Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Anderes Buch/ Haus-Vatter. [Spaltenumbruch]
ten vier und zwantzig Pfund/ gemeine Latten-Nägelhalten zwölf Pfund/ tausend Huf-Nägel halten zehen Pfund/ Verschlag-Nägel halten acht Pfund/ Grosse Beheim oder Schindel-Nägel halten vier Pfund/ mittlere drey Pfund/ kleine dritthalb Pfund. Schloß- Nägel halten drey Pfund/ Sper-Nägel tausend hal- ten dritthalb Pfund. Jns gemein gibt man den Le- derern für eine grosse Ochsenhaut zu arbeiten viertzig Kreutzer/ für eine kleine Ochsen-Haut/ Tertzen-Haut und Stier-Haut/ auch Kühe-Haut dreyssig Kreutzer. Für ein Kalb- und Schaf-Fell sechs Keutzer. Für eine Sau-Haut sechs Kreutzer; mit den Rauch-Fang-Keh- rern ists am besten eine Bestallung aufzurichten/ denen gibt man sechs/ acht/ zehen mehr oder weniger Gul- den/ nach dem viel oder wenig Feuer-Stätten sind. Den Hof-Schmiden gibt man/ wegen des Beschla- gen und Aderlassens/ auch jährlich ein gewisses mehr o- der weniger/ wenn mann sie selbst mit Eysen verlegt/ oder wann sie das Eysen müssen kauffen/ ringert und steigert man die Arbeit. Also anch mit den Bindern/ darnach er viel oder wenig abzubinden oder zu voll- wercken hat: Weber/ Wagner/ Sattler/ Riemer/ Weis-Gärber/ Kirschner/ Hafner/ Uhrmacher/ [Spaltenumbruch] Brunngräber/ Laden- und Latten-Schneider auf den Säge-Mühlen/ Buchbinder/ vornemlich aber Schnei- der und Schuster/ deren man im Haus-Wesen nicht entbähren kan/ ist nach der Zeit Beschaffenheit mit ihnen umzugehen; das beste ist wann man eigne Hand- wercks-Register aufrichtet/ jedem/ was er verdienet/ und was ihm bezahlt worden aufzeichnet/ oder gewisse beederseits unterschriebne Span-Zettel mit ihnen auf- richtet/ damit weder einer noch der andern Partey/ durch Ubersehen oder Muthwill/ Unrecht geschehe. Bey den Becken wird das Eyrenbrod oder Semmel ent- weder auf den Rabisch genommen/ oder/ welches die beste und richtigste Raitung ist/ paar bezahlt. Die Jäger hat man entweder in Bestallung/ oder gibt ih- nen ihr Jäger-Recht; also auch den Fischern und Vö- gelfahern. Jn Summa/ will ein Christlicher Haus- Vatter seinen guten Namen behalten/ so sey er mit den Handwerckern richtig; laß nie nichts Grosses ver- fertigen/ er dinge dann zuvor/ und bleibe ihnen nichts schuldig/ so wird er vor andern befördert/ ziehet ihm selbst keine Zitzel-Schulden über den Hals/ und jeder- man arbeitet ihm gern/ kan auch allzeit vor andern/ im Fall Bedörffens/ Handwercks-Leute bekommen. PRODRO-
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Anderes Buch/ Haus-Vatter. [Spaltenumbruch]
ten vier und zwantzig Pfund/ gemeine Latten-Naͤgelhalten zwoͤlf Pfund/ tauſend Huf-Naͤgel halten zehen Pfund/ Verſchlag-Naͤgel halten acht Pfund/ Groſſe Beheim oder Schindel-Naͤgel halten vier Pfund/ mittlere drey Pfund/ kleine dritthalb Pfund. Schloß- Naͤgel halten drey Pfund/ Sper-Naͤgel tauſend hal- ten dritthalb Pfund. Jns gemein gibt man den Le- derern fuͤr eine groſſe Ochſenhaut zu arbeiten viertzig Kreutzer/ fuͤr eine kleine Ochſen-Haut/ Tertzen-Haut und Stier-Haut/ auch Kuͤhe-Haut dreyſſig Kreutzer. Fuͤr ein Kalb- und Schaf-Fell ſechs Keutzer. Fuͤr eine Sau-Haut ſechs Kreutzer; mit den Rauch-Fang-Keh- rern iſts am beſten eine Beſtallung aufzurichten/ denen gibt man ſechs/ acht/ zehen mehr oder weniger Gul- den/ nach dem viel oder wenig Feuer-Staͤtten ſind. Den Hof-Schmiden gibt man/ wegen des Beſchla- gen und Aderlaſſens/ auch jaͤhrlich ein gewiſſes mehr o- der weniger/ wenn mann ſie ſelbſt mit Eyſen verlegt/ oder wann ſie das Eyſen muͤſſen kauffen/ ringert und ſteigert man die Arbeit. Alſo anch mit den Bindern/ darnach er viel oder wenig abzubinden oder zu voll- wercken hat: Weber/ Wagner/ Sattler/ Riemer/ Weis-Gaͤrber/ Kirſchner/ Hafner/ Uhrmacher/ [Spaltenumbruch] Brunngraͤber/ Laden- und Latten-Schneider auf den Saͤge-Muͤhlen/ Buchbinder/ vornemlich aber Schnei- der und Schuſter/ deren man im Haus-Weſen nicht entbaͤhren kan/ iſt nach der Zeit Beſchaffenheit mit ihnen umzugehen; das beſte iſt wann man eigne Hand- wercks-Regiſter aufrichtet/ jedem/ was er verdienet/ und was ihm bezahlt worden aufzeichnet/ oder gewiſſe beederſeits unterſchriebne Span-Zettel mit ihnen auf- richtet/ damit weder einer noch der andern Partey/ durch Uberſehen oder Muthwill/ Unrecht geſchehe. Bey den Becken wird das Eyrenbrod oder Semmel ent- weder auf den Rabiſch genommen/ oder/ welches die beſte und richtigſte Raitung iſt/ paar bezahlt. Die Jaͤger hat man entweder in Beſtallung/ oder gibt ih- nen ihr Jaͤger-Recht; alſo auch den Fiſchern und Voͤ- gelfahern. Jn Summa/ will ein Chriſtlicher Haus- Vatter ſeinen guten Namen behalten/ ſo ſey er mit den Handwerckern richtig; laß nie nichts Groſſes ver- fertigen/ er dinge dann zuvor/ und bleibe ihnen nichts ſchuldig/ ſo wird er vor andern befoͤrdert/ ziehet ihm ſelbſt keine Zitzel-Schulden uͤber den Hals/ und jeder- man arbeitet ihm gern/ kan auch allzeit vor andern/ im Fall Bedoͤrffens/ Handwercks-Leute bekommen. PRODRO-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0196" n="178"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Anderes Buch/ Haus-Vatter.</hi></fw><lb/><cb/> ten vier und zwantzig Pfund/ gemeine Latten-Naͤgel<lb/> halten zwoͤlf Pfund/ tauſend Huf-Naͤgel halten zehen<lb/> Pfund/ Verſchlag-Naͤgel halten acht Pfund/ Groſſe<lb/> Beheim oder Schindel-Naͤgel halten vier Pfund/<lb/> mittlere drey Pfund/ kleine dritthalb Pfund. Schloß-<lb/> Naͤgel halten drey Pfund/ Sper-Naͤgel tauſend hal-<lb/> ten dritthalb Pfund. Jns gemein gibt man den Le-<lb/> derern fuͤr eine groſſe Ochſenhaut zu arbeiten viertzig<lb/> Kreutzer/ fuͤr eine kleine Ochſen-Haut/ Tertzen-Haut<lb/> und Stier-Haut/ auch Kuͤhe-Haut dreyſſig Kreutzer.<lb/> Fuͤr ein Kalb- und Schaf-Fell ſechs Keutzer. Fuͤr eine<lb/> Sau-Haut ſechs Kreutzer; mit den Rauch-Fang-Keh-<lb/> rern iſts am beſten eine Beſtallung aufzurichten/ denen<lb/> gibt man ſechs/ acht/ zehen mehr oder weniger Gul-<lb/> den/ nach dem viel oder wenig Feuer-Staͤtten ſind.<lb/> Den Hof-Schmiden gibt man/ wegen des Beſchla-<lb/> gen und Aderlaſſens/ auch jaͤhrlich ein gewiſſes mehr o-<lb/> der weniger/ wenn mann ſie ſelbſt mit Eyſen verlegt/<lb/> oder wann ſie das Eyſen muͤſſen kauffen/ ringert und<lb/> ſteigert man die Arbeit. Alſo anch mit den Bindern/<lb/> darnach er viel oder wenig abzubinden oder zu voll-<lb/> wercken hat: Weber/ Wagner/ Sattler/ Riemer/<lb/> Weis-Gaͤrber/ Kirſchner/ Hafner/ Uhrmacher/<lb/><cb/> Brunngraͤber/ Laden- und Latten-Schneider auf den<lb/> Saͤge-Muͤhlen/ Buchbinder/ vornemlich aber Schnei-<lb/> der und Schuſter/ deren man im Haus-Weſen nicht<lb/> entbaͤhren kan/ iſt nach der Zeit Beſchaffenheit mit<lb/> ihnen umzugehen; das beſte iſt wann man eigne Hand-<lb/> wercks-Regiſter aufrichtet/ jedem/ was er verdienet/<lb/> und was ihm bezahlt worden aufzeichnet/ oder gewiſſe<lb/> beederſeits unterſchriebne Span-Zettel mit ihnen auf-<lb/> richtet/ damit weder einer noch der andern Partey/<lb/> durch Uberſehen oder Muthwill/ Unrecht geſchehe. Bey<lb/> den Becken wird das Eyrenbrod oder Semmel ent-<lb/> weder auf den Rabiſch genommen/ oder/ welches<lb/> die beſte und richtigſte Raitung iſt/ paar bezahlt. Die<lb/> Jaͤger hat man entweder in Beſtallung/ oder gibt ih-<lb/> nen ihr Jaͤger-Recht; alſo auch den Fiſchern und Voͤ-<lb/> gelfahern. Jn Summa/ will ein Chriſtlicher Haus-<lb/> Vatter ſeinen guten Namen behalten/ ſo ſey er mit<lb/> den Handwerckern richtig; laß nie nichts Groſſes ver-<lb/> fertigen/ er dinge dann zuvor/ und bleibe ihnen nichts<lb/> ſchuldig/ ſo wird er vor andern befoͤrdert/ ziehet ihm<lb/> ſelbſt keine Zitzel-Schulden uͤber den Hals/ und jeder-<lb/> man arbeitet ihm gern/ kan auch allzeit vor andern/<lb/> im Fall Bedoͤrffens/ Handwercks-Leute bekommen.</p> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">PRODRO-</hi> </hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [178/0196]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Anderes Buch/ Haus-Vatter.
ten vier und zwantzig Pfund/ gemeine Latten-Naͤgel
halten zwoͤlf Pfund/ tauſend Huf-Naͤgel halten zehen
Pfund/ Verſchlag-Naͤgel halten acht Pfund/ Groſſe
Beheim oder Schindel-Naͤgel halten vier Pfund/
mittlere drey Pfund/ kleine dritthalb Pfund. Schloß-
Naͤgel halten drey Pfund/ Sper-Naͤgel tauſend hal-
ten dritthalb Pfund. Jns gemein gibt man den Le-
derern fuͤr eine groſſe Ochſenhaut zu arbeiten viertzig
Kreutzer/ fuͤr eine kleine Ochſen-Haut/ Tertzen-Haut
und Stier-Haut/ auch Kuͤhe-Haut dreyſſig Kreutzer.
Fuͤr ein Kalb- und Schaf-Fell ſechs Keutzer. Fuͤr eine
Sau-Haut ſechs Kreutzer; mit den Rauch-Fang-Keh-
rern iſts am beſten eine Beſtallung aufzurichten/ denen
gibt man ſechs/ acht/ zehen mehr oder weniger Gul-
den/ nach dem viel oder wenig Feuer-Staͤtten ſind.
Den Hof-Schmiden gibt man/ wegen des Beſchla-
gen und Aderlaſſens/ auch jaͤhrlich ein gewiſſes mehr o-
der weniger/ wenn mann ſie ſelbſt mit Eyſen verlegt/
oder wann ſie das Eyſen muͤſſen kauffen/ ringert und
ſteigert man die Arbeit. Alſo anch mit den Bindern/
darnach er viel oder wenig abzubinden oder zu voll-
wercken hat: Weber/ Wagner/ Sattler/ Riemer/
Weis-Gaͤrber/ Kirſchner/ Hafner/ Uhrmacher/
Brunngraͤber/ Laden- und Latten-Schneider auf den
Saͤge-Muͤhlen/ Buchbinder/ vornemlich aber Schnei-
der und Schuſter/ deren man im Haus-Weſen nicht
entbaͤhren kan/ iſt nach der Zeit Beſchaffenheit mit
ihnen umzugehen; das beſte iſt wann man eigne Hand-
wercks-Regiſter aufrichtet/ jedem/ was er verdienet/
und was ihm bezahlt worden aufzeichnet/ oder gewiſſe
beederſeits unterſchriebne Span-Zettel mit ihnen auf-
richtet/ damit weder einer noch der andern Partey/
durch Uberſehen oder Muthwill/ Unrecht geſchehe. Bey
den Becken wird das Eyrenbrod oder Semmel ent-
weder auf den Rabiſch genommen/ oder/ welches
die beſte und richtigſte Raitung iſt/ paar bezahlt. Die
Jaͤger hat man entweder in Beſtallung/ oder gibt ih-
nen ihr Jaͤger-Recht; alſo auch den Fiſchern und Voͤ-
gelfahern. Jn Summa/ will ein Chriſtlicher Haus-
Vatter ſeinen guten Namen behalten/ ſo ſey er mit
den Handwerckern richtig; laß nie nichts Groſſes ver-
fertigen/ er dinge dann zuvor/ und bleibe ihnen nichts
ſchuldig/ ſo wird er vor andern befoͤrdert/ ziehet ihm
ſelbſt keine Zitzel-Schulden uͤber den Hals/ und jeder-
man arbeitet ihm gern/ kan auch allzeit vor andern/
im Fall Bedoͤrffens/ Handwercks-Leute bekommen.
PRODRO-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/196 |
Zitationshilfe: | Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/196>, abgerufen am 16.02.2025. |