Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
stecket/ und die Bettlein sollen/ der Länge nach/ von Mit-ternacht gegen Mittag/ oder vom Abend gegen Morgen reichen/ damit sie den gantzen Tag/ der Sonnen Strah- len mögen erwärmen. Die Breite der Bettlein soll also seyn/ daß man im jetten leichtlich in die Mitte des Bettes/ und noch etwas drüber/ mit der Hand erreichen möge. Auswendig sollen sie mit allerhand guten heil- samen und zur Artzney tauglichen Kräutern/ als mit Spica, Lavendel/ Rauten/ Jsop/ Salvey/ Abrotanum, Wermuth/ und was sonsten zum gemeinen Brauch/ als mit Schnittlauch/ Pimpenell und dergleichen/ versehen und verbrämet seyn. Der inwendige Platz aber muß lähr seyn/ die Garten-Kräuter/ Wurtzen und Gewächse einzunehmen und zu logiren; und können die grossen Creutzgänge mit Rosen/ Ribeseln/ rothen/ weissen und schwartzen/ mit rothen/ braunen und weissen Rauchbee- ren oder Klosterbeeren/ sonderlich den grossen/ auch Himbeeren zu Lust und Nutzen gezieret; in den Ecken [Spaltenumbruch] aber/ mögen die kleinen Zwerg-Aepfel/ oder die klei- nen Johannis-Pfersich nach Belieben gestellet werden. Die Aus- und Eintheilung muß sich auch nach Ge- legenheit des Orts reguliren/ auf ebnem Platz darf es geringe Mühe/ wo es aber uneben/ abhängicht und hü- gelhafftig/ muß man es also machen/ daß es dem Ge- sicht nicht unangenehm; und vor allen der Sonnen Blick nicht viel entzogen seye. Die Gänge müssen nicht zu eng/ auch nicht zu weit [Abbildung]
Cap. V. [Spaltenumbruch]
Von Mist-Bettern. DJe Mist-Better werden so wol zu den Blumen/ Erstlich wird die Erde/ so lang und breit das Mist- Roß-
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
ſtecket/ und die Bettlein ſollen/ der Laͤnge nach/ von Mit-ternacht gegen Mittag/ oder vom Abend gegen Morgen reichen/ damit ſie den gantzen Tag/ der Sonnen Strah- len moͤgen erwaͤrmen. Die Breite der Bettlein ſoll alſo ſeyn/ daß man im jetten leichtlich in die Mitte des Bettes/ und noch etwas druͤber/ mit der Hand erreichen moͤge. Auswendig ſollen ſie mit allerhand guten heil- ſamen und zur Artzney tauglichen Kraͤutern/ als mit Spica, Lavendel/ Rauten/ Jſop/ Salvey/ Abrotanum, Wermuth/ und was ſonſten zum gemeinen Brauch/ als mit Schnittlauch/ Pimpenell und dergleichen/ verſehen und verbraͤmet ſeyn. Der inwendige Platz aber muß laͤhr ſeyn/ die Garten-Kraͤuter/ Wurtzen und Gewaͤchſe einzunehmen und zu logiren; und koͤnnen die groſſen Creutzgaͤnge mit Roſen/ Ribeſeln/ rothen/ weiſſen und ſchwartzen/ mit rothen/ braunen und weiſſen Rauchbee- ren oder Kloſterbeeren/ ſonderlich den groſſen/ auch Himbeeren zu Luſt und Nutzen gezieret; in den Ecken [Spaltenumbruch] aber/ moͤgen die kleinen Zwerg-Aepfel/ oder die klei- nen Johannis-Pferſich nach Belieben geſtellet werden. Die Aus- und Eintheilung muß ſich auch nach Ge- legenheit des Orts reguliren/ auf ebnem Platz darf es geringe Muͤhe/ wo es aber uneben/ abhaͤngicht und huͤ- gelhafftig/ muß man es alſo machen/ daß es dem Ge- ſicht nicht unangenehm; und vor allen der Sonnen Blick nicht viel entzogen ſeye. Die Gaͤnge muͤſſen nicht zu eng/ auch nicht zu weit [Abbildung]
Cap. V. [Spaltenumbruch]
Von Miſt-Bettern. DJe Miſt-Better werden ſo wol zu den Blumen/ Erſtlich wird die Erde/ ſo lang und breit das Miſt- Roß-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0476" n="458"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> ſtecket/ und die Bettlein ſollen/ der Laͤnge nach/ von Mit-<lb/> ternacht gegen Mittag/ oder vom Abend gegen Morgen<lb/> reichen/ damit ſie den gantzen Tag/ der Sonnen Strah-<lb/> len moͤgen erwaͤrmen. Die Breite der Bettlein ſoll<lb/> alſo ſeyn/ daß man im jetten leichtlich in die Mitte des<lb/> Bettes/ und noch etwas druͤber/ mit der Hand erreichen<lb/> moͤge. Auswendig ſollen ſie mit allerhand guten heil-<lb/> ſamen und zur Artzney tauglichen Kraͤutern/ als mit<lb/><hi rendition="#aq">Spica,</hi> Lavendel/ Rauten/ Jſop/ Salvey/ <hi rendition="#aq">Abrotanum,</hi><lb/> Wermuth/ und was ſonſten zum gemeinen Brauch/ als<lb/> mit Schnittlauch/ Pimpenell und dergleichen/ verſehen<lb/> und verbraͤmet ſeyn. Der inwendige Platz aber muß<lb/> laͤhr ſeyn/ die Garten-Kraͤuter/ Wurtzen und Gewaͤchſe<lb/> einzunehmen und zu <hi rendition="#aq">logi</hi>ren; und koͤnnen die groſſen<lb/> Creutzgaͤnge mit Roſen/ Ribeſeln/ rothen/ weiſſen und<lb/> ſchwartzen/ mit rothen/ braunen und weiſſen Rauchbee-<lb/> ren oder Kloſterbeeren/ ſonderlich den groſſen/ auch<lb/> Himbeeren zu Luſt und Nutzen gezieret; in den Ecken<lb/><cb/> aber/ moͤgen die kleinen Zwerg-Aepfel/ oder die klei-<lb/> nen Johannis-Pferſich nach Belieben geſtellet werden.<lb/> Die Aus- und Eintheilung muß ſich auch nach Ge-<lb/> legenheit des Orts <hi rendition="#aq">reguli</hi>ren/ auf ebnem Platz darf es<lb/> geringe Muͤhe/ wo es aber uneben/ abhaͤngicht und huͤ-<lb/> gelhafftig/ muß man es alſo machen/ daß es dem Ge-<lb/> ſicht nicht unangenehm; und vor allen der Sonnen<lb/> Blick nicht viel entzogen ſeye.</p><lb/> <p>Die Gaͤnge muͤſſen nicht zu eng/ auch nicht zu weit<lb/> ſeyn/ weil das erſte die Beqnemlichkeit hin und wieder<lb/> zu gehen/ das letztere aber dem traͤchtigen Boden nicht<lb/> wenig benimmt/ von dritthalb Schuhen biß auf andert-<lb/> halbe iſt rechte Maß/ aber die Creutzgaͤnge muͤſſen wol<lb/> die Helffte weiter 3 oder 4 Schuh ſeyn. Das dicke ge-<lb/> ſtaͤudicht muß gegen Mitternacht ſehen/ damit die Ge-<lb/> waͤchſe der uͤbrige Schatten nicht belaͤſtige. Jm uͤbri-<lb/> gen/ man theile den Garten aus/ wie man wolle/ ſo iſt<lb/> er/ wann er nur nutzbar iſt/ hoch zu halten.</p><lb/> <figure/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> V.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Miſt-Bettern.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Miſt-Better werden ſo wol zu den Blumen/<lb/> als zu den Kuchen-Kraͤutern gehalten; damit<lb/> man deſto eher mit Salat/ Kreß/ Rettich/ <hi rendition="#aq">Cau-<lb/> lifior, Caulirabi</hi> und Koͤhl-pflantzen/ auch allerley Blu-<lb/> men/ ſie nach und nach auszuſetzen/ verſehen ſey; theils<lb/> als die Rabellen/ Spanniſchen Klee/ und Pappeln/<lb/> laͤſſt man hernach ihren Sitz darinnen; damit ſie deſto<lb/> eher und reichlicher wachſen und bluͤhen moͤgen. Die<lb/> Groͤſſe und Weiten wird gemacht nach Belieben/ ſo viel<lb/> die Laͤnge betrifft; die Weiten aber muß ſeyn/ daß man<lb/> von jeder Seiten leichtlich uñ wol uͤber die Helffte einrei-<lb/> chen/ und mit Jetten/ Ausnehmen/ und den Stoͤcken/ kei-<lb/><cb/> nen Schaden thun moͤge; ſie muͤſſen alſo ligen/ daß ſie<lb/> die Morgen- und Mittages-Sonne wol haben/ und auf<lb/> der Seiten gegen Mitternacht/ ſoll eine Mauer oder<lb/> Wohnung ſeyn/ die des Nordens Ungeſtuͤmme/ mit ih-<lb/> rem Schirm einhalten/ und die Gewaͤchſe verſichern<lb/> koͤnne/ doch ſollen ſie an der Mauernicht gantz anſtehen/<lb/> ſondern alſo ligen/ daß man um und um gehen moͤge.</p><lb/> <p>Erſtlich wird die Erde/ ſo lang und breit das Miſt-<lb/> bett ſeyn ſolle/ einer guten Elertief aufgegraben/ ausge-<lb/> fuͤhrt und beyſeits gebracht, in dieſe Gruben legt man<lb/> zu Ende des Januarii (bißweilen ſpaͤter/ bißweilen<lb/> fruͤher/ nachdem die Jahrs-Witterung) einen friſchen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Roß-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [458/0476]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
ſtecket/ und die Bettlein ſollen/ der Laͤnge nach/ von Mit-
ternacht gegen Mittag/ oder vom Abend gegen Morgen
reichen/ damit ſie den gantzen Tag/ der Sonnen Strah-
len moͤgen erwaͤrmen. Die Breite der Bettlein ſoll
alſo ſeyn/ daß man im jetten leichtlich in die Mitte des
Bettes/ und noch etwas druͤber/ mit der Hand erreichen
moͤge. Auswendig ſollen ſie mit allerhand guten heil-
ſamen und zur Artzney tauglichen Kraͤutern/ als mit
Spica, Lavendel/ Rauten/ Jſop/ Salvey/ Abrotanum,
Wermuth/ und was ſonſten zum gemeinen Brauch/ als
mit Schnittlauch/ Pimpenell und dergleichen/ verſehen
und verbraͤmet ſeyn. Der inwendige Platz aber muß
laͤhr ſeyn/ die Garten-Kraͤuter/ Wurtzen und Gewaͤchſe
einzunehmen und zu logiren; und koͤnnen die groſſen
Creutzgaͤnge mit Roſen/ Ribeſeln/ rothen/ weiſſen und
ſchwartzen/ mit rothen/ braunen und weiſſen Rauchbee-
ren oder Kloſterbeeren/ ſonderlich den groſſen/ auch
Himbeeren zu Luſt und Nutzen gezieret; in den Ecken
aber/ moͤgen die kleinen Zwerg-Aepfel/ oder die klei-
nen Johannis-Pferſich nach Belieben geſtellet werden.
Die Aus- und Eintheilung muß ſich auch nach Ge-
legenheit des Orts reguliren/ auf ebnem Platz darf es
geringe Muͤhe/ wo es aber uneben/ abhaͤngicht und huͤ-
gelhafftig/ muß man es alſo machen/ daß es dem Ge-
ſicht nicht unangenehm; und vor allen der Sonnen
Blick nicht viel entzogen ſeye.
Die Gaͤnge muͤſſen nicht zu eng/ auch nicht zu weit
ſeyn/ weil das erſte die Beqnemlichkeit hin und wieder
zu gehen/ das letztere aber dem traͤchtigen Boden nicht
wenig benimmt/ von dritthalb Schuhen biß auf andert-
halbe iſt rechte Maß/ aber die Creutzgaͤnge muͤſſen wol
die Helffte weiter 3 oder 4 Schuh ſeyn. Das dicke ge-
ſtaͤudicht muß gegen Mitternacht ſehen/ damit die Ge-
waͤchſe der uͤbrige Schatten nicht belaͤſtige. Jm uͤbri-
gen/ man theile den Garten aus/ wie man wolle/ ſo iſt
er/ wann er nur nutzbar iſt/ hoch zu halten.
[Abbildung]
Cap. V.
Von Miſt-Bettern.
DJe Miſt-Better werden ſo wol zu den Blumen/
als zu den Kuchen-Kraͤutern gehalten; damit
man deſto eher mit Salat/ Kreß/ Rettich/ Cau-
lifior, Caulirabi und Koͤhl-pflantzen/ auch allerley Blu-
men/ ſie nach und nach auszuſetzen/ verſehen ſey; theils
als die Rabellen/ Spanniſchen Klee/ und Pappeln/
laͤſſt man hernach ihren Sitz darinnen; damit ſie deſto
eher und reichlicher wachſen und bluͤhen moͤgen. Die
Groͤſſe und Weiten wird gemacht nach Belieben/ ſo viel
die Laͤnge betrifft; die Weiten aber muß ſeyn/ daß man
von jeder Seiten leichtlich uñ wol uͤber die Helffte einrei-
chen/ und mit Jetten/ Ausnehmen/ und den Stoͤcken/ kei-
nen Schaden thun moͤge; ſie muͤſſen alſo ligen/ daß ſie
die Morgen- und Mittages-Sonne wol haben/ und auf
der Seiten gegen Mitternacht/ ſoll eine Mauer oder
Wohnung ſeyn/ die des Nordens Ungeſtuͤmme/ mit ih-
rem Schirm einhalten/ und die Gewaͤchſe verſichern
koͤnne/ doch ſollen ſie an der Mauernicht gantz anſtehen/
ſondern alſo ligen/ daß man um und um gehen moͤge.
Erſtlich wird die Erde/ ſo lang und breit das Miſt-
bett ſeyn ſolle/ einer guten Elertief aufgegraben/ ausge-
fuͤhrt und beyſeits gebracht, in dieſe Gruben legt man
zu Ende des Januarii (bißweilen ſpaͤter/ bißweilen
fruͤher/ nachdem die Jahrs-Witterung) einen friſchen
Roß-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |