Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Anderes Buch/ Haus-Vatter. [Spaltenumbruch]
niedriger/ die übrige Zeit im Jahr geht er auf denGrunde. 26. Wo man keine Dung hat/ Bonen auf die Brach-Aecker zu bauen/ daß man sie noch vor Winters einackern könne. 27. Will man neue Wiesen anrichten/ solle man in diesem Monat alle unnütze Wurtzeln/ Dorn und Gestäudicht von Grund her ausrotten. 28. Wo eine Wiesen veraltet/ und wenig trägt/ soll mans umackern und mit Heu-Blumen oder Klee- Saamen besäen. 29. Niedere/ nasse Felder/ soll man im abneh- menden; hohe und trockene aber im wachsenden Mon- den besäen. 30. Feichte Gründe/ da viel Wurtzeln und Hecken stehen/ mitten im Herbst-Monat/ so es regnet/ ackern/ und gleich darauf dungen. 31. Ahorn-Blätter und Spreuer sammlen/ an der Sonne dörren/ die Trauben darinn zu behalten. 32. Die unfruchtbaren Wein-Stöcke auszeich- nen/ hernach aushauen/ und fruchtbare an deren Stelle zu pflantzen. 33. Wachholder-Beer einsammlen/ und so man sie pflantzen will/ muß man sie im Vollmonden stecken. 34. Weichhauen und wipffeln/ wird das Holtz desto zeitiger/ und die Weinbeer besser; Hüter bestellen; die Wein-Gärten verwahren. 35. Wann die Weinbeer ungleich zeitigen/ aus- brechen lassen. 36. Korn- und Weitzhalm auf das seuchteste um- stürtzen lassen zur Sommer-Gersten/ im letzten Viertel/ damit es den Winter erfaule und sich erliege. 37. Gäns und Ziegen von der Winter-Saat abhalten/ es wächst nicht gern nach ihrem Biß. [Abbildung]
Cap. XXXVII. [Spaltenumbruch]
Was im October im Hause zu verrichten. 1. WEin-Pressen zurichten/ Fässer binden/ säu- bern und versichern lassen; wo es nicht eher geschehen. 2. Die Vierdingen und ältern Wein vollwercken lassen. 3. Schwein/ auch Ochsen und anders Viehe mästen lassen/ ehe dann die grosse Kälte kommt/ im wachsenden Liecht. 4. Zu Kraut und Ruben sehen/ obs abzuraumen und zu säubern. 5. Kraut ausschlagen. 6. Dem Viehe/ dieweil das Gras nicht mehr gesund/ bißweilen etwas für die böse Lufft brauchen/ den Pferden die Mäuler raumen lassen im abnehmenden [Spaltenumbruch] Monden. Sperrt mans bey warmen Wetter ein/ so werden sie offt aus Sehnsucht kranck/ man soll ihnen auf einmal wenig/ aber offt geben. 7. Nach S. Galli Fleisch schlachten und räuchern. 8. Wein-Tröstern/ durch ein Eysern Gatter ge- reitert/ in Bodungen eingeschwert/ und Wasser daran gegossen/ gibt gute Glauren; die Treber kan man im Winter den Schweinen geben. 9. Senff/ und allerley Kräuter-Wein/ als Wer- muth/ Alant/ Zitwer/ Salve/ Rosmarin einmachen. 10. Wein-Trebern vor das Vieh/ oder zum Brandwein-Beern aufheben. 11. Jn diesem Monat soll man Acht haben/ ob die R iij
Anderes Buch/ Haus-Vatter. [Spaltenumbruch]
niedriger/ die uͤbrige Zeit im Jahr geht er auf denGrunde. 26. Wo man keine Dung hat/ Bonen auf die Brach-Aecker zu bauen/ daß man ſie noch vor Winters einackern koͤnne. 27. Will man neue Wieſen anrichten/ ſolle man in dieſem Monat alle unnuͤtze Wurtzeln/ Dorn und Geſtaͤudicht von Grund her ausrotten. 28. Wo eine Wieſen veraltet/ und wenig traͤgt/ ſoll mans umackern und mit Heu-Blumen oder Klee- Saamen beſaͤen. 29. Niedere/ naſſe Felder/ ſoll man im abneh- menden; hohe und trockene aber im wachſenden Mon- den beſaͤen. 30. Feichte Gruͤnde/ da viel Wurtzeln und Hecken ſtehen/ mitten im Herbſt-Monat/ ſo es regnet/ ackern/ und gleich darauf dungen. 31. Ahorn-Blaͤtter und Spreuer ſammlen/ an der Sonne doͤrren/ die Trauben darinn zu behalten. 32. Die unfruchtbaren Wein-Stoͤcke auszeich- nen/ hernach aushauen/ und fruchtbare an deren Stelle zu pflantzen. 33. Wachholder-Beer einſammlen/ und ſo man ſie pflantzen will/ muß man ſie im Vollmonden ſtecken. 34. Weichhauen und wipffeln/ wird das Holtz deſto zeitiger/ und die Weinbeer beſſer; Huͤter beſtellen; die Wein-Gaͤrten verwahren. 35. Wann die Weinbeer ungleich zeitigen/ aus- brechen laſſen. 36. Korn- und Weitzhalm auf das ſeuchteſte um- ſtuͤrtzen laſſen zur Sommer-Gerſten/ im letzten Viertel/ damit es den Winter erfaule und ſich erliege. 37. Gaͤns und Ziegen von der Winter-Saat abhalten/ es waͤchſt nicht gern nach ihrem Biß. [Abbildung]
Cap. XXXVII. [Spaltenumbruch]
Was im October im Hauſe zu verrichten. 1. WEin-Preſſen zurichten/ Faͤſſer binden/ ſaͤu- bern und verſichern laſſen; wo es nicht eher geſchehen. 2. Die Vierdingen und aͤltern Wein vollwercken laſſen. 3. Schwein/ auch Ochſen und anders Viehe maͤſten laſſen/ ehe dann die groſſe Kaͤlte kommt/ im wachſenden Liecht. 4. Zu Kraut und Ruben ſehen/ obs abzuraumen und zu ſaͤubern. 5. Kraut ausſchlagen. 6. Dem Viehe/ dieweil das Gras nicht mehr geſund/ bißweilen etwas fuͤr die boͤſe Lufft brauchen/ den Pferden die Maͤuler raumen laſſen im abnehmenden [Spaltenumbruch] Monden. Sperrt mans bey warmen Wetter ein/ ſo werden ſie offt aus Sehnſucht kranck/ man ſoll ihnen auf einmal wenig/ aber offt geben. 7. Nach S. Galli Fleiſch ſchlachten und raͤuchern. 8. Wein-Troͤſtern/ durch ein Eyſern Gatter ge- reitert/ in Bodungen eingeſchwert/ und Waſſer daran gegoſſen/ gibt gute Glauren; die Treber kan man im Winter den Schweinen geben. 9. Senff/ und allerley Kraͤuter-Wein/ als Wer- muth/ Alant/ Zitwer/ Salve/ Roſmarin einmachen. 10. Wein-Trebern vor das Vieh/ oder zum Brandwein-Beern aufheben. 11. Jn dieſem Monat ſoll man Acht haben/ ob die R iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0151" n="133"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch/ Haus-Vatter.</hi></fw><lb/><cb/> niedriger/ die uͤbrige Zeit im Jahr geht er auf den<lb/> Grunde.</item><lb/> <item>26. Wo man keine Dung hat/ Bonen auf die<lb/> Brach-Aecker zu bauen/ daß man ſie noch vor Winters<lb/> einackern koͤnne.</item><lb/> <item>27. Will man neue Wieſen anrichten/ ſolle man<lb/> in dieſem Monat alle unnuͤtze Wurtzeln/ Dorn und<lb/> Geſtaͤudicht von Grund her ausrotten.</item><lb/> <item>28. Wo eine Wieſen veraltet/ und wenig traͤgt/<lb/> ſoll mans umackern und mit Heu-Blumen oder Klee-<lb/> Saamen beſaͤen.</item><lb/> <item>29. Niedere/ naſſe Felder/ ſoll man im abneh-<lb/> menden; hohe und trockene aber im wachſenden Mon-<lb/> den beſaͤen.</item><lb/> <item>30. Feichte Gruͤnde/ da viel Wurtzeln und Hecken<lb/> ſtehen/ mitten im Herbſt-Monat/ ſo es regnet/ ackern/<lb/> und gleich darauf dungen.</item> </list><lb/> <cb/> <list> <item>31. Ahorn-Blaͤtter und Spreuer ſammlen/ an<lb/> der Sonne doͤrren/ die Trauben darinn zu behalten.</item><lb/> <item>32. Die unfruchtbaren Wein-Stoͤcke auszeich-<lb/> nen/ hernach aushauen/ und fruchtbare an deren Stelle<lb/> zu pflantzen.</item><lb/> <item>33. Wachholder-Beer einſammlen/ und ſo man<lb/> ſie pflantzen will/ muß man ſie im Vollmonden ſtecken.</item><lb/> <item>34. Weichhauen und wipffeln/ wird das Holtz<lb/> deſto zeitiger/ und die Weinbeer beſſer; Huͤter beſtellen;<lb/> die Wein-Gaͤrten verwahren.</item><lb/> <item>35. Wann die Weinbeer ungleich zeitigen/ aus-<lb/> brechen laſſen.</item><lb/> <item>36. Korn- und Weitzhalm auf das ſeuchteſte um-<lb/> ſtuͤrtzen laſſen zur Sommer-Gerſten/ im letzten Viertel/<lb/> damit es den Winter erfaule und ſich erliege.</item><lb/> <item>37. Gaͤns und Ziegen von der Winter-Saat<lb/> abhalten/ es waͤchſt nicht gern nach ihrem Biß.</item> </list><lb/> <figure/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXXVII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Was im October im Hauſe zu verrichten.</hi> </head><lb/> <cb/> <list> <item>1. <hi rendition="#in">W</hi>Ein-Preſſen zurichten/ Faͤſſer binden/ ſaͤu-<lb/> bern und verſichern laſſen; wo es nicht eher<lb/> geſchehen.</item><lb/> <item>2. Die Vierdingen und aͤltern Wein vollwercken<lb/> laſſen.</item><lb/> <item>3. Schwein/ auch Ochſen und anders Viehe maͤſten<lb/> laſſen/ ehe dann die groſſe Kaͤlte kommt/ im wachſenden<lb/> Liecht.</item><lb/> <item>4. Zu Kraut und Ruben ſehen/ obs abzuraumen<lb/> und zu ſaͤubern.</item><lb/> <item>5. Kraut ausſchlagen.</item><lb/> <item>6. Dem Viehe/ dieweil das Gras nicht mehr<lb/> geſund/ bißweilen etwas fuͤr die boͤſe Lufft brauchen/ den<lb/> Pferden die Maͤuler raumen laſſen im abnehmenden<lb/><cb/> Monden. Sperrt mans bey warmen Wetter ein/ ſo<lb/> werden ſie offt aus Sehnſucht kranck/ man ſoll ihnen auf<lb/> einmal wenig/ aber offt geben.</item><lb/> <item>7. Nach S. Galli Fleiſch ſchlachten und raͤuchern.</item><lb/> <item>8. Wein-Troͤſtern/ durch ein Eyſern Gatter ge-<lb/> reitert/ in Bodungen eingeſchwert/ und Waſſer daran<lb/> gegoſſen/ gibt gute Glauren; die Treber kan man im<lb/> Winter den Schweinen geben.</item><lb/> <item>9. Senff/ und allerley Kraͤuter-Wein/ als Wer-<lb/> muth/ Alant/ Zitwer/ Salve/ Roſmarin einmachen.</item><lb/> <item>10. Wein-Trebern vor das Vieh/ oder zum<lb/> Brandwein-Beern aufheben.</item><lb/> <item>11. Jn dieſem Monat ſoll man Acht haben/ ob<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R iij</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [133/0151]
Anderes Buch/ Haus-Vatter.
niedriger/ die uͤbrige Zeit im Jahr geht er auf den
Grunde.
26. Wo man keine Dung hat/ Bonen auf die
Brach-Aecker zu bauen/ daß man ſie noch vor Winters
einackern koͤnne.
27. Will man neue Wieſen anrichten/ ſolle man
in dieſem Monat alle unnuͤtze Wurtzeln/ Dorn und
Geſtaͤudicht von Grund her ausrotten.
28. Wo eine Wieſen veraltet/ und wenig traͤgt/
ſoll mans umackern und mit Heu-Blumen oder Klee-
Saamen beſaͤen.
29. Niedere/ naſſe Felder/ ſoll man im abneh-
menden; hohe und trockene aber im wachſenden Mon-
den beſaͤen.
30. Feichte Gruͤnde/ da viel Wurtzeln und Hecken
ſtehen/ mitten im Herbſt-Monat/ ſo es regnet/ ackern/
und gleich darauf dungen.
31. Ahorn-Blaͤtter und Spreuer ſammlen/ an
der Sonne doͤrren/ die Trauben darinn zu behalten.
32. Die unfruchtbaren Wein-Stoͤcke auszeich-
nen/ hernach aushauen/ und fruchtbare an deren Stelle
zu pflantzen.
33. Wachholder-Beer einſammlen/ und ſo man
ſie pflantzen will/ muß man ſie im Vollmonden ſtecken.
34. Weichhauen und wipffeln/ wird das Holtz
deſto zeitiger/ und die Weinbeer beſſer; Huͤter beſtellen;
die Wein-Gaͤrten verwahren.
35. Wann die Weinbeer ungleich zeitigen/ aus-
brechen laſſen.
36. Korn- und Weitzhalm auf das ſeuchteſte um-
ſtuͤrtzen laſſen zur Sommer-Gerſten/ im letzten Viertel/
damit es den Winter erfaule und ſich erliege.
37. Gaͤns und Ziegen von der Winter-Saat
abhalten/ es waͤchſt nicht gern nach ihrem Biß.
[Abbildung]
Cap. XXXVII.
Was im October im Hauſe zu verrichten.
1. WEin-Preſſen zurichten/ Faͤſſer binden/ ſaͤu-
bern und verſichern laſſen; wo es nicht eher
geſchehen.
2. Die Vierdingen und aͤltern Wein vollwercken
laſſen.
3. Schwein/ auch Ochſen und anders Viehe maͤſten
laſſen/ ehe dann die groſſe Kaͤlte kommt/ im wachſenden
Liecht.
4. Zu Kraut und Ruben ſehen/ obs abzuraumen
und zu ſaͤubern.
5. Kraut ausſchlagen.
6. Dem Viehe/ dieweil das Gras nicht mehr
geſund/ bißweilen etwas fuͤr die boͤſe Lufft brauchen/ den
Pferden die Maͤuler raumen laſſen im abnehmenden
Monden. Sperrt mans bey warmen Wetter ein/ ſo
werden ſie offt aus Sehnſucht kranck/ man ſoll ihnen auf
einmal wenig/ aber offt geben.
7. Nach S. Galli Fleiſch ſchlachten und raͤuchern.
8. Wein-Troͤſtern/ durch ein Eyſern Gatter ge-
reitert/ in Bodungen eingeſchwert/ und Waſſer daran
gegoſſen/ gibt gute Glauren; die Treber kan man im
Winter den Schweinen geben.
9. Senff/ und allerley Kraͤuter-Wein/ als Wer-
muth/ Alant/ Zitwer/ Salve/ Roſmarin einmachen.
10. Wein-Trebern vor das Vieh/ oder zum
Brandwein-Beern aufheben.
11. Jn dieſem Monat ſoll man Acht haben/ ob
die
R iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/151 |
Zitationshilfe: | Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/151>, abgerufen am 23.02.2025. |