Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
P. Borellus Cent. 1. Observ. 27. schreibet/ daß/ als Die zerstossene Wurtzen mit Wein getruncken/ stellet Das Wasser von der Blühe/ säubert das pfinnige Die Wurtzel wird wider die Quartanam ge- Die Hände/ schreibt Caesar Durantes, so mit dem Das Wasser aus dem gantzen Gewächs/ indem Katzenschweiff/ Schafftheu/ Equisetum, wächst Der ausgepresste Safft in die Naslöcher gethan/ Lunaria, Monrauten/ ist ein klein und nidriges Ge- Cap. XC. [Spaltenumbruch]
Gegen Orient: Melilotus, Mercurialis, Röhrlkraut und Sanickel. MElilotus, Steinklee/ wächset gern in den Fel- Der Safft des frischen Krauts mit gesottenem Mercurialis, Bingelkraut/ ist von zweyerley Sor- Das Wasser/ darinnen der Saame gesotten wird/ Röhrlkraut/ Dens Leonis, oder Urinaria, die Fran- Das Wasser ist kalter Natur/ wird nützlich inner- getrun-
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
P. Borellus Cent. 1. Obſerv. 27. ſchreibet/ daß/ als Die zerſtoſſene Wurtzen mit Wein getruncken/ ſtellet Das Waſſer von der Bluͤhe/ ſaͤubert das pfinnige Die Wurtzel wird wider die Quartanam ge- Die Haͤnde/ ſchreibt Cæſar Durantes, ſo mit dem Das Waſſer aus dem gantzen Gewaͤchs/ indem Katzenſchweiff/ Schafftheu/ Equiſetum, waͤchſt Der ausgepreſſte Safft in die Nasloͤcher gethan/ Lunaria, Monrauten/ iſt ein klein und nidriges Ge- Cap. XC. [Spaltenumbruch]
Gegen Orient: Melilotus, Mercurialis, Roͤhrlkraut und Sanickel. MElilotus, Steinklee/ waͤchſet gern in den Fel- Der Safft des friſchen Krauts mit geſottenem Mercurialis, Bingelkraut/ iſt von zweyerley Sor- Das Waſſer/ darinnen der Saame geſotten wird/ Roͤhrlkraut/ Dens Leonis, oder Urinaria, die Fran- Das Waſſer iſt kalter Natur/ wird nuͤtzlich inner- getrun-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0554" n="538[536]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#aq">P. Borellus Cent. 1. Obſerv.</hi> 27. ſchreibet/ daß/ als<lb/> ein Bauer am Haͤlmklauben von einer Schlangen an<lb/> dem Magen ſey verwundet worden/ habe er ſich mit<lb/> zerſtoſſenen Blaͤttern von Wollkraut in kurtzer Zeit wie-<lb/> der geheilet.</p><lb/> <p>Die zerſtoſſene Wurtzen mit Wein getruncken/ ſtellet<lb/> den Bauchfluß. Der Safft von der Bluͤhe uñ dem Kraut/<lb/> auf die Waͤrtzen gelegt/ vertreibet ſie/ ſonderlich wanns<lb/> im abnehmenden Monden geſchihet. Das Kraut im<lb/> Waſſer geſotten und uͤbergelegt/ heilet die Geſchwulſten.</p><lb/> <p>Das Waſſer von der Bluͤhe/ ſaͤubert das pfinnige<lb/> und unſaubere Angeſicht/ hilfft wider die aufſteigende<lb/> Lunge/ loͤſcht allen Brand/ ein Troͤpfflein in die Augen<lb/> gelaſſen/ ſtillet das Flieſſen und Brennen der Augen/<lb/> leget das Grimmen/ getruncken auf 3 Loth/ Tag und<lb/> Nacht dreymal.</p><lb/> <p>Die Wurtzel wird wider die <hi rendition="#aq">Quartanam</hi> ge-<lb/> braucht/ wann man aus der Wurtzen/ ehe ſie noch<lb/> Stengel hat/ den Safft auspreſſt/ eines halben Loth<lb/> ſchwer/ gleich im Anfang des <hi rendition="#aq">Paroxyſmi</hi> in Malvaſier<lb/> einnimmt/ und ſolches zum drittenmal wiederholt.</p><lb/> <p>Die Haͤnde/ ſchreibt <hi rendition="#aq">Cæſar Durantes,</hi> ſo mit dem<lb/> Safft dieſes Krauts beſtrichen/ und ins Waſſer gehal-<lb/> ten werden/ ziehen alle Fiſche zu ſich.</p><lb/> <p>Das Waſſer aus dem gantzen Gewaͤchs/ indem<lb/> es in der Bluͤhe iſt/ diſtillirt/ Morgens und Abends auf 6<lb/> Loth getruncken/ wird zu dem hitzigen Podagra allen<lb/> andern Mitteln vorgezogen; wer mehr haben will/ be-<lb/> ſehe die Kraͤuter-Buͤcher/ iſt leicht an duͤrre trockene Ort<lb/> von dem Saamen zu pflantzen.</p><lb/> <cb/> <p>Katzenſchweiff/ Schafftheu/ <hi rendition="#aq">Equiſetum,</hi> waͤchſt<lb/> gern an feuchten Orten/ auch unter dem Getrayd; der<lb/> Safft davon des Tages zwey oder dreymal einen Loͤf-<lb/> fel voll getruncken/ ſtillet alle Fluͤſſe/ wie auch das<lb/> Blutſpeyen und Blutharnen/ mit Wein gebraucht<lb/> dient es wider die rothe Ruhr/ Darmwehe/ eingewurtz-<lb/> te Huſten und Keuchen/ die Blaͤtter mit Waſſer getrun-<lb/> cken/ heilen die Wunden der Gedaͤrm und Blaſen/ und<lb/> auch die Darmbruͤche zu.</p><lb/> <p>Der ausgepreſſte Safft in die Nasloͤcher gethan/<lb/> ſtillt das Bluten/ welches auch das davon diſtillirte<lb/> Waſſer thut/ die Blaͤtter geſtoſſen und zu einem Pfla-<lb/> ſter gemacht/ heilen die friſche Wunden in wenig Ta-<lb/> gen zu/ und ſtillen die Verblutung zugleich/ die rauchlech-<lb/> ten Blaͤtter werden zum Polieren der Vernis-Arbeit<lb/> ſehr gebraucht.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Lunaria,</hi> Monrauten/ iſt ein klein und nidriges Ge-<lb/> waͤchs/ waͤchſet gern auf den graſichten Gebuͤrgen/ aber<lb/> nicht an allen Orten/ daher es billich in den Artzney-<lb/> Garten zu bringen/ iſt einer kalten und trocknen Natur/<lb/> iſt ein Gewaͤchs den Leberſuͤchtigen wol dienlich/ getrun-<lb/> cken/ heilet es die innerlichen Bruͤche/ zu Pulver geſtoſ-<lb/> ſen/ und mit herben Wein getruncken/ heilt es die rothe<lb/> Ruhr/ <hi rendition="#aq">& menſtruorum nimios fluxus.</hi> Zu Heilung<lb/> der Wunden gehet es faſt allen Kraͤutern vor. Diß<lb/> Kraͤutlein wird allein im Majo und Junio gefunden/<lb/> hernach verſchwindet es/ daß man nicht weiß/ wo es<lb/> hinkommen. Von den Alchimiſten werden dieſem<lb/> Kraut viel groſſe Wirckungen zugeſchrieben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap</hi>. XC</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Gegen Orient:</hi> <hi rendition="#aq">Melilotus, Mercurialis,</hi> <hi rendition="#fr">Roͤhrlkraut und Sanickel.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">M</hi>Elilotus,</hi> Steinklee/ waͤchſet gern in den Fel-<lb/> dern/ wird aber dennoch nicht uͤberall gefunden;<lb/> iſt einer zuſammziehenden/ doch waͤrmenden und<lb/> verdauenden Krafft. Das <hi rendition="#aq">Decoctum</hi> des Saamens in<lb/> Wein getruncken/ lindert die Leibsſchmertzen; weil das<lb/> Kraut noch jung und zart iſt/ wie ein Salat gegeſſen/ iſt<lb/> es dem Magen ſehr bequem/ heilet die inwendigen Ge-<lb/> ſchwer/ ſtaͤrcket das Hirn/ die Gedaͤchtnis/ und die Glie-<lb/> der/ heilet die Wunden/ iſt einer warmen und trockenen<lb/> Eigenſchafft im erſten Grad/ in die Fuß-Waſſer ge-<lb/> legt/ macht er ſchlaffen; das davon ausgebrennte<lb/> Waſſer/ dienet zur Haubt-Hitz und fuͤr das Hertz-<lb/> klopffen.</p><lb/> <p>Der Safft des friſchen Krauts mit geſottenem<lb/> Wein/ in die Ohren getraͤufft/ hilfft allem Schmertzen<lb/> ab. Das aus den gelben Blumen diſtillirte Waſſer/<lb/> oder derſelben ausgepreſſter Safft/ widerſtehet den Ent-<lb/> zuͤndungen und Nebeln der Augen. Das bekannte<lb/> Pflaſter <hi rendition="#aq">de Meliloto,</hi> erweicht die Erhaͤrtungen des<lb/> Magens/ der Leber und des Miltzes.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Mercurialis,</hi> Bingelkraut/ iſt von zweyerley Sor-<lb/> ten/ aber einerley Wirckungen/ wollen einen guten<lb/> Grund/ und wachſen gern in den Weingebuͤrgen/ geben<lb/> aber dem Wein einen unangenehmen Geſchmack/ da-<lb/> her ſie auch daſelbſt nicht gern gelitten ſind; ihre <hi rendition="#aq">De-<lb/> coction</hi> fuͤhrt die <hi rendition="#aq">Cholera</hi> und andere Uberfluͤſſigkeiten<lb/> aus; der Safft von dieſem Kraut/ vertreibt die Waͤr-<lb/><cb/> tzen/ iſt einer warmen und trockenen Natur im erſten<lb/> Grad.</p><lb/> <p>Das Waſſer/ darinnen der Saame geſotten wird/<lb/> tilget die Gelbſucht aus. Der Safft mit Eſſig ver-<lb/> miſcht/ und von auſſen aufgelegt/ vertreibt die Gebrechen<lb/> und Rauhigkeit der Haut; des diſtillirten Waſſers vier<lb/> Loht/ Morgens nuͤchtern getruncken/ tilget alle zaͤhe/<lb/> grobe und melancholiſche Feuchtigkeiten aus. Der aus-<lb/> gepreſſte Safft den Tauben in die Ohren getraͤufft/ und<lb/> hernach mit alten ſtarcken Wein gerieben/ bringt das<lb/> Gehoͤr wieder.</p><lb/> <p>Roͤhrlkraut/ <hi rendition="#aq">Dens Leonis,</hi> oder <hi rendition="#aq">Urinaria,</hi> die Fran-<lb/> zoſen nennens <hi rendition="#aq">Piſſe en lit,</hi> iſt allenthalben bekannt/ wo<lb/> es einmal hinkommet/ wird es von ſeinem wollichten/<lb/> fluͤchtigen Saamen ſelbſt fortgepflantzt. Die gelben<lb/> Blumen geſotten/ und das <hi rendition="#aq">Decoctum</hi> getruncken/ iſt<lb/> gut fuͤr die Waſſerſucht/ zerſtoſſen und auf die Ge-<lb/> ſchwulſten uͤbergelegt/ mildern die Haͤrtigkeit. Der<lb/> Safft von den Blaͤttern getruncken/ machet harnen;<lb/> oder wann ſie in Oel geſotten/ und warm uͤber den<lb/> untern Bauch gelegt werden. Wird im Maͤyen/ ſamt<lb/> den Roͤhrlein und Blumen diſtillirt.</p><lb/> <p>Das Waſſer iſt kalter Natur/ wird nuͤtzlich inner-<lb/> lich und aͤuſſerlich gebraucht fuͤr alle hitzige Kranckhei-<lb/> ten/ Fieber/ Peſtilentz/ unnatuͤrliche Hitz/ Entzuͤndun-<lb/> gen und Apoſtem/ auf 3 oder 4 Loͤffel voll davon getrun-<lb/> cken/ oder aͤuſſerlich auf die erhitzten Glieder gelegt/ oder<lb/> ein Tuͤchlein davon genetzt/ und uͤbergelegt/ kuͤhlet auch/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">getrun-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [538[536]/0554]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
P. Borellus Cent. 1. Obſerv. 27. ſchreibet/ daß/ als
ein Bauer am Haͤlmklauben von einer Schlangen an
dem Magen ſey verwundet worden/ habe er ſich mit
zerſtoſſenen Blaͤttern von Wollkraut in kurtzer Zeit wie-
der geheilet.
Die zerſtoſſene Wurtzen mit Wein getruncken/ ſtellet
den Bauchfluß. Der Safft von der Bluͤhe uñ dem Kraut/
auf die Waͤrtzen gelegt/ vertreibet ſie/ ſonderlich wanns
im abnehmenden Monden geſchihet. Das Kraut im
Waſſer geſotten und uͤbergelegt/ heilet die Geſchwulſten.
Das Waſſer von der Bluͤhe/ ſaͤubert das pfinnige
und unſaubere Angeſicht/ hilfft wider die aufſteigende
Lunge/ loͤſcht allen Brand/ ein Troͤpfflein in die Augen
gelaſſen/ ſtillet das Flieſſen und Brennen der Augen/
leget das Grimmen/ getruncken auf 3 Loth/ Tag und
Nacht dreymal.
Die Wurtzel wird wider die Quartanam ge-
braucht/ wann man aus der Wurtzen/ ehe ſie noch
Stengel hat/ den Safft auspreſſt/ eines halben Loth
ſchwer/ gleich im Anfang des Paroxyſmi in Malvaſier
einnimmt/ und ſolches zum drittenmal wiederholt.
Die Haͤnde/ ſchreibt Cæſar Durantes, ſo mit dem
Safft dieſes Krauts beſtrichen/ und ins Waſſer gehal-
ten werden/ ziehen alle Fiſche zu ſich.
Das Waſſer aus dem gantzen Gewaͤchs/ indem
es in der Bluͤhe iſt/ diſtillirt/ Morgens und Abends auf 6
Loth getruncken/ wird zu dem hitzigen Podagra allen
andern Mitteln vorgezogen; wer mehr haben will/ be-
ſehe die Kraͤuter-Buͤcher/ iſt leicht an duͤrre trockene Ort
von dem Saamen zu pflantzen.
Katzenſchweiff/ Schafftheu/ Equiſetum, waͤchſt
gern an feuchten Orten/ auch unter dem Getrayd; der
Safft davon des Tages zwey oder dreymal einen Loͤf-
fel voll getruncken/ ſtillet alle Fluͤſſe/ wie auch das
Blutſpeyen und Blutharnen/ mit Wein gebraucht
dient es wider die rothe Ruhr/ Darmwehe/ eingewurtz-
te Huſten und Keuchen/ die Blaͤtter mit Waſſer getrun-
cken/ heilen die Wunden der Gedaͤrm und Blaſen/ und
auch die Darmbruͤche zu.
Der ausgepreſſte Safft in die Nasloͤcher gethan/
ſtillt das Bluten/ welches auch das davon diſtillirte
Waſſer thut/ die Blaͤtter geſtoſſen und zu einem Pfla-
ſter gemacht/ heilen die friſche Wunden in wenig Ta-
gen zu/ und ſtillen die Verblutung zugleich/ die rauchlech-
ten Blaͤtter werden zum Polieren der Vernis-Arbeit
ſehr gebraucht.
Lunaria, Monrauten/ iſt ein klein und nidriges Ge-
waͤchs/ waͤchſet gern auf den graſichten Gebuͤrgen/ aber
nicht an allen Orten/ daher es billich in den Artzney-
Garten zu bringen/ iſt einer kalten und trocknen Natur/
iſt ein Gewaͤchs den Leberſuͤchtigen wol dienlich/ getrun-
cken/ heilet es die innerlichen Bruͤche/ zu Pulver geſtoſ-
ſen/ und mit herben Wein getruncken/ heilt es die rothe
Ruhr/ & menſtruorum nimios fluxus. Zu Heilung
der Wunden gehet es faſt allen Kraͤutern vor. Diß
Kraͤutlein wird allein im Majo und Junio gefunden/
hernach verſchwindet es/ daß man nicht weiß/ wo es
hinkommen. Von den Alchimiſten werden dieſem
Kraut viel groſſe Wirckungen zugeſchrieben.
Cap. XC.
Gegen Orient: Melilotus, Mercurialis, Roͤhrlkraut und Sanickel.
MElilotus, Steinklee/ waͤchſet gern in den Fel-
dern/ wird aber dennoch nicht uͤberall gefunden;
iſt einer zuſammziehenden/ doch waͤrmenden und
verdauenden Krafft. Das Decoctum des Saamens in
Wein getruncken/ lindert die Leibsſchmertzen; weil das
Kraut noch jung und zart iſt/ wie ein Salat gegeſſen/ iſt
es dem Magen ſehr bequem/ heilet die inwendigen Ge-
ſchwer/ ſtaͤrcket das Hirn/ die Gedaͤchtnis/ und die Glie-
der/ heilet die Wunden/ iſt einer warmen und trockenen
Eigenſchafft im erſten Grad/ in die Fuß-Waſſer ge-
legt/ macht er ſchlaffen; das davon ausgebrennte
Waſſer/ dienet zur Haubt-Hitz und fuͤr das Hertz-
klopffen.
Der Safft des friſchen Krauts mit geſottenem
Wein/ in die Ohren getraͤufft/ hilfft allem Schmertzen
ab. Das aus den gelben Blumen diſtillirte Waſſer/
oder derſelben ausgepreſſter Safft/ widerſtehet den Ent-
zuͤndungen und Nebeln der Augen. Das bekannte
Pflaſter de Meliloto, erweicht die Erhaͤrtungen des
Magens/ der Leber und des Miltzes.
Mercurialis, Bingelkraut/ iſt von zweyerley Sor-
ten/ aber einerley Wirckungen/ wollen einen guten
Grund/ und wachſen gern in den Weingebuͤrgen/ geben
aber dem Wein einen unangenehmen Geſchmack/ da-
her ſie auch daſelbſt nicht gern gelitten ſind; ihre De-
coction fuͤhrt die Cholera und andere Uberfluͤſſigkeiten
aus; der Safft von dieſem Kraut/ vertreibt die Waͤr-
tzen/ iſt einer warmen und trockenen Natur im erſten
Grad.
Das Waſſer/ darinnen der Saame geſotten wird/
tilget die Gelbſucht aus. Der Safft mit Eſſig ver-
miſcht/ und von auſſen aufgelegt/ vertreibt die Gebrechen
und Rauhigkeit der Haut; des diſtillirten Waſſers vier
Loht/ Morgens nuͤchtern getruncken/ tilget alle zaͤhe/
grobe und melancholiſche Feuchtigkeiten aus. Der aus-
gepreſſte Safft den Tauben in die Ohren getraͤufft/ und
hernach mit alten ſtarcken Wein gerieben/ bringt das
Gehoͤr wieder.
Roͤhrlkraut/ Dens Leonis, oder Urinaria, die Fran-
zoſen nennens Piſſe en lit, iſt allenthalben bekannt/ wo
es einmal hinkommet/ wird es von ſeinem wollichten/
fluͤchtigen Saamen ſelbſt fortgepflantzt. Die gelben
Blumen geſotten/ und das Decoctum getruncken/ iſt
gut fuͤr die Waſſerſucht/ zerſtoſſen und auf die Ge-
ſchwulſten uͤbergelegt/ mildern die Haͤrtigkeit. Der
Safft von den Blaͤttern getruncken/ machet harnen;
oder wann ſie in Oel geſotten/ und warm uͤber den
untern Bauch gelegt werden. Wird im Maͤyen/ ſamt
den Roͤhrlein und Blumen diſtillirt.
Das Waſſer iſt kalter Natur/ wird nuͤtzlich inner-
lich und aͤuſſerlich gebraucht fuͤr alle hitzige Kranckhei-
ten/ Fieber/ Peſtilentz/ unnatuͤrliche Hitz/ Entzuͤndun-
gen und Apoſtem/ auf 3 oder 4 Loͤffel voll davon getrun-
cken/ oder aͤuſſerlich auf die erhitzten Glieder gelegt/ oder
ein Tuͤchlein davon genetzt/ und uͤbergelegt/ kuͤhlet auch/
getrun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |