Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Drittes Buch/ Haus-Mutter. [Spaltenumbruch]
auch die Gänse einsaltzen/ und darnach im Rauch han-gen/ und ihrer das gantze Jahr durch geniessen. Dem Rind-Fleisch muß man nicht so viel Saltz geben/ als dem Schweinen; das Saltz soll warm seyn/ wanns ein- gerieben wird. Herr des Serres gibt diese Weise: man soll ein Stuck Fleisch in einen unten und oben offenen Sack mit genug Saltz einlegen/ darnach nehmen zween Knechte den Sack an beyden Orten der Oeffnung wol zusammen/ und schwingen den Sack so viel sie kön- nen/ dardurch dringt das Saltz in das Fleisch/ also thun sie es mit allen andern Stücken. Diese Stücke legen sie hernach in ein Schaff oder anders Geschirr/ biß das abtreuffende Saltz darinnen zu Wasser wird/ darinnen bleibt es 8. oder 10. Tage/ darnach nimmt mans heraus/ und legts auf Bretter/ lässts also etliche Tage ausdün- sten/ darnach legt mans wieder in das Schaff/ reibt sie/ wo es am meisten nothwendig/ mit frischem Saltz/ lässts wieder 5. oder 6. Tag also liegen. Bey uns Teutschen [Spaltenumbruch] wird mit dem Fleisch/ was man aufräuchern will/ also gehandelt: es wird bald/ nach dem es etliche Tage gele- gen/ und vom Saltz wol durchgegangen ist/ in den Rauch gehangen/ und bald ein Feuerlein von Eichen Holtz dar- unter angezündet/ daß es abtrocknet/ und lässts also/ was man lang behalten will/ länger hencken; was man aber bald verzehren will/ bleibt nur etliche Tage im Rauch; denn also ists besser/ und mürber. Notabile est, quod Bacon in Sylva experiment. 678. asserit, quod omnis caro, plerumque in pinguem substantiam ver- ti possit, si minutim dissecetur, partesque indantur vi- tro membrana clauso, & per 6, septemque horas aquae bullienti imponatur. Non careat lucro istud experimentum, in pinguedine aut adipe varios ad usus paranda. Sed oportet, caro sit, epulis huma- nis abdicata, ut equina, canina, ursina, Vulpina, Castorea, &c. Cap. XXIII. [Spaltenumbruch]
Von Speck-Seiten/ Schuncken und Zungen. FLeissige Haus-Mütter schlachten meistentheils bey D d iij
Drittes Buch/ Haus-Mutter. [Spaltenumbruch]
auch die Gaͤnſe einſaltzen/ und darnach im Rauch han-gen/ und ihrer das gantze Jahr durch genieſſen. Dem Rind-Fleiſch muß man nicht ſo viel Saltz geben/ als dem Schweinen; das Saltz ſoll warm ſeyn/ wanns ein- gerieben wird. Herr des Serres gibt dieſe Weiſe: man ſoll ein Stuck Fleiſch in einen unten und oben offenen Sack mit genug Saltz einlegen/ darnach nehmen zween Knechte den Sack an beyden Orten der Oeffnung wol zuſammen/ und ſchwingen den Sack ſo viel ſie koͤn- nen/ dardurch dringt das Saltz in das Fleiſch/ alſo thun ſie es mit allen andern Stuͤcken. Dieſe Stuͤcke legen ſie hernach in ein Schaff oder anders Geſchirr/ biß das abtreuffende Saltz darinnen zu Waſſer wird/ darinnen bleibt es 8. oder 10. Tage/ darnach nimmt mans heraus/ und legts auf Bretter/ laͤſſts alſo etliche Tage ausduͤn- ſten/ darnach legt mans wieder in das Schaff/ reibt ſie/ wo es am meiſten nothwendig/ mit friſchem Saltz/ laͤſſts wieder 5. oder 6. Tag alſo liegen. Bey uns Teutſchen [Spaltenumbruch] wird mit dem Fleiſch/ was man aufraͤuchern will/ alſo gehandelt: es wird bald/ nach dem es etliche Tage gele- gen/ und vom Saltz wol durchgegangen iſt/ in den Rauch gehangen/ und bald ein Feuerlein von Eichen Holtz dar- unter angezuͤndet/ daß es abtrocknet/ und laͤſſts alſo/ was man lang behalten will/ laͤnger hencken; was man aber bald verzehren will/ bleibt nur etliche Tage im Rauch; denn alſo iſts beſſer/ und muͤrber. Notabile eſt, quod Bacon in Sylvâ experiment. 678. aſſerit, quòd omnis caro, plerumquè in pinguem ſubſtantiam ver- ti poſſit, ſi minutim diſſecetur, partesquè indantur vi- tro membranâ clauſo, & per 6, ſeptemquè horas aquæ bullienti imponatur. Non careat lucro iſtud experimentum, in pinguedine aut adipe varios ad uſus paranda. Sed oportet, caro ſit, epulis huma- nis abdicata, ut equina, canina, urſina, Vulpina, Caſtorea, &c. Cap. XXIII. [Spaltenumbruch]
Von Speck-Seiten/ Schuncken und Zungen. FLeiſſige Haus-Muͤtter ſchlachten meiſtentheils bey D d iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0231" n="213"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch/ Haus-Mutter.</hi></fw><lb/><cb/> auch die Gaͤnſe einſaltzen/ und darnach im Rauch han-<lb/> gen/ und ihrer das gantze Jahr durch genieſſen. Dem<lb/> Rind-Fleiſch muß man nicht ſo viel Saltz geben/ als<lb/> dem Schweinen; das Saltz ſoll warm ſeyn/ wanns ein-<lb/> gerieben wird. Herr <hi rendition="#aq">des Serres</hi> gibt dieſe Weiſe: man<lb/> ſoll ein Stuck Fleiſch in einen unten und oben offenen<lb/> Sack mit genug Saltz einlegen/ darnach nehmen<lb/> zween Knechte den Sack an beyden Orten der Oeffnung<lb/> wol zuſammen/ und ſchwingen den Sack ſo viel ſie koͤn-<lb/> nen/ dardurch dringt das Saltz in das Fleiſch/ alſo thun<lb/> ſie es mit allen andern Stuͤcken. Dieſe Stuͤcke legen<lb/> ſie hernach in ein Schaff oder anders Geſchirr/ biß das<lb/> abtreuffende Saltz darinnen zu Waſſer wird/ darinnen<lb/> bleibt es 8. oder 10. Tage/ darnach nimmt mans heraus/<lb/> und legts auf Bretter/ laͤſſts alſo etliche Tage ausduͤn-<lb/> ſten/ darnach legt mans wieder in das Schaff/ reibt ſie/<lb/> wo es am meiſten nothwendig/ mit friſchem Saltz/ laͤſſts<lb/> wieder 5. oder 6. Tag alſo liegen. Bey uns Teutſchen<lb/><cb/> wird mit dem Fleiſch/ was man aufraͤuchern will/ alſo<lb/> gehandelt: es wird bald/ nach dem es etliche Tage gele-<lb/> gen/ und vom Saltz wol durchgegangen iſt/ in den Rauch<lb/> gehangen/ und bald ein Feuerlein von Eichen Holtz dar-<lb/> unter angezuͤndet/ daß es abtrocknet/ und laͤſſts alſo/<lb/> was man lang behalten will/ laͤnger hencken; was man<lb/> aber bald verzehren will/ bleibt nur etliche Tage im<lb/> Rauch; denn alſo iſts beſſer/ und muͤrber. <hi rendition="#aq">Notabile eſt,<lb/> quod Bacon in Sylvâ experiment. 678. aſſerit, quòd<lb/> omnis caro, plerumquè in pinguem ſubſtantiam ver-<lb/> ti poſſit, ſi minutim diſſecetur, partesquè indantur vi-<lb/> tro membranâ clauſo, & per 6, ſeptemquè horas<lb/> aquæ bullienti imponatur. Non careat lucro iſtud<lb/> experimentum, in pinguedine aut adipe varios ad<lb/> uſus paranda. Sed oportet, caro ſit, epulis huma-<lb/> nis abdicata, ut equina, canina, urſina, Vulpina,<lb/> Caſtorea, &c.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Speck-Seiten/ Schuncken und Zungen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>Leiſſige Haus-Muͤtter ſchlachten meiſtentheils<lb/> etliche Maſt-Schweine miteinander/ laſſen den<lb/> Speck beederſeits in Seiten ſauber ausloͤſen/ da<lb/> wird eine Seiten nach der andern auf eine Tafel gelegt/<lb/> mit warmen Saltz wol durchrieben/ damit alles davon<lb/> wol durchgekrochen ſeye/ und legt ſie alſo geſaltzen in ei-<lb/> ne groſſe Multern/ eine auf die andere/ laͤſſts alſo etliche<lb/> Tage ligen/ legts hernach wiederum in ein andere Mul-<lb/> ter/ allzeit die oberſte zu unterſt/ und unterſprengt ſie<lb/> wieder mit friſchem Saltz/ diß widerhohlt man von acht<lb/> zu acht Tagen/ biß man ſihet/ daß der Speck durchſich-<lb/> tig wird/ ſo iſts eine Zeugnis/ daß ihn das Saltz recht<lb/> durchgangen hat. Die Schweinen Schuncken werden<lb/> alſo zugerichtet: man muß ſie anfangs wol klopffen und<lb/> bleuen/ davon werden ſie muͤrb/ oder wann kaltes Wet-<lb/> ter iſt/ laͤſſt man ſie wol ausgefrieren/ reibt ſie hernach<lb/> mit Saltz; Jtem ſiedet man rothe Ruben in Eſſig/<lb/> und reibt die Hammen wol damit/ darnach legt mans<lb/> in ein Schaff/ ſo offt eine Leg Hammen/ ſo offt eine Lege<lb/> rothe Ruben/ und gieſſet den Eſſig/ darinn die rothen<lb/> Ruben geſotten/ daruͤber/ beſchweret ſie mit einem Bret<lb/> und ſaubern Kißlingſtein/ laͤſſt ſie alſo 4 Wochen liegen/<lb/> ſelchet ſie hernach fein gemach mit Kranaweth-Straͤuch-<lb/> lein/ die Zungen kan man auch alſo machen. Auf ein<lb/> andere Weiſe macht man ſie alſo: Laß die Schuncken<lb/> fein groß loͤſen mit ſamt der Schwarten/ nimm einen<lb/> Pfriemen oder Schuſter-Aal/ ſtupffs gar wol/ ſo viel<lb/> du kanſt/ aber nur ins Fleiſch/ und nicht in die Schwar-<lb/> ten. Nimm Saltz/ machs in einer Pfannen gar heiß/<lb/> wie du es erleiden kanſt/ reib die Hammen/ ſo viel dir<lb/> moͤglich iſt/ wol heiß/ damit ein/ das muß man den er-<lb/> ſten Tage dreymal thun/ hernach legt mans in ein<lb/> Schaff/ und ſpruͤtzt es mit heiſſen Eſſig/ eine Lege ge-<lb/> haͤchelte rothe Ruben darzwiſchen und wol geſchweret/<lb/> ſetz es an ein kuͤhles Ort/ und laß es alſo drey Wochen<lb/> ſtehen/ dann haͤngs in den Rauch/ die erſten drey Taͤ-<lb/> ge rauchs mit Kranaweth-Straͤuchlein/ und ſelch es fein<lb/> bald herab. Die Zungen werden auf Weſtphaliſche<lb/> Art alſo geraͤuchert: Nimm gantz friſche Zungen/ ſchneid<lb/> die Droß und das Aedrichte davon weg/ legs in eine<lb/><cb/> Multer/ das obere ſcharffe Theil der Zungen unterſich/<lb/> nimm 2. Handvoll Saltz auf eine Zungen/ ſchwinge ſie<lb/> eine Zeitlang in der Multern/ damit das Saltz wol hin-<lb/> eingehe/ und allzeit der obere ſcharffe Theil unterſich ge-<lb/> kehret ſey/ laß ſie alſo uͤber Nacht in einer Stuben ſte-<lb/> hen/ ſprenge ſie hernach mit Eſſig ein/ und laß ſie wieder<lb/> drey oder vier Tage an einem kuͤhlen Ort ſtehen/ alsdann<lb/> auf die vorige Weiſe in ein Schaff gelegt/ hernach<lb/> nimm geſottene rothe Ruben/ ſchneide ſie zu duͤnnen<lb/> Scheiblein/ auf eine Zunge 3. oder 4. Schnitz/ darnach<lb/> ſie groß ſind. Wann man die Zungen einlegt/ muß man<lb/> mehr Saltz darauf ſtreuen/ ſo viel Zungen ſind/ ſo viel<lb/> nimmt man halbe Wein/ ein Seidlein Waſſer und ein<lb/> Seidlein Eſſig/ ſamt der geſaltzenen Sur von den Zun-<lb/> gen/ und gieſt es alſo darauf/ daß es ein wenig daruͤber<lb/> gehe/ ſchwehret es mit einem Stein nider/ und laͤſſts al-<lb/> ſo in die drey Wochen ſtehen/ darnach haͤnget mans in<lb/> den Rauch/ aber nicht zu nahend uͤber das Feuer; ſie<lb/> muͤſſen ſtaͤten Rauch/ und anfangs ein paar Tag von<lb/> Kranaweth-Stauden haben/ und alſo in die drey Wo-<lb/> chen hencken. Auf dieſe Weiſe ſelchet man die Ham-<lb/> men auch/ die bedoͤrffen aber mehr Saltz/ und muͤſſen<lb/> etliche Tage laͤnger in der Sur liegen/ als die Zungen/<lb/> muͤſſen auch acht Tage laͤnger im Rauch hangen. Der<lb/> Speck/ ſo in Faͤßlein Centringsweiſe eingeſaltzen wor-<lb/> den/ bleibt lieber als der aufgehenckte/ wo er keinen rech-<lb/> ten Ort hat; muß aber allzeit Sur haben/ und mit kei-<lb/> nem Eyſen/ ſonderlich Brod-Meſſern oder bloſſen Haͤn-<lb/> den darein gegriffen werden/ man muß eine eigene hoͤl-<lb/> tzerne Gabel haben. Zum Selchen/ iſt nach den Krana-<lb/> wethen das Buchen- und Eychen-Holtz am beſten. <hi rendition="#aq">Sa-<lb/> lomon Gubertus</hi> in ſeinem <hi rendition="#aq">Stratagemate Oeconomi-<lb/> co</hi> ſchreibt/ wann die Bauren in Liefland Speck ein-<lb/> ſaltzen/ ſo pflegen ſie die abgeſchmoltzene Sur aufzuſieden/<lb/> abzuſchaumen/ und wann ſie kalt worden/ wieder aufzu-<lb/> gieſſen; Schuncken auf ſolche Weiſe eingeſaltzen/ blei-<lb/> ben 3. Jahr lang gut/ man muß ſie wol treugen laſſen/<lb/> und im Korn verwahren; wann ſie in der Lufft haͤngen/<lb/> ſo verderben ſie bald/ auch iſt ihnen das Wetter-Leuchten<lb/> ſchaͤdlich. Kein geſaltzen Fleiſch/ wie auch Hering/ ſoll man<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d iij</fw><fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [213/0231]
Drittes Buch/ Haus-Mutter.
auch die Gaͤnſe einſaltzen/ und darnach im Rauch han-
gen/ und ihrer das gantze Jahr durch genieſſen. Dem
Rind-Fleiſch muß man nicht ſo viel Saltz geben/ als
dem Schweinen; das Saltz ſoll warm ſeyn/ wanns ein-
gerieben wird. Herr des Serres gibt dieſe Weiſe: man
ſoll ein Stuck Fleiſch in einen unten und oben offenen
Sack mit genug Saltz einlegen/ darnach nehmen
zween Knechte den Sack an beyden Orten der Oeffnung
wol zuſammen/ und ſchwingen den Sack ſo viel ſie koͤn-
nen/ dardurch dringt das Saltz in das Fleiſch/ alſo thun
ſie es mit allen andern Stuͤcken. Dieſe Stuͤcke legen
ſie hernach in ein Schaff oder anders Geſchirr/ biß das
abtreuffende Saltz darinnen zu Waſſer wird/ darinnen
bleibt es 8. oder 10. Tage/ darnach nimmt mans heraus/
und legts auf Bretter/ laͤſſts alſo etliche Tage ausduͤn-
ſten/ darnach legt mans wieder in das Schaff/ reibt ſie/
wo es am meiſten nothwendig/ mit friſchem Saltz/ laͤſſts
wieder 5. oder 6. Tag alſo liegen. Bey uns Teutſchen
wird mit dem Fleiſch/ was man aufraͤuchern will/ alſo
gehandelt: es wird bald/ nach dem es etliche Tage gele-
gen/ und vom Saltz wol durchgegangen iſt/ in den Rauch
gehangen/ und bald ein Feuerlein von Eichen Holtz dar-
unter angezuͤndet/ daß es abtrocknet/ und laͤſſts alſo/
was man lang behalten will/ laͤnger hencken; was man
aber bald verzehren will/ bleibt nur etliche Tage im
Rauch; denn alſo iſts beſſer/ und muͤrber. Notabile eſt,
quod Bacon in Sylvâ experiment. 678. aſſerit, quòd
omnis caro, plerumquè in pinguem ſubſtantiam ver-
ti poſſit, ſi minutim diſſecetur, partesquè indantur vi-
tro membranâ clauſo, & per 6, ſeptemquè horas
aquæ bullienti imponatur. Non careat lucro iſtud
experimentum, in pinguedine aut adipe varios ad
uſus paranda. Sed oportet, caro ſit, epulis huma-
nis abdicata, ut equina, canina, urſina, Vulpina,
Caſtorea, &c.
Cap. XXIII.
Von Speck-Seiten/ Schuncken und Zungen.
FLeiſſige Haus-Muͤtter ſchlachten meiſtentheils
etliche Maſt-Schweine miteinander/ laſſen den
Speck beederſeits in Seiten ſauber ausloͤſen/ da
wird eine Seiten nach der andern auf eine Tafel gelegt/
mit warmen Saltz wol durchrieben/ damit alles davon
wol durchgekrochen ſeye/ und legt ſie alſo geſaltzen in ei-
ne groſſe Multern/ eine auf die andere/ laͤſſts alſo etliche
Tage ligen/ legts hernach wiederum in ein andere Mul-
ter/ allzeit die oberſte zu unterſt/ und unterſprengt ſie
wieder mit friſchem Saltz/ diß widerhohlt man von acht
zu acht Tagen/ biß man ſihet/ daß der Speck durchſich-
tig wird/ ſo iſts eine Zeugnis/ daß ihn das Saltz recht
durchgangen hat. Die Schweinen Schuncken werden
alſo zugerichtet: man muß ſie anfangs wol klopffen und
bleuen/ davon werden ſie muͤrb/ oder wann kaltes Wet-
ter iſt/ laͤſſt man ſie wol ausgefrieren/ reibt ſie hernach
mit Saltz; Jtem ſiedet man rothe Ruben in Eſſig/
und reibt die Hammen wol damit/ darnach legt mans
in ein Schaff/ ſo offt eine Leg Hammen/ ſo offt eine Lege
rothe Ruben/ und gieſſet den Eſſig/ darinn die rothen
Ruben geſotten/ daruͤber/ beſchweret ſie mit einem Bret
und ſaubern Kißlingſtein/ laͤſſt ſie alſo 4 Wochen liegen/
ſelchet ſie hernach fein gemach mit Kranaweth-Straͤuch-
lein/ die Zungen kan man auch alſo machen. Auf ein
andere Weiſe macht man ſie alſo: Laß die Schuncken
fein groß loͤſen mit ſamt der Schwarten/ nimm einen
Pfriemen oder Schuſter-Aal/ ſtupffs gar wol/ ſo viel
du kanſt/ aber nur ins Fleiſch/ und nicht in die Schwar-
ten. Nimm Saltz/ machs in einer Pfannen gar heiß/
wie du es erleiden kanſt/ reib die Hammen/ ſo viel dir
moͤglich iſt/ wol heiß/ damit ein/ das muß man den er-
ſten Tage dreymal thun/ hernach legt mans in ein
Schaff/ und ſpruͤtzt es mit heiſſen Eſſig/ eine Lege ge-
haͤchelte rothe Ruben darzwiſchen und wol geſchweret/
ſetz es an ein kuͤhles Ort/ und laß es alſo drey Wochen
ſtehen/ dann haͤngs in den Rauch/ die erſten drey Taͤ-
ge rauchs mit Kranaweth-Straͤuchlein/ und ſelch es fein
bald herab. Die Zungen werden auf Weſtphaliſche
Art alſo geraͤuchert: Nimm gantz friſche Zungen/ ſchneid
die Droß und das Aedrichte davon weg/ legs in eine
Multer/ das obere ſcharffe Theil der Zungen unterſich/
nimm 2. Handvoll Saltz auf eine Zungen/ ſchwinge ſie
eine Zeitlang in der Multern/ damit das Saltz wol hin-
eingehe/ und allzeit der obere ſcharffe Theil unterſich ge-
kehret ſey/ laß ſie alſo uͤber Nacht in einer Stuben ſte-
hen/ ſprenge ſie hernach mit Eſſig ein/ und laß ſie wieder
drey oder vier Tage an einem kuͤhlen Ort ſtehen/ alsdann
auf die vorige Weiſe in ein Schaff gelegt/ hernach
nimm geſottene rothe Ruben/ ſchneide ſie zu duͤnnen
Scheiblein/ auf eine Zunge 3. oder 4. Schnitz/ darnach
ſie groß ſind. Wann man die Zungen einlegt/ muß man
mehr Saltz darauf ſtreuen/ ſo viel Zungen ſind/ ſo viel
nimmt man halbe Wein/ ein Seidlein Waſſer und ein
Seidlein Eſſig/ ſamt der geſaltzenen Sur von den Zun-
gen/ und gieſt es alſo darauf/ daß es ein wenig daruͤber
gehe/ ſchwehret es mit einem Stein nider/ und laͤſſts al-
ſo in die drey Wochen ſtehen/ darnach haͤnget mans in
den Rauch/ aber nicht zu nahend uͤber das Feuer; ſie
muͤſſen ſtaͤten Rauch/ und anfangs ein paar Tag von
Kranaweth-Stauden haben/ und alſo in die drey Wo-
chen hencken. Auf dieſe Weiſe ſelchet man die Ham-
men auch/ die bedoͤrffen aber mehr Saltz/ und muͤſſen
etliche Tage laͤnger in der Sur liegen/ als die Zungen/
muͤſſen auch acht Tage laͤnger im Rauch hangen. Der
Speck/ ſo in Faͤßlein Centringsweiſe eingeſaltzen wor-
den/ bleibt lieber als der aufgehenckte/ wo er keinen rech-
ten Ort hat; muß aber allzeit Sur haben/ und mit kei-
nem Eyſen/ ſonderlich Brod-Meſſern oder bloſſen Haͤn-
den darein gegriffen werden/ man muß eine eigene hoͤl-
tzerne Gabel haben. Zum Selchen/ iſt nach den Krana-
wethen das Buchen- und Eychen-Holtz am beſten. Sa-
lomon Gubertus in ſeinem Stratagemate Oeconomi-
co ſchreibt/ wann die Bauren in Liefland Speck ein-
ſaltzen/ ſo pflegen ſie die abgeſchmoltzene Sur aufzuſieden/
abzuſchaumen/ und wann ſie kalt worden/ wieder aufzu-
gieſſen; Schuncken auf ſolche Weiſe eingeſaltzen/ blei-
ben 3. Jahr lang gut/ man muß ſie wol treugen laſſen/
und im Korn verwahren; wann ſie in der Lufft haͤngen/
ſo verderben ſie bald/ auch iſt ihnen das Wetter-Leuchten
ſchaͤdlich. Kein geſaltzen Fleiſch/ wie auch Hering/ ſoll man
bey
D d iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |