feuchtes
und schattichtes Erdreich/ und will offt und wol begossen
seyn/ ist warm im ersten und trocken im andern Grad;
Die Blätter im Wein gesotten und getruncken/ heilen
die Biß der gifftigen Thier/ vertreiben die rothe Ruhr;
mit Essig getruncken/ benehmen sie dem Miltz seine über-
mässige Grösse/ und stärcken Hertz und Magen/ stillen
auch die überflüssigen menses; das aus den Blättern
distillirte Wasser dienet zu dem gefallenen Zäpflein/
Hals und Mund damit gegurgelt; das Kraut zum distil-
liren muß allzeit vor der Sonnen Aufgang gesammlet
werden.

Hünerdärm/ Alsine, ist auch unterschiedener Sor-
ten/ wächst an allen angebauten Orten/ und darf kei-
ner sonderlichen Wartung/ doch ists am liebsten an
schattichten Orten; wird von allen kleinen Sang-Vö-
geln sehr geliebt und begierig gefressen/ ist kalter und
feuchter Eigenschafft; das davon ausgebrannte Wasser

ist ei-
A a a a ij

Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.
[Spaltenumbruch] digt Haubt und Bruſt von allen zaͤhen Feuchtigkeiten/
welches auch thut der Safft mit Hoͤnig vermiſcht/ und
in die Naſenloͤcher gezogen; die Wurtzen mit ihren
Knoͤpflein und Koͤrnern mit des Patienten eignen Urin
auf die guͤldene Ader gelegt/ heilet ſie; zu ſolchem Ende
wird die Wurtzen oder Kraut etwa ſelbſt auf dem bloſ-
ſen Leib getragen.

Fleckichtes Lungenkraut/ und gemeines/ Pulmo-
naria maculoſa,
hat eine dicke/ feiſte/ braune Wurtzen/
hat Blaͤtter mit weiſſen Flecken/ und iſt haͤricht wie Bor-
rago/ die Blumen ſind geſtaltet wie Schluͤſſelblumen/
blaue und purpurfarbigt/ denẽ ein ſchwaͤrtzlichter Saame
folget/ wird auch von etlichen genennt Hirſchmangolt/
iſt einer zuſammenziehenden/ heilenden/ vertrocknenden
und abſtergirenden Eigenſchafft/ hat eine ſonderliche
Krafft die Gebrechen der Bruſt und Lungen zu heilen/
mit Roſen-Zucker in Waſſer geſotten/ dienet es wol
wider das Blutſpeyen/ man kans auch gepulvert ein-
[Spaltenumbruch] nehmen/ oder das diſtillirte Waſſer davon trincken; auſ-
ſerhalb gebraucht/ heilet es Wunden und faule Ge-
ſchwer/ ſtillet die Verblutungen/ und vertreibt alle Lun-
gengeſchwer.

Das gemeine Lungenkraut aber/ waͤchſet gern
theils an den Eychen und dergleichen wilden Baͤumen/
iſt moſicht/ und wird in den dickeſten Buͤſchen gefunden/
iſt breit/ duͤrr und trocken/ oben gruͤn/ und unten gelb/
mit weiſſen Flecken bezeichnet/ und loͤchericht/ als waͤre
es von den Wuͤrmern durchfreſſen/ theils aber waͤchſet
an den Steinen und Felſen/ iſt warmer und trockner
Eigenſchafft/ ſoll zu allen Lungengebrechen ſehr dienlich
ſeyn/ wird gepulvert mit Hoͤnig vermiſcht gebraucht/ es
dienet wider die Huſten und Blutſpeyen/ rothe Ruhr/
und Erbrechung der Gall/ wird auch den Schaafen und
andern vierfuͤſſigen Thieren mit Saltz gegeben. Das
Pulver wird auch in die friſche Wunden geſtreuet/ heilet
ſie ſauber und bald zuſammen.

Cap. CXI.
Gegen Norden: Haſelwurtz/ heidniſches Wundkraut/ Hirſchzungen
und Huͤnerdaͤrm.
[Spaltenumbruch]

HAſelwurtz/ Aſarum, die Franzoſen nennens Ca-
baret,
wird beſſer von der Wurtzen/ als vom
Saamen fortgepflantzt/ etliche heiſſens Wey-
rauchkraut/ wegen des guten Geruchs der Blaͤtter/ iſt
allenthalben/ wo es ſchattichte Waͤlder gibt/ wol be-
kannt; iſt warm im andern/ und trocken im dritten
Grad.

Von der Wurtzen von einem halben Loth biß zu ei-
nem gantzen oder fuͤnf Quintlein getruncken in Hoͤnig-
waſſer/ menſtrua provocat; mit Geißmolcken genom-
men/ fuͤhret ſie den Gallichten Schleim aus/ treibet
den Harn; im Wein eingeweicht/ reutet ſie die Gelb-
ſucht aus/ die Blaͤtter machen ſchlaffen/ heilet die ge-
ſchwollenen Bruͤſte der ſaͤugenden Kindsbetterinnen/ lin-
dert die Kopf-Schmertzen/ Entzuͤndungen und Roͤthe
der Augen/ und die Naſen-Geſchwer.

Die Laugen von Haſelwurtzen ſtaͤrckt das durch die
Kaͤlten geſchwaͤchte Hirn/ und macht eine gute Gedaͤcht-
nus; das Kraut/ wann mans mit der Bluͤhe im Fruͤ-
ling brauchen will/ muß man an der Sonnen und nicht
im Schatten doͤrren. Sind auch ſonſt zu vielerley zu ge-
brauchen/ als ſonderlich zu denen Fiebern/ davon die
Kraͤuter- und Artzney-Buͤcher zu ſehen.

Etliche Frauen legen die friſchen Blaͤtter in die neu-
gemolckene Milch/ und glauben/ ſie werffe beſſer auf/ und
gebe mehr Milchraum.

Heydniſches Wundkraut/ Solidago Saracenica,
und Virga aurea, hat rothe hohe glatte Stengel/ rings
herum Blaͤtter/ wie Oliven-Laub/ aber breiter und
laͤnger/ traͤgt geaͤhrte goldgelbe Blumen fein ſubtil aus-
gekerbt; waͤchſet gern in den Auen/ auch Huͤgeln und
Waͤldern/ iſt etlicher Sorten/ und haben auch theils
Blaͤtter/ die nicht zerkerbt ſind.

Jſt warm und trocken im andern Grad/ etwas bit-
ter/ zieht zuſammen/ abſtergirt und heilet/ iſt nicht al-
lein zu aͤuſſerlichen/ ſondern auch zu innerlichen Wun-
den und Verſehrungen ſehr koͤſtlich und bewaͤhrt/ daher
mans auch zu allen Wund-Traͤncken zu nehmen pfle-
[Spaltenumbruch] get/ geht in Befoͤrderung des Harns und Zerbrechung
des Steins (wie Durantes ſchreibt) faſt allen Wund-
Kraͤutern vor.

Das von dieſem Kraut geſottene Waſſer/ heilet
die Mundgeſchwer/ befeſtet die wacklenden Zaͤhne/ iſt
auch/ damit gegurgelt/ fuͤr die Braͤune/ und alle Ent-
zuͤndungen des Halſes/ iſt gut zu allen Bauchfluͤſſen/
rothe Ruhr und Blutſpeyen/ reiniget die Nieren und
Blaſen von allen groben Schleimen/ zermalmet und
fuͤhret aus den Stein; das Kraut kan im Wein geſot-
ten/ und der Wein getruncken werden.

Das Kraut friſch zerknirſchet/ oder das Pulver
davon/ heilet alle Wunden und offene fluͤſſige Schaͤ-
den. Das Waſſer im Julio oder Auguſto davon ge-
brennt/ iſt zu allen dieſen obberuͤhrten Zuſtaͤnden ein treff-
liches und probirtes Mittel.

Hirſchzungen/ Phyllitis, vulgò Scolopendria,
wird allein durch das Gewaͤchs und Beyſchoͤß mit ſamt
der Wurtzen fortgepflantzt/ im Mertzen und Aprill;
man kan auch im Mertzen die Wurtzen voneinander
reiſſen und verſetzen; erfordert ſandiges/ doch feuchtes
und ſchattichtes Erdreich/ und will offt und wol begoſſen
ſeyn/ iſt warm im erſten und trocken im andern Grad;
Die Blaͤtter im Wein geſotten und getruncken/ heilen
die Biß der gifftigen Thier/ vertreiben die rothe Ruhr;
mit Eſſig getruncken/ benehmen ſie dem Miltz ſeine uͤber-
maͤſſige Groͤſſe/ und ſtaͤrcken Hertz und Magen/ ſtillen
auch die uͤberfluͤſſigen menſes; das aus den Blaͤttern
diſtillirte Waſſer dienet zu dem gefallenen Zaͤpflein/
Hals und Mund damit gegurgelt; das Kraut zum diſtil-
liren muß allzeit vor der Sonnen Aufgang geſammlet
werden.

Huͤnerdaͤrm/ Alſine, iſt auch unterſchiedener Sor-
ten/ waͤchſt an allen angebauten Orten/ und darf kei-
ner ſonderlichen Wartung/ doch iſts am liebſten an
ſchattichten Orten; wird von allen kleinen Sang-Voͤ-
geln ſehr geliebt und begierig gefreſſen/ iſt kalter und
feuchter Eigenſchafft; das davon ausgebrannte Waſſer

iſt ei-
A a a a ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0573" n="557[555]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fu&#x0364;nftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.</hi></fw><lb/><cb/>
digt Haubt und Bru&#x017F;t von allen za&#x0364;hen Feuchtigkeiten/<lb/>
welches auch thut der Safft mit Ho&#x0364;nig vermi&#x017F;cht/ und<lb/>
in die Na&#x017F;enlo&#x0364;cher gezogen; die Wurtzen mit ihren<lb/>
Kno&#x0364;pflein und Ko&#x0364;rnern mit des Patienten eignen Urin<lb/>
auf die gu&#x0364;ldene Ader gelegt/ heilet &#x017F;ie; zu &#x017F;olchem Ende<lb/>
wird die Wurtzen oder Kraut etwa &#x017F;elb&#x017F;t auf dem blo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Leib getragen.</p><lb/>
            <p>Fleckichtes Lungenkraut/ und gemeines/ <hi rendition="#aq">Pulmo-<lb/>
naria maculo&#x017F;a,</hi> hat eine dicke/ fei&#x017F;te/ braune Wurtzen/<lb/>
hat Bla&#x0364;tter mit wei&#x017F;&#x017F;en Flecken/ und i&#x017F;t ha&#x0364;richt wie Bor-<lb/>
rago/ die Blumen &#x017F;ind ge&#x017F;taltet wie Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elblumen/<lb/>
blaue und purpurfarbigt/ dene&#x0303; ein &#x017F;chwa&#x0364;rtzlichter Saame<lb/>
folget/ wird auch von etlichen genennt Hir&#x017F;chmangolt/<lb/>
i&#x017F;t einer zu&#x017F;ammenziehenden/ heilenden/ vertrocknenden<lb/>
und <hi rendition="#aq">ab&#x017F;tergi</hi>renden Eigen&#x017F;chafft/ hat eine &#x017F;onderliche<lb/>
Krafft die Gebrechen der Bru&#x017F;t und Lungen zu heilen/<lb/>
mit Ro&#x017F;en-Zucker in Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;otten/ dienet es wol<lb/>
wider das Blut&#x017F;peyen/ man kans auch gepulvert ein-<lb/><cb/>
nehmen/ oder das di&#x017F;tillirte Wa&#x017F;&#x017F;er davon trincken; au&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erhalb gebraucht/ heilet es Wunden und faule Ge-<lb/>
&#x017F;chwer/ &#x017F;tillet die Verblutungen/ und vertreibt alle Lun-<lb/>
genge&#x017F;chwer.</p><lb/>
            <p>Das gemeine Lungenkraut aber/ wa&#x0364;ch&#x017F;et gern<lb/>
theils an den Eychen und dergleichen wilden Ba&#x0364;umen/<lb/>
i&#x017F;t mo&#x017F;icht/ und wird in den dicke&#x017F;ten Bu&#x0364;&#x017F;chen gefunden/<lb/>
i&#x017F;t breit/ du&#x0364;rr und trocken/ oben gru&#x0364;n/ und unten gelb/<lb/>
mit wei&#x017F;&#x017F;en Flecken bezeichnet/ und lo&#x0364;chericht/ als wa&#x0364;re<lb/>
es von den Wu&#x0364;rmern durchfre&#x017F;&#x017F;en/ theils aber wa&#x0364;ch&#x017F;et<lb/>
an den Steinen und Fel&#x017F;en/ i&#x017F;t warmer und trockner<lb/>
Eigen&#x017F;chafft/ &#x017F;oll zu allen Lungengebrechen &#x017F;ehr dienlich<lb/>
&#x017F;eyn/ wird gepulvert mit Ho&#x0364;nig vermi&#x017F;cht gebraucht/ es<lb/>
dienet wider die Hu&#x017F;ten und Blut&#x017F;peyen/ rothe Ruhr/<lb/>
und Erbrechung der Gall/ wird auch den Schaafen und<lb/>
andern vierfu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Thieren mit Saltz gegeben. Das<lb/>
Pulver wird auch in die fri&#x017F;che Wunden ge&#x017F;treuet/ heilet<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;auber und bald zu&#x017F;ammen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap</hi>. CXI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Gegen Norden: Ha&#x017F;elwurtz/ heidni&#x017F;ches Wundkraut/ Hir&#x017F;chzungen<lb/>
und Hu&#x0364;nerda&#x0364;rm.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi>A&#x017F;elwurtz/ <hi rendition="#aq">A&#x017F;arum,</hi> die Franzo&#x017F;en nennens <hi rendition="#aq">Ca-<lb/>
baret,</hi> wird be&#x017F;&#x017F;er von der Wurtzen/ als vom<lb/>
Saamen fortgepflantzt/ etliche hei&#x017F;&#x017F;ens Wey-<lb/>
rauchkraut/ wegen des guten Geruchs der Bla&#x0364;tter/ i&#x017F;t<lb/>
allenthalben/ wo es &#x017F;chattichte Wa&#x0364;lder gibt/ wol be-<lb/>
kannt; i&#x017F;t warm im andern/ und trocken im dritten<lb/>
Grad.</p><lb/>
            <p>Von der Wurtzen von einem halben Loth biß zu ei-<lb/>
nem gantzen oder fu&#x0364;nf Quintlein getruncken in Ho&#x0364;nig-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er/ <hi rendition="#aq">men&#x017F;trua provocat;</hi> mit Geißmolcken genom-<lb/>
men/ fu&#x0364;hret &#x017F;ie den Gallichten Schleim aus/ treibet<lb/>
den Harn; im Wein eingeweicht/ reutet &#x017F;ie die Gelb-<lb/>
&#x017F;ucht aus/ die Bla&#x0364;tter machen &#x017F;chlaffen/ heilet die ge-<lb/>
&#x017F;chwollenen Bru&#x0364;&#x017F;te der &#x017F;a&#x0364;ugenden Kindsbetterinnen/ lin-<lb/>
dert die Kopf-Schmertzen/ Entzu&#x0364;ndungen und Ro&#x0364;the<lb/>
der Augen/ und die Na&#x017F;en-Ge&#x017F;chwer.</p><lb/>
            <p>Die Laugen von Ha&#x017F;elwurtzen &#x017F;ta&#x0364;rckt das durch die<lb/>
Ka&#x0364;lten ge&#x017F;chwa&#x0364;chte Hirn/ und macht eine gute Geda&#x0364;cht-<lb/>
nus; das Kraut/ wann mans mit der Blu&#x0364;he im Fru&#x0364;-<lb/>
ling brauchen will/ muß man an der Sonnen und nicht<lb/>
im Schatten do&#x0364;rren. Sind auch &#x017F;on&#x017F;t zu vielerley zu ge-<lb/>
brauchen/ als &#x017F;onderlich zu denen Fiebern/ davon die<lb/>
Kra&#x0364;uter- und Artzney-Bu&#x0364;cher zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
            <p>Etliche Frauen legen die fri&#x017F;chen Bla&#x0364;tter in die neu-<lb/>
gemolckene Milch/ und glauben/ &#x017F;ie werffe be&#x017F;&#x017F;er auf/ und<lb/>
gebe mehr Milchraum.</p><lb/>
            <p>Heydni&#x017F;ches Wundkraut/ <hi rendition="#aq">Solidago Saracenica,</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">Virga aurea,</hi> hat rothe hohe glatte Stengel/ rings<lb/>
herum Bla&#x0364;tter/ wie Oliven-Laub/ aber breiter und<lb/>
la&#x0364;nger/ tra&#x0364;gt gea&#x0364;hrte goldgelbe Blumen fein &#x017F;ubtil aus-<lb/>
gekerbt; wa&#x0364;ch&#x017F;et gern in den Auen/ auch Hu&#x0364;geln und<lb/>
Wa&#x0364;ldern/ i&#x017F;t etlicher Sorten/ und haben auch theils<lb/>
Bla&#x0364;tter/ die nicht zerkerbt &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>J&#x017F;t warm und trocken im andern Grad/ etwas bit-<lb/>
ter/ zieht zu&#x017F;ammen/ <hi rendition="#aq">ab&#x017F;tergi</hi>rt und heilet/ i&#x017F;t nicht al-<lb/>
lein zu a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen/ &#x017F;ondern auch zu innerlichen Wun-<lb/>
den und Ver&#x017F;ehrungen &#x017F;ehr ko&#x0364;&#x017F;tlich und bewa&#x0364;hrt/ daher<lb/>
mans auch zu allen Wund-Tra&#x0364;ncken zu nehmen pfle-<lb/><cb/>
get/ geht in Befo&#x0364;rderung des Harns und Zerbrechung<lb/>
des Steins (wie <hi rendition="#aq">Durantes</hi> &#x017F;chreibt) fa&#x017F;t allen Wund-<lb/>
Kra&#x0364;utern vor.</p><lb/>
            <p>Das von die&#x017F;em Kraut ge&#x017F;ottene Wa&#x017F;&#x017F;er/ heilet<lb/>
die Mundge&#x017F;chwer/ befe&#x017F;tet die wacklenden Za&#x0364;hne/ i&#x017F;t<lb/>
auch/ damit gegurgelt/ fu&#x0364;r die Bra&#x0364;une/ und alle Ent-<lb/>
zu&#x0364;ndungen des Hal&#x017F;es/ i&#x017F;t gut zu allen Bauchflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
rothe Ruhr und Blut&#x017F;peyen/ reiniget die Nieren und<lb/>
Bla&#x017F;en von allen groben Schleimen/ zermalmet und<lb/>
fu&#x0364;hret aus den Stein; das Kraut kan im Wein ge&#x017F;ot-<lb/>
ten/ und der Wein getruncken werden.</p><lb/>
            <p>Das Kraut fri&#x017F;ch zerknir&#x017F;chet/ oder das Pulver<lb/>
davon/ heilet alle Wunden und offene flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Scha&#x0364;-<lb/>
den. Das Wa&#x017F;&#x017F;er im <hi rendition="#aq">Julio</hi> oder <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;to</hi> davon ge-<lb/>
brennt/ i&#x017F;t zu allen die&#x017F;en obberu&#x0364;hrten Zu&#x017F;ta&#x0364;nden ein treff-<lb/>
liches und probirtes Mittel.</p><lb/>
            <p>Hir&#x017F;chzungen/ <hi rendition="#aq">Phyllitis, vulgò Scolopendria,</hi><lb/>
wird allein durch das Gewa&#x0364;chs und Bey&#x017F;cho&#x0364;ß mit &#x017F;amt<lb/>
der Wurtzen fortgepflantzt/ im Mertzen und Aprill;<lb/>
man kan auch im Mertzen die Wurtzen voneinander<lb/>
rei&#x017F;&#x017F;en und ver&#x017F;etzen; erfordert &#x017F;andiges/ doch feuchtes<lb/>
und &#x017F;chattichtes Erdreich/ und will offt und wol bego&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;eyn/ i&#x017F;t warm im er&#x017F;ten und trocken im andern Grad;<lb/>
Die Bla&#x0364;tter im Wein ge&#x017F;otten und getruncken/ heilen<lb/>
die Biß der gifftigen Thier/ vertreiben die rothe Ruhr;<lb/>
mit E&#x017F;&#x017F;ig getruncken/ benehmen &#x017F;ie dem Miltz &#x017F;eine u&#x0364;ber-<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ und &#x017F;ta&#x0364;rcken Hertz und Magen/ &#x017F;tillen<lb/>
auch die u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen <hi rendition="#aq">men&#x017F;es;</hi> das aus den Bla&#x0364;ttern<lb/>
di&#x017F;tillirte Wa&#x017F;&#x017F;er dienet zu dem gefallenen Za&#x0364;pflein/<lb/>
Hals und Mund damit gegurgelt; das Kraut zum di&#x017F;til-<lb/>
liren muß allzeit vor der Sonnen Aufgang ge&#x017F;ammlet<lb/>
werden.</p><lb/>
            <p>Hu&#x0364;nerda&#x0364;rm/ <hi rendition="#aq">Al&#x017F;ine,</hi> i&#x017F;t auch unter&#x017F;chiedener Sor-<lb/>
ten/ wa&#x0364;ch&#x017F;t an allen angebauten Orten/ und darf kei-<lb/>
ner &#x017F;onderlichen Wartung/ doch i&#x017F;ts am lieb&#x017F;ten an<lb/>
&#x017F;chattichten Orten; wird von allen kleinen Sang-Vo&#x0364;-<lb/>
geln &#x017F;ehr geliebt und begierig gefre&#x017F;&#x017F;en/ i&#x017F;t kalter und<lb/>
feuchter Eigen&#x017F;chafft; das davon ausgebrannte Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a a a ij</fw><fw place="bottom" type="catch">i&#x017F;t ei-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[557[555]/0573] Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten. digt Haubt und Bruſt von allen zaͤhen Feuchtigkeiten/ welches auch thut der Safft mit Hoͤnig vermiſcht/ und in die Naſenloͤcher gezogen; die Wurtzen mit ihren Knoͤpflein und Koͤrnern mit des Patienten eignen Urin auf die guͤldene Ader gelegt/ heilet ſie; zu ſolchem Ende wird die Wurtzen oder Kraut etwa ſelbſt auf dem bloſ- ſen Leib getragen. Fleckichtes Lungenkraut/ und gemeines/ Pulmo- naria maculoſa, hat eine dicke/ feiſte/ braune Wurtzen/ hat Blaͤtter mit weiſſen Flecken/ und iſt haͤricht wie Bor- rago/ die Blumen ſind geſtaltet wie Schluͤſſelblumen/ blaue und purpurfarbigt/ denẽ ein ſchwaͤrtzlichter Saame folget/ wird auch von etlichen genennt Hirſchmangolt/ iſt einer zuſammenziehenden/ heilenden/ vertrocknenden und abſtergirenden Eigenſchafft/ hat eine ſonderliche Krafft die Gebrechen der Bruſt und Lungen zu heilen/ mit Roſen-Zucker in Waſſer geſotten/ dienet es wol wider das Blutſpeyen/ man kans auch gepulvert ein- nehmen/ oder das diſtillirte Waſſer davon trincken; auſ- ſerhalb gebraucht/ heilet es Wunden und faule Ge- ſchwer/ ſtillet die Verblutungen/ und vertreibt alle Lun- gengeſchwer. Das gemeine Lungenkraut aber/ waͤchſet gern theils an den Eychen und dergleichen wilden Baͤumen/ iſt moſicht/ und wird in den dickeſten Buͤſchen gefunden/ iſt breit/ duͤrr und trocken/ oben gruͤn/ und unten gelb/ mit weiſſen Flecken bezeichnet/ und loͤchericht/ als waͤre es von den Wuͤrmern durchfreſſen/ theils aber waͤchſet an den Steinen und Felſen/ iſt warmer und trockner Eigenſchafft/ ſoll zu allen Lungengebrechen ſehr dienlich ſeyn/ wird gepulvert mit Hoͤnig vermiſcht gebraucht/ es dienet wider die Huſten und Blutſpeyen/ rothe Ruhr/ und Erbrechung der Gall/ wird auch den Schaafen und andern vierfuͤſſigen Thieren mit Saltz gegeben. Das Pulver wird auch in die friſche Wunden geſtreuet/ heilet ſie ſauber und bald zuſammen. Cap. CXI. Gegen Norden: Haſelwurtz/ heidniſches Wundkraut/ Hirſchzungen und Huͤnerdaͤrm. HAſelwurtz/ Aſarum, die Franzoſen nennens Ca- baret, wird beſſer von der Wurtzen/ als vom Saamen fortgepflantzt/ etliche heiſſens Wey- rauchkraut/ wegen des guten Geruchs der Blaͤtter/ iſt allenthalben/ wo es ſchattichte Waͤlder gibt/ wol be- kannt; iſt warm im andern/ und trocken im dritten Grad. Von der Wurtzen von einem halben Loth biß zu ei- nem gantzen oder fuͤnf Quintlein getruncken in Hoͤnig- waſſer/ menſtrua provocat; mit Geißmolcken genom- men/ fuͤhret ſie den Gallichten Schleim aus/ treibet den Harn; im Wein eingeweicht/ reutet ſie die Gelb- ſucht aus/ die Blaͤtter machen ſchlaffen/ heilet die ge- ſchwollenen Bruͤſte der ſaͤugenden Kindsbetterinnen/ lin- dert die Kopf-Schmertzen/ Entzuͤndungen und Roͤthe der Augen/ und die Naſen-Geſchwer. Die Laugen von Haſelwurtzen ſtaͤrckt das durch die Kaͤlten geſchwaͤchte Hirn/ und macht eine gute Gedaͤcht- nus; das Kraut/ wann mans mit der Bluͤhe im Fruͤ- ling brauchen will/ muß man an der Sonnen und nicht im Schatten doͤrren. Sind auch ſonſt zu vielerley zu ge- brauchen/ als ſonderlich zu denen Fiebern/ davon die Kraͤuter- und Artzney-Buͤcher zu ſehen. Etliche Frauen legen die friſchen Blaͤtter in die neu- gemolckene Milch/ und glauben/ ſie werffe beſſer auf/ und gebe mehr Milchraum. Heydniſches Wundkraut/ Solidago Saracenica, und Virga aurea, hat rothe hohe glatte Stengel/ rings herum Blaͤtter/ wie Oliven-Laub/ aber breiter und laͤnger/ traͤgt geaͤhrte goldgelbe Blumen fein ſubtil aus- gekerbt; waͤchſet gern in den Auen/ auch Huͤgeln und Waͤldern/ iſt etlicher Sorten/ und haben auch theils Blaͤtter/ die nicht zerkerbt ſind. Jſt warm und trocken im andern Grad/ etwas bit- ter/ zieht zuſammen/ abſtergirt und heilet/ iſt nicht al- lein zu aͤuſſerlichen/ ſondern auch zu innerlichen Wun- den und Verſehrungen ſehr koͤſtlich und bewaͤhrt/ daher mans auch zu allen Wund-Traͤncken zu nehmen pfle- get/ geht in Befoͤrderung des Harns und Zerbrechung des Steins (wie Durantes ſchreibt) faſt allen Wund- Kraͤutern vor. Das von dieſem Kraut geſottene Waſſer/ heilet die Mundgeſchwer/ befeſtet die wacklenden Zaͤhne/ iſt auch/ damit gegurgelt/ fuͤr die Braͤune/ und alle Ent- zuͤndungen des Halſes/ iſt gut zu allen Bauchfluͤſſen/ rothe Ruhr und Blutſpeyen/ reiniget die Nieren und Blaſen von allen groben Schleimen/ zermalmet und fuͤhret aus den Stein; das Kraut kan im Wein geſot- ten/ und der Wein getruncken werden. Das Kraut friſch zerknirſchet/ oder das Pulver davon/ heilet alle Wunden und offene fluͤſſige Schaͤ- den. Das Waſſer im Julio oder Auguſto davon ge- brennt/ iſt zu allen dieſen obberuͤhrten Zuſtaͤnden ein treff- liches und probirtes Mittel. Hirſchzungen/ Phyllitis, vulgò Scolopendria, wird allein durch das Gewaͤchs und Beyſchoͤß mit ſamt der Wurtzen fortgepflantzt/ im Mertzen und Aprill; man kan auch im Mertzen die Wurtzen voneinander reiſſen und verſetzen; erfordert ſandiges/ doch feuchtes und ſchattichtes Erdreich/ und will offt und wol begoſſen ſeyn/ iſt warm im erſten und trocken im andern Grad; Die Blaͤtter im Wein geſotten und getruncken/ heilen die Biß der gifftigen Thier/ vertreiben die rothe Ruhr; mit Eſſig getruncken/ benehmen ſie dem Miltz ſeine uͤber- maͤſſige Groͤſſe/ und ſtaͤrcken Hertz und Magen/ ſtillen auch die uͤberfluͤſſigen menſes; das aus den Blaͤttern diſtillirte Waſſer dienet zu dem gefallenen Zaͤpflein/ Hals und Mund damit gegurgelt; das Kraut zum diſtil- liren muß allzeit vor der Sonnen Aufgang geſammlet werden. Huͤnerdaͤrm/ Alſine, iſt auch unterſchiedener Sor- ten/ waͤchſt an allen angebauten Orten/ und darf kei- ner ſonderlichen Wartung/ doch iſts am liebſten an ſchattichten Orten; wird von allen kleinen Sang-Voͤ- geln ſehr geliebt und begierig gefreſſen/ iſt kalter und feuchter Eigenſchafft; das davon ausgebrannte Waſſer iſt ei- A a a a ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/573
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 557[555]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/573>, abgerufen am 22.01.2025.