Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Nothwendigkeit oder der Wille eines Haushalters derAntrieb ist/ darnach er sich richten kan. Was Picquante röhrige Wein sind/ taugen für den Was den Wein-Verkauf anbelangt/ kan ein Die sonst Wein verkauffen wollen/ geben dem Woferne nun ein trockner sehr kalter Winter/ die Zum Beschluß/ sagt Herr de Serres, soll ein jeder Cap. XXXIX. [Spaltenumbruch]
Wie der Wein abzulassen. DEr Wein wird zweyerley Ursachen halben ab- Wann man ablassen will/ schwänckt man das Wann man aber den Wein samt dem Lager auf- Wein
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Nothwendigkeit oder der Wille eines Haushalters derAntrieb iſt/ darnach er ſich richten kan. Was Picquante roͤhrige Wein ſind/ taugen fuͤr den Was den Wein-Verkauf anbelangt/ kan ein Die ſonſt Wein verkauffen wollen/ geben dem Woferne nun ein trockner ſehr kalter Winter/ die Zum Beſchluß/ ſagt Herr de Serres, ſoll ein jeder Cap. XXXIX. [Spaltenumbruch]
Wie der Wein abzulaſſen. DEr Wein wird zweyerley Urſachen halben ab- Wann man ablaſſen will/ ſchwaͤnckt man das Wann man aber den Wein ſamt dem Lager auf- Wein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0380" n="362"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> Nothwendigkeit oder der Wille eines Haushalters der<lb/> Antrieb iſt/ darnach er ſich richten kan.</p><lb/> <p>Was <hi rendition="#aq">Picquan</hi>te roͤhrige Wein ſind/ taugen fuͤr den<lb/> Sommer/ ſie in der Hitze zu trincken; weil ſie den<lb/> Kopf nicht belaͤſtigen/ die guten kraͤfftigern gehoͤren fuͤr<lb/> den Winter/ den Magen deſto beſſer zu ſtaͤrcken. Wann<lb/> man einen Wein Leitgebet und aufthun will/ ſoll man<lb/> zuvor ein Brod uͤbeꝛ den Spunt legen/ ſo kan der Wein<lb/> nichts ſchaden/ ſonſten findet man neidige Nachbarn/<lb/> auch wol andere/ wann ſie ſehen/ daß jemands Wein/<lb/> vor den ihrigen behend aus und abgehet und geholet<lb/> wird/ ſo laſſen ſie deſſelben Weins auch holen/ und gieſ-<lb/> ſen ihn dort und da hin/ an wuͤſte unſaubere Ort/ ſo<lb/> wird der Wein/ von freyen Stucken truͤb und unge-<lb/> ſchmack/ als gieng er auf der Neige/ wann aber ein<lb/> Brod auf dem Spunt gelegt iſt/ ſo iſt der Wein vor ſol-<lb/> chem wol ſicher/ diß ſtelle ich zu des Leſers Gutachten/ habs<lb/> in einem alten Keller-Buch gefunden/ und ungemeldet<lb/> nicht laſſen wollen.</p><lb/> <p>Was den Wein-Verkauf anbelangt/ kan ein<lb/> Hausvatter die Rechnung anſtellen/ nachdem ſeine<lb/> Wein lang liegen koͤnnen oder nicht. Was nicht lang<lb/> bleibt/ (wie in etlichen Weingebuͤrgen zu geſchehen<lb/> pflegt) muß man bald und offt um ſchlechten Wehrt<lb/> hinwegbringen/ und bey dergleichen Gewaͤchſen iſt mehr<lb/> Schaden als Gewinn. Was aber Gebuͤrge von guter<lb/> edler Gattung ſind/ die kan man wol zuruck halten/ und<lb/> ſoll ſie nicht liederlich voneinander geben/ biß etwas<lb/> miteinander moͤge verhandelt/ und alſo ſein Haubt-Gut<lb/> verbeſſert/ oder/ wann er ſchuldig/ ein gute Poſta mit-<lb/> einander abgefuͤhrt/ und alſo ſeine Ausgaben erringert<lb/> werden. Und wiewol keine Zeit zum Verkauf zu <hi rendition="#aq">defi-<lb/> ni</hi>ren/ ſo iſt doch diß gewiß/ daß kein guter Hauswirth<lb/> ſeine Wein ſtracks nach dem Leeſen weggibt/ und weil<lb/> ſie damals am wolfeileſten/ und er noch nicht wiſſen<lb/> mag/ was kuͤnfftiges Jahr bringen werde/ ſo er aber<lb/><cb/> nach Oſtern und Pfingſten beſſer kan vorſehen; zudem<lb/> ſagt man/ ein guter Haushalter ſoll eine Veilung im<lb/> Weingarten/ eine im Keller/ und die dritte im Beutel<lb/> haben.</p><lb/> <p>Die ſonſt Wein verkauffen wollen/ geben dem<lb/> Kauffer gern vorher von gewuͤrtzten Sachen/ Leb-<lb/> zelten/ Welſche Nuͤß oder Kaͤſe zu eſſen/ davon der<lb/> ſaure Wein nicht ſo mercklich iſt. Der Kauffer aber/<lb/> wann er recht kauffen will/ ſoll nuͤchtern ſeyn/ und des<lb/> Abends vorher nichts ſcharffes ſtarckriechendes gegeſ-<lb/> ſen/ oder zu viel getruncken haben/ ſein Mund ſoll rein<lb/> ausgewaſchen ſeyn. Wer Wein will verkauffen/ laß<lb/> ihn koſten wann gutes Wetter iſt/ wer aber kauffen will/<lb/> thu es bey groben unſtetem Wetter/ ſo wird er des<lb/> Weins Farb und Eigenſchafft deſto beſſer erkennen.<lb/><hi rendition="#aq">Nihil attrahit citius externos odores, quàm Vinum,<lb/> & nihil ſuam qualitatem citius cordi & partibus no-<lb/> bilioribus communicat, quàm vinum hauſtum.</hi></p><lb/> <p>Woferne nun ein trockner ſehr kalter Winter/ die<lb/> Meyen-Froͤſte oder Schauer-Wetter im Weingebuͤrge<lb/> Schaden gethan/ mag er wol den Zeiger innehalten/<lb/> und ſeinen Keller nicht allzuviel entbloͤſen damit er nicht<lb/> hernach Abgang und Mangel leiden/ und ſelbſten als-<lb/> dann wieder um doppeltes Geld einkauffen muͤſſe.</p><lb/> <p>Zum Beſchluß/ ſagt Herr <hi rendition="#aq">de Serres,</hi> ſoll ein jeder<lb/> Hausvatter von ſeiner Weingebuͤrgen einkommenden<lb/> Moſten und Weinen/ ein gewiſſes Theil davon jaͤhrlich<lb/> wieder zu ihrer Verbeſſerung und Aufnahm anlegen;<lb/> und dafuͤr halten/ als waͤren dieſelben Wein nicht zu ſei-<lb/> nem/ ſondern zu der Weingaͤrten Nutzen gewachſen;<lb/> Alſo wird er ſeine Weingaͤrten recht bauen/ und wie-<lb/> der trefflichen Nutzen von ihnen zu gewarten haben;<lb/> weil faſt keine Ausgab in der Wirthſchafft beſſer an-<lb/> gewendet iſt/ als die zu dieſem Ende gebraucht wird.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXXIX.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie der Wein abzulaſſen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Wein wird zweyerley Urſachen halben ab-<lb/> gezogen: Erſtlich wegen zufaͤlliger Maͤngel/ die<lb/> meiſtens von den unzeitigẽ/ zu ſehr gefaulten oder<lb/> gefroͤrten Weinbeeren herkommen/ deßwegen der Wein<lb/> uͤbelriechend wird. Oder wegen ſeiner groben rauhen<lb/> Art/ ſo durch die Ablaſſung zu daͤmpffen/ und ſie werden<lb/> daꝛdurch linder. Er wird aber am beſten abgezogen/ damit<lb/> er ſich bald laͤutere/ im Januario/ Februario und Mar-<lb/> tio/ wiederum im October/ November und December/<lb/> wann der Mond alt iſt/ im letzten Viertel/ und wann er<lb/> geht im Krebs/ Scorpion/ oder im Schuͤtzen/ zu anderer<lb/> Zeit ſoll es ſchaͤdlich ſeyn/ doch hat ſich ein Hausvatter<lb/> nicht ſo genau auf die <hi rendition="#aq">Conſtellationes</hi> zu binden/ wann<lb/> es nur nicht bey heiſſem Wetter geſchihet/ und daß der<lb/> Tag hell und klar ſey/ diß iſt der vornehmſten <hi rendition="#aq">Obſer-<lb/> vatio</hi>nen eine/ die man in dieſen Stucken haben kan.<lb/> Die ſchwachen Wein ſoll man im Winter/ und die ſtar-<lb/> cken im Auswerts ablaſſen; wann man ſchwache Wein<lb/> auf ſtaͤrckeres Gelaͤger ablaͤſſt/ ſo werden ſie kraͤfftiger.<lb/> Thut mans bey zunehmendem Monden/ wann der Oſt-<lb/> wind waͤhet/ ſo aͤndert ſich der Wein gern/ beſſer iſts<lb/><cb/> <hi rendition="#aq">Flante Boreâ & Favonio</hi> im Fruͤling/ ſonderlich die<lb/> ſtarcken Wein.</p><lb/> <p>Wann man ablaſſen will/ ſchwaͤnckt man das<lb/> Faß vorher wol mit friſchem Waſſer aus/ darnach<lb/> nimmt man Zimmetrinden/ Naͤgele/ langen Pfeffer/<lb/> Zucker jedes 1 Loth/ Enzian einen Vierding/ und ein we-<lb/> nig Schwefel/ alles in einem Moͤrſel zerſtoſſen/ in ein<lb/> Saͤcklein gethan/ und in den abgelaſſenen Wein ge-<lb/> henckt/ 3 Wochen verbailt. Oder man nimmt ein<lb/> Pfund Zucker-Candi/ 2 Loth Zimmetrinden/ und eine<lb/> Maß Brandwein/ und ein wenig Weinſtein/ <hi rendition="#aq">Contun-<lb/> denda tundantur,</hi> thue es untereinander/ und darzu von<lb/> dem abgelaſſenen Wein 10 Maß/ man laſſets in einem<lb/> Krug miteinander ſieden/ ſchuͤttets in den abgelaſſenen<lb/> Wein/ und verbailts wie oben/ ſo bleibt der Wein ein<lb/> gantzes Jahr beſtaͤndig.</p><lb/> <p>Wann man aber den Wein ſamt dem Lager auf-<lb/> geruͤhret ablaſſen will/ ſo nimmt man auf ein Fuder von<lb/> 24 Eyren das Weiſſe/ klopfft es wol ab/ darnach nim̃t<lb/> man ein Maͤſel Saltz/ und ein wenig ſchoͤn Weitzen-<lb/> Meel/ und ſo viel lauters Sandes/ laͤſſet den truͤben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [362/0380]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Nothwendigkeit oder der Wille eines Haushalters der
Antrieb iſt/ darnach er ſich richten kan.
Was Picquante roͤhrige Wein ſind/ taugen fuͤr den
Sommer/ ſie in der Hitze zu trincken; weil ſie den
Kopf nicht belaͤſtigen/ die guten kraͤfftigern gehoͤren fuͤr
den Winter/ den Magen deſto beſſer zu ſtaͤrcken. Wann
man einen Wein Leitgebet und aufthun will/ ſoll man
zuvor ein Brod uͤbeꝛ den Spunt legen/ ſo kan der Wein
nichts ſchaden/ ſonſten findet man neidige Nachbarn/
auch wol andere/ wann ſie ſehen/ daß jemands Wein/
vor den ihrigen behend aus und abgehet und geholet
wird/ ſo laſſen ſie deſſelben Weins auch holen/ und gieſ-
ſen ihn dort und da hin/ an wuͤſte unſaubere Ort/ ſo
wird der Wein/ von freyen Stucken truͤb und unge-
ſchmack/ als gieng er auf der Neige/ wann aber ein
Brod auf dem Spunt gelegt iſt/ ſo iſt der Wein vor ſol-
chem wol ſicher/ diß ſtelle ich zu des Leſers Gutachten/ habs
in einem alten Keller-Buch gefunden/ und ungemeldet
nicht laſſen wollen.
Was den Wein-Verkauf anbelangt/ kan ein
Hausvatter die Rechnung anſtellen/ nachdem ſeine
Wein lang liegen koͤnnen oder nicht. Was nicht lang
bleibt/ (wie in etlichen Weingebuͤrgen zu geſchehen
pflegt) muß man bald und offt um ſchlechten Wehrt
hinwegbringen/ und bey dergleichen Gewaͤchſen iſt mehr
Schaden als Gewinn. Was aber Gebuͤrge von guter
edler Gattung ſind/ die kan man wol zuruck halten/ und
ſoll ſie nicht liederlich voneinander geben/ biß etwas
miteinander moͤge verhandelt/ und alſo ſein Haubt-Gut
verbeſſert/ oder/ wann er ſchuldig/ ein gute Poſta mit-
einander abgefuͤhrt/ und alſo ſeine Ausgaben erringert
werden. Und wiewol keine Zeit zum Verkauf zu defi-
niren/ ſo iſt doch diß gewiß/ daß kein guter Hauswirth
ſeine Wein ſtracks nach dem Leeſen weggibt/ und weil
ſie damals am wolfeileſten/ und er noch nicht wiſſen
mag/ was kuͤnfftiges Jahr bringen werde/ ſo er aber
nach Oſtern und Pfingſten beſſer kan vorſehen; zudem
ſagt man/ ein guter Haushalter ſoll eine Veilung im
Weingarten/ eine im Keller/ und die dritte im Beutel
haben.
Die ſonſt Wein verkauffen wollen/ geben dem
Kauffer gern vorher von gewuͤrtzten Sachen/ Leb-
zelten/ Welſche Nuͤß oder Kaͤſe zu eſſen/ davon der
ſaure Wein nicht ſo mercklich iſt. Der Kauffer aber/
wann er recht kauffen will/ ſoll nuͤchtern ſeyn/ und des
Abends vorher nichts ſcharffes ſtarckriechendes gegeſ-
ſen/ oder zu viel getruncken haben/ ſein Mund ſoll rein
ausgewaſchen ſeyn. Wer Wein will verkauffen/ laß
ihn koſten wann gutes Wetter iſt/ wer aber kauffen will/
thu es bey groben unſtetem Wetter/ ſo wird er des
Weins Farb und Eigenſchafft deſto beſſer erkennen.
Nihil attrahit citius externos odores, quàm Vinum,
& nihil ſuam qualitatem citius cordi & partibus no-
bilioribus communicat, quàm vinum hauſtum.
Woferne nun ein trockner ſehr kalter Winter/ die
Meyen-Froͤſte oder Schauer-Wetter im Weingebuͤrge
Schaden gethan/ mag er wol den Zeiger innehalten/
und ſeinen Keller nicht allzuviel entbloͤſen damit er nicht
hernach Abgang und Mangel leiden/ und ſelbſten als-
dann wieder um doppeltes Geld einkauffen muͤſſe.
Zum Beſchluß/ ſagt Herr de Serres, ſoll ein jeder
Hausvatter von ſeiner Weingebuͤrgen einkommenden
Moſten und Weinen/ ein gewiſſes Theil davon jaͤhrlich
wieder zu ihrer Verbeſſerung und Aufnahm anlegen;
und dafuͤr halten/ als waͤren dieſelben Wein nicht zu ſei-
nem/ ſondern zu der Weingaͤrten Nutzen gewachſen;
Alſo wird er ſeine Weingaͤrten recht bauen/ und wie-
der trefflichen Nutzen von ihnen zu gewarten haben;
weil faſt keine Ausgab in der Wirthſchafft beſſer an-
gewendet iſt/ als die zu dieſem Ende gebraucht wird.
Cap. XXXIX.
Wie der Wein abzulaſſen.
DEr Wein wird zweyerley Urſachen halben ab-
gezogen: Erſtlich wegen zufaͤlliger Maͤngel/ die
meiſtens von den unzeitigẽ/ zu ſehr gefaulten oder
gefroͤrten Weinbeeren herkommen/ deßwegen der Wein
uͤbelriechend wird. Oder wegen ſeiner groben rauhen
Art/ ſo durch die Ablaſſung zu daͤmpffen/ und ſie werden
daꝛdurch linder. Er wird aber am beſten abgezogen/ damit
er ſich bald laͤutere/ im Januario/ Februario und Mar-
tio/ wiederum im October/ November und December/
wann der Mond alt iſt/ im letzten Viertel/ und wann er
geht im Krebs/ Scorpion/ oder im Schuͤtzen/ zu anderer
Zeit ſoll es ſchaͤdlich ſeyn/ doch hat ſich ein Hausvatter
nicht ſo genau auf die Conſtellationes zu binden/ wann
es nur nicht bey heiſſem Wetter geſchihet/ und daß der
Tag hell und klar ſey/ diß iſt der vornehmſten Obſer-
vationen eine/ die man in dieſen Stucken haben kan.
Die ſchwachen Wein ſoll man im Winter/ und die ſtar-
cken im Auswerts ablaſſen; wann man ſchwache Wein
auf ſtaͤrckeres Gelaͤger ablaͤſſt/ ſo werden ſie kraͤfftiger.
Thut mans bey zunehmendem Monden/ wann der Oſt-
wind waͤhet/ ſo aͤndert ſich der Wein gern/ beſſer iſts
Flante Boreâ & Favonio im Fruͤling/ ſonderlich die
ſtarcken Wein.
Wann man ablaſſen will/ ſchwaͤnckt man das
Faß vorher wol mit friſchem Waſſer aus/ darnach
nimmt man Zimmetrinden/ Naͤgele/ langen Pfeffer/
Zucker jedes 1 Loth/ Enzian einen Vierding/ und ein we-
nig Schwefel/ alles in einem Moͤrſel zerſtoſſen/ in ein
Saͤcklein gethan/ und in den abgelaſſenen Wein ge-
henckt/ 3 Wochen verbailt. Oder man nimmt ein
Pfund Zucker-Candi/ 2 Loth Zimmetrinden/ und eine
Maß Brandwein/ und ein wenig Weinſtein/ Contun-
denda tundantur, thue es untereinander/ und darzu von
dem abgelaſſenen Wein 10 Maß/ man laſſets in einem
Krug miteinander ſieden/ ſchuͤttets in den abgelaſſenen
Wein/ und verbailts wie oben/ ſo bleibt der Wein ein
gantzes Jahr beſtaͤndig.
Wann man aber den Wein ſamt dem Lager auf-
geruͤhret ablaſſen will/ ſo nimmt man auf ein Fuder von
24 Eyren das Weiſſe/ klopfft es wol ab/ darnach nim̃t
man ein Maͤſel Saltz/ und ein wenig ſchoͤn Weitzen-
Meel/ und ſo viel lauters Sandes/ laͤſſet den truͤben
Wein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |