Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch/ Haus-Mutter.
[Spaltenumbruch] nüchtern einen gantzen/ oder halben Löffel voll/ nach
seiner Complexion einnehmen/ und vier Stunden dar-
[Spaltenumbruch] auf fasten; Jst bewährt. Et fere Idem cum superius
relato.

Cap. CVI.
Von den Fussen und Gefrörungen/ von der Winters-Kälte.
[Spaltenumbruch]

AN den alten Leuten pflegen die Füsse/ und Stär-
cke der Knie und Knochen am ersten zu mangeln/
daher wann die Knie anfangen zu knacken/ müde
und matt zu werden/ soll man die Knie-Biege alle Mor-
gen mit in die Hand gespürtztem nüchternen Speichel/ so
wol auch die grossen Zähen an Füssen/ mit samt den Bal-
len wol schmieren/ und von sich selbst wieder lassen tro-
cken werden/ das wird/ mit Gottes Hülf/ aller Mattig-
keit und Podagra praecaviren; habe es von einem ehr-
lichen/ gesunden/ sehr alten Mann gelernet/ auch selbst
probirt/ und warhafftig erfunden; daher auch als ein
leichtes und doch sehr gutes Mittel mittheilen wollen.

Wann einem die Füsse unten am Ballen erhitzigen
und verbällen/ so nimm aus einem gemaurten alten
Bronnen den Mieß/ der sich oberhalb des Wassers an
die Stein anlegt/ bind ihn über den schmertzhafften Ort/
und wechsel des Tages etlichemal/ es ziehet alle Hitz aus/
und ist bewährt.

Wann einem die Füsse geschwollen sind/ der neh-
me seinen eigenen Urin/ saltze ihn/ netze ein Tüchlein dar-
ein/ und schlags über die Füsse. Für die Mattigkeit in
den Beinen/ oder wann man vom Gehen müd ist/ oder
geschwollene Füsse/ oder Schmertzen darinnen hat/ so
nehme man dürres Kranweth-Holtz/ so dick es zu be-
kommen/ ein oder zwey Spannen lang/ bohr ein grosses
weites Loch mitten darein/ füll es voll Saltz/ und ver-
mach es wieder mit gleichem Holtz/ brenns im Feuer zu
Aschen/ so wirstu das Saltz im Feuer/ wie einen Stein
finden; wann du über Land gehen wilt/ so nimm ein we-
nig Brandwein/ schab ein wenig von diesem Saltz hin-
ein/ schmier die Füsse/ Knie/ Knochen und Spannadern/
oder auch die Geschwulst darmit.

Für das Gefrören an Händen und Füssen/ lege
Sauertaig auf/ es ziehet die Gefrier aus/ sie sey wo sie
wolle. Oder nimm dicke Weinhefen/ machs warm/
schmiers auf ein leinen Tuch/ und legs Pflasterweise
[Spaltenumbruch] auf den gefrörten Ort/ so aber der Schaden aufbricht/
so zerstoß Kern aus faulen Kütten/ die gedörrt worden/
streue das Pulver in den Schaden/ es hilfft. Jtem Fei-
gen zu Pulver gebrannt/ und mit Wachs zu einer Sal-
ben gemacht/ heilet die gefrörte und aufgebrochene Schä-
den. Oder die Sur von eingesaltzenen Ochsenfleisch/ so
warm als mans erleiden kan/ aufgebunden/ oder die er-
frörten Glieder darein gesetzt/ eine Stunde lang darinn
gehalten/ denn die Glieder abgetrocknet/ mit warmen
Tüchern umwunden/ und sich darauf niedergelegt/ sol-
ches soll man täglich wiederholen/ biß allem Frost und
Beschädigung abgeholffen sey. Es setzt auch D. Cardilu-
cius,
dieses Mittel habe einem geholffen/ dem man die
Beine/ als von Erfrierung schwartz und löcherig/ schon
abnehmen wollen.

Oder nimm Küttenkern/ zerstoß sie ein wenig/ leg
sie über Nacht/ oder etliche Stunden in ausgebranntes
Nachtschatten-Wasser/ biß sie endlich einen Schleim
von sich geben/ denselben streich auf die gefrörten Ort/
sie ziehen allen Frost aus/ und heilen. Jtem nimm ge-
frorne weisse Ruben/ reibe sie/ und röste sie mit fri-
schem Speck/ seihe es durch/ und gieß es in ein frisches
Wasser/ wasch es wol aus/ und salbe den Schaden da-
mit. Oder salbe dich mit Gänse-Schmaltz.

Sind die Glieder erfrört/ und doch nicht aufge-
brochen/ so lege drey Tage nacheinander gekochte weisse
Ruben/ also warm über den Schaden/ das ziehet den
Frost fein aus; darnach soltu die erfrörten Ort mit
Wachs-Oel bestreichen/ und wol einreiben/ solches
etlichemal gethan/ ziehet alles Böse völlig heraus. O-
der leg auf das gefrorne Glied gleich gebratne Ruben
auf. Oder nimm Häring/ wie man sie aus der Ton-
nen gibt/ schinde die Haut ab/ und legs auf den Scha-
den. Jst der Schaden so groß/ so mag man wol Häring
samt dem Bret nehmen/ und überlegen/ soll gar be-
währt seyn.

Cap. CVII.
Beinbrüche und Podagra.
[Spaltenumbruch]

WAnn Jemand ein Bein bricht/ so stosse man
Schwartzwurtzen/ und lege sie über/ verbinde
den Schaden mit Brettlein/ und laß es also 3
Tage stehen/ unterdessen von solchen Wurtzen das ge-
sottene Wasser unter die Brettlein warm gegossen/ und
wann der Fuß noch nicht recht/ kan man ihn nochmaln
verbinden/ so der Fuß geschwollen ist/ mag man ihn mit
Tropf-Wein waschen.

Alaun gestossen/ und mit dem Weissen aus zweyen
Eyern wol abgetrieben/ und übergebunden/ heilet gar
sehr die Beinbrüche/ wann sie frisch sind.

Herr von Ranzau in seinem geschriebenen Hauß-
Buch beschreibt diß Pflaster/ so zu dem Beinbruch sehr
gut seyn solle: Nimm Bohnen-Mehl/ Leinöl-Kuchen/
gesottene und gepulverte Krebsschalen/ Schwartzwur-
[Spaltenumbruch] tzen/ Bolarmeni jedes ein halb Pfund/ alles klein ge-
stossen/ mit Eyerklar angemacht/ auf einen Hanf/ wie
ein Pflaster gestrichen/ und auf den Beinbruch ge-
legt.

Für das Podagra und auch den Stein-Schmer-
tzen/ gibt Borellus Cent. 4. Observ. 73. diß folgende
für ein fonderliches Arcanum: Nimm im May die
schwartzen Oelkefer/ die früh auf den Wegen gefunden
werden/ und die/ so bald man sie anrühret/ Oel geben/
greiffs mit Händen nicht an/ sondern fasse sie in ein Pa-
pier/ dörrs bey einem Feuer/ Füsse/ Flügel und Kopf
wirff weg/ das andere mach zu Pulver/ misch ein we-
nig Nägelstupp darunter/ und gib davon einem Patien-
ten von 4 biß auf 7 Gran/ früh morgens im Wein drey
Tage nacheinander zu trincken/ wanns an einem oder

zwey
P p

Drittes Buch/ Haus-Mutter.
[Spaltenumbruch] nuͤchtern einen gantzen/ oder halben Loͤffel voll/ nach
ſeiner Complexion einnehmen/ und vier Stunden dar-
[Spaltenumbruch] auf faſten; Jſt bewaͤhrt. Et ferè Idem cum ſuperius
relato.

Cap. CVI.
Von den Fůſſen und Gefroͤrungen/ von der Winters-Kaͤlte.
[Spaltenumbruch]

AN den alten Leuten pflegen die Fuͤſſe/ und Staͤr-
cke der Knie und Knochen am erſten zu mangeln/
daher wann die Knie anfangen zu knacken/ muͤde
und matt zu werden/ ſoll man die Knie-Biege alle Mor-
gen mit in die Hand geſpuͤrtztem nuͤchternen Speichel/ ſo
wol auch die groſſen Zaͤhen an Fuͤſſen/ mit ſamt den Bal-
len wol ſchmieren/ und von ſich ſelbſt wieder laſſen tro-
cken werden/ das wird/ mit Gottes Huͤlf/ aller Mattig-
keit und Podagra præcaviren; habe es von einem ehr-
lichen/ geſunden/ ſehr alten Mann gelernet/ auch ſelbſt
probirt/ und warhafftig erfunden; daher auch als ein
leichtes und doch ſehr gutes Mittel mittheilen wollen.

Wann einem die Fuͤſſe unten am Ballen erhitzigen
und verbaͤllen/ ſo nimm aus einem gemaurten alten
Bronnen den Mieß/ der ſich oberhalb des Waſſers an
die Stein anlegt/ bind ihn uͤber den ſchmertzhafften Ort/
und wechſel des Tages etlichemal/ es ziehet alle Hitz aus/
und iſt bewaͤhrt.

Wann einem die Fuͤſſe geſchwollen ſind/ der neh-
me ſeinen eigenen Urin/ ſaltze ihn/ netze ein Tuͤchlein dar-
ein/ und ſchlags uͤber die Fuͤſſe. Fuͤr die Mattigkeit in
den Beinen/ oder wann man vom Gehen muͤd iſt/ oder
geſchwollene Fuͤſſe/ oder Schmertzen darinnen hat/ ſo
nehme man duͤrres Kranweth-Holtz/ ſo dick es zu be-
kommen/ ein oder zwey Spannen lang/ bohr ein groſſes
weites Loch mitten darein/ fuͤll es voll Saltz/ und ver-
mach es wieder mit gleichem Holtz/ brenns im Feuer zu
Aſchen/ ſo wirſtu das Saltz im Feuer/ wie einen Stein
finden; wann du uͤber Land gehen wilt/ ſo nimm ein we-
nig Brandwein/ ſchab ein wenig von dieſem Saltz hin-
ein/ ſchmier die Fuͤſſe/ Knie/ Knochen und Spannadern/
oder auch die Geſchwulſt darmit.

Fuͤr das Gefroͤren an Haͤnden und Fuͤſſen/ lege
Sauertaig auf/ es ziehet die Gefrier aus/ ſie ſey wo ſie
wolle. Oder nimm dicke Weinhefen/ machs warm/
ſchmiers auf ein leinen Tuch/ und legs Pflaſterweiſe
[Spaltenumbruch] auf den gefroͤrten Ort/ ſo aber der Schaden aufbricht/
ſo zerſtoß Kern aus faulen Kuͤtten/ die gedoͤrrt worden/
ſtreue das Pulver in den Schaden/ es hilfft. Jtem Fei-
gen zu Pulver gebrannt/ und mit Wachs zu einer Sal-
ben gemacht/ heilet die gefroͤrte und aufgebrochene Schaͤ-
den. Oder die Sur von eingeſaltzenen Ochſenfleiſch/ ſo
warm als mans erleiden kan/ aufgebunden/ oder die er-
froͤrten Glieder darein geſetzt/ eine Stunde lang darinn
gehalten/ denn die Glieder abgetrocknet/ mit warmen
Tuͤchern umwunden/ und ſich darauf niedergelegt/ ſol-
ches ſoll man taͤglich wiederholen/ biß allem Froſt und
Beſchaͤdigung abgeholffen ſey. Es ſetzt auch D. Cardilu-
cius,
dieſes Mittel habe einem geholffen/ dem man die
Beine/ als von Erfrierung ſchwartz und loͤcherig/ ſchon
abnehmen wollen.

Oder nimm Kuͤttenkern/ zerſtoß ſie ein wenig/ leg
ſie uͤber Nacht/ oder etliche Stunden in ausgebranntes
Nachtſchatten-Waſſer/ biß ſie endlich einen Schleim
von ſich geben/ denſelben ſtreich auf die gefroͤrten Ort/
ſie ziehen allen Froſt aus/ und heilen. Jtem nimm ge-
frorne weiſſe Ruben/ reibe ſie/ und roͤſte ſie mit fri-
ſchem Speck/ ſeihe es durch/ und gieß es in ein friſches
Waſſer/ waſch es wol aus/ und ſalbe den Schaden da-
mit. Oder ſalbe dich mit Gaͤnſe-Schmaltz.

Sind die Glieder erfroͤrt/ und doch nicht aufge-
brochen/ ſo lege drey Tage nacheinander gekochte weiſſe
Ruben/ alſo warm uͤber den Schaden/ das ziehet den
Froſt fein aus; darnach ſoltu die erfroͤrten Ort mit
Wachs-Oel beſtreichen/ und wol einreiben/ ſolches
etlichemal gethan/ ziehet alles Boͤſe voͤllig heraus. O-
der leg auf das gefrorne Glied gleich gebratne Ruben
auf. Oder nimm Haͤring/ wie man ſie aus der Ton-
nen gibt/ ſchinde die Haut ab/ und legs auf den Scha-
den. Jſt der Schaden ſo groß/ ſo mag man wol Haͤring
ſamt dem Bret nehmen/ und uͤberlegen/ ſoll gar be-
waͤhrt ſeyn.

Cap. CVII.
Beinbruͤche und Podagra.
[Spaltenumbruch]

WAnn Jemand ein Bein bricht/ ſo ſtoſſe man
Schwartzwurtzen/ und lege ſie uͤber/ verbinde
den Schaden mit Brettlein/ und laß es alſo 3
Tage ſtehen/ unterdeſſen von ſolchen Wurtzen das ge-
ſottene Waſſer unter die Brettlein warm gegoſſen/ und
wann der Fuß noch nicht recht/ kan man ihn nochmaln
verbinden/ ſo der Fuß geſchwollen iſt/ mag man ihn mit
Tropf-Wein waſchen.

Alaun geſtoſſen/ und mit dem Weiſſen aus zweyen
Eyern wol abgetrieben/ und uͤbergebunden/ heilet gar
ſehr die Beinbruͤche/ wann ſie friſch ſind.

Herr von Ranzau in ſeinem geſchriebenen Hauß-
Buch beſchreibt diß Pflaſter/ ſo zu dem Beinbruch ſehr
gut ſeyn ſolle: Nimm Bohnen-Mehl/ Leinoͤl-Kuchen/
geſottene und gepulverte Krebsſchalen/ Schwartzwur-
[Spaltenumbruch] tzen/ Bolarmeni jedes ein halb Pfund/ alles klein ge-
ſtoſſen/ mit Eyerklar angemacht/ auf einen Hanf/ wie
ein Pflaſter geſtrichen/ und auf den Beinbruch ge-
legt.

Fuͤr das Podagra und auch den Stein-Schmer-
tzen/ gibt Borellus Cent. 4. Obſerv. 73. diß folgende
fuͤr ein fonderliches Arcanum: Nimm im May die
ſchwartzen Oelkefer/ die fruͤh auf den Wegen gefunden
werden/ und die/ ſo bald man ſie anruͤhret/ Oel geben/
greiffs mit Haͤnden nicht an/ ſondern faſſe ſie in ein Pa-
pier/ doͤrrs bey einem Feuer/ Fuͤſſe/ Fluͤgel und Kopf
wirff weg/ das andere mach zu Pulver/ miſch ein we-
nig Naͤgelſtupp darunter/ und gib davon einem Patien-
ten von 4 biß auf 7 Gran/ fruͤh morgens im Wein drey
Tage nacheinander zu trincken/ wanns an einem oder

zwey
P p
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0315" n="297"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch/ Haus-Mutter.</hi></fw><lb/><cb/>
nu&#x0364;chtern einen gantzen/ oder halben Lo&#x0364;ffel voll/ nach<lb/>
&#x017F;einer <hi rendition="#aq">Complexion</hi> einnehmen/ und vier Stunden dar-<lb/><cb/>
auf fa&#x017F;ten; J&#x017F;t bewa&#x0364;hrt. <hi rendition="#aq">Et ferè Idem cum &#x017F;uperius<lb/>
relato.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CVI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den F&#x016F;&#x017F;&#x017F;en und Gefro&#x0364;rungen/ von der Winters-Ka&#x0364;lte.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi>N den alten Leuten pflegen die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ und Sta&#x0364;r-<lb/>
cke der Knie und Knochen am er&#x017F;ten zu mangeln/<lb/>
daher wann die Knie anfangen zu knacken/ mu&#x0364;de<lb/>
und matt zu werden/ &#x017F;oll man die Knie-Biege alle Mor-<lb/>
gen mit in die Hand ge&#x017F;pu&#x0364;rtztem nu&#x0364;chternen Speichel/ &#x017F;o<lb/>
wol auch die gro&#x017F;&#x017F;en Za&#x0364;hen an Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ mit &#x017F;amt den Bal-<lb/>
len wol &#x017F;chmieren/ und von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t wieder la&#x017F;&#x017F;en tro-<lb/>
cken werden/ das wird/ mit Gottes Hu&#x0364;lf/ aller Mattig-<lb/>
keit und Podagra <hi rendition="#aq">præcavi</hi>ren; habe es von einem ehr-<lb/>
lichen/ ge&#x017F;unden/ &#x017F;ehr alten Mann gelernet/ auch &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
probirt/ und warhafftig erfunden; daher auch als ein<lb/>
leichtes und doch &#x017F;ehr gutes Mittel mittheilen wollen.</p><lb/>
            <p>Wann einem die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e unten am Ballen erhitzigen<lb/>
und verba&#x0364;llen/ &#x017F;o nimm aus einem gemaurten alten<lb/>
Bronnen den Mieß/ der &#x017F;ich oberhalb des Wa&#x017F;&#x017F;ers an<lb/>
die Stein anlegt/ bind ihn u&#x0364;ber den &#x017F;chmertzhafften Ort/<lb/>
und wech&#x017F;el des Tages etlichemal/ es ziehet alle Hitz aus/<lb/>
und i&#x017F;t bewa&#x0364;hrt.</p><lb/>
            <p>Wann einem die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;chwollen &#x017F;ind/ der neh-<lb/>
me &#x017F;einen eigenen Urin/ &#x017F;altze ihn/ netze ein Tu&#x0364;chlein dar-<lb/>
ein/ und &#x017F;chlags u&#x0364;ber die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Fu&#x0364;r die Mattigkeit in<lb/>
den Beinen/ oder wann man vom Gehen mu&#x0364;d i&#x017F;t/ oder<lb/>
ge&#x017F;chwollene Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ oder Schmertzen darinnen hat/ &#x017F;o<lb/>
nehme man du&#x0364;rres Kranweth-Holtz/ &#x017F;o dick es zu be-<lb/>
kommen/ ein oder zwey Spannen lang/ bohr ein gro&#x017F;&#x017F;es<lb/>
weites Loch mitten darein/ fu&#x0364;ll es voll Saltz/ und ver-<lb/>
mach es wieder mit gleichem Holtz/ brenns im Feuer zu<lb/>
A&#x017F;chen/ &#x017F;o wir&#x017F;tu das Saltz im Feuer/ wie einen Stein<lb/>
finden; wann du u&#x0364;ber Land gehen wilt/ &#x017F;o nimm ein we-<lb/>
nig Brandwein/ &#x017F;chab ein wenig von die&#x017F;em Saltz hin-<lb/>
ein/ &#x017F;chmier die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ Knie/ Knochen und Spannadern/<lb/>
oder auch die Ge&#x017F;chwul&#x017F;t darmit.</p><lb/>
            <p>Fu&#x0364;r das Gefro&#x0364;ren an Ha&#x0364;nden und Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ lege<lb/>
Sauertaig auf/ es ziehet die Gefrier aus/ &#x017F;ie &#x017F;ey wo &#x017F;ie<lb/>
wolle. Oder nimm dicke Weinhefen/ machs warm/<lb/>
&#x017F;chmiers auf ein leinen Tuch/ und legs Pfla&#x017F;terwei&#x017F;e<lb/><cb/>
auf den gefro&#x0364;rten Ort/ &#x017F;o aber der Schaden aufbricht/<lb/>
&#x017F;o zer&#x017F;toß Kern aus faulen Ku&#x0364;tten/ die gedo&#x0364;rrt worden/<lb/>
&#x017F;treue das Pulver in den Schaden/ es hilfft. Jtem Fei-<lb/>
gen zu Pulver gebrannt/ und mit Wachs zu einer Sal-<lb/>
ben gemacht/ heilet die gefro&#x0364;rte und aufgebrochene Scha&#x0364;-<lb/>
den. Oder die Sur von einge&#x017F;altzenen Och&#x017F;enflei&#x017F;ch/ &#x017F;o<lb/>
warm als mans erleiden kan/ aufgebunden/ oder die er-<lb/>
fro&#x0364;rten Glieder darein ge&#x017F;etzt/ eine Stunde lang darinn<lb/>
gehalten/ denn die Glieder abgetrocknet/ mit warmen<lb/>
Tu&#x0364;chern umwunden/ und &#x017F;ich darauf niedergelegt/ &#x017F;ol-<lb/>
ches &#x017F;oll man ta&#x0364;glich wiederholen/ biß allem Fro&#x017F;t und<lb/>
Be&#x017F;cha&#x0364;digung abgeholffen &#x017F;ey. Es &#x017F;etzt auch <hi rendition="#aq">D. Cardilu-<lb/>
cius,</hi> die&#x017F;es Mittel habe einem geholffen/ dem man die<lb/>
Beine/ als von Erfrierung &#x017F;chwartz und lo&#x0364;cherig/ &#x017F;chon<lb/>
abnehmen wollen.</p><lb/>
            <p>Oder nimm Ku&#x0364;ttenkern/ zer&#x017F;toß &#x017F;ie ein wenig/ leg<lb/>
&#x017F;ie u&#x0364;ber Nacht/ oder etliche Stunden in ausgebranntes<lb/>
Nacht&#x017F;chatten-Wa&#x017F;&#x017F;er/ biß &#x017F;ie endlich einen Schleim<lb/>
von &#x017F;ich geben/ den&#x017F;elben &#x017F;treich auf die gefro&#x0364;rten Ort/<lb/>
&#x017F;ie ziehen allen Fro&#x017F;t aus/ und heilen. Jtem nimm ge-<lb/>
frorne wei&#x017F;&#x017F;e Ruben/ reibe &#x017F;ie/ und ro&#x0364;&#x017F;te &#x017F;ie mit fri-<lb/>
&#x017F;chem Speck/ &#x017F;eihe es durch/ und gieß es in ein fri&#x017F;ches<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ wa&#x017F;ch es wol aus/ und &#x017F;albe den Schaden da-<lb/>
mit. Oder &#x017F;albe dich mit Ga&#x0364;n&#x017F;e-Schmaltz.</p><lb/>
            <p>Sind die Glieder erfro&#x0364;rt/ und doch nicht aufge-<lb/>
brochen/ &#x017F;o lege drey Tage nacheinander gekochte wei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Ruben/ al&#x017F;o warm u&#x0364;ber den Schaden/ das ziehet den<lb/>
Fro&#x017F;t fein aus; darnach &#x017F;oltu die erfro&#x0364;rten Ort mit<lb/>
Wachs-Oel be&#x017F;treichen/ und wol einreiben/ &#x017F;olches<lb/>
etlichemal gethan/ ziehet alles Bo&#x0364;&#x017F;e vo&#x0364;llig heraus. O-<lb/>
der leg auf das gefrorne Glied gleich gebratne Ruben<lb/>
auf. Oder nimm Ha&#x0364;ring/ wie man &#x017F;ie aus der Ton-<lb/>
nen gibt/ &#x017F;chinde die Haut ab/ und legs auf den Scha-<lb/>
den. J&#x017F;t der Schaden &#x017F;o groß/ &#x017F;o mag man wol Ha&#x0364;ring<lb/>
&#x017F;amt dem Bret nehmen/ und u&#x0364;berlegen/ &#x017F;oll gar be-<lb/>
wa&#x0364;hrt &#x017F;eyn.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CVII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Beinbru&#x0364;che und Podagra.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann Jemand ein Bein bricht/ &#x017F;o &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e man<lb/>
Schwartzwurtzen/ und lege &#x017F;ie u&#x0364;ber/ verbinde<lb/>
den Schaden mit Brettlein/ und laß es al&#x017F;o 3<lb/>
Tage &#x017F;tehen/ unterde&#x017F;&#x017F;en von &#x017F;olchen Wurtzen das ge-<lb/>
&#x017F;ottene Wa&#x017F;&#x017F;er unter die Brettlein warm gego&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
wann der Fuß noch nicht recht/ kan man ihn nochmaln<lb/>
verbinden/ &#x017F;o der Fuß ge&#x017F;chwollen i&#x017F;t/ mag man ihn mit<lb/>
Tropf-Wein wa&#x017F;chen.</p><lb/>
            <p>Alaun ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und mit dem Wei&#x017F;&#x017F;en aus zweyen<lb/>
Eyern wol abgetrieben/ und u&#x0364;bergebunden/ heilet gar<lb/>
&#x017F;ehr die Beinbru&#x0364;che/ wann &#x017F;ie fri&#x017F;ch &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Herr von Ranzau in &#x017F;einem ge&#x017F;chriebenen Hauß-<lb/>
Buch be&#x017F;chreibt diß Pfla&#x017F;ter/ &#x017F;o zu dem Beinbruch &#x017F;ehr<lb/>
gut &#x017F;eyn &#x017F;olle: Nimm Bohnen-Mehl/ Leino&#x0364;l-Kuchen/<lb/>
ge&#x017F;ottene und gepulverte Krebs&#x017F;chalen/ Schwartzwur-<lb/><cb/>
tzen/ Bolarmeni jedes ein halb Pfund/ alles klein ge-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ mit Eyerklar angemacht/ auf einen Hanf/ wie<lb/>
ein Pfla&#x017F;ter ge&#x017F;trichen/ und auf den Beinbruch ge-<lb/>
legt.</p><lb/>
            <p>Fu&#x0364;r das Podagra und auch den Stein-Schmer-<lb/>
tzen/ gibt <hi rendition="#aq">Borellus Cent. 4. Ob&#x017F;erv.</hi> 73. diß folgende<lb/>
fu&#x0364;r ein fonderliches <hi rendition="#aq">Arcanum:</hi> Nimm im May die<lb/>
&#x017F;chwartzen Oelkefer/ die fru&#x0364;h auf den Wegen gefunden<lb/>
werden/ und die/ &#x017F;o bald man &#x017F;ie anru&#x0364;hret/ Oel geben/<lb/>
greiffs mit Ha&#x0364;nden nicht an/ &#x017F;ondern fa&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie in ein Pa-<lb/>
pier/ do&#x0364;rrs bey einem Feuer/ Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ Flu&#x0364;gel und Kopf<lb/>
wirff weg/ das andere mach zu Pulver/ mi&#x017F;ch ein we-<lb/>
nig Na&#x0364;gel&#x017F;tupp darunter/ und gib davon einem Patien-<lb/>
ten von 4 biß auf 7 Gran/ fru&#x0364;h morgens im Wein drey<lb/>
Tage nacheinander zu trincken/ wanns an einem oder<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p</fw><fw place="bottom" type="catch">zwey</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0315] Drittes Buch/ Haus-Mutter. nuͤchtern einen gantzen/ oder halben Loͤffel voll/ nach ſeiner Complexion einnehmen/ und vier Stunden dar- auf faſten; Jſt bewaͤhrt. Et ferè Idem cum ſuperius relato. Cap. CVI. Von den Fůſſen und Gefroͤrungen/ von der Winters-Kaͤlte. AN den alten Leuten pflegen die Fuͤſſe/ und Staͤr- cke der Knie und Knochen am erſten zu mangeln/ daher wann die Knie anfangen zu knacken/ muͤde und matt zu werden/ ſoll man die Knie-Biege alle Mor- gen mit in die Hand geſpuͤrtztem nuͤchternen Speichel/ ſo wol auch die groſſen Zaͤhen an Fuͤſſen/ mit ſamt den Bal- len wol ſchmieren/ und von ſich ſelbſt wieder laſſen tro- cken werden/ das wird/ mit Gottes Huͤlf/ aller Mattig- keit und Podagra præcaviren; habe es von einem ehr- lichen/ geſunden/ ſehr alten Mann gelernet/ auch ſelbſt probirt/ und warhafftig erfunden; daher auch als ein leichtes und doch ſehr gutes Mittel mittheilen wollen. Wann einem die Fuͤſſe unten am Ballen erhitzigen und verbaͤllen/ ſo nimm aus einem gemaurten alten Bronnen den Mieß/ der ſich oberhalb des Waſſers an die Stein anlegt/ bind ihn uͤber den ſchmertzhafften Ort/ und wechſel des Tages etlichemal/ es ziehet alle Hitz aus/ und iſt bewaͤhrt. Wann einem die Fuͤſſe geſchwollen ſind/ der neh- me ſeinen eigenen Urin/ ſaltze ihn/ netze ein Tuͤchlein dar- ein/ und ſchlags uͤber die Fuͤſſe. Fuͤr die Mattigkeit in den Beinen/ oder wann man vom Gehen muͤd iſt/ oder geſchwollene Fuͤſſe/ oder Schmertzen darinnen hat/ ſo nehme man duͤrres Kranweth-Holtz/ ſo dick es zu be- kommen/ ein oder zwey Spannen lang/ bohr ein groſſes weites Loch mitten darein/ fuͤll es voll Saltz/ und ver- mach es wieder mit gleichem Holtz/ brenns im Feuer zu Aſchen/ ſo wirſtu das Saltz im Feuer/ wie einen Stein finden; wann du uͤber Land gehen wilt/ ſo nimm ein we- nig Brandwein/ ſchab ein wenig von dieſem Saltz hin- ein/ ſchmier die Fuͤſſe/ Knie/ Knochen und Spannadern/ oder auch die Geſchwulſt darmit. Fuͤr das Gefroͤren an Haͤnden und Fuͤſſen/ lege Sauertaig auf/ es ziehet die Gefrier aus/ ſie ſey wo ſie wolle. Oder nimm dicke Weinhefen/ machs warm/ ſchmiers auf ein leinen Tuch/ und legs Pflaſterweiſe auf den gefroͤrten Ort/ ſo aber der Schaden aufbricht/ ſo zerſtoß Kern aus faulen Kuͤtten/ die gedoͤrrt worden/ ſtreue das Pulver in den Schaden/ es hilfft. Jtem Fei- gen zu Pulver gebrannt/ und mit Wachs zu einer Sal- ben gemacht/ heilet die gefroͤrte und aufgebrochene Schaͤ- den. Oder die Sur von eingeſaltzenen Ochſenfleiſch/ ſo warm als mans erleiden kan/ aufgebunden/ oder die er- froͤrten Glieder darein geſetzt/ eine Stunde lang darinn gehalten/ denn die Glieder abgetrocknet/ mit warmen Tuͤchern umwunden/ und ſich darauf niedergelegt/ ſol- ches ſoll man taͤglich wiederholen/ biß allem Froſt und Beſchaͤdigung abgeholffen ſey. Es ſetzt auch D. Cardilu- cius, dieſes Mittel habe einem geholffen/ dem man die Beine/ als von Erfrierung ſchwartz und loͤcherig/ ſchon abnehmen wollen. Oder nimm Kuͤttenkern/ zerſtoß ſie ein wenig/ leg ſie uͤber Nacht/ oder etliche Stunden in ausgebranntes Nachtſchatten-Waſſer/ biß ſie endlich einen Schleim von ſich geben/ denſelben ſtreich auf die gefroͤrten Ort/ ſie ziehen allen Froſt aus/ und heilen. Jtem nimm ge- frorne weiſſe Ruben/ reibe ſie/ und roͤſte ſie mit fri- ſchem Speck/ ſeihe es durch/ und gieß es in ein friſches Waſſer/ waſch es wol aus/ und ſalbe den Schaden da- mit. Oder ſalbe dich mit Gaͤnſe-Schmaltz. Sind die Glieder erfroͤrt/ und doch nicht aufge- brochen/ ſo lege drey Tage nacheinander gekochte weiſſe Ruben/ alſo warm uͤber den Schaden/ das ziehet den Froſt fein aus; darnach ſoltu die erfroͤrten Ort mit Wachs-Oel beſtreichen/ und wol einreiben/ ſolches etlichemal gethan/ ziehet alles Boͤſe voͤllig heraus. O- der leg auf das gefrorne Glied gleich gebratne Ruben auf. Oder nimm Haͤring/ wie man ſie aus der Ton- nen gibt/ ſchinde die Haut ab/ und legs auf den Scha- den. Jſt der Schaden ſo groß/ ſo mag man wol Haͤring ſamt dem Bret nehmen/ und uͤberlegen/ ſoll gar be- waͤhrt ſeyn. Cap. CVII. Beinbruͤche und Podagra. WAnn Jemand ein Bein bricht/ ſo ſtoſſe man Schwartzwurtzen/ und lege ſie uͤber/ verbinde den Schaden mit Brettlein/ und laß es alſo 3 Tage ſtehen/ unterdeſſen von ſolchen Wurtzen das ge- ſottene Waſſer unter die Brettlein warm gegoſſen/ und wann der Fuß noch nicht recht/ kan man ihn nochmaln verbinden/ ſo der Fuß geſchwollen iſt/ mag man ihn mit Tropf-Wein waſchen. Alaun geſtoſſen/ und mit dem Weiſſen aus zweyen Eyern wol abgetrieben/ und uͤbergebunden/ heilet gar ſehr die Beinbruͤche/ wann ſie friſch ſind. Herr von Ranzau in ſeinem geſchriebenen Hauß- Buch beſchreibt diß Pflaſter/ ſo zu dem Beinbruch ſehr gut ſeyn ſolle: Nimm Bohnen-Mehl/ Leinoͤl-Kuchen/ geſottene und gepulverte Krebsſchalen/ Schwartzwur- tzen/ Bolarmeni jedes ein halb Pfund/ alles klein ge- ſtoſſen/ mit Eyerklar angemacht/ auf einen Hanf/ wie ein Pflaſter geſtrichen/ und auf den Beinbruch ge- legt. Fuͤr das Podagra und auch den Stein-Schmer- tzen/ gibt Borellus Cent. 4. Obſerv. 73. diß folgende fuͤr ein fonderliches Arcanum: Nimm im May die ſchwartzen Oelkefer/ die fruͤh auf den Wegen gefunden werden/ und die/ ſo bald man ſie anruͤhret/ Oel geben/ greiffs mit Haͤnden nicht an/ ſondern faſſe ſie in ein Pa- pier/ doͤrrs bey einem Feuer/ Fuͤſſe/ Fluͤgel und Kopf wirff weg/ das andere mach zu Pulver/ miſch ein we- nig Naͤgelſtupp darunter/ und gib davon einem Patien- ten von 4 biß auf 7 Gran/ fruͤh morgens im Wein drey Tage nacheinander zu trincken/ wanns an einem oder zwey P p

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/315
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/315>, abgerufen am 20.11.2024.