Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Erstes Buch/ Land-Gut. Cap. XXXI. [Spaltenumbruch]
Was zu thun/ wann sonst Unnachbarschafften und Eingriffe geschehen. WAn sagt im gemeinen Sprichwort/ es kan nie- Nun wäre zwar wol zu wünschen/ daß ein jedes edles Weil es aber an diesen offtmalen gebricht; theils Vor allen Dingen muß er sich um einen getreuen/ Wann aber etwan der die Gefahr merckende Ge- Cap. XXXII. [Spaltenumbruch]
Von den Regalien. DJe Regalien werden eigentlich nur die jenigen Ufer- E
Erſtes Buch/ Land-Gut. Cap. XXXI. [Spaltenumbruch]
Was zu thun/ wann ſonſt Unnachbarſchafften und Eingriffe geſchehen. WAn ſagt im gemeinen Sprichwort/ es kan nie- Nun waͤre zwar wol zu wuͤnſchen/ daß ein jedes edles Weil es aber an dieſen offtmalen gebricht; theils Vor allen Dingen muß er ſich um einen getreuen/ Wann aber etwan der die Gefahr merckende Ge- Cap. XXXII. [Spaltenumbruch]
Von den Regalien. DJe Regalien werden eigentlich nur die jenigen Ufer- E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0051" n="33"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſtes Buch/ Land-Gut.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXXI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Was zu thun/ wann ſonſt Unnachbarſchafften und Eingriffe<lb/> geſchehen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>An ſagt im gemeinen Sprichwort/ es kan nie-<lb/> mand laͤnger Frieden halten/ als ſein Nachbar<lb/> will/ und die menſchlichen Gemuͤther ſind ſo<lb/> wunderſeltzam geartet/ daß mancher mit keiner Hoͤflich-<lb/> keit/ Freundſchafft uñ Dienſten zu gewinnen; ſondern offt<lb/> durch gezeigte Guͤtigkeit/ mehr/ Frevel und Muthwillen<lb/> zu uͤben und zu <hi rendition="#aq">continui</hi>ren/ angeſpornet wird. Nun ſoll<lb/> man zwar erſtlich alle Mittel und Wege ergreiffen/ daß<lb/> durch Unterhandlung beederſeits beliebter und verſtaͤndi-<lb/> ger Freunde und Nachbarn/ dem ſchuldigen Theil ſein<lb/> Unrecht fuͤr Augen geſtellet/ und mit gebuͤhrlicher <hi rendition="#aq">Mode-<lb/> ration,</hi> der gehoͤrige Abtrag oder Wieder-Erſtattung/<lb/> durch einen guten und un<hi rendition="#aq">præjudicir</hi>lichen Vergleich zu-<lb/> erkennt/ und Fried und Einigkeit/ ſamt guter Nachbar-<lb/> ſchafft/ wieder aufgerichtet werden moͤge. Wann aber<lb/> ſolche ſtoͤrrige unbillige Saturnus-Koͤpffe/ mit keiner<lb/> Bewegnis zu Erkaͤnntnis ihres Unrechts zu bringen/ kan<lb/> man anders nicht/ als gerichtlich ſich daruͤber zu be-<lb/> ſchweren/ und ihm ſeine Ungebuͤhr/ mit Schad und<lb/> Schanden/ in den Buſen zu treiben.</p><lb/> <p>Nun waͤre zwar wol zu wuͤnſchen/ daß ein jedes edles<lb/> Gemuͤthe/ wo nicht die <hi rendition="#aq">Jura</hi> ſtudirt/ doch die Landes-<lb/> und Gerichts-Braͤuche verſtuͤnde/ wie eines und das<lb/> andere recht anzuſtellen/ auch wol und gluͤcklich hinaus<lb/> zufuͤhren; weil aber dieſes nicht allzeit ſich befindet/ und<lb/> es ſchlecht beſtellt iſt/ wo man denen <hi rendition="#aq">Advoca</hi>ten (die mehr<lb/> zu Aufzuͤgen und <hi rendition="#aq">Procraſtini</hi>rung/ als zu Beſchleunigung<lb/> und Endung der <hi rendition="#aq">Proceſſ</hi>en geneigt ſind) allein in die<lb/> Haͤnde ſehen/ und ihres Raths allerdings nachleben<lb/> muß. Daher zu rathen/ daß man ſich um alte/ vernuͤnffti-<lb/> ge/ Lands-Braͤuch-Kuͤndige gute Freunde und Nach-<lb/> barn bewerbe/ ihnen alles vortrage/ und ihre Meinungen<lb/> (wie auf das baͤldeſte und fuͤglichſte heraus zu kommen)<lb/> vernehme/ und ihrem guten und treuen Rath Folge<lb/> leiſte/ ſich mehr auf ihre Erfahrenheit und Gewiſſen/<lb/> als auf der <hi rendition="#aq">Advoca</hi>ten Vorſchlaͤge (doch mit gewiſſer<lb/><hi rendition="#aq">Diſcretion</hi>) verlaſſe und fuſſe.</p><lb/> <p>Weil es aber an dieſen offtmalen gebricht; theils<lb/> die koͤnnten/ wollen nicht; und theils die wollten/ koͤnnen<lb/> nicht/ indem der wahren Freunde Abgang uͤberall in der<lb/> Welt beklagt wird; als ſoll ſich ein Edler Haus-Vatter<lb/> um <hi rendition="#aq">Mutos Conſiliarios</hi> umſehen/ und/ vor andern/<lb/> in ſeinem Hauſe/ Herꝛn <hi rendition="#aq">Bernhardi Walteri J. U. D. &<lb/> Inferioris Auſtriæ Cancellarii, Manuſcripta,</hi> und ge-<lb/> ſchriebene Lands-Rechten (ſo in vieler Handen) und<lb/> Gerichts-Ordnungen/ ihm abſchreiben laſſen/ und ſich/<lb/> was in einem und andern zu thun/ oder zu laſſen/ wol<lb/><cb/> umſehen; oder/ welches noch beſſer/ die erſt vor weni-<lb/> gen Jahren mit ſonderbarem Fleiß <hi rendition="#aq">colligi</hi>rte und in<lb/> Wien <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1650. gedruckte <hi rendition="#aq">Obſervationes practicas</hi><lb/> Herꝛn <hi rendition="#aq">Joh. Baptiſtæ</hi> Suttingers/ der Rechten <hi rendition="#aq">Doctors,</hi><lb/> Roͤm. Keyſerl. Majeſt. Rathes/ und Nider-Oeſter-<lb/> reichiſchen Regiment-Cantzlers/ zu ſeinem Unterricht<lb/> einkauffen/ darinnen er kurtz und <hi rendition="#aq">nervofè</hi> die Gebraͤuche<lb/> und <hi rendition="#aq">Procedu</hi>ren bey dem Land-Marſchalliſchen Ge-<lb/> richt (dabey er etliche Jahr Land-Schreiber geweſen)<lb/> auch die Nider-Oeſterreichiſche Land-Rechten/ ſamt<lb/> den alten und neuen Keyſerlichen <hi rendition="#aq">Generali</hi>en/ <hi rendition="#aq">Man-<lb/> da</hi>ten und <hi rendition="#aq">Reſolutio</hi>nen/ auch Landes-Fuͤrſtlichen <hi rendition="#aq">Re-<lb/> ſcrip</hi>ten/ Berathſchlagungen/ Abſchied/ <hi rendition="#aq">Declaration</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Reviſions-</hi>Urtheilen/ viel und unterſchidliche/ in<lb/> vorgelauffenen Handlungen/ taͤglich fuͤrkommene <hi rendition="#aq">Ob-<lb/> ſervationes</hi> kurtz und gut/ fuͤrgemerckt/ und zuſammen<lb/> getragen hat/ daraus ſo wol die Partheyen ſehen koͤnnen/<lb/> ob die <hi rendition="#aq">Advoca</hi>ten recht handlen/ als auch die <hi rendition="#aq">Advo-<lb/> ca</hi>ten/ wie alles recht hinaus zu fuͤhren/ alſo im Hauſe/<lb/> als ein <hi rendition="#aq">Mutus quidem, ſed tamen Optimus Conſilia-<lb/> rius</hi> nicht unbillich zu halten/ ſoll ihm alſo ſolche ein je-<lb/> der wol bekannt machen/ damit er ſich in fuͤrfallenden<lb/> Haͤndeln zu <hi rendition="#aq">guberni</hi>ren wiſſe.</p><lb/> <p>Vor allen Dingen muß er ſich um einen getreuen/<lb/> fleiſſigen und gewiſſenhafften <hi rendition="#aq">Advoca</hi>ten/ ſo viel als<lb/> moͤglich iſt/ bewerben/ ihm den <hi rendition="#aq">Caſum,</hi> wie er iſt/<lb/> aufrichtig und warhafft/ ohne Zuruckhaltung oder Be-<lb/> maͤntelung der geringſten Umſtaͤnde/ fuͤrhalten/ ſeinen<lb/><hi rendition="#aq">modum procedendi & Conſilium Rem perficiendi,</hi><lb/> ihm ſchrifftlich geben laſſen/ dieſen Aufſatz mit verſtaͤndi-<lb/> gen Freunden <hi rendition="#aq">communici</hi>ren und berathſchlagen/ her-<lb/> nach in Gottes Namen ſeine Sache anfangen/ mitteln<lb/> und enden/ ſo bald die Termin verſtrichen/ ſtracks wieder<lb/> einkommen/ ſchmidten (wie das Sprichwort lautet) weil<lb/> das Eyſen gluͤhend iſt/ und das Werck durch ſeine Anhaͤ-<lb/> bigkeit und <hi rendition="#aq">Inſtigation</hi> alſo forttreiben/ daß es je eher je<lb/> beſſer zu Ende gebracht werde.</p><lb/> <p>Wann aber etwan der die Gefahr merckende Ge-<lb/> gentheil zum Creutz kriechen/ und einen billichen Ver-<lb/> gleich <hi rendition="#aq">offeri</hi>ren ſollte/ iſt der beſte Raht/ denſelbigen anzu-<lb/> nehmen/ zugleich ſeine Empfindung in unbillichen/ als auch<lb/> ſeine Guͤte in leidlichen Sachen zu erzeigen; dardurch<lb/> werden andere von frevelhafften Zumuthungen allerley<lb/> Eingriff gewarnet und abgeſchreckt/ und kan man mit<lb/> deſto mehrerm Friede/ Ruhe und Vergnuͤgung des ſeini-<lb/> gen genieſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXXII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Regalien.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Regalien werden eigentlich nur die jenigen<lb/> Freyheiten und Gerechtigkeiten/ durch die Rechts-<lb/> Gelehrte verſtanden/ die dem Roͤmiſchen Keyſer/<lb/> als Ober-Haupt des H. Roͤmiſchen Reichs/ oder einem<lb/><hi rendition="#aq">Souverain</hi> herrſchenden Koͤnige/ und <hi rendition="#aq">ex concesſione,</hi><lb/> auch folgends andern Landes-Fuͤrſten und Reichs-<lb/><cb/> Staͤnden gehoͤrig ſind; Als der Gewalt und Voll-<lb/> macht Zeug-Haͤuſer aufzurichten/ die Landſtraſſen in acht<lb/> zu nehmen/ und uͤber die darauf fuͤrgehende Faͤlle und<lb/> Begebenheiten zu richten und zu erkennen/ auch ſolche zu<lb/> bereiten und verſichern zu laſſen/ Jtem die Schiff-reichen<lb/> Waſſer-Fluͤſſe/ Meer-Port und Hafen/ Geſtatt und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">Ufer-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0051]
Erſtes Buch/ Land-Gut.
Cap. XXXI.
Was zu thun/ wann ſonſt Unnachbarſchafften und Eingriffe
geſchehen.
WAn ſagt im gemeinen Sprichwort/ es kan nie-
mand laͤnger Frieden halten/ als ſein Nachbar
will/ und die menſchlichen Gemuͤther ſind ſo
wunderſeltzam geartet/ daß mancher mit keiner Hoͤflich-
keit/ Freundſchafft uñ Dienſten zu gewinnen; ſondern offt
durch gezeigte Guͤtigkeit/ mehr/ Frevel und Muthwillen
zu uͤben und zu continuiren/ angeſpornet wird. Nun ſoll
man zwar erſtlich alle Mittel und Wege ergreiffen/ daß
durch Unterhandlung beederſeits beliebter und verſtaͤndi-
ger Freunde und Nachbarn/ dem ſchuldigen Theil ſein
Unrecht fuͤr Augen geſtellet/ und mit gebuͤhrlicher Mode-
ration, der gehoͤrige Abtrag oder Wieder-Erſtattung/
durch einen guten und unpræjudicirlichen Vergleich zu-
erkennt/ und Fried und Einigkeit/ ſamt guter Nachbar-
ſchafft/ wieder aufgerichtet werden moͤge. Wann aber
ſolche ſtoͤrrige unbillige Saturnus-Koͤpffe/ mit keiner
Bewegnis zu Erkaͤnntnis ihres Unrechts zu bringen/ kan
man anders nicht/ als gerichtlich ſich daruͤber zu be-
ſchweren/ und ihm ſeine Ungebuͤhr/ mit Schad und
Schanden/ in den Buſen zu treiben.
Nun waͤre zwar wol zu wuͤnſchen/ daß ein jedes edles
Gemuͤthe/ wo nicht die Jura ſtudirt/ doch die Landes-
und Gerichts-Braͤuche verſtuͤnde/ wie eines und das
andere recht anzuſtellen/ auch wol und gluͤcklich hinaus
zufuͤhren; weil aber dieſes nicht allzeit ſich befindet/ und
es ſchlecht beſtellt iſt/ wo man denen Advocaten (die mehr
zu Aufzuͤgen und Procraſtinirung/ als zu Beſchleunigung
und Endung der Proceſſen geneigt ſind) allein in die
Haͤnde ſehen/ und ihres Raths allerdings nachleben
muß. Daher zu rathen/ daß man ſich um alte/ vernuͤnffti-
ge/ Lands-Braͤuch-Kuͤndige gute Freunde und Nach-
barn bewerbe/ ihnen alles vortrage/ und ihre Meinungen
(wie auf das baͤldeſte und fuͤglichſte heraus zu kommen)
vernehme/ und ihrem guten und treuen Rath Folge
leiſte/ ſich mehr auf ihre Erfahrenheit und Gewiſſen/
als auf der Advocaten Vorſchlaͤge (doch mit gewiſſer
Diſcretion) verlaſſe und fuſſe.
Weil es aber an dieſen offtmalen gebricht; theils
die koͤnnten/ wollen nicht; und theils die wollten/ koͤnnen
nicht/ indem der wahren Freunde Abgang uͤberall in der
Welt beklagt wird; als ſoll ſich ein Edler Haus-Vatter
um Mutos Conſiliarios umſehen/ und/ vor andern/
in ſeinem Hauſe/ Herꝛn Bernhardi Walteri J. U. D. &
Inferioris Auſtriæ Cancellarii, Manuſcripta, und ge-
ſchriebene Lands-Rechten (ſo in vieler Handen) und
Gerichts-Ordnungen/ ihm abſchreiben laſſen/ und ſich/
was in einem und andern zu thun/ oder zu laſſen/ wol
umſehen; oder/ welches noch beſſer/ die erſt vor weni-
gen Jahren mit ſonderbarem Fleiß colligirte und in
Wien Anno 1650. gedruckte Obſervationes practicas
Herꝛn Joh. Baptiſtæ Suttingers/ der Rechten Doctors,
Roͤm. Keyſerl. Majeſt. Rathes/ und Nider-Oeſter-
reichiſchen Regiment-Cantzlers/ zu ſeinem Unterricht
einkauffen/ darinnen er kurtz und nervofè die Gebraͤuche
und Proceduren bey dem Land-Marſchalliſchen Ge-
richt (dabey er etliche Jahr Land-Schreiber geweſen)
auch die Nider-Oeſterreichiſche Land-Rechten/ ſamt
den alten und neuen Keyſerlichen Generalien/ Man-
daten und Reſolutionen/ auch Landes-Fuͤrſtlichen Re-
ſcripten/ Berathſchlagungen/ Abſchied/ Declaration
und Reviſions-Urtheilen/ viel und unterſchidliche/ in
vorgelauffenen Handlungen/ taͤglich fuͤrkommene Ob-
ſervationes kurtz und gut/ fuͤrgemerckt/ und zuſammen
getragen hat/ daraus ſo wol die Partheyen ſehen koͤnnen/
ob die Advocaten recht handlen/ als auch die Advo-
caten/ wie alles recht hinaus zu fuͤhren/ alſo im Hauſe/
als ein Mutus quidem, ſed tamen Optimus Conſilia-
rius nicht unbillich zu halten/ ſoll ihm alſo ſolche ein je-
der wol bekannt machen/ damit er ſich in fuͤrfallenden
Haͤndeln zu guberniren wiſſe.
Vor allen Dingen muß er ſich um einen getreuen/
fleiſſigen und gewiſſenhafften Advocaten/ ſo viel als
moͤglich iſt/ bewerben/ ihm den Caſum, wie er iſt/
aufrichtig und warhafft/ ohne Zuruckhaltung oder Be-
maͤntelung der geringſten Umſtaͤnde/ fuͤrhalten/ ſeinen
modum procedendi & Conſilium Rem perficiendi,
ihm ſchrifftlich geben laſſen/ dieſen Aufſatz mit verſtaͤndi-
gen Freunden communiciren und berathſchlagen/ her-
nach in Gottes Namen ſeine Sache anfangen/ mitteln
und enden/ ſo bald die Termin verſtrichen/ ſtracks wieder
einkommen/ ſchmidten (wie das Sprichwort lautet) weil
das Eyſen gluͤhend iſt/ und das Werck durch ſeine Anhaͤ-
bigkeit und Inſtigation alſo forttreiben/ daß es je eher je
beſſer zu Ende gebracht werde.
Wann aber etwan der die Gefahr merckende Ge-
gentheil zum Creutz kriechen/ und einen billichen Ver-
gleich offeriren ſollte/ iſt der beſte Raht/ denſelbigen anzu-
nehmen/ zugleich ſeine Empfindung in unbillichen/ als auch
ſeine Guͤte in leidlichen Sachen zu erzeigen; dardurch
werden andere von frevelhafften Zumuthungen allerley
Eingriff gewarnet und abgeſchreckt/ und kan man mit
deſto mehrerm Friede/ Ruhe und Vergnuͤgung des ſeini-
gen genieſſen.
Cap. XXXII.
Von den Regalien.
DJe Regalien werden eigentlich nur die jenigen
Freyheiten und Gerechtigkeiten/ durch die Rechts-
Gelehrte verſtanden/ die dem Roͤmiſchen Keyſer/
als Ober-Haupt des H. Roͤmiſchen Reichs/ oder einem
Souverain herrſchenden Koͤnige/ und ex concesſione,
auch folgends andern Landes-Fuͤrſten und Reichs-
Staͤnden gehoͤrig ſind; Als der Gewalt und Voll-
macht Zeug-Haͤuſer aufzurichten/ die Landſtraſſen in acht
zu nehmen/ und uͤber die darauf fuͤrgehende Faͤlle und
Begebenheiten zu richten und zu erkennen/ auch ſolche zu
bereiten und verſichern zu laſſen/ Jtem die Schiff-reichen
Waſſer-Fluͤſſe/ Meer-Port und Hafen/ Geſtatt und
Ufer-
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/51 |
Zitationshilfe: | Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/51>, abgerufen am 23.02.2025. |