Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Drittes Buch/ Haus-Mutter. [Spaltenumbruch]
Herr von Ranzau schreibt in seinem Manuscripto: Die Geburt zu erhalten/ nehme man ein halb Loth Jtem die Geburt zu befördern: Nimm 2 oder 3 Si menstrua nimis fluant: So nimm einen grü- Das Köchel für die Schmertzen der Gespinn und [Abbildung]
Cap. CXXVI. [Spaltenumbruch]
Kinder-Artzneyen. FUr die Würme der Kinder ist gut Pomerantzen- Oder gepulverte Rhabarbara auch den kleinesten die
Drittes Buch/ Haus-Mutter. [Spaltenumbruch]
Herr von Ranzau ſchreibt in ſeinem Manuſcripto: Die Geburt zu erhalten/ nehme man ein halb Loth Jtem die Geburt zu befoͤrdern: Nimm 2 oder 3 Si menſtrua nimis fluant: So nimm einen gruͤ- Das Koͤchel fuͤr die Schmertzen der Geſpinn und [Abbildung]
Cap. CXXVI. [Spaltenumbruch]
Kinder-Artzneyen. FUr die Wuͤrme der Kinder iſt gut Pomerantzen- Oder gepulverte Rhabarbara auch den kleineſten die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0337" n="319"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch/ Haus-Mutter.</hi> </fw><lb/> <cb/> <p>Herr von Ranzau ſchreibt in ſeinem <hi rendition="#aq">Manuſcripto:</hi><lb/> Wann ein Weib zu rechter Zeit dennoch nicht nieder-<lb/> kommen kan/ nimm Saamen von den Radden/ ſo im<lb/> Korn wachſen/ und rothe Blumen haben/ machs zu<lb/> Pulver/ und gib einer Frauen in warmen Wein/ eines<lb/> Goldguldens ſchwer/ es hilfft gewißlich/ und iſt unzehlich<lb/> offt probirt worden.</p><lb/> <p>Die Geburt zu erhalten/ nehme man ein halb Loth<lb/> geſtoſſene rothe Corallen/ anderthalb Quintel geſcha-<lb/> ben Helfenbein/ ein halb Quintel Maſtix oder Wey-<lb/> rauch/ mach daraus ein Pulver/ davon ſoll man nach<lb/> den vierdten Monat ein oder anderthalb Quintel neh-<lb/> men im rothen Wein/ oder in einem weichgeſottenen<lb/> Ey/ oder mit Roſen-Zucker/ und ſolls alle 14 Tage ein-<lb/> mal thun.</p><lb/> <p>Jtem die Geburt zu befoͤrdern: Nimm 2 oder 3<lb/> Eyer/ ſied ſelbige im Waſſer ſo lang/ wie man ſie hart<lb/> ſiedet/ von dieſem Waſſer gib den gebaͤhrenden Frauen<lb/> ein Becherlein/ ſo treibts die Frucht/ ſie ſey lebendig oder<lb/> todt. Oder <hi rendition="#aq">Fimus equinus</hi> friſch im Wein zertrieben/<lb/> durch ein Tuͤchlein geſigen und ausgedruckt/ treibet<lb/> alsbald die Frucht/ und das Buͤrdlein aus; oder Agt-<lb/><cb/> ſtein-Oel oder weiß Kuͤmmel-Oel jedes 4 biß 7 Tropfen<lb/> zuſammen in Wein eingeben/ treibet die Frucht.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Si menſtrua nimis fluant:</hi> So nimm einen gruͤ-<lb/> nen Laubfroſch/ brenn den in einen Hafen/ daß er zwar<lb/> nicht zu Aſchen werde/ ſondern ſich zu Pulver ſtoſſen<lb/> laſſe/ diß Pulver thue in ein klein Tafetes Saͤcklein/<lb/> und hengs einer ſolchen Frauen an Hals/ du wirſt groſ-<lb/> ſe Huͤlfe davon ſpuͤhren/ ſchreibt <hi rendition="#aq">D.</hi> Minderer <hi rendition="#aq">in Me-<lb/> dicinâ militari.</hi></p><lb/> <p>Das Koͤchel fuͤr die Schmertzen der Geſpinn und<lb/> Bruͤſte: Nimm ein gutes Bier/ und mach mit rockenen<lb/> Becken-Brod ein fein glattes Koch/ wanns geſotten<lb/> iſt/ ſo gieß darzu 2 Loͤffel voll Lein-Oel/ einen Brocken<lb/> rothe Salben/ und ſo viel Butter/ 3 Eyerdotter/ gar<lb/> wol abgeruͤhrt/ und noch etliche Sud thun laſſen/ dann<lb/> die uͤbrigen Faiſten herab gegoſſen. Vom Koch auf<lb/> ein Tuͤchlein/ wie gebraͤuchig/ damit das Waͤrtzlein<lb/> ausgehe/ angeſtrichen/ und zwiſchen zweyen Tuͤchlein<lb/> warm uͤber die Bruͤſte gelegt/ Morgens und Abends<lb/> ſoll man allezeit von der abgeſignen Faiſten ein wenig<lb/> auf die Pflaſter ſtreichen/ diß vertreibt die Geſpinn/ und<lb/> laͤſt keine Bruͤſte ſchwieren.</p><lb/> <figure/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CXXVI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Kinder-Artzneyen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>Ur die Wuͤrme der Kinder iſt gut Pomerantzen-<lb/> Safft/ und das Pulver von dieſen Schalern/<lb/> wann man eines nach dem andern in einem Loͤff-<lb/> lein voll Baum-Oel beſonders eingibt. Jtem der<lb/> Syrup oder Limonien/ und Zucker-Zeltlein gemacht<lb/> aus dem Pulver von dem obern Gipffel des Hirſch-<lb/> horns.</p><lb/> <cb/> <p>Oder gepulverte Rhabarbara auch den kleineſten<lb/> Kindern/ einen Scrupel mit Milch/ oder den aͤltern mit<lb/><hi rendition="#aq">Scabioſa-</hi>Waſſer. Das Pulver von den groſſen Wuͤr-<lb/> mern/ die von ihnen kommen/ eingegeben in Wein/<lb/> Milch oder Suppen/ vertreibt die Wuͤrmer aus dem<lb/> Leib. Cicori-Syrup mit Rhabarbara iſt gut wider die<lb/> Wuͤrmer/ und in allen andern Kinds-Kranckheiten/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [319/0337]
Drittes Buch/ Haus-Mutter.
Herr von Ranzau ſchreibt in ſeinem Manuſcripto:
Wann ein Weib zu rechter Zeit dennoch nicht nieder-
kommen kan/ nimm Saamen von den Radden/ ſo im
Korn wachſen/ und rothe Blumen haben/ machs zu
Pulver/ und gib einer Frauen in warmen Wein/ eines
Goldguldens ſchwer/ es hilfft gewißlich/ und iſt unzehlich
offt probirt worden.
Die Geburt zu erhalten/ nehme man ein halb Loth
geſtoſſene rothe Corallen/ anderthalb Quintel geſcha-
ben Helfenbein/ ein halb Quintel Maſtix oder Wey-
rauch/ mach daraus ein Pulver/ davon ſoll man nach
den vierdten Monat ein oder anderthalb Quintel neh-
men im rothen Wein/ oder in einem weichgeſottenen
Ey/ oder mit Roſen-Zucker/ und ſolls alle 14 Tage ein-
mal thun.
Jtem die Geburt zu befoͤrdern: Nimm 2 oder 3
Eyer/ ſied ſelbige im Waſſer ſo lang/ wie man ſie hart
ſiedet/ von dieſem Waſſer gib den gebaͤhrenden Frauen
ein Becherlein/ ſo treibts die Frucht/ ſie ſey lebendig oder
todt. Oder Fimus equinus friſch im Wein zertrieben/
durch ein Tuͤchlein geſigen und ausgedruckt/ treibet
alsbald die Frucht/ und das Buͤrdlein aus; oder Agt-
ſtein-Oel oder weiß Kuͤmmel-Oel jedes 4 biß 7 Tropfen
zuſammen in Wein eingeben/ treibet die Frucht.
Si menſtrua nimis fluant: So nimm einen gruͤ-
nen Laubfroſch/ brenn den in einen Hafen/ daß er zwar
nicht zu Aſchen werde/ ſondern ſich zu Pulver ſtoſſen
laſſe/ diß Pulver thue in ein klein Tafetes Saͤcklein/
und hengs einer ſolchen Frauen an Hals/ du wirſt groſ-
ſe Huͤlfe davon ſpuͤhren/ ſchreibt D. Minderer in Me-
dicinâ militari.
Das Koͤchel fuͤr die Schmertzen der Geſpinn und
Bruͤſte: Nimm ein gutes Bier/ und mach mit rockenen
Becken-Brod ein fein glattes Koch/ wanns geſotten
iſt/ ſo gieß darzu 2 Loͤffel voll Lein-Oel/ einen Brocken
rothe Salben/ und ſo viel Butter/ 3 Eyerdotter/ gar
wol abgeruͤhrt/ und noch etliche Sud thun laſſen/ dann
die uͤbrigen Faiſten herab gegoſſen. Vom Koch auf
ein Tuͤchlein/ wie gebraͤuchig/ damit das Waͤrtzlein
ausgehe/ angeſtrichen/ und zwiſchen zweyen Tuͤchlein
warm uͤber die Bruͤſte gelegt/ Morgens und Abends
ſoll man allezeit von der abgeſignen Faiſten ein wenig
auf die Pflaſter ſtreichen/ diß vertreibt die Geſpinn/ und
laͤſt keine Bruͤſte ſchwieren.
[Abbildung]
Cap. CXXVI.
Kinder-Artzneyen.
FUr die Wuͤrme der Kinder iſt gut Pomerantzen-
Safft/ und das Pulver von dieſen Schalern/
wann man eines nach dem andern in einem Loͤff-
lein voll Baum-Oel beſonders eingibt. Jtem der
Syrup oder Limonien/ und Zucker-Zeltlein gemacht
aus dem Pulver von dem obern Gipffel des Hirſch-
horns.
Oder gepulverte Rhabarbara auch den kleineſten
Kindern/ einen Scrupel mit Milch/ oder den aͤltern mit
Scabioſa-Waſſer. Das Pulver von den groſſen Wuͤr-
mern/ die von ihnen kommen/ eingegeben in Wein/
Milch oder Suppen/ vertreibt die Wuͤrmer aus dem
Leib. Cicori-Syrup mit Rhabarbara iſt gut wider die
Wuͤrmer/ und in allen andern Kinds-Kranckheiten/
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |