Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Anderes Buch/ Haus-Vatter. Cap. LXIII. [Spaltenumbruch]
Vom Magen. WAnn ein Koch die Speisen zu rechter Zeit/ vor- Cap. LXIV. [Spaltenumbruch]
Von der Leber/ Gall/ Miltz und Nieren. DJe Leber ist eine Werckstatt/ darinnen das Ge- Das Miltz ist kalt und trocken/ umgibt den Magen frustra.
Anderes Buch/ Haus-Vatter. Cap. LXIII. [Spaltenumbruch]
Vom Magen. WAnn ein Koch die Speiſen zu rechter Zeit/ vor- Cap. LXIV. [Spaltenumbruch]
Von der Leber/ Gall/ Miltz und Nieren. DJe Leber iſt eine Werckſtatt/ darinnen das Ge- Das Miltz iſt kalt und trocken/ umgibt den Magen fruſtrà.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0177" n="159"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anderes Buch/ Haus-Vatter.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Magen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann ein Koch die Speiſen zu rechter Zeit/ vor-<lb/> her fein ſauber gewaſchen/ zum Feuer ſetzet/ ſie<lb/> gebuͤrhlich kochen oder braten laͤſſet; die darzu-<lb/> gehoͤrigen Gewuͤrtz/ Butter/ Limoni/ Saltz/ Wein/<lb/> Eſſig/ Cappern/ Zucker und dergleichen/ einem jedem<lb/> ſchicklich zumeſſet; zu rechter Stund zierlich und rein<lb/> anrichtet/ und die Speiſen fein warm auf die Tafel<lb/> bringet/ ſo hat ſeine Herrſchafft nicht allein ein Wolge-<lb/> fallen daran/ ſondern er iſt gleichſam ein halber <hi rendition="#aq">Medi-<lb/> cus;</hi> und dißfalls noch erwuͤnſchter/ weil ſeine Gerichte<lb/> annehmlich und wol/ jene aber aus der Apothecken wi-<lb/> derwaͤrtig und graͤuslich ſchmecken; da hingegen alles/<lb/> was die Natur mit Verlangen und Begierd zu ſich<lb/> nimmt/ beſſer bekommt/ und der Natur zu Erhaltung<lb/> der Geſundheit gedeylicher anſchlaͤgt: Alſo iſt warhaff-<lb/> tig der Magen auch in der gantzen <hi rendition="#aq">Oeconomiâ</hi> des<lb/> menſchlichen Leibes/ der Proviant-Speis- und Kuchen-<lb/> Meiſter/ ja ſelbſten der Koch/ der/ wann ihm die menſch-<lb/> liche Fuͤrſichtigkeit und Vernunfft/ als ein guter und<lb/><hi rendition="#aq">diſcreter</hi> Einkauffer/ guten/ geſunden/ wolbereiteten und<lb/> maͤſſigen Vorrath in ſeine Speis-Cammer einſchaf-<lb/> fet/ und auch ſolche recht zuzurichten/ zu verkochen/<lb/> aus und ein zutheilen/ rechte Zeit und Weil gelaſſen wird/<lb/> uͤberaus groſſe Befoͤrderung/ die menſchliche Geſund-<lb/> heit beſtaͤndig zu erhaltẽ/ giebet. Der Magẽ nun empfaͤngt<lb/> die durch den Mund einkommende/ und von den Zaͤhnen<lb/> wol gekaͤute Speiſe durch die Gurgel/ verwandelt ſie<lb/> in einen weiſſen <hi rendition="#aq">liquorem,</hi> der von den <hi rendition="#aq">Medicis Chylus</hi><lb/> genennt wird/ davon er ſich ſelbſt uñ alle Glieder reichlich<lb/> und wol nehret/ wiewol etliche mehr das Blut/ ſo durch<lb/><cb/> die Adern hinein reiſet/ fuͤr des Magens Unterhaltung<lb/> ſetzen. Und damit die Kochung deſto bequemlicher ver-<lb/> richtet werde/ ſo iſt der Magen als wie ein Topf am<lb/> Heerde mit drey erwaͤrmenden Gliedern umgeben/ auf<lb/> rechter Seiten iſt die Leber/ auf der lincken das Miltz;<lb/> oben auf iſt das Hertz/ in welchem die natuͤrliche Lebens-<lb/> Hitz von der Lungen/ wie von einem Blaſe-Balg ange-<lb/> blaſen; und damit nicht allein zu Gebaͤhrung der Lebens-<lb/> Geiſter/ ſondern auch dem Magen ſeine Waͤrme zu<lb/> mehren und zu nehren dienlich iſt. Dieſer <hi rendition="#aq">Chylus</hi> nun<lb/> wird meiſtes von der Leber angezogen und in Blut ver-<lb/> wandelt/ das ſich in den gantzen Leib austheilet/ das un-<lb/> reine aber/ als der Schaum oder Faim in dem Hafen/<lb/> wird in die Daͤrmer ausgetrieben. So lang nun der Ma-<lb/> gen ſeinen Dienſt oder Amt treulich und wol verrich-<lb/> tet/ wird die gantze <hi rendition="#aq">Oeconomia</hi> des menſchlichen Lei-<lb/> bes in gutem Wolſtand unterhalten; ſo bald aber hier<lb/> einige Hindernis fuͤrfaͤllet/ und der Lebens-Safft<lb/> entweder zu rohe bleibt/ oder zu viel verbrennt wird/<lb/> ſo ziehen auch die andern Glieder eine untaugliche Nah-<lb/> rung an ſich/ und verlieren dardurch ihre <hi rendition="#aq">Harmonie.</hi><lb/> Alſo hat ein ſorgfaͤltiger Haus-Vatter den Magen wol<lb/> in Acht zu nehmen/ was ihm gut und nutzlich iſt zu zu-<lb/> laſſen/ und was ihm verderblich und ſchaͤdlich iſt/ beyſeits<lb/> zu thun/ die natuͤrliche Waͤrme zu vermehren/ durch Un-<lb/> maͤſſigkeit ihm ja nicht mehr Speiſe und Tranck ein-<lb/> gurgeln laſſen/ als er zu verdauen kraͤfftig iſt; durch die<lb/> Maͤſſigkeit ihn bey ſtaͤtem <hi rendition="#aq">Appetit</hi> und Luſt/ und dar-<lb/> durch auch ſeine uͤbrige Geſundheit zu erhalten und zu<lb/> befoͤrdern.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXIV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von der Leber/ Gall/ Miltz und Nieren.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Leber iſt eine Werckſtatt/ darinnen das Ge-<lb/> bluͤt gekocht/ und in die Adern hin und wider ge-<lb/> theilt/ von den Lebens-Geiſtern/ zu Erhaltung der<lb/> natuͤrlichen Waͤrme/ gefuͤhret wird. Sie zieht von dem<lb/> im Magen gekochten <hi rendition="#aq">Chylo</hi> das Edleſte/ als <hi rendition="#aq">materiam<lb/> ſanguinis,</hi> an ſich/ macht daraus reines lauteres Gebluͤt/<lb/> mit ſamt ſeinem <hi rendition="#aq">Succo albo & alibili;</hi> der Schaum<lb/> davon/ oder die Choleriſche Feuchtigkeit/ wird in die Gall/<lb/> und die Hefen davon/ als die Melancholia/ in das Miltz/<lb/> das <hi rendition="#aq">Serum</hi> in die Blaſe/ das Edleſte aber <hi rendition="#aq">ad ſpermati-<lb/> cas partes, & cæteras venas</hi> verwieſen. Und wie die<lb/> erſte Verdauung im Magen/ alſo gehet die andere <hi rendition="#aq">con-<lb/> coction</hi> in der Leber vorbey/ ſo durch die <hi rendition="#aq">Venas meſe-<lb/> raicas</hi> oder Kraͤß-Adern/ mit Hin- und Wider-Lieferung<lb/> ſo wol des <hi rendition="#aq">Chyli,</hi> als des Gebluͤts geſchiehet/ in der Leber<lb/> begibt ſich erſt die Abſonderung des tauglichen von dem<lb/> untauglichen <hi rendition="#aq">per vim & calorem ſecundæ concoctio-<lb/> nis;</hi> Andere ſind der Meinung/ daß die <hi rendition="#aq">elaboratio</hi> die<lb/> Verfertigung des Gebluͤts allein in den Blut-Adern/ die<lb/> Rothfaͤꝛbung aber allein in deꝛ Leber verrichtet/ uñ daſelbſt<lb/> in der Leber rothen Fleiſch alſo verwandelt werde/ weil<lb/> ſie einer warmen und feuchten Eigenſchafft/ und ſcheinet<lb/> wie ein zuſammgewachſenes Blut/ daraus alle Adern ih-<lb/><cb/> re Bronnen-Quelle haben. Darinnen liegt die Gall in<lb/> einer Blaſen zuſammen gefaſſet in der Leber hohlen<lb/> Theile/ welche alle Bitterkeit des Magens in ſich ſaͤu-<lb/> get; auch wann ſie zu voll wird/ oder ſonſt durch andere<lb/> Faͤlle/ aus groſſer Arbeit/ ſchweren Heben/ und grim-<lb/> migen Zorn ſich uͤberſchuͤttet und ergieſſet/ allerhand Fie-<lb/> ber/ Gelbſucht und Kranckheiten verurſachet. Die<lb/> Gall nun/ wann ſie ihrer rechten natuͤrlichen Wirckung<lb/> nachkommt/ hat einen Gang in das Gedaͤrme/ dardurch<lb/> ſie ihren Uberfluß ausfuͤhrt/ wiewol ſie ſich auch offt nicht<lb/> allein in den Magen/ ſondern auch in den gantzen Leib<lb/> ergieſſet/ und allerley Unrath/ Colica/ Wind/ Magen-<lb/> wehe/ Unluſt zum Eſſen erwecket/ auch ſich ſo feſt einlo-<lb/> giret/ daß ſie mit harter Muͤhe gereiniget und ausgetrie-<lb/> ben werden kan.</p><lb/> <p>Das Miltz iſt kalt und trocken/ umgibt den Magen<lb/> nach der zwerch auf der lincken Seiten/ mit zweyen<lb/> Roͤhren/ eine in die Leber/ die andere in den Magen/ dar-<lb/> durch ſie das groͤbſte Gebluͤt an ſich ziehet/ und durch<lb/> den Magen/ und ſeinen Ausgang wieder ausfuͤhret. Viel<lb/> haben geurtheilet/ als waͤre ein Menſch des Miltzes wol<lb/> unbeduͤrfftig/ und ſolle ſolches am ſtarcken Lauff hindern;<lb/> aber unbedachtſam/ <hi rendition="#aq">Deus enim & natura nihil faciunt</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">fruſtrà.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [159/0177]
Anderes Buch/ Haus-Vatter.
Cap. LXIII.
Vom Magen.
WAnn ein Koch die Speiſen zu rechter Zeit/ vor-
her fein ſauber gewaſchen/ zum Feuer ſetzet/ ſie
gebuͤrhlich kochen oder braten laͤſſet; die darzu-
gehoͤrigen Gewuͤrtz/ Butter/ Limoni/ Saltz/ Wein/
Eſſig/ Cappern/ Zucker und dergleichen/ einem jedem
ſchicklich zumeſſet; zu rechter Stund zierlich und rein
anrichtet/ und die Speiſen fein warm auf die Tafel
bringet/ ſo hat ſeine Herrſchafft nicht allein ein Wolge-
fallen daran/ ſondern er iſt gleichſam ein halber Medi-
cus; und dißfalls noch erwuͤnſchter/ weil ſeine Gerichte
annehmlich und wol/ jene aber aus der Apothecken wi-
derwaͤrtig und graͤuslich ſchmecken; da hingegen alles/
was die Natur mit Verlangen und Begierd zu ſich
nimmt/ beſſer bekommt/ und der Natur zu Erhaltung
der Geſundheit gedeylicher anſchlaͤgt: Alſo iſt warhaff-
tig der Magen auch in der gantzen Oeconomiâ des
menſchlichen Leibes/ der Proviant-Speis- und Kuchen-
Meiſter/ ja ſelbſten der Koch/ der/ wann ihm die menſch-
liche Fuͤrſichtigkeit und Vernunfft/ als ein guter und
diſcreter Einkauffer/ guten/ geſunden/ wolbereiteten und
maͤſſigen Vorrath in ſeine Speis-Cammer einſchaf-
fet/ und auch ſolche recht zuzurichten/ zu verkochen/
aus und ein zutheilen/ rechte Zeit und Weil gelaſſen wird/
uͤberaus groſſe Befoͤrderung/ die menſchliche Geſund-
heit beſtaͤndig zu erhaltẽ/ giebet. Der Magẽ nun empfaͤngt
die durch den Mund einkommende/ und von den Zaͤhnen
wol gekaͤute Speiſe durch die Gurgel/ verwandelt ſie
in einen weiſſen liquorem, der von den Medicis Chylus
genennt wird/ davon er ſich ſelbſt uñ alle Glieder reichlich
und wol nehret/ wiewol etliche mehr das Blut/ ſo durch
die Adern hinein reiſet/ fuͤr des Magens Unterhaltung
ſetzen. Und damit die Kochung deſto bequemlicher ver-
richtet werde/ ſo iſt der Magen als wie ein Topf am
Heerde mit drey erwaͤrmenden Gliedern umgeben/ auf
rechter Seiten iſt die Leber/ auf der lincken das Miltz;
oben auf iſt das Hertz/ in welchem die natuͤrliche Lebens-
Hitz von der Lungen/ wie von einem Blaſe-Balg ange-
blaſen; und damit nicht allein zu Gebaͤhrung der Lebens-
Geiſter/ ſondern auch dem Magen ſeine Waͤrme zu
mehren und zu nehren dienlich iſt. Dieſer Chylus nun
wird meiſtes von der Leber angezogen und in Blut ver-
wandelt/ das ſich in den gantzen Leib austheilet/ das un-
reine aber/ als der Schaum oder Faim in dem Hafen/
wird in die Daͤrmer ausgetrieben. So lang nun der Ma-
gen ſeinen Dienſt oder Amt treulich und wol verrich-
tet/ wird die gantze Oeconomia des menſchlichen Lei-
bes in gutem Wolſtand unterhalten; ſo bald aber hier
einige Hindernis fuͤrfaͤllet/ und der Lebens-Safft
entweder zu rohe bleibt/ oder zu viel verbrennt wird/
ſo ziehen auch die andern Glieder eine untaugliche Nah-
rung an ſich/ und verlieren dardurch ihre Harmonie.
Alſo hat ein ſorgfaͤltiger Haus-Vatter den Magen wol
in Acht zu nehmen/ was ihm gut und nutzlich iſt zu zu-
laſſen/ und was ihm verderblich und ſchaͤdlich iſt/ beyſeits
zu thun/ die natuͤrliche Waͤrme zu vermehren/ durch Un-
maͤſſigkeit ihm ja nicht mehr Speiſe und Tranck ein-
gurgeln laſſen/ als er zu verdauen kraͤfftig iſt; durch die
Maͤſſigkeit ihn bey ſtaͤtem Appetit und Luſt/ und dar-
durch auch ſeine uͤbrige Geſundheit zu erhalten und zu
befoͤrdern.
Cap. LXIV.
Von der Leber/ Gall/ Miltz und Nieren.
DJe Leber iſt eine Werckſtatt/ darinnen das Ge-
bluͤt gekocht/ und in die Adern hin und wider ge-
theilt/ von den Lebens-Geiſtern/ zu Erhaltung der
natuͤrlichen Waͤrme/ gefuͤhret wird. Sie zieht von dem
im Magen gekochten Chylo das Edleſte/ als materiam
ſanguinis, an ſich/ macht daraus reines lauteres Gebluͤt/
mit ſamt ſeinem Succo albo & alibili; der Schaum
davon/ oder die Choleriſche Feuchtigkeit/ wird in die Gall/
und die Hefen davon/ als die Melancholia/ in das Miltz/
das Serum in die Blaſe/ das Edleſte aber ad ſpermati-
cas partes, & cæteras venas verwieſen. Und wie die
erſte Verdauung im Magen/ alſo gehet die andere con-
coction in der Leber vorbey/ ſo durch die Venas meſe-
raicas oder Kraͤß-Adern/ mit Hin- und Wider-Lieferung
ſo wol des Chyli, als des Gebluͤts geſchiehet/ in der Leber
begibt ſich erſt die Abſonderung des tauglichen von dem
untauglichen per vim & calorem ſecundæ concoctio-
nis; Andere ſind der Meinung/ daß die elaboratio die
Verfertigung des Gebluͤts allein in den Blut-Adern/ die
Rothfaͤꝛbung aber allein in deꝛ Leber verrichtet/ uñ daſelbſt
in der Leber rothen Fleiſch alſo verwandelt werde/ weil
ſie einer warmen und feuchten Eigenſchafft/ und ſcheinet
wie ein zuſammgewachſenes Blut/ daraus alle Adern ih-
re Bronnen-Quelle haben. Darinnen liegt die Gall in
einer Blaſen zuſammen gefaſſet in der Leber hohlen
Theile/ welche alle Bitterkeit des Magens in ſich ſaͤu-
get; auch wann ſie zu voll wird/ oder ſonſt durch andere
Faͤlle/ aus groſſer Arbeit/ ſchweren Heben/ und grim-
migen Zorn ſich uͤberſchuͤttet und ergieſſet/ allerhand Fie-
ber/ Gelbſucht und Kranckheiten verurſachet. Die
Gall nun/ wann ſie ihrer rechten natuͤrlichen Wirckung
nachkommt/ hat einen Gang in das Gedaͤrme/ dardurch
ſie ihren Uberfluß ausfuͤhrt/ wiewol ſie ſich auch offt nicht
allein in den Magen/ ſondern auch in den gantzen Leib
ergieſſet/ und allerley Unrath/ Colica/ Wind/ Magen-
wehe/ Unluſt zum Eſſen erwecket/ auch ſich ſo feſt einlo-
giret/ daß ſie mit harter Muͤhe gereiniget und ausgetrie-
ben werden kan.
Das Miltz iſt kalt und trocken/ umgibt den Magen
nach der zwerch auf der lincken Seiten/ mit zweyen
Roͤhren/ eine in die Leber/ die andere in den Magen/ dar-
durch ſie das groͤbſte Gebluͤt an ſich ziehet/ und durch
den Magen/ und ſeinen Ausgang wieder ausfuͤhret. Viel
haben geurtheilet/ als waͤre ein Menſch des Miltzes wol
unbeduͤrfftig/ und ſolle ſolches am ſtarcken Lauff hindern;
aber unbedachtſam/ Deus enim & natura nihil faciunt
fruſtrà.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |