Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Drittes Buch/ Haus-Mutter. Cap. LXV. [Spaltenumbruch]
Allerley Salben. EJne köstliche Salben vom D. Raiger/ für allerley Eggenbergische Salben. . Reines und durchge- Die rothe Salben/ die gut einzunehmen/ wann ei- Hernach nimmt man Erdbeer-Kraut/ Natterwurtz/ Diese Salben erzehlt D. Thomas Bartholinus in sei- Agtstein-
Drittes Buch/ Haus-Mutter. Cap. LXV. [Spaltenumbruch]
Allerley Salben. EJne koͤſtliche Salben vom D. Raiger/ fuͤr allerley Eggenbergiſche Salben. ℞. Reines und durchge- Die rothe Salben/ die gut einzunehmen/ wann ei- Hernach nimmt man Erdbeer-Kraut/ Natterwurtz/ Dieſe Salben erzehlt D. Thomas Bartholinus in ſei- Agtſtein-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0273" n="255"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch/ Haus-Mutter.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXV.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Allerley Salben.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jne koͤſtliche Salben vom <hi rendition="#aq">D.</hi> Raiger/ fuͤr allerley<lb/> offene Schaͤden/ oder wann man ſich verbrannt<lb/> hat: Nim̃ 32. friſche Eyer/ die inner 3. oder 4. Ta-<lb/> gen gelegt worden/ ſied ſie hart/ und nim̃ allein die Dotter<lb/> davon/ thue ſie in eine Schuͤſſel/ zerreib ſie wol/ mit einem<lb/> Koch-Loͤffel/ hernach nim̃ einen Vierding friſches Wachs/<lb/> und ſo viel Terpentin/ den waſch einen Tag zuvor aus/ in<lb/> Roſen-Cardobenedict-Nachtſchatten-Holderbluͤhe-auch<lb/> wildem Ritterſporn-Waſſer/ und wann du ihn haſt wol<lb/> ausgewaſchen/ ſo laß ihn uͤber Nacht in dieſem Waſſer<lb/> weichen/ thu ihn alsdañ unter das Wachs/ laß es mitein-<lb/> ander ſieden/ ſchuͤtte die zerruͤhrten Eyerdotter darunter/<lb/> roͤſte es wol/ und ruͤhrs immerdar/ ſonſt brennt es ſich<lb/> gern an; und wann es geroͤſtet iſt/ auf einem Gluͤtlein/<lb/> ſo nimm hernach Aſanck/ rothe Myrrhen/ weiſſen Wey-<lb/> rauch/ und Campher jedes <hi rendition="#aq">per</hi> 2. Kreutzer/ zerſtoß und<lb/> ſchneid es gar klein/ ſetze die Schuͤſſel auf ein Gluͤtlein/<lb/> ruͤhre dieſe Stuͤcke/ wie auch auf 20. Saffranbluͤhe<lb/> hinein/ laß es wieder ſieden/ gieß es hernach in einen Te-<lb/> gel oder Glas/ und ruͤhr es ſo lang/ biß es geſtehet;<lb/> wann du es zu einem offenen Schaden braucheſt/ ſo<lb/> ſtreich es gar duͤnn auf ein leinen Tuͤchlein/ mach alſo<lb/> ein Pflaſter uͤber den Schaden/ leg oben druͤber wieder<lb/> ein Tuͤchlein/ im Wein (darinnen rothe Myrrhen geſot-<lb/> ten) genetzt/ es heilt gar bald/ und iſt bewaͤhrt.</p><lb/> <p>Eggenbergiſche Salben. ℞. Reines und durchge-<lb/> ſihenes Froſchlaich-Waſſer ℔ 6. <hi rendition="#aq">Sperma Ceti ℔β.</hi><lb/> Kranwetten 1 ℔. Sternreuſpen/ die man im Sommer<lb/> und Herbſt von der Sonnen Aufgang bißweilen bey den<lb/> Waſſern/ und an den Wegen wie eine Sultz findet/ ſo<lb/> viel man haben kan; andere heiſſen es auch Stern-<lb/> Geſchoß/ oder Stern-Putzen/ und etliche nennen es<lb/> Lateiniſch <hi rendition="#aq">Cœli folium</hi> oder <hi rendition="#aq">florem Cœli.</hi> Zu dieſem<lb/> nimmt man ferner <hi rendition="#aq">Myrrhæ elect. Thuris, maſtich. ana<lb/> ℥j. Croc. pulv. ℥β. Camphor. Ʒiij.</hi> miſcht es/ thuts in<lb/> ein Glas/ ſetzt es an die Sonne/ verbindt es wol/ biß es<lb/> ſich alles <hi rendition="#aq">reſolvi</hi>rt; dienet ſehr wol zur Heilung der al-<lb/> ten/ Krebs-beiſſenden/ ſtinckenden Geſchwer und Schaͤ-<lb/> den der Bruͤſte und des Geſichtes/ man <hi rendition="#aq">applici</hi>rts mit den<lb/> ſubtilen weichern Pflaͤumlein/ ſo aus des <hi rendition="#aq">Cardui bene-<lb/> dicti</hi> Sahm-Knoͤpfflein geſamlet ſind/ die man in die-<lb/> ſe Salben tuncket und uͤberlegt/ und mit Froſchlaich-<lb/> Pflaſter zudecket; nimmt weg alle aͤuſſerliche Schmer-<lb/> tzen und Entzuͤndungen/ iſt in Podagra gut/ wann man<lb/> darinn genetzte Tuͤcher uͤberſchlaͤgt.</p><lb/> <p>Die rothe Salben/ die gut einzunehmen/ wann ei-<lb/> nem inwendig wehe iſt/ oder wann man durch einen Fall<lb/> oder ſonſt verletzt worden: ℞. gelben Sanikel/ Kraut<lb/> und Bluͤhe/ wilden Hanff/ Natter-Zungen/ Ehren-<lb/> preiß/ Heil aller Welt/ Schwartz-Wurtz/ jedes eine<lb/> Hand voll/ dieſe Kraͤuter alle klein gehackt/ untereinan-<lb/> der gethan; hernach nimm ohngefehr 3. Seidel Geiß-<lb/> Butter/ der in kein Waſſer kommen/ eine Halbe kuͤhl-<lb/> zerlaſſenes Schmeer von einem Schweinbaͤren/ der an<lb/> ſeiner Mutter geſchnitten worden; nimm alsdann von<lb/> dieſen Stucken/ und lege eins ums andere in einen<lb/> Hafen: erſtlich von dem Schmeer und Butter/ hernach<lb/> rothe Wurtzen/ darauf die vermiſchten Kraͤuter/ und<lb/><cb/> dann wieder das Fette/ und diß continuire biß der Hafen<lb/> voll wird; doch iſts beſſer/ wann man die Kraͤuter in<lb/> allen Legen einmiſchet/ ſo kommen ſie beſſer durcheinan-<lb/> der; alsdann laß es erſtlich kuͤhl zergehen/ und ſo lang<lb/> als ein Kaͤlbern Fleiſch ſieden/ laß es darnach uͤberkuͤh-<lb/> len/ und ſeihe das Lautere in einen Hafen herab/ darnach<lb/> nimm/ auf eine halbe Maß/ anderthalb Loth gar klein<lb/> geriebene lindene Kohlen/ thu ſie in die Salben/ und<lb/> ruͤhre ſie immer/ biß ſie geſtanden iſt/ preſſe die Kraͤuter<lb/> und Wurtzen durch ein Tuch wol aus. Diß iſt nun die<lb/> erſte Salben/ die iſt lieblich/ die kan man gar kleinen<lb/> Kindern eingeben/ und ſie damit ſchmieren/ dann die an-<lb/> dere iſt ihnen zu ſtarck.</p><lb/> <p>Hernach nimmt man Erdbeer-Kraut/ Natterwurtz/<lb/> Tormentill/ Genſerich/ Benedicten-Kraut/ Berchtram/<lb/> Kranaweth-Wipffel/ Eychen Laub/ Koͤrbel-Kraut/<lb/> Perſian-Kraut (wilden Berchtram) Frauen-Blaͤtter/<lb/> Maͤusoͤhrl/ Abroten/ Huflattich/ Scabioſen-Kraut/<lb/> rothes Sanikel-Kraut/ blau Veyel-Kraut/ Meliſſen/<lb/> geſcheckichte Diſtel/ Tag und Nacht-Kraut/ Gamillen-<lb/> Blumen/ eines ſo viel als des andern/ nach voriger<lb/> Weiſe darein gethan/ alles zuvor klein gehackt/ alsdann<lb/> ſchneid die rothen Wurtzen gar zu duͤnnen Blaͤtlein/ wie<lb/> einen Pfenning/ und mach eine Lege von unausgelaſſener<lb/> Kuͤhe-Butter/ und eine Lege geſchnittene Wurtzen/ das<lb/> thue biß der Hafen voll iſt/ laß es gar kuͤhl abſieden/ ſo<lb/> lang als ein Kalb-Fleiſch/ alsdann laß es wieder uͤber-<lb/> kuͤhlen/ und wann du das Lautere herab ſeiheſt/ als das<lb/> ſchoͤneſte/ magſt du es beſonders und das Dicke auch<lb/> beſonders aufheben.</p><lb/> <p>Dieſe Salben erzehlt <hi rendition="#aq">D.</hi> Thomas Bartholinus in ſei-<lb/> nen <hi rendition="#aq">Actis Medicis Vol. 3. Obſerv.</hi> 25. als ein ſonderli-<lb/> ches <hi rendition="#aq">Arcanum,</hi> ſo in <hi rendition="#aq">doloribus vagæ Arthritidis &<lb/> ſimplicis,</hi> im Schmertzen und <hi rendition="#aq">Contractur</hi> der Glieder/<lb/> Krampff und allerley Zuſtaͤnden der Nerven und Flaͤch-<lb/> ſen/ uͤberaus dienlich ſeyn ſolle: Nimm einen gantz roh-<lb/> ten jungen Hund/ dem gib ein paar Monat oder we-<lb/> nigſt auf 6. Wochen lang/ genug und ſatt zu eſſen Milch-<lb/> ſuppen/ darinnen <hi rendition="#aq">Simplicia nevritica,</hi> als Schnecken/<lb/> Regen-Wuͤrme/ zerſtoſſene Fuß-Beinlein von den Thie-<lb/> ren/ Jtem Kraut und Bluͤhe von Roßmarin/ Lavendel/<lb/> Salve/ <hi rendition="#aq">Betonica,</hi> S. Johannes-Kraut gekocht und ge-<lb/> ſotten worden. Wann er nun in der Zeit wol gemaͤſtet/<lb/> und feiſt worden/ ſo laß ihn wuͤrgen/ das Jngeweid her-<lb/> aus nehmen/ und fuͤlle ihn wieder mit erſtgenannten<lb/><hi rendition="#aq">Speci</hi>en/ ſonderlich mit Regen-Wuͤrmen/ mit Wuͤr-<lb/> men die von den Kindern kommen/ mit rothen und weiſ-<lb/> ſen Schnecken/ man kan auch Menſchen-Fett und Bi-<lb/> bergail darunter thun/ und den Hund auswendig mit<lb/> Regen-Wuͤrmen und Schnecken (als wie mit dem<lb/> Speck gethan wird) allenthalben ſpicken/ und wann der<lb/> Hund alſo zugerichtet iſt/ mag man ihn mit Haut und<lb/> Haar auf eine gelinde Glut bringen/ ihn mit der herab<lb/> traͤuffenden Fettigkeit offtermals wieder befeuchten/ biß<lb/> die Krafft der <hi rendition="#aq">Speci</hi>en genugſam mit der Salben ver-<lb/> mengt ſey/ darnach nimm von dieſem Fetten 2. Pfund/<lb/> thue darein/ ehe es erkaltet/ Menſchen-Fett und Biber-<lb/> gail jedes <hi rendition="#aq">iiiƷ,</hi> Lanvendel-Roßmarin- und diſtillirt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Agtſtein-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [255/0273]
Drittes Buch/ Haus-Mutter.
Cap. LXV.
Allerley Salben.
EJne koͤſtliche Salben vom D. Raiger/ fuͤr allerley
offene Schaͤden/ oder wann man ſich verbrannt
hat: Nim̃ 32. friſche Eyer/ die inner 3. oder 4. Ta-
gen gelegt worden/ ſied ſie hart/ und nim̃ allein die Dotter
davon/ thue ſie in eine Schuͤſſel/ zerreib ſie wol/ mit einem
Koch-Loͤffel/ hernach nim̃ einen Vierding friſches Wachs/
und ſo viel Terpentin/ den waſch einen Tag zuvor aus/ in
Roſen-Cardobenedict-Nachtſchatten-Holderbluͤhe-auch
wildem Ritterſporn-Waſſer/ und wann du ihn haſt wol
ausgewaſchen/ ſo laß ihn uͤber Nacht in dieſem Waſſer
weichen/ thu ihn alsdañ unter das Wachs/ laß es mitein-
ander ſieden/ ſchuͤtte die zerruͤhrten Eyerdotter darunter/
roͤſte es wol/ und ruͤhrs immerdar/ ſonſt brennt es ſich
gern an; und wann es geroͤſtet iſt/ auf einem Gluͤtlein/
ſo nimm hernach Aſanck/ rothe Myrrhen/ weiſſen Wey-
rauch/ und Campher jedes per 2. Kreutzer/ zerſtoß und
ſchneid es gar klein/ ſetze die Schuͤſſel auf ein Gluͤtlein/
ruͤhre dieſe Stuͤcke/ wie auch auf 20. Saffranbluͤhe
hinein/ laß es wieder ſieden/ gieß es hernach in einen Te-
gel oder Glas/ und ruͤhr es ſo lang/ biß es geſtehet;
wann du es zu einem offenen Schaden braucheſt/ ſo
ſtreich es gar duͤnn auf ein leinen Tuͤchlein/ mach alſo
ein Pflaſter uͤber den Schaden/ leg oben druͤber wieder
ein Tuͤchlein/ im Wein (darinnen rothe Myrrhen geſot-
ten) genetzt/ es heilt gar bald/ und iſt bewaͤhrt.
Eggenbergiſche Salben. ℞. Reines und durchge-
ſihenes Froſchlaich-Waſſer ℔ 6. Sperma Ceti ℔β.
Kranwetten 1 ℔. Sternreuſpen/ die man im Sommer
und Herbſt von der Sonnen Aufgang bißweilen bey den
Waſſern/ und an den Wegen wie eine Sultz findet/ ſo
viel man haben kan; andere heiſſen es auch Stern-
Geſchoß/ oder Stern-Putzen/ und etliche nennen es
Lateiniſch Cœli folium oder florem Cœli. Zu dieſem
nimmt man ferner Myrrhæ elect. Thuris, maſtich. ana
℥j. Croc. pulv. ℥β. Camphor. Ʒiij. miſcht es/ thuts in
ein Glas/ ſetzt es an die Sonne/ verbindt es wol/ biß es
ſich alles reſolvirt; dienet ſehr wol zur Heilung der al-
ten/ Krebs-beiſſenden/ ſtinckenden Geſchwer und Schaͤ-
den der Bruͤſte und des Geſichtes/ man applicirts mit den
ſubtilen weichern Pflaͤumlein/ ſo aus des Cardui bene-
dicti Sahm-Knoͤpfflein geſamlet ſind/ die man in die-
ſe Salben tuncket und uͤberlegt/ und mit Froſchlaich-
Pflaſter zudecket; nimmt weg alle aͤuſſerliche Schmer-
tzen und Entzuͤndungen/ iſt in Podagra gut/ wann man
darinn genetzte Tuͤcher uͤberſchlaͤgt.
Die rothe Salben/ die gut einzunehmen/ wann ei-
nem inwendig wehe iſt/ oder wann man durch einen Fall
oder ſonſt verletzt worden: ℞. gelben Sanikel/ Kraut
und Bluͤhe/ wilden Hanff/ Natter-Zungen/ Ehren-
preiß/ Heil aller Welt/ Schwartz-Wurtz/ jedes eine
Hand voll/ dieſe Kraͤuter alle klein gehackt/ untereinan-
der gethan; hernach nimm ohngefehr 3. Seidel Geiß-
Butter/ der in kein Waſſer kommen/ eine Halbe kuͤhl-
zerlaſſenes Schmeer von einem Schweinbaͤren/ der an
ſeiner Mutter geſchnitten worden; nimm alsdann von
dieſen Stucken/ und lege eins ums andere in einen
Hafen: erſtlich von dem Schmeer und Butter/ hernach
rothe Wurtzen/ darauf die vermiſchten Kraͤuter/ und
dann wieder das Fette/ und diß continuire biß der Hafen
voll wird; doch iſts beſſer/ wann man die Kraͤuter in
allen Legen einmiſchet/ ſo kommen ſie beſſer durcheinan-
der; alsdann laß es erſtlich kuͤhl zergehen/ und ſo lang
als ein Kaͤlbern Fleiſch ſieden/ laß es darnach uͤberkuͤh-
len/ und ſeihe das Lautere in einen Hafen herab/ darnach
nimm/ auf eine halbe Maß/ anderthalb Loth gar klein
geriebene lindene Kohlen/ thu ſie in die Salben/ und
ruͤhre ſie immer/ biß ſie geſtanden iſt/ preſſe die Kraͤuter
und Wurtzen durch ein Tuch wol aus. Diß iſt nun die
erſte Salben/ die iſt lieblich/ die kan man gar kleinen
Kindern eingeben/ und ſie damit ſchmieren/ dann die an-
dere iſt ihnen zu ſtarck.
Hernach nimmt man Erdbeer-Kraut/ Natterwurtz/
Tormentill/ Genſerich/ Benedicten-Kraut/ Berchtram/
Kranaweth-Wipffel/ Eychen Laub/ Koͤrbel-Kraut/
Perſian-Kraut (wilden Berchtram) Frauen-Blaͤtter/
Maͤusoͤhrl/ Abroten/ Huflattich/ Scabioſen-Kraut/
rothes Sanikel-Kraut/ blau Veyel-Kraut/ Meliſſen/
geſcheckichte Diſtel/ Tag und Nacht-Kraut/ Gamillen-
Blumen/ eines ſo viel als des andern/ nach voriger
Weiſe darein gethan/ alles zuvor klein gehackt/ alsdann
ſchneid die rothen Wurtzen gar zu duͤnnen Blaͤtlein/ wie
einen Pfenning/ und mach eine Lege von unausgelaſſener
Kuͤhe-Butter/ und eine Lege geſchnittene Wurtzen/ das
thue biß der Hafen voll iſt/ laß es gar kuͤhl abſieden/ ſo
lang als ein Kalb-Fleiſch/ alsdann laß es wieder uͤber-
kuͤhlen/ und wann du das Lautere herab ſeiheſt/ als das
ſchoͤneſte/ magſt du es beſonders und das Dicke auch
beſonders aufheben.
Dieſe Salben erzehlt D. Thomas Bartholinus in ſei-
nen Actis Medicis Vol. 3. Obſerv. 25. als ein ſonderli-
ches Arcanum, ſo in doloribus vagæ Arthritidis &
ſimplicis, im Schmertzen und Contractur der Glieder/
Krampff und allerley Zuſtaͤnden der Nerven und Flaͤch-
ſen/ uͤberaus dienlich ſeyn ſolle: Nimm einen gantz roh-
ten jungen Hund/ dem gib ein paar Monat oder we-
nigſt auf 6. Wochen lang/ genug und ſatt zu eſſen Milch-
ſuppen/ darinnen Simplicia nevritica, als Schnecken/
Regen-Wuͤrme/ zerſtoſſene Fuß-Beinlein von den Thie-
ren/ Jtem Kraut und Bluͤhe von Roßmarin/ Lavendel/
Salve/ Betonica, S. Johannes-Kraut gekocht und ge-
ſotten worden. Wann er nun in der Zeit wol gemaͤſtet/
und feiſt worden/ ſo laß ihn wuͤrgen/ das Jngeweid her-
aus nehmen/ und fuͤlle ihn wieder mit erſtgenannten
Specien/ ſonderlich mit Regen-Wuͤrmen/ mit Wuͤr-
men die von den Kindern kommen/ mit rothen und weiſ-
ſen Schnecken/ man kan auch Menſchen-Fett und Bi-
bergail darunter thun/ und den Hund auswendig mit
Regen-Wuͤrmen und Schnecken (als wie mit dem
Speck gethan wird) allenthalben ſpicken/ und wann der
Hund alſo zugerichtet iſt/ mag man ihn mit Haut und
Haar auf eine gelinde Glut bringen/ ihn mit der herab
traͤuffenden Fettigkeit offtermals wieder befeuchten/ biß
die Krafft der Specien genugſam mit der Salben ver-
mengt ſey/ darnach nimm von dieſem Fetten 2. Pfund/
thue darein/ ehe es erkaltet/ Menſchen-Fett und Biber-
gail jedes iiiƷ, Lanvendel-Roßmarin- und diſtillirt
Agtſtein-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |