Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] tels Pfund/ gelb oder weisses Wachs 4 Loth/ Schwal-
benkraut-Wurtzen und Betonica wann sie blühen/ jedes
ein halbe Hand voll/ wann die ersten 3 Stucke in einer
eisernen Pfannen zerlassen sind/ wirfft man die beeden
Kräuter darzu/ lässet es ein wenig sieden/ und pressets
hernach durch ein Tuch/ dienet zu allerhand frischen
und alten Schäden und Wunden/ Beinbrüchen und
Brand.

Eine Salbe zu hitzigen Wunden: Nimm 8 Loth
Baum-Oel/ von 4 Eyern das Weisse/ menge darun-
ter ein wenig Gersten-Mehl/ das heilet aus der massen
sehr/ und gar sanfft.

Ex Ranzovii MS. Eine leichte Kunst Wunden zu
heilen: Nimm spitzigen Wegricht und Weinstein/ zer-
stoß es mit Hönig/ netze ein rein Tüchlein darinnen/ und
lege es in die Wunden/ es reiniget sie und heilet bald.

Borellus Cent. 1. Observ. 96. sagt: Wann eine
Wunden/ von der das Blut nicht recht ausgedruckt ist/
zu geschwind zuheilet/ und der Schaden davon entzündet
wird/ und Schmertzen machet/ so nimm ein Gläslein
weissen Wein/ weisses Hönig/ das geläutert ist 4 Untzen/
und drey Eyerdotter untereinander/ setz es über ein ge-
lindes Feuerlein/ rühr es immerdar um/ biß der Wein
verraucht ist/ und das übrige zu einer Salben wird/ (die
Spatel/ damit man rühret/ muß höltzern seyn) damit
salbe dich öffters/ so wirds den Schmertzen ausziehen/
und vollkommen heilen.

Schifern/ Eisen und Nägel aus den Wunden zu
ziehen/ koche Brioniam radicem in Essig/ leg es weich
gestossen wie ein Pflaster auf. Jtem eben diese Wurtzen
in Baum-Oel gekocht/ vertreibet alle Narben und Mäh-
ler. Jtem frisches Mausöhrlkraut mit Hafenschmaltz/
oder in Mangel des frischen Krauts/ das Pulver von der
dürren Wurtzen darunter genommen/ auf ein Tüchlein
gestrichen/ und aufgelegt; Oder/ die frische Wurtzen des
gemeinen Rohrs/ arundo genannt/ klein zerschnitten/ und
mit Zwibeln wol untereinander gestossen/ oder die zer-
stossene Rohrwurtzen mit Hönig vermengt/ und Pfla-
sterweise aufgelegt/ ziehet alle Sprossen und Nägel
aus.

Die Stich von einem Brod-Messer heilen: Nimm
[Spaltenumbruch] Blätter vom Durchwachs/ legs in Brandwein/ und laß
sie stäts darinnen ligen; so sich einer gestossen oder ver-
wundet hätte/ so treufe von diesem Brandwein hinein/
leg auch aus dem Brandwein ein oder mehr Blätlein
auf/ und bind ein Tuch darüber/ das thue täglich zwey-
mal/ so heilet es ohne weitere Sorge von Grund heraus;
wann schon der Stich durch die Hand gieng/ doch muß
das Messer gleich in ein Stuck Speck gestecket/ und biß
zur Heilung darinn gelassen werden.

D. Rainmundus Minderer in Medicina militari
schreibet/ daß Baum-Oel und Wein zusammen wol
abgerührt/ gewärmet/ leinene Bauschen darein ge-
tunckt/ wieder ausgedruckt/ warm in die Wunden ge-
legt/ und mit trockenem Gebände oben versehen/ und alle
zwo Stunden abgewechselt/ die Schmertzen mildere/
die Geschwulst lege/ reinige und heile/ und sagt/ die Mal-
theser Ritter brauchen meistes dieses Mittel in ihren Ca-
ravanen. Und ferner: Man könne einen köstlichen
Balsam zu den Wunden also bereiten: Man nehme ei-
nen Theil Baum-Oele/ und zwey Theil Wein/ siede es
miteinander so lang/ biß der Wein versotten ist/ und das
Oel/ wann mans ins Feuer wirfft/ nicht mehr prasselt/
das kan man mit zarten Fäsern in die Stich und Wun-
den legen. Du kanst (sagt er) grosse Wunder damit/
so eine schlechte Artzeney es anzusehen ist/ verrichten.
Wilt du/ spricht er weiter/ ein köstliches Heil-Sälblein
haben/ so nimm eines Ducaten schwer der schönesten
Aloe rein gepulvert/ rühr es in ein Loth geläutertes Hö-
nig/ zerlaß hernach absonderlich ein Loth Hirschen-Jn-
schlet/ und rühr es darunter/ so hast du ein gutes Heil-
Sälblein/ wann du es mit Fäsern in die Wunden legest.
Siehe daselbst noch mehr leichte Mittel.

Schrot/ Kugeln/ Dorn und Spreussen aus den
Wunden zu ziehen: Dörre lebendige Krebsen in einem
neuen Hafen/ biß sie sich zu Pulver stossen lassen/ müssen
aber nicht zu Aschen verbrennt seyn/ dieses Pulver ver-
mische mit Hasenschmaltz/ und leg es über. Der Pa-
tient muß sich aber vor groben ungesunden Speisen hü-
ten/ und eine gute Dioet halten/ wann die Cur soll glück-
lich seyn/ denn ausser dem/ hat weder der Artzt einige
Ehr/ noch der Verwundte Genesung zu hoffen.

Cap. CXVIII.
Für Schäden an heimlichen Orten/ alte Schäden und wütende
Hunds-Bisse.
[Spaltenumbruch]

APollinaris sagt: Beyfuß mit Wein gesotten/ und
den getruncken/ vertreibt alle Gebresten. Jtem
Asphodill-Wurtzen mit Weinhefen gesotten/ ein
Pflaster daraus gemacht/ und auf die Geschwulst gelegt/
heilet sehr. Jtem Butter sänfftiget und reiniget alle Ge-
schwer an heimlichen Orten. Das thut auch Aschen von
gebrannten Krebsen; oder Fenchel-Wurtzen in Wein
gesotten/ und sich darmit gebähet; oder mit gesottener
Müntz/ das dienet auch wol zur Geschwulst.

Welchem das Gemächte und die Röhren geschwol-
len ist/ der nehme einen Löffel voll Semmel-Mehl und
einen halben Löffel voll Hönig/ misch es durcheinander/
laß es in einem Pfännlein sieden/ leg es auf ein rein Tuch/
wie ein Pflaster/ bind es also warm auf die Geschwulst/
und laß es so lang darauf ligen/ biß die Geschwulst ver-
[Spaltenumbruch] gehet/ man kans auch wol einmal abwechseln/ hat er a-
ber Löcher/ so nehme er Hohlwurtz/ dörre/ stosse und sie-
be sie/ säubere den Schaden mit reinen Tüchern wol
aus/ und streue das Pulver darein/ das trocknet rein
aus; hernach nehme er 6 oder 7 harte Eyerdotter/ und
brenne sie wol in einem Pfännlein/ so wird ein schwar-
tzes Oel daraus/ diß streiche er mit einer Tauben-Feder
in den Schaden/ so heilet es.

Contra ardentem Testiculorum Inflationem, &
Indurationem pudendorum:
Nimm weisse Gilgen-
Wurtzen/ zerstosse sie in Essig mit Pilsenkraut und Ger-
sten-Mehl/ mach ein Pflaster daraus/ und legs auf/ es
vertreibt Geschwulst und Hitz/ und ist gar bewährt.

Spongiolae juglandium, secreto Italorum Chi-
rurgorum experimento ulcera genitalium peregregie

desiccant.

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] tels Pfund/ gelb oder weiſſes Wachs 4 Loth/ Schwal-
benkraut-Wurtzen und Betonica wann ſie bluͤhen/ jedes
ein halbe Hand voll/ wann die erſten 3 Stucke in einer
eiſernen Pfannen zerlaſſen ſind/ wirfft man die beeden
Kraͤuter darzu/ laͤſſet es ein wenig ſieden/ und preſſets
hernach durch ein Tuch/ dienet zu allerhand friſchen
und alten Schaͤden und Wunden/ Beinbruͤchen und
Brand.

Eine Salbe zu hitzigen Wunden: Nimm 8 Loth
Baum-Oel/ von 4 Eyern das Weiſſe/ menge darun-
ter ein wenig Gerſten-Mehl/ das heilet aus der maſſen
ſehr/ und gar ſanfft.

Ex Ranzovii MS. Eine leichte Kunſt Wunden zu
heilen: Nimm ſpitzigen Wegricht und Weinſtein/ zer-
ſtoß es mit Hoͤnig/ netze ein rein Tuͤchlein darinnen/ und
lege es in die Wunden/ es reiniget ſie und heilet bald.

Borellus Cent. 1. Obſerv. 96. ſagt: Wann eine
Wunden/ von der das Blut nicht recht ausgedruckt iſt/
zu geſchwind zuheilet/ und der Schaden davon entzuͤndet
wird/ und Schmertzen machet/ ſo nimm ein Glaͤslein
weiſſen Wein/ weiſſes Hoͤnig/ das gelaͤutert iſt 4 Untzen/
und drey Eyerdotter untereinander/ ſetz es uͤber ein ge-
lindes Feuerlein/ ruͤhr es immerdar um/ biß der Wein
verraucht iſt/ und das uͤbrige zu einer Salben wird/ (die
Spatel/ damit man ruͤhret/ muß hoͤltzern ſeyn) damit
ſalbe dich oͤffters/ ſo wirds den Schmertzen ausziehen/
und vollkommen heilen.

Schifern/ Eiſen und Naͤgel aus den Wunden zu
ziehen/ koche Brioniam radicem in Eſſig/ leg es weich
geſtoſſen wie ein Pflaſter auf. Jtem eben dieſe Wurtzen
in Baum-Oel gekocht/ vertreibet alle Narben und Maͤh-
ler. Jtem friſches Mausoͤhrlkraut mit Hafenſchmaltz/
oder in Mangel des friſchen Krauts/ das Pulver von der
duͤrren Wurtzen darunter genommen/ auf ein Tuͤchlein
geſtrichen/ und aufgelegt; Oder/ die friſche Wurtzen des
gemeinen Rohrs/ arundo genannt/ klein zerſchnitten/ und
mit Zwibeln wol untereinander geſtoſſen/ oder die zer-
ſtoſſene Rohrwurtzen mit Hoͤnig vermengt/ und Pfla-
ſterweiſe aufgelegt/ ziehet alle Sproſſen und Naͤgel
aus.

Die Stich von einem Brod-Meſſer heilen: Nimm
[Spaltenumbruch] Blaͤtter vom Durchwachs/ legs in Brandwein/ und laß
ſie ſtaͤts darinnen ligen; ſo ſich einer geſtoſſen oder ver-
wundet haͤtte/ ſo treufe von dieſem Brandwein hinein/
leg auch aus dem Brandwein ein oder mehr Blaͤtlein
auf/ und bind ein Tuch daruͤber/ das thue taͤglich zwey-
mal/ ſo heilet es ohne weitere Sorge von Grund heraus;
wann ſchon der Stich durch die Hand gieng/ doch muß
das Meſſer gleich in ein Stuck Speck geſtecket/ und biß
zur Heilung darinn gelaſſen werden.

D. Rainmundus Minderer in Medicinâ militari
ſchreibet/ daß Baum-Oel und Wein zuſammen wol
abgeruͤhrt/ gewaͤrmet/ leinene Bauſchen darein ge-
tunckt/ wieder ausgedruckt/ warm in die Wunden ge-
legt/ und mit trockenem Gebaͤnde oben verſehen/ und alle
zwo Stunden abgewechſelt/ die Schmertzen mildere/
die Geſchwulſt lege/ reinige und heile/ und ſagt/ die Mal-
theſer Ritter brauchen meiſtes dieſes Mittel in ihren Ca-
ravanen. Und ferner: Man koͤnne einen koͤſtlichen
Balſam zu den Wunden alſo bereiten: Man nehme ei-
nen Theil Baum-Oele/ und zwey Theil Wein/ ſiede es
miteinander ſo lang/ biß der Wein verſotten iſt/ und das
Oel/ wann mans ins Feuer wirfft/ nicht mehr praſſelt/
das kan man mit zarten Faͤſern in die Stich und Wun-
den legen. Du kanſt (ſagt er) groſſe Wunder damit/
ſo eine ſchlechte Artzeney es anzuſehen iſt/ verrichten.
Wilt du/ ſpricht er weiter/ ein koͤſtliches Heil-Saͤlblein
haben/ ſo nimm eines Ducaten ſchwer der ſchoͤneſten
Aloë rein gepulvert/ ruͤhr es in ein Loth gelaͤutertes Hoͤ-
nig/ zerlaß hernach abſonderlich ein Loth Hirſchen-Jn-
ſchlet/ und ruͤhr es darunter/ ſo haſt du ein gutes Heil-
Saͤlblein/ wann du es mit Faͤſern in die Wunden legeſt.
Siehe daſelbſt noch mehr leichte Mittel.

Schrot/ Kugeln/ Dorn und Spreuſſen aus den
Wunden zu ziehen: Doͤrre lebendige Krebſen in einem
neuen Hafen/ biß ſie ſich zu Pulver ſtoſſen laſſen/ muͤſſen
aber nicht zu Aſchen verbrennt ſeyn/ dieſes Pulver ver-
miſche mit Haſenſchmaltz/ und leg es uͤber. Der Pa-
tient muß ſich aber vor groben ungeſunden Speiſen huͤ-
ten/ und eine gute Diœt halten/ wann die Cur ſoll gluͤck-
lich ſeyn/ denn auſſer dem/ hat weder der Artzt einige
Ehr/ noch der Verwundte Geneſung zu hoffen.

Cap. CXVIII.
Fuͤr Schaͤden an heimlichen Orten/ alte Schaͤden und wuͤtende
Hunds-Biſſe.
[Spaltenumbruch]

APollinaris ſagt: Beyfuß mit Wein geſotten/ und
den getruncken/ vertreibt alle Gebreſten. Jtem
Aſphodill-Wurtzen mit Weinhefen geſotten/ ein
Pflaſter daraus gemacht/ und auf die Geſchwulſt gelegt/
heilet ſehr. Jtem Butter ſaͤnfftiget und reiniget alle Ge-
ſchwer an heimlichen Orten. Das thut auch Aſchen von
gebrannten Krebſen; oder Fenchel-Wurtzen in Wein
geſotten/ und ſich darmit gebaͤhet; oder mit geſottener
Muͤntz/ das dienet auch wol zur Geſchwulſt.

Welchem das Gemaͤchte und die Roͤhren geſchwol-
len iſt/ der nehme einen Loͤffel voll Semmel-Mehl und
einen halben Loͤffel voll Hoͤnig/ miſch es durcheinander/
laß es in einem Pfaͤnnlein ſieden/ leg es auf ein rein Tuch/
wie ein Pflaſter/ bind es alſo warm auf die Geſchwulſt/
und laß es ſo lang darauf ligen/ biß die Geſchwulſt ver-
[Spaltenumbruch] gehet/ man kans auch wol einmal abwechſeln/ hat er a-
ber Loͤcher/ ſo nehme er Hohlwurtz/ doͤrre/ ſtoſſe und ſie-
be ſie/ ſaͤubere den Schaden mit reinen Tuͤchern wol
aus/ und ſtreue das Pulver darein/ das trocknet rein
aus; hernach nehme er 6 oder 7 harte Eyerdotter/ und
brenne ſie wol in einem Pfaͤnnlein/ ſo wird ein ſchwar-
tzes Oel daraus/ diß ſtreiche er mit einer Tauben-Feder
in den Schaden/ ſo heilet es.

Contra ardentem Teſticulorum Inflationem, &
Indurationem pudendorum:
Nimm weiſſe Gilgen-
Wurtzen/ zerſtoſſe ſie in Eſſig mit Pilſenkraut und Ger-
ſten-Mehl/ mach ein Pflaſter daraus/ und legs auf/ es
vertreibt Geſchwulſt und Hitz/ und iſt gar bewaͤhrt.

Spongiolæ juglandium, ſecreto Italorum Chi-
rurgorum experimento ulcera genitalium peregregiè

deſiccant.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0326" n="308"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
tels Pfund/ gelb oder wei&#x017F;&#x017F;es Wachs 4 Loth/ Schwal-<lb/>
benkraut-Wurtzen und Betonica wann &#x017F;ie blu&#x0364;hen/ jedes<lb/>
ein halbe Hand voll/ wann die er&#x017F;ten 3 Stucke in einer<lb/>
ei&#x017F;ernen Pfannen zerla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind/ wirfft man die beeden<lb/>
Kra&#x0364;uter darzu/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es ein wenig &#x017F;ieden/ und pre&#x017F;&#x017F;ets<lb/>
hernach durch ein Tuch/ dienet zu allerhand fri&#x017F;chen<lb/>
und alten Scha&#x0364;den und Wunden/ Beinbru&#x0364;chen und<lb/>
Brand.</p><lb/>
            <p>Eine Salbe zu hitzigen Wunden: Nimm 8 Loth<lb/>
Baum-Oel/ von 4 Eyern das Wei&#x017F;&#x017F;e/ menge darun-<lb/>
ter ein wenig Ger&#x017F;ten-Mehl/ das heilet aus der ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ehr/ und gar &#x017F;anfft.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Ex Ranzovii MS.</hi> Eine leichte Kun&#x017F;t Wunden zu<lb/>
heilen: Nimm &#x017F;pitzigen Wegricht und Wein&#x017F;tein/ zer-<lb/>
&#x017F;toß es mit Ho&#x0364;nig/ netze ein rein Tu&#x0364;chlein darinnen/ und<lb/>
lege es in die Wunden/ es reiniget &#x017F;ie und heilet bald.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Borellus Cent. 1. Ob&#x017F;erv.</hi> 96. &#x017F;agt: Wann eine<lb/>
Wunden/ von der das Blut nicht recht ausgedruckt i&#x017F;t/<lb/>
zu ge&#x017F;chwind zuheilet/ und der Schaden davon entzu&#x0364;ndet<lb/>
wird/ und Schmertzen machet/ &#x017F;o nimm ein Gla&#x0364;slein<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en Wein/ wei&#x017F;&#x017F;es Ho&#x0364;nig/ das gela&#x0364;utert i&#x017F;t 4 Untzen/<lb/>
und drey Eyerdotter untereinander/ &#x017F;etz es u&#x0364;ber ein ge-<lb/>
lindes Feuerlein/ ru&#x0364;hr es immerdar um/ biß der Wein<lb/>
verraucht i&#x017F;t/ und das u&#x0364;brige zu einer Salben wird/ (die<lb/>
Spatel/ damit man ru&#x0364;hret/ muß ho&#x0364;ltzern &#x017F;eyn) damit<lb/>
&#x017F;albe dich o&#x0364;ffters/ &#x017F;o wirds den Schmertzen ausziehen/<lb/>
und vollkommen heilen.</p><lb/>
            <p>Schifern/ Ei&#x017F;en und Na&#x0364;gel aus den Wunden zu<lb/>
ziehen/ koche <hi rendition="#aq">Brioniam radicem</hi> in E&#x017F;&#x017F;ig/ leg es weich<lb/>
ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en wie ein Pfla&#x017F;ter auf. Jtem eben die&#x017F;e Wurtzen<lb/>
in Baum-Oel gekocht/ vertreibet alle Narben und Ma&#x0364;h-<lb/>
ler. Jtem fri&#x017F;ches Mauso&#x0364;hrlkraut mit Hafen&#x017F;chmaltz/<lb/>
oder in Mangel des fri&#x017F;chen Krauts/ das Pulver von der<lb/>
du&#x0364;rren Wurtzen darunter genommen/ auf ein Tu&#x0364;chlein<lb/>
ge&#x017F;trichen/ und aufgelegt; Oder/ die fri&#x017F;che Wurtzen des<lb/>
gemeinen Rohrs/ <hi rendition="#aq">arundo</hi> genannt/ klein zer&#x017F;chnitten/ und<lb/>
mit Zwibeln wol untereinander ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ oder die zer-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Rohrwurtzen mit Ho&#x0364;nig vermengt/ und Pfla-<lb/>
&#x017F;terwei&#x017F;e aufgelegt/ ziehet alle Spro&#x017F;&#x017F;en und Na&#x0364;gel<lb/>
aus.</p><lb/>
            <p>Die Stich von einem Brod-Me&#x017F;&#x017F;er heilen: Nimm<lb/><cb/>
Bla&#x0364;tter vom Durchwachs/ legs in Brandwein/ und laß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ta&#x0364;ts darinnen ligen; &#x017F;o &#x017F;ich einer ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en oder ver-<lb/>
wundet ha&#x0364;tte/ &#x017F;o treufe von die&#x017F;em Brandwein hinein/<lb/>
leg auch aus dem Brandwein ein oder mehr Bla&#x0364;tlein<lb/>
auf/ und bind ein Tuch daru&#x0364;ber/ das thue ta&#x0364;glich zwey-<lb/>
mal/ &#x017F;o heilet es ohne weitere Sorge von Grund heraus;<lb/>
wann &#x017F;chon der Stich durch die Hand gieng/ doch muß<lb/>
das Me&#x017F;&#x017F;er gleich in ein Stuck Speck ge&#x017F;tecket/ und biß<lb/>
zur Heilung darinn gela&#x017F;&#x017F;en werden.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">D. Rainmundus Minderer in Medicinâ militari</hi><lb/>
&#x017F;chreibet/ daß Baum-Oel und Wein zu&#x017F;ammen wol<lb/>
abgeru&#x0364;hrt/ gewa&#x0364;rmet/ leinene Bau&#x017F;chen darein ge-<lb/>
tunckt/ wieder ausgedruckt/ warm in die Wunden ge-<lb/>
legt/ und mit trockenem Geba&#x0364;nde oben ver&#x017F;ehen/ und alle<lb/>
zwo Stunden abgewech&#x017F;elt/ die Schmertzen mildere/<lb/>
die Ge&#x017F;chwul&#x017F;t lege/ reinige und heile/ und &#x017F;agt/ die Mal-<lb/>
the&#x017F;er Ritter brauchen mei&#x017F;tes die&#x017F;es Mittel in ihren Ca-<lb/>
ravanen. Und ferner: Man ko&#x0364;nne einen ko&#x0364;&#x017F;tlichen<lb/>
Bal&#x017F;am zu den Wunden al&#x017F;o bereiten: Man nehme ei-<lb/>
nen Theil Baum-Oele/ und zwey Theil Wein/ &#x017F;iede es<lb/>
miteinander &#x017F;o lang/ biß der Wein ver&#x017F;otten i&#x017F;t/ und das<lb/>
Oel/ wann mans ins Feuer wirfft/ nicht mehr pra&#x017F;&#x017F;elt/<lb/>
das kan man mit zarten Fa&#x0364;&#x017F;ern in die Stich und Wun-<lb/>
den legen. Du kan&#x017F;t (&#x017F;agt er) gro&#x017F;&#x017F;e Wunder damit/<lb/>
&#x017F;o eine &#x017F;chlechte Artzeney es anzu&#x017F;ehen i&#x017F;t/ verrichten.<lb/>
Wilt du/ &#x017F;pricht er weiter/ ein ko&#x0364;&#x017F;tliches Heil-Sa&#x0364;lblein<lb/>
haben/ &#x017F;o nimm eines Ducaten &#x017F;chwer der &#x017F;cho&#x0364;ne&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#aq">Aloë</hi> rein gepulvert/ ru&#x0364;hr es in ein Loth gela&#x0364;utertes Ho&#x0364;-<lb/>
nig/ zerlaß hernach ab&#x017F;onderlich ein Loth Hir&#x017F;chen-Jn-<lb/>
&#x017F;chlet/ und ru&#x0364;hr es darunter/ &#x017F;o ha&#x017F;t du ein gutes Heil-<lb/>
Sa&#x0364;lblein/ wann du es mit Fa&#x0364;&#x017F;ern in die Wunden lege&#x017F;t.<lb/>
Siehe da&#x017F;elb&#x017F;t noch mehr leichte Mittel.</p><lb/>
            <p>Schrot/ Kugeln/ Dorn und Spreu&#x017F;&#x017F;en aus den<lb/>
Wunden zu ziehen: Do&#x0364;rre lebendige Kreb&#x017F;en in einem<lb/>
neuen Hafen/ biß &#x017F;ie &#x017F;ich zu Pulver &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
aber nicht zu A&#x017F;chen verbrennt &#x017F;eyn/ die&#x017F;es Pulver ver-<lb/>
mi&#x017F;che mit Ha&#x017F;en&#x017F;chmaltz/ und leg es u&#x0364;ber. Der Pa-<lb/>
tient muß &#x017F;ich aber vor groben unge&#x017F;unden Spei&#x017F;en hu&#x0364;-<lb/>
ten/ und eine gute Di&#x0153;t halten/ wann die Cur &#x017F;oll glu&#x0364;ck-<lb/>
lich &#x017F;eyn/ denn au&#x017F;&#x017F;er dem/ hat weder der Artzt einige<lb/>
Ehr/ noch der Verwundte Gene&#x017F;ung zu hoffen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CXVIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Fu&#x0364;r Scha&#x0364;den an heimlichen Orten/ alte Scha&#x0364;den und wu&#x0364;tende<lb/>
Hunds-Bi&#x017F;&#x017F;e.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">A</hi>Pollinaris</hi> &#x017F;agt: Beyfuß mit Wein ge&#x017F;otten/ und<lb/>
den getruncken/ vertreibt alle Gebre&#x017F;ten. Jtem<lb/><hi rendition="#aq">A&#x017F;phodill-</hi>Wurtzen mit Weinhefen ge&#x017F;otten/ ein<lb/>
Pfla&#x017F;ter daraus gemacht/ und auf die Ge&#x017F;chwul&#x017F;t gelegt/<lb/>
heilet &#x017F;ehr. Jtem Butter &#x017F;a&#x0364;nfftiget und reiniget alle Ge-<lb/>
&#x017F;chwer an heimlichen Orten. Das thut auch A&#x017F;chen von<lb/>
gebrannten Kreb&#x017F;en; oder Fenchel-Wurtzen in Wein<lb/>
ge&#x017F;otten/ und &#x017F;ich darmit geba&#x0364;het; oder mit ge&#x017F;ottener<lb/>
Mu&#x0364;ntz/ das dienet auch wol zur Ge&#x017F;chwul&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Welchem das Gema&#x0364;chte und die Ro&#x0364;hren ge&#x017F;chwol-<lb/>
len i&#x017F;t/ der nehme einen Lo&#x0364;ffel voll Semmel-Mehl und<lb/>
einen halben Lo&#x0364;ffel voll Ho&#x0364;nig/ mi&#x017F;ch es durcheinander/<lb/>
laß es in einem Pfa&#x0364;nnlein &#x017F;ieden/ leg es auf ein rein Tuch/<lb/>
wie ein Pfla&#x017F;ter/ bind es al&#x017F;o warm auf die Ge&#x017F;chwul&#x017F;t/<lb/>
und laß es &#x017F;o lang darauf ligen/ biß die Ge&#x017F;chwul&#x017F;t ver-<lb/><cb/>
gehet/ man kans auch wol einmal abwech&#x017F;eln/ hat er a-<lb/>
ber Lo&#x0364;cher/ &#x017F;o nehme er Hohlwurtz/ do&#x0364;rre/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e und &#x017F;ie-<lb/>
be &#x017F;ie/ &#x017F;a&#x0364;ubere den Schaden mit reinen Tu&#x0364;chern wol<lb/>
aus/ und &#x017F;treue das Pulver darein/ das trocknet rein<lb/>
aus; hernach nehme er 6 oder 7 harte Eyerdotter/ und<lb/>
brenne &#x017F;ie wol in einem Pfa&#x0364;nnlein/ &#x017F;o wird ein &#x017F;chwar-<lb/>
tzes Oel daraus/ diß &#x017F;treiche er mit einer Tauben-Feder<lb/>
in den Schaden/ &#x017F;o heilet es.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Contra ardentem Te&#x017F;ticulorum Inflationem, &amp;<lb/>
Indurationem pudendorum:</hi> Nimm wei&#x017F;&#x017F;e Gilgen-<lb/>
Wurtzen/ zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie in E&#x017F;&#x017F;ig mit Pil&#x017F;enkraut und Ger-<lb/>
&#x017F;ten-Mehl/ mach ein Pfla&#x017F;ter daraus/ und legs auf/ es<lb/>
vertreibt Ge&#x017F;chwul&#x017F;t und Hitz/ und i&#x017F;t gar bewa&#x0364;hrt.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Spongiolæ juglandium, &#x017F;ecreto Italorum Chi-<lb/>
rurgorum experimento ulcera genitalium peregregiè</hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">de&#x017F;iccant.</hi> </fw><lb/>
            </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0326] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens tels Pfund/ gelb oder weiſſes Wachs 4 Loth/ Schwal- benkraut-Wurtzen und Betonica wann ſie bluͤhen/ jedes ein halbe Hand voll/ wann die erſten 3 Stucke in einer eiſernen Pfannen zerlaſſen ſind/ wirfft man die beeden Kraͤuter darzu/ laͤſſet es ein wenig ſieden/ und preſſets hernach durch ein Tuch/ dienet zu allerhand friſchen und alten Schaͤden und Wunden/ Beinbruͤchen und Brand. Eine Salbe zu hitzigen Wunden: Nimm 8 Loth Baum-Oel/ von 4 Eyern das Weiſſe/ menge darun- ter ein wenig Gerſten-Mehl/ das heilet aus der maſſen ſehr/ und gar ſanfft. Ex Ranzovii MS. Eine leichte Kunſt Wunden zu heilen: Nimm ſpitzigen Wegricht und Weinſtein/ zer- ſtoß es mit Hoͤnig/ netze ein rein Tuͤchlein darinnen/ und lege es in die Wunden/ es reiniget ſie und heilet bald. Borellus Cent. 1. Obſerv. 96. ſagt: Wann eine Wunden/ von der das Blut nicht recht ausgedruckt iſt/ zu geſchwind zuheilet/ und der Schaden davon entzuͤndet wird/ und Schmertzen machet/ ſo nimm ein Glaͤslein weiſſen Wein/ weiſſes Hoͤnig/ das gelaͤutert iſt 4 Untzen/ und drey Eyerdotter untereinander/ ſetz es uͤber ein ge- lindes Feuerlein/ ruͤhr es immerdar um/ biß der Wein verraucht iſt/ und das uͤbrige zu einer Salben wird/ (die Spatel/ damit man ruͤhret/ muß hoͤltzern ſeyn) damit ſalbe dich oͤffters/ ſo wirds den Schmertzen ausziehen/ und vollkommen heilen. Schifern/ Eiſen und Naͤgel aus den Wunden zu ziehen/ koche Brioniam radicem in Eſſig/ leg es weich geſtoſſen wie ein Pflaſter auf. Jtem eben dieſe Wurtzen in Baum-Oel gekocht/ vertreibet alle Narben und Maͤh- ler. Jtem friſches Mausoͤhrlkraut mit Hafenſchmaltz/ oder in Mangel des friſchen Krauts/ das Pulver von der duͤrren Wurtzen darunter genommen/ auf ein Tuͤchlein geſtrichen/ und aufgelegt; Oder/ die friſche Wurtzen des gemeinen Rohrs/ arundo genannt/ klein zerſchnitten/ und mit Zwibeln wol untereinander geſtoſſen/ oder die zer- ſtoſſene Rohrwurtzen mit Hoͤnig vermengt/ und Pfla- ſterweiſe aufgelegt/ ziehet alle Sproſſen und Naͤgel aus. Die Stich von einem Brod-Meſſer heilen: Nimm Blaͤtter vom Durchwachs/ legs in Brandwein/ und laß ſie ſtaͤts darinnen ligen; ſo ſich einer geſtoſſen oder ver- wundet haͤtte/ ſo treufe von dieſem Brandwein hinein/ leg auch aus dem Brandwein ein oder mehr Blaͤtlein auf/ und bind ein Tuch daruͤber/ das thue taͤglich zwey- mal/ ſo heilet es ohne weitere Sorge von Grund heraus; wann ſchon der Stich durch die Hand gieng/ doch muß das Meſſer gleich in ein Stuck Speck geſtecket/ und biß zur Heilung darinn gelaſſen werden. D. Rainmundus Minderer in Medicinâ militari ſchreibet/ daß Baum-Oel und Wein zuſammen wol abgeruͤhrt/ gewaͤrmet/ leinene Bauſchen darein ge- tunckt/ wieder ausgedruckt/ warm in die Wunden ge- legt/ und mit trockenem Gebaͤnde oben verſehen/ und alle zwo Stunden abgewechſelt/ die Schmertzen mildere/ die Geſchwulſt lege/ reinige und heile/ und ſagt/ die Mal- theſer Ritter brauchen meiſtes dieſes Mittel in ihren Ca- ravanen. Und ferner: Man koͤnne einen koͤſtlichen Balſam zu den Wunden alſo bereiten: Man nehme ei- nen Theil Baum-Oele/ und zwey Theil Wein/ ſiede es miteinander ſo lang/ biß der Wein verſotten iſt/ und das Oel/ wann mans ins Feuer wirfft/ nicht mehr praſſelt/ das kan man mit zarten Faͤſern in die Stich und Wun- den legen. Du kanſt (ſagt er) groſſe Wunder damit/ ſo eine ſchlechte Artzeney es anzuſehen iſt/ verrichten. Wilt du/ ſpricht er weiter/ ein koͤſtliches Heil-Saͤlblein haben/ ſo nimm eines Ducaten ſchwer der ſchoͤneſten Aloë rein gepulvert/ ruͤhr es in ein Loth gelaͤutertes Hoͤ- nig/ zerlaß hernach abſonderlich ein Loth Hirſchen-Jn- ſchlet/ und ruͤhr es darunter/ ſo haſt du ein gutes Heil- Saͤlblein/ wann du es mit Faͤſern in die Wunden legeſt. Siehe daſelbſt noch mehr leichte Mittel. Schrot/ Kugeln/ Dorn und Spreuſſen aus den Wunden zu ziehen: Doͤrre lebendige Krebſen in einem neuen Hafen/ biß ſie ſich zu Pulver ſtoſſen laſſen/ muͤſſen aber nicht zu Aſchen verbrennt ſeyn/ dieſes Pulver ver- miſche mit Haſenſchmaltz/ und leg es uͤber. Der Pa- tient muß ſich aber vor groben ungeſunden Speiſen huͤ- ten/ und eine gute Diœt halten/ wann die Cur ſoll gluͤck- lich ſeyn/ denn auſſer dem/ hat weder der Artzt einige Ehr/ noch der Verwundte Geneſung zu hoffen. Cap. CXVIII. Fuͤr Schaͤden an heimlichen Orten/ alte Schaͤden und wuͤtende Hunds-Biſſe. APollinaris ſagt: Beyfuß mit Wein geſotten/ und den getruncken/ vertreibt alle Gebreſten. Jtem Aſphodill-Wurtzen mit Weinhefen geſotten/ ein Pflaſter daraus gemacht/ und auf die Geſchwulſt gelegt/ heilet ſehr. Jtem Butter ſaͤnfftiget und reiniget alle Ge- ſchwer an heimlichen Orten. Das thut auch Aſchen von gebrannten Krebſen; oder Fenchel-Wurtzen in Wein geſotten/ und ſich darmit gebaͤhet; oder mit geſottener Muͤntz/ das dienet auch wol zur Geſchwulſt. Welchem das Gemaͤchte und die Roͤhren geſchwol- len iſt/ der nehme einen Loͤffel voll Semmel-Mehl und einen halben Loͤffel voll Hoͤnig/ miſch es durcheinander/ laß es in einem Pfaͤnnlein ſieden/ leg es auf ein rein Tuch/ wie ein Pflaſter/ bind es alſo warm auf die Geſchwulſt/ und laß es ſo lang darauf ligen/ biß die Geſchwulſt ver- gehet/ man kans auch wol einmal abwechſeln/ hat er a- ber Loͤcher/ ſo nehme er Hohlwurtz/ doͤrre/ ſtoſſe und ſie- be ſie/ ſaͤubere den Schaden mit reinen Tuͤchern wol aus/ und ſtreue das Pulver darein/ das trocknet rein aus; hernach nehme er 6 oder 7 harte Eyerdotter/ und brenne ſie wol in einem Pfaͤnnlein/ ſo wird ein ſchwar- tzes Oel daraus/ diß ſtreiche er mit einer Tauben-Feder in den Schaden/ ſo heilet es. Contra ardentem Teſticulorum Inflationem, & Indurationem pudendorum: Nimm weiſſe Gilgen- Wurtzen/ zerſtoſſe ſie in Eſſig mit Pilſenkraut und Ger- ſten-Mehl/ mach ein Pflaſter daraus/ und legs auf/ es vertreibt Geſchwulſt und Hitz/ und iſt gar bewaͤhrt. Spongiolæ juglandium, ſecreto Italorum Chi- rurgorum experimento ulcera genitalium peregregiè deſiccant.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/326
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/326>, abgerufen am 20.11.2024.