Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Händen und Füssen/ und allen Gliedern/ wie ein Todten-Gerippe ausgesehen/ sich nicht bewegen können/ und fast keine Empfindlichkeit mehr gehabt habe; die habe/ als sie 20 Tage diese Cur gebraucht/ wieder anfangen zu gehen/ und sey ihr das Fleisch wider gewachsen. Als sie aber im solgenden Jahr dieses Mittel wieder appli- cirt/ sey sie an Gesundheit/ Leib und Kräfften/ mit [Spaltenumbruch] grosser Verwunderung völlig wieder restituirt worden. Und ist wol zu glauben/ daß diese Medicin an Orten/ wo guter kräfftiger und starcker gesunder Wein wächst/ desto leichter und geschwinder wircken und ihre Opera- tion verbringen; hingegen in schlechten/ sauren/ gerin- gen Weingebürgen desto weniger verrichten/ aber den- noch nicht schaden könne. Cap. XXIX. [Spaltenumbruch]
Aus dem Most allerley zu sieden. WEr gesottenen Most will haben/ den man das Vornemlich muß man verhüten/ daß die Flamm/ Wann man sonst den Most süß erhalten will/ giesst Den Hypocras zu machen: Zu drey Maß weissen Oder nimm drey Loth Zimmet/ ein Loth Veyel- Oder will man ein Aqua Vitae machen/ daraus man Cap. XXX. [Spaltenumbruch]
Trauben lang frisch zu erhalten. DJe Trauben/ die man lang behalten will/ müs- wann
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Haͤnden und Fuͤſſen/ und allen Gliedern/ wie ein Todten-Gerippe ausgeſehen/ ſich nicht bewegen koͤnnen/ und faſt keine Empfindlichkeit mehr gehabt habe; die habe/ als ſie 20 Tage dieſe Cur gebraucht/ wieder anfangen zu gehen/ und ſey ihr das Fleiſch wider gewachſen. Als ſie aber im ſolgenden Jahr dieſes Mittel wieder appli- cirt/ ſey ſie an Geſundheit/ Leib und Kraͤfften/ mit [Spaltenumbruch] groſſer Verwunderung voͤllig wieder reſtituirt worden. Und iſt wol zu glauben/ daß dieſe Medicin an Orten/ wo guter kraͤfftiger und ſtarcker geſunder Wein waͤchſt/ deſto leichter und geſchwinder wircken und ihre Opera- tion verbringen; hingegen in ſchlechten/ ſauren/ gerin- gen Weingebuͤrgen deſto weniger verrichten/ aber den- noch nicht ſchaden koͤnne. Cap. XXIX. [Spaltenumbruch]
Aus dem Moſt allerley zu ſieden. WEr geſottenen Moſt will haben/ den man das Vornemlich muß man verhuͤten/ daß die Flamm/ Wann man ſonſt den Moſt ſuͤß erhalten will/ gieſſt Den Hypocras zu machen: Zu drey Maß weiſſen Oder nimm drey Loth Zimmet/ ein Loth Veyel- Oder will man ein Aqua Vitæ machen/ daraus man Cap. XXX. [Spaltenumbruch]
Trauben lang friſch zu erhalten. DJe Trauben/ die man lang behalten will/ muͤſ- wann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0372" n="354"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> Haͤnden und Fuͤſſen/ und allen Gliedern/ wie ein Todten-<lb/> Gerippe ausgeſehen/ ſich nicht bewegen koͤnnen/ und faſt<lb/> keine Empfindlichkeit mehr gehabt habe; die habe/ als<lb/> ſie 20 Tage dieſe Cur gebraucht/ wieder anfangen zu<lb/> gehen/ und ſey ihr das Fleiſch wider gewachſen. Als<lb/> ſie aber im ſolgenden Jahr dieſes Mittel wieder appli-<lb/> cirt/ ſey ſie an Geſundheit/ Leib und Kraͤfften/ mit<lb/><cb/> groſſer Verwunderung voͤllig wieder <hi rendition="#aq">reſtitui</hi>rt worden.<lb/> Und iſt wol zu glauben/ daß dieſe <hi rendition="#aq">Medicin</hi> an Orten/<lb/> wo guter kraͤfftiger und ſtarcker geſunder Wein waͤchſt/<lb/> deſto leichter und geſchwinder wircken und ihre <hi rendition="#aq">Opera-<lb/> tion</hi> verbringen; hingegen in ſchlechten/ ſauren/ gerin-<lb/> gen Weingebuͤrgen deſto weniger verrichten/ aber den-<lb/> noch nicht ſchaden koͤnne.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXIX.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Aus dem Moſt allerley zu ſieden.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Er geſottenen Moſt will haben/ den man das<lb/> gantze Jahr zum Kochen und zu allerhand Sa-<lb/> chen gebrauchen kan/ der muß ein gut edel und<lb/> koͤſtliches Gewaͤchſe erwehlen/ Trauben/ die ſuͤß/ wol<lb/> zeitig und lieblich zu eſſen ſind/ die muͤſſen an einem ſchoͤ-<lb/> nen und hellen Tag geleeſen/ drey oder vier Stunden an<lb/> die warm-ſcheinende Sonne gelegt/ damit die Feuch-<lb/> tigkeit/ ſo ſie die vergangene Nacht in ſich geſogen/ aus-<lb/> getrocknet werde; hernach legt man ſie auf Flechten/ o-<lb/> der Doͤrr-Bretter/ laͤſts alſo fuͤnf oder ſechs Tage an<lb/> der Sonnen ſtehen/ zu Nachts ſetzt mans wieder in ein<lb/> Gemach/ damit ſie weder Tau noch Reif weiter beruͤh-<lb/> re; darnach werden ſie in der Boding mit Stoͤſſeln/ wie<lb/> das uͤbrige Leeſen/ gemoſtelt/ und wird obenauf nur der<lb/> lauterſte und klaͤreſte Moſt abgeſchoͤpft/ und das Truͤbe<lb/> und Dicke laͤſſet man am Boden bleiben/ das Abgeſchoͤpf-<lb/> te wird in einen Keſſel gethan/ zu einem hellen nicht viel<lb/> rauchenden Feuer geſetzt/ und das dritte Theil davon<lb/> eingeſotten/ hernach in einem hoͤltzernen Geſchirr vor-<lb/> her abgekuͤhlt/ und hernach in ein Faͤßlein gefuͤllt. So<lb/> lang es ſiedet/ muß man es rein abſchaumen/ und wann<lb/> man es vom Feuer hinweg nim̃t/ mit groſſen hoͤltzernen<lb/> Loͤffeln wol umruͤhren/ damit es deſto beſſer ausduͤnſten<lb/> koͤnne.</p><lb/> <p>Vornemlich muß man verhuͤten/ daß die Flamm/<lb/> dabey es geſotten wird/ nicht rauche; dann der Rauch<lb/> ſchlaͤgt bald hinein/ und verderbts/ drum iſts beſſer in ei-<lb/> nem Hof oder Vorhaus geſotten/ und in keinem<lb/> engen oder verſchloſſenen Ort; es wird hernach in ein<lb/> ſauber Faß gethan/ wol zugeſpuͤntet/ und in den Keller<lb/> gelegt/ bleibt viel Jahr gut und gerecht/ bedarf weiter<lb/> keines Kuͤnſtlens oder Gewuͤrtzes/ weil er an ihm ſelbſt<lb/> ſo koͤſtlich iſt/ daß es vergeblich waͤre/ mehr beyzu-<lb/> thun. Wann man von dem Moſt gar laͤſſet die Helfte<lb/> einſieden/ wird er noch ſuͤſſer.</p><lb/> <p>Wann man ſonſt den Moſt ſuͤß erhalten will/ gieſſt<lb/> man den in wol-abgebundene Faͤßlein/ und hangt oder<lb/><cb/> legt dieſe alſobald in ein Waſſer/ daß es Klaffter-tief<lb/> daruͤber gehe/ und muß es alſo 6 Wochen oder ein paar<lb/> Monat hangen oder ligen laſſen/ ſo kan der Moſt/ we-<lb/> gen des Waſſers Kaͤlte nicht gieren/ und bleibt biß auf<lb/> den letzten Tropfen ſuͤß/ welches ſowol der Alten Zeug-<lb/> nus/ als die itzige Erfahrenheit beſtaͤttet.</p><lb/> <p>Den Hypocras zu machen: Zu drey Maß weiſſen<lb/> Wein nimm 2 Loth Zimmet/ und ein wenig Jngber<lb/> rein gepulvert/ und ein Pfund Zucker/ laß es 7 oder 8<lb/> Stunden darinnen weichen/ in einem ſaubern wolver-<lb/> machten Geſchirr/ hernach ſieben oder achtmal durch ei-<lb/> nen Wollenen Sack lauffen laſſen/ hernach in Flaſchen<lb/> gegoſſen/ wol vermacht/ und zum Gebrauch aufge-<lb/> hoben.</p><lb/> <p>Oder nimm drey Loth Zimmet/ ein Loth Veyel-<lb/> Wurtz/ Paradiskoͤrner und Jngber jedes ein Quintel/<lb/> Zucker ein Pfund/ und einen halben Vierding zerſtoſ-<lb/> ſen/ alles gepulvert/ und auf obige Weiſe zubereitet/<lb/> man kan wol 5 oder 6 ſuͤſſe zerſtoſſene Mandel/ oder ein<lb/> wenig Kuͤhe-Milch darzu thun/ den Hypocras deſto eher<lb/> zu laͤutern.</p><lb/> <p>Oder will man ein <hi rendition="#aq">Aqua Vitæ</hi> machen/ daraus man<lb/> allzeit/ wann man will/ einen Hypocras machen kan/<lb/> ſo thue ihm alſo: Ntmm 4 Loth auserleſene Zimmet/<lb/> ein Loth Jngber/ ein Quintel Naͤgelein/ und ein halb<lb/> Quintel Muſcat-Nuͤſſe/ anderthalb Quintel von Pfef-<lb/> fer/ und ſo viel Paradiskoͤrner/ alles gepulvert/ in 2<lb/> Maß guten und offt abgezogenen Brandwein gethan/<lb/> in einem Glas wol vermacht/ darinnen vier oder fuͤnf<lb/> Tage gelaſſen/ und taͤglich drey oder viermal wol durch-<lb/> einander gebuttert/ damit die Krafft wol in den Brand-<lb/> wein komme/ man ſeihets hernach durch ein rein Tuch/<lb/> und hebts auf/ man kan ſo viel gelaͤuterten Zucker darzu<lb/> thun/ als man will; wann man davon zwey oder drey<lb/> Loͤffel voll in ein Maß Wein ſchuͤttet/ machts den gan-<lb/> tzen Wein wolgeſchmack.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXX.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Trauben lang friſch zu erhalten.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Trauben/ die man lang behalten will/ muͤſ-<lb/> ſen nicht gar zu dick von Beeren ſeyn/ nicht gar<lb/> voll zeitig abgebrochen/ und bey trocknem ſtillen<lb/> Wetter geleeſen/ an einen Faden zwo und zwo Trau-<lb/> ben angehangen/ und alſo an einen trockenen und luͤffti-<lb/> gen Ort aufbehalten werden/ an Staͤngeln/ daß ſie ein-<lb/> ander nicht anruͤhren. Am beſten bleiben ſie im Getraid/<lb/> ſonderlich aber in dem Hirß/ wegen ſeiner angenehmen<lb/> trockenen Kuͤhlung/ drum kan man in Faͤſſer/ die darzu<lb/><cb/> groß genug ſind/ eines oder mehr Zwerchhoͤltzer oder<lb/> Staͤnglein hinein machen/ die zuſam̃ an Faͤden hangen-<lb/> den zwo und zwo Trauben/ ſo viel man kan/ hinein han-<lb/> gen/ daß ſie einander nicht anruͤhren; darnach ſchuͤttet<lb/> man gemaͤhlich den Hirß darauf/ biß das Faß voll wird/<lb/> alſo bleiben die Weintrauben friſch und gut biß Oſtern/<lb/> und noch laͤnger. An theils Orten wickelt man ſie in tro-<lb/> ckene Feigenblaͤtter ein/ und werden alſo lang erhalten;<lb/> das hilfft auch viel zu langer Erhaltung der Trauben/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wann</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [354/0372]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Haͤnden und Fuͤſſen/ und allen Gliedern/ wie ein Todten-
Gerippe ausgeſehen/ ſich nicht bewegen koͤnnen/ und faſt
keine Empfindlichkeit mehr gehabt habe; die habe/ als
ſie 20 Tage dieſe Cur gebraucht/ wieder anfangen zu
gehen/ und ſey ihr das Fleiſch wider gewachſen. Als
ſie aber im ſolgenden Jahr dieſes Mittel wieder appli-
cirt/ ſey ſie an Geſundheit/ Leib und Kraͤfften/ mit
groſſer Verwunderung voͤllig wieder reſtituirt worden.
Und iſt wol zu glauben/ daß dieſe Medicin an Orten/
wo guter kraͤfftiger und ſtarcker geſunder Wein waͤchſt/
deſto leichter und geſchwinder wircken und ihre Opera-
tion verbringen; hingegen in ſchlechten/ ſauren/ gerin-
gen Weingebuͤrgen deſto weniger verrichten/ aber den-
noch nicht ſchaden koͤnne.
Cap. XXIX.
Aus dem Moſt allerley zu ſieden.
WEr geſottenen Moſt will haben/ den man das
gantze Jahr zum Kochen und zu allerhand Sa-
chen gebrauchen kan/ der muß ein gut edel und
koͤſtliches Gewaͤchſe erwehlen/ Trauben/ die ſuͤß/ wol
zeitig und lieblich zu eſſen ſind/ die muͤſſen an einem ſchoͤ-
nen und hellen Tag geleeſen/ drey oder vier Stunden an
die warm-ſcheinende Sonne gelegt/ damit die Feuch-
tigkeit/ ſo ſie die vergangene Nacht in ſich geſogen/ aus-
getrocknet werde; hernach legt man ſie auf Flechten/ o-
der Doͤrr-Bretter/ laͤſts alſo fuͤnf oder ſechs Tage an
der Sonnen ſtehen/ zu Nachts ſetzt mans wieder in ein
Gemach/ damit ſie weder Tau noch Reif weiter beruͤh-
re; darnach werden ſie in der Boding mit Stoͤſſeln/ wie
das uͤbrige Leeſen/ gemoſtelt/ und wird obenauf nur der
lauterſte und klaͤreſte Moſt abgeſchoͤpft/ und das Truͤbe
und Dicke laͤſſet man am Boden bleiben/ das Abgeſchoͤpf-
te wird in einen Keſſel gethan/ zu einem hellen nicht viel
rauchenden Feuer geſetzt/ und das dritte Theil davon
eingeſotten/ hernach in einem hoͤltzernen Geſchirr vor-
her abgekuͤhlt/ und hernach in ein Faͤßlein gefuͤllt. So
lang es ſiedet/ muß man es rein abſchaumen/ und wann
man es vom Feuer hinweg nim̃t/ mit groſſen hoͤltzernen
Loͤffeln wol umruͤhren/ damit es deſto beſſer ausduͤnſten
koͤnne.
Vornemlich muß man verhuͤten/ daß die Flamm/
dabey es geſotten wird/ nicht rauche; dann der Rauch
ſchlaͤgt bald hinein/ und verderbts/ drum iſts beſſer in ei-
nem Hof oder Vorhaus geſotten/ und in keinem
engen oder verſchloſſenen Ort; es wird hernach in ein
ſauber Faß gethan/ wol zugeſpuͤntet/ und in den Keller
gelegt/ bleibt viel Jahr gut und gerecht/ bedarf weiter
keines Kuͤnſtlens oder Gewuͤrtzes/ weil er an ihm ſelbſt
ſo koͤſtlich iſt/ daß es vergeblich waͤre/ mehr beyzu-
thun. Wann man von dem Moſt gar laͤſſet die Helfte
einſieden/ wird er noch ſuͤſſer.
Wann man ſonſt den Moſt ſuͤß erhalten will/ gieſſt
man den in wol-abgebundene Faͤßlein/ und hangt oder
legt dieſe alſobald in ein Waſſer/ daß es Klaffter-tief
daruͤber gehe/ und muß es alſo 6 Wochen oder ein paar
Monat hangen oder ligen laſſen/ ſo kan der Moſt/ we-
gen des Waſſers Kaͤlte nicht gieren/ und bleibt biß auf
den letzten Tropfen ſuͤß/ welches ſowol der Alten Zeug-
nus/ als die itzige Erfahrenheit beſtaͤttet.
Den Hypocras zu machen: Zu drey Maß weiſſen
Wein nimm 2 Loth Zimmet/ und ein wenig Jngber
rein gepulvert/ und ein Pfund Zucker/ laß es 7 oder 8
Stunden darinnen weichen/ in einem ſaubern wolver-
machten Geſchirr/ hernach ſieben oder achtmal durch ei-
nen Wollenen Sack lauffen laſſen/ hernach in Flaſchen
gegoſſen/ wol vermacht/ und zum Gebrauch aufge-
hoben.
Oder nimm drey Loth Zimmet/ ein Loth Veyel-
Wurtz/ Paradiskoͤrner und Jngber jedes ein Quintel/
Zucker ein Pfund/ und einen halben Vierding zerſtoſ-
ſen/ alles gepulvert/ und auf obige Weiſe zubereitet/
man kan wol 5 oder 6 ſuͤſſe zerſtoſſene Mandel/ oder ein
wenig Kuͤhe-Milch darzu thun/ den Hypocras deſto eher
zu laͤutern.
Oder will man ein Aqua Vitæ machen/ daraus man
allzeit/ wann man will/ einen Hypocras machen kan/
ſo thue ihm alſo: Ntmm 4 Loth auserleſene Zimmet/
ein Loth Jngber/ ein Quintel Naͤgelein/ und ein halb
Quintel Muſcat-Nuͤſſe/ anderthalb Quintel von Pfef-
fer/ und ſo viel Paradiskoͤrner/ alles gepulvert/ in 2
Maß guten und offt abgezogenen Brandwein gethan/
in einem Glas wol vermacht/ darinnen vier oder fuͤnf
Tage gelaſſen/ und taͤglich drey oder viermal wol durch-
einander gebuttert/ damit die Krafft wol in den Brand-
wein komme/ man ſeihets hernach durch ein rein Tuch/
und hebts auf/ man kan ſo viel gelaͤuterten Zucker darzu
thun/ als man will; wann man davon zwey oder drey
Loͤffel voll in ein Maß Wein ſchuͤttet/ machts den gan-
tzen Wein wolgeſchmack.
Cap. XXX.
Trauben lang friſch zu erhalten.
DJe Trauben/ die man lang behalten will/ muͤſ-
ſen nicht gar zu dick von Beeren ſeyn/ nicht gar
voll zeitig abgebrochen/ und bey trocknem ſtillen
Wetter geleeſen/ an einen Faden zwo und zwo Trau-
ben angehangen/ und alſo an einen trockenen und luͤffti-
gen Ort aufbehalten werden/ an Staͤngeln/ daß ſie ein-
ander nicht anruͤhren. Am beſten bleiben ſie im Getraid/
ſonderlich aber in dem Hirß/ wegen ſeiner angenehmen
trockenen Kuͤhlung/ drum kan man in Faͤſſer/ die darzu
groß genug ſind/ eines oder mehr Zwerchhoͤltzer oder
Staͤnglein hinein machen/ die zuſam̃ an Faͤden hangen-
den zwo und zwo Trauben/ ſo viel man kan/ hinein han-
gen/ daß ſie einander nicht anruͤhren; darnach ſchuͤttet
man gemaͤhlich den Hirß darauf/ biß das Faß voll wird/
alſo bleiben die Weintrauben friſch und gut biß Oſtern/
und noch laͤnger. An theils Orten wickelt man ſie in tro-
ckene Feigenblaͤtter ein/ und werden alſo lang erhalten;
das hilfft auch viel zu langer Erhaltung der Trauben/
wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |