Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Drittes Buch/ Haus-Mutter. [Spaltenumbruch]
6. Handvoll/ Gewürtz-Nägelein 4. Loth/ Cardomomi6. Loth/ Zimmet 8. Loth/ Muscatblühe 3. Loth/ alles in ein Glas gethan/ wol vermacht/ und vier Wochen an der Sonnen/ wann sie am heissesten scheinet/ stehen lassen; alsdann in einem gläsernen Helm distillirt und wol vermacht/ sonst raucht es aus. Hirsch-Hertzen-Wasser/ für alles Hertz-Zittern/ Cap. LIV. [Spaltenumbruch]
Andere gute Wasser/ auch von Thee und Chocolata. FUr die Frayß ein bewährtes Wasser: laß im Ab- Ein gar gutes Schlag-Wasser: Man soll nehmen Wasser zum Haupt/ stillet den Wehetagen und ma- Das saure Wasser ist sehr bewährt und gut wieder Ein gutes Wasser für die Dörr: Nimm ein halbes Das fünfferley Kraut-Wasser mach also: Lilium Ein H h ij
Drittes Buch/ Haus-Mutter. [Spaltenumbruch]
6. Handvoll/ Gewuͤrtz-Naͤgelein 4. Loth/ Cardomomi6. Loth/ Zimmet 8. Loth/ Muſcatbluͤhe 3. Loth/ alles in ein Glas gethan/ wol vermacht/ und vier Wochen an der Sonnen/ wann ſie am heiſſeſten ſcheinet/ ſtehen laſſen; alsdann in einem glaͤſernen Helm diſtillirt und wol vermacht/ ſonſt raucht es aus. Hirſch-Hertzen-Waſſer/ fuͤr alles Hertz-Zittern/ Cap. LIV. [Spaltenumbruch]
Andere gute Waſſer/ auch von Thèe und Chocolata. FUr die Frayß ein bewaͤhrtes Waſſer: laß im Ab- Ein gar gutes Schlag-Waſſer: Man ſoll nehmen Waſſer zum Haupt/ ſtillet den Wehetagen und ma- Das ſaure Waſſer iſt ſehr bewaͤhrt und gut wieder Ein gutes Waſſer fuͤr die Doͤrr: Nimm ein halbes Das fuͤnfferley Kraut-Waſſer mach alſo: ℞ Lilium Ein H h ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0261" n="243"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch/ Haus-Mutter.</hi></fw><lb/><cb/> 6. Handvoll/ Gewuͤrtz-Naͤgelein 4. Loth/ <hi rendition="#aq">Cardomomi</hi><lb/> 6. Loth/ Zimmet 8. Loth/ Muſcatbluͤhe 3. Loth/ alles in<lb/> ein Glas gethan/ wol vermacht/ und vier Wochen an<lb/> der Sonnen/ wann ſie am heiſſeſten ſcheinet/ ſtehen<lb/> laſſen; alsdann in einem glaͤſernen Helm diſtillirt und<lb/> wol vermacht/ ſonſt raucht es aus.</p><lb/> <p>Hirſch-Hertzen-Waſſer/ fuͤr alles Hertz-Zittern/<lb/> Ohnmacht und Schwaͤchen von der Mutter: Man<lb/> nimmt das Hertz von einem Hirſchen/ der zwiſchen den<lb/> zweyen Frauen Taͤgen gefaͤllt iſt/ und zerſchneidet es zu<lb/> groben Stuͤcklein/ gieſſt daruͤber von Borrago/ Ochſen-<lb/> zungen/ Ringelblumen/ Wieſen-<hi rendition="#aq">Betonica</hi> das ausge-<lb/><cb/> brannte Waſſer von jedem zwey Seidel/ Malvaſier/ 3.<lb/> Seidel/ <hi rendition="#aq">Caſſa lignea,</hi> gute Zimmet/ Bibergail <hi rendition="#aq">ana</hi> 1.<lb/> Loth/ Muſcatbluͤhe 2. Loth/ Muſcatnuß ein halb Loth/<lb/> Paradißholtz 2. Loth/ Cubeben 1. Loth/ Roͤmiſchen<lb/> Kuͤmmel 1. Quintel/ friſch geſchehlte Lorbeern 3. Loth/<lb/> Land-Saffran 4. Gran/ einen gantzen klein gehackten<lb/> Citron/ ſo groß als das Hertz iſt/ alles grob zerſtoſſen/<lb/> rothe Naͤgelbluͤhe/ Roſmarinbluͤhe/ jedes 1. Loth/ alles<lb/> wol unter das Hertz und Malvaſier geruͤhrt/ wol verbun-<lb/> den/ in einen kuͤhlen Keller ſtehen laſſen/ dann in etliche<lb/> glaͤſerne Brenn-Zeuge ausgetheilt/ und in einem Tag<lb/> ausgebrennt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LIV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Andere gute Waſſer/ auch von</hi> <hi rendition="#aq">Thèe</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">Chocolata.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>Ur die Frayß ein bewaͤhrtes Waſſer: laß im Ab-<lb/> nehmen des Mondes groſſe Kletten oder Huf-<lb/> pletſchen-Wurtzen/ Jtem von einfachen Pœonien<lb/> die Wurtzen/ auch blaue Lilien-Wurtzen graben/ zer-<lb/> hack ſie klein/ und brenne ſie fein kuͤhl aus/ und gieb<lb/> es dem ein/ der die Frayß hat im abnehmenden Mon-<lb/> den/ 3. Loͤffel voll Morgens und Abends/ und conti-<lb/> nuirs auf eine Zeit/ wann du beſorgeſt/ daß ſie wieder-<lb/> kom̃en moͤchte/ iſt eine probierte Sache. Man kan auch<lb/> dieſe 3. Wurtzen klein hacken/ zwiſchen 2. Tuͤchlein le-<lb/> gen/ und einen vornen und hinden gegen den Hertzen<lb/> uͤber auflegen/ ziehet die Hitz gewaltig aus; wanns tru-<lb/> cken wird/ kan mans mit dieſen Waſſern wieder netzen<lb/> und oͤffter aufflegen.</p><lb/> <p>Ein gar gutes Schlag-Waſſer: Man ſoll nehmen<lb/> die harten ſchwartzen Kerſchen/ die ſollen in einem Moͤr-<lb/> ſel zerſtoſſen/ und in eine zinnerne Kannen gerichtet<lb/> ſeyn/ ſo offt eine Lege Kerſchen/ ſo offt eine Lege Lavendel-<lb/> Bluͤhe/ und weiſſen geſtoſſenen Agtſtein; auf ein zwey<lb/> Aechtring Kannen/ ſoll man nehmen 2. Loth Agtſtein/<lb/> daruͤber ſoll man gieſſen Poley-Waſſer/ daß es druͤber<lb/> gehe/ laſſe es 3. Tage im Keller ſtehen/ und alsdann<lb/> diſtilliren/ der Gebrauch iſt auf einmahl 2. Loͤffel voll.</p><lb/> <p>Waſſer zum Haupt/ ſtillet den Wehetagen und ma-<lb/> chet ſchlaffen: Nimm ausgeſchehlte Pferſich-Kern ein<lb/> Loth/ weiſſen Mahen-Saamen zwey Quintel/ reibs<lb/> klein/ und mit Camillen und Roſen-Waſſer jedes 3.<lb/> Loth/ den Safft ausgedruckt/ und warm aufgebunden.</p><lb/> <p>Das ſaure Waſſer iſt ſehr bewaͤhrt und gut wieder<lb/> die Peſtilentz: ℞ 2. Hand voll <hi rendition="#aq">Cardui benedicti,</hi> ſo viel<lb/> Wein-Rauten/ und ſo viel Schellkraut/ zerſchneid es<lb/> klein/ thu es in einen glaſirten Hafen/ das zuvor mit<lb/> Waſſer ausgeſotten ſey/ gieß darauf ein Aechtring gar<lb/> ſcharffen Eſſig/ verlutir den Hafen wol/ daß kein Dampf<lb/> davon gehe/ laß den dritten Theil einſieden/ und alſo<lb/> vermacht ſelbſt kuͤhl werden; wans kuͤhl iſt/ ſo druck die<lb/> Kraͤuter gemach aus/ behalt den Tranck in einer zin-<lb/> nern Flaſchen. Wann ſich nun ein Menſch uͤbel befindet/<lb/> ſo gieb ihm Theriac ein/ <hi rendition="#aq">ſecundum ætatem & vires,</hi> in<lb/> einem Loͤffel voll dieſes Waſſers/ laß ihn darauf wol<lb/> ſchwitzen.</p><lb/> <p>Ein gutes Waſſer fuͤr die Doͤrr: Nimm ein halbes<lb/> Schock Krebſen/ davon die ſchwartzen Adern aus den<lb/> Hals ausgezogen ſind/ Jtem drey Schildkroten-Koͤpff/<lb/><cb/> Schwantz und Fuͤſſe weggehauen/ laß es alles wol in<lb/> einer Geiß-Milch ſieden/ thu auch darzu 15. oder 20.<lb/> Schnecken/ und Lungen und Leber von einem ſchwartzen<lb/> Kalb/ muß alles miteinander in einer Geiß-Milch ge-<lb/> ſotten werden/ bey den Krebſen muͤſſen die Schelffen<lb/> bleiben/ und wann es genug geſotten iſt/ ſo nimms aus<lb/> der Milch und hacks klein/ und gieß in dem Hacken im-<lb/> merzu Geiß-Milch darein/ daß ſich die Milch/ daran<lb/> ſie geſotten ſind/ alle vermiſche/ und hacke darunter auch<lb/> folgende Species. Kreutz-Salve/ und kleine Wein-<lb/> beerl/ jedes eine gute Hand voll/ 1. Vierding ſuͤſſes<lb/> Holtz/ Scabioſen-Blaͤtter 1. Hand voll/ Jſopp auch<lb/> ſo viel/ Anis einen Vierding/ diß alles wol untereinander<lb/> gehackt/ und wann man an der Geiß-Milch nicht genug<lb/> haͤtte/ muß man noch in einem Hafen warme Geiß-<lb/> Milch bey dem Feuer haben/ und alſo aufgieſſen/<lb/> biß alles durch einander gehackt/ und zimlich feucht iſt;<lb/> man mag auch darzu nehmen etwan ein Quintel Muſcat-<lb/> bluͤhe/ alsdann alle dieſe Sachen in einen ſaubern Hafen<lb/> gethan/ zugedeckt/ an einen kuͤhlen Ort geſetzt/ und da-<lb/> von genommen was man alle Tage ausbrennen kan/<lb/> nicht zu viel auf einmahl eingelegt und fein kuͤhl ausge-<lb/> brennt/ in 3. Tagen kan mans vollenden; wann alles<lb/> ausgebrennet iſt/ ſoll man <hi rendition="#aq">Manus Chriſti,</hi> von Perlen<lb/> gemacht/ darein werffen/ und des Tages auf 3. mahl<lb/> trincken Morgens/ Nachmittags um 3. Uhr/ und Nachts<lb/> wann man ſchlaffen geht/ allzeit ein halbes Trinck-Glaͤ-<lb/> ſel voll/ allzeit mit braunen Zucker-Kandel ein wenig<lb/> ſuͤſſe gemacht/ und alſo warm getruncken.</p><lb/> <p>Das fuͤnfferley Kraut-Waſſer mach alſo: ℞ <hi rendition="#aq">Lilium<lb/> convallium-</hi>Bluͤmlein 2. guter Hand voll/ Hollerbluͤhe/<lb/> Salve/ Meliſſen/ Jſopp/ dicke Camillen-Bluͤmlein/<lb/> Wein-Rauten/ Rosmarin/ Poley/ jedes 2. Hand<lb/> voll/ weiſſe Lilgen-Blaͤtter/ Lavendelbluͤhe/ Majoran/<lb/> weiſſe Roſen-Blaͤtter/ jedes 4. Hand voll/ klein zer-<lb/> hackt/ und 2. Aechtring guten Wein darauf gegoſſen/<lb/> 9. Tage in einem Keller ſtehen laſſen/ darnach ſoll man<lb/> die Suppen abſeihen/ die Kraͤuter in einem Moͤrſel ſtoſ-<lb/> ſen/ den Wein wieder darauf gieſſen/ und alſo diſtilliren/<lb/> zu Staͤrckung des Haupts ſoll man einen Loͤffel voll trin-<lb/> cken/ zu Morgens. Jm groſſen Kopffwehe/ und boͤſen<lb/> aufſteigenden Daͤmpffen/ ſoll man ein Tuͤchel darein<lb/> netzen/ und auf die Schlaͤfe und Scheitel legen/ iſt auch<lb/> zum Anſtreichen eine gute Labung/ hat einen edlen liebli-<lb/> chen Geruch/ man mags auch unter das Hand-Waſſer<lb/> vermiſchen und brauchen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [243/0261]
Drittes Buch/ Haus-Mutter.
6. Handvoll/ Gewuͤrtz-Naͤgelein 4. Loth/ Cardomomi
6. Loth/ Zimmet 8. Loth/ Muſcatbluͤhe 3. Loth/ alles in
ein Glas gethan/ wol vermacht/ und vier Wochen an
der Sonnen/ wann ſie am heiſſeſten ſcheinet/ ſtehen
laſſen; alsdann in einem glaͤſernen Helm diſtillirt und
wol vermacht/ ſonſt raucht es aus.
Hirſch-Hertzen-Waſſer/ fuͤr alles Hertz-Zittern/
Ohnmacht und Schwaͤchen von der Mutter: Man
nimmt das Hertz von einem Hirſchen/ der zwiſchen den
zweyen Frauen Taͤgen gefaͤllt iſt/ und zerſchneidet es zu
groben Stuͤcklein/ gieſſt daruͤber von Borrago/ Ochſen-
zungen/ Ringelblumen/ Wieſen-Betonica das ausge-
brannte Waſſer von jedem zwey Seidel/ Malvaſier/ 3.
Seidel/ Caſſa lignea, gute Zimmet/ Bibergail ana 1.
Loth/ Muſcatbluͤhe 2. Loth/ Muſcatnuß ein halb Loth/
Paradißholtz 2. Loth/ Cubeben 1. Loth/ Roͤmiſchen
Kuͤmmel 1. Quintel/ friſch geſchehlte Lorbeern 3. Loth/
Land-Saffran 4. Gran/ einen gantzen klein gehackten
Citron/ ſo groß als das Hertz iſt/ alles grob zerſtoſſen/
rothe Naͤgelbluͤhe/ Roſmarinbluͤhe/ jedes 1. Loth/ alles
wol unter das Hertz und Malvaſier geruͤhrt/ wol verbun-
den/ in einen kuͤhlen Keller ſtehen laſſen/ dann in etliche
glaͤſerne Brenn-Zeuge ausgetheilt/ und in einem Tag
ausgebrennt.
Cap. LIV.
Andere gute Waſſer/ auch von Thèe und Chocolata.
FUr die Frayß ein bewaͤhrtes Waſſer: laß im Ab-
nehmen des Mondes groſſe Kletten oder Huf-
pletſchen-Wurtzen/ Jtem von einfachen Pœonien
die Wurtzen/ auch blaue Lilien-Wurtzen graben/ zer-
hack ſie klein/ und brenne ſie fein kuͤhl aus/ und gieb
es dem ein/ der die Frayß hat im abnehmenden Mon-
den/ 3. Loͤffel voll Morgens und Abends/ und conti-
nuirs auf eine Zeit/ wann du beſorgeſt/ daß ſie wieder-
kom̃en moͤchte/ iſt eine probierte Sache. Man kan auch
dieſe 3. Wurtzen klein hacken/ zwiſchen 2. Tuͤchlein le-
gen/ und einen vornen und hinden gegen den Hertzen
uͤber auflegen/ ziehet die Hitz gewaltig aus; wanns tru-
cken wird/ kan mans mit dieſen Waſſern wieder netzen
und oͤffter aufflegen.
Ein gar gutes Schlag-Waſſer: Man ſoll nehmen
die harten ſchwartzen Kerſchen/ die ſollen in einem Moͤr-
ſel zerſtoſſen/ und in eine zinnerne Kannen gerichtet
ſeyn/ ſo offt eine Lege Kerſchen/ ſo offt eine Lege Lavendel-
Bluͤhe/ und weiſſen geſtoſſenen Agtſtein; auf ein zwey
Aechtring Kannen/ ſoll man nehmen 2. Loth Agtſtein/
daruͤber ſoll man gieſſen Poley-Waſſer/ daß es druͤber
gehe/ laſſe es 3. Tage im Keller ſtehen/ und alsdann
diſtilliren/ der Gebrauch iſt auf einmahl 2. Loͤffel voll.
Waſſer zum Haupt/ ſtillet den Wehetagen und ma-
chet ſchlaffen: Nimm ausgeſchehlte Pferſich-Kern ein
Loth/ weiſſen Mahen-Saamen zwey Quintel/ reibs
klein/ und mit Camillen und Roſen-Waſſer jedes 3.
Loth/ den Safft ausgedruckt/ und warm aufgebunden.
Das ſaure Waſſer iſt ſehr bewaͤhrt und gut wieder
die Peſtilentz: ℞ 2. Hand voll Cardui benedicti, ſo viel
Wein-Rauten/ und ſo viel Schellkraut/ zerſchneid es
klein/ thu es in einen glaſirten Hafen/ das zuvor mit
Waſſer ausgeſotten ſey/ gieß darauf ein Aechtring gar
ſcharffen Eſſig/ verlutir den Hafen wol/ daß kein Dampf
davon gehe/ laß den dritten Theil einſieden/ und alſo
vermacht ſelbſt kuͤhl werden; wans kuͤhl iſt/ ſo druck die
Kraͤuter gemach aus/ behalt den Tranck in einer zin-
nern Flaſchen. Wann ſich nun ein Menſch uͤbel befindet/
ſo gieb ihm Theriac ein/ ſecundum ætatem & vires, in
einem Loͤffel voll dieſes Waſſers/ laß ihn darauf wol
ſchwitzen.
Ein gutes Waſſer fuͤr die Doͤrr: Nimm ein halbes
Schock Krebſen/ davon die ſchwartzen Adern aus den
Hals ausgezogen ſind/ Jtem drey Schildkroten-Koͤpff/
Schwantz und Fuͤſſe weggehauen/ laß es alles wol in
einer Geiß-Milch ſieden/ thu auch darzu 15. oder 20.
Schnecken/ und Lungen und Leber von einem ſchwartzen
Kalb/ muß alles miteinander in einer Geiß-Milch ge-
ſotten werden/ bey den Krebſen muͤſſen die Schelffen
bleiben/ und wann es genug geſotten iſt/ ſo nimms aus
der Milch und hacks klein/ und gieß in dem Hacken im-
merzu Geiß-Milch darein/ daß ſich die Milch/ daran
ſie geſotten ſind/ alle vermiſche/ und hacke darunter auch
folgende Species. Kreutz-Salve/ und kleine Wein-
beerl/ jedes eine gute Hand voll/ 1. Vierding ſuͤſſes
Holtz/ Scabioſen-Blaͤtter 1. Hand voll/ Jſopp auch
ſo viel/ Anis einen Vierding/ diß alles wol untereinander
gehackt/ und wann man an der Geiß-Milch nicht genug
haͤtte/ muß man noch in einem Hafen warme Geiß-
Milch bey dem Feuer haben/ und alſo aufgieſſen/
biß alles durch einander gehackt/ und zimlich feucht iſt;
man mag auch darzu nehmen etwan ein Quintel Muſcat-
bluͤhe/ alsdann alle dieſe Sachen in einen ſaubern Hafen
gethan/ zugedeckt/ an einen kuͤhlen Ort geſetzt/ und da-
von genommen was man alle Tage ausbrennen kan/
nicht zu viel auf einmahl eingelegt und fein kuͤhl ausge-
brennt/ in 3. Tagen kan mans vollenden; wann alles
ausgebrennet iſt/ ſoll man Manus Chriſti, von Perlen
gemacht/ darein werffen/ und des Tages auf 3. mahl
trincken Morgens/ Nachmittags um 3. Uhr/ und Nachts
wann man ſchlaffen geht/ allzeit ein halbes Trinck-Glaͤ-
ſel voll/ allzeit mit braunen Zucker-Kandel ein wenig
ſuͤſſe gemacht/ und alſo warm getruncken.
Das fuͤnfferley Kraut-Waſſer mach alſo: ℞ Lilium
convallium-Bluͤmlein 2. guter Hand voll/ Hollerbluͤhe/
Salve/ Meliſſen/ Jſopp/ dicke Camillen-Bluͤmlein/
Wein-Rauten/ Rosmarin/ Poley/ jedes 2. Hand
voll/ weiſſe Lilgen-Blaͤtter/ Lavendelbluͤhe/ Majoran/
weiſſe Roſen-Blaͤtter/ jedes 4. Hand voll/ klein zer-
hackt/ und 2. Aechtring guten Wein darauf gegoſſen/
9. Tage in einem Keller ſtehen laſſen/ darnach ſoll man
die Suppen abſeihen/ die Kraͤuter in einem Moͤrſel ſtoſ-
ſen/ den Wein wieder darauf gieſſen/ und alſo diſtilliren/
zu Staͤrckung des Haupts ſoll man einen Loͤffel voll trin-
cken/ zu Morgens. Jm groſſen Kopffwehe/ und boͤſen
aufſteigenden Daͤmpffen/ ſoll man ein Tuͤchel darein
netzen/ und auf die Schlaͤfe und Scheitel legen/ iſt auch
zum Anſtreichen eine gute Labung/ hat einen edlen liebli-
chen Geruch/ man mags auch unter das Hand-Waſſer
vermiſchen und brauchen.
Ein
H h ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |