Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] an biß in die Wurtzen versengt/ ausgedorrt und zu
Schanden gemacht werden: Also kan auch wol ein ge-
sunder starcker Mensch/ durch ein unvermuthete gähe
Bewegung/ hefftiges Gemüths-Anligen/ so wol Freud
als Zorn und Trauren/ alle seine Lebens-Geister mit so
gewaltsamen Anstoß ausdünsten/ daß er deß gähen To-
des dahin stirbet/ also daß manchmahl ein gesunder
Mensch dem Tod gleich so nahend ist/ als ein krancker.
Bey den Alten aber heisset es: Ein Liecht je länger es
brennet/ je mehr wird das Wachs oder Jnslet daran
verzehret/ und wann solches weg ist/ so muß es leschen:
also wann das Humidum radicale in dem Menschen
von der natürlichen Hitz zerschmeltzet und austrocknet/
folget das Alter und endlich der Tod. Das Alter ist
anders nichts/ als ein kaltes und trockenes Temperament,
welches aus Abnehmung der Lebens-Feuchtigkeit/ und
Ausleschung der natürlichen Wärme entstehet/ die
Lebens-Geister verschwinden/ die Haut schnurffet/ und
faltet sich; und weil diese ein Dörrung des Humidi
radicalis
mehr Feuchten verlanget/ als trinckt man
auch/ solche zu ersetzen/ etwas mehr/ und isset auch so
viel als vorhin/ in Meinung/ den Abgang der Kräfften/
durch Beysetzung der Speisen zu ersetzen/ weil aber der
Magen je länger je schwächer wird/ so wird die Nahrung
langsamer/ und nicht gantz völlig verdauet/ nähret we-
niger/ macht mehr Uberfluß und Excrementa, und
schwächet nach und nach die gantze Substanz des mensch-
lichen Cörpers. Die Aegyptier haben vorgegeben/ das
menschliche Hertz vermehre sich biß auf das 50 Jahr
jährlich um 2. Quintel; nach diesen nehme es von Jahr
zu Jahr wieder um 2. Quintel ab/ biß er endlich sterben
müsse aus Abgang des Hertzens; dieses aber ist so wol
wider die Anatomia, als tägliche Erfahrung. Es
sind wol andere und warhafftigere Ursachen des Alters/
als neben der natürlichen Abnahm aller Sinnen/ vor-
nemlich ein unordentlich unmässiges Leben/ diß befördert
und anticipiret das Alter/ das Hertz wird gepresset/ das
Hirn schwindelt/ die Lebens-Geister verweben/ der
[Spaltenumbruch] Athem wird übelriechend/ die Haut wird runtzlecht/ der
Rucken wird krumm und gebeugt/ die Nase wird trie-
fend/ das Gesicht dunckel und umnebelt/ die Haar ge-
hen aus/ die Zähne werden wacklend und ausfallend;
in Summa/ il a tousjours quelque fer, qui loche,
wie jener Frantzos sagt: Er hat allzeit ein rogles Eysen;
und wie Herr de Montaigne sagt/ das Podagra, Sand/
und Stein/ und Undauung sind Zufälle der langen Jah-
re/ wie auf den langen Reisen/ Hitz/ Regen und Winde.
Wer aber/ wie nach der Länge schon ausgeführt wor-
den/ ein nüchtern mässiges Leben führt/ der ist zwar nicht
von dem Alter/ aber von vielen verdrießlichen und be-
schwerlichen Zuständen des Alters befreyet; denn er hat
zwo Stützen/ darauf er sanfft und wol ruhet; die Ge-
dächtnis eines Tugendhafft-geführten zeitlichen/ und
die Hoffnung eines bessern und weit-erwünschtern ewi-
gen Lebens; und lässet darum nicht ab von seinen guten
Wirckungen/ ob schon der Tod nahend ist/ so wenig als
die Wettlauffer/ je näher sie das Ziel erreichen/ je
schneller sie ihren Lauff verdoppeln: das Alter macht sie
nicht verächtlich/ sondern desto Ehrwürdiger; sie ma-
chens wie ein guter Schiffmann/ wann er dem Port
nahe kommt/ wickelt er die Segel zusammen/ und lauf-
fet mit sachtem Trieb/ biß er anlendet: also je näher sie
an des Todes Port kommen/ je sorgfältiger werden sie/
die Segel der menschlichen Begirden und Wirckungen
einzuwinden und einzubinden/ und wann ein Haus-
Vatter sich bemühet/ auf das künfftige Jahr Vorrath
zu verschaffen/ soll billich ein ehrlicher Alter gedencken/
auf was Weise er ewiglich wol und selig leben möge; also
wird ihm der Tod zu einer sichern Fridens-Fahrt/ ein
sanffter ruhiger Schlaff/ und wird ihm wie das äherne
Schlänglein Moysis zwar die Gestalt/ aber nicht das
Gifft/ die Zähne oder Boßheit einer Schlangen ge-
habt/ mehr eine heilsame Cur/ unfehlbare Heilung
und Gesundmachung/ als eine Plag oder Straffe
werden.

Cap. LXXXI.
Etliche Regeln/ die Gesundheit zu erhalten.
[Spaltenumbruch]
1. SAnitatis Studium est, non satiari cibis, sagt der
alte Hippocrates 6. Epid. Sect. 4. Die beste
Weise/ die Gesundheit zu erhalten ist/ mit Spei-
sen nicht fatt werden; weil aber oben genug davon ge-
meldet ist/ brechen wir hier ab und bleibt dabey:
Temperantia & quiete multi magni & mali
morbi curantur.
2. Wann die Gemüths-Bewegungen von der
Vernunfft gezaumt werden/ kan der Leib seiner Har-
moniae
desto glückseliger vorstehen.
3. Nach Cornelii Celsi Meinung/ soll ein recht ge-
sunder Mensch ihm keine Gesetze von den Medicis vor-
schreiben lassen/ Oportet illum varium vitae genus ha-
bere, modo ruri esse, modo in urbe, saepius in agro,
navigare, venari, quiescere interdum, sed frequen-
tius se exercere, siquidem ignavia corpus hebetat,
labor firmat; illa maturam senectam, hic longam a-
dolescentiam reddit.
Er soll ein unterschiedene Le-
bens-Art an sich nehmen/ bald auf dem Land/ bald in der
Stadt/ öffter aber auf dem Felde seyn/ schiffen/ ja-
[Spaltenumbruch] gen/ bißweilen ruhen/ öffters aber sich üben; denn die
Faulheit schwächt den Leib/ die Arbeit stärcket ihn/ jene
macht ein frühes Alter/ und diese eine langwührige
Jugend. Dabey dieses zu beobachten: wer sich von
einem langwürig-unordentlichen Leben zu einer mässigen
Diaet begeben will/ daß er nicht auf einmal von einem
Extremo auf das andere falle/ so ihm sehr schädlich seyn
würde/ sondern er soll gemach/ heut ein wenig und morgen
wieder ein wenig abbrechen/ biß er die Natur/ ohne son-
derliche Empfindlichkeit und gefährliche gähe Aenderung
dahin leite/ wie er solches zu seiner allerbesten Erhaltung
dienlich befindet.
4. Sich vor vieler Artzney/ Aderlassen/ Purgiren
hüten/ und sonderlich die unbekannten Chymischen scharf-
fen Sachen fliehen/ und es mit Nicolao Grudio, einem
edlen Niederländer/ halten/ der/ als ihn ein Medicus
gefragt/ warum er seiner Dienste nicht gebrauche/ ge-
antwortet habe: Weil ich noch nicht sterben will. Diß
ist aber allein von unnöthigem und fürwitzigem Mißbrauch
zu ver-

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] an biß in die Wurtzen verſengt/ ausgedorrt und zu
Schanden gemacht werden: Alſo kan auch wol ein ge-
ſunder ſtarcker Menſch/ durch ein unvermuthete gaͤhe
Bewegung/ hefftiges Gemuͤths-Anligen/ ſo wol Freud
als Zorn und Trauren/ alle ſeine Lebens-Geiſter mit ſo
gewaltſamen Anſtoß ausduͤnſten/ daß er deß gaͤhen To-
des dahin ſtirbet/ alſo daß manchmahl ein geſunder
Menſch dem Tod gleich ſo nahend iſt/ als ein krancker.
Bey den Alten aber heiſſet es: Ein Liecht je laͤnger es
brennet/ je mehr wird das Wachs oder Jnslet daran
verzehret/ und wann ſolches weg iſt/ ſo muß es leſchen:
alſo wann das Humidum radicale in dem Menſchen
von der natuͤrlichen Hitz zerſchmeltzet und austrocknet/
folget das Alter und endlich der Tod. Das Alter iſt
andeꝛs nichts/ als ein kaltes uñ tꝛockenes Temperament,
welches aus Abnehmung der Lebens-Feuchtigkeit/ und
Ausleſchung der natuͤrlichen Waͤrme entſtehet/ die
Lebens-Geiſter verſchwinden/ die Haut ſchnurffet/ und
faltet ſich; und weil dieſe ein Doͤrrung des Humidi
radicalis
mehr Feuchten verlanget/ als trinckt man
auch/ ſolche zu erſetzen/ etwas mehr/ und iſſet auch ſo
viel als vorhin/ in Meinung/ den Abgang der Kraͤfften/
durch Beyſetzung der Speiſen zu erſetzen/ weil aber der
Magen je laͤnger je ſchwaͤcher wird/ ſo wird die Nahrung
langſamer/ und nicht gantz voͤllig verdauet/ naͤhret we-
niger/ macht mehr Uberfluß und Excrementa, und
ſchwaͤchet nach und nach die gantze Subſtanz des menſch-
lichen Coͤrpers. Die Aegyptier haben vorgegeben/ das
menſchliche Hertz vermehre ſich biß auf das 50 Jahr
jaͤhrlich um 2. Quintel; nach dieſen nehme es von Jahr
zu Jahr wieder um 2. Quintel ab/ biß er endlich ſterben
muͤſſe aus Abgang des Hertzens; dieſes aber iſt ſo wol
wider die Anatomia, als taͤgliche Erfahrung. Es
ſind wol andere und warhafftigere Urſachen des Alters/
als neben der natuͤrlichen Abnahm aller Sinnen/ vor-
nemlich ein unordentlich unmaͤſſiges Leben/ diß befoͤrdert
und anticipiret das Alter/ das Hertz wird gepreſſet/ das
Hirn ſchwindelt/ die Lebens-Geiſter verweben/ der
[Spaltenumbruch] Athem wird uͤbelriechend/ die Haut wird runtzlecht/ der
Rucken wird krumm und gebeugt/ die Naſe wird trie-
fend/ das Geſicht dunckel und umnebelt/ die Haar ge-
hen aus/ die Zaͤhne werden wacklend und ausfallend;
in Summa/ il a tousjours quelque fer, qui loche,
wie jener Frantzos ſagt: Er hat allzeit ein rogles Eyſen;
und wie Herr de Montaigne ſagt/ das Podagra, Sand/
und Stein/ und Undauung ſind Zufaͤlle der langen Jah-
re/ wie auf den langen Reiſen/ Hitz/ Regen und Winde.
Wer aber/ wie nach der Laͤnge ſchon ausgefuͤhrt wor-
den/ ein nuͤchtern maͤſſiges Leben fuͤhrt/ der iſt zwar nicht
von dem Alter/ aber von vielen verdrießlichen und be-
ſchwerlichen Zuſtaͤnden des Alters befreyet; denn er hat
zwo Stuͤtzen/ darauf er ſanfft und wol ruhet; die Ge-
daͤchtnis eines Tugendhafft-gefuͤhrten zeitlichen/ und
die Hoffnung eines beſſern und weit-erwuͤnſchtern ewi-
gen Lebens; und laͤſſet darum nicht ab von ſeinen guten
Wirckungen/ ob ſchon der Tod nahend iſt/ ſo wenig als
die Wettlauffer/ je naͤher ſie das Ziel erreichen/ je
ſchneller ſie ihren Lauff verdoppeln: das Alter macht ſie
nicht veraͤchtlich/ ſondern deſto Ehrwuͤrdiger; ſie ma-
chens wie ein guter Schiffmann/ wann er dem Port
nahe kommt/ wickelt er die Segel zuſammen/ und lauf-
fet mit ſachtem Trieb/ biß er anlendet: alſo je naͤher ſie
an des Todes Port kommen/ je ſorgfaͤltiger werden ſie/
die Segel der menſchlichen Begirden und Wirckungen
einzuwinden und einzubinden/ und wann ein Haus-
Vatter ſich bemuͤhet/ auf das kuͤnfftige Jahr Vorrath
zu verſchaffen/ ſoll billich ein ehrlicher Alter gedencken/
auf was Weiſe er ewiglich wol und ſelig leben moͤge; alſo
wird ihm der Tod zu einer ſichern Fridens-Fahrt/ ein
ſanffter ruhiger Schlaff/ und wird ihm wie das aͤherne
Schlaͤnglein Moyſis zwar die Geſtalt/ aber nicht das
Gifft/ die Zaͤhne oder Boßheit einer Schlangen ge-
habt/ mehr eine heilſame Cur/ unfehlbare Heilung
und Geſundmachung/ als eine Plag oder Straffe
werden.

Cap. LXXXI.
Etliche Regeln/ die Geſundheit zu erhalten.
[Spaltenumbruch]
1. SAnitatis Studium eſt, non ſatiari cibis, ſagt der
alte Hippocrates 6. Epid. Sect. 4. Die beſte
Weiſe/ die Geſundheit zu erhalten iſt/ mit Spei-
ſen nicht fatt werden; weil aber oben genug davon ge-
meldet iſt/ brechen wir hier ab und bleibt dabey:
Temperantiâ & quiete multi magni & mali
morbi curantur.
2. Wann die Gemuͤths-Bewegungen von der
Vernunfft gezaumt werden/ kan der Leib ſeiner Har-
moniæ
deſto gluͤckſeliger vorſtehen.
3. Nach Cornelii Celſi Meinung/ ſoll ein recht ge-
ſunder Menſch ihm keine Geſetze von den Medicis vor-
ſchreiben laſſen/ Oportet illum varium vitæ genus ha-
bere, modo ruri eſſe, modò in urbe, ſæpius in agro,
navigare, venari, quiescere interdum, ſed frequen-
tius ſe exercere, ſiquidem ignavia corpus hebetat,
labor firmat; illa maturam ſenectam, hic longam a-
dolescentiam reddit.
Er ſoll ein unterſchiedene Le-
bens-Art an ſich nehmen/ bald auf dem Land/ bald in der
Stadt/ oͤffter aber auf dem Felde ſeyn/ ſchiffen/ ja-
[Spaltenumbruch] gen/ bißweilen ruhen/ oͤffters aber ſich uͤben; denn die
Faulheit ſchwaͤcht den Leib/ die Arbeit ſtaͤrcket ihn/ jene
macht ein fruͤhes Alter/ und dieſe eine langwuͤhrige
Jugend. Dabey dieſes zu beobachten: wer ſich von
einem langwuͤrig-unordentlichen Leben zu einer maͤſſigen
Diæt begeben will/ daß er nicht auf einmal von einem
Extremo auf das andere falle/ ſo ihm ſehr ſchaͤdlich ſeyn
wuͤrde/ ſondern er ſoll gemach/ heut ein wenig und morgen
wieder ein wenig abbrechen/ biß er die Natur/ ohne ſon-
derliche Empfindlichkeit und gefaͤhrliche gaͤhe Aenderung
dahin leite/ wie er ſolches zu ſeiner allerbeſten Erhaltung
dienlich befindet.
4. Sich vor vieler Artzney/ Aderlaſſen/ Purgiren
huͤten/ und ſonderlich die unbekañten Chymiſchen ſcharf-
fen Sachen fliehen/ und es mit Nicolao Grudio, einem
edlen Niederlaͤnder/ halten/ der/ als ihn ein Medicus
gefragt/ warum er ſeiner Dienſte nicht gebrauche/ ge-
antwortet habe: Weil ich noch nicht ſterben will. Diß
iſt aber allein von unnoͤthigem uñ fuͤrwitzigem Mißbrauch
zu ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0192" n="174"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
an biß in die Wurtzen ver&#x017F;engt/ ausgedorrt und zu<lb/>
Schanden gemacht werden: Al&#x017F;o kan auch wol ein ge-<lb/>
&#x017F;under &#x017F;tarcker Men&#x017F;ch/ durch ein unvermuthete ga&#x0364;he<lb/>
Bewegung/ hefftiges Gemu&#x0364;ths-Anligen/ &#x017F;o wol Freud<lb/>
als Zorn und Trauren/ alle &#x017F;eine Lebens-Gei&#x017F;ter mit &#x017F;o<lb/>
gewalt&#x017F;amen An&#x017F;toß ausdu&#x0364;n&#x017F;ten/ daß er deß ga&#x0364;hen To-<lb/>
des dahin &#x017F;tirbet/ al&#x017F;o daß manchmahl ein ge&#x017F;under<lb/>
Men&#x017F;ch dem Tod gleich &#x017F;o nahend i&#x017F;t/ als ein krancker.<lb/>
Bey den Alten aber hei&#x017F;&#x017F;et es: Ein Liecht je la&#x0364;nger es<lb/>
brennet/ je mehr wird das Wachs oder Jnslet daran<lb/>
verzehret/ und wann &#x017F;olches weg i&#x017F;t/ &#x017F;o muß es le&#x017F;chen:<lb/>
al&#x017F;o wann das <hi rendition="#aq">Humidum radicale</hi> in dem Men&#x017F;chen<lb/>
von der natu&#x0364;rlichen Hitz zer&#x017F;chmeltzet und austrocknet/<lb/>
folget das Alter und endlich der Tod. Das Alter i&#x017F;t<lb/>
ande&#xA75B;s nichts/ als ein kaltes un&#x0303; t&#xA75B;ockenes <hi rendition="#aq">Temperament,</hi><lb/>
welches aus Abnehmung der Lebens-Feuchtigkeit/ und<lb/>
Ausle&#x017F;chung der natu&#x0364;rlichen Wa&#x0364;rme ent&#x017F;tehet/ die<lb/>
Lebens-Gei&#x017F;ter ver&#x017F;chwinden/ die Haut &#x017F;chnurffet/ und<lb/>
faltet &#x017F;ich; und weil die&#x017F;e ein Do&#x0364;rrung des <hi rendition="#aq">Humidi<lb/>
radicalis</hi> mehr Feuchten verlanget/ als trinckt man<lb/>
auch/ &#x017F;olche zu er&#x017F;etzen/ etwas mehr/ und i&#x017F;&#x017F;et auch &#x017F;o<lb/>
viel als vorhin/ in Meinung/ den Abgang der Kra&#x0364;fften/<lb/>
durch Bey&#x017F;etzung der Spei&#x017F;en zu er&#x017F;etzen/ weil aber der<lb/>
Magen je la&#x0364;nger je &#x017F;chwa&#x0364;cher wird/ &#x017F;o wird die Nahrung<lb/>
lang&#x017F;amer/ und nicht gantz vo&#x0364;llig verdauet/ na&#x0364;hret we-<lb/>
niger/ macht mehr Uberfluß und <hi rendition="#aq">Excrementa,</hi> und<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;chet nach und nach die gantze <hi rendition="#aq">Sub&#x017F;tanz</hi> des men&#x017F;ch-<lb/>
lichen Co&#x0364;rpers. Die Aegyptier haben vorgegeben/ das<lb/>
men&#x017F;chliche Hertz vermehre &#x017F;ich biß auf das 50 Jahr<lb/>
ja&#x0364;hrlich um 2. Quintel; nach die&#x017F;en nehme es von Jahr<lb/>
zu Jahr wieder um 2. Quintel ab/ biß er endlich &#x017F;terben<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e aus Abgang des Hertzens; die&#x017F;es aber i&#x017F;t &#x017F;o wol<lb/>
wider die <hi rendition="#aq">Anatomia,</hi> als ta&#x0364;gliche Erfahrung. Es<lb/>
&#x017F;ind wol andere und warhafftigere Ur&#x017F;achen des Alters/<lb/>
als neben der natu&#x0364;rlichen Abnahm aller Sinnen/ vor-<lb/>
nemlich ein unordentlich unma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iges Leben/ diß befo&#x0364;rdert<lb/>
und <hi rendition="#aq">anticipi</hi>ret das Alter/ das Hertz wird gepre&#x017F;&#x017F;et/ das<lb/>
Hirn &#x017F;chwindelt/ die Lebens-Gei&#x017F;ter verweben/ der<lb/><cb/>
Athem wird u&#x0364;belriechend/ die Haut wird runtzlecht/ der<lb/>
Rucken wird krumm und gebeugt/ die Na&#x017F;e wird trie-<lb/>
fend/ das Ge&#x017F;icht dunckel und umnebelt/ die Haar ge-<lb/>
hen aus/ die Za&#x0364;hne werden wacklend und ausfallend;<lb/>
in Summa/ <hi rendition="#aq">il a tousjours quelque fer, qui loche,</hi><lb/>
wie jener Frantzos &#x017F;agt: Er hat allzeit ein rogles Ey&#x017F;en;<lb/>
und wie Herr <hi rendition="#aq">de Montaigne</hi> &#x017F;agt/ das <hi rendition="#aq">Podagra,</hi> Sand/<lb/>
und Stein/ und Undauung &#x017F;ind Zufa&#x0364;lle der langen Jah-<lb/>
re/ wie auf den langen Rei&#x017F;en/ Hitz/ Regen und Winde.<lb/>
Wer aber/ wie nach der La&#x0364;nge &#x017F;chon ausgefu&#x0364;hrt wor-<lb/>
den/ ein nu&#x0364;chtern ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iges Leben fu&#x0364;hrt/ der i&#x017F;t zwar nicht<lb/>
von dem Alter/ aber von vielen verdrießlichen und be-<lb/>
&#x017F;chwerlichen Zu&#x017F;ta&#x0364;nden des Alters befreyet; denn er hat<lb/>
zwo Stu&#x0364;tzen/ darauf er &#x017F;anfft und wol ruhet; die Ge-<lb/>
da&#x0364;chtnis eines Tugendhafft-gefu&#x0364;hrten zeitlichen/ und<lb/>
die Hoffnung eines be&#x017F;&#x017F;ern und weit-erwu&#x0364;n&#x017F;chtern ewi-<lb/>
gen Lebens; und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et darum nicht ab von &#x017F;einen guten<lb/>
Wirckungen/ ob &#x017F;chon der Tod nahend i&#x017F;t/ &#x017F;o wenig als<lb/>
die Wettlauffer/ je na&#x0364;her &#x017F;ie das Ziel erreichen/ je<lb/>
&#x017F;chneller &#x017F;ie ihren Lauff verdoppeln: das Alter macht &#x017F;ie<lb/>
nicht vera&#x0364;chtlich/ &#x017F;ondern de&#x017F;to Ehrwu&#x0364;rdiger; &#x017F;ie ma-<lb/>
chens wie ein guter Schiffmann/ wann er dem <hi rendition="#aq">Port</hi><lb/>
nahe kommt/ wickelt er die Segel zu&#x017F;ammen/ und lauf-<lb/>
fet mit &#x017F;achtem Trieb/ biß er anlendet: al&#x017F;o je na&#x0364;her &#x017F;ie<lb/>
an des Todes <hi rendition="#aq">Port</hi> kommen/ je &#x017F;orgfa&#x0364;ltiger werden &#x017F;ie/<lb/>
die Segel der men&#x017F;chlichen Begirden und Wirckungen<lb/>
einzuwinden und einzubinden/ und wann ein Haus-<lb/>
Vatter &#x017F;ich bemu&#x0364;het/ auf das ku&#x0364;nfftige Jahr Vorrath<lb/>
zu ver&#x017F;chaffen/ &#x017F;oll billich ein ehrlicher Alter gedencken/<lb/>
auf was Wei&#x017F;e er ewiglich wol und &#x017F;elig leben mo&#x0364;ge; al&#x017F;o<lb/>
wird ihm der Tod zu einer &#x017F;ichern Fridens-Fahrt/ ein<lb/>
&#x017F;anffter ruhiger Schlaff/ und wird ihm wie das a&#x0364;herne<lb/>
Schla&#x0364;nglein Moy&#x017F;is zwar die Ge&#x017F;talt/ aber nicht das<lb/>
Gifft/ die Za&#x0364;hne oder Boßheit einer Schlangen ge-<lb/>
habt/ mehr eine heil&#x017F;ame Cur/ unfehlbare Heilung<lb/>
und Ge&#x017F;undmachung/ als eine Plag oder Straffe<lb/>
werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXXI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Etliche Regeln/ die Ge&#x017F;undheit zu erhalten.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <list>
              <item>1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">S</hi>Anitatis Studium e&#x017F;t, non &#x017F;atiari cibis,</hi> &#x017F;agt der<lb/>
alte <hi rendition="#aq">Hippocrates 6. Epid. Sect.</hi> 4. Die be&#x017F;te<lb/>
Wei&#x017F;e/ die Ge&#x017F;undheit zu erhalten i&#x017F;t/ mit Spei-<lb/>
&#x017F;en nicht fatt werden; weil aber oben genug davon ge-<lb/>
meldet i&#x017F;t/ brechen wir hier ab und bleibt dabey:<lb/><list><item><hi rendition="#aq">Temperantiâ &amp; quiete multi magni &amp; mali<lb/>
morbi curantur.</hi></item></list></item><lb/>
              <item>2. Wann die Gemu&#x0364;ths-Bewegungen von der<lb/>
Vernunfft gezaumt werden/ kan der Leib &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Har-<lb/>
moniæ</hi> de&#x017F;to glu&#x0364;ck&#x017F;eliger vor&#x017F;tehen.</item><lb/>
              <item>3. Nach <hi rendition="#aq">Cornelii Cel&#x017F;i</hi> Meinung/ &#x017F;oll ein recht ge-<lb/>
&#x017F;under Men&#x017F;ch ihm keine Ge&#x017F;etze von den <hi rendition="#aq">Medicis</hi> vor-<lb/>
&#x017F;chreiben la&#x017F;&#x017F;en/ <hi rendition="#aq">Oportet illum varium vitæ genus ha-<lb/>
bere, modo ruri e&#x017F;&#x017F;e, modò in urbe, &#x017F;æpius in agro,<lb/>
navigare, venari, quiescere interdum, &#x017F;ed frequen-<lb/>
tius &#x017F;e exercere, &#x017F;iquidem ignavia corpus hebetat,<lb/>
labor firmat; illa maturam &#x017F;enectam, hic longam a-<lb/>
dolescentiam reddit.</hi> Er &#x017F;oll ein unter&#x017F;chiedene Le-<lb/>
bens-Art an &#x017F;ich nehmen/ bald auf dem Land/ bald in der<lb/>
Stadt/ o&#x0364;ffter aber auf dem Felde &#x017F;eyn/ &#x017F;chiffen/ ja-<lb/><cb/>
gen/ bißweilen ruhen/ o&#x0364;ffters aber &#x017F;ich u&#x0364;ben; denn die<lb/>
Faulheit &#x017F;chwa&#x0364;cht den Leib/ die Arbeit &#x017F;ta&#x0364;rcket ihn/ jene<lb/>
macht ein fru&#x0364;hes Alter/ und die&#x017F;e eine langwu&#x0364;hrige<lb/>
Jugend. Dabey die&#x017F;es zu beobachten: wer &#x017F;ich von<lb/>
einem langwu&#x0364;rig-unordentlichen Leben zu einer ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen<lb/><hi rendition="#aq">Diæt</hi> begeben will/ daß er nicht auf einmal von einem<lb/><hi rendition="#aq">Extremo</hi> auf das andere falle/ &#x017F;o ihm &#x017F;ehr &#x017F;cha&#x0364;dlich &#x017F;eyn<lb/>
wu&#x0364;rde/ &#x017F;ondern er &#x017F;oll gemach/ heut ein wenig und morgen<lb/>
wieder ein wenig abbrechen/ biß er die Natur/ ohne &#x017F;on-<lb/>
derliche Empfindlichkeit und gefa&#x0364;hrliche ga&#x0364;he Aenderung<lb/>
dahin leite/ wie er &#x017F;olches zu &#x017F;einer allerbe&#x017F;ten Erhaltung<lb/>
dienlich befindet.</item><lb/>
              <item>4. Sich vor vieler Artzney/ Aderla&#x017F;&#x017F;en/ Purgiren<lb/>
hu&#x0364;ten/ und &#x017F;onderlich die unbekan&#x0303;ten <hi rendition="#aq">Chymi</hi>&#x017F;chen &#x017F;charf-<lb/>
fen Sachen fliehen/ und es mit <hi rendition="#aq">Nicolao Grudio,</hi> einem<lb/>
edlen Niederla&#x0364;nder/ halten/ der/ als ihn ein <hi rendition="#aq">Medicus</hi><lb/>
gefragt/ warum er &#x017F;einer Dien&#x017F;te nicht gebrauche/ ge-<lb/>
antwortet habe: Weil ich noch nicht &#x017F;terben will. Diß<lb/>
i&#x017F;t aber allein von unno&#x0364;thigem un&#x0303; fu&#x0364;rwitzigem Mißbrauch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu ver-</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0192] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens an biß in die Wurtzen verſengt/ ausgedorrt und zu Schanden gemacht werden: Alſo kan auch wol ein ge- ſunder ſtarcker Menſch/ durch ein unvermuthete gaͤhe Bewegung/ hefftiges Gemuͤths-Anligen/ ſo wol Freud als Zorn und Trauren/ alle ſeine Lebens-Geiſter mit ſo gewaltſamen Anſtoß ausduͤnſten/ daß er deß gaͤhen To- des dahin ſtirbet/ alſo daß manchmahl ein geſunder Menſch dem Tod gleich ſo nahend iſt/ als ein krancker. Bey den Alten aber heiſſet es: Ein Liecht je laͤnger es brennet/ je mehr wird das Wachs oder Jnslet daran verzehret/ und wann ſolches weg iſt/ ſo muß es leſchen: alſo wann das Humidum radicale in dem Menſchen von der natuͤrlichen Hitz zerſchmeltzet und austrocknet/ folget das Alter und endlich der Tod. Das Alter iſt andeꝛs nichts/ als ein kaltes uñ tꝛockenes Temperament, welches aus Abnehmung der Lebens-Feuchtigkeit/ und Ausleſchung der natuͤrlichen Waͤrme entſtehet/ die Lebens-Geiſter verſchwinden/ die Haut ſchnurffet/ und faltet ſich; und weil dieſe ein Doͤrrung des Humidi radicalis mehr Feuchten verlanget/ als trinckt man auch/ ſolche zu erſetzen/ etwas mehr/ und iſſet auch ſo viel als vorhin/ in Meinung/ den Abgang der Kraͤfften/ durch Beyſetzung der Speiſen zu erſetzen/ weil aber der Magen je laͤnger je ſchwaͤcher wird/ ſo wird die Nahrung langſamer/ und nicht gantz voͤllig verdauet/ naͤhret we- niger/ macht mehr Uberfluß und Excrementa, und ſchwaͤchet nach und nach die gantze Subſtanz des menſch- lichen Coͤrpers. Die Aegyptier haben vorgegeben/ das menſchliche Hertz vermehre ſich biß auf das 50 Jahr jaͤhrlich um 2. Quintel; nach dieſen nehme es von Jahr zu Jahr wieder um 2. Quintel ab/ biß er endlich ſterben muͤſſe aus Abgang des Hertzens; dieſes aber iſt ſo wol wider die Anatomia, als taͤgliche Erfahrung. Es ſind wol andere und warhafftigere Urſachen des Alters/ als neben der natuͤrlichen Abnahm aller Sinnen/ vor- nemlich ein unordentlich unmaͤſſiges Leben/ diß befoͤrdert und anticipiret das Alter/ das Hertz wird gepreſſet/ das Hirn ſchwindelt/ die Lebens-Geiſter verweben/ der Athem wird uͤbelriechend/ die Haut wird runtzlecht/ der Rucken wird krumm und gebeugt/ die Naſe wird trie- fend/ das Geſicht dunckel und umnebelt/ die Haar ge- hen aus/ die Zaͤhne werden wacklend und ausfallend; in Summa/ il a tousjours quelque fer, qui loche, wie jener Frantzos ſagt: Er hat allzeit ein rogles Eyſen; und wie Herr de Montaigne ſagt/ das Podagra, Sand/ und Stein/ und Undauung ſind Zufaͤlle der langen Jah- re/ wie auf den langen Reiſen/ Hitz/ Regen und Winde. Wer aber/ wie nach der Laͤnge ſchon ausgefuͤhrt wor- den/ ein nuͤchtern maͤſſiges Leben fuͤhrt/ der iſt zwar nicht von dem Alter/ aber von vielen verdrießlichen und be- ſchwerlichen Zuſtaͤnden des Alters befreyet; denn er hat zwo Stuͤtzen/ darauf er ſanfft und wol ruhet; die Ge- daͤchtnis eines Tugendhafft-gefuͤhrten zeitlichen/ und die Hoffnung eines beſſern und weit-erwuͤnſchtern ewi- gen Lebens; und laͤſſet darum nicht ab von ſeinen guten Wirckungen/ ob ſchon der Tod nahend iſt/ ſo wenig als die Wettlauffer/ je naͤher ſie das Ziel erreichen/ je ſchneller ſie ihren Lauff verdoppeln: das Alter macht ſie nicht veraͤchtlich/ ſondern deſto Ehrwuͤrdiger; ſie ma- chens wie ein guter Schiffmann/ wann er dem Port nahe kommt/ wickelt er die Segel zuſammen/ und lauf- fet mit ſachtem Trieb/ biß er anlendet: alſo je naͤher ſie an des Todes Port kommen/ je ſorgfaͤltiger werden ſie/ die Segel der menſchlichen Begirden und Wirckungen einzuwinden und einzubinden/ und wann ein Haus- Vatter ſich bemuͤhet/ auf das kuͤnfftige Jahr Vorrath zu verſchaffen/ ſoll billich ein ehrlicher Alter gedencken/ auf was Weiſe er ewiglich wol und ſelig leben moͤge; alſo wird ihm der Tod zu einer ſichern Fridens-Fahrt/ ein ſanffter ruhiger Schlaff/ und wird ihm wie das aͤherne Schlaͤnglein Moyſis zwar die Geſtalt/ aber nicht das Gifft/ die Zaͤhne oder Boßheit einer Schlangen ge- habt/ mehr eine heilſame Cur/ unfehlbare Heilung und Geſundmachung/ als eine Plag oder Straffe werden. Cap. LXXXI. Etliche Regeln/ die Geſundheit zu erhalten. 1. SAnitatis Studium eſt, non ſatiari cibis, ſagt der alte Hippocrates 6. Epid. Sect. 4. Die beſte Weiſe/ die Geſundheit zu erhalten iſt/ mit Spei- ſen nicht fatt werden; weil aber oben genug davon ge- meldet iſt/ brechen wir hier ab und bleibt dabey: Temperantiâ & quiete multi magni & mali morbi curantur. 2. Wann die Gemuͤths-Bewegungen von der Vernunfft gezaumt werden/ kan der Leib ſeiner Har- moniæ deſto gluͤckſeliger vorſtehen. 3. Nach Cornelii Celſi Meinung/ ſoll ein recht ge- ſunder Menſch ihm keine Geſetze von den Medicis vor- ſchreiben laſſen/ Oportet illum varium vitæ genus ha- bere, modo ruri eſſe, modò in urbe, ſæpius in agro, navigare, venari, quiescere interdum, ſed frequen- tius ſe exercere, ſiquidem ignavia corpus hebetat, labor firmat; illa maturam ſenectam, hic longam a- dolescentiam reddit. Er ſoll ein unterſchiedene Le- bens-Art an ſich nehmen/ bald auf dem Land/ bald in der Stadt/ oͤffter aber auf dem Felde ſeyn/ ſchiffen/ ja- gen/ bißweilen ruhen/ oͤffters aber ſich uͤben; denn die Faulheit ſchwaͤcht den Leib/ die Arbeit ſtaͤrcket ihn/ jene macht ein fruͤhes Alter/ und dieſe eine langwuͤhrige Jugend. Dabey dieſes zu beobachten: wer ſich von einem langwuͤrig-unordentlichen Leben zu einer maͤſſigen Diæt begeben will/ daß er nicht auf einmal von einem Extremo auf das andere falle/ ſo ihm ſehr ſchaͤdlich ſeyn wuͤrde/ ſondern er ſoll gemach/ heut ein wenig und morgen wieder ein wenig abbrechen/ biß er die Natur/ ohne ſon- derliche Empfindlichkeit und gefaͤhrliche gaͤhe Aenderung dahin leite/ wie er ſolches zu ſeiner allerbeſten Erhaltung dienlich befindet. 4. Sich vor vieler Artzney/ Aderlaſſen/ Purgiren huͤten/ und ſonderlich die unbekañten Chymiſchen ſcharf- fen Sachen fliehen/ und es mit Nicolao Grudio, einem edlen Niederlaͤnder/ halten/ der/ als ihn ein Medicus gefragt/ warum er ſeiner Dienſte nicht gebrauche/ ge- antwortet habe: Weil ich noch nicht ſterben will. Diß iſt aber allein von unnoͤthigem uñ fuͤrwitzigem Mißbrauch zu ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/192
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/192>, abgerufen am 20.11.2024.