Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Drittes Buch/ Haus-Mutter. [Spaltenumbruch]
Tage an einem laulechten Ort wol verdeckt stehen.Darnach laß es in einer Presse starck ausdrucken/ so wirst du ein gutes Zimmet-Oel haben/ welches zu Er- haltung der Gesundheit/ und Wiederbringung der [Spaltenumbruch] Kräfften sehr dienlich/ ist auch den Gebährenden/ und denen/ die einen blöden Magen haben/ inwendig und auswendig nützlich/ und wird gelobt zu allen Kranckhei- ten/ die aus Kälten verursachet werden. Cap. LII. [Spaltenumbruch]
Allerley Spiritus. LOnrad Kunrath beschreibet einen artlichen be- Den Kerschen-Geist zu machen: Nimm schwartze Schwartzen Kerschen-Geist auf ein andere Art zu Gelben Veyel-Geist zu bereiten: Nimm die ab- Den Faldrian-Geist mache also: Brich die Blüm- Spiritum Juniperi zu bereiten: Nimm eine Kanne/ holder- H h
Drittes Buch/ Haus-Mutter. [Spaltenumbruch]
Tage an einem laulechten Ort wol verdeckt ſtehen.Darnach laß es in einer Preſſe ſtarck ausdrucken/ ſo wirſt du ein gutes Zimmet-Oel haben/ welches zu Er- haltung der Geſundheit/ und Wiederbringung der [Spaltenumbruch] Kraͤfften ſehr dienlich/ iſt auch den Gebaͤhrenden/ und denen/ die einen bloͤden Magen haben/ inwendig und auswendig nuͤtzlich/ und wird gelobt zu allen Kranckhei- ten/ die aus Kaͤlten verurſachet werden. Cap. LII. [Spaltenumbruch]
Allerley Spiritus. LOnrad Kunrath beſchreibet einen artlichen be- Den Kerſchen-Geiſt zu machen: Nimm ſchwartze Schwartzen Kerſchen-Geiſt auf ein andere Art zu Gelben Veyel-Geiſt zu bereiten: Nimm die ab- Den Faldrian-Geiſt mache alſo: Brich die Bluͤm- Spiritum Juniperi zu bereiten: Nimm eine Kanne/ holder- H h
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0259" n="241"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch/ Haus-Mutter.</hi></fw><lb/><cb/> Tage an einem laulechten Ort wol verdeckt ſtehen.<lb/> Darnach laß es in einer Preſſe ſtarck ausdrucken/ ſo<lb/> wirſt du ein gutes Zimmet-Oel haben/ welches zu Er-<lb/> haltung der Geſundheit/ und Wiederbringung der<lb/><cb/> Kraͤfften ſehr dienlich/ iſt auch den Gebaͤhrenden/ und<lb/> denen/ die einen bloͤden Magen haben/ inwendig und<lb/> auswendig nuͤtzlich/ und wird gelobt zu allen Kranckhei-<lb/> ten/ die aus Kaͤlten verurſachet werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Allerley</hi> <hi rendition="#aq">Spiritus.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">L</hi>Onrad Kunrath beſchreibet einen artlichen be-<lb/> ſondern <hi rendition="#aq">Modum,</hi> einen gar ſubtilen <hi rendition="#aq">Spiritum Vi-<lb/> ni</hi> auf folgende Weiſe zu erlangen: Man nim̃t<lb/> Rockenbrod oder Weitzenbrod/ welches beſſer iſt/ das<lb/> muß ſo warm ſeyn/ als es gleich aus dem Back-Ofen<lb/> kommt/ ſolches legt man/ wann mans zuvor mitten von-<lb/> einander geſchnitten/ uͤber das Spuntloch des Wein-<lb/> Faſſes/ darinnen guter ſtarcker Wein iſt/ oder man haͤn-<lb/> get ſolches Brod in ein Gefaͤſſe mit Wein/ es muß aber<lb/> das Brod den Wein nicht beruͤhren/ ſo wird ſolches<lb/> heiſſe Brod den rechten <hi rendition="#aq">Spiritum,</hi> oder die kraͤfftige<lb/><hi rendition="#aq">Eſſenz</hi> an ſich ziehen/ und davon aufſchwellen/ alsdann<lb/> leg ſolches Brod in einen groſſen Glas-Kolben/ lege<lb/> oder haͤnge wiederum warm Brod uͤber den Wein/<lb/> und procedire wie zuvor/ biß daß du endlich einen guten<lb/> Theil des zubereiteten Brods beyſammen habeſt/ daraus<lb/> kanſt du nachmals <hi rendition="#aq">per diſtillationem Alembici</hi> mit gar<lb/> gelinder Waͤrme/ den ſubtilen <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> des Weins<lb/> treiben/ und ihn beſonders abziehen.</p><lb/> <p>Den Kerſchen-Geiſt zu machen: Nimm ſchwartze<lb/> Kerſchen/ die gantz vollkom̃en zeitig ſind/ die Stengel thue<lb/> weg/ und ſtoſſe die Kirſchen in einem Moͤrſel/ daß alle<lb/> Kern zerquetſchet werden/ ſchuͤtt es in einen verglaſirten<lb/> Krug/ vermach ihn wol/ ſetz ihn in einen kalten Keller/<lb/> und laß ihn zwey Monat ſtehen/ ruͤhrs alle Tage mit ei-<lb/> nen hoͤltzernen Loͤffel/ und brenn es wie einen Brand-<lb/> wein zweymal aus.</p><lb/> <p>Schwartzen Kerſchen-Geiſt auf ein andere Art zu<lb/> machen: Stoß ſchoͤne Kerſchen/ ſamt den Kernen/ aufs<lb/> allerkleineſte/ thue ſie in ein Geſchirr oder Kannen/ laß<lb/> es 9. Tage ſtehen/ hernach brenns aus/ und gieß die aus-<lb/> gebrennten Waſſer wieder auf friſche geſtoſſene Kerſchen/<lb/> und brenns abermahl aus; wann mans zum drittenmal<lb/> brennt/ darf man keine Kerſchen mehr nehmen/ brennt<lb/> nur das lautere Waſſer aus/ und behaͤlt den Vorſchuß.<lb/> Ohngefehr von 6. Aechtringen/ eine/ das andere iſt das<lb/> mittere/ das dritte aber iſt nur ein gemeines Kerſchen-<lb/> Waſſer/ von dem Geiſt aufs meiſte einen Loͤffel voll ge-<lb/> nommen/ iſt gut fuͤr den Schlag/ auch fuͤr die Frayß/ und<lb/> in ſchweren Niderkunfften etliche Tropffen eingegeben.<lb/> Von 5. biß 10. Tropffen; iſt bewaͤhrt.</p><lb/> <p>Gelben Veyel-Geiſt zu bereiten: Nimm die ab-<lb/> gezupffte gelbe Veyelbluͤhe/ ſtoſſe ſie in einem ſteinernen<lb/> Moͤrſel/ doch nicht gar zu einen Koch/ alsdann thu es<lb/> in ein hoͤltzern abgebundens Faͤßlein/ mach eine Lege Fin-<lb/> gers dick am Boden/ ſtreue Saltz darauf/ wieder eine<lb/> Lege Veyel/ und aber geſaltzen/ und thu alſo fortan/ biß<lb/> das Faͤſſel voll wird/ alles wol aufeinander gedruckt/<lb/> wol zugedeckt/ im Keller vier oder mehr Wochen ſtehen<lb/> laſſen/ damit es giere und ſaͤuerlicht werde/ und anfan-<lb/> ge nach Wein zu riechen; wann dieſes geſchihet/ ſo<lb/> nimmt man einen Theil von dieſer vergierten Materi in<lb/><cb/> einen Brennhut/ ſetzt den Helm auf/ deſtillirts heruͤber;<lb/> wann alle Feuchtigkeit heruͤber gangen/ thut man die<lb/> trockenen Veyel aus dem Kolben/ und wider friſche dar-<lb/> ein/ gieſſet den zu Anfang gediſtillirten Geiſt darauf/<lb/> miſcht es wol durcheinander/ diſtillirts wieder/ biß die<lb/> Materi trocken wird/ alsdann gieſſt man dieſen Geiſt<lb/> wieder auf die friſch eingelegte Materi/ und das ſo lang/<lb/> biß der vergierte Veyel aller ausgebrennt iſt; alsdann<lb/> wann der Geiſt beyſammen/ thut man ſolchen wieder in<lb/> den Kolben/ uñ diſtillirt nur den halben Theil heruͤber/ das<lb/> hebt man zum erſten auf; darnach diſtillier noch einmal/<lb/> aber nur den halben Theil/ ſo wird er ſehr kraͤfftig/ was<lb/> aber hinden in dem Kolben bleibt/ das iſt waͤſſerig und<lb/> das ſchlechte. An ſtatt des Saltzes/ wann man will/<lb/> mag man Biergerm nehmen/ dieſelbe in einem gelben<lb/> Veyel-Waſſer wol zerreiben/ und uͤber die geſtoſſene<lb/> Veyel gieſſen/ ſo gieren ſie deſto eher.</p><lb/> <p>Den Faldrian-Geiſt mache alſo: Brich die Bluͤm-<lb/> lein von den Stengeln/ ſtoſſe ſie in ein Faͤſſel/ ein wenig<lb/> Sauerteig darzu gethan/ und ein wenig Faldrian-<lb/> Waſſer/ ſo mit ſtarckem Wein gebrennt iſt/ darauf goſ-<lb/> ſen/ und ſo lang gieren laſſen/ biß es wieder den Fal-<lb/> drian-Geruch an ſich nimmt/ denn erſtlich ſtinckt es/ als<lb/> ob alles verdorben waͤre/ hernach aber bekommt es wie-<lb/> der ſeinen Geruch/ alsdann mag man damit verfahren<lb/> wie mit dem gelben Veyel-Geiſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Spiritum Juniperi</hi> zu bereiten: Nimm eine Kanne/<lb/> die ein paar Koͤpffel haͤlt/ voll reiner ausgeleſener zeitiger<lb/> Wachholderbeeren/ ſtoß ſie in einem Moͤrſel zu einem<lb/> Mus/ thu ſie alsdann in einen reinen verglaſirten Topff/<lb/> geuß 2. Koͤpffe des beſten alten Weins daruͤber/ oder<lb/> ſonſt Spaniſchen ſtarcken Wein/ hernach bedecke den<lb/> Topff erſtlich mit einem reinen leinenen Tuͤchlein/ und<lb/> eine irdene Stuͤrtze/ oder ſonſt etwas/ das ſich gehaͤbe<lb/> darauf ſchlieſſet/ daruͤber/ damit keine Lufft oder Dampf<lb/> daraus gehen moͤge/ ſetz es an eine feine laulechte war-<lb/> me Staͤtte 14. Tage lang/ und ruͤhr es taͤglichen drey<lb/> oder viermahl wol untereinander/ mit einem groſſen<lb/> hoͤltzernen Ruͤhr-Loͤffel/ darnach diſtillier in einem glaͤ-<lb/> ſernen Kolben <hi rendition="#aq">per Alembicum in Balneo Maris,</hi> gib Ach-<lb/> tung/ daß du nur den <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> auffaͤngeſt/ und daß nicht<lb/> viel <hi rendition="#aq">Phlegma</hi> mit heruͤber gehe/ ſo haſt du einen gar<lb/> koͤſtlichen Kranaweth-<hi rendition="#aq">Spiritum,</hi> den heb inſonderheit<lb/> auf. Die Feuchtigkeit laß von der Materi vollends ab-<lb/> gehen/ aus der <hi rendition="#aq">remanenz,</hi> ſo in dem Glas-Kolben<lb/> hinden bleibt/ mach ein Saltz/ ſolches <hi rendition="#aq">diſſolvir</hi> wieder<lb/> im obgedachten <hi rendition="#aq">Spiritu,</hi> und ziehe <hi rendition="#aq">per deſtillationem</hi><lb/> ſolchen wieder ab/ das thue zwey- oder dreymal/ ſo haſt du<lb/> einen koͤſtlichen <hi rendition="#aq">Spiritum Juniperi,</hi> deſſen kan man auf<lb/> einmal einen Loͤffel voll/ darinnen 2. oder 3. Gran des<lb/><hi rendition="#aq">Salis Juniperi</hi> zertrieben/ und ein paar Troͤpfflein Wach-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h</fw><fw place="bottom" type="catch">holder-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [241/0259]
Drittes Buch/ Haus-Mutter.
Tage an einem laulechten Ort wol verdeckt ſtehen.
Darnach laß es in einer Preſſe ſtarck ausdrucken/ ſo
wirſt du ein gutes Zimmet-Oel haben/ welches zu Er-
haltung der Geſundheit/ und Wiederbringung der
Kraͤfften ſehr dienlich/ iſt auch den Gebaͤhrenden/ und
denen/ die einen bloͤden Magen haben/ inwendig und
auswendig nuͤtzlich/ und wird gelobt zu allen Kranckhei-
ten/ die aus Kaͤlten verurſachet werden.
Cap. LII.
Allerley Spiritus.
LOnrad Kunrath beſchreibet einen artlichen be-
ſondern Modum, einen gar ſubtilen Spiritum Vi-
ni auf folgende Weiſe zu erlangen: Man nim̃t
Rockenbrod oder Weitzenbrod/ welches beſſer iſt/ das
muß ſo warm ſeyn/ als es gleich aus dem Back-Ofen
kommt/ ſolches legt man/ wann mans zuvor mitten von-
einander geſchnitten/ uͤber das Spuntloch des Wein-
Faſſes/ darinnen guter ſtarcker Wein iſt/ oder man haͤn-
get ſolches Brod in ein Gefaͤſſe mit Wein/ es muß aber
das Brod den Wein nicht beruͤhren/ ſo wird ſolches
heiſſe Brod den rechten Spiritum, oder die kraͤfftige
Eſſenz an ſich ziehen/ und davon aufſchwellen/ alsdann
leg ſolches Brod in einen groſſen Glas-Kolben/ lege
oder haͤnge wiederum warm Brod uͤber den Wein/
und procedire wie zuvor/ biß daß du endlich einen guten
Theil des zubereiteten Brods beyſammen habeſt/ daraus
kanſt du nachmals per diſtillationem Alembici mit gar
gelinder Waͤrme/ den ſubtilen Spiritum des Weins
treiben/ und ihn beſonders abziehen.
Den Kerſchen-Geiſt zu machen: Nimm ſchwartze
Kerſchen/ die gantz vollkom̃en zeitig ſind/ die Stengel thue
weg/ und ſtoſſe die Kirſchen in einem Moͤrſel/ daß alle
Kern zerquetſchet werden/ ſchuͤtt es in einen verglaſirten
Krug/ vermach ihn wol/ ſetz ihn in einen kalten Keller/
und laß ihn zwey Monat ſtehen/ ruͤhrs alle Tage mit ei-
nen hoͤltzernen Loͤffel/ und brenn es wie einen Brand-
wein zweymal aus.
Schwartzen Kerſchen-Geiſt auf ein andere Art zu
machen: Stoß ſchoͤne Kerſchen/ ſamt den Kernen/ aufs
allerkleineſte/ thue ſie in ein Geſchirr oder Kannen/ laß
es 9. Tage ſtehen/ hernach brenns aus/ und gieß die aus-
gebrennten Waſſer wieder auf friſche geſtoſſene Kerſchen/
und brenns abermahl aus; wann mans zum drittenmal
brennt/ darf man keine Kerſchen mehr nehmen/ brennt
nur das lautere Waſſer aus/ und behaͤlt den Vorſchuß.
Ohngefehr von 6. Aechtringen/ eine/ das andere iſt das
mittere/ das dritte aber iſt nur ein gemeines Kerſchen-
Waſſer/ von dem Geiſt aufs meiſte einen Loͤffel voll ge-
nommen/ iſt gut fuͤr den Schlag/ auch fuͤr die Frayß/ und
in ſchweren Niderkunfften etliche Tropffen eingegeben.
Von 5. biß 10. Tropffen; iſt bewaͤhrt.
Gelben Veyel-Geiſt zu bereiten: Nimm die ab-
gezupffte gelbe Veyelbluͤhe/ ſtoſſe ſie in einem ſteinernen
Moͤrſel/ doch nicht gar zu einen Koch/ alsdann thu es
in ein hoͤltzern abgebundens Faͤßlein/ mach eine Lege Fin-
gers dick am Boden/ ſtreue Saltz darauf/ wieder eine
Lege Veyel/ und aber geſaltzen/ und thu alſo fortan/ biß
das Faͤſſel voll wird/ alles wol aufeinander gedruckt/
wol zugedeckt/ im Keller vier oder mehr Wochen ſtehen
laſſen/ damit es giere und ſaͤuerlicht werde/ und anfan-
ge nach Wein zu riechen; wann dieſes geſchihet/ ſo
nimmt man einen Theil von dieſer vergierten Materi in
einen Brennhut/ ſetzt den Helm auf/ deſtillirts heruͤber;
wann alle Feuchtigkeit heruͤber gangen/ thut man die
trockenen Veyel aus dem Kolben/ und wider friſche dar-
ein/ gieſſet den zu Anfang gediſtillirten Geiſt darauf/
miſcht es wol durcheinander/ diſtillirts wieder/ biß die
Materi trocken wird/ alsdann gieſſt man dieſen Geiſt
wieder auf die friſch eingelegte Materi/ und das ſo lang/
biß der vergierte Veyel aller ausgebrennt iſt; alsdann
wann der Geiſt beyſammen/ thut man ſolchen wieder in
den Kolben/ uñ diſtillirt nur den halben Theil heruͤber/ das
hebt man zum erſten auf; darnach diſtillier noch einmal/
aber nur den halben Theil/ ſo wird er ſehr kraͤfftig/ was
aber hinden in dem Kolben bleibt/ das iſt waͤſſerig und
das ſchlechte. An ſtatt des Saltzes/ wann man will/
mag man Biergerm nehmen/ dieſelbe in einem gelben
Veyel-Waſſer wol zerreiben/ und uͤber die geſtoſſene
Veyel gieſſen/ ſo gieren ſie deſto eher.
Den Faldrian-Geiſt mache alſo: Brich die Bluͤm-
lein von den Stengeln/ ſtoſſe ſie in ein Faͤſſel/ ein wenig
Sauerteig darzu gethan/ und ein wenig Faldrian-
Waſſer/ ſo mit ſtarckem Wein gebrennt iſt/ darauf goſ-
ſen/ und ſo lang gieren laſſen/ biß es wieder den Fal-
drian-Geruch an ſich nimmt/ denn erſtlich ſtinckt es/ als
ob alles verdorben waͤre/ hernach aber bekommt es wie-
der ſeinen Geruch/ alsdann mag man damit verfahren
wie mit dem gelben Veyel-Geiſt.
Spiritum Juniperi zu bereiten: Nimm eine Kanne/
die ein paar Koͤpffel haͤlt/ voll reiner ausgeleſener zeitiger
Wachholderbeeren/ ſtoß ſie in einem Moͤrſel zu einem
Mus/ thu ſie alsdann in einen reinen verglaſirten Topff/
geuß 2. Koͤpffe des beſten alten Weins daruͤber/ oder
ſonſt Spaniſchen ſtarcken Wein/ hernach bedecke den
Topff erſtlich mit einem reinen leinenen Tuͤchlein/ und
eine irdene Stuͤrtze/ oder ſonſt etwas/ das ſich gehaͤbe
darauf ſchlieſſet/ daruͤber/ damit keine Lufft oder Dampf
daraus gehen moͤge/ ſetz es an eine feine laulechte war-
me Staͤtte 14. Tage lang/ und ruͤhr es taͤglichen drey
oder viermahl wol untereinander/ mit einem groſſen
hoͤltzernen Ruͤhr-Loͤffel/ darnach diſtillier in einem glaͤ-
ſernen Kolben per Alembicum in Balneo Maris, gib Ach-
tung/ daß du nur den Spiritum auffaͤngeſt/ und daß nicht
viel Phlegma mit heruͤber gehe/ ſo haſt du einen gar
koͤſtlichen Kranaweth-Spiritum, den heb inſonderheit
auf. Die Feuchtigkeit laß von der Materi vollends ab-
gehen/ aus der remanenz, ſo in dem Glas-Kolben
hinden bleibt/ mach ein Saltz/ ſolches diſſolvir wieder
im obgedachten Spiritu, und ziehe per deſtillationem
ſolchen wieder ab/ das thue zwey- oder dreymal/ ſo haſt du
einen koͤſtlichen Spiritum Juniperi, deſſen kan man auf
einmal einen Loͤffel voll/ darinnen 2. oder 3. Gran des
Salis Juniperi zertrieben/ und ein paar Troͤpfflein Wach-
holder-
H h
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |