Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
zweymalen nicht genug wäre. Dergleichen Tartarischeund Nitrosische Zustände/ sind/ nach dem der Mond sei- ne Phases hat/ vielerley fermentation unterworffen/ welches P. Kircherus in Mundo subterraneo lib. 3. fol. 130. mit diesen Worten probiret: Accipe pelvim la- tiorem, quem aqua nitrosa, una cum Sale communi mixta replebis, hunc pelvim si loco patulo Lunae ra- diis, serenis noctibus exposueris, videbis cum admi- ratione, aquam statim incipere servere, & bullas a- gere, & tanto quidem vehementius, quanto lumina- ria viciniora fuerint locis tum oppositionis, tum con- junctionis. Hinc ii, qui humoribus salsis nitrosis, Tar- tareisque obnoxii sunt, Lunae vim potissimum sen- tiunt, ut Podagrici, Arthritici, Lunatici, Hypo- chondriaci, &c. Für das Podagra soll dieses ein treffliches Pflaster Herr Digby gibt folgendes Mittel/ und sagt/ daß Apollinaris sagt: Nimm breiten Wegricht/ Ei- Jtem Blumen und Wurtzen von Wegwart gesot- Herr Digby sagt: Nimm ein mittelmässiges Knob- Folgt eine Sympathetische Salbe zum Podagra/ Plinius lib. 22. cap. 25. schreibt von Vertreibung Für das Podagra soll dieses ein bewährtes Mittel geois
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
zweymalen nicht genug waͤre. Dergleichen Tartariſcheund Nitroſiſche Zuſtaͤnde/ ſind/ nach dem der Mond ſei- ne Phaſes hat/ vielerley fermentation unterworffen/ welches P. Kircherus in Mundo ſubterraneo lib. 3. fol. 130. mit dieſen Worten probiret: Accipe pelvim la- tiorem, quem aquâ nitrosâ, unà cum Sale communi mixtâ replebis, hunc pelvim ſi loco patulo Lunæ ra- diis, ſerenis noctibus expoſueris, videbis cum admi- ratione, aquam ſtatim incipere ſervere, & bullas a- gere, & tanto quidem vehementius, quanto lumina- ria viciniora fuerint locis tum oppoſitionis, tum con- junctionis. Hinc ii, qui humoribus ſalſis nitroſis, Tar- tareisque obnoxii ſunt, Lunæ vim potiſſimum ſen- tiunt, ut Podagrici, Arthritici, Lunatici, Hypo- chondriaci, &c. Fuͤr das Podagra ſoll dieſes ein treffliches Pflaſter Herr Digby gibt folgendes Mittel/ und ſagt/ daß Apollinaris ſagt: Nimm breiten Wegricht/ Ei- Jtem Blumen und Wurtzen von Wegwart geſot- Herr Digby ſagt: Nimm ein mittelmaͤſſiges Knob- Folgt eine Sympathetiſche Salbe zum Podagra/ Plinius lib. 22. cap. 25. ſchreibt von Vertreibung Fuͤr das Podagra ſoll dieſes ein bewaͤhrtes Mittel geois
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0316" n="298"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> zweymalen nicht genug waͤre. Dergleichen <hi rendition="#aq">Tartari</hi>ſche<lb/> und <hi rendition="#aq">Nitro</hi>ſiſche Zuſtaͤnde/ ſind/ nach dem der Mond ſei-<lb/> ne <hi rendition="#aq">Phaſes</hi> hat/ vielerley <hi rendition="#aq">fermentation</hi> unterworffen/<lb/> welches <hi rendition="#aq">P. Kircherus in Mundo ſubterraneo lib. 3. fol.</hi><lb/> 130. mit dieſen Worten probiret: <hi rendition="#aq">Accipe pelvim la-<lb/> tiorem, quem aquâ nitrosâ, unà cum Sale communi<lb/> mixtâ replebis, hunc pelvim ſi loco patulo Lunæ ra-<lb/> diis, ſerenis noctibus expoſueris, videbis cum admi-<lb/> ratione, aquam ſtatim incipere ſervere, & bullas a-<lb/> gere, & tanto quidem vehementius, quanto lumina-<lb/> ria viciniora fuerint locis tum oppoſitionis, tum con-<lb/> junctionis. Hinc ii, qui humoribus ſalſis nitroſis, Tar-<lb/> tareisque obnoxii ſunt, Lunæ vim potiſſimum ſen-<lb/> tiunt, ut Podagrici, Arthritici, Lunatici, Hypo-<lb/> chondriaci, &c.</hi></p><lb/> <p>Fuͤr das Podagra ſoll dieſes ein treffliches Pflaſter<lb/> ſeyn: Nimm ſechs gruͤne groſſe lebendige Bach-Froͤ-<lb/> ſche/ Oel von Camillen/ Dillen/ Spicanard/ Lilgen je-<lb/> des 2 Untzen/ Saffran-Oel ein Untzen/ ungeſaltzen<lb/> Schwein-Fette 1 Pfund/ Kaͤlbern Fett ein halb Pfund/<lb/><hi rendition="#aq">Euphorbium</hi> 5 Quintel/ Weyrauch 10 Quintel/ Lor-<lb/> beer-Oel anderthalb Untzen/ Natterfett 2 Untzen/ aus<lb/> Wein gewaſchene Regenwuͤrm vierthalbe Untzen/ Safft<lb/> von der Attichwurtzen 2 Untzen/ Alant auch ſo viel/ <hi rendition="#aq">Stœ-<lb/> chados, Matricariæ ana</hi> ein Hand voll/ wolriechenden<lb/> Wein ein halb Pfund/ laß alles miteinander ſieden/ biß<lb/> der Wein eingeſotten/ laß es darnach durch ein Sieb<lb/> lauffen/ und nimm darzu <hi rendition="#aq">Lithargyrium auri</hi> 1 Pfund/<lb/> klaren Terpentin 2 Untzen/ weiſſes Wachs ſo viel als<lb/> zur <hi rendition="#aq">conſiſtenz</hi> des Pflaſters genug iſt/ <hi rendition="#aq">Storacis liquidi</hi><lb/> anderthalb Untzen/ und daraus ein Pflaſter gemacht.<lb/> Zu dieſer Kranckheit nutzet die gute Diœt am allermei-<lb/> ſten/ und daß man durch einen guten <hi rendition="#aq">Medicum</hi> dieſcharf-<lb/> fe und Schmertzen-verurſachende Feuchtigkeiten wol<lb/> ausfuͤhren laſſe.</p><lb/> <p>Herr <hi rendition="#aq">Digby</hi> gibt folgendes Mittel/ und ſagt/ daß<lb/> es von dem <hi rendition="#aq">Gran Duca di Fiorenza</hi> herkomme: Nimm<lb/> von den groſſen zeitigen Wacholderbeern 8 Untzen/ zer-<lb/> knirſche ſie ein wenig/ thu ſie in ein Saͤcklein/ und haͤnge<lb/> es in einen ſteinern/ oben engen Krug/ gieß daruͤber 5<lb/> Pfund Waſſer/ und verkleibe den Krug gar wol/ laß es<lb/> alſo 5 Tag und Naͤchte ſtehen; Darnach ſeihe das<lb/> Waſſer ſauber ab von den Wacholderbeern/ in ein an-<lb/> ders ſaubers Glaß/ vermach es wol/ daß nichts ausduͤn-<lb/> ſte/ davon trinck Mittags ein gutes Glaͤslein voll/ wann<lb/> du das Podagra kommen merckeſt/ und continuirs etli-<lb/> che Tage; wann der Patient verſtopfft waͤre/ kan er 2<lb/> Stund vor Mittag oder dem Nacht-Eſſen eingemachte<lb/> laxirende Zweſpen aus der Apothecken einnehmen; Er<lb/> muß ſich aber in waͤhrender Zeit von geſaltzenen Spei-<lb/> ſen/ Fiſchen/ Schweinenfleiſch/ Salat/ und rauhen<lb/> weiſſen Wein enthalten.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Apollinaris</hi> ſagt: Nimm breiten Wegricht/ Ei-<lb/> biſch-Wurtzen/ lange Hohlwurtz jedes gleich viel/ ſtoß<lb/> es und miſche darunter Hoͤnig/ legs auf/ es ſaͤnfftiget<lb/> und lindert die Schmertzen. Jtem Roſmarin-Wurtzen<lb/> in Eſſig geſotten und die Fuͤſſe mit gewaſchen/ legt die<lb/> Schmertzen und Geſchwulſt. Oder Boberellen oder<lb/> Juden-Kirſchen gegeſſen/ des Abends/ wann man will<lb/> ſchlaffen gehen/ drey oder vier.</p><lb/> <p>Jtem Blumen und Wurtzen von Wegwart geſot-<lb/> ten/ und wie ein Pflaſter warm aufgelegt. Oder nimm<lb/> Saffran/ und miſche den mit einem Eyerdotter/ und mit<lb/><cb/> Roſen-Oel und Roſenwaſſer/ und mit einer Federn auf<lb/> den ſchmertzhafften Ort geſtrichen. Jtem weiſſe Nieß-<lb/> wurtzen geſotten mit Peterſill/ und den Ort geſalbet. J-<lb/> tem ſagt gedachter <hi rendition="#aq">Apollinaris,</hi> welcher Menſch Gine-<lb/> ſter-Saamen offt nutzet/ der darf ſich nicht beſorgen vor<lb/> dem Podagra. Jtem Poley friſch geſtoſſen und aufge-<lb/> legt/ oder Nachtſchatten-Kraut geſtoſſen und uͤberge-<lb/> legt.</p><lb/> <p>Herr <hi rendition="#aq">Digby</hi> ſagt: Nimm ein mittelmaͤſſiges Knob-<lb/> loch-Haubt/ daran 5 oder 6 Haͤutlein ſind/ weiche es<lb/> Abends um 6 oder 7 Uhr in einen Aechtring weiſſen oder<lb/> rothen Wein ein/ und laß es uͤber Nacht darinnen/ Mor-<lb/> gens iß den Knobloch nuͤchtern/ und trinck den Wein dar-<lb/> auf/ und diß thue Monatlich einmal im abnehmenden<lb/> Monden einen Tag vor dem Neuen Liecht.</p><lb/> <p>Folgt eine <hi rendition="#aq">Sympatheti</hi>ſche Salbe zum Podagra/<lb/> Du ſolt dem Patienten zur Ader laſſen/ oder ſchroͤpffen:<lb/> und das Blut/ ohne ſein Wiſſen/ behalten/ diſtillir es<lb/> zum drittenmal bey gelindem Feuer in <hi rendition="#aq">Bal. M.</hi> zu einem<lb/> Waſſer. Nimm deſſelben 7 Untzen/ Menſchenſchmaltz<lb/> 1 Untzen/ Roſen-Oel ein halbe Untzen/ klein geſchabe-<lb/> ne Venediſche Seiffen ein halbe Untzen/ Baͤrenſchmaltz<lb/> ein Untz/ Rindern March ein halbe Untzen/ alles in eine<lb/> kuͤpferne Pfanne gethan/ laß es gemaͤhlich ſieden/ ſo<lb/> lang biß es ein dickes Muͤslein wird/ ruͤhr es ſtets mit<lb/> einer Spatel/ wanns nun wol dick wird/ wie eine Sal-<lb/> be/ ſo hats genug. Darnach im Zunehmen des Monden<lb/> alle 8 Tage einmal/ ſo pick dem Patienten mit einem<lb/> ſcharffen Eyſen in die Solen/ und wo er das Podagra<lb/> empfindet/ und ſchmier ihm bey der Waͤrme die Salben<lb/> wol hinein/ ſo verſchwindet das Podagra in 9 Wochen.<lb/> Die Salben bleibt 10 Jahr in ihrer Krafft und Tugend/<lb/> wann ſie an einem kuͤhlen Ort behalten wird.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Plinius lib. 22. cap.</hi> 25. ſchreibt von Vertreibung<lb/> des <hi rendition="#aq">Podagræ</hi> alſo: <hi rendition="#aq">Sextus Pomponius Prætorii Viri<lb/> pater, Hiſpaniæ Citerioris Princeps, cum horreis ſuis<lb/> ventilandis præſideret, correptus dolore Podagræ,<lb/> merſit in Triticum ſeſe ſuper genua, levatusque ſicca-<lb/> tis pedibus mirabilem in modum hoc poſteà remedio<lb/> uſus eſt. Vis tanta eſt,</hi> ſagt er ferner/ <hi rendition="#aq">ut cados plenos<lb/> ſiccet.</hi></p><lb/> <p>Fuͤr das Podagra ſoll dieſes ein bewaͤhrtes Mittel<lb/> ſeyn: Man muß vorhero nach einem groſſen Ameishauf-<lb/> fen/ darinnen groſſe rothe Ameiſſen wohnen/ im Wald<lb/> oder in den Wieſen umſehen; hernach ſoll man zurich-<lb/> ten ein Waſſerbad/ und mit einer Schaufel alle die A-<lb/> meiſſen/ ſamt ihren kleinen Splittern/ Geniſte und<lb/> Kehrſal/ darinn ſie wohnen/ in einen Sack von nicht<lb/> allzu dicker/ ſondern zimlich duͤnn gewirckter Leinwath/<lb/> einfaſſen/ auch in den Grund des Hauffens graben/ die<lb/> Ameis-Eyer/ mit einem Theil Grundes auch zuſam-<lb/> men in den Sack ſchuͤtten/ denſelben gehaͤbe und feſt zu-<lb/> binden/ zuvor aber thue in den Sack einen guten Theil<lb/> Weinhefen/ von dem beſten weiſſen Wein/ den man<lb/> haben mag/ leg dieſen Sack hernach auf den Boden der<lb/> Bad-Wannen/ laß ſo viel warm Waſſer darauf gieſ-<lb/> ſen/ als zum Bad noͤthig/ mit gebuͤhrlicher Waͤrme/<lb/> dann ſoll der Patient hinein ſitzen/ daß ihm der Sack<lb/> zwiſchen die Beine komme/ und er ihn/ wo er empor<lb/> wolle/ mit einem Stecken unter ſich am Boden halten<lb/> koͤnne. Je laͤnger der Krancke darinn bleiben kan/ je<lb/> beſſer iſt es/ man kans zwey oder dreymal nacheinan-<lb/> der brauchen/ hat vielen geholffen. Wie <hi rendition="#aq">Louyſe Bour-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">geois</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [298/0316]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
zweymalen nicht genug waͤre. Dergleichen Tartariſche
und Nitroſiſche Zuſtaͤnde/ ſind/ nach dem der Mond ſei-
ne Phaſes hat/ vielerley fermentation unterworffen/
welches P. Kircherus in Mundo ſubterraneo lib. 3. fol.
130. mit dieſen Worten probiret: Accipe pelvim la-
tiorem, quem aquâ nitrosâ, unà cum Sale communi
mixtâ replebis, hunc pelvim ſi loco patulo Lunæ ra-
diis, ſerenis noctibus expoſueris, videbis cum admi-
ratione, aquam ſtatim incipere ſervere, & bullas a-
gere, & tanto quidem vehementius, quanto lumina-
ria viciniora fuerint locis tum oppoſitionis, tum con-
junctionis. Hinc ii, qui humoribus ſalſis nitroſis, Tar-
tareisque obnoxii ſunt, Lunæ vim potiſſimum ſen-
tiunt, ut Podagrici, Arthritici, Lunatici, Hypo-
chondriaci, &c.
Fuͤr das Podagra ſoll dieſes ein treffliches Pflaſter
ſeyn: Nimm ſechs gruͤne groſſe lebendige Bach-Froͤ-
ſche/ Oel von Camillen/ Dillen/ Spicanard/ Lilgen je-
des 2 Untzen/ Saffran-Oel ein Untzen/ ungeſaltzen
Schwein-Fette 1 Pfund/ Kaͤlbern Fett ein halb Pfund/
Euphorbium 5 Quintel/ Weyrauch 10 Quintel/ Lor-
beer-Oel anderthalb Untzen/ Natterfett 2 Untzen/ aus
Wein gewaſchene Regenwuͤrm vierthalbe Untzen/ Safft
von der Attichwurtzen 2 Untzen/ Alant auch ſo viel/ Stœ-
chados, Matricariæ ana ein Hand voll/ wolriechenden
Wein ein halb Pfund/ laß alles miteinander ſieden/ biß
der Wein eingeſotten/ laß es darnach durch ein Sieb
lauffen/ und nimm darzu Lithargyrium auri 1 Pfund/
klaren Terpentin 2 Untzen/ weiſſes Wachs ſo viel als
zur conſiſtenz des Pflaſters genug iſt/ Storacis liquidi
anderthalb Untzen/ und daraus ein Pflaſter gemacht.
Zu dieſer Kranckheit nutzet die gute Diœt am allermei-
ſten/ und daß man durch einen guten Medicum dieſcharf-
fe und Schmertzen-verurſachende Feuchtigkeiten wol
ausfuͤhren laſſe.
Herr Digby gibt folgendes Mittel/ und ſagt/ daß
es von dem Gran Duca di Fiorenza herkomme: Nimm
von den groſſen zeitigen Wacholderbeern 8 Untzen/ zer-
knirſche ſie ein wenig/ thu ſie in ein Saͤcklein/ und haͤnge
es in einen ſteinern/ oben engen Krug/ gieß daruͤber 5
Pfund Waſſer/ und verkleibe den Krug gar wol/ laß es
alſo 5 Tag und Naͤchte ſtehen; Darnach ſeihe das
Waſſer ſauber ab von den Wacholderbeern/ in ein an-
ders ſaubers Glaß/ vermach es wol/ daß nichts ausduͤn-
ſte/ davon trinck Mittags ein gutes Glaͤslein voll/ wann
du das Podagra kommen merckeſt/ und continuirs etli-
che Tage; wann der Patient verſtopfft waͤre/ kan er 2
Stund vor Mittag oder dem Nacht-Eſſen eingemachte
laxirende Zweſpen aus der Apothecken einnehmen; Er
muß ſich aber in waͤhrender Zeit von geſaltzenen Spei-
ſen/ Fiſchen/ Schweinenfleiſch/ Salat/ und rauhen
weiſſen Wein enthalten.
Apollinaris ſagt: Nimm breiten Wegricht/ Ei-
biſch-Wurtzen/ lange Hohlwurtz jedes gleich viel/ ſtoß
es und miſche darunter Hoͤnig/ legs auf/ es ſaͤnfftiget
und lindert die Schmertzen. Jtem Roſmarin-Wurtzen
in Eſſig geſotten und die Fuͤſſe mit gewaſchen/ legt die
Schmertzen und Geſchwulſt. Oder Boberellen oder
Juden-Kirſchen gegeſſen/ des Abends/ wann man will
ſchlaffen gehen/ drey oder vier.
Jtem Blumen und Wurtzen von Wegwart geſot-
ten/ und wie ein Pflaſter warm aufgelegt. Oder nimm
Saffran/ und miſche den mit einem Eyerdotter/ und mit
Roſen-Oel und Roſenwaſſer/ und mit einer Federn auf
den ſchmertzhafften Ort geſtrichen. Jtem weiſſe Nieß-
wurtzen geſotten mit Peterſill/ und den Ort geſalbet. J-
tem ſagt gedachter Apollinaris, welcher Menſch Gine-
ſter-Saamen offt nutzet/ der darf ſich nicht beſorgen vor
dem Podagra. Jtem Poley friſch geſtoſſen und aufge-
legt/ oder Nachtſchatten-Kraut geſtoſſen und uͤberge-
legt.
Herr Digby ſagt: Nimm ein mittelmaͤſſiges Knob-
loch-Haubt/ daran 5 oder 6 Haͤutlein ſind/ weiche es
Abends um 6 oder 7 Uhr in einen Aechtring weiſſen oder
rothen Wein ein/ und laß es uͤber Nacht darinnen/ Mor-
gens iß den Knobloch nuͤchtern/ und trinck den Wein dar-
auf/ und diß thue Monatlich einmal im abnehmenden
Monden einen Tag vor dem Neuen Liecht.
Folgt eine Sympathetiſche Salbe zum Podagra/
Du ſolt dem Patienten zur Ader laſſen/ oder ſchroͤpffen:
und das Blut/ ohne ſein Wiſſen/ behalten/ diſtillir es
zum drittenmal bey gelindem Feuer in Bal. M. zu einem
Waſſer. Nimm deſſelben 7 Untzen/ Menſchenſchmaltz
1 Untzen/ Roſen-Oel ein halbe Untzen/ klein geſchabe-
ne Venediſche Seiffen ein halbe Untzen/ Baͤrenſchmaltz
ein Untz/ Rindern March ein halbe Untzen/ alles in eine
kuͤpferne Pfanne gethan/ laß es gemaͤhlich ſieden/ ſo
lang biß es ein dickes Muͤslein wird/ ruͤhr es ſtets mit
einer Spatel/ wanns nun wol dick wird/ wie eine Sal-
be/ ſo hats genug. Darnach im Zunehmen des Monden
alle 8 Tage einmal/ ſo pick dem Patienten mit einem
ſcharffen Eyſen in die Solen/ und wo er das Podagra
empfindet/ und ſchmier ihm bey der Waͤrme die Salben
wol hinein/ ſo verſchwindet das Podagra in 9 Wochen.
Die Salben bleibt 10 Jahr in ihrer Krafft und Tugend/
wann ſie an einem kuͤhlen Ort behalten wird.
Plinius lib. 22. cap. 25. ſchreibt von Vertreibung
des Podagræ alſo: Sextus Pomponius Prætorii Viri
pater, Hiſpaniæ Citerioris Princeps, cum horreis ſuis
ventilandis præſideret, correptus dolore Podagræ,
merſit in Triticum ſeſe ſuper genua, levatusque ſicca-
tis pedibus mirabilem in modum hoc poſteà remedio
uſus eſt. Vis tanta eſt, ſagt er ferner/ ut cados plenos
ſiccet.
Fuͤr das Podagra ſoll dieſes ein bewaͤhrtes Mittel
ſeyn: Man muß vorhero nach einem groſſen Ameishauf-
fen/ darinnen groſſe rothe Ameiſſen wohnen/ im Wald
oder in den Wieſen umſehen; hernach ſoll man zurich-
ten ein Waſſerbad/ und mit einer Schaufel alle die A-
meiſſen/ ſamt ihren kleinen Splittern/ Geniſte und
Kehrſal/ darinn ſie wohnen/ in einen Sack von nicht
allzu dicker/ ſondern zimlich duͤnn gewirckter Leinwath/
einfaſſen/ auch in den Grund des Hauffens graben/ die
Ameis-Eyer/ mit einem Theil Grundes auch zuſam-
men in den Sack ſchuͤtten/ denſelben gehaͤbe und feſt zu-
binden/ zuvor aber thue in den Sack einen guten Theil
Weinhefen/ von dem beſten weiſſen Wein/ den man
haben mag/ leg dieſen Sack hernach auf den Boden der
Bad-Wannen/ laß ſo viel warm Waſſer darauf gieſ-
ſen/ als zum Bad noͤthig/ mit gebuͤhrlicher Waͤrme/
dann ſoll der Patient hinein ſitzen/ daß ihm der Sack
zwiſchen die Beine komme/ und er ihn/ wo er empor
wolle/ mit einem Stecken unter ſich am Boden halten
koͤnne. Je laͤnger der Krancke darinn bleiben kan/ je
beſſer iſt es/ man kans zwey oder dreymal nacheinan-
der brauchen/ hat vielen geholffen. Wie Louyſe Bour-
geois
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |