Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] kan gereiniget werden/ also ohne Bewegung offt lang
stehen muß; duncket mich das Quellbronnen-Wasser/
sonderlich was aus Bergen und erhabenen Hügeln ent-
springet/ sey das gesündeste und bequemlichste; sonder-
lich wann es die anständige Eigenschafften alle an sich
hat/ daß es frisch und kühl/ wolgeschmack/ lauter an der
Farb/ und leicht am Gewichte/ ohn allen fremden Ge-
schmack und Geruch/ gerne siedet/ und keine Unsauberkeit
am Boden lässet/ davon das Brod sauber ausgebacken/
und alle Zugemüsse bald und wolgekocht/ bald warm/
bald wider kalt wird/ im Winter laulicht/ im Sommer
kalt/ das in denen aus der Quelle herröhrenden Bächlein
keinen Moß/ noch Schleim anlegt/ wo die Leute/ die da-
von trincken/ eine gute Farbe haben; daher die alten
Römer/ wann sie eine Stadt oder langwühriges Kriegs-
Lager irgends haben anrichten wollen/ vorhin ein Vieh/
[Spaltenumbruch] das von selbigen Wasser von Jugend auf getränckt
worden/ geschlachtet/ eröffnet/ und das Jnngeweide/
Lungen und Leber etc. besehen/ und durch ihre Aruspices
wol betrachten lassen/ woferne solche anbrüchig/ faul/
unrein/ mangelhafft/ haben sie ohne Verzug den Ort
verlassen/ und einen andern und bessern/ der mit ihren
Proben übereingetroffen/ gesucht. Die Bronnquellen/
so gegen Morgen liegen/ sind gesünder und edler/ als die
jenigen/ so gegen Nord und Sud liegen. Die Schöpff-
bronnen/ woferne nur die Quelle gerecht und gesund ist/
und sie täglich durch das öfftere Schöpffen bewogen
werden/ sind auch nicht zu verachten. Also wo der Grund/
die Lufft und das Wasser/ mit eines Bau-Herrn Vor-
schlag übereinstimmen/ kan er desto getroster in seiner
Arbeit fortfahren.

Cap. XXI.
Der Zeuge und Angehörungen zu einem anfangenden Gebäue.
[Spaltenumbruch]

DEs Holtzes kan man zu keinem Gebäue entra-
then/ als zu den Mauer-Bäncken/ Dachstul/
Durchzüge/ Sperren/ Trämme/ Riemling/
Fenstergestelle und Rahmen/ untern und obern Boden/
Laden/ Latten und Schintel betreffend/ da ist das vor-
nehmste/ daß es zu rechter Zeit/ wann der Safft wieder
zuruck in die Wurtzen gewichen/ als im Herbst/ in ab-
nehmenden Monden/ in guten Zeichen/ (daran doch nicht
so viel/ als an schönem Wetter/ gelegen) gefället/ das
Bau-Holtz bald ausgehackt/ und an ein lüfftiges wol-
verdecktes Ort gelegt werde; daselbst es desto besser
austrocknen/ und von keiner Feuchtigkeit betroffen wer-
den mag/ indem diese die einige Ursach/ warum es zu
faulen anfänget. Man soll es auch/ wenigstens vor einer
Jahrs-Frist (wohin es sey) niemal gebrauchen; Aus-
ser/ was unters Wasser/ bey Mühlwerck und sonst an-
dern Wasser-Gebäuen (da es gantz unter das Wasser
kommt) genommen wird/ dieses mag man wol gantz grün/
wann es abgehauen worden/ brauchen/ indem es im
Wasser desto länger währet. Herr Böckler/ in seiner
neuen Haus- und Feld-Schul/ sagt/ wann er Zimmer-
Holtz bedörfft/ habe er im November, December, Ja-
nuario,
in abnehmenden Monden die Bäum unterst am
Stammen/ rings herum so tieff einhauen lassen/ nur
daß der Baum noch genugsame Haltnus gehabt/ daß er
stehen blieben/ und nicht gefallen ist/ diese hab er so lang
stehen lassen/ biß er gemerckt/ daß kein Wasser mehr
durch den Stammen herab komme/ alsdenn solche gar
fällen lassen. Andere wollen/ man soll einen Stamm
zum Gebäu/ auch rings herum seine Aeste abstümmeln/
so trockne er noch besser aus. Sonst vermeinen etliche/ daß
man das Holtz zu Brettern/ und Thüren (wann es
schon an einem trocknen lüfftigen Ort ligt) vor dreyen
Jahren nicht nehmen solle. Alles nun zum Gebäue
taugliches Holtz/ soll man nicht aus dem Lager/ wo
man es aufbehalten/ früh morgens im Tau/ oder sonst
nassen Wetter wegführen/ sondern es solle bey trockner
Zeit/ Nachmittage geschehen. Jns gemein haben die
unfruchtbaren wilden Bäume zum Bauen ein kräffti-
ger und stärcker Holtz/ als das jenige/ was Frucht trägt/
und in den Gärten wächst/ und was in hohen Gebürgen
[Spaltenumbruch] und Brüchen stehet/ ist besser als das Auholtz/ oder was
an fetten fruchtbaren Orten wächst; auch ist das Holtz
besser/ was bittere/ als das/ was süsse Früchte bringet;
und was einen kleinen Kern hat/ ist härter/ als worinnen
ein grosses Marck ist. Das beste Bauholtz ist allerley
Art von geraden Eichen-Bäumen/ Linden/ Erlen/
Eschen/ Lerchen-Baum/ Dannen/ Föhren/ Nußbaum/
Mispel-Baum/ Aspen/ Kesten/ Eiben-Baum; der Rust-
Baum/ die Eichen und der Nuß-Baum/ taugen nicht zu
den Legbrettern/ weil sie leicht zerbrechen. Der Ler-
chenbanm erhält die Last eines Gebäues gar fest/ und
langwührig/ wird nicht leicht faul oder wurmstichich. Zu
den Staffeln soll man nehmen Haynbuchen und Ahorn.

Zum Andern/ die Ziegel/ die macht man von al-
lerley Sorten groß/ klein und mittelmässig/ hohl und
flach; zum Gewölben/ Pflastern/ und Schied-Mauren/
müssen sie aus gutem zähen Dohn (der über Winter auf-
geheufft gelegen/ durch die Gefeuer wol durchgangen/
wol geschlagen/ mit Spreuern vermischt/ und abgeknet-
ten ist) gemacht werden; müssen den Sommer über in
einem lüfftigen Ziegel-Stadel wol austrocknen/ ehe
man sie brennet/ sind zur Zier/ Geschwindigkeit und
Dauerhafftigkeit diensam/ wann sie starck gemacht und
wol ausgebrennt sind; Plat-Ziegel sind leichter und
besser als die Hohl-Ziegel/ kan sich nicht so viel Unsau-
berkeit hinein legen/ und beschweren ein Gebäu nicht
so hefftig.

Zum Dritten/ die Steine kommen aus unterschied-
lichen Brüchen/ deren theils hart/ theils aber weich sind;
weiche Steine müssen nur (woferne man nicht Ziegel
hat) zu Schied-Mauren; die harten aber/ die sich nicht
gerne zerschlagen lassen/ zum Grunde und Haupt-
Mauren gebraucht; müssen im Sommer/ nicht im Win-
ter gebrochen/ und ein Jahr oder zwey vorher in der
freyen Lufft offen gelassen werden/ damit sie von der Lufft
erhärtet/ des Ungewitters und Regens Angriff desto
leichter gewohnen/ und desto weniger nachgeben. Was
zerfällt/ und nicht gantz bleibt/ kan man innerhalb des
Hauses/ wo es das Gewitter nicht berühren mag/ wo-
hin man will/ nehmen. Lapides albi, fuscis sunt fa-
ciliores, tralucidi opacis ductiliores; Salem imi-

tantes

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] kan gereiniget werden/ alſo ohne Bewegung offt lang
ſtehen muß; duncket mich das Quellbronnen-Waſſer/
ſonderlich was aus Bergen und erhabenen Huͤgeln ent-
ſpringet/ ſey das geſuͤndeſte und bequemlichſte; ſonder-
lich wann es die anſtaͤndige Eigenſchafften alle an ſich
hat/ daß es friſch und kuͤhl/ wolgeſchmack/ lauter an der
Farb/ und leicht am Gewichte/ ohn allen fremden Ge-
ſchmack und Geruch/ gerne ſiedet/ und keine Unſauberkeit
am Boden laͤſſet/ davon das Brod ſauber ausgebacken/
und alle Zugemuͤſſe bald und wolgekocht/ bald warm/
bald wider kalt wird/ im Winter laulicht/ im Sommer
kalt/ das in denen aus der Quelle herroͤhrenden Baͤchlein
keinen Moß/ noch Schleim anlegt/ wo die Leute/ die da-
von trincken/ eine gute Farbe haben; daher die alten
Roͤmer/ wann ſie eine Stadt oder langwuͤhriges Kriegs-
Lager irgends haben anrichten wollen/ vorhin ein Vieh/
[Spaltenumbruch] das von ſelbigen Waſſer von Jugend auf getraͤnckt
worden/ geſchlachtet/ eroͤffnet/ und das Jnngeweide/
Lungen und Leber ꝛc. beſehen/ und durch ihre Aruſpices
wol betrachten laſſen/ woferne ſolche anbruͤchig/ faul/
unrein/ mangelhafft/ haben ſie ohne Verzug den Ort
verlaſſen/ und einen andern und beſſern/ der mit ihren
Proben uͤbereingetroffen/ geſucht. Die Bronnquellen/
ſo gegen Morgen liegen/ ſind geſuͤnder und edler/ als die
jenigen/ ſo gegen Nord und Sud liegen. Die Schoͤpff-
bronnen/ woferne nur die Quelle gerecht und geſund iſt/
und ſie taͤglich durch das oͤfftere Schoͤpffen bewogen
werden/ ſind auch nicht zu verachten. Alſo wo der Grund/
die Lufft und das Waſſer/ mit eines Bau-Herrn Vor-
ſchlag uͤbereinſtimmen/ kan er deſto getroſter in ſeiner
Arbeit fortfahren.

Cap. XXI.
Der Zeuge und Angehoͤrungen zu einem anfangenden Gebaͤue.
[Spaltenumbruch]

DEs Holtzes kan man zu keinem Gebaͤue entra-
then/ als zu den Mauer-Baͤncken/ Dachſtul/
Durchzuͤge/ Sperren/ Traͤmme/ Riemling/
Fenſtergeſtelle und Rahmen/ untern und obern Boden/
Laden/ Latten und Schintel betreffend/ da iſt das vor-
nehmſte/ daß es zu rechter Zeit/ wann der Safft wieder
zuruck in die Wurtzen gewichen/ als im Herbſt/ in ab-
nehmenden Monden/ in guten Zeichen/ (daran doch nicht
ſo viel/ als an ſchoͤnem Wetter/ gelegen) gefaͤllet/ das
Bau-Holtz bald ausgehackt/ und an ein luͤfftiges wol-
verdecktes Ort gelegt werde; daſelbſt es deſto beſſer
austrocknen/ und von keiner Feuchtigkeit betroffen wer-
den mag/ indem dieſe die einige Urſach/ warum es zu
faulen anfaͤnget. Man ſoll es auch/ wenigſtens vor einer
Jahrs-Friſt (wohin es ſey) niemal gebrauchen; Auſ-
ſer/ was unters Waſſer/ bey Muͤhlwerck und ſonſt an-
dern Waſſer-Gebaͤuen (da es gantz unter das Waſſer
kom̃t) genommen wird/ dieſes mag man wol gantz gruͤn/
wann es abgehauen worden/ brauchen/ indem es im
Waſſer deſto laͤnger waͤhret. Herꝛ Boͤckler/ in ſeiner
neuen Haus- und Feld-Schul/ ſagt/ wann er Zimmer-
Holtz bedoͤrfft/ habe er im November, December, Ja-
nuario,
in abnehmenden Monden die Baͤum unterſt am
Stammen/ rings herum ſo tieff einhauen laſſen/ nur
daß der Baum noch genugſame Haltnus gehabt/ daß er
ſtehen blieben/ und nicht gefallen iſt/ dieſe hab er ſo lang
ſtehen laſſen/ biß er gemerckt/ daß kein Waſſer mehr
durch den Stammen herab komme/ alsdenn ſolche gar
faͤllen laſſen. Andere wollen/ man ſoll einen Stamm
zum Gebaͤu/ auch rings herum ſeine Aeſte abſtuͤmmeln/
ſo trockne er noch beſſer aus. Sonſt vermeinẽ etliche/ daß
man das Holtz zu Brettern/ und Thuͤren (wann es
ſchon an einem trocknen luͤfftigen Ort ligt) vor dreyen
Jahren nicht nehmen ſolle. Alles nun zum Gebaͤue
taugliches Holtz/ ſoll man nicht aus dem Lager/ wo
man es aufbehalten/ fruͤh morgens im Tau/ oder ſonſt
naſſen Wetter wegfuͤhren/ ſondern es ſolle bey trockner
Zeit/ Nachmittage geſchehen. Jns gemein haben die
unfruchtbaren wilden Baͤume zum Bauen ein kraͤffti-
ger und ſtaͤrcker Holtz/ als das jenige/ was Frucht traͤgt/
und in den Gaͤrten waͤchſt/ und was in hohen Gebuͤrgen
[Spaltenumbruch] und Bruͤchen ſtehet/ iſt beſſer als das Auholtz/ oder was
an fetten fruchtbaren Orten waͤchſt; auch iſt das Holtz
beſſer/ was bittere/ als das/ was ſuͤſſe Fruͤchte bringet;
und was einen kleinen Kern hat/ iſt haͤrter/ als worinnen
ein groſſes Marck iſt. Das beſte Bauholtz iſt allerley
Art von geraden Eichen-Baͤumen/ Linden/ Erlen/
Eſchen/ Lerchen-Baum/ Dannen/ Foͤhren/ Nußbaum/
Miſpel-Baum/ Aſpen/ Keſten/ Eiben-Baum; der Ruſt-
Baum/ die Eichen und der Nuß-Baum/ taugen nicht zu
den Legbrettern/ weil ſie leicht zerbrechen. Der Ler-
chenbanm erhaͤlt die Laſt eines Gebaͤues gar feſt/ und
langwuͤhrig/ wird nicht leicht faul oder wurmſtichich. Zu
den Staffeln ſoll man nehmen Haynbuchen und Ahorn.

Zum Andern/ die Ziegel/ die macht man von al-
lerley Sorten groß/ klein und mittelmaͤſſig/ hohl und
flach; zum Gewoͤlben/ Pflaſtern/ und Schied-Mauren/
muͤſſen ſie aus gutem zaͤhen Dohn (der uͤber Winter auf-
geheufft gelegen/ durch die Gefeuer wol durchgangen/
wol geſchlagen/ mit Spreuern vermiſcht/ und abgeknet-
ten iſt) gemacht werden; muͤſſen den Sommer uͤber in
einem luͤfftigen Ziegel-Stadel wol austrocknen/ ehe
man ſie brennet/ ſind zur Zier/ Geſchwindigkeit und
Dauerhafftigkeit dienſam/ wann ſie ſtarck gemacht und
wol ausgebrennt ſind; Plat-Ziegel ſind leichter und
beſſer als die Hohl-Ziegel/ kan ſich nicht ſo viel Unſau-
berkeit hinein legen/ und beſchweren ein Gebaͤu nicht
ſo hefftig.

Zum Dritten/ die Steine kommen aus unterſchied-
lichen Bruͤchen/ deren theils hart/ theils aber weich ſind;
weiche Steine muͤſſen nur (woferne man nicht Ziegel
hat) zu Schied-Mauren; die harten aber/ die ſich nicht
gerne zerſchlagen laſſen/ zum Grunde und Haupt-
Mauren gebraucht; muͤſſen im Sommer/ nicht im Win-
ter gebrochen/ und ein Jahr oder zwey vorher in der
freyen Lufft offen gelaſſen werden/ damit ſie von der Lufft
erhaͤrtet/ des Ungewitters und Regens Angriff deſto
leichter gewohnen/ und deſto weniger nachgeben. Was
zerfaͤllt/ und nicht gantz bleibt/ kan man innerhalb des
Hauſes/ wo es das Gewitter nicht beruͤhren mag/ wo-
hin man will/ nehmen. Lapides albi, fuſcis ſunt fa-
ciliores, tralucidi opacis ductiliores; Salem imi-

tantes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0040" n="22"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
kan gereiniget werden/ al&#x017F;o ohne Bewegung offt lang<lb/>
&#x017F;tehen muß; duncket mich das Quellbronnen-Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
&#x017F;onderlich was aus Bergen und erhabenen Hu&#x0364;geln ent-<lb/>
&#x017F;pringet/ &#x017F;ey das ge&#x017F;u&#x0364;nde&#x017F;te und bequemlich&#x017F;te; &#x017F;onder-<lb/>
lich wann es die an&#x017F;ta&#x0364;ndige Eigen&#x017F;chafften alle an &#x017F;ich<lb/>
hat/ daß es fri&#x017F;ch und ku&#x0364;hl/ wolge&#x017F;chmack/ lauter an der<lb/>
Farb/ und leicht am Gewichte/ ohn allen fremden Ge-<lb/>
&#x017F;chmack und Geruch/ gerne &#x017F;iedet/ und keine Un&#x017F;auberkeit<lb/>
am Boden la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ davon das Brod &#x017F;auber ausgebacken/<lb/>
und alle Zugemu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e bald und wolgekocht/ bald warm/<lb/>
bald wider kalt wird/ im Winter laulicht/ im Sommer<lb/>
kalt/ das in denen aus der Quelle herro&#x0364;hrenden Ba&#x0364;chlein<lb/>
keinen Moß/ noch Schleim anlegt/ wo die Leute/ die da-<lb/>
von trincken/ eine gute Farbe haben; daher die alten<lb/>
Ro&#x0364;mer/ wann &#x017F;ie eine Stadt oder langwu&#x0364;hriges Kriegs-<lb/>
Lager irgends haben anrichten wollen/ vorhin ein Vieh/<lb/><cb/>
das von &#x017F;elbigen Wa&#x017F;&#x017F;er von Jugend auf getra&#x0364;nckt<lb/>
worden/ ge&#x017F;chlachtet/ ero&#x0364;ffnet/ und das Jnngeweide/<lb/>
Lungen und Leber &#xA75B;c. be&#x017F;ehen/ und durch ihre <hi rendition="#aq">Aru&#x017F;pices</hi><lb/>
wol betrachten la&#x017F;&#x017F;en/ woferne &#x017F;olche anbru&#x0364;chig/ faul/<lb/>
unrein/ mangelhafft/ haben &#x017F;ie ohne Verzug den Ort<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en/ und einen andern und be&#x017F;&#x017F;ern/ der mit ihren<lb/>
Proben u&#x0364;bereingetroffen/ ge&#x017F;ucht. Die Bronnquellen/<lb/>
&#x017F;o gegen Morgen liegen/ &#x017F;ind ge&#x017F;u&#x0364;nder und edler/ als die<lb/>
jenigen/ &#x017F;o gegen Nord und Sud liegen. Die Scho&#x0364;pff-<lb/>
bronnen/ woferne nur die Quelle gerecht und ge&#x017F;und i&#x017F;t/<lb/>
und &#x017F;ie ta&#x0364;glich durch das o&#x0364;fftere Scho&#x0364;pffen bewogen<lb/>
werden/ &#x017F;ind auch nicht zu verachten. Al&#x017F;o wo der Grund/<lb/>
die Lufft und das Wa&#x017F;&#x017F;er/ mit eines Bau-Herrn Vor-<lb/>
&#x017F;chlag u&#x0364;berein&#x017F;timmen/ kan er de&#x017F;to getro&#x017F;ter in &#x017F;einer<lb/>
Arbeit fortfahren.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Der Zeuge und Angeho&#x0364;rungen zu einem anfangenden Geba&#x0364;ue.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Es Holtzes kan man zu keinem Geba&#x0364;ue entra-<lb/>
then/ als zu den Mauer-Ba&#x0364;ncken/ Dach&#x017F;tul/<lb/>
Durchzu&#x0364;ge/ Sperren/ Tra&#x0364;mme/ Riemling/<lb/>
Fen&#x017F;terge&#x017F;telle und Rahmen/ untern und obern Boden/<lb/>
Laden/ Latten und Schintel betreffend/ da i&#x017F;t das vor-<lb/>
nehm&#x017F;te/ daß es zu rechter Zeit/ wann der Safft wieder<lb/>
zuruck in die Wurtzen gewichen/ als im Herb&#x017F;t/ in ab-<lb/>
nehmenden Monden/ in guten Zeichen/ (daran doch nicht<lb/>
&#x017F;o viel/ als an &#x017F;cho&#x0364;nem Wetter/ gelegen) gefa&#x0364;llet/ das<lb/>
Bau-Holtz bald ausgehackt/ und an ein lu&#x0364;fftiges wol-<lb/>
verdecktes Ort gelegt werde; da&#x017F;elb&#x017F;t es de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
austrocknen/ und von keiner Feuchtigkeit betroffen wer-<lb/>
den mag/ indem die&#x017F;e die einige Ur&#x017F;ach/ warum es zu<lb/>
faulen anfa&#x0364;nget. Man &#x017F;oll es auch/ wenig&#x017F;tens vor einer<lb/>
Jahrs-Fri&#x017F;t (wohin es &#x017F;ey) niemal gebrauchen; Au&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er/ was unters Wa&#x017F;&#x017F;er/ bey Mu&#x0364;hlwerck und &#x017F;on&#x017F;t an-<lb/>
dern Wa&#x017F;&#x017F;er-Geba&#x0364;uen (da es gantz unter das Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
kom&#x0303;t) genommen wird/ die&#x017F;es mag man wol gantz gru&#x0364;n/<lb/>
wann es abgehauen worden/ brauchen/ indem es im<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er de&#x017F;to la&#x0364;nger wa&#x0364;hret. Her&#xA75B; Bo&#x0364;ckler/ in &#x017F;einer<lb/>
neuen Haus- und Feld-Schul/ &#x017F;agt/ wann er Zimmer-<lb/>
Holtz bedo&#x0364;rfft/ habe er im <hi rendition="#aq">November, December, Ja-<lb/>
nuario,</hi> in abnehmenden Monden die Ba&#x0364;um unter&#x017F;t am<lb/>
Stammen/ rings herum &#x017F;o tieff einhauen la&#x017F;&#x017F;en/ nur<lb/>
daß der Baum noch genug&#x017F;ame Haltnus gehabt/ daß er<lb/>
&#x017F;tehen blieben/ und nicht gefallen i&#x017F;t/ die&#x017F;e hab er &#x017F;o lang<lb/>
&#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/ biß er gemerckt/ daß kein Wa&#x017F;&#x017F;er mehr<lb/>
durch den Stammen herab komme/ alsdenn &#x017F;olche gar<lb/>
fa&#x0364;llen la&#x017F;&#x017F;en. Andere wollen/ man &#x017F;oll einen Stamm<lb/>
zum Geba&#x0364;u/ auch rings herum &#x017F;eine Ae&#x017F;te ab&#x017F;tu&#x0364;mmeln/<lb/>
&#x017F;o trockne er noch be&#x017F;&#x017F;er aus. Son&#x017F;t vermeine&#x0303; etliche/ daß<lb/>
man das Holtz zu Brettern/ und Thu&#x0364;ren (wann es<lb/>
&#x017F;chon an einem trocknen lu&#x0364;fftigen Ort ligt) vor dreyen<lb/>
Jahren nicht nehmen &#x017F;olle. Alles nun zum Geba&#x0364;ue<lb/>
taugliches Holtz/ &#x017F;oll man nicht aus dem Lager/ wo<lb/>
man es aufbehalten/ fru&#x0364;h morgens im Tau/ oder &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
na&#x017F;&#x017F;en Wetter wegfu&#x0364;hren/ &#x017F;ondern es &#x017F;olle bey trockner<lb/>
Zeit/ Nachmittage ge&#x017F;chehen. Jns gemein haben die<lb/>
unfruchtbaren wilden Ba&#x0364;ume zum Bauen ein kra&#x0364;ffti-<lb/>
ger und &#x017F;ta&#x0364;rcker Holtz/ als das jenige/ was Frucht tra&#x0364;gt/<lb/>
und in den Ga&#x0364;rten wa&#x0364;ch&#x017F;t/ und was in hohen Gebu&#x0364;rgen<lb/><cb/>
und Bru&#x0364;chen &#x017F;tehet/ i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er als das Auholtz/ oder was<lb/>
an fetten fruchtbaren Orten wa&#x0364;ch&#x017F;t; auch i&#x017F;t das Holtz<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er/ was bittere/ als das/ was &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Fru&#x0364;chte bringet;<lb/>
und was einen kleinen Kern hat/ i&#x017F;t ha&#x0364;rter/ als worinnen<lb/>
ein gro&#x017F;&#x017F;es Marck i&#x017F;t. Das be&#x017F;te Bauholtz i&#x017F;t allerley<lb/>
Art von geraden Eichen-Ba&#x0364;umen/ Linden/ Erlen/<lb/>
E&#x017F;chen/ Lerchen-Baum/ Dannen/ Fo&#x0364;hren/ Nußbaum/<lb/>
Mi&#x017F;pel-Baum/ A&#x017F;pen/ Ke&#x017F;ten/ Eiben-Baum; der Ru&#x017F;t-<lb/>
Baum/ die Eichen und der Nuß-Baum/ taugen nicht zu<lb/>
den Legbrettern/ weil &#x017F;ie leicht zerbrechen. Der Ler-<lb/>
chenbanm erha&#x0364;lt die La&#x017F;t eines Geba&#x0364;ues gar fe&#x017F;t/ und<lb/>
langwu&#x0364;hrig/ wird nicht leicht faul oder wurm&#x017F;tichich. Zu<lb/>
den Staffeln &#x017F;oll man nehmen Haynbuchen und Ahorn.</p><lb/>
            <p>Zum Andern/ die Ziegel/ die macht man von al-<lb/>
lerley Sorten groß/ klein und mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig/ hohl und<lb/>
flach; zum Gewo&#x0364;lben/ Pfla&#x017F;tern/ und Schied-Mauren/<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie aus gutem za&#x0364;hen Dohn (der u&#x0364;ber Winter auf-<lb/>
geheufft gelegen/ durch die Gefeuer wol durchgangen/<lb/>
wol ge&#x017F;chlagen/ mit Spreuern vermi&#x017F;cht/ und abgeknet-<lb/>
ten i&#x017F;t) gemacht werden; mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en den Sommer u&#x0364;ber in<lb/>
einem lu&#x0364;fftigen Ziegel-Stadel wol austrocknen/ ehe<lb/>
man &#x017F;ie brennet/ &#x017F;ind zur Zier/ Ge&#x017F;chwindigkeit und<lb/>
Dauerhafftigkeit dien&#x017F;am/ wann &#x017F;ie &#x017F;tarck gemacht und<lb/>
wol ausgebrennt &#x017F;ind; Plat-Ziegel &#x017F;ind leichter und<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er als die Hohl-Ziegel/ kan &#x017F;ich nicht &#x017F;o viel Un&#x017F;au-<lb/>
berkeit hinein legen/ und be&#x017F;chweren ein Geba&#x0364;u nicht<lb/>
&#x017F;o hefftig.</p><lb/>
            <p>Zum Dritten/ die Steine kommen aus unter&#x017F;chied-<lb/>
lichen Bru&#x0364;chen/ deren theils hart/ theils aber weich &#x017F;ind;<lb/>
weiche Steine mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nur (woferne man nicht Ziegel<lb/>
hat) zu Schied-Mauren; die harten aber/ die &#x017F;ich nicht<lb/>
gerne zer&#x017F;chlagen la&#x017F;&#x017F;en/ zum Grunde und Haupt-<lb/>
Mauren gebraucht; mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en im Sommer/ nicht im Win-<lb/>
ter gebrochen/ und ein Jahr oder zwey vorher in der<lb/>
freyen Lufft offen gela&#x017F;&#x017F;en werden/ damit &#x017F;ie von der Lufft<lb/>
erha&#x0364;rtet/ des Ungewitters und Regens Angriff de&#x017F;to<lb/>
leichter gewohnen/ und de&#x017F;to weniger nachgeben. Was<lb/>
zerfa&#x0364;llt/ und nicht gantz bleibt/ kan man innerhalb des<lb/>
Hau&#x017F;es/ wo es das Gewitter nicht beru&#x0364;hren mag/ wo-<lb/>
hin man will/ nehmen. <hi rendition="#aq">Lapides albi, fu&#x017F;cis &#x017F;unt fa-<lb/>
ciliores, tralucidi opacis ductiliores; Salem imi-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">tantes</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0040] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens kan gereiniget werden/ alſo ohne Bewegung offt lang ſtehen muß; duncket mich das Quellbronnen-Waſſer/ ſonderlich was aus Bergen und erhabenen Huͤgeln ent- ſpringet/ ſey das geſuͤndeſte und bequemlichſte; ſonder- lich wann es die anſtaͤndige Eigenſchafften alle an ſich hat/ daß es friſch und kuͤhl/ wolgeſchmack/ lauter an der Farb/ und leicht am Gewichte/ ohn allen fremden Ge- ſchmack und Geruch/ gerne ſiedet/ und keine Unſauberkeit am Boden laͤſſet/ davon das Brod ſauber ausgebacken/ und alle Zugemuͤſſe bald und wolgekocht/ bald warm/ bald wider kalt wird/ im Winter laulicht/ im Sommer kalt/ das in denen aus der Quelle herroͤhrenden Baͤchlein keinen Moß/ noch Schleim anlegt/ wo die Leute/ die da- von trincken/ eine gute Farbe haben; daher die alten Roͤmer/ wann ſie eine Stadt oder langwuͤhriges Kriegs- Lager irgends haben anrichten wollen/ vorhin ein Vieh/ das von ſelbigen Waſſer von Jugend auf getraͤnckt worden/ geſchlachtet/ eroͤffnet/ und das Jnngeweide/ Lungen und Leber ꝛc. beſehen/ und durch ihre Aruſpices wol betrachten laſſen/ woferne ſolche anbruͤchig/ faul/ unrein/ mangelhafft/ haben ſie ohne Verzug den Ort verlaſſen/ und einen andern und beſſern/ der mit ihren Proben uͤbereingetroffen/ geſucht. Die Bronnquellen/ ſo gegen Morgen liegen/ ſind geſuͤnder und edler/ als die jenigen/ ſo gegen Nord und Sud liegen. Die Schoͤpff- bronnen/ woferne nur die Quelle gerecht und geſund iſt/ und ſie taͤglich durch das oͤfftere Schoͤpffen bewogen werden/ ſind auch nicht zu verachten. Alſo wo der Grund/ die Lufft und das Waſſer/ mit eines Bau-Herrn Vor- ſchlag uͤbereinſtimmen/ kan er deſto getroſter in ſeiner Arbeit fortfahren. Cap. XXI. Der Zeuge und Angehoͤrungen zu einem anfangenden Gebaͤue. DEs Holtzes kan man zu keinem Gebaͤue entra- then/ als zu den Mauer-Baͤncken/ Dachſtul/ Durchzuͤge/ Sperren/ Traͤmme/ Riemling/ Fenſtergeſtelle und Rahmen/ untern und obern Boden/ Laden/ Latten und Schintel betreffend/ da iſt das vor- nehmſte/ daß es zu rechter Zeit/ wann der Safft wieder zuruck in die Wurtzen gewichen/ als im Herbſt/ in ab- nehmenden Monden/ in guten Zeichen/ (daran doch nicht ſo viel/ als an ſchoͤnem Wetter/ gelegen) gefaͤllet/ das Bau-Holtz bald ausgehackt/ und an ein luͤfftiges wol- verdecktes Ort gelegt werde; daſelbſt es deſto beſſer austrocknen/ und von keiner Feuchtigkeit betroffen wer- den mag/ indem dieſe die einige Urſach/ warum es zu faulen anfaͤnget. Man ſoll es auch/ wenigſtens vor einer Jahrs-Friſt (wohin es ſey) niemal gebrauchen; Auſ- ſer/ was unters Waſſer/ bey Muͤhlwerck und ſonſt an- dern Waſſer-Gebaͤuen (da es gantz unter das Waſſer kom̃t) genommen wird/ dieſes mag man wol gantz gruͤn/ wann es abgehauen worden/ brauchen/ indem es im Waſſer deſto laͤnger waͤhret. Herꝛ Boͤckler/ in ſeiner neuen Haus- und Feld-Schul/ ſagt/ wann er Zimmer- Holtz bedoͤrfft/ habe er im November, December, Ja- nuario, in abnehmenden Monden die Baͤum unterſt am Stammen/ rings herum ſo tieff einhauen laſſen/ nur daß der Baum noch genugſame Haltnus gehabt/ daß er ſtehen blieben/ und nicht gefallen iſt/ dieſe hab er ſo lang ſtehen laſſen/ biß er gemerckt/ daß kein Waſſer mehr durch den Stammen herab komme/ alsdenn ſolche gar faͤllen laſſen. Andere wollen/ man ſoll einen Stamm zum Gebaͤu/ auch rings herum ſeine Aeſte abſtuͤmmeln/ ſo trockne er noch beſſer aus. Sonſt vermeinẽ etliche/ daß man das Holtz zu Brettern/ und Thuͤren (wann es ſchon an einem trocknen luͤfftigen Ort ligt) vor dreyen Jahren nicht nehmen ſolle. Alles nun zum Gebaͤue taugliches Holtz/ ſoll man nicht aus dem Lager/ wo man es aufbehalten/ fruͤh morgens im Tau/ oder ſonſt naſſen Wetter wegfuͤhren/ ſondern es ſolle bey trockner Zeit/ Nachmittage geſchehen. Jns gemein haben die unfruchtbaren wilden Baͤume zum Bauen ein kraͤffti- ger und ſtaͤrcker Holtz/ als das jenige/ was Frucht traͤgt/ und in den Gaͤrten waͤchſt/ und was in hohen Gebuͤrgen und Bruͤchen ſtehet/ iſt beſſer als das Auholtz/ oder was an fetten fruchtbaren Orten waͤchſt; auch iſt das Holtz beſſer/ was bittere/ als das/ was ſuͤſſe Fruͤchte bringet; und was einen kleinen Kern hat/ iſt haͤrter/ als worinnen ein groſſes Marck iſt. Das beſte Bauholtz iſt allerley Art von geraden Eichen-Baͤumen/ Linden/ Erlen/ Eſchen/ Lerchen-Baum/ Dannen/ Foͤhren/ Nußbaum/ Miſpel-Baum/ Aſpen/ Keſten/ Eiben-Baum; der Ruſt- Baum/ die Eichen und der Nuß-Baum/ taugen nicht zu den Legbrettern/ weil ſie leicht zerbrechen. Der Ler- chenbanm erhaͤlt die Laſt eines Gebaͤues gar feſt/ und langwuͤhrig/ wird nicht leicht faul oder wurmſtichich. Zu den Staffeln ſoll man nehmen Haynbuchen und Ahorn. Zum Andern/ die Ziegel/ die macht man von al- lerley Sorten groß/ klein und mittelmaͤſſig/ hohl und flach; zum Gewoͤlben/ Pflaſtern/ und Schied-Mauren/ muͤſſen ſie aus gutem zaͤhen Dohn (der uͤber Winter auf- geheufft gelegen/ durch die Gefeuer wol durchgangen/ wol geſchlagen/ mit Spreuern vermiſcht/ und abgeknet- ten iſt) gemacht werden; muͤſſen den Sommer uͤber in einem luͤfftigen Ziegel-Stadel wol austrocknen/ ehe man ſie brennet/ ſind zur Zier/ Geſchwindigkeit und Dauerhafftigkeit dienſam/ wann ſie ſtarck gemacht und wol ausgebrennt ſind; Plat-Ziegel ſind leichter und beſſer als die Hohl-Ziegel/ kan ſich nicht ſo viel Unſau- berkeit hinein legen/ und beſchweren ein Gebaͤu nicht ſo hefftig. Zum Dritten/ die Steine kommen aus unterſchied- lichen Bruͤchen/ deren theils hart/ theils aber weich ſind; weiche Steine muͤſſen nur (woferne man nicht Ziegel hat) zu Schied-Mauren; die harten aber/ die ſich nicht gerne zerſchlagen laſſen/ zum Grunde und Haupt- Mauren gebraucht; muͤſſen im Sommer/ nicht im Win- ter gebrochen/ und ein Jahr oder zwey vorher in der freyen Lufft offen gelaſſen werden/ damit ſie von der Lufft erhaͤrtet/ des Ungewitters und Regens Angriff deſto leichter gewohnen/ und deſto weniger nachgeben. Was zerfaͤllt/ und nicht gantz bleibt/ kan man innerhalb des Hauſes/ wo es das Gewitter nicht beruͤhren mag/ wo- hin man will/ nehmen. Lapides albi, fuſcis ſunt fa- ciliores, tralucidi opacis ductiliores; Salem imi- tantes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/40
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/40>, abgerufen am 20.11.2024.