Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Für alle Geschwulst/ wie sie sey: Nimm Tauben- Diß folgende soll auch ein Experiment seyn/ zu al- Cap. CXIV. [Spaltenumbruch]
Von Fisteln und dem Krebs. APollinaris schreibt/ eine Laug von Birck-Aschen Für den Krebsen/ sperr eine Katz in ein saubers Ge- Oder wann der Krebs an der Brust ist/ so nimm Herr Digby sagt/ man soll nehmen eines Ey groß Apollinaris sagt: Odermenig in allen Speisen ge- Jtem die Blätter von Roßmarin vertreiben den Oder nimm vier lebendige Krebse/ und ein Knob- Eine bewährte Kunst/ wann man sich des Krebses Borellus Cent. 2. Observ. 51. sagt: Für den D. Thomas Bartholini gibt für dem Krebs im Ge- Cap.
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Fuͤr alle Geſchwulſt/ wie ſie ſey: Nimm Tauben- Diß folgende ſoll auch ein Experiment ſeyn/ zu al- Cap. CXIV. [Spaltenumbruch]
Von Fiſteln und dem Krebs. APollinaris ſchreibt/ eine Laug von Birck-Aſchen Fuͤr den Krebſen/ ſperr eine Katz in ein ſaubers Ge- Oder wann der Krebs an der Bruſt iſt/ ſo nimm Herr Digby ſagt/ man ſoll nehmen eines Ey groß Apollinaris ſagt: Odermenig in allen Speiſen ge- Jtem die Blaͤtter von Roßmarin vertreiben den Oder nimm vier lebendige Krebſe/ und ein Knob- Eine bewaͤhrte Kunſt/ wann man ſich des Krebſes Borellus Cent. 2. Obſerv. 51. ſagt: Fuͤr den D. Thomas Bartholini gibt fuͤr dem Krebs im Ge- Cap.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0322" n="304"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <cb/> <p>Fuͤr alle Geſchwulſt/ wie ſie ſey: Nimm Tauben-<lb/> Miſt und Gerſten-Mehl/ temperir es mit Wein-Eſſig/<lb/> und ſtreichs auf ein Tuch/ bind es alſo auf die Geſchwulſt.<lb/> Jtem zerſchneid Knobloch/ und leg ihn auf die bloſſe<lb/> Sohlen/ in die Schuhe oder Struͤmpfe/ und iß ein we-<lb/> nig Theriac/ wann der Leib inwendig geſchwollen waͤre/<lb/> ſo ziehet die Geſchwulſt unten bey dem Fuß aus/ daß es<lb/> zu verwundern iſt. Himmelbrand-Waſſer iſt gut fuͤr<lb/> alle Geſchwulſt/ inwendig und auswendig/ getruncken<lb/> oder aufgelegt.</p><lb/> <p>Diß folgende ſoll auch ein <hi rendition="#aq">Experiment</hi> ſeyn/ zu al-<lb/> ler Geſchwulſt des Leibes/ wanns gleich die Waſſer-<lb/><cb/> ſucht waͤre: Nimm 2 Maß alt Bier/ koche und ver-<lb/> ſchaume es/ thu darein ein paar Schuͤſſeln voll/ oder<lb/> ohngefaͤhr eine Aechtring Regenwuͤrme/ ſo von allen<lb/> Sand und Unflat wol gereinigt und abgewaſchen ſind/<lb/> koche dieſelben in dem Bier/ biß ſie berſten oder aufſprin-<lb/> gen/ druck alsdann alles durch ein leinen Tuch/ thue<lb/> auch ein Loth klein geſchnittenen Calmus darein/ laß<lb/> es abermal aufſieden/ und hernach ſich ſetzen/ davon<lb/> ſoll der Geſchwollene Abends und Morgens einen guten<lb/> Trunck thun/ und dieſes ſechs Wochen continuiren/ ſoll<lb/> gar bewaͤhrt ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CXIV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Fiſteln und dem Krebs.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">A</hi>Pollinaris</hi> ſchreibt/ eine Laug von Birck-Aſchen<lb/> gemacht/ und die Fiſtel damit gewaſchen/ oder<lb/> mit Alaun-Waſſer/ darein Holwurtz-Pulver ge-<lb/> ſtreuet iſt/ Jtem Aſchen gemacht von Mauer-Rauten<lb/> und in die Fiſtel gelaſſen/ heilt ſie. Oder weiſſer Nieß-<lb/> wurtzen-Safft hinein gelaſſen/ heilet ſie wol/ deßglei-<lb/> chen Zeitloſen gepulvert/ mit Venediſcher Seiffen ge-<lb/> miſcht/ und Waitzel mit Baumwoll gemacht/ damit<lb/> beſtrichen/ und in die Fiſtel gethan/ heilet von Grund<lb/> aus. Jtem Wegtritt-Safft offt in die Fiſteln geſpruͤ-<lb/> tzet/ heilet ſie/ diß thut auch breiter Wegricht-Safft<lb/> darein gelaſſen.</p><lb/> <p>Fuͤr den Krebſen/ ſperr eine Katz in ein ſaubers Ge-<lb/> mach/ das einen guten ſtarcken Boden hat/ und nicht<lb/> wincklecht oder grubecht iſt/ gib ihr nichts zu eſſen oder<lb/> zu trincken/ als 3 lebendige Krebs einen Tag uͤber/ ſie<lb/> friſſt ſie anfangs ungerne/ biß ſie der Hunger in ſie treibt.<lb/> Den andern Tage gib ihr abermal drey lebendige<lb/> Krebs/ wie auch den dritten/ und ſonſt nichts/ was die<lb/> erſten zween Tag von ihr kommt/ wirfft man weg/ was<lb/> aber den dritten Tag Miſt von ihr gehet/ den hebt man<lb/> auf/ doͤrrt und pulvert ihn/ und ſtreuet ihn in den<lb/> Schaden/ wann er ſchon offen iſt/ ſoll den Krebs ge-<lb/> wiß toͤdten.</p><lb/> <p>Oder wann der Krebs an der Bruſt iſt/ ſo nimm<lb/> die mittlere Rinden von jungen Eychen/ ſiede ſie in<lb/> Waſſer/ waſche den Schaden damit/ verbrenn her-<lb/> nach in einem wolverlutirten Topf drey lebendige Kreb-<lb/> ſe zu Pulver/ ſtoſſe ſie klein/ und ſtreue diß Pulver in<lb/> den Schaden.</p><lb/> <p>Herr <hi rendition="#aq">Digby</hi> ſagt/ man ſoll nehmen eines Ey groß<lb/> Alaun/ dieſelbe in Springbronnen-Waſſer zerlaſſen/<lb/> darnach ein Stuck Stahl gluͤhend machen/ und im ge-<lb/> dachten Waſſer abloͤſchen/ und 6 oder 7 mal widerho-<lb/> len/ darnach ſchabe ein leinen Tuch zu Faͤſern oder<lb/> Schleuſſen/ netze dieſelben in dieſem Waſſer/ wiſche das<lb/> Eyter damit von Krebſen ab; man muß aber nicht zwey-<lb/> mal an einem Ort/ mit denſelben Faͤſern abwiſchen/<lb/> denn man wuͤrde ſonſt die Materi/ ſo man von andern<lb/> Orten abgewiſcht/ wieder hinein thun/ dieſes Abwiſchen<lb/> allzeit mit neuen Faͤſern continuire ſolang/ biß der Scha-<lb/> den gantz wol gereiniget ſey. Darnach nimm ein groſſes<lb/> Stuck von dieſen Faͤſern/ in obbeſagtes Waſſer ge-<lb/> tunckt/ daß du damit den Schaden gantz und gar bede-<lb/> ckeſt/ leg ein Pflaſter von <hi rendition="#aq">Diapalma</hi> daruͤber/ ſolches<lb/><cb/> wechſel alle Morgen und Abend ab/ biß zur Heilung/ wel-<lb/> che in wenig Tagen geſchehen wird.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Apollinaris</hi> ſagt: Odermenig in allen Speiſen ge-<lb/> geſſen/ iſt denen/ die den Krebs haben/ ſehr gut/ und hei-<lb/> let ihn. Jtem nimm Oſterlucey und <hi rendition="#aq">Aloepaticum,</hi><lb/> gleich viel/ miſch darunter Roſen-Hoͤnig und mach ein<lb/> Pflaſter daraus/ iſt gut zu allen alten Schaͤden/ Krebs/<lb/> Fiſtel/ Wolff/ wie ſie ſeyn moͤgen/ an der Bruſt/ Bei-<lb/> nen/ oder anderswo/ darauf gelegt/ heilet ſaͤnfftiglich.<lb/> Die Schaͤdẽ aber muͤſſen vorher mit Weinſtein-Oel oder<lb/> Waſſer/ das mit Myrrhen geſotten iſt/ geſaͤubert ſeyn.</p><lb/> <p>Jtem die Blaͤtter von Roßmarin vertreiben den<lb/> Krebs darauf gelegt. Deßgleichen Alaun gepulvert<lb/> und gemiſcht mit Regenwuͤrmen/ und eine Salbe dar-<lb/> aus gemacht/ oder wie ein Pflaſter aufgelegt. Jtem<lb/> Koͤrbel-Kraut gepulvert/ mit Hoͤnig gemiſcht und ap-<lb/> plicirt Pflaſter-weiſe.</p><lb/> <p>Oder nimm vier lebendige Krebſe/ und ein Knob-<lb/> loch-Haubt/ zerſtoß alles wol in einem Moͤrſer/ und leg<lb/> es in einem haͤnffenen Werck auf/ laß es 3 Tage li-<lb/> gen/ continuirs hernach mit friſchen Pflaſtern alſo/ biß<lb/> es heil wird.</p><lb/> <p>Eine bewaͤhrte Kunſt/ wann man ſich des Krebſes<lb/> an der Bruſt/ oder anderswo beſorget: Sied Cardo-<lb/> benedicten-Kraut in Waſſer/ leg ein ſechsfaches Tuch<lb/> darein/ drucks wol aus/ und legs auf/ ſo warm mans er-<lb/> leiden kan; wanns kalt wird/ wieder ein anders/ und diß<lb/> treib ſo lang/ biß man nichts mehr fuͤhlet/ kan man das<lb/> Kraut nicht friſch haben/ ſo nehme man duͤrres.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Borellus Cent. 2. Obſerv.</hi> 51. ſagt: Fuͤr den<lb/> Krebſen der Naſen und der Bruͤſte ſey nichts beſſers als<lb/><hi rendition="#aq">Succus Onopordi,</hi> der Safft von weiſſen Wegdiſteln/<lb/> offt aufgelegt; oder auch das zerquetſchte Kraut alſo<lb/> darauf gethan/ ſo ſoll der Wegricht gleichermaſſen<lb/> darzu dienen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">D. Thomas Bartholini</hi> gibt fuͤr dem Krebs im Ge-<lb/> ſicht dieſes <hi rendition="#aq">Remedium:</hi> Nimm Meer-Waſſer/ darinn<lb/> Wermuth gekocht iſt/ und waſch den Schaden taͤglich<lb/> damit/ wie <hi rendition="#aq">in Miſcellaneis Curioſorum anno ſecundo<lb/> id eſt</hi> 1671 zu ſehen. Moͤchte vielleicht ſolches das ge-<lb/> ſaltzene Waſſer an ſtatt des Meer-Waſſers gleicher<lb/> Weiſe <hi rendition="#aq">præſti</hi>ren. <hi rendition="#aq">Contra gangrænam faciei</hi> ſoll nichts<lb/> beſſers ſeyn als <hi rendition="#aq">Spiritum Salis,</hi> oder <hi rendition="#aq">aquam Regiam</hi> in<lb/> Roſen-Hoͤnig vermiſcht/ daß es genugſame Saͤuren<lb/> habe/ und alſo aufgelegt/ wie die <hi rendition="#aq">Miſcell. Curioſa ad<lb/> annum 4. & 5. Obſerv.</hi> 60. bezeugen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [304/0322]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Fuͤr alle Geſchwulſt/ wie ſie ſey: Nimm Tauben-
Miſt und Gerſten-Mehl/ temperir es mit Wein-Eſſig/
und ſtreichs auf ein Tuch/ bind es alſo auf die Geſchwulſt.
Jtem zerſchneid Knobloch/ und leg ihn auf die bloſſe
Sohlen/ in die Schuhe oder Struͤmpfe/ und iß ein we-
nig Theriac/ wann der Leib inwendig geſchwollen waͤre/
ſo ziehet die Geſchwulſt unten bey dem Fuß aus/ daß es
zu verwundern iſt. Himmelbrand-Waſſer iſt gut fuͤr
alle Geſchwulſt/ inwendig und auswendig/ getruncken
oder aufgelegt.
Diß folgende ſoll auch ein Experiment ſeyn/ zu al-
ler Geſchwulſt des Leibes/ wanns gleich die Waſſer-
ſucht waͤre: Nimm 2 Maß alt Bier/ koche und ver-
ſchaume es/ thu darein ein paar Schuͤſſeln voll/ oder
ohngefaͤhr eine Aechtring Regenwuͤrme/ ſo von allen
Sand und Unflat wol gereinigt und abgewaſchen ſind/
koche dieſelben in dem Bier/ biß ſie berſten oder aufſprin-
gen/ druck alsdann alles durch ein leinen Tuch/ thue
auch ein Loth klein geſchnittenen Calmus darein/ laß
es abermal aufſieden/ und hernach ſich ſetzen/ davon
ſoll der Geſchwollene Abends und Morgens einen guten
Trunck thun/ und dieſes ſechs Wochen continuiren/ ſoll
gar bewaͤhrt ſeyn.
Cap. CXIV.
Von Fiſteln und dem Krebs.
APollinaris ſchreibt/ eine Laug von Birck-Aſchen
gemacht/ und die Fiſtel damit gewaſchen/ oder
mit Alaun-Waſſer/ darein Holwurtz-Pulver ge-
ſtreuet iſt/ Jtem Aſchen gemacht von Mauer-Rauten
und in die Fiſtel gelaſſen/ heilt ſie. Oder weiſſer Nieß-
wurtzen-Safft hinein gelaſſen/ heilet ſie wol/ deßglei-
chen Zeitloſen gepulvert/ mit Venediſcher Seiffen ge-
miſcht/ und Waitzel mit Baumwoll gemacht/ damit
beſtrichen/ und in die Fiſtel gethan/ heilet von Grund
aus. Jtem Wegtritt-Safft offt in die Fiſteln geſpruͤ-
tzet/ heilet ſie/ diß thut auch breiter Wegricht-Safft
darein gelaſſen.
Fuͤr den Krebſen/ ſperr eine Katz in ein ſaubers Ge-
mach/ das einen guten ſtarcken Boden hat/ und nicht
wincklecht oder grubecht iſt/ gib ihr nichts zu eſſen oder
zu trincken/ als 3 lebendige Krebs einen Tag uͤber/ ſie
friſſt ſie anfangs ungerne/ biß ſie der Hunger in ſie treibt.
Den andern Tage gib ihr abermal drey lebendige
Krebs/ wie auch den dritten/ und ſonſt nichts/ was die
erſten zween Tag von ihr kommt/ wirfft man weg/ was
aber den dritten Tag Miſt von ihr gehet/ den hebt man
auf/ doͤrrt und pulvert ihn/ und ſtreuet ihn in den
Schaden/ wann er ſchon offen iſt/ ſoll den Krebs ge-
wiß toͤdten.
Oder wann der Krebs an der Bruſt iſt/ ſo nimm
die mittlere Rinden von jungen Eychen/ ſiede ſie in
Waſſer/ waſche den Schaden damit/ verbrenn her-
nach in einem wolverlutirten Topf drey lebendige Kreb-
ſe zu Pulver/ ſtoſſe ſie klein/ und ſtreue diß Pulver in
den Schaden.
Herr Digby ſagt/ man ſoll nehmen eines Ey groß
Alaun/ dieſelbe in Springbronnen-Waſſer zerlaſſen/
darnach ein Stuck Stahl gluͤhend machen/ und im ge-
dachten Waſſer abloͤſchen/ und 6 oder 7 mal widerho-
len/ darnach ſchabe ein leinen Tuch zu Faͤſern oder
Schleuſſen/ netze dieſelben in dieſem Waſſer/ wiſche das
Eyter damit von Krebſen ab; man muß aber nicht zwey-
mal an einem Ort/ mit denſelben Faͤſern abwiſchen/
denn man wuͤrde ſonſt die Materi/ ſo man von andern
Orten abgewiſcht/ wieder hinein thun/ dieſes Abwiſchen
allzeit mit neuen Faͤſern continuire ſolang/ biß der Scha-
den gantz wol gereiniget ſey. Darnach nimm ein groſſes
Stuck von dieſen Faͤſern/ in obbeſagtes Waſſer ge-
tunckt/ daß du damit den Schaden gantz und gar bede-
ckeſt/ leg ein Pflaſter von Diapalma daruͤber/ ſolches
wechſel alle Morgen und Abend ab/ biß zur Heilung/ wel-
che in wenig Tagen geſchehen wird.
Apollinaris ſagt: Odermenig in allen Speiſen ge-
geſſen/ iſt denen/ die den Krebs haben/ ſehr gut/ und hei-
let ihn. Jtem nimm Oſterlucey und Aloepaticum,
gleich viel/ miſch darunter Roſen-Hoͤnig und mach ein
Pflaſter daraus/ iſt gut zu allen alten Schaͤden/ Krebs/
Fiſtel/ Wolff/ wie ſie ſeyn moͤgen/ an der Bruſt/ Bei-
nen/ oder anderswo/ darauf gelegt/ heilet ſaͤnfftiglich.
Die Schaͤdẽ aber muͤſſen vorher mit Weinſtein-Oel oder
Waſſer/ das mit Myrrhen geſotten iſt/ geſaͤubert ſeyn.
Jtem die Blaͤtter von Roßmarin vertreiben den
Krebs darauf gelegt. Deßgleichen Alaun gepulvert
und gemiſcht mit Regenwuͤrmen/ und eine Salbe dar-
aus gemacht/ oder wie ein Pflaſter aufgelegt. Jtem
Koͤrbel-Kraut gepulvert/ mit Hoͤnig gemiſcht und ap-
plicirt Pflaſter-weiſe.
Oder nimm vier lebendige Krebſe/ und ein Knob-
loch-Haubt/ zerſtoß alles wol in einem Moͤrſer/ und leg
es in einem haͤnffenen Werck auf/ laß es 3 Tage li-
gen/ continuirs hernach mit friſchen Pflaſtern alſo/ biß
es heil wird.
Eine bewaͤhrte Kunſt/ wann man ſich des Krebſes
an der Bruſt/ oder anderswo beſorget: Sied Cardo-
benedicten-Kraut in Waſſer/ leg ein ſechsfaches Tuch
darein/ drucks wol aus/ und legs auf/ ſo warm mans er-
leiden kan; wanns kalt wird/ wieder ein anders/ und diß
treib ſo lang/ biß man nichts mehr fuͤhlet/ kan man das
Kraut nicht friſch haben/ ſo nehme man duͤrres.
Borellus Cent. 2. Obſerv. 51. ſagt: Fuͤr den
Krebſen der Naſen und der Bruͤſte ſey nichts beſſers als
Succus Onopordi, der Safft von weiſſen Wegdiſteln/
offt aufgelegt; oder auch das zerquetſchte Kraut alſo
darauf gethan/ ſo ſoll der Wegricht gleichermaſſen
darzu dienen.
D. Thomas Bartholini gibt fuͤr dem Krebs im Ge-
ſicht dieſes Remedium: Nimm Meer-Waſſer/ darinn
Wermuth gekocht iſt/ und waſch den Schaden taͤglich
damit/ wie in Miſcellaneis Curioſorum anno ſecundo
id eſt 1671 zu ſehen. Moͤchte vielleicht ſolches das ge-
ſaltzene Waſſer an ſtatt des Meer-Waſſers gleicher
Weiſe præſtiren. Contra gangrænam faciei ſoll nichts
beſſers ſeyn als Spiritum Salis, oder aquam Regiam in
Roſen-Hoͤnig vermiſcht/ daß es genugſame Saͤuren
habe/ und alſo aufgelegt/ wie die Miſcell. Curioſa ad
annum 4. & 5. Obſerv. 60. bezeugen.
Cap.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |