Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] serv. 195. das vielen Leuten geholffen. Man hengt die
frische Wurtzen Telephii mit so vielen Knöpffen/ als
man in der goldenen Adern empfindet an dem Rucken
zwischen der Schuldern/ so wird mit samt der welcken-
den Wurtzen auch die golden Ader heilen.

Caspar Scioppius, als er lang an diesem Zustand
gelitten/ und ihm nichts helffen wollen/ hat endlich aus
Raht eines Dominicaner Münchs den Ort mit seinem
warmen Urin gewaschen/ und mit Schwefel durch einen
Triechter beräuchert/ ist gantz heil worden. Teste Tho-
ma Bartholino in Actis Medicis Volum. 4. Observ.
28. fol.
89.

Folgen die Clystieren. Eine Clystier die zu vielen
Kranckheiten dienlich ist: Nimm Pappeln/ Veyel-
Kraut jedes eine Hand voll/ laß es im Wasser sieden/
so viel vonnöthen/ von dieser durchgesiegenen Brühe
nimm 12 oder 16 Untzen/ zertreib darinnen Cassia, Hö-
nig und schlechten Zucker/ jedes anderthalb Loht/ Baum-
Oel 3 Untzen/ Saltz ein oder anderthalb Quintel/ ver-
misch es und gibs in rechter Wärme/ man mag auch
wol an statt des Wassers/ Hüner- oder Fleisch-Brühe
nehmen.

Eine Clystier wider die Colica mach also: Nimm
Camillen/ Pappeln/ Eibisch/ Lein-Saamen/ jedes eine
Hand voll/ Deymenthen/ Fenchel/ Anis/ Kümmel/ je-
des eine halbe Hand voll/ darüber gieß Hüner-Brühe
wol gesigen/ und darinn gesotten/ thue darzu frischen
Butter und Baum-Oel/ jedes 5 oder 6 Löth/ und einen
wolgeklopfften Eyerdotter darunter/ gibs weder zu heiß
noch zu kalt.

Eine Kinder-Clystier: Nimm ein Lamm-Köpf-
[Spaltenumbruch] lein/ sied es ohngesaltzen/ von dieser Brühe nimm ein
halbes Seidel/ darein thu eine Hand voll Pappeln/ laß
es sieden/ seihe es ab/ thu darein 2 Löffel voll Baum-
Oel/ einen Löffel voll gestossenen Zucker/ und ein wenig
Saltz/ laß es überschlagen/ applicirs warm/ und halte
das Kind gleichesfalls warm.

Jn rothen Ruhren und Durchlauff gibt D Minde-
rer in medicina militari folgende Clystier: Nimm frisch-
gemolckene Milch/ da der Rahm noch dabey ist/ lösche
heisse glühende Kifelstein darinnen etlichemal ab/ daß die
Milch wol erhitze/ hernach thue darunter 2 oder 3 wolzer-
klopffte frische Eyerdottern/ 4 oder 5 Loth Zucker/ auch
Hirschen-oder Bocken-Jnschlet/ absonderlich zerlassen/
biß 2 oder 3 Loth/ weisses Hunds-Koth gepulvert 1 Loth/
brauchs warm in einer Clystier/ diß wäschet die Därmen
aus/ mindert die Schärffe des gesaltzenen Geblüts/ und
der corrosivischen Feuchtigkeiten/ lindert und heilet.

Eine gute Haus-Clystier: Nimm neugemolckene
Milch 1 Seidel/ oder nachdem die Person ist/ laß einen
Löffel voll Kümmel klein zerstossen darinn sieden/ und
abseihen/ thue darzu einen Löffel voll Hönig/ und 2 Löffel
voll Zucker/ gar wol durcheinander gerührt/ und wie-
der gesiegen.

Eine gute Clystier im Reissen: Nimm gute feiste
Hüner-Suppen/ laß eine Hand voll Camillen-Blumen
darinn sieden und abseihen/ laß eines grossen Ey groß
Hirschen-Jnschlet darinn zergehen/ und applicirs warm.

Eine gute Clystier für die Ruhr: Nimm neugemol-
ckene Geiß-Milch/ lesch darinn kleine glühende Kiselstein
ab/ so viel/ daß sie davon wol siedend wird/ laß Hirschen-
Jnschlet einen guten Brocken darinn zergehen/ und applicirs.

Cap. XCIV.
Vom Maßdarm und Feucht-Blattern.
[Spaltenumbruch]

WAnn der Maßdarm heraus fiele/ so koche Salve-
Blätter und Wollkraut im Wein/ und sitz auf
solche Kräuter warm/ das treibt ihn wieder hin-
ein. Herr von Ranzau giebt dieses Mittel/ grabe viel
Schlehen-Wurtzen/ siede sie in einem Geschirr/ sitze
darüber/ daß der Dunst in dich gehe/ so genesest du.
Jtem nimm weissen Mahen/ pulver ihn/ und leg ihn
mit Rosen-Oel auf/ oder nimm folia Verbasci, koch sie
in Milch/ netz ein Tüchlein darein/ und legs warm auf/
leg auch die Blätter darauf/ Jtem koch Pappeln in
Ziegen-Milch/ und legs auf. Oder nimm Mehl von
Winter-Gersten/ misch es mit Rosen-Oel/ und salbe dich
warm damit/ Jtem wann der Affter entzündet und ein
Brand zu besorgen ist/ gibt D. Carrichter dieses Mittel:
Nimm Nachtschatten-Kraut/ und braune Müntzen/ jedes
3 oder 4 Hand voll/ siede sie in einem weissen Vierdigen
guten Wein/ daß sie gantz weich werden/ hernach aus-
gedruckt/ und ungesaltzenen Butter darinn zerlassen/
und Pflasterweiß aufgelegt/ es hilfft von Stunden an.
Oder so einem von vielen Sedibus der Affter entzündet
wäre/ so nimm Ochsenzungen mit samt der Wurtzen
und Melissa-Kraut jedes 2 Hand voll/ im frischen Was-
ser zu einem Mus gesotten/ zerstossen und kalt aufge-
legt/ es hilfft bald/ und vertreibt auch der goldenen Ader
Schmertzen.

Wann sich der Leibdarm heraus ziehet/ so soll man
von dem Pfennich-Brey mit den röthlichten Körnern/
[Spaltenumbruch] wann man ihn mahlen oder stampffen lässt/ die Kleyen
auf heben/ und wann der Leibdarm heraus gehet/ soll
mans darauf streuen; auch soll man Schlehen-Wur-
tzen in rothen Wein sieden/ Tüchlein darein netzen/ den
Darm also warm hinein drucken; dann soll man neh-
men ein Eichen Bret/ warm machen/ ein Tuch darauf
legen/ und soll der Patient darauf/ so warm ers erleiden
mag/ sitzen/ und soll den Athem an sich ziehen. Man
mag auch Schlehen-Wurtzen in rothen Wein oder
Wasser sieden/ warm in den Leib-Stul setzen/ und den
Dunst davon wol in den Leib gehen lassen.

Für die Feucht-Blattern soll diß ein bewährtes
Mittel seyn: Nimm einen Strützel Butter/ wasch ihn
etlichmal wol aus/ aus frischem Wasser/ darnach aus
Rosenwasser auch gar wol; nimm darnach schönen Ter-
pentin/ nicht gar so viel als des Butters/ wasch ihn auch
wol aus Rosenwasser/ nimm einen halben Löffel voll
Bleyweiß/ auch Weyrauch und Mastix/ jedes so viel als
des Bleyweiß ist/ mach es aufs kleineste/ als möglich ist/
zu Pulver/ rühr alles wol durcheinander/ nimm dar-
nach Campher/ laß ihn in Brandwein auf einem Glüt-
lein zergehen/ gieß und rühr es auch unter das andere/
behalts in einem Büchslein/ oder Gläslein; wann mans
brauchen will/ so schabt man Fäslein von einer Leinwath/
streicht das Sälblein darauf/ und legts auf.

Ex Domini Ranzovii Manuscripto ist folgendes:
Nimm Rauten/ schneid sie klein/ stoß sie in einem Mörser/

und

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] ſerv. 195. das vielen Leuten geholffen. Man hengt die
friſche Wurtzen Telephii mit ſo vielen Knoͤpffen/ als
man in der goldenen Adern empfindet an dem Rucken
zwiſchen der Schuldern/ ſo wird mit ſamt der welcken-
den Wurtzen auch die golden Ader heilen.

Caſpar Scioppius, als er lang an dieſem Zuſtand
gelitten/ und ihm nichts helffen wollen/ hat endlich aus
Raht eines Dominicaner Muͤnchs den Ort mit ſeinem
warmen Urin gewaſchen/ und mit Schwefel durch einen
Triechter beraͤuchert/ iſt gantz heil worden. Teſte Tho-
mâ Bartholino in Actis Medicis Volum. 4. Obſerv.
28. fol.
89.

Folgen die Clyſtieren. Eine Clyſtier die zu vielen
Kranckheiten dienlich iſt: Nimm Pappeln/ Veyel-
Kraut jedes eine Hand voll/ laß es im Waſſer ſieden/
ſo viel vonnoͤthen/ von dieſer durchgeſiegenen Bruͤhe
nimm 12 oder 16 Untzen/ zertreib darinnen Caſſia, Hoͤ-
nig und ſchlechten Zucker/ jedes anderthalb Loht/ Baum-
Oel 3 Untzen/ Saltz ein oder anderthalb Quintel/ ver-
miſch es und gibs in rechter Waͤrme/ man mag auch
wol an ſtatt des Waſſers/ Huͤner- oder Fleiſch-Bruͤhe
nehmen.

Eine Clyſtier wider die Colica mach alſo: Nimm
Camillen/ Pappeln/ Eibiſch/ Lein-Saamen/ jedes eine
Hand voll/ Deymenthen/ Fenchel/ Anis/ Kuͤmmel/ je-
des eine halbe Hand voll/ daruͤber gieß Huͤner-Bruͤhe
wol geſigen/ und darinn geſotten/ thue darzu friſchen
Butter und Baum-Oel/ jedes 5 oder 6 Loͤth/ und einen
wolgeklopfften Eyerdotter darunter/ gibs weder zu heiß
noch zu kalt.

Eine Kinder-Clyſtier: Nimm ein Lamm-Koͤpf-
[Spaltenumbruch] lein/ ſied es ohngeſaltzen/ von dieſer Bruͤhe nimm ein
halbes Seidel/ darein thu eine Hand voll Pappeln/ laß
es ſieden/ ſeihe es ab/ thu darein 2 Loͤffel voll Baum-
Oel/ einen Loͤffel voll geſtoſſenen Zucker/ und ein wenig
Saltz/ laß es uͤberſchlagen/ applicirs warm/ und halte
das Kind gleichesfalls warm.

Jn rothen Ruhren und Durchlauff gibt D Minde-
rer in medicinâ militari folgende Clyſtier: Nim̃ friſch-
gemolckene Milch/ da der Rahm noch dabey iſt/ loͤſche
heiſſe gluͤhende Kifelſtein darinnen etlichemal ab/ daß die
Milch wol erhitze/ hernach thue darunter 2 oder 3 wolzer-
klopffte friſche Eyerdottern/ 4 oder 5 Loth Zucker/ auch
Hirſchen-oder Bocken-Jnſchlet/ abſonderlich zerlaſſen/
biß 2 oder 3 Loth/ weiſſes Hunds-Koth gepulvert 1 Loth/
brauchs warm in einer Clyſtier/ diß waͤſchet die Daͤrmen
aus/ mindert die Schaͤrffe des geſaltzenen Gebluͤts/ und
der corroſiviſchen Feuchtigkeiten/ lindert und heilet.

Eine gute Haus-Clyſtier: Nimm neugemolckene
Milch 1 Seidel/ oder nachdem die Perſon iſt/ laß einen
Loͤffel voll Kuͤmmel klein zerſtoſſen darinn ſieden/ und
abſeihen/ thue darzu einen Loͤffel voll Hoͤnig/ und 2 Loͤffel
voll Zucker/ gar wol durcheinander geruͤhrt/ und wie-
der geſiegen.

Eine gute Clyſtier im Reiſſen: Nimm gute feiſte
Huͤner-Suppen/ laß eine Hand voll Camillen-Blumen
darinn ſieden und abſeihen/ laß eines groſſen Ey groß
Hirſchen-Jnſchlet darinn zergehen/ und applicirs warm.

Eine gute Clyſtier fuͤr die Ruhr: Nim̃ neugemol-
ckene Geiß-Milch/ leſch darinn kleine gluͤhende Kiſelſtein
ab/ ſo viel/ daß ſie davon wol ſiedend wird/ laß Hirſchen-
Jnſchlet einẽ guten Brocken dariñ zergehen/ uñ applicirs.

Cap. XCIV.
Vom Maßdarm und Feucht-Blattern.
[Spaltenumbruch]

WAnn der Maßdarm heraus fiele/ ſo koche Salve-
Blaͤtter und Wollkraut im Wein/ und ſitz auf
ſolche Kraͤuter warm/ das treibt ihn wieder hin-
ein. Herr von Ranzau giebt dieſes Mittel/ grabe viel
Schlehen-Wurtzen/ ſiede ſie in einem Geſchirr/ ſitze
daruͤber/ daß der Dunſt in dich gehe/ ſo geneſeſt du.
Jtem nimm weiſſen Mahen/ pulver ihn/ und leg ihn
mit Roſen-Oel auf/ oder nimm folia Verbaſci, koch ſie
in Milch/ netz ein Tuͤchlein darein/ und legs warm auf/
leg auch die Blaͤtter darauf/ Jtem koch Pappeln in
Ziegen-Milch/ und legs auf. Oder nimm Mehl von
Winter-Gerſten/ miſch es mit Roſen-Oel/ uñ ſalbe dich
warm damit/ Jtem wann der Affter entzuͤndet und ein
Brand zu beſorgen iſt/ gibt D. Carrichter dieſes Mittel:
Nim̃ Nachtſchatten-Kraut/ und braune Muͤntzen/ jedes
3 oder 4 Hand voll/ ſiede ſie in einem weiſſen Vierdigen
guten Wein/ daß ſie gantz weich werden/ hernach aus-
gedruckt/ und ungeſaltzenen Butter darinn zerlaſſen/
und Pflaſterweiß aufgelegt/ es hilfft von Stunden an.
Oder ſo einem von vielen Sedibus der Affter entzuͤndet
waͤre/ ſo nimm Ochſenzungen mit ſamt der Wurtzen
und Meliſſa-Kraut jedes 2 Hand voll/ im friſchen Waſ-
ſer zu einem Mus geſotten/ zerſtoſſen und kalt aufge-
legt/ es hilfft bald/ und vertreibt auch der goldenen Ader
Schmertzen.

Wann ſich der Leibdarm heraus ziehet/ ſo ſoll man
von dem Pfennich-Brey mit den roͤthlichten Koͤrnern/
[Spaltenumbruch] wann man ihn mahlen oder ſtampffen laͤſſt/ die Kleyen
auf heben/ und wann der Leibdarm heraus gehet/ ſoll
mans darauf ſtreuen; auch ſoll man Schlehen-Wur-
tzen in rothen Wein ſieden/ Tuͤchlein darein netzen/ den
Darm alſo warm hinein drucken; dann ſoll man neh-
men ein Eichen Bret/ warm machen/ ein Tuch darauf
legen/ und ſoll der Patient darauf/ ſo warm ers erleiden
mag/ ſitzen/ und ſoll den Athem an ſich ziehen. Man
mag auch Schlehen-Wurtzen in rothen Wein oder
Waſſer ſieden/ warm in den Leib-Stul ſetzen/ und den
Dunſt davon wol in den Leib gehen laſſen.

Fuͤr die Feucht-Blattern ſoll diß ein bewaͤhrtes
Mittel ſeyn: Nimm einen Struͤtzel Butter/ waſch ihn
etlichmal wol aus/ aus friſchem Waſſer/ darnach aus
Roſenwaſſer auch gar wol; nim̃ darnach ſchoͤnen Ter-
pentin/ nicht gar ſo viel als des Butters/ waſch ihn auch
wol aus Roſenwaſſer/ nimm einen halben Loͤffel voll
Bleyweiß/ auch Weyrauch und Maſtix/ jedes ſo viel als
des Bleyweiß iſt/ mach es aufs kleineſte/ als moͤglich iſt/
zu Pulver/ ruͤhr alles wol durcheinander/ nimm dar-
nach Campher/ laß ihn in Brandwein auf einem Gluͤt-
lein zergehen/ gieß und ruͤhr es auch unter das andere/
behalts in einem Buͤchslein/ oder Glaͤslein; wann mans
brauchen will/ ſo ſchabt man Faͤſlein von einer Leinwath/
ſtreicht das Saͤlblein darauf/ und legts auf.

Ex Domini Ranzovii Manuſcripto iſt folgendes:
Nim̃ Rauten/ ſchneid ſie klein/ ſtoß ſie in einem Moͤrſer/

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0304" n="286"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/><hi rendition="#aq">&#x017F;erv.</hi> 195. das vielen Leuten geholffen. Man hengt die<lb/>
fri&#x017F;che Wurtzen <hi rendition="#aq">Telephii</hi> mit &#x017F;o vielen Kno&#x0364;pffen/ als<lb/>
man in der goldenen Adern empfindet an dem Rucken<lb/>
zwi&#x017F;chen der Schuldern/ &#x017F;o wird mit &#x017F;amt der welcken-<lb/>
den Wurtzen auch die golden Ader heilen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Ca&#x017F;par Scioppius,</hi> als er lang an die&#x017F;em Zu&#x017F;tand<lb/>
gelitten/ und ihm nichts helffen wollen/ hat endlich aus<lb/>
Raht eines Dominicaner Mu&#x0364;nchs den Ort mit &#x017F;einem<lb/>
warmen Urin gewa&#x017F;chen/ und mit Schwefel durch einen<lb/>
Triechter bera&#x0364;uchert/ i&#x017F;t gantz heil worden. <hi rendition="#aq">Te&#x017F;te Tho-<lb/>
mâ Bartholino in Actis Medicis Volum. 4. Ob&#x017F;erv.<lb/>
28. fol.</hi> 89.</p><lb/>
            <p>Folgen die Cly&#x017F;tieren. Eine Cly&#x017F;tier die zu vielen<lb/>
Kranckheiten dienlich i&#x017F;t: Nimm Pappeln/ Veyel-<lb/>
Kraut jedes eine Hand voll/ laß es im Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ieden/<lb/>
&#x017F;o viel vonno&#x0364;then/ von die&#x017F;er durchge&#x017F;iegenen Bru&#x0364;he<lb/>
nimm 12 oder 16 Untzen/ zertreib darinnen <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;ia,</hi> Ho&#x0364;-<lb/>
nig und &#x017F;chlechten Zucker/ jedes anderthalb Loht/ Baum-<lb/>
Oel 3 Untzen/ Saltz ein oder anderthalb Quintel/ ver-<lb/>
mi&#x017F;ch es und gibs in rechter Wa&#x0364;rme/ man mag auch<lb/>
wol an &#x017F;tatt des Wa&#x017F;&#x017F;ers/ Hu&#x0364;ner- oder Flei&#x017F;ch-Bru&#x0364;he<lb/>
nehmen.</p><lb/>
            <p>Eine Cly&#x017F;tier wider die Colica mach al&#x017F;o: Nimm<lb/>
Camillen/ Pappeln/ Eibi&#x017F;ch/ Lein-Saamen/ jedes eine<lb/>
Hand voll/ Deymenthen/ Fenchel/ Anis/ Ku&#x0364;mmel/ je-<lb/>
des eine halbe Hand voll/ daru&#x0364;ber gieß Hu&#x0364;ner-Bru&#x0364;he<lb/>
wol ge&#x017F;igen/ und darinn ge&#x017F;otten/ thue darzu fri&#x017F;chen<lb/>
Butter und Baum-Oel/ jedes 5 oder 6 Lo&#x0364;th/ und einen<lb/>
wolgeklopfften Eyerdotter darunter/ gibs weder zu heiß<lb/>
noch zu kalt.</p><lb/>
            <p>Eine Kinder-Cly&#x017F;tier: Nimm ein Lamm-Ko&#x0364;pf-<lb/><cb/>
lein/ &#x017F;ied es ohnge&#x017F;altzen/ von die&#x017F;er Bru&#x0364;he nimm ein<lb/>
halbes Seidel/ darein thu eine Hand voll Pappeln/ laß<lb/>
es &#x017F;ieden/ &#x017F;eihe es ab/ thu darein 2 Lo&#x0364;ffel voll Baum-<lb/>
Oel/ einen Lo&#x0364;ffel voll ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Zucker/ und ein wenig<lb/>
Saltz/ laß es u&#x0364;ber&#x017F;chlagen/ applicirs warm/ und halte<lb/>
das Kind gleichesfalls warm.</p><lb/>
            <p>Jn rothen Ruhren und Durchlauff gibt <hi rendition="#aq">D</hi> Minde-<lb/>
rer <hi rendition="#aq">in medicinâ militari</hi> folgende Cly&#x017F;tier: Nim&#x0303; fri&#x017F;ch-<lb/>
gemolckene Milch/ da der Rahm noch dabey i&#x017F;t/ lo&#x0364;&#x017F;che<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;e glu&#x0364;hende Kifel&#x017F;tein darinnen etlichemal ab/ daß die<lb/>
Milch wol erhitze/ hernach thue darunter 2 oder 3 wolzer-<lb/>
klopffte fri&#x017F;che Eyerdottern/ 4 oder 5 Loth Zucker/ auch<lb/>
Hir&#x017F;chen-oder Bocken-Jn&#x017F;chlet/ ab&#x017F;onderlich zerla&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
biß 2 oder 3 Loth/ wei&#x017F;&#x017F;es Hunds-Koth gepulvert 1 Loth/<lb/>
brauchs warm in einer Cly&#x017F;tier/ diß wa&#x0364;&#x017F;chet die Da&#x0364;rmen<lb/>
aus/ mindert die Scha&#x0364;rffe des ge&#x017F;altzenen Geblu&#x0364;ts/ und<lb/>
der <hi rendition="#aq">corro&#x017F;i</hi>vi&#x017F;chen Feuchtigkeiten/ lindert und heilet.</p><lb/>
            <p>Eine gute Haus-Cly&#x017F;tier: Nimm neugemolckene<lb/>
Milch 1 Seidel/ oder nachdem die Per&#x017F;on i&#x017F;t/ laß einen<lb/>
Lo&#x0364;ffel voll Ku&#x0364;mmel klein zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en darinn &#x017F;ieden/ und<lb/>
ab&#x017F;eihen/ thue darzu einen Lo&#x0364;ffel voll Ho&#x0364;nig/ und 2 Lo&#x0364;ffel<lb/>
voll Zucker/ gar wol durcheinander geru&#x0364;hrt/ und wie-<lb/>
der ge&#x017F;iegen.</p><lb/>
            <p>Eine gute Cly&#x017F;tier im Rei&#x017F;&#x017F;en: Nimm gute fei&#x017F;te<lb/>
Hu&#x0364;ner-Suppen/ laß eine Hand voll Camillen-Blumen<lb/>
darinn &#x017F;ieden und ab&#x017F;eihen/ laß eines gro&#x017F;&#x017F;en Ey groß<lb/>
Hir&#x017F;chen-Jn&#x017F;chlet darinn zergehen/ und applicirs warm.</p><lb/>
            <p>Eine gute Cly&#x017F;tier fu&#x0364;r die Ruhr: Nim&#x0303; neugemol-<lb/>
ckene Geiß-Milch/ le&#x017F;ch darinn kleine glu&#x0364;hende Ki&#x017F;el&#x017F;tein<lb/>
ab/ &#x017F;o viel/ daß &#x017F;ie davon wol &#x017F;iedend wird/ laß Hir&#x017F;chen-<lb/>
Jn&#x017F;chlet eine&#x0303; guten Brocken darin&#x0303; zergehen/ un&#x0303; applicirs.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XCIV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Maßdarm und Feucht-Blattern.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann der Maßdarm heraus fiele/ &#x017F;o koche Salve-<lb/>
Bla&#x0364;tter und Wollkraut im Wein/ und &#x017F;itz auf<lb/>
&#x017F;olche Kra&#x0364;uter warm/ das treibt ihn wieder hin-<lb/>
ein. Herr von Ranzau giebt die&#x017F;es Mittel/ grabe viel<lb/>
Schlehen-Wurtzen/ &#x017F;iede &#x017F;ie in einem Ge&#x017F;chirr/ &#x017F;itze<lb/>
daru&#x0364;ber/ daß der Dun&#x017F;t in dich gehe/ &#x017F;o gene&#x017F;e&#x017F;t du.<lb/>
Jtem nimm wei&#x017F;&#x017F;en Mahen/ pulver ihn/ und leg ihn<lb/>
mit Ro&#x017F;en-Oel auf/ oder nimm <hi rendition="#aq">folia Verba&#x017F;ci,</hi> koch &#x017F;ie<lb/>
in Milch/ netz ein Tu&#x0364;chlein darein/ und legs warm auf/<lb/>
leg auch die Bla&#x0364;tter darauf/ Jtem koch Pappeln in<lb/>
Ziegen-Milch/ und legs auf. Oder nimm Mehl von<lb/>
Winter-Ger&#x017F;ten/ mi&#x017F;ch es mit Ro&#x017F;en-Oel/ un&#x0303; &#x017F;albe dich<lb/>
warm damit/ Jtem wann der Affter entzu&#x0364;ndet und ein<lb/>
Brand zu be&#x017F;orgen i&#x017F;t/ gibt <hi rendition="#aq">D.</hi> Carrichter die&#x017F;es Mittel:<lb/>
Nim&#x0303; Nacht&#x017F;chatten-Kraut/ und braune Mu&#x0364;ntzen/ jedes<lb/>
3 oder 4 Hand voll/ &#x017F;iede &#x017F;ie in einem wei&#x017F;&#x017F;en Vierdigen<lb/>
guten Wein/ daß &#x017F;ie gantz weich werden/ hernach aus-<lb/>
gedruckt/ und unge&#x017F;altzenen Butter darinn zerla&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und Pfla&#x017F;terweiß aufgelegt/ es hilfft von Stunden an.<lb/>
Oder &#x017F;o einem von vielen <hi rendition="#aq">Sedibus</hi> der Affter entzu&#x0364;ndet<lb/>
wa&#x0364;re/ &#x017F;o nimm Och&#x017F;enzungen mit &#x017F;amt der Wurtzen<lb/>
und Meli&#x017F;&#x017F;a-Kraut jedes 2 Hand voll/ im fri&#x017F;chen Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er zu einem Mus ge&#x017F;otten/ zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en und kalt aufge-<lb/>
legt/ es hilfft bald/ und vertreibt auch der goldenen Ader<lb/>
Schmertzen.</p><lb/>
            <p>Wann &#x017F;ich der Leibdarm heraus ziehet/ &#x017F;o &#x017F;oll man<lb/>
von dem Pfennich-Brey mit den ro&#x0364;thlichten Ko&#x0364;rnern/<lb/><cb/>
wann man ihn mahlen oder &#x017F;tampffen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t/ die Kleyen<lb/>
auf heben/ und wann der Leibdarm heraus gehet/ &#x017F;oll<lb/>
mans darauf &#x017F;treuen; auch &#x017F;oll man Schlehen-Wur-<lb/>
tzen in rothen Wein &#x017F;ieden/ Tu&#x0364;chlein darein netzen/ den<lb/>
Darm al&#x017F;o warm hinein drucken; dann &#x017F;oll man neh-<lb/>
men ein Eichen Bret/ warm machen/ ein Tuch darauf<lb/>
legen/ und &#x017F;oll der Patient darauf/ &#x017F;o warm ers erleiden<lb/>
mag/ &#x017F;itzen/ und &#x017F;oll den Athem an &#x017F;ich ziehen. Man<lb/>
mag auch Schlehen-Wurtzen in rothen Wein oder<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ieden/ warm in den Leib-Stul &#x017F;etzen/ und den<lb/>
Dun&#x017F;t davon wol in den Leib gehen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Fu&#x0364;r die Feucht-Blattern &#x017F;oll diß ein bewa&#x0364;hrtes<lb/>
Mittel &#x017F;eyn: Nimm einen Stru&#x0364;tzel Butter/ wa&#x017F;ch ihn<lb/>
etlichmal wol aus/ aus fri&#x017F;chem Wa&#x017F;&#x017F;er/ darnach aus<lb/>
Ro&#x017F;enwa&#x017F;&#x017F;er auch gar wol; nim&#x0303; darnach &#x017F;cho&#x0364;nen Ter-<lb/>
pentin/ nicht gar &#x017F;o viel als des Butters/ wa&#x017F;ch ihn auch<lb/>
wol aus Ro&#x017F;enwa&#x017F;&#x017F;er/ nimm einen halben Lo&#x0364;ffel voll<lb/>
Bleyweiß/ auch Weyrauch und Ma&#x017F;tix/ jedes &#x017F;o viel als<lb/>
des Bleyweiß i&#x017F;t/ mach es aufs kleine&#x017F;te/ als mo&#x0364;glich i&#x017F;t/<lb/>
zu Pulver/ ru&#x0364;hr alles wol durcheinander/ nimm dar-<lb/>
nach Campher/ laß ihn in Brandwein auf einem Glu&#x0364;t-<lb/>
lein zergehen/ gieß und ru&#x0364;hr es auch unter das andere/<lb/>
behalts in einem Bu&#x0364;chslein/ oder Gla&#x0364;slein; wann mans<lb/>
brauchen will/ &#x017F;o &#x017F;chabt man Fa&#x0364;&#x017F;lein von einer Leinwath/<lb/>
&#x017F;treicht das Sa&#x0364;lblein darauf/ und legts auf.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Ex Domini Ranzovii Manu&#x017F;cripto</hi> i&#x017F;t folgendes:<lb/>
Nim&#x0303; Rauten/ &#x017F;chneid &#x017F;ie klein/ &#x017F;toß &#x017F;ie in einem Mo&#x0364;r&#x017F;er/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0304] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens ſerv. 195. das vielen Leuten geholffen. Man hengt die friſche Wurtzen Telephii mit ſo vielen Knoͤpffen/ als man in der goldenen Adern empfindet an dem Rucken zwiſchen der Schuldern/ ſo wird mit ſamt der welcken- den Wurtzen auch die golden Ader heilen. Caſpar Scioppius, als er lang an dieſem Zuſtand gelitten/ und ihm nichts helffen wollen/ hat endlich aus Raht eines Dominicaner Muͤnchs den Ort mit ſeinem warmen Urin gewaſchen/ und mit Schwefel durch einen Triechter beraͤuchert/ iſt gantz heil worden. Teſte Tho- mâ Bartholino in Actis Medicis Volum. 4. Obſerv. 28. fol. 89. Folgen die Clyſtieren. Eine Clyſtier die zu vielen Kranckheiten dienlich iſt: Nimm Pappeln/ Veyel- Kraut jedes eine Hand voll/ laß es im Waſſer ſieden/ ſo viel vonnoͤthen/ von dieſer durchgeſiegenen Bruͤhe nimm 12 oder 16 Untzen/ zertreib darinnen Caſſia, Hoͤ- nig und ſchlechten Zucker/ jedes anderthalb Loht/ Baum- Oel 3 Untzen/ Saltz ein oder anderthalb Quintel/ ver- miſch es und gibs in rechter Waͤrme/ man mag auch wol an ſtatt des Waſſers/ Huͤner- oder Fleiſch-Bruͤhe nehmen. Eine Clyſtier wider die Colica mach alſo: Nimm Camillen/ Pappeln/ Eibiſch/ Lein-Saamen/ jedes eine Hand voll/ Deymenthen/ Fenchel/ Anis/ Kuͤmmel/ je- des eine halbe Hand voll/ daruͤber gieß Huͤner-Bruͤhe wol geſigen/ und darinn geſotten/ thue darzu friſchen Butter und Baum-Oel/ jedes 5 oder 6 Loͤth/ und einen wolgeklopfften Eyerdotter darunter/ gibs weder zu heiß noch zu kalt. Eine Kinder-Clyſtier: Nimm ein Lamm-Koͤpf- lein/ ſied es ohngeſaltzen/ von dieſer Bruͤhe nimm ein halbes Seidel/ darein thu eine Hand voll Pappeln/ laß es ſieden/ ſeihe es ab/ thu darein 2 Loͤffel voll Baum- Oel/ einen Loͤffel voll geſtoſſenen Zucker/ und ein wenig Saltz/ laß es uͤberſchlagen/ applicirs warm/ und halte das Kind gleichesfalls warm. Jn rothen Ruhren und Durchlauff gibt D Minde- rer in medicinâ militari folgende Clyſtier: Nim̃ friſch- gemolckene Milch/ da der Rahm noch dabey iſt/ loͤſche heiſſe gluͤhende Kifelſtein darinnen etlichemal ab/ daß die Milch wol erhitze/ hernach thue darunter 2 oder 3 wolzer- klopffte friſche Eyerdottern/ 4 oder 5 Loth Zucker/ auch Hirſchen-oder Bocken-Jnſchlet/ abſonderlich zerlaſſen/ biß 2 oder 3 Loth/ weiſſes Hunds-Koth gepulvert 1 Loth/ brauchs warm in einer Clyſtier/ diß waͤſchet die Daͤrmen aus/ mindert die Schaͤrffe des geſaltzenen Gebluͤts/ und der corroſiviſchen Feuchtigkeiten/ lindert und heilet. Eine gute Haus-Clyſtier: Nimm neugemolckene Milch 1 Seidel/ oder nachdem die Perſon iſt/ laß einen Loͤffel voll Kuͤmmel klein zerſtoſſen darinn ſieden/ und abſeihen/ thue darzu einen Loͤffel voll Hoͤnig/ und 2 Loͤffel voll Zucker/ gar wol durcheinander geruͤhrt/ und wie- der geſiegen. Eine gute Clyſtier im Reiſſen: Nimm gute feiſte Huͤner-Suppen/ laß eine Hand voll Camillen-Blumen darinn ſieden und abſeihen/ laß eines groſſen Ey groß Hirſchen-Jnſchlet darinn zergehen/ und applicirs warm. Eine gute Clyſtier fuͤr die Ruhr: Nim̃ neugemol- ckene Geiß-Milch/ leſch darinn kleine gluͤhende Kiſelſtein ab/ ſo viel/ daß ſie davon wol ſiedend wird/ laß Hirſchen- Jnſchlet einẽ guten Brocken dariñ zergehen/ uñ applicirs. Cap. XCIV. Vom Maßdarm und Feucht-Blattern. WAnn der Maßdarm heraus fiele/ ſo koche Salve- Blaͤtter und Wollkraut im Wein/ und ſitz auf ſolche Kraͤuter warm/ das treibt ihn wieder hin- ein. Herr von Ranzau giebt dieſes Mittel/ grabe viel Schlehen-Wurtzen/ ſiede ſie in einem Geſchirr/ ſitze daruͤber/ daß der Dunſt in dich gehe/ ſo geneſeſt du. Jtem nimm weiſſen Mahen/ pulver ihn/ und leg ihn mit Roſen-Oel auf/ oder nimm folia Verbaſci, koch ſie in Milch/ netz ein Tuͤchlein darein/ und legs warm auf/ leg auch die Blaͤtter darauf/ Jtem koch Pappeln in Ziegen-Milch/ und legs auf. Oder nimm Mehl von Winter-Gerſten/ miſch es mit Roſen-Oel/ uñ ſalbe dich warm damit/ Jtem wann der Affter entzuͤndet und ein Brand zu beſorgen iſt/ gibt D. Carrichter dieſes Mittel: Nim̃ Nachtſchatten-Kraut/ und braune Muͤntzen/ jedes 3 oder 4 Hand voll/ ſiede ſie in einem weiſſen Vierdigen guten Wein/ daß ſie gantz weich werden/ hernach aus- gedruckt/ und ungeſaltzenen Butter darinn zerlaſſen/ und Pflaſterweiß aufgelegt/ es hilfft von Stunden an. Oder ſo einem von vielen Sedibus der Affter entzuͤndet waͤre/ ſo nimm Ochſenzungen mit ſamt der Wurtzen und Meliſſa-Kraut jedes 2 Hand voll/ im friſchen Waſ- ſer zu einem Mus geſotten/ zerſtoſſen und kalt aufge- legt/ es hilfft bald/ und vertreibt auch der goldenen Ader Schmertzen. Wann ſich der Leibdarm heraus ziehet/ ſo ſoll man von dem Pfennich-Brey mit den roͤthlichten Koͤrnern/ wann man ihn mahlen oder ſtampffen laͤſſt/ die Kleyen auf heben/ und wann der Leibdarm heraus gehet/ ſoll mans darauf ſtreuen; auch ſoll man Schlehen-Wur- tzen in rothen Wein ſieden/ Tuͤchlein darein netzen/ den Darm alſo warm hinein drucken; dann ſoll man neh- men ein Eichen Bret/ warm machen/ ein Tuch darauf legen/ und ſoll der Patient darauf/ ſo warm ers erleiden mag/ ſitzen/ und ſoll den Athem an ſich ziehen. Man mag auch Schlehen-Wurtzen in rothen Wein oder Waſſer ſieden/ warm in den Leib-Stul ſetzen/ und den Dunſt davon wol in den Leib gehen laſſen. Fuͤr die Feucht-Blattern ſoll diß ein bewaͤhrtes Mittel ſeyn: Nimm einen Struͤtzel Butter/ waſch ihn etlichmal wol aus/ aus friſchem Waſſer/ darnach aus Roſenwaſſer auch gar wol; nim̃ darnach ſchoͤnen Ter- pentin/ nicht gar ſo viel als des Butters/ waſch ihn auch wol aus Roſenwaſſer/ nimm einen halben Loͤffel voll Bleyweiß/ auch Weyrauch und Maſtix/ jedes ſo viel als des Bleyweiß iſt/ mach es aufs kleineſte/ als moͤglich iſt/ zu Pulver/ ruͤhr alles wol durcheinander/ nimm dar- nach Campher/ laß ihn in Brandwein auf einem Gluͤt- lein zergehen/ gieß und ruͤhr es auch unter das andere/ behalts in einem Buͤchslein/ oder Glaͤslein; wann mans brauchen will/ ſo ſchabt man Faͤſlein von einer Leinwath/ ſtreicht das Saͤlblein darauf/ und legts auf. Ex Domini Ranzovii Manuſcripto iſt folgendes: Nim̃ Rauten/ ſchneid ſie klein/ ſtoß ſie in einem Moͤrſer/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/304
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/304>, abgerufen am 20.11.2024.