Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. XC. [Spaltenumbruch]
Von dem Magen. WAnn der Magen-Wehe von überflüssigem Für alle Magen-Schmertzen/ sie rühren her aus Für das Brechen: Nimm Rocken Brod/ röste es Wer Würm im Magen oder im Leib hat/ der Den Magen erwärmen Betonica mit ein wenig Für das Brechen sind gut/ Lorbeer-Blätter in Wein Für einen kalten bösen Magen/ iß Morgens und A- Ein gutes Magen-Pflaster: Nimm eine Halbe Folgendes Magen-Pflaster hält den Leib offen/ und Ein gutes Pulver/ wann der Magen die Speise Cap. XCI. [Spaltenumbruch]
Vom Bauch-Wehe/ Verstopffungen und Purgationen. WAnn einem der Bauch geschwollen ist/ und wehe Für den schmertzlichen Durchlauf dienet folgende Kleyen/
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. XC. [Spaltenumbruch]
Von dem Magen. WAnn der Magen-Wehe von uͤberfluͤſſigem Fuͤr alle Magen-Schmertzen/ ſie ruͤhren her aus Fuͤr das Brechen: Nimm Rocken Brod/ roͤſte es Wer Wuͤrm im Magen oder im Leib hat/ der Den Magen erwaͤrmen Betonica mit ein wenig Fuͤr das Brechen ſind gut/ Lorbeer-Blaͤtter in Wein Fuͤr einen kalten boͤſen Magen/ iß Morgens und A- Ein gutes Magen-Pflaſter: Nimm eine Halbe Folgendes Magen-Pflaſter haͤlt den Leib offen/ und Ein gutes Pulver/ wann der Magen die Speiſe Cap. XCI. [Spaltenumbruch]
Vom Bauch-Wehe/ Verſtopffungen und Purgationen. WAnn einem der Bauch geſchwollen iſt/ und wehe Fuͤr den ſchmertzlichen Durchlauf dienet folgende Kleyen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0300" n="282"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> <hi rendition="#g">XC.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von dem Magen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann der Magen-Wehe von uͤberfluͤſſigem<lb/> Schleim herruͤhret/ und man nicht faſten kan<lb/> oder will/ muß man ein <hi rendition="#aq">Vomitorium</hi> brauchen/<lb/> und den Magen mit Wermuth- und Entian-Waſſer<lb/> wieder ſtaͤrcken/ auf den Magen kan man ein Saͤcklein<lb/> mit Majoran/ Camillen/ Rauten/ Wermuth/ Naͤgelein/<lb/> Zimmet/ und Muſcat-Nuß machen; nach der Mahl-<lb/> zeit kan man Anis und Fenchel eſſen. Wann ein Unwil-<lb/> len iſt zur Speiß/ der Mund trocken und bitter/ und all-<lb/> zeit Durſt/ auch offt die Gall gebrochen wird/ muß man<lb/> ſich purgiren und Aderlaſſen; auch kan man Harz von<lb/> Kirſchbaͤumen/ in Wein oder Waſſer zerlaſſen/ trincken.<lb/> Wann nichts helffen will/ muß man dem Krancken biß-<lb/> weilen geben/ was ihm geluͤſtet.</p><lb/> <p>Fuͤr alle Magen-Schmertzen/ ſie ruͤhren her aus<lb/> waſerley Urſach ſie wollen/ gibt <hi rendition="#aq">Fioravanti ne’ Secreti<lb/> rationali</hi> folgendes Mittel: Nim̃ von <hi rendition="#aq">Helleboro nigro</hi><lb/> gepulvert ein Scrupel/ <hi rendition="#aq">Sandaraca 16 gran,</hi> von dem<lb/><hi rendition="#aq">Electuario Succi roſati</hi> des <hi rendition="#aq">Meſue</hi> vier Quintel/ miſche<lb/> es/ und nimms 2 oder 3 mal fruͤh nuͤchtern alſo ein/ das<lb/> wird alle boͤſe Feuchtigkeit aus dem Magen fuͤhren/ da-<lb/> von die Schmertzen entſtanden ſind.</p><lb/> <p>Fuͤr das Brechen: Nimm Rocken Brod/ roͤſte es<lb/> auf einer Glut/ beſprenge es mit Eſſig/ daß es zimlich<lb/> feucht werde/ ſtreue zerſtoſſen Pfeffer darauf/ leg es mit<lb/> einem Tuͤchlein auf den Magen.</p><lb/> <p>Wer Wuͤrm im Magen oder im Leib hat/ der<lb/> ſchneide einen Coloquinthen-Apfel entzwey/ laß den hal-<lb/> ben Theil davon mit einer Ochſen-Gall in einer Pfan-<lb/> nen roͤſten/ oder backen/ biß er einen guten Theil der-<lb/> ſelben eingetruncken hat; darnach lege er ihn uͤber den<lb/> Nabel/ am waͤrmeſten/ als es zu erleiden/ des Abends/<lb/> wann man ſchlaffen gehet/ und binde ihn darauf/ daß er<lb/> die gantze Nacht am ſelben Ort bleibe/ des Morgens<lb/> thue ers ab/ und <hi rendition="#aq">continui</hi>re dieſes drey Naͤcht nachein-<lb/> ander.</p><lb/> <p>Den Magen erwaͤrmen Betonica mit ein wenig<lb/> Naͤgelein und Zucker in Wein geſotten/ und getruncken.<lb/> Jtem <hi rendition="#aq">Baſilicum,</hi> oder Balſamkraut/ oder Majoran in<lb/> Wein geſotten/ und getruncken.</p><lb/> <p>Fuͤr das Brechen ſind gut/ Lorbeer-Blaͤtter in Wein<lb/> geſotten/ und getruncken. Jtem nimm Senes-Blaͤtter<lb/> 6 Loth/ weiſſe Jngber 4 Loth/ Zimmet 1 Loth/ <hi rendition="#aq">Liqui-<lb/> ritiæ</hi> 1 Loth/ zwerch zerſchnitten Aniß 1 Loth/ Naͤgelein<lb/> 1 Quintel/ Zucker 20 Loth/ mach alles zu Pulver/ und<lb/> dieſes offt gebraucht/ iſt ein ſonderbares <hi rendition="#aq">experiment</hi> fuͤr<lb/> allerley Kranckheiten des Magens. Wann man die<lb/> Speiſe nicht behalten kan/ ſo nimm guten Parmeſan-<lb/> Kaͤſe/ reib ihn auf einem Reibeiſen/ einẽ guten Loͤffel voll/<lb/> gieß ungeſaltzene Huͤnerbruͤhe darauf/ nimms allzeit vor<lb/><cb/> dem Eſſen ein. Jtem nimm Spaͤltlein von Brinner-<lb/> Aepfeln/ ſieds ein wenig in Wein/ uud iß ſie vor dem<lb/> Eſſen.</p><lb/> <p>Fuͤr einen kalten boͤſen Magen/ iß Morgens und A-<lb/> bends eine gebratne Feigen/ thue in die erſte Feigen 9<lb/> Pfefferkoͤrnlein/ und iß alles miteinander/ auf den A-<lb/> bend wieder alſo/ thue aber nur 8 Pfefferkoͤrnlein hinein/<lb/> und brauch einen Loͤffel voll Brandwein darzu; Das<lb/> dritte mal nimm 7 Pfefferkoͤrnlein/ und alſo allzeit eins<lb/> weniger/ ſo wird der Magen bald beſſer/ und bekommt<lb/> der Patient einen Luſt zum Eſſen/ ehe ers neunmal ein-<lb/> nimmt.</p><lb/> <p>Ein gutes Magen-Pflaſter: Nimm eine Halbe<lb/> Malvaſir/ oder ſonſt den ſtaͤrckſten Wein/ broͤſele Ro-<lb/> cken Brod darein/ daß es dick wird/ wie ein Koch/ thue<lb/> es in eine Pfanne/ ſchneide darein Naͤgele/ Zimmet/<lb/> und Muſcat-Nuß/ jedes einen halben Loͤffel voll/ laß es<lb/> auf einer Glut ſieden/ daß es gar dick wird/ theile es<lb/> zwiſchen 2 Tuͤchlein nicht allzu dick aus/ und legs auf<lb/> den Magen; wann es kalt worden/ waͤrme es wieder/<lb/> des Tages zweymal/ Abends und Morgens/ es ziehet<lb/> den Schleim zuſammen/ und ſtaͤrcket den Magen/ man<lb/> kans etliche Taͤge nacheinander brauchen. Wann der<lb/> Magen aufſtoͤſſet/ und man immer heſchitzen muß/ ſo ſoll<lb/> man Galgant in Wein ſieden/ und es Morgens und<lb/> Abends trincken. Jtem ſoll man Pulver des Lebens/<lb/> (ſo oben unter den Pulvern beſchrieben iſt) alle Tage<lb/> drey Meſſerſpitzenvoll nehmen/ oder Wermuth-Saltz<lb/> eine Meſſerſpitzenvoll in der Suppen oder im Wein<lb/> brauchen; Oder den Magen mit Pomerantzen-Oel<lb/> ſchmieren.</p><lb/> <p>Folgendes Magen-Pflaſter haͤlt den Leib offen/ und<lb/> erweckt guten Luſt und <hi rendition="#aq">Appetit</hi> zum Eſſen: Nimm eine<lb/> neugebackene Rockene Schnitten Brod/ weiche ſie in<lb/> guten ſtarcken Wein/ daß ſie wol weich werde/ alsdann<lb/> nimm gepulverten Wermuth/ braune Muͤntzen/ Meliſ-<lb/> ſen/ Maſtix/ <hi rendition="#aq">Armoniacum,</hi> jedes in gleicher <hi rendition="#aq">quanti</hi>taͤt/<lb/> ruͤhr es unter das geweichte Brod/ ſtreich es auf ein<lb/> zwiefaͤltiges Tuch/ leg es warm/ wie du es erleiden kanſt/<lb/> auf den Magen/ verneure es den andern oder dritten<lb/> Tage wieder.</p><lb/> <p>Ein gutes Pulver/ wann der Magen die Speiſe<lb/> nicht behalten will: Nimm die inwendigen Haͤutlein<lb/> von der jungen Huͤner Maͤgen/ von Rebhuͤnern ſonder-<lb/> lich/ und von Kranwetts-Voͤgeln/ die am beſten ſind/<lb/> thue darzu Zimmet/ Naͤgelein/ Jngber/ Galgant/ Lan-<lb/> gen Pfeffer/ Paradieß koͤrner/ jedes ein Quintel/ thue ſo<lb/> viel Zucker darzu/ daß ihm die grobe Naͤſſe vergehet/ und<lb/> brauchs wie ein <hi rendition="#aq">Triet.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XCI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Bauch-Wehe/ Verſtopffungen und</hi> <hi rendition="#aq">Purgatio</hi> <hi rendition="#fr">nen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann einem der Bauch geſchwollen iſt/ und wehe<lb/> thut/ ſoll der Patient von Wermuth/ Camillen<lb/> Wurtzen/ Kraut und Bluͤhe/ und vom wilden<lb/> Senff ein <hi rendition="#aq">Decoctum</hi> etliche Morgen nacheinander trin-<lb/><cb/> cken/ auch Aniß und Spargl in Wein gekocht/ und den<lb/> Wein getruncken.</p><lb/> <p>Fuͤr den ſchmertzlichen Durchlauf dienet folgende<lb/> Clyſtier: Nimm eine Hand voll Gerſten-Mehl/ mit den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Kleyen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [282/0300]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Cap. XC.
Von dem Magen.
WAnn der Magen-Wehe von uͤberfluͤſſigem
Schleim herruͤhret/ und man nicht faſten kan
oder will/ muß man ein Vomitorium brauchen/
und den Magen mit Wermuth- und Entian-Waſſer
wieder ſtaͤrcken/ auf den Magen kan man ein Saͤcklein
mit Majoran/ Camillen/ Rauten/ Wermuth/ Naͤgelein/
Zimmet/ und Muſcat-Nuß machen; nach der Mahl-
zeit kan man Anis und Fenchel eſſen. Wann ein Unwil-
len iſt zur Speiß/ der Mund trocken und bitter/ und all-
zeit Durſt/ auch offt die Gall gebrochen wird/ muß man
ſich purgiren und Aderlaſſen; auch kan man Harz von
Kirſchbaͤumen/ in Wein oder Waſſer zerlaſſen/ trincken.
Wann nichts helffen will/ muß man dem Krancken biß-
weilen geben/ was ihm geluͤſtet.
Fuͤr alle Magen-Schmertzen/ ſie ruͤhren her aus
waſerley Urſach ſie wollen/ gibt Fioravanti ne’ Secreti
rationali folgendes Mittel: Nim̃ von Helleboro nigro
gepulvert ein Scrupel/ Sandaraca 16 gran, von dem
Electuario Succi roſati des Meſue vier Quintel/ miſche
es/ und nimms 2 oder 3 mal fruͤh nuͤchtern alſo ein/ das
wird alle boͤſe Feuchtigkeit aus dem Magen fuͤhren/ da-
von die Schmertzen entſtanden ſind.
Fuͤr das Brechen: Nimm Rocken Brod/ roͤſte es
auf einer Glut/ beſprenge es mit Eſſig/ daß es zimlich
feucht werde/ ſtreue zerſtoſſen Pfeffer darauf/ leg es mit
einem Tuͤchlein auf den Magen.
Wer Wuͤrm im Magen oder im Leib hat/ der
ſchneide einen Coloquinthen-Apfel entzwey/ laß den hal-
ben Theil davon mit einer Ochſen-Gall in einer Pfan-
nen roͤſten/ oder backen/ biß er einen guten Theil der-
ſelben eingetruncken hat; darnach lege er ihn uͤber den
Nabel/ am waͤrmeſten/ als es zu erleiden/ des Abends/
wann man ſchlaffen gehet/ und binde ihn darauf/ daß er
die gantze Nacht am ſelben Ort bleibe/ des Morgens
thue ers ab/ und continuire dieſes drey Naͤcht nachein-
ander.
Den Magen erwaͤrmen Betonica mit ein wenig
Naͤgelein und Zucker in Wein geſotten/ und getruncken.
Jtem Baſilicum, oder Balſamkraut/ oder Majoran in
Wein geſotten/ und getruncken.
Fuͤr das Brechen ſind gut/ Lorbeer-Blaͤtter in Wein
geſotten/ und getruncken. Jtem nimm Senes-Blaͤtter
6 Loth/ weiſſe Jngber 4 Loth/ Zimmet 1 Loth/ Liqui-
ritiæ 1 Loth/ zwerch zerſchnitten Aniß 1 Loth/ Naͤgelein
1 Quintel/ Zucker 20 Loth/ mach alles zu Pulver/ und
dieſes offt gebraucht/ iſt ein ſonderbares experiment fuͤr
allerley Kranckheiten des Magens. Wann man die
Speiſe nicht behalten kan/ ſo nimm guten Parmeſan-
Kaͤſe/ reib ihn auf einem Reibeiſen/ einẽ guten Loͤffel voll/
gieß ungeſaltzene Huͤnerbruͤhe darauf/ nimms allzeit vor
dem Eſſen ein. Jtem nimm Spaͤltlein von Brinner-
Aepfeln/ ſieds ein wenig in Wein/ uud iß ſie vor dem
Eſſen.
Fuͤr einen kalten boͤſen Magen/ iß Morgens und A-
bends eine gebratne Feigen/ thue in die erſte Feigen 9
Pfefferkoͤrnlein/ und iß alles miteinander/ auf den A-
bend wieder alſo/ thue aber nur 8 Pfefferkoͤrnlein hinein/
und brauch einen Loͤffel voll Brandwein darzu; Das
dritte mal nimm 7 Pfefferkoͤrnlein/ und alſo allzeit eins
weniger/ ſo wird der Magen bald beſſer/ und bekommt
der Patient einen Luſt zum Eſſen/ ehe ers neunmal ein-
nimmt.
Ein gutes Magen-Pflaſter: Nimm eine Halbe
Malvaſir/ oder ſonſt den ſtaͤrckſten Wein/ broͤſele Ro-
cken Brod darein/ daß es dick wird/ wie ein Koch/ thue
es in eine Pfanne/ ſchneide darein Naͤgele/ Zimmet/
und Muſcat-Nuß/ jedes einen halben Loͤffel voll/ laß es
auf einer Glut ſieden/ daß es gar dick wird/ theile es
zwiſchen 2 Tuͤchlein nicht allzu dick aus/ und legs auf
den Magen; wann es kalt worden/ waͤrme es wieder/
des Tages zweymal/ Abends und Morgens/ es ziehet
den Schleim zuſammen/ und ſtaͤrcket den Magen/ man
kans etliche Taͤge nacheinander brauchen. Wann der
Magen aufſtoͤſſet/ und man immer heſchitzen muß/ ſo ſoll
man Galgant in Wein ſieden/ und es Morgens und
Abends trincken. Jtem ſoll man Pulver des Lebens/
(ſo oben unter den Pulvern beſchrieben iſt) alle Tage
drey Meſſerſpitzenvoll nehmen/ oder Wermuth-Saltz
eine Meſſerſpitzenvoll in der Suppen oder im Wein
brauchen; Oder den Magen mit Pomerantzen-Oel
ſchmieren.
Folgendes Magen-Pflaſter haͤlt den Leib offen/ und
erweckt guten Luſt und Appetit zum Eſſen: Nimm eine
neugebackene Rockene Schnitten Brod/ weiche ſie in
guten ſtarcken Wein/ daß ſie wol weich werde/ alsdann
nimm gepulverten Wermuth/ braune Muͤntzen/ Meliſ-
ſen/ Maſtix/ Armoniacum, jedes in gleicher quantitaͤt/
ruͤhr es unter das geweichte Brod/ ſtreich es auf ein
zwiefaͤltiges Tuch/ leg es warm/ wie du es erleiden kanſt/
auf den Magen/ verneure es den andern oder dritten
Tage wieder.
Ein gutes Pulver/ wann der Magen die Speiſe
nicht behalten will: Nimm die inwendigen Haͤutlein
von der jungen Huͤner Maͤgen/ von Rebhuͤnern ſonder-
lich/ und von Kranwetts-Voͤgeln/ die am beſten ſind/
thue darzu Zimmet/ Naͤgelein/ Jngber/ Galgant/ Lan-
gen Pfeffer/ Paradieß koͤrner/ jedes ein Quintel/ thue ſo
viel Zucker darzu/ daß ihm die grobe Naͤſſe vergehet/ und
brauchs wie ein Triet.
Cap. XCI.
Vom Bauch-Wehe/ Verſtopffungen und Purgationen.
WAnn einem der Bauch geſchwollen iſt/ und wehe
thut/ ſoll der Patient von Wermuth/ Camillen
Wurtzen/ Kraut und Bluͤhe/ und vom wilden
Senff ein Decoctum etliche Morgen nacheinander trin-
cken/ auch Aniß und Spargl in Wein gekocht/ und den
Wein getruncken.
Fuͤr den ſchmertzlichen Durchlauf dienet folgende
Clyſtier: Nimm eine Hand voll Gerſten-Mehl/ mit den
Kleyen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/300 |
Zitationshilfe: | Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/300>, abgerufen am 23.02.2025. |