Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Drittes Buch/ Haus-Mutter. [Spaltenumbruch]
laß hernach eine Viertelstund sieden/ seihe es durch einleinen Tuch/ und trinck Morgens und Abends davon. Apollinaris sagt: Knobloch im Wein gesotten und Oder nimm den Safft vom süssen Holtz/ und mi- Diß ist ein bewährtes Husten und Lungen-Pulver: Joseph. Quercetanus in Diaetet. Polyhistor. Herr Heinrich von Ranzau in seinem Manuscripto D. Cardilucius aus Herrn Carrichter gibt ferner Cap. LXXXVI. [Spaltenumbruch]
Für den Athem wann er schwer und keuchend ist. DJß kommt her meistentheils von Verstopffung Apollinaris sagt/ es diene für den schweren Athem/ Funfzig Asseln/ wie David de Planis Campi en Für den Dampff und schweren Athem/ ist auch Borellus Cent. 4. Observ. 46. sagt/ die Rosen- eine
Drittes Buch/ Haus-Mutter. [Spaltenumbruch]
laß hernach eine Viertelſtund ſieden/ ſeihe es durch einleinen Tuch/ und trinck Morgens und Abends davon. Apollinaris ſagt: Knobloch im Wein geſotten und Oder nimm den Safft vom ſuͤſſen Holtz/ und mi- Diß iſt ein bewaͤhrtes Huſten und Lungen-Pulver: Joſeph. Quercetanus in Diætet. Polyhiſtor. Herr Heinrich von Ranzau in ſeinem Manuſcripto D. Cardilucius aus Herrn Carrichter gibt ferner Cap. LXXXVI. [Spaltenumbruch]
Fuͤr den Athem wann er ſchwer und keuchend iſt. DJß kommt her meiſtentheils von Verſtopffung Apollinaris ſagt/ es diene fuͤr den ſchweren Athem/ Funfzig Aſſeln/ wie David de Planis Campi en Fuͤr den Dampff und ſchweren Athem/ iſt auch Borellus Cent. 4. Obſerv. 46. ſagt/ die Roſen- eine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0297" n="279"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch/ Haus-Mutter.</hi></fw><lb/><cb/> laß hernach eine Viertelſtund ſieden/ ſeihe es durch ein<lb/> leinen Tuch/ und trinck Morgens und Abends davon.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Apollinaris</hi> ſagt: Knobloch im Wein geſotten und<lb/> getruncken/ benimmt die alte Huſten. Jtem Eibiſch-<lb/> Saame/ Jſopp und ſuͤß Holtz im Waſſer oder Wein<lb/> geſotten und getruncken.</p><lb/> <p>Oder nimm den Safft vom ſuͤſſen Holtz/ und mi-<lb/> ſche darunter Traganth/ und laß es uͤber Nacht ſtehen/<lb/> thu alsdann mehr gepulverten Traganth darunter/ und<lb/> mach Pillulen daraus/ davon nimm je eines unter die<lb/> Zungen/ und laß es zergehen; die Huſten vergeht/ und<lb/> macht weit um die Bruſt. Oder mach Pillulen aus<lb/> Myrrhen und Storax/ und nimm ſie ein. Jtem Kreſ-<lb/> ſen-Safft mit Hoͤnig genutzt; oder Quendel-Kraut im<lb/> Wein mit ſuͤſſen Holtz geſotten und offt getruncken; O-<lb/> der Jſopp mit Hoͤnig/ Feigen und Waſſer geſotten/ und<lb/> offt getruncken/ vertreibt den alten Huſten/ und machet<lb/> ring um die Bruſt.</p><lb/> <p>Diß iſt ein bewaͤhrtes Huſten und Lungen-Pulver:<lb/> Nimm <hi rendition="#aq">Flores Sulphuris,</hi> oder <hi rendition="#aq">ſublimir</hi>ten Schwefel<lb/> 6 Loth/ <hi rendition="#aq">Aloë</hi> 30 Gran/ Myrrhen ein Quintel/ Saffran<lb/> 20 Gran/ Maſtix ein halb Loth/ weiſſen Zuckercandi<lb/> 10 Loth/ klein gepulvert und vermiſcht/ davon Abends<lb/> und Morgens eine Zeitlang auf einer Semmelſchnit-<lb/> ten/ die zuvor im Wein geweicht/ 3 Meſſerſpitz voll ein-<lb/> genommen/ ſoll gar bewaͤhrt ſeyn.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Joſeph. Quercetanus in Diætet. Polyhiſtor.<lb/> Sect. 3. cap.</hi> 6. gibt folgendes fuͤr ein bewaͤhrtes Stuck<lb/> fuͤr die Heiſerkeit und Huſten/ auch Lungen und Bruſt<lb/> zu reinigen: Nimm ein hart geſotten Ey/ zerſchneid es<lb/> in zwey gleiche Theil/ nimm den Dotter heraus/ und an<lb/> ſtatt deſſen/ thu gepulverten Zucker hinein/ thu es in ein<lb/> Glas/ damit nichts auslauffe/ ſetz es an die haitere Lufft/<lb/><cb/> oder laß es in einem feuchten Keller 24 Stunden ſtehen/<lb/> ſo wird der Zucker in einen ſuͤſſen Safft oder Oele ver-<lb/> wandlet werden/ das kan man fuͤr die Huſten brauchen.</p><lb/> <p>Herr Heinrich von Ranzau in ſeinem <hi rendition="#aq">Manuſcripto</hi><lb/> gibt dieſes Mittel: Brat einen Apffel/ gieß darein<lb/> Brandwein/ und nach dem Eſſen/ wann du wilt ſchlaf-<lb/> fen gehen/ ſo iß denſelbigen. Man kan auch dieſen ge-<lb/> bratenen Apffel/ weil er noch heiß iſt/ mit geſtoſſenen<lb/> Weyrauch beſaͤen/ es hilfft wol. Oder koche zerquetſch-<lb/> ten Anis-Saamen in friſcher Kuͤh-Milch/ ſo lang/ daß<lb/> ſich die Suͤſſigkeit und Krafft aus dem Saamen wol<lb/> in die Milch ſiede/ trinck offt davon/ und ſonderlich A-<lb/> bends/ wann du ſchlaffen geheſt/ thu einen guten Trunck/<lb/> und laß den Saamen am Boden ligen. Oder koch die<lb/> Wurtzen und Wipffel von Brenn-Neſſeln im Wein/<lb/> thu Hoͤnig darein/ und trincke davon.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">D. Cardilucius</hi> aus Herrn Carrichter gibt ferner<lb/> dieſes fuͤr ein herrliches Mittel: Nimm groſſe Roſinen/<lb/> Zibeben genannt/ eine kleine Hand voll/ gieß darauf ei-<lb/> nen Becher voll guten Brandwein/ darinn etliche Tage<lb/> ein Loth klein zerſchnittene duͤrre Alantwurtzen gelegen/<lb/> und den Brandwein hernach davon herab/ und auf die<lb/> Roſin-Weinbeer gegoſſen; wann ſie nun wol ſind auf-<lb/> geſchwollen/ mag man Abends und Morgens eine oder<lb/> zwey eſſen/ noch kraͤfftiger aber wird dieſe Artzney/ wann<lb/> man friſchen Rettich in einen ſteinernen Moͤrſer/ mit ei-<lb/> nem ſteinernen Stoͤſſel weich ſtoſſet/ ſolche in einem<lb/> Tuͤchlein zwiſchen 2 Tellern/ in einem Preßlein oder<lb/> Schreib-Stock auspreſſet/ und halb ſo viel dieſes<lb/> Safftes zu den Brandwein gieſſet/ und Morgens und<lb/> Abends zwey kleine Loͤfflein voll davon trincket. Alſo<lb/> auch Anis-Brandwein mit Zuckerkandel vermiſcht/<lb/> wol dicklecht wie ein Syrup geſotten und gebraucht/ iſt<lb/> auch ſehr gut fuͤr die Huſten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXXVI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Fuͤr den Athem wann er ſchwer und keuchend iſt.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jß kommt her meiſtentheils von Verſtopffung<lb/> der Lungen. <hi rendition="#aq">Centaurea</hi> geſotten und getrun-<lb/> cken/ benimmt das Keuchen; Oder Betonica<lb/> geſtoſſen und im Oel geſotten/ und die Bruſt damit ge-<lb/> ſalbt; Oder Camillen geſotten und getruncken/ Jtem<lb/> Alant-Wurtzen im Wein geſotten/ mit Zucker ſuͤß ge-<lb/> macht/ und alſo getruncken.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Apollinaris</hi> ſagt/ es diene fuͤr den ſchweren Athem/<lb/> Hopffen im Wein geſotten und getruncken. Jtem<lb/> Lungen-Kraut uͤber Nacht in dem Wein gelegt und<lb/> davon getruncken/ benimmt das Keuchen. Jtem Meer-<lb/> Zwibel-Eſſig/ oder den Syrup davon offt genutzt/ iſt<lb/> ſehr gut dafuͤr.</p><lb/> <p>Funfzig Aſſeln/ wie <hi rendition="#aq">David de Planis Campi en<lb/> ſes Oeuvres, fol.</hi> 45. ſchreibt/ in ein Tuͤchlein gebunden/<lb/> und 24 Stunden im Wein geweicht/ hernach ausge-<lb/> druckt/ und dem Krancken zu trincken gegeben/ reiniget<lb/> die Lungen/ und vertreibt den ſchweren Athem.</p><lb/> <p>Fuͤr den Dampff und ſchweren Athem/ iſt auch<lb/> nachfolgendes bewaͤhrt: Nimm Kren oder Meer-<lb/> Rettich/ butz ihn ſauber/ ſchneid ihn gar duͤnne Blaͤtel-<lb/> weiſe/ gieß ſo viel diſtillirten Wein-Eſſig daruͤber/ daß<lb/> er 3 Finger hoch daruͤber ausgehe/ ſied ihn ſo lang/ biß<lb/> der geſchnittene Kren weich werde. Nimm ſodann<lb/><cb/> unter den herabgeſigenen Eſſig ſo viel gelaͤutertes Hoͤnig/<lb/> und ſied es miteinander/ biß es wie ein Julep wird/ man<lb/> kans nach Belieben ſuͤſſer oder ſaͤurer machen/ nimm<lb/> hernach den geſottenen Kren/ thu ihn in den Julep/ und<lb/> laß es noch einen kleinen Sud heruͤber thun/ laß es her-<lb/> nach ein wenig erkuͤhlen/ und gieß den Julep und Kren<lb/> miteinander in ein Glas/ von dieſem kan einer/ der den<lb/> Dampf hat/ oder ſich dafuͤr beſorget/ allzeit Morgens<lb/> und Abends einen Loͤffel voll Kren und Julep miteinan-<lb/> der nehmen. Wer den Dampf ſchon ſehr empfindet/<lb/> der kan an ſtatt des Wein-Eſſigs/ angemachten Meer-<lb/> Zwibel-Eſſig nehmen/ und alſo Morgens und Abends/<lb/> wie obgemeldt/ gebrauchen. Jtem nimm eines Huͤner-<lb/> Ey groß altes Schmeer/ eine Hand voll Schaf-Lor-<lb/> beern/ ein Seidel guten ſcharffen Wein-Eſſig/ gemengt/<lb/> und bey dem Feuer zergehen laſſen/ ſeihe es durch ein ſau-<lb/> bers Tuͤchlein/ und gibs dem Krancken warm zu trin-<lb/> cken. Hilfft es einmal nicht/ ſo gibs oͤffter/ und etliche<lb/> Tage nacheinander.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Borellus Cent. 4. Obſerv.</hi> 46. ſagt/ die Roſen-<lb/> Marinbluͤhe/ oder in Ermanglung derſelben/ auch die<lb/> Blaͤtter in guten ſtarcken Wein und Hoͤnig geſotten biß<lb/> auf die Helffte; und vor dem Schlaffengehen einge-<lb/> nom̃en/ iſt ſehr gut fuͤr den ſchweren Athem/ und macht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [279/0297]
Drittes Buch/ Haus-Mutter.
laß hernach eine Viertelſtund ſieden/ ſeihe es durch ein
leinen Tuch/ und trinck Morgens und Abends davon.
Apollinaris ſagt: Knobloch im Wein geſotten und
getruncken/ benimmt die alte Huſten. Jtem Eibiſch-
Saame/ Jſopp und ſuͤß Holtz im Waſſer oder Wein
geſotten und getruncken.
Oder nimm den Safft vom ſuͤſſen Holtz/ und mi-
ſche darunter Traganth/ und laß es uͤber Nacht ſtehen/
thu alsdann mehr gepulverten Traganth darunter/ und
mach Pillulen daraus/ davon nimm je eines unter die
Zungen/ und laß es zergehen; die Huſten vergeht/ und
macht weit um die Bruſt. Oder mach Pillulen aus
Myrrhen und Storax/ und nimm ſie ein. Jtem Kreſ-
ſen-Safft mit Hoͤnig genutzt; oder Quendel-Kraut im
Wein mit ſuͤſſen Holtz geſotten und offt getruncken; O-
der Jſopp mit Hoͤnig/ Feigen und Waſſer geſotten/ und
offt getruncken/ vertreibt den alten Huſten/ und machet
ring um die Bruſt.
Diß iſt ein bewaͤhrtes Huſten und Lungen-Pulver:
Nimm Flores Sulphuris, oder ſublimirten Schwefel
6 Loth/ Aloë 30 Gran/ Myrrhen ein Quintel/ Saffran
20 Gran/ Maſtix ein halb Loth/ weiſſen Zuckercandi
10 Loth/ klein gepulvert und vermiſcht/ davon Abends
und Morgens eine Zeitlang auf einer Semmelſchnit-
ten/ die zuvor im Wein geweicht/ 3 Meſſerſpitz voll ein-
genommen/ ſoll gar bewaͤhrt ſeyn.
Joſeph. Quercetanus in Diætet. Polyhiſtor.
Sect. 3. cap. 6. gibt folgendes fuͤr ein bewaͤhrtes Stuck
fuͤr die Heiſerkeit und Huſten/ auch Lungen und Bruſt
zu reinigen: Nimm ein hart geſotten Ey/ zerſchneid es
in zwey gleiche Theil/ nimm den Dotter heraus/ und an
ſtatt deſſen/ thu gepulverten Zucker hinein/ thu es in ein
Glas/ damit nichts auslauffe/ ſetz es an die haitere Lufft/
oder laß es in einem feuchten Keller 24 Stunden ſtehen/
ſo wird der Zucker in einen ſuͤſſen Safft oder Oele ver-
wandlet werden/ das kan man fuͤr die Huſten brauchen.
Herr Heinrich von Ranzau in ſeinem Manuſcripto
gibt dieſes Mittel: Brat einen Apffel/ gieß darein
Brandwein/ und nach dem Eſſen/ wann du wilt ſchlaf-
fen gehen/ ſo iß denſelbigen. Man kan auch dieſen ge-
bratenen Apffel/ weil er noch heiß iſt/ mit geſtoſſenen
Weyrauch beſaͤen/ es hilfft wol. Oder koche zerquetſch-
ten Anis-Saamen in friſcher Kuͤh-Milch/ ſo lang/ daß
ſich die Suͤſſigkeit und Krafft aus dem Saamen wol
in die Milch ſiede/ trinck offt davon/ und ſonderlich A-
bends/ wann du ſchlaffen geheſt/ thu einen guten Trunck/
und laß den Saamen am Boden ligen. Oder koch die
Wurtzen und Wipffel von Brenn-Neſſeln im Wein/
thu Hoͤnig darein/ und trincke davon.
D. Cardilucius aus Herrn Carrichter gibt ferner
dieſes fuͤr ein herrliches Mittel: Nimm groſſe Roſinen/
Zibeben genannt/ eine kleine Hand voll/ gieß darauf ei-
nen Becher voll guten Brandwein/ darinn etliche Tage
ein Loth klein zerſchnittene duͤrre Alantwurtzen gelegen/
und den Brandwein hernach davon herab/ und auf die
Roſin-Weinbeer gegoſſen; wann ſie nun wol ſind auf-
geſchwollen/ mag man Abends und Morgens eine oder
zwey eſſen/ noch kraͤfftiger aber wird dieſe Artzney/ wann
man friſchen Rettich in einen ſteinernen Moͤrſer/ mit ei-
nem ſteinernen Stoͤſſel weich ſtoſſet/ ſolche in einem
Tuͤchlein zwiſchen 2 Tellern/ in einem Preßlein oder
Schreib-Stock auspreſſet/ und halb ſo viel dieſes
Safftes zu den Brandwein gieſſet/ und Morgens und
Abends zwey kleine Loͤfflein voll davon trincket. Alſo
auch Anis-Brandwein mit Zuckerkandel vermiſcht/
wol dicklecht wie ein Syrup geſotten und gebraucht/ iſt
auch ſehr gut fuͤr die Huſten.
Cap. LXXXVI.
Fuͤr den Athem wann er ſchwer und keuchend iſt.
DJß kommt her meiſtentheils von Verſtopffung
der Lungen. Centaurea geſotten und getrun-
cken/ benimmt das Keuchen; Oder Betonica
geſtoſſen und im Oel geſotten/ und die Bruſt damit ge-
ſalbt; Oder Camillen geſotten und getruncken/ Jtem
Alant-Wurtzen im Wein geſotten/ mit Zucker ſuͤß ge-
macht/ und alſo getruncken.
Apollinaris ſagt/ es diene fuͤr den ſchweren Athem/
Hopffen im Wein geſotten und getruncken. Jtem
Lungen-Kraut uͤber Nacht in dem Wein gelegt und
davon getruncken/ benimmt das Keuchen. Jtem Meer-
Zwibel-Eſſig/ oder den Syrup davon offt genutzt/ iſt
ſehr gut dafuͤr.
Funfzig Aſſeln/ wie David de Planis Campi en
ſes Oeuvres, fol. 45. ſchreibt/ in ein Tuͤchlein gebunden/
und 24 Stunden im Wein geweicht/ hernach ausge-
druckt/ und dem Krancken zu trincken gegeben/ reiniget
die Lungen/ und vertreibt den ſchweren Athem.
Fuͤr den Dampff und ſchweren Athem/ iſt auch
nachfolgendes bewaͤhrt: Nimm Kren oder Meer-
Rettich/ butz ihn ſauber/ ſchneid ihn gar duͤnne Blaͤtel-
weiſe/ gieß ſo viel diſtillirten Wein-Eſſig daruͤber/ daß
er 3 Finger hoch daruͤber ausgehe/ ſied ihn ſo lang/ biß
der geſchnittene Kren weich werde. Nimm ſodann
unter den herabgeſigenen Eſſig ſo viel gelaͤutertes Hoͤnig/
und ſied es miteinander/ biß es wie ein Julep wird/ man
kans nach Belieben ſuͤſſer oder ſaͤurer machen/ nimm
hernach den geſottenen Kren/ thu ihn in den Julep/ und
laß es noch einen kleinen Sud heruͤber thun/ laß es her-
nach ein wenig erkuͤhlen/ und gieß den Julep und Kren
miteinander in ein Glas/ von dieſem kan einer/ der den
Dampf hat/ oder ſich dafuͤr beſorget/ allzeit Morgens
und Abends einen Loͤffel voll Kren und Julep miteinan-
der nehmen. Wer den Dampf ſchon ſehr empfindet/
der kan an ſtatt des Wein-Eſſigs/ angemachten Meer-
Zwibel-Eſſig nehmen/ und alſo Morgens und Abends/
wie obgemeldt/ gebrauchen. Jtem nimm eines Huͤner-
Ey groß altes Schmeer/ eine Hand voll Schaf-Lor-
beern/ ein Seidel guten ſcharffen Wein-Eſſig/ gemengt/
und bey dem Feuer zergehen laſſen/ ſeihe es durch ein ſau-
bers Tuͤchlein/ und gibs dem Krancken warm zu trin-
cken. Hilfft es einmal nicht/ ſo gibs oͤffter/ und etliche
Tage nacheinander.
Borellus Cent. 4. Obſerv. 46. ſagt/ die Roſen-
Marinbluͤhe/ oder in Ermanglung derſelben/ auch die
Blaͤtter in guten ſtarcken Wein und Hoͤnig geſotten biß
auf die Helffte; und vor dem Schlaffengehen einge-
nom̃en/ iſt ſehr gut fuͤr den ſchweren Athem/ und macht
eine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |