Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdten Buchs Anderer Theil/ Obst-Garten.
[Spaltenumbruch] dieses eine faule Hand scheuen; so fallen sie/ wann sie
zeitig/ von sich selbst herab/ und gleichsam dem Menschen
in den Mund; sie geben auch nicht allein Speise (wie dann
viel von den alten Völckern von den Baum-Früchten ihre
Nahrung genommen haben) sondern auch zum Uberfluß
Tranck an Most und Brandwein; Ja keine Provinz/
keine Stadt/ Schloß oder Haus kan den Ruhm der
Schönheit davon tragen/ wofern es der allerschönsten
Zierde des Obstes entsetzet ist; Daher ein jeder Haus-
vatter sich bemühen solle/ daß durch seinen Fleiß dieser
[Spaltenumbruch] Ehren-Titul seinem Gut verbleibe/ und vor allen Din-
gen sich hüten/ daß durch eigne Nachlässigkeit dieser
Schmuck zu seinem und der Seinigen Schaden nicht
entzogen werde.

Herr Speidel in seinem Speculo Juridico-Politico
meldet/ daß an etlichen Orten des Hertzogthums Wür-
temberg diese löbliche Gewonheit sey/ daß ein jeder/ der
zu einem Unterthan ist angenommen worden/ einen neuen
fruchtbaren Baum an einen gemeinen Platz zu setzen ge-
halten wird.

Cap. III.
Vom Grunde.
[Spaltenumbruch]

DJe Erde hat eine sonderliche Eindruckung in sich
von der Lufft und dem Gestirne/ daß sie auch an
einem Ort unterschiedliche Kräuter hervor bringt
als an dem andern/ derhalben der Herr von Verulam
in seiner hist. naturali experim. 574 erzehlet/ daß/ als
die Retour-Schiff aus Jndien/ als sie in Jtalien an-
kommen/ und die in Jndien/ zu Belastung der Schiff/
aufgeladene Erden auf das Land geworffen/ seyen dar-
von gantz fremde und unbekandte Kräuter gewachsen;
Also nun gibt es einem Hausvatter die gewisseste Nach-
richt/ ob und wie der Grund zu seinem Baumgarten
dienlich sey/ wann er die wilden Bäum/ als Eichen/
Weiden/ Tannen und anders Feld-Holtz betrachtet/
ob es wolgewächsig/ von vielen Aesten/ gerad und hoch
aufschiesset/ gern trägt und Frucht bringet/ diß kan ihm
eine unbetriegliche Hofnung bringen/ sein Baumgarten
könne auch nicht übel gerahten.

Daher freylich ein überaus grosser Vortheil ist/
wann das Erdreich an ihm selbsten geschlacht/ und die
Wurtzen solches fein durch kriechen und den Nahrungs-
Safft unverhindert an sich ziehen können; da sie hinge-
gen in einem harten laimichten starcken Grunde stecken
bleiben/ und aus Ermangelung des Saffts entweder
gar verderben/ oder doch klein/ ungewächsig und un-
fruchtbar bleiben müssen/ so ist auch ein sandichter Grund
darum nicht gut/ weil so wol die Hitz/ als die Kälte/ die
Trockene als die Nässe/ gar zu leicht eindringen/ und den
Wurtzen leichtlich schaden mögen.

Johann Royer Fürstl. Hessischer Gärtner sagt im
4 Cap. seiner Garten-Beschreibung/ daß er in seinem
Garten ein Theil rohe und harte spissige Erden folgen-
der Gestalt verbessert habe: Er habe Aschen überall/
auch von der Wäsche und Seifensiedern zusammen ge-
klaubt/ und dick darüber gestreuet/ und in die 3 Wochen
also ligen lassen/ daß es Lufft und Sonne durchtempe-
rirt/ und den Salpeter von erst daraus gezogen/ alsdann
hab er umgegraben/ und ziemlichen Sand darüber ge-
streuet/ gelb und weiß/ wie er ihn haben können/ und dann
wieder einmal umgegraben/ und guten kleinen Mist dar-
über gethan/ und wieder umgegraben einmal oder zwey/
biß alles recht untereinander kommen/ und sey daraus
ein mild/ märbes/ gutes und fruchtbares Erdreich
worden.

Herr Peter Gabriel sagt/ ein fettes/ sandichtes und
mit Kistelsteinen vermischtes Erdreich/ dem Grund eben
gleich/ sey gut für die Aepfel- und Kirschbäum/ dann sey
es lettich unten her/ so werden die Bäume miessig/ wann
man aber eine Grube 3 Schuh tief und 6 Schuh breit
[Spaltenumbruch] mache/ und solche mit andern mit Dung vermischten
Boden erfüllt/ so gewinnen die Bäume bald Wurtzen/
und wachsen wol.

Der Grund ist vorher eine halbe Klaffter tief auf-
zugraben/ damit man seine Beschaffenheit eigentlich
ausnehmen könne; indem offt ein Grund aussenher
gute Anzeigungen gibt/ währt aber kaum einer Span-
nen tief/ und folget hernach untenher ein steinichter oder
leimichter oder feuchter Grund. Die Erd ist bißwei-
len beschaffen wie ein Zwifel-Gewächs/ wie sich vielerley
(wiewol einerley Natur) Falten und Röcke in diesen
zeigen: also hat die Erden manchmal etliche Plicas und
Funicas, aber von unterschiedener und offt widerwärti-
ger Gattung aufeinander. Durch diese Gruben aber/
kan man eigentlich/ wie die Erden inwendig sich ändert/
oder was Gutes oder Böses daher zu hoffen/ ersehen.

Jst nun/ wie öffters geschihet/ der Boden nicht nach
Verlangen/ kan ihm dennoch durch Fleiß und Arbeit auf
solche Weise geholffen werden. Laß die Gruben/ wor-
ein die Wildling oder Peltzer stehen sollen/ desto weiter
und tieffer auf halben Mann hoch/ und wol so weit aus-
graben/ vermische ihn mit guter trächtiger Erden und mit
guter Dung/ einen lettichten/ leimichten Boden/ muß
man durch Sand und einen sandichten durch Leim ver-
verbessern und also temperiren/ sonst ist ein leimichter
Grund den Bäumen allzeit bequemer/ als ein sandichter/
wann er nur nicht gar zu hart/ zähe und letticht ist/ der
bey dürrem Wetter fest wie ein Stein werde/ ein Leim
mit groben Sand vermengt/ fügt sich sehr wol. Besser
ists aber/ wenn die Pflantz-Gruben ein halb Jahr vor-
hero aufgegraben und offen gelassen werden/ so wird nicht
allein die Grub an ihr selbst/ sondern auch das daraus
erhebte Koth/ durch Regen/ Hitze/ Kälte und Sonnen-
schein abgemärbet/ besser und tauglicher gemacht/ dem
Baum hernach desto mehr zu dienen/ sonderlich wann
auch/ welchs dann nicht zu vergessen/ die gebührliche
Vermischung besserer Erden darzu kommt/ ein gar zu
steinichter Grund/ muß davon entledigt und mit besserer
Erde erfüllet werden/ daher die Gruben so weit seyn solle/
daß die Wurtzen leicht und so weit durcharbeiten können/
biß sie erstarcken/ dann hernach machen sie ihnen schon
selbsten Platz.

Marastigen Grunde/ der gantz den Bäumen gehäs-
sig und verderblich/ kan man mit einem herumgeführten
tieffen Graben in etwas helffen/ daß das Wasser ab-
lauffen möge/ wie davon noch ferner im 7 Buch soll ge-
handelt werden.

Es

Vierdten Buchs Anderer Theil/ Obſt-Garten.
[Spaltenumbruch] dieſes eine faule Hand ſcheuen; ſo fallen ſie/ wann ſie
zeitig/ von ſich ſelbſt herab/ und gleichſam dem Menſchen
in den Mund; ſie geben auch nicht allein Speiſe (wie dañ
viel von den alten Voͤlckern von den Baum-Fruͤchten ihre
Nahrung genommen haben) ſondern auch zum Uberfluß
Tranck an Moſt und Brandwein; Ja keine Provinz/
keine Stadt/ Schloß oder Haus kan den Ruhm der
Schoͤnheit davon tragen/ wofern es der allerſchoͤnſten
Zierde des Obſtes entſetzet iſt; Daher ein jeder Haus-
vatter ſich bemuͤhen ſolle/ daß durch ſeinen Fleiß dieſer
[Spaltenumbruch] Ehren-Titul ſeinem Gut verbleibe/ und vor allen Din-
gen ſich huͤten/ daß durch eigne Nachlaͤſſigkeit dieſer
Schmuck zu ſeinem und der Seinigen Schaden nicht
entzogen werde.

Herr Speidel in ſeinem Speculo Juridico-Politico
meldet/ daß an etlichen Orten des Hertzogthums Wuͤr-
temberg dieſe loͤbliche Gewonheit ſey/ daß ein jeder/ der
zu einem Unterthan iſt angenom̃en worden/ einen neuen
fruchtbaren Baum an einen gemeinen Platz zu ſetzen ge-
halten wird.

Cap. III.
Vom Grunde.
[Spaltenumbruch]

DJe Erde hat eine ſonderliche Eindruckung in ſich
von der Lufft und dem Geſtirne/ daß ſie auch an
einem Ort unterſchiedliche Kraͤuter hervor bringt
als an dem andern/ derhalben der Herr von Verulam
in ſeiner hiſt. naturali experim. 574 erzehlet/ daß/ als
die Retour-Schiff aus Jndien/ als ſie in Jtalien an-
kommen/ und die in Jndien/ zu Belaſtung der Schiff/
aufgeladene Erden auf das Land geworffen/ ſeyen dar-
von gantz fremde und unbekandte Kraͤuter gewachſen;
Alſo nun gibt es einem Hausvatter die gewiſſeſte Nach-
richt/ ob und wie der Grund zu ſeinem Baumgarten
dienlich ſey/ wann er die wilden Baͤum/ als Eichen/
Weiden/ Tannen und anders Feld-Holtz betrachtet/
ob es wolgewaͤchſig/ von vielen Aeſten/ gerad und hoch
aufſchieſſet/ gern traͤgt und Frucht bringet/ diß kan ihm
eine unbetriegliche Hofnung bringen/ ſein Baumgarten
koͤnne auch nicht uͤbel gerahten.

Daher freylich ein uͤberaus groſſer Vortheil iſt/
wann das Erdreich an ihm ſelbſten geſchlacht/ und die
Wurtzen ſolches fein durch kriechen und den Nahrungs-
Safft unverhindert an ſich ziehen koͤnnen; da ſie hinge-
gen in einem harten laimichten ſtarcken Grunde ſtecken
bleiben/ und aus Ermangelung des Saffts entweder
gar verderben/ oder doch klein/ ungewaͤchſig und un-
fruchtbar bleiben muͤſſen/ ſo iſt auch ein ſandichter Grund
darum nicht gut/ weil ſo wol die Hitz/ als die Kaͤlte/ die
Trockene als die Naͤſſe/ gar zu leicht eindringen/ und den
Wurtzen leichtlich ſchaden moͤgen.

Johann Royer Fuͤrſtl. Heſſiſcher Gaͤrtner ſagt im
4 Cap. ſeiner Garten-Beſchreibung/ daß er in ſeinem
Garten ein Theil rohe und harte ſpiſſige Erden folgen-
der Geſtalt verbeſſert habe: Er habe Aſchen uͤberall/
auch von der Waͤſche und Seifenſiedern zuſammen ge-
klaubt/ und dick daruͤber geſtreuet/ und in die 3 Wochen
alſo ligen laſſen/ daß es Lufft und Sonne durchtempe-
rirt/ und den Salpeter von erſt daraus gezogen/ alsdann
hab er umgegraben/ und ziemlichen Sand daruͤber ge-
ſtreuet/ gelb und weiß/ wie er ihn haben koͤnnen/ und dann
wieder einmal umgegraben/ und guten kleinen Miſt dar-
uͤber gethan/ und wieder umgegraben einmal oder zwey/
biß alles recht untereinander kommen/ und ſey daraus
ein mild/ maͤrbes/ gutes und fruchtbares Erdreich
worden.

Herr Peter Gabriel ſagt/ ein fettes/ ſandichtes und
mit Kiſtelſteinen vermiſchtes Erdreich/ dem Grund eben
gleich/ ſey gut fuͤr die Aepfel- und Kirſchbaͤum/ dann ſey
es lettich unten her/ ſo werden die Baͤume mieſſig/ wann
man aber eine Grube 3 Schuh tief und 6 Schuh breit
[Spaltenumbruch] mache/ und ſolche mit andern mit Dung vermiſchten
Boden erfuͤllt/ ſo gewinnen die Baͤume bald Wurtzen/
und wachſen wol.

Der Grund iſt vorher eine halbe Klaffter tief auf-
zugraben/ damit man ſeine Beſchaffenheit eigentlich
ausnehmen koͤnne; indem offt ein Grund auſſenher
gute Anzeigungen gibt/ waͤhrt aber kaum einer Span-
nen tief/ und folget hernach untenher ein ſteinichter oder
leimichter oder feuchter Grund. Die Erd iſt bißwei-
len beſchaffen wie ein Zwifel-Gewaͤchs/ wie ſich vielerley
(wiewol einerley Natur) Falten und Roͤcke in dieſen
zeigen: alſo hat die Erden manchmal etliche Plicas und
Funicas, aber von unterſchiedener und offt widerwaͤrti-
ger Gattung aufeinander. Durch dieſe Gruben aber/
kan man eigentlich/ wie die Erden inwendig ſich aͤndert/
oder was Gutes oder Boͤſes daher zu hoffen/ erſehen.

Jſt nun/ wie oͤffters geſchihet/ der Boden nicht nach
Verlangen/ kan ihm dennoch durch Fleiß und Arbeit auf
ſolche Weiſe geholffen werden. Laß die Gruben/ wor-
ein die Wildling oder Peltzer ſtehen ſollen/ deſto weiter
und tieffer auf halben Mann hoch/ und wol ſo weit aus-
graben/ vermiſche ihn mit guter traͤchtiger Erden und mit
guter Dung/ einen lettichten/ leimichten Boden/ muß
man durch Sand und einen ſandichten durch Leim ver-
verbeſſern und alſo temperiren/ ſonſt iſt ein leimichter
Grund den Baͤumen allzeit bequemer/ als ein ſandichter/
wann er nur nicht gar zu hart/ zaͤhe und letticht iſt/ der
bey duͤrrem Wetter feſt wie ein Stein werde/ ein Leim
mit groben Sand vermengt/ fuͤgt ſich ſehr wol. Beſſer
iſts aber/ wenn die Pflantz-Gruben ein halb Jahr vor-
hero aufgegraben und offen gelaſſen werden/ ſo wird nicht
allein die Grub an ihr ſelbſt/ ſondern auch das daraus
erhebte Koth/ durch Regen/ Hitze/ Kaͤlte und Sonnen-
ſchein abgemaͤrbet/ beſſer und tauglicher gemacht/ dem
Baum hernach deſto mehr zu dienen/ ſonderlich wann
auch/ welchs dann nicht zu vergeſſen/ die gebuͤhrliche
Vermiſchung beſſerer Erden darzu kommt/ ein gar zu
ſteinichter Grund/ muß davon entledigt und mit beſſerer
Erde erfuͤllet werden/ daher die Gruben ſo weit ſeyn ſolle/
daß die Wurtzen leicht und ſo weit durcharbeiten koͤnnen/
biß ſie erſtarcken/ dann hernach machen ſie ihnen ſchon
ſelbſten Platz.

Maraſtigen Grunde/ der gantz den Baͤumen gehaͤſ-
ſig und verderblich/ kan man mit einem herumgefuͤhrten
tieffen Graben in etwas helffen/ daß das Waſſer ab-
lauffen moͤge/ wie davon noch ferner im 7 Buch ſoll ge-
handelt werden.

Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0409" n="391"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdten Buchs Anderer Theil/ Ob&#x017F;t-Garten.</hi></fw><lb/><cb/>
die&#x017F;es eine faule Hand &#x017F;cheuen; &#x017F;o fallen &#x017F;ie/ wann &#x017F;ie<lb/>
zeitig/ von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t herab/ und gleich&#x017F;am dem Men&#x017F;chen<lb/>
in den Mund; &#x017F;ie geben auch nicht allein Spei&#x017F;e (wie dan&#x0303;<lb/>
viel von den alten Vo&#x0364;lckern von den Baum-Fru&#x0364;chten ihre<lb/>
Nahrung genommen haben) &#x017F;ondern auch zum Uberfluß<lb/>
Tranck an Mo&#x017F;t und Brandwein; Ja keine Provinz/<lb/>
keine Stadt/ Schloß oder Haus kan den Ruhm der<lb/>
Scho&#x0364;nheit davon tragen/ wofern es der aller&#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten<lb/>
Zierde des Ob&#x017F;tes ent&#x017F;etzet i&#x017F;t; Daher ein jeder Haus-<lb/>
vatter &#x017F;ich bemu&#x0364;hen &#x017F;olle/ daß durch &#x017F;einen Fleiß die&#x017F;er<lb/><cb/>
Ehren-Titul &#x017F;einem Gut verbleibe/ und vor allen Din-<lb/>
gen &#x017F;ich hu&#x0364;ten/ daß durch eigne Nachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit die&#x017F;er<lb/>
Schmuck zu &#x017F;einem und der Seinigen Schaden nicht<lb/>
entzogen werde.</p><lb/>
            <p>Herr <hi rendition="#aq">Speidel</hi> in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Speculo Juridico-Politico</hi><lb/>
meldet/ daß an etlichen Orten des Hertzogthums Wu&#x0364;r-<lb/>
temberg die&#x017F;e lo&#x0364;bliche Gewonheit &#x017F;ey/ daß ein jeder/ der<lb/>
zu einem Unterthan i&#x017F;t angenom&#x0303;en worden/ einen neuen<lb/>
fruchtbaren Baum an einen gemeinen Platz zu &#x017F;etzen ge-<lb/>
halten wird.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> III.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Grunde.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Erde hat eine &#x017F;onderliche Eindruckung in &#x017F;ich<lb/>
von der Lufft und dem Ge&#x017F;tirne/ daß &#x017F;ie auch an<lb/>
einem Ort unter&#x017F;chiedliche Kra&#x0364;uter hervor bringt<lb/>
als an dem andern/ derhalben der Herr von <hi rendition="#aq">Verulam</hi><lb/>
in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">hi&#x017F;t. naturali experim.</hi> 574 erzehlet/ daß/ als<lb/>
die Retour-Schiff aus Jndien/ als &#x017F;ie in Jtalien an-<lb/>
kommen/ und die in Jndien/ zu Bela&#x017F;tung der Schiff/<lb/>
aufgeladene Erden auf das Land geworffen/ &#x017F;eyen dar-<lb/>
von gantz fremde und unbekandte Kra&#x0364;uter gewach&#x017F;en;<lb/>
Al&#x017F;o nun gibt es einem Hausvatter die gewi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Nach-<lb/>
richt/ ob und wie der Grund zu &#x017F;einem Baumgarten<lb/>
dienlich &#x017F;ey/ wann er die wilden Ba&#x0364;um/ als Eichen/<lb/>
Weiden/ Tannen und anders Feld-Holtz betrachtet/<lb/>
ob es wolgewa&#x0364;ch&#x017F;ig/ von vielen Ae&#x017F;ten/ gerad und hoch<lb/>
auf&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;et/ gern tra&#x0364;gt und Frucht bringet/ diß kan ihm<lb/>
eine unbetriegliche Hofnung bringen/ &#x017F;ein Baumgarten<lb/>
ko&#x0364;nne auch nicht u&#x0364;bel gerahten.</p><lb/>
            <p>Daher freylich ein u&#x0364;beraus gro&#x017F;&#x017F;er Vortheil i&#x017F;t/<lb/>
wann das Erdreich an ihm &#x017F;elb&#x017F;ten ge&#x017F;chlacht/ und die<lb/>
Wurtzen &#x017F;olches fein durch kriechen und den Nahrungs-<lb/>
Safft unverhindert an &#x017F;ich ziehen ko&#x0364;nnen; da &#x017F;ie hinge-<lb/>
gen in einem harten laimichten &#x017F;tarcken Grunde &#x017F;tecken<lb/>
bleiben/ und aus Ermangelung des Saffts entweder<lb/>
gar verderben/ oder doch klein/ ungewa&#x0364;ch&#x017F;ig und un-<lb/>
fruchtbar bleiben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o i&#x017F;t auch ein &#x017F;andichter Grund<lb/>
darum nicht gut/ weil &#x017F;o wol die Hitz/ als die Ka&#x0364;lte/ die<lb/>
Trockene als die Na&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ gar zu leicht eindringen/ und den<lb/>
Wurtzen leichtlich &#x017F;chaden mo&#x0364;gen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Johann Royer</hi> Fu&#x0364;r&#x017F;tl. He&#x017F;&#x017F;i&#x017F;cher Ga&#x0364;rtner &#x017F;agt im<lb/>
4 Cap. &#x017F;einer Garten-Be&#x017F;chreibung/ daß er in &#x017F;einem<lb/>
Garten ein Theil rohe und harte &#x017F;pi&#x017F;&#x017F;ige Erden folgen-<lb/>
der Ge&#x017F;talt verbe&#x017F;&#x017F;ert habe: Er habe A&#x017F;chen u&#x0364;berall/<lb/>
auch von der Wa&#x0364;&#x017F;che und Seifen&#x017F;iedern zu&#x017F;ammen ge-<lb/>
klaubt/ und dick daru&#x0364;ber ge&#x017F;treuet/ und in die 3 Wochen<lb/>
al&#x017F;o ligen la&#x017F;&#x017F;en/ daß es Lufft und Sonne durchtempe-<lb/>
rirt/ und den Salpeter von er&#x017F;t daraus gezogen/ alsdann<lb/>
hab er umgegraben/ und ziemlichen Sand daru&#x0364;ber ge-<lb/>
&#x017F;treuet/ gelb und weiß/ wie er ihn haben ko&#x0364;nnen/ und dann<lb/>
wieder einmal umgegraben/ und guten kleinen Mi&#x017F;t dar-<lb/>
u&#x0364;ber gethan/ und wieder umgegraben einmal oder zwey/<lb/>
biß alles recht untereinander kommen/ und &#x017F;ey daraus<lb/>
ein mild/ ma&#x0364;rbes/ gutes und fruchtbares Erdreich<lb/>
worden.</p><lb/>
            <p>Herr Peter Gabriel &#x017F;agt/ ein fettes/ &#x017F;andichtes und<lb/>
mit Ki&#x017F;tel&#x017F;teinen vermi&#x017F;chtes Erdreich/ dem Grund eben<lb/>
gleich/ &#x017F;ey gut fu&#x0364;r die Aepfel- und Kir&#x017F;chba&#x0364;um/ dann &#x017F;ey<lb/>
es lettich unten her/ &#x017F;o werden die Ba&#x0364;ume mie&#x017F;&#x017F;ig/ wann<lb/>
man aber eine Grube 3 Schuh tief und 6 Schuh breit<lb/><cb/>
mache/ und &#x017F;olche mit andern mit Dung vermi&#x017F;chten<lb/>
Boden erfu&#x0364;llt/ &#x017F;o gewinnen die Ba&#x0364;ume bald Wurtzen/<lb/>
und wach&#x017F;en wol.</p><lb/>
            <p>Der Grund i&#x017F;t vorher eine halbe Klaffter tief auf-<lb/>
zugraben/ damit man &#x017F;eine Be&#x017F;chaffenheit eigentlich<lb/>
ausnehmen ko&#x0364;nne; indem offt ein Grund au&#x017F;&#x017F;enher<lb/>
gute Anzeigungen gibt/ wa&#x0364;hrt aber kaum einer Span-<lb/>
nen tief/ und folget hernach untenher ein &#x017F;teinichter oder<lb/>
leimichter oder feuchter Grund. Die Erd i&#x017F;t bißwei-<lb/>
len be&#x017F;chaffen wie ein Zwifel-Gewa&#x0364;chs/ wie &#x017F;ich vielerley<lb/>
(wiewol einerley Natur) Falten und Ro&#x0364;cke in die&#x017F;en<lb/>
zeigen: al&#x017F;o hat die Erden manchmal etliche <hi rendition="#aq">Plicas</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Funicas,</hi> aber von unter&#x017F;chiedener und offt widerwa&#x0364;rti-<lb/>
ger Gattung aufeinander. Durch die&#x017F;e Gruben aber/<lb/>
kan man eigentlich/ wie die Erden inwendig &#x017F;ich a&#x0364;ndert/<lb/>
oder was Gutes oder Bo&#x0364;&#x017F;es daher zu hoffen/ er&#x017F;ehen.</p><lb/>
            <p>J&#x017F;t nun/ wie o&#x0364;ffters ge&#x017F;chihet/ der Boden nicht nach<lb/>
Verlangen/ kan ihm dennoch durch Fleiß und Arbeit auf<lb/>
&#x017F;olche Wei&#x017F;e geholffen werden. Laß die Gruben/ wor-<lb/>
ein die Wildling oder Peltzer &#x017F;tehen &#x017F;ollen/ de&#x017F;to weiter<lb/>
und tieffer auf halben Mann hoch/ und wol &#x017F;o weit aus-<lb/>
graben/ vermi&#x017F;che ihn mit guter tra&#x0364;chtiger Erden und mit<lb/>
guter Dung/ einen lettichten/ leimichten Boden/ muß<lb/>
man durch Sand und einen &#x017F;andichten durch Leim ver-<lb/>
verbe&#x017F;&#x017F;ern und al&#x017F;o temperiren/ &#x017F;on&#x017F;t i&#x017F;t ein leimichter<lb/>
Grund den Ba&#x0364;umen allzeit bequemer/ als ein &#x017F;andichter/<lb/>
wann er nur nicht gar zu hart/ za&#x0364;he und letticht i&#x017F;t/ der<lb/>
bey du&#x0364;rrem Wetter fe&#x017F;t wie ein Stein werde/ ein Leim<lb/>
mit groben Sand vermengt/ fu&#x0364;gt &#x017F;ich &#x017F;ehr wol. Be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
i&#x017F;ts aber/ wenn die Pflantz-Gruben ein halb Jahr vor-<lb/>
hero aufgegraben und offen gela&#x017F;&#x017F;en werden/ &#x017F;o wird nicht<lb/>
allein die Grub an ihr &#x017F;elb&#x017F;t/ &#x017F;ondern auch das daraus<lb/>
erhebte Koth/ durch Regen/ Hitze/ Ka&#x0364;lte und Sonnen-<lb/>
&#x017F;chein abgema&#x0364;rbet/ be&#x017F;&#x017F;er und tauglicher gemacht/ dem<lb/>
Baum hernach de&#x017F;to mehr zu dienen/ &#x017F;onderlich wann<lb/>
auch/ welchs dann nicht zu verge&#x017F;&#x017F;en/ die gebu&#x0364;hrliche<lb/>
Vermi&#x017F;chung be&#x017F;&#x017F;erer Erden darzu kommt/ ein gar zu<lb/>
&#x017F;teinichter Grund/ muß davon entledigt und mit be&#x017F;&#x017F;erer<lb/>
Erde erfu&#x0364;llet werden/ daher die Gruben &#x017F;o weit &#x017F;eyn &#x017F;olle/<lb/>
daß die Wurtzen leicht und &#x017F;o weit durcharbeiten ko&#x0364;nnen/<lb/>
biß &#x017F;ie er&#x017F;tarcken/ dann hernach machen &#x017F;ie ihnen &#x017F;chon<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten Platz.</p><lb/>
            <p>Mara&#x017F;tigen Grunde/ der gantz den Ba&#x0364;umen geha&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ig und verderblich/ kan man mit einem herumgefu&#x0364;hrten<lb/>
tieffen Graben in etwas helffen/ daß das Wa&#x017F;&#x017F;er ab-<lb/>
lauffen mo&#x0364;ge/ wie davon noch ferner im 7 Buch &#x017F;oll ge-<lb/>
handelt werden.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[391/0409] Vierdten Buchs Anderer Theil/ Obſt-Garten. dieſes eine faule Hand ſcheuen; ſo fallen ſie/ wann ſie zeitig/ von ſich ſelbſt herab/ und gleichſam dem Menſchen in den Mund; ſie geben auch nicht allein Speiſe (wie dañ viel von den alten Voͤlckern von den Baum-Fruͤchten ihre Nahrung genommen haben) ſondern auch zum Uberfluß Tranck an Moſt und Brandwein; Ja keine Provinz/ keine Stadt/ Schloß oder Haus kan den Ruhm der Schoͤnheit davon tragen/ wofern es der allerſchoͤnſten Zierde des Obſtes entſetzet iſt; Daher ein jeder Haus- vatter ſich bemuͤhen ſolle/ daß durch ſeinen Fleiß dieſer Ehren-Titul ſeinem Gut verbleibe/ und vor allen Din- gen ſich huͤten/ daß durch eigne Nachlaͤſſigkeit dieſer Schmuck zu ſeinem und der Seinigen Schaden nicht entzogen werde. Herr Speidel in ſeinem Speculo Juridico-Politico meldet/ daß an etlichen Orten des Hertzogthums Wuͤr- temberg dieſe loͤbliche Gewonheit ſey/ daß ein jeder/ der zu einem Unterthan iſt angenom̃en worden/ einen neuen fruchtbaren Baum an einen gemeinen Platz zu ſetzen ge- halten wird. Cap. III. Vom Grunde. DJe Erde hat eine ſonderliche Eindruckung in ſich von der Lufft und dem Geſtirne/ daß ſie auch an einem Ort unterſchiedliche Kraͤuter hervor bringt als an dem andern/ derhalben der Herr von Verulam in ſeiner hiſt. naturali experim. 574 erzehlet/ daß/ als die Retour-Schiff aus Jndien/ als ſie in Jtalien an- kommen/ und die in Jndien/ zu Belaſtung der Schiff/ aufgeladene Erden auf das Land geworffen/ ſeyen dar- von gantz fremde und unbekandte Kraͤuter gewachſen; Alſo nun gibt es einem Hausvatter die gewiſſeſte Nach- richt/ ob und wie der Grund zu ſeinem Baumgarten dienlich ſey/ wann er die wilden Baͤum/ als Eichen/ Weiden/ Tannen und anders Feld-Holtz betrachtet/ ob es wolgewaͤchſig/ von vielen Aeſten/ gerad und hoch aufſchieſſet/ gern traͤgt und Frucht bringet/ diß kan ihm eine unbetriegliche Hofnung bringen/ ſein Baumgarten koͤnne auch nicht uͤbel gerahten. Daher freylich ein uͤberaus groſſer Vortheil iſt/ wann das Erdreich an ihm ſelbſten geſchlacht/ und die Wurtzen ſolches fein durch kriechen und den Nahrungs- Safft unverhindert an ſich ziehen koͤnnen; da ſie hinge- gen in einem harten laimichten ſtarcken Grunde ſtecken bleiben/ und aus Ermangelung des Saffts entweder gar verderben/ oder doch klein/ ungewaͤchſig und un- fruchtbar bleiben muͤſſen/ ſo iſt auch ein ſandichter Grund darum nicht gut/ weil ſo wol die Hitz/ als die Kaͤlte/ die Trockene als die Naͤſſe/ gar zu leicht eindringen/ und den Wurtzen leichtlich ſchaden moͤgen. Johann Royer Fuͤrſtl. Heſſiſcher Gaͤrtner ſagt im 4 Cap. ſeiner Garten-Beſchreibung/ daß er in ſeinem Garten ein Theil rohe und harte ſpiſſige Erden folgen- der Geſtalt verbeſſert habe: Er habe Aſchen uͤberall/ auch von der Waͤſche und Seifenſiedern zuſammen ge- klaubt/ und dick daruͤber geſtreuet/ und in die 3 Wochen alſo ligen laſſen/ daß es Lufft und Sonne durchtempe- rirt/ und den Salpeter von erſt daraus gezogen/ alsdann hab er umgegraben/ und ziemlichen Sand daruͤber ge- ſtreuet/ gelb und weiß/ wie er ihn haben koͤnnen/ und dann wieder einmal umgegraben/ und guten kleinen Miſt dar- uͤber gethan/ und wieder umgegraben einmal oder zwey/ biß alles recht untereinander kommen/ und ſey daraus ein mild/ maͤrbes/ gutes und fruchtbares Erdreich worden. Herr Peter Gabriel ſagt/ ein fettes/ ſandichtes und mit Kiſtelſteinen vermiſchtes Erdreich/ dem Grund eben gleich/ ſey gut fuͤr die Aepfel- und Kirſchbaͤum/ dann ſey es lettich unten her/ ſo werden die Baͤume mieſſig/ wann man aber eine Grube 3 Schuh tief und 6 Schuh breit mache/ und ſolche mit andern mit Dung vermiſchten Boden erfuͤllt/ ſo gewinnen die Baͤume bald Wurtzen/ und wachſen wol. Der Grund iſt vorher eine halbe Klaffter tief auf- zugraben/ damit man ſeine Beſchaffenheit eigentlich ausnehmen koͤnne; indem offt ein Grund auſſenher gute Anzeigungen gibt/ waͤhrt aber kaum einer Span- nen tief/ und folget hernach untenher ein ſteinichter oder leimichter oder feuchter Grund. Die Erd iſt bißwei- len beſchaffen wie ein Zwifel-Gewaͤchs/ wie ſich vielerley (wiewol einerley Natur) Falten und Roͤcke in dieſen zeigen: alſo hat die Erden manchmal etliche Plicas und Funicas, aber von unterſchiedener und offt widerwaͤrti- ger Gattung aufeinander. Durch dieſe Gruben aber/ kan man eigentlich/ wie die Erden inwendig ſich aͤndert/ oder was Gutes oder Boͤſes daher zu hoffen/ erſehen. Jſt nun/ wie oͤffters geſchihet/ der Boden nicht nach Verlangen/ kan ihm dennoch durch Fleiß und Arbeit auf ſolche Weiſe geholffen werden. Laß die Gruben/ wor- ein die Wildling oder Peltzer ſtehen ſollen/ deſto weiter und tieffer auf halben Mann hoch/ und wol ſo weit aus- graben/ vermiſche ihn mit guter traͤchtiger Erden und mit guter Dung/ einen lettichten/ leimichten Boden/ muß man durch Sand und einen ſandichten durch Leim ver- verbeſſern und alſo temperiren/ ſonſt iſt ein leimichter Grund den Baͤumen allzeit bequemer/ als ein ſandichter/ wann er nur nicht gar zu hart/ zaͤhe und letticht iſt/ der bey duͤrrem Wetter feſt wie ein Stein werde/ ein Leim mit groben Sand vermengt/ fuͤgt ſich ſehr wol. Beſſer iſts aber/ wenn die Pflantz-Gruben ein halb Jahr vor- hero aufgegraben und offen gelaſſen werden/ ſo wird nicht allein die Grub an ihr ſelbſt/ ſondern auch das daraus erhebte Koth/ durch Regen/ Hitze/ Kaͤlte und Sonnen- ſchein abgemaͤrbet/ beſſer und tauglicher gemacht/ dem Baum hernach deſto mehr zu dienen/ ſonderlich wann auch/ welchs dann nicht zu vergeſſen/ die gebuͤhrliche Vermiſchung beſſerer Erden darzu kommt/ ein gar zu ſteinichter Grund/ muß davon entledigt und mit beſſerer Erde erfuͤllet werden/ daher die Gruben ſo weit ſeyn ſolle/ daß die Wurtzen leicht und ſo weit durcharbeiten koͤnnen/ biß ſie erſtarcken/ dann hernach machen ſie ihnen ſchon ſelbſten Platz. Maraſtigen Grunde/ der gantz den Baͤumen gehaͤſ- ſig und verderblich/ kan man mit einem herumgefuͤhrten tieffen Graben in etwas helffen/ daß das Waſſer ab- lauffen moͤge/ wie davon noch ferner im 7 Buch ſoll ge- handelt werden. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/409
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/409>, abgerufen am 22.12.2024.