Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] schlachten Thieren/ das hilfft den Bäumen wol über-
sich.

Etliche legen auch Kieselstein unter die Erden um die
Wurtzen/ die die Bäume lüfften und erfrischen. Oder
auch Reisholtz und ander Holtz um die Wurtzen gelegt/
und mit Erdreich beschüttet/ davon sie Lufft bekommt/
und die feuchte Lufft/ desgleichen den Regen vollkom-
[Spaltenumbruch] mener an sich ziehen kan. Die Wasser müssen nicht
aus Schöpf-Bronnen/ kalt/ salitrisch/ eisenschüssig
oder gesaltzener Art seyn. Aepfel/ Birnen/ Kütten/ Fei-
gen/ bedörffen das Begiessen besser; Nespel/ Maulbeer/
Mandeln und dergleichen weniger. Vom Dungen und
Giessen aber/ soll im folgenden fünften Buch/ im Kuchen-
Garten/ weitläufftiger gehandelt werden.

Cap. XXVI.
Bäume an ihren Zufällen zu heilen.
[Spaltenumbruch]

ES ist sich nicht zu verwundern/ daß die wilden
Bäume/ so hin und wieder in den grossen Wäldern
und Gebürgen von sich selbst frey und ungehindert
wachsen/ viel eines längern Lebens sind/ als diejenigen/
so durch Menschlichen Fleiß und Sorgfältigkeit gepflan-
tzet werden; weil dieselben nach dem Trieb/ den ihnen
GOtt und die Natur verliehen/ ungeirret fortwachsen;
nie mehr Aeste auf sich laden als sie besäfften können; o-
der da sie auch zu viel haben/ wie man an den Tannen/
Fiechten und Fören siehet/ durch Zuruckziehung der Nah-
rung/ also verdorren und abfallen machen/ daß es dem
Baum an seinem Stamm unschädlich ist; Da hinge-
gen die Garten-Bäum offtermals ausgenommen/ an-
derwerts versetzet/ unvorsichtig gestümmelt und geschneit-
tet werden/ daß sie von den mannigfaltigen Verwun-
dungen/ sonderlich wann sie zur Unzeit geschehen/ ge-
schwächet/ und zu bälderm Untergang befördert werden/
absonderlich wann Unverstand/ Fürwitz/ Grobheit und
Nachlässigkeit in einem und dem andern zu viel oder zu
wenig thun; ihnen an statt des langen Lebens/ das sie
ihnen gedencken zu erwerben/ geschwinden Tode verur-
sachen. Wie dann warhafftig alle Thier/ so des Men-
schen Dienstbarkeit und Herrschafft leiden müssen/ aus
eben diesen und andern mehr Ursachen/ nie so lang leben/
und häuffigern Zuständen und Kranckheiten unterworf-
fen sind/ als die wilden Thier.

Nun will zwar die Menschliche Vorsichtigkeit/ die-
sem Ubel zu begegnen/ und auch den Bäumen/ die sie
pflegt aufzuziehen/ mit gebührlichen Mitteln zu warten/
entweder ihren bösen Zufällen vorzubauen; oder dafern
sie sich ereignen/ ihnen zeitlich wieder abzuhelffen und zu
remediren/ sich bemühen.

[Spaltenumbruch]

So sind nun die Bäume auch unterschiedlichen
Kranckheiten unterworffen/ die ein vernünfftiger Gar-
ten-Liebhaber alsobald erkennen/ und in einem und dem
andern Hülf-Mittel fürkehren solle.

Als erstlich/ sind die Bäume sowol an der Wurtzen/
als auch an dem Stamm und Aesten allerley Gebrechen
unterworffen; die Wurtzen wird angefochten/ wann
der Grund zu dürr und unkräfftig/ oder aber zu geil und
fett ist/ dardurch sie wassersüchtig werden/ oder an den
Blättern vor der Zeit gelbe und abstehende Farben her-
weisen/ so etliche die Gelbsucht nennen. Da ist nun eine
magere Erden mit Beyfügung einer fetten/ und ein gei-
ler Grund mit einer ringen Erden zu temperiren.

Jtem wann die Spitz-Wurtzen am Baum/ die in
der Mitte abwärts in dem Grunde gerade hinab gehet/
zu sehr sich einsenckt/ und voller unnöhtigen Feuchtigkeit
ist/ soll man geschicklich die Erden also entblössen/ daß
die Neben-Wurtzen nicht beleidigt werden/ und dieselbe
Spitz-Wurtzen abhauen; oder man bohret mit einem
Hohlbohrer/ eine zwerche Hand ober der Erden/ ein Loch
aufwärts in den Baum/ biß an den Kern/ lässets zwey
oder drey Tag offen stehen/ damit das bittere Wasser
ausfliessen möge/ und verschlägt das Loch hernach mit
einem Hagdornen Pflock/ der noch grün ist; und diß
merckt man an dem Baum/ wann er nicht schön Obst
trägt/ oder gar unfruchtbar ist.

Jtem wann sich Gewürme/ und Ungezifer zu den
Wurtzen einquartiren; die sind nun mit Urin/ gepulver-
ten Schwefel/ Laug-Aschen/ und dergleichen zu verja-
gen/ oder ist die Wurtzen zu feucht oder zu trocken/ die-
sen kan man mit Ab- und Zuleitung der Feuchtigkeit be-
gegnen.

Cap. XXVII.
Wie den Baum-Schäden am Stamm zu helffen.
[Spaltenumbruch]

UNfehlbar ist es/ daß durch Nachlässigkeit/ Un-
treu und Unverstand eines Gärtners die Bäume/
insonderheit wann sie noch jung sind/ bald ihren
Safft und Krafft verlieren und ins Verderben gerah-
ten können. Daher auch des Hausvatters Auge und
Obsicht darzu erfordert wird/ das Böse zu wenden und
das gute zu befördern. Wie der Wurtzen zu helffen/ ist
nun im vorigen Capitel angedeutet; was für Ubel den
Stammen berühren/ und was zu thun/ will ich hier
melden.

Wann nun der Stamm mit Mieß bewachsen/
gleichsam krätzig und unsauber ist/ so ihm viel Verhin-
derung bringt/ ihn nicht gedeyen lässet/ welches meistes
in alten Bäumen/ und im kalten laimichten Erdreich ge-
[Spaltenumbruch] schiehet; wann der Lebens-Safft sich nit in alle Aeste aus-
theilen kan/ sondern in seiner vegetation gehemmet/ wird
zu einem Mieß degenerirt/ alsdann muß man solchen
im äbnehmenden Monden/ bey feuchtem und nassen
Wetter (da er am liebsten abgehet) mit einem Baum-
schaber (ist gemacht wie eine Trogscheer/ allein daß er
inwendig etwas in die Rundung ausgeholt ist) fein glatt
abschaben im Mertzen oder zu Ende des Februarii; doch
nicht allzustarck/ daß man die Rinden nicht verletze/ oder
mit einem groben wollenen oder leinenen alten Tuch sau-
ber abwischen/ wenn der Mieß feucht ist/ geht er gern
herab/ der rothe Mieß ist noch ärger/ weil sich auch das
Ungezifer gern drunter aufhält/ und eine Anzeigung ist/
daß einige Fäulung zu besorgen/ er sey aber wie er wolle/

roth/

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] ſchlachten Thieren/ das hilfft den Baͤumen wol uͤber-
ſich.

Etliche legen auch Kieſelſtein unter die Erden um die
Wurtzen/ die die Baͤume luͤfften und erfriſchen. Oder
auch Reisholtz und ander Holtz um die Wurtzen gelegt/
und mit Erdreich beſchuͤttet/ davon ſie Lufft bekommt/
und die feuchte Lufft/ desgleichen den Regen vollkom-
[Spaltenumbruch] mener an ſich ziehen kan. Die Waſſer muͤſſen nicht
aus Schoͤpf-Bronnen/ kalt/ ſalitriſch/ eiſenſchuͤſſig
oder geſaltzener Art ſeyn. Aepfel/ Birnen/ Kuͤtten/ Fei-
gen/ bedoͤrffen das Begieſſen beſſer; Neſpel/ Maulbeer/
Mandeln und dergleichen weniger. Vom Dungen und
Gieſſen aber/ ſoll im folgenden fuͤnften Buch/ im Kuchen-
Garten/ weitlaͤufftiger gehandelt werden.

Cap. XXVI.
Baͤume an ihren Zufaͤllen zu heilen.
[Spaltenumbruch]

ES iſt ſich nicht zu verwundern/ daß die wilden
Baͤume/ ſo hin uñ wieder in den groſſen Waͤldern
und Gebuͤrgen von ſich ſelbſt frey und ungehindert
wachſen/ viel eines laͤngern Lebens ſind/ als diejenigen/
ſo durch Menſchlichen Fleiß und Sorgfaͤltigkeit gepflan-
tzet werden; weil dieſelben nach dem Trieb/ den ihnen
GOtt und die Natur verliehen/ ungeirret fortwachſen;
nie mehr Aeſte auf ſich laden als ſie beſaͤfften koͤnnen; o-
der da ſie auch zu viel haben/ wie man an den Tannen/
Fiechten und Foͤren ſiehet/ durch Zuruckziehung der Nah-
rung/ alſo verdorren und abfallen machen/ daß es dem
Baum an ſeinem Stamm unſchaͤdlich iſt; Da hinge-
gen die Garten-Baͤum offtermals ausgenommen/ an-
derwerts verſetzet/ unvorſichtig geſtuͤm̃elt und geſchneit-
tet werden/ daß ſie von den mannigfaltigen Verwun-
dungen/ ſonderlich wann ſie zur Unzeit geſchehen/ ge-
ſchwaͤchet/ und zu baͤlderm Untergang befoͤrdert werden/
abſonderlich wann Unverſtand/ Fuͤrwitz/ Grobheit und
Nachlaͤſſigkeit in einem und dem andern zu viel oder zu
wenig thun; ihnen an ſtatt des langen Lebens/ das ſie
ihnen gedencken zu erwerben/ geſchwinden Tode verur-
ſachen. Wie dann warhafftig alle Thier/ ſo des Men-
ſchen Dienſtbarkeit und Herrſchafft leiden muͤſſen/ aus
eben dieſen und andern mehr Urſachen/ nie ſo lang leben/
und haͤuffigern Zuſtaͤnden und Kranckheiten unterworf-
fen ſind/ als die wilden Thier.

Nun will zwar die Menſchliche Vorſichtigkeit/ die-
ſem Ubel zu begegnen/ und auch den Baͤumen/ die ſie
pflegt aufzuziehen/ mit gebuͤhrlichen Mitteln zu warten/
entweder ihren boͤſen Zufaͤllen vorzubauen; oder dafern
ſie ſich ereignen/ ihnen zeitlich wieder abzuhelffen und zu
remediren/ ſich bemuͤhen.

[Spaltenumbruch]

So ſind nun die Baͤume auch unterſchiedlichen
Kranckheiten unterworffen/ die ein vernuͤnfftiger Gar-
ten-Liebhaber alſobald erkennen/ und in einem und dem
andern Huͤlf-Mittel fuͤrkehren ſolle.

Als erſtlich/ ſind die Baͤume ſowol an der Wurtzen/
als auch an dem Stamm und Aeſten allerley Gebrechen
unterworffen; die Wurtzen wird angefochten/ wann
der Grund zu duͤrr und unkraͤfftig/ oder aber zu geil und
fett iſt/ dardurch ſie waſſerſuͤchtig werden/ oder an den
Blaͤttern vor der Zeit gelbe und abſtehende Farben her-
weiſen/ ſo etliche die Gelbſucht nennen. Da iſt nun eine
magere Erden mit Beyfuͤgung einer fetten/ und ein gei-
ler Grund mit einer ringen Erden zu temperiren.

Jtem wann die Spitz-Wurtzen am Baum/ die in
der Mitte abwaͤrts in dem Grunde gerade hinab gehet/
zu ſehr ſich einſenckt/ und voller unnoͤhtigen Feuchtigkeit
iſt/ ſoll man geſchicklich die Erden alſo entbloͤſſen/ daß
die Neben-Wurtzen nicht beleidigt werden/ und dieſelbe
Spitz-Wurtzen abhauen; oder man bohret mit einem
Hohlbohrer/ eine zwerche Hand ober der Erden/ ein Loch
aufwaͤrts in den Baum/ biß an den Kern/ laͤſſets zwey
oder drey Tag offen ſtehen/ damit das bittere Waſſer
ausflieſſen moͤge/ und verſchlaͤgt das Loch hernach mit
einem Hagdornen Pflock/ der noch gruͤn iſt; und diß
merckt man an dem Baum/ wann er nicht ſchoͤn Obſt
traͤgt/ oder gar unfruchtbar iſt.

Jtem wann ſich Gewuͤrme/ und Ungezifer zu den
Wurtzen einquartiren; die ſind nun mit Urin/ gepulver-
ten Schwefel/ Laug-Aſchen/ und dergleichen zu verja-
gen/ oder iſt die Wurtzen zu feucht oder zu trocken/ die-
ſen kan man mit Ab- und Zuleitung der Feuchtigkeit be-
gegnen.

Cap. XXVII.
Wie den Baum-Schaͤden am Stamm zu helffen.
[Spaltenumbruch]

UNfehlbar iſt es/ daß durch Nachlaͤſſigkeit/ Un-
treu und Unverſtand eines Gaͤrtners die Baͤume/
inſonderheit wann ſie noch jung ſind/ bald ihren
Safft und Krafft verlieren und ins Verderben gerah-
ten koͤnnen. Daher auch des Hausvatters Auge und
Obſicht darzu erfordert wird/ das Boͤſe zu wenden und
das gute zu befoͤrdern. Wie der Wurtzen zu helffen/ iſt
nun im vorigen Capitel angedeutet; was fuͤr Ubel den
Stammen beruͤhren/ und was zu thun/ will ich hier
melden.

Wann nun der Stamm mit Mieß bewachſen/
gleichſam kraͤtzig und unſauber iſt/ ſo ihm viel Verhin-
derung bringt/ ihn nicht gedeyen laͤſſet/ welches meiſtes
in alten Baͤumen/ und im kalten laimichten Erdreich ge-
[Spaltenumbruch] ſchiehet; wañ der Lebens-Safft ſich nit in alle Aeſte aus-
theilen kan/ ſondern in ſeiner vegetation gehem̃et/ wird
zu einem Mieß degenerirt/ alsdann muß man ſolchen
im aͤbnehmenden Monden/ bey feuchtem und naſſen
Wetter (da er am liebſten abgehet) mit einem Baum-
ſchaber (iſt gemacht wie eine Trogſcheer/ allein daß er
inwendig etwas in die Rundung ausgeholt iſt) fein glatt
abſchaben im Mertzen oder zu Ende des Februarii; doch
nicht allzuſtarck/ daß man die Rinden nicht verletze/ oder
mit einem groben wollenen oder leinenen alten Tuch ſau-
ber abwiſchen/ wenn der Mieß feucht iſt/ geht er gern
herab/ der rothe Mieß iſt noch aͤrger/ weil ſich auch das
Ungezifer gern drunter aufhaͤlt/ und eine Anzeigung iſt/
daß einige Faͤulung zu beſorgen/ er ſey aber wie er wolle/

roth/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0438" n="420"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;chlachten Thieren/ das hilfft den Ba&#x0364;umen wol u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;ich.</p><lb/>
            <p>Etliche legen auch Kie&#x017F;el&#x017F;tein unter die Erden um die<lb/>
Wurtzen/ die die Ba&#x0364;ume lu&#x0364;fften und erfri&#x017F;chen. Oder<lb/>
auch Reisholtz und ander Holtz um die Wurtzen gelegt/<lb/>
und mit Erdreich be&#x017F;chu&#x0364;ttet/ davon &#x017F;ie Lufft bekommt/<lb/>
und die feuchte Lufft/ desgleichen den Regen vollkom-<lb/><cb/>
mener an &#x017F;ich ziehen kan. Die Wa&#x017F;&#x017F;er mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nicht<lb/>
aus Scho&#x0364;pf-Bronnen/ kalt/ <hi rendition="#aq">&#x017F;ali</hi>tri&#x017F;ch/ ei&#x017F;en&#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
oder ge&#x017F;altzener Art &#x017F;eyn. Aepfel/ Birnen/ Ku&#x0364;tten/ Fei-<lb/>
gen/ bedo&#x0364;rffen das Begie&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;&#x017F;er; Ne&#x017F;pel/ Maulbeer/<lb/>
Mandeln und dergleichen weniger. Vom Dungen und<lb/>
Gie&#x017F;&#x017F;en aber/ &#x017F;oll im folgenden fu&#x0364;nften Buch/ im Kuchen-<lb/>
Garten/ weitla&#x0364;ufftiger gehandelt werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXVI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ba&#x0364;ume an ihren Zufa&#x0364;llen zu heilen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>S i&#x017F;t &#x017F;ich nicht zu verwundern/ daß die wilden<lb/>
Ba&#x0364;ume/ &#x017F;o hin un&#x0303; wieder in den gro&#x017F;&#x017F;en Wa&#x0364;ldern<lb/>
und Gebu&#x0364;rgen von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t frey und ungehindert<lb/>
wach&#x017F;en/ viel eines la&#x0364;ngern Lebens &#x017F;ind/ als diejenigen/<lb/>
&#x017F;o durch Men&#x017F;chlichen Fleiß und Sorgfa&#x0364;ltigkeit gepflan-<lb/>
tzet werden; weil die&#x017F;elben nach dem Trieb/ den ihnen<lb/>
GOtt und die Natur verliehen/ ungeirret fortwach&#x017F;en;<lb/>
nie mehr Ae&#x017F;te auf &#x017F;ich laden als &#x017F;ie be&#x017F;a&#x0364;fften ko&#x0364;nnen; o-<lb/>
der da &#x017F;ie auch zu viel haben/ wie man an den Tannen/<lb/>
Fiechten und Fo&#x0364;ren &#x017F;iehet/ durch Zuruckziehung der Nah-<lb/>
rung/ al&#x017F;o verdorren und abfallen machen/ daß es dem<lb/>
Baum an &#x017F;einem Stamm un&#x017F;cha&#x0364;dlich i&#x017F;t; Da hinge-<lb/>
gen die Garten-Ba&#x0364;um offtermals ausgenommen/ an-<lb/>
derwerts ver&#x017F;etzet/ unvor&#x017F;ichtig ge&#x017F;tu&#x0364;m&#x0303;elt und ge&#x017F;chneit-<lb/>
tet werden/ daß &#x017F;ie von den mannigfaltigen Verwun-<lb/>
dungen/ &#x017F;onderlich wann &#x017F;ie zur Unzeit ge&#x017F;chehen/ ge-<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;chet/ und zu ba&#x0364;lderm Untergang befo&#x0364;rdert werden/<lb/>
ab&#x017F;onderlich wann Unver&#x017F;tand/ Fu&#x0364;rwitz/ Grobheit und<lb/>
Nachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit in einem und dem andern zu viel oder zu<lb/>
wenig thun; ihnen an &#x017F;tatt des langen Lebens/ das &#x017F;ie<lb/>
ihnen gedencken zu erwerben/ ge&#x017F;chwinden Tode verur-<lb/>
&#x017F;achen. Wie dann warhafftig alle Thier/ &#x017F;o des Men-<lb/>
&#x017F;chen Dien&#x017F;tbarkeit und Herr&#x017F;chafft leiden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ aus<lb/>
eben die&#x017F;en und andern mehr Ur&#x017F;achen/ nie &#x017F;o lang leben/<lb/>
und ha&#x0364;uffigern Zu&#x017F;ta&#x0364;nden und Kranckheiten unterworf-<lb/>
fen &#x017F;ind/ als die wilden Thier.</p><lb/>
            <p>Nun will zwar die Men&#x017F;chliche Vor&#x017F;ichtigkeit/ die-<lb/>
&#x017F;em Ubel zu begegnen/ und auch den Ba&#x0364;umen/ die &#x017F;ie<lb/>
pflegt aufzuziehen/ mit gebu&#x0364;hrlichen Mitteln zu warten/<lb/>
entweder ihren bo&#x0364;&#x017F;en Zufa&#x0364;llen vorzubauen; oder dafern<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich ereignen/ ihnen zeitlich wieder abzuhelffen und zu<lb/><hi rendition="#aq">remedi</hi>ren/ &#x017F;ich bemu&#x0364;hen.</p><lb/>
            <cb/>
            <p>So &#x017F;ind nun die Ba&#x0364;ume auch unter&#x017F;chiedlichen<lb/>
Kranckheiten unterworffen/ die ein vernu&#x0364;nfftiger Gar-<lb/>
ten-Liebhaber al&#x017F;obald erkennen/ und in einem und dem<lb/>
andern Hu&#x0364;lf-Mittel fu&#x0364;rkehren &#x017F;olle.</p><lb/>
            <p>Als er&#x017F;tlich/ &#x017F;ind die Ba&#x0364;ume &#x017F;owol an der Wurtzen/<lb/>
als auch an dem Stamm und Ae&#x017F;ten allerley Gebrechen<lb/>
unterworffen; die Wurtzen wird angefochten/ wann<lb/>
der Grund zu du&#x0364;rr und unkra&#x0364;fftig/ oder aber zu geil und<lb/>
fett i&#x017F;t/ dardurch &#x017F;ie wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;u&#x0364;chtig werden/ oder an den<lb/>
Bla&#x0364;ttern vor der Zeit gelbe und ab&#x017F;tehende Farben her-<lb/>
wei&#x017F;en/ &#x017F;o etliche die Gelb&#x017F;ucht nennen. Da i&#x017F;t nun eine<lb/>
magere Erden mit Beyfu&#x0364;gung einer fetten/ und ein gei-<lb/>
ler Grund mit einer ringen Erden zu temperiren.</p><lb/>
            <p>Jtem wann die Spitz-Wurtzen am Baum/ die in<lb/>
der Mitte abwa&#x0364;rts in dem Grunde gerade hinab gehet/<lb/>
zu &#x017F;ehr &#x017F;ich ein&#x017F;enckt/ und voller unno&#x0364;htigen Feuchtigkeit<lb/>
i&#x017F;t/ &#x017F;oll man ge&#x017F;chicklich die Erden al&#x017F;o entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ daß<lb/>
die Neben-Wurtzen nicht beleidigt werden/ und die&#x017F;elbe<lb/>
Spitz-Wurtzen abhauen; oder man bohret mit einem<lb/>
Hohlbohrer/ eine zwerche Hand ober der Erden/ ein Loch<lb/>
aufwa&#x0364;rts in den Baum/ biß an den Kern/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;ets zwey<lb/>
oder drey Tag offen &#x017F;tehen/ damit das bittere Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
ausflie&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;ge/ und ver&#x017F;chla&#x0364;gt das Loch hernach mit<lb/>
einem Hagdornen Pflock/ der noch gru&#x0364;n i&#x017F;t; und diß<lb/>
merckt man an dem Baum/ wann er nicht &#x017F;cho&#x0364;n Ob&#x017F;t<lb/>
tra&#x0364;gt/ oder gar unfruchtbar i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Jtem wann &#x017F;ich Gewu&#x0364;rme/ und Ungezifer zu den<lb/>
Wurtzen einquartiren; die &#x017F;ind nun mit Urin/ gepulver-<lb/>
ten Schwefel/ Laug-A&#x017F;chen/ und dergleichen zu verja-<lb/>
gen/ oder i&#x017F;t die Wurtzen zu feucht oder zu trocken/ die-<lb/>
&#x017F;en kan man mit Ab- und Zuleitung der Feuchtigkeit be-<lb/>
gegnen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXVII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie den Baum-Scha&#x0364;den am Stamm zu helffen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">U</hi>Nfehlbar i&#x017F;t es/ daß durch Nachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit/ Un-<lb/>
treu und Unver&#x017F;tand eines Ga&#x0364;rtners die Ba&#x0364;ume/<lb/>
in&#x017F;onderheit wann &#x017F;ie noch jung &#x017F;ind/ bald ihren<lb/>
Safft und Krafft verlieren und ins Verderben gerah-<lb/>
ten ko&#x0364;nnen. Daher auch des Hausvatters Auge und<lb/>
Ob&#x017F;icht darzu erfordert wird/ das Bo&#x0364;&#x017F;e zu wenden und<lb/>
das gute zu befo&#x0364;rdern. Wie der Wurtzen zu helffen/ i&#x017F;t<lb/>
nun im vorigen Capitel angedeutet; was fu&#x0364;r Ubel den<lb/>
Stammen beru&#x0364;hren/ und was zu thun/ will ich hier<lb/>
melden.</p><lb/>
            <p>Wann nun der Stamm mit Mieß bewach&#x017F;en/<lb/>
gleich&#x017F;am kra&#x0364;tzig und un&#x017F;auber i&#x017F;t/ &#x017F;o ihm viel Verhin-<lb/>
derung bringt/ ihn nicht gedeyen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ welches mei&#x017F;tes<lb/>
in alten Ba&#x0364;umen/ und im kalten laimichten Erdreich ge-<lb/><cb/>
&#x017F;chiehet; wan&#x0303; der Lebens-Safft &#x017F;ich nit in alle Ae&#x017F;te aus-<lb/>
theilen kan/ &#x017F;ondern in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">vegetation</hi> gehem&#x0303;et/ wird<lb/>
zu einem Mieß <hi rendition="#aq">degeneri</hi>rt/ alsdann muß man &#x017F;olchen<lb/>
im a&#x0364;bnehmenden Monden/ bey feuchtem und na&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Wetter (da er am lieb&#x017F;ten abgehet) mit einem Baum-<lb/>
&#x017F;chaber (i&#x017F;t gemacht wie eine Trog&#x017F;cheer/ allein daß er<lb/>
inwendig etwas in die Rundung ausgeholt i&#x017F;t) fein glatt<lb/>
ab&#x017F;chaben im Mertzen oder zu Ende des <hi rendition="#aq">Februarii;</hi> doch<lb/>
nicht allzu&#x017F;tarck/ daß man die Rinden nicht verletze/ oder<lb/>
mit einem groben wollenen oder leinenen alten Tuch &#x017F;au-<lb/>
ber abwi&#x017F;chen/ wenn der Mieß feucht i&#x017F;t/ geht er gern<lb/>
herab/ der rothe Mieß i&#x017F;t noch a&#x0364;rger/ weil &#x017F;ich auch das<lb/>
Ungezifer gern drunter aufha&#x0364;lt/ und eine Anzeigung i&#x017F;t/<lb/>
daß einige Fa&#x0364;ulung zu be&#x017F;orgen/ er &#x017F;ey aber wie er wolle/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">roth/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[420/0438] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens ſchlachten Thieren/ das hilfft den Baͤumen wol uͤber- ſich. Etliche legen auch Kieſelſtein unter die Erden um die Wurtzen/ die die Baͤume luͤfften und erfriſchen. Oder auch Reisholtz und ander Holtz um die Wurtzen gelegt/ und mit Erdreich beſchuͤttet/ davon ſie Lufft bekommt/ und die feuchte Lufft/ desgleichen den Regen vollkom- mener an ſich ziehen kan. Die Waſſer muͤſſen nicht aus Schoͤpf-Bronnen/ kalt/ ſalitriſch/ eiſenſchuͤſſig oder geſaltzener Art ſeyn. Aepfel/ Birnen/ Kuͤtten/ Fei- gen/ bedoͤrffen das Begieſſen beſſer; Neſpel/ Maulbeer/ Mandeln und dergleichen weniger. Vom Dungen und Gieſſen aber/ ſoll im folgenden fuͤnften Buch/ im Kuchen- Garten/ weitlaͤufftiger gehandelt werden. Cap. XXVI. Baͤume an ihren Zufaͤllen zu heilen. ES iſt ſich nicht zu verwundern/ daß die wilden Baͤume/ ſo hin uñ wieder in den groſſen Waͤldern und Gebuͤrgen von ſich ſelbſt frey und ungehindert wachſen/ viel eines laͤngern Lebens ſind/ als diejenigen/ ſo durch Menſchlichen Fleiß und Sorgfaͤltigkeit gepflan- tzet werden; weil dieſelben nach dem Trieb/ den ihnen GOtt und die Natur verliehen/ ungeirret fortwachſen; nie mehr Aeſte auf ſich laden als ſie beſaͤfften koͤnnen; o- der da ſie auch zu viel haben/ wie man an den Tannen/ Fiechten und Foͤren ſiehet/ durch Zuruckziehung der Nah- rung/ alſo verdorren und abfallen machen/ daß es dem Baum an ſeinem Stamm unſchaͤdlich iſt; Da hinge- gen die Garten-Baͤum offtermals ausgenommen/ an- derwerts verſetzet/ unvorſichtig geſtuͤm̃elt und geſchneit- tet werden/ daß ſie von den mannigfaltigen Verwun- dungen/ ſonderlich wann ſie zur Unzeit geſchehen/ ge- ſchwaͤchet/ und zu baͤlderm Untergang befoͤrdert werden/ abſonderlich wann Unverſtand/ Fuͤrwitz/ Grobheit und Nachlaͤſſigkeit in einem und dem andern zu viel oder zu wenig thun; ihnen an ſtatt des langen Lebens/ das ſie ihnen gedencken zu erwerben/ geſchwinden Tode verur- ſachen. Wie dann warhafftig alle Thier/ ſo des Men- ſchen Dienſtbarkeit und Herrſchafft leiden muͤſſen/ aus eben dieſen und andern mehr Urſachen/ nie ſo lang leben/ und haͤuffigern Zuſtaͤnden und Kranckheiten unterworf- fen ſind/ als die wilden Thier. Nun will zwar die Menſchliche Vorſichtigkeit/ die- ſem Ubel zu begegnen/ und auch den Baͤumen/ die ſie pflegt aufzuziehen/ mit gebuͤhrlichen Mitteln zu warten/ entweder ihren boͤſen Zufaͤllen vorzubauen; oder dafern ſie ſich ereignen/ ihnen zeitlich wieder abzuhelffen und zu remediren/ ſich bemuͤhen. So ſind nun die Baͤume auch unterſchiedlichen Kranckheiten unterworffen/ die ein vernuͤnfftiger Gar- ten-Liebhaber alſobald erkennen/ und in einem und dem andern Huͤlf-Mittel fuͤrkehren ſolle. Als erſtlich/ ſind die Baͤume ſowol an der Wurtzen/ als auch an dem Stamm und Aeſten allerley Gebrechen unterworffen; die Wurtzen wird angefochten/ wann der Grund zu duͤrr und unkraͤfftig/ oder aber zu geil und fett iſt/ dardurch ſie waſſerſuͤchtig werden/ oder an den Blaͤttern vor der Zeit gelbe und abſtehende Farben her- weiſen/ ſo etliche die Gelbſucht nennen. Da iſt nun eine magere Erden mit Beyfuͤgung einer fetten/ und ein gei- ler Grund mit einer ringen Erden zu temperiren. Jtem wann die Spitz-Wurtzen am Baum/ die in der Mitte abwaͤrts in dem Grunde gerade hinab gehet/ zu ſehr ſich einſenckt/ und voller unnoͤhtigen Feuchtigkeit iſt/ ſoll man geſchicklich die Erden alſo entbloͤſſen/ daß die Neben-Wurtzen nicht beleidigt werden/ und dieſelbe Spitz-Wurtzen abhauen; oder man bohret mit einem Hohlbohrer/ eine zwerche Hand ober der Erden/ ein Loch aufwaͤrts in den Baum/ biß an den Kern/ laͤſſets zwey oder drey Tag offen ſtehen/ damit das bittere Waſſer ausflieſſen moͤge/ und verſchlaͤgt das Loch hernach mit einem Hagdornen Pflock/ der noch gruͤn iſt; und diß merckt man an dem Baum/ wann er nicht ſchoͤn Obſt traͤgt/ oder gar unfruchtbar iſt. Jtem wann ſich Gewuͤrme/ und Ungezifer zu den Wurtzen einquartiren; die ſind nun mit Urin/ gepulver- ten Schwefel/ Laug-Aſchen/ und dergleichen zu verja- gen/ oder iſt die Wurtzen zu feucht oder zu trocken/ die- ſen kan man mit Ab- und Zuleitung der Feuchtigkeit be- gegnen. Cap. XXVII. Wie den Baum-Schaͤden am Stamm zu helffen. UNfehlbar iſt es/ daß durch Nachlaͤſſigkeit/ Un- treu und Unverſtand eines Gaͤrtners die Baͤume/ inſonderheit wann ſie noch jung ſind/ bald ihren Safft und Krafft verlieren und ins Verderben gerah- ten koͤnnen. Daher auch des Hausvatters Auge und Obſicht darzu erfordert wird/ das Boͤſe zu wenden und das gute zu befoͤrdern. Wie der Wurtzen zu helffen/ iſt nun im vorigen Capitel angedeutet; was fuͤr Ubel den Stammen beruͤhren/ und was zu thun/ will ich hier melden. Wann nun der Stamm mit Mieß bewachſen/ gleichſam kraͤtzig und unſauber iſt/ ſo ihm viel Verhin- derung bringt/ ihn nicht gedeyen laͤſſet/ welches meiſtes in alten Baͤumen/ und im kalten laimichten Erdreich ge- ſchiehet; wañ der Lebens-Safft ſich nit in alle Aeſte aus- theilen kan/ ſondern in ſeiner vegetation gehem̃et/ wird zu einem Mieß degenerirt/ alsdann muß man ſolchen im aͤbnehmenden Monden/ bey feuchtem und naſſen Wetter (da er am liebſten abgehet) mit einem Baum- ſchaber (iſt gemacht wie eine Trogſcheer/ allein daß er inwendig etwas in die Rundung ausgeholt iſt) fein glatt abſchaben im Mertzen oder zu Ende des Februarii; doch nicht allzuſtarck/ daß man die Rinden nicht verletze/ oder mit einem groben wollenen oder leinenen alten Tuch ſau- ber abwiſchen/ wenn der Mieß feucht iſt/ geht er gern herab/ der rothe Mieß iſt noch aͤrger/ weil ſich auch das Ungezifer gern drunter aufhaͤlt/ und eine Anzeigung iſt/ daß einige Faͤulung zu beſorgen/ er ſey aber wie er wolle/ roth/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/438
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/438>, abgerufen am 22.01.2025.