Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Alles/ was sich nicht darzu dequemen will/ muß wegge- Also kan man wol auch lebendige Gehäge von Ha- Die rechte Zeit/ Gehäge zu pflantzen/ ist im October/ So kan man auch Gehäge von Fören/ Fichten/ Von Hagdorn und Schlehen kan man auch aus Cap. VI. [Spaltenumbruch]
Vom Baumgärtner. ES sind viel unter den Gärinern/ welche sich vor Nun muß zu allen solchen Sachen eine Lust und Ein Gärtner muß einem treuen Paedagogo gleichen/ und
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Alles/ was ſich nicht darzu dequemen will/ muß wegge- Alſo kan man wol auch lebendige Gehaͤge von Ha- Die rechte Zeit/ Gehaͤge zu pflantzen/ iſt im October/ So kan man auch Gehaͤge von Foͤren/ Fichten/ Von Hagdorn und Schlehen kan man auch aus Cap. VI. [Spaltenumbruch]
Vom Baumgaͤrtner. ES ſind viel unter den Gaͤrinern/ welche ſich vor Nun muß zu allen ſolchen Sachen eine Luſt und Ein Gaͤrtner muß einem treuen Pædagogo gleichen/ und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0412" n="394"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <cb/> <p>Alles/ was ſich nicht darzu dequemen will/ muß wegge-<lb/> ſchnitten werden/ es ſey in die Breiten oder in die Hoͤhe.<lb/> Diß Veſchneiden uñ Einflechten muß jaͤhrlich geſchehen/<lb/> biß ſie zu der Hoͤhe gelangen/ die man haben will/ bey de-<lb/> ren werden ſie mit jaͤhrlicher Stuͤmmlung erhalten/ dar-<lb/> durch die Wurtzen zu neuen und durch friſchen Antrieb<lb/> junger Schoͤßlinge geſtaͤrcket werden. Hierzu hilfft nicht<lb/> wenig/ wann man ſie ein paarmal im Jahr umhauet/<lb/> und dunget; dieſe jungen Straͤuchlein aber muͤſſen in ih-<lb/> rer zarten Jugend/ mit einem von auſſen herum gefuͤhr-<lb/> ten ſchlechten Zaun verwahret ſeyn/ damit ſie von Geiſ-<lb/> ſen/ Schweinen/ und allem Viehe unbeſchaͤdiget blei-<lb/> ben moͤgen. Der darf aber nur etliche Jahr/ ſo lang<lb/> er waͤhren kan/ dauren/ hernach/ ſo bald das Gehaͤge ſich<lb/> verſtaͤrcket/ kan man ihn gantz wegthun. Andere ma-<lb/> chen es auf dieſe Weiſe: Sie nehmen allerley junge<lb/> Brut von Schlehendorn/ Hagdorn/ Stechpalm/<lb/> Weinſcherling und andern ſtachlichten Gattungen/ ma-<lb/> chen einen auf 3 Schuch weit und anderthalb Schuch<lb/> tief aufgeworffenen Graben/ und beſchneiden ſie/ wie<lb/> oben gedacht/ hernach von 6 zu 6 Schuhen ſetzt man ei-<lb/> nen jungen Ruͤſtbaum oder Albern/ oder andere Arten/<lb/> auſſer keinen Holunder/ darzwiſchen/ die das Gehaͤge<lb/> fuͤr den Winden beſchuͤtzen/ und geht/ wie obgemeldt/<lb/> mit ihnen um/ biß ſie erſtarcken. Alles darneben wach-<lb/> ſende Gras und Unkraut/ muß ſonderlich in dem erſten<lb/> und andern Jahr fleiſſig ausgehauen ſeyn/ damit ſie am<lb/> Gewaͤchſe nicht verhindert werden. Das erſte Jahr/<lb/> wann man ſie ſetzt/ deckens etliche mit Stroh zu/ den<lb/> Thau deſto reichlicher ihnen einzutreuffen/ als auch im<lb/> Sommer vor der Hitze/ und im Winter vor der Kaͤlte<lb/> zu verwahren; man hat auch noch andere Arten von de-<lb/> nen jedem/ was ihm beliebt/ zu erwaͤhlen frey ſtehet.</p><lb/> <p>Alſo kan man wol auch lebendige Gehaͤge von Ha-<lb/> ſelnuͤſſen/ allerhand Kuͤtten/ Ribeſeln/ Rauchbeeren/<lb/><cb/> Roſenſtaͤudlein/ Himbeeren und Weichſeln zurichten;<lb/> dient aber nicht/ den aͤuſſerſten Umfang des Gartens zu<lb/> be ſchlieſſen/ weil er mit ſeinen Fruͤchten das fuͤrwitzige<lb/> Geſinde an ſich locket/ von welchen das Gehaͤge leicht-<lb/> lich verwuͤſtet wird/ inwendig aber zwiſchen dem Baum-<lb/> Obſt-Kuchen- und Artzneygarten/ kan er nach Belieben<lb/> gepflantzet werden.</p><lb/> <p>Die rechte Zeit/ Gehaͤge zu pflantzen/ iſt im October/<lb/> im Vollen Monden; etliche legen auch die abgeſchnit-<lb/> tenen Schoͤſſe von Hagdorn in ſolche Graͤben/ draͤhen<lb/> den halben Theil/ den ſie einlegen/ wie eine Wid/ und<lb/> laſſens nur eine zwerche Hand uͤber der Erden heraus<lb/> ſehen. Etliche ſaͤen die Koͤrner von allerley ſcharffen<lb/> dornichten Geſtraͤuche im Fruͤung/ und vermeinen/ daß<lb/> ſie in vier Jahren ein ziemlichen hohen Gehaͤge ziegeln<lb/> wollen.</p><lb/> <p>So kan man auch Gehaͤge von Foͤren/ Fichten/<lb/> Tannen machen/ wann ſie jung ſind/ dicht in einander<lb/> geſetzt/ und zuſammen geflochten/ ſie wachſen gern/ ſon-<lb/> derlich wann ihnen die Wipfel abgeſtutzt und der<lb/> Trieb in die Hoͤhe benommen wird/ ſo wachſen ſie in<lb/> die Breiten/ man muß ſie aber jaͤhrlich beſchneiden; et-<lb/> liche ſchlagen im Anfang Eichene Pfaͤle zwiſchen dieſe<lb/> Gehaͤge/ daß ſie ein wenig das Gehaͤge uͤberreichen/ na-<lb/> geln viereckichte ſtarcke Bretter darauf/ ſtreichen ſie an/<lb/> und ſetzen hernach allerley Gewaͤchſe in Geſchirren hin-<lb/> auf/ ſo uͤberaus zierlich ſtehet.</p><lb/> <p>Von Hagdorn und Schlehen kan man auch aus<lb/> den Schnittlingen Zaͤune legen/ wann man ſie am groſ-<lb/> ſen Ort ein wenig ſpaltet/ und alſo in ein Graͤblein mit<lb/> wolgedungter Erden/ im wachſenden Monden einlegt/<lb/> daß der Gipfel nur drey zwerch Finger hoch heraus ra-<lb/> ge/ werden etwan ſechs Finger breit von einander ein-<lb/> gelegt/ und den erſten Winter mit Mieß bedeckt/ biß ſie<lb/> erſtarcken.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> VI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Baumgaͤrtner.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S ſind viel unter den Gaͤrinern/ welche ſich vor<lb/> Kunſt-Gaͤrtner ausgeben/ und das Jhrige/ ſo-<lb/> viel den Kuchen- und Blumengarten anlangt/<lb/> genugſam verſtehen; wann ſie aber mit der Baͤume<lb/> Pflantzung/ Fortbring- und Wartung ſollen gebraucht<lb/> werden/ findet ſich bey ihnen groſſe Unwiſſenheit und<lb/> Verdruß/ als ob es gleichſam zu ihrer Kunſt nicht ſon-<lb/> derlich gehoͤrete. Jch halte aber nicht/ daß einer dieſes<lb/> Namens wuͤrdig iſt/ wann er nicht auch in dieſem Stuck<lb/> Erfahrung und Wiſſenſchafft erweiſen und darthun<lb/> kan. Der Werckzeug iſt mit andern Garten-Sachen<lb/> theils gemein/ theils abſonderlich; gemein ſind die<lb/> Schauffeln und Hauen/ die man zum Baum umſetzen uñ<lb/> Gras aushauen haben muß/ Schubkarren oder Schieb-<lb/> truhen/ damit Dung und guten Grund herbey zubrin-<lb/> gen; allerley Schnitzer und Meſſer/ Spritzkruͤge/ un-<lb/> terſchiedliche Rebſchnuͤr/ die Wildling in gehoͤrige For-<lb/> men ein und auszutheilen/ weidene Baͤnder/ Baſt und<lb/> Strohbaͤnder/ die Peltzer und Gewaͤchſe anzubinden/<lb/> wie auch allerhand Stangen und Pfaͤler/ ein ſcharfes<lb/> Beul oder Handhaͤcklein; beſonders aber zu den Baͤu-<lb/> men/ gehoͤrt der Peltzzeuge/ Peltzwachs/ Bohrer/ Lai-<lb/> tern/ Saͤgen/ Stemmeiſen/ Baumſchaber/ Zwickel/<lb/><cb/> Wurmeiſen/ Obſtleſer/ ſcharfe Wein-Meſſer/ und<lb/> was dergleichen Zeuges mehr iſt. Und wird/ meines Er-<lb/> achtens/ der Fleiß und die Muͤhwaltung mit den Baͤu-<lb/> men darum deſto wuͤrdiger und beſſer angelegt/ weil die<lb/> groͤſte Arbeit nur 4 oder 5 Jahr waͤhret; hernach drey<lb/> oder vier Gaͤrtner Leben ausdauret/ und mit ſchlechter<lb/> Wartung/ bey ſtaͤter Traͤchtigkeit/ mag erhalten werden;<lb/> hingegen der Kuchen- und Blumengarten/ alle Jahr/ ein-<lb/> mal wie das andere/ gleiche Sorgfaͤltigkeit erfordert/<lb/> die doch nicht laͤnger als meiſtentheils nur auf ein Jahr<lb/> waͤhret/ daher einem weniger die Muͤhe verdrieſſen ſoll/<lb/> an ſolche Dinge anzuwenden/ deren auch ſeine Nach-<lb/> kommen auf lange Jahr hinaus genieſſen koͤnnen; ſo al-<lb/> lein von den Baͤumen kan geſagt werden.</p><lb/> <p>Nun muß zu allen ſolchen Sachen eine Luſt und<lb/> Liebe ſeyn/ ohn welchen wenig Fruchtbarliches zu hoffen/<lb/> taugen auch verdroſſene/ ungedultige/ faule Leute nicht<lb/> zu dieſer Ubung.</p><lb/> <p>Ein Gaͤrtner muß einem treuen <hi rendition="#aq">Pædagogo</hi> gleichen/<lb/> der nicht allein ſeines Diſcipels <hi rendition="#aq">Ingenium</hi> und <hi rendition="#aq">Capaci-<lb/> tet,</hi> ſondern auch <hi rendition="#aq">Inſtitutionẽ ipſam & Inſtituendi mo-<lb/> dum</hi> in Obacht nehmen muß/ nicht weniger ſoll er des<lb/> Baͤumleins Gattung und Wurtzen/ als des Grundes<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [394/0412]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Alles/ was ſich nicht darzu dequemen will/ muß wegge-
ſchnitten werden/ es ſey in die Breiten oder in die Hoͤhe.
Diß Veſchneiden uñ Einflechten muß jaͤhrlich geſchehen/
biß ſie zu der Hoͤhe gelangen/ die man haben will/ bey de-
ren werden ſie mit jaͤhrlicher Stuͤmmlung erhalten/ dar-
durch die Wurtzen zu neuen und durch friſchen Antrieb
junger Schoͤßlinge geſtaͤrcket werden. Hierzu hilfft nicht
wenig/ wann man ſie ein paarmal im Jahr umhauet/
und dunget; dieſe jungen Straͤuchlein aber muͤſſen in ih-
rer zarten Jugend/ mit einem von auſſen herum gefuͤhr-
ten ſchlechten Zaun verwahret ſeyn/ damit ſie von Geiſ-
ſen/ Schweinen/ und allem Viehe unbeſchaͤdiget blei-
ben moͤgen. Der darf aber nur etliche Jahr/ ſo lang
er waͤhren kan/ dauren/ hernach/ ſo bald das Gehaͤge ſich
verſtaͤrcket/ kan man ihn gantz wegthun. Andere ma-
chen es auf dieſe Weiſe: Sie nehmen allerley junge
Brut von Schlehendorn/ Hagdorn/ Stechpalm/
Weinſcherling und andern ſtachlichten Gattungen/ ma-
chen einen auf 3 Schuch weit und anderthalb Schuch
tief aufgeworffenen Graben/ und beſchneiden ſie/ wie
oben gedacht/ hernach von 6 zu 6 Schuhen ſetzt man ei-
nen jungen Ruͤſtbaum oder Albern/ oder andere Arten/
auſſer keinen Holunder/ darzwiſchen/ die das Gehaͤge
fuͤr den Winden beſchuͤtzen/ und geht/ wie obgemeldt/
mit ihnen um/ biß ſie erſtarcken. Alles darneben wach-
ſende Gras und Unkraut/ muß ſonderlich in dem erſten
und andern Jahr fleiſſig ausgehauen ſeyn/ damit ſie am
Gewaͤchſe nicht verhindert werden. Das erſte Jahr/
wann man ſie ſetzt/ deckens etliche mit Stroh zu/ den
Thau deſto reichlicher ihnen einzutreuffen/ als auch im
Sommer vor der Hitze/ und im Winter vor der Kaͤlte
zu verwahren; man hat auch noch andere Arten von de-
nen jedem/ was ihm beliebt/ zu erwaͤhlen frey ſtehet.
Alſo kan man wol auch lebendige Gehaͤge von Ha-
ſelnuͤſſen/ allerhand Kuͤtten/ Ribeſeln/ Rauchbeeren/
Roſenſtaͤudlein/ Himbeeren und Weichſeln zurichten;
dient aber nicht/ den aͤuſſerſten Umfang des Gartens zu
be ſchlieſſen/ weil er mit ſeinen Fruͤchten das fuͤrwitzige
Geſinde an ſich locket/ von welchen das Gehaͤge leicht-
lich verwuͤſtet wird/ inwendig aber zwiſchen dem Baum-
Obſt-Kuchen- und Artzneygarten/ kan er nach Belieben
gepflantzet werden.
Die rechte Zeit/ Gehaͤge zu pflantzen/ iſt im October/
im Vollen Monden; etliche legen auch die abgeſchnit-
tenen Schoͤſſe von Hagdorn in ſolche Graͤben/ draͤhen
den halben Theil/ den ſie einlegen/ wie eine Wid/ und
laſſens nur eine zwerche Hand uͤber der Erden heraus
ſehen. Etliche ſaͤen die Koͤrner von allerley ſcharffen
dornichten Geſtraͤuche im Fruͤung/ und vermeinen/ daß
ſie in vier Jahren ein ziemlichen hohen Gehaͤge ziegeln
wollen.
So kan man auch Gehaͤge von Foͤren/ Fichten/
Tannen machen/ wann ſie jung ſind/ dicht in einander
geſetzt/ und zuſammen geflochten/ ſie wachſen gern/ ſon-
derlich wann ihnen die Wipfel abgeſtutzt und der
Trieb in die Hoͤhe benommen wird/ ſo wachſen ſie in
die Breiten/ man muß ſie aber jaͤhrlich beſchneiden; et-
liche ſchlagen im Anfang Eichene Pfaͤle zwiſchen dieſe
Gehaͤge/ daß ſie ein wenig das Gehaͤge uͤberreichen/ na-
geln viereckichte ſtarcke Bretter darauf/ ſtreichen ſie an/
und ſetzen hernach allerley Gewaͤchſe in Geſchirren hin-
auf/ ſo uͤberaus zierlich ſtehet.
Von Hagdorn und Schlehen kan man auch aus
den Schnittlingen Zaͤune legen/ wann man ſie am groſ-
ſen Ort ein wenig ſpaltet/ und alſo in ein Graͤblein mit
wolgedungter Erden/ im wachſenden Monden einlegt/
daß der Gipfel nur drey zwerch Finger hoch heraus ra-
ge/ werden etwan ſechs Finger breit von einander ein-
gelegt/ und den erſten Winter mit Mieß bedeckt/ biß ſie
erſtarcken.
Cap. VI.
Vom Baumgaͤrtner.
ES ſind viel unter den Gaͤrinern/ welche ſich vor
Kunſt-Gaͤrtner ausgeben/ und das Jhrige/ ſo-
viel den Kuchen- und Blumengarten anlangt/
genugſam verſtehen; wann ſie aber mit der Baͤume
Pflantzung/ Fortbring- und Wartung ſollen gebraucht
werden/ findet ſich bey ihnen groſſe Unwiſſenheit und
Verdruß/ als ob es gleichſam zu ihrer Kunſt nicht ſon-
derlich gehoͤrete. Jch halte aber nicht/ daß einer dieſes
Namens wuͤrdig iſt/ wann er nicht auch in dieſem Stuck
Erfahrung und Wiſſenſchafft erweiſen und darthun
kan. Der Werckzeug iſt mit andern Garten-Sachen
theils gemein/ theils abſonderlich; gemein ſind die
Schauffeln und Hauen/ die man zum Baum umſetzen uñ
Gras aushauen haben muß/ Schubkarren oder Schieb-
truhen/ damit Dung und guten Grund herbey zubrin-
gen; allerley Schnitzer und Meſſer/ Spritzkruͤge/ un-
terſchiedliche Rebſchnuͤr/ die Wildling in gehoͤrige For-
men ein und auszutheilen/ weidene Baͤnder/ Baſt und
Strohbaͤnder/ die Peltzer und Gewaͤchſe anzubinden/
wie auch allerhand Stangen und Pfaͤler/ ein ſcharfes
Beul oder Handhaͤcklein; beſonders aber zu den Baͤu-
men/ gehoͤrt der Peltzzeuge/ Peltzwachs/ Bohrer/ Lai-
tern/ Saͤgen/ Stemmeiſen/ Baumſchaber/ Zwickel/
Wurmeiſen/ Obſtleſer/ ſcharfe Wein-Meſſer/ und
was dergleichen Zeuges mehr iſt. Und wird/ meines Er-
achtens/ der Fleiß und die Muͤhwaltung mit den Baͤu-
men darum deſto wuͤrdiger und beſſer angelegt/ weil die
groͤſte Arbeit nur 4 oder 5 Jahr waͤhret; hernach drey
oder vier Gaͤrtner Leben ausdauret/ und mit ſchlechter
Wartung/ bey ſtaͤter Traͤchtigkeit/ mag erhalten werden;
hingegen der Kuchen- und Blumengarten/ alle Jahr/ ein-
mal wie das andere/ gleiche Sorgfaͤltigkeit erfordert/
die doch nicht laͤnger als meiſtentheils nur auf ein Jahr
waͤhret/ daher einem weniger die Muͤhe verdrieſſen ſoll/
an ſolche Dinge anzuwenden/ deren auch ſeine Nach-
kommen auf lange Jahr hinaus genieſſen koͤnnen; ſo al-
lein von den Baͤumen kan geſagt werden.
Nun muß zu allen ſolchen Sachen eine Luſt und
Liebe ſeyn/ ohn welchen wenig Fruchtbarliches zu hoffen/
taugen auch verdroſſene/ ungedultige/ faule Leute nicht
zu dieſer Ubung.
Ein Gaͤrtner muß einem treuen Pædagogo gleichen/
der nicht allein ſeines Diſcipels Ingenium und Capaci-
tet, ſondern auch Inſtitutionẽ ipſam & Inſtituendi mo-
dum in Obacht nehmen muß/ nicht weniger ſoll er des
Baͤumleins Gattung und Wurtzen/ als des Grundes
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |