Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Abbildung]
Cap. XXXIV. [Spaltenumbruch]
Was im September bey Hause zu verrichten. 1. JNventarien collationiren und verneuen/ auch jedem Bedienten/ der seine Rechnung überge- ben/ seine halb-jährige Besoldung zahlen/ und es nicht anstehen lassen. 2. Jetzt fängt die Flachs-Arbeit an/ retzen/ dörren/ brecheln/ die Bollen an die Sonnen legen und dreschen. 3. Keller ausraumen/ Wein-Gärten befriden und wol verwahren. 4. Obst- und Wein-Pressen zurichten/ Jtem Fässer/ Laiten/ Bodungen/ Schäffer und Butten abzu- binden/ das wilde Obst auszulesen und zu pressen. 5. Zu Kraut und Ruben sehen/ ob sie abzuschweren und des Putzens bedörffen. 6. Die Schaf-Scheeren vorher wol schleiffen zu lassen/ hernach die Schafe scheeren im alten Monden/ beyläuffig um Egidi/ so hären sie die Wolle nicht. 7. Vieh und Pferd zu verkauffen/ wann wenig Fütterey; wo mans aber bedarff/ zu kauffen/ weil sie jetzt nach der Winter-Saat am wolfeilesten; man mag auch das übrige Geflügel weg thun/ doch zuvor ein Verzeichnis von allen der Herrschafft zustellen. 8. So viel Reiffe vor Michaelis kommen/ so viel kommen auch folgenden Früling nach Philippi Jacobi/ darnach sich im Wein-Kauff und Verkauff zu richten ist/ auch daß man die angezogenen Reben desto länger bedeckt lasse. 9. Uberschlag machen/ was man für Holtz zum Gebäue/ Haus-Nothdurfft/ Ziegel- und Kalch-Oefen darff/ verordnen/ daß mans schlagen solle. 10. Leim/ für die Ziegel von den Gestätten herab- reissen/ der Winter macht ihn zähe und gut. 11. Verzeichnis machen lassen/ was künfftiges Jahr zu bauen und anzurichten/ damit man es verdin- gen/ und die Nothdurfften über Winter beyführen könne. 12. Gemein-Kirchen-Spital- und Waisen- Raitungen aufzunehmen/ der Waisen Alter/ Gut/ Dienst-Ort/ und Gerhaben zu beschreiben. 13. Der Unterthanen Feuer-Stätte zu be- sichtigen. 14. Fisch-Halter und Einsetze raumen zu lassen. 15. Bräu-Gefässe wieder anrichten und im Wasser einquellen. 16. Mit den Tagwerckern (wofern es/ welches besser ist/ nicht wochentlich geschicht) ordentlich nach den gemachten Tagwerck-Registern zusammen rechnen und sie zahlen. 17. Die Cisternen und Wasser-Laitungen (im fall es im Augusto unterlassen worden) raumen und zu- bereiten/ auch Bronnen graben. 18/ Hirs-Prey zum Vorrath stampffen lassen/ wie auch Haide-Korn. 19. Hanf zu brecheln und zu hecheln. 20. Die Schaf-Rechnungen Michaelis zu halten. Die Rechnungen und Inventarien übers Vieh wieder anzurichten/ und das übrige/ damit es aus dem Fut- ter komme/ zu verkauffen. 21. Saltz im Vorrath zu kauffen/ so über Winter zu gebrauchen. 21. Den
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Abbildung]
Cap. XXXIV. [Spaltenumbruch]
Was im September bey Hauſe zu verrichten. 1. JNventarien collationiren und verneuen/ auch jedem Bedienten/ der ſeine Rechnung uͤberge- ben/ ſeine halb-jaͤhrige Beſoldung zahlen/ und es nicht anſtehen laſſen. 2. Jetzt faͤngt die Flachs-Arbeit an/ retzen/ doͤrren/ brecheln/ die Bollen an die Sonnen legen und dreſchen. 3. Keller ausraumen/ Wein-Gaͤrten befriden und wol verwahren. 4. Obſt- und Wein-Preſſen zurichten/ Jtem Faͤſſer/ Laiten/ Bodungen/ Schaͤffer und Butten abzu- binden/ das wilde Obſt auszuleſen und zu preſſen. 5. Zu Kraut und Ruben ſehen/ ob ſie abzuſchweren und des Putzens bedoͤrffen. 6. Die Schaf-Scheeren vorher wol ſchleiffen zu laſſen/ hernach die Schafe ſcheeren im alten Monden/ beylaͤuffig um Egidi/ ſo haͤren ſie die Wolle nicht. 7. Vieh und Pferd zu verkauffen/ wann wenig Fuͤtterey; wo mans aber bedarff/ zu kauffen/ weil ſie jetzt nach der Winter-Saat am wolfeileſten; man mag auch das uͤbrige Gefluͤgel weg thun/ doch zuvor ein Verzeichnis von allen der Herꝛſchafft zuſtellen. 8. So viel Reiffe vor Michaelis kommen/ ſo viel kommen auch folgenden Fruͤling nach Philippi Jacobi/ darnach ſich im Wein-Kauff und Verkauff zu richten iſt/ auch daß man die angezogenen Reben deſto laͤnger bedeckt laſſe. 9. Uberſchlag machen/ was man fuͤr Holtz zum Gebaͤue/ Haus-Nothdurfft/ Ziegel- und Kalch-Oefen darff/ verordnen/ daß mans ſchlagen ſolle. 10. Leim/ fuͤr die Ziegel von den Geſtaͤtten herab- reiſſen/ der Winter macht ihn zaͤhe und gut. 11. Verzeichnis machen laſſen/ was kuͤnfftiges Jahr zu bauen und anzurichten/ damit man es verdin- gen/ und die Nothdurfften uͤber Winter beyfuͤhren koͤnne. 12. Gemein-Kirchen-Spital- und Waiſen- Raitungen aufzunehmen/ der Waiſen Alter/ Gut/ Dienſt-Ort/ und Gerhaben zu beſchreiben. 13. Der Unterthanen Feuer-Staͤtte zu be- ſichtigen. 14. Fiſch-Halter und Einſetze raumen zu laſſen. 15. Braͤu-Gefaͤſſe wieder anrichten und im Waſſer einquellen. 16. Mit den Tagwerckern (wofern es/ welches beſſer iſt/ nicht wochentlich geſchicht) ordentlich nach den gemachten Tagwerck-Regiſtern zuſammen rechnen und ſie zahlen. 17. Die Ciſternen und Waſſer-Laitungen (im fall es im Auguſto unterlaſſen worden) raumen und zu- bereiten/ auch Bronnen graben. 18/ Hirs-Prey zum Vorrath ſtampffen laſſen/ wie auch Haide-Korn. 19. Hanf zu brecheln und zu hecheln. 20. Die Schaf-Rechnungen Michaelis zu halten. Die Rechnungen und Inventarien uͤbers Vieh wieder anzurichten/ und das uͤbrige/ damit es aus dem Fut- ter komme/ zu verkauffen. 21. Saltz im Vorrath zu kauffen/ ſo uͤber Winter zu gebrauchen. 21. Den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0148" n="130"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <figure/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXXIV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Was im September bey Hauſe zu verrichten.</hi> </head><lb/> <cb/> <list> <item>1. <hi rendition="#in">J</hi>Nventarien collationiren und verneuen/ auch<lb/> jedem Bedienten/ der ſeine Rechnung uͤberge-<lb/> ben/ ſeine halb-jaͤhrige Beſoldung zahlen/ und<lb/> es nicht anſtehen laſſen.</item><lb/> <item>2. Jetzt faͤngt die Flachs-Arbeit an/ retzen/<lb/> doͤrren/ brecheln/ die Bollen an die Sonnen legen und<lb/> dreſchen.</item><lb/> <item>3. Keller ausraumen/ Wein-Gaͤrten befriden<lb/> und wol verwahren.</item><lb/> <item>4. Obſt- und Wein-Preſſen zurichten/ Jtem<lb/> Faͤſſer/ Laiten/ Bodungen/ Schaͤffer und Butten abzu-<lb/> binden/ das wilde Obſt auszuleſen und zu preſſen.</item><lb/> <item>5. Zu Kraut und Ruben ſehen/ ob ſie abzuſchweren<lb/> und des Putzens bedoͤrffen.</item><lb/> <item>6. Die Schaf-Scheeren vorher wol ſchleiffen zu<lb/> laſſen/ hernach die Schafe ſcheeren im alten Monden/<lb/> beylaͤuffig um Egidi/ ſo haͤren ſie die Wolle nicht.</item><lb/> <item>7. Vieh und Pferd zu verkauffen/ wann wenig<lb/> Fuͤtterey; wo mans aber bedarff/ zu kauffen/ weil<lb/> ſie jetzt nach der Winter-Saat am wolfeileſten; man<lb/> mag auch das uͤbrige Gefluͤgel weg thun/ doch zuvor ein<lb/> Verzeichnis von allen der Herꝛſchafft zuſtellen.</item><lb/> <item>8. So viel Reiffe vor Michaelis kommen/ ſo viel<lb/> kommen auch folgenden Fruͤling nach Philippi Jacobi/<lb/> darnach ſich im Wein-Kauff und Verkauff zu richten<lb/> iſt/ auch daß man die angezogenen Reben deſto laͤnger<lb/> bedeckt laſſe.</item><lb/> <item>9. Uberſchlag machen/ was man fuͤr Holtz zum<lb/> Gebaͤue/ Haus-Nothdurfft/ Ziegel- und Kalch-Oefen<lb/> darff/ verordnen/ daß mans ſchlagen ſolle.</item> </list><lb/> <cb/> <list> <item>10. Leim/ fuͤr die Ziegel von den Geſtaͤtten herab-<lb/> reiſſen/ der Winter macht ihn zaͤhe und gut.</item><lb/> <item>11. Verzeichnis machen laſſen/ was kuͤnfftiges<lb/> Jahr zu bauen und anzurichten/ damit man es verdin-<lb/> gen/ und die Nothdurfften uͤber Winter beyfuͤhren<lb/> koͤnne.</item><lb/> <item>12. Gemein-Kirchen-Spital- und Waiſen-<lb/> Raitungen aufzunehmen/ der Waiſen Alter/ Gut/<lb/> Dienſt-Ort/ und Gerhaben zu beſchreiben.</item><lb/> <item>13. Der Unterthanen Feuer-Staͤtte zu be-<lb/> ſichtigen.</item><lb/> <item>14. Fiſch-Halter und Einſetze raumen zu laſſen.</item><lb/> <item>15. Braͤu-Gefaͤſſe wieder anrichten und im<lb/> Waſſer einquellen.</item><lb/> <item>16. Mit den Tagwerckern (wofern es/ welches<lb/> beſſer iſt/ nicht wochentlich geſchicht) ordentlich nach<lb/> den gemachten Tagwerck-Regiſtern zuſammen rechnen<lb/> und ſie zahlen.</item><lb/> <item>17. Die Ciſternen und Waſſer-Laitungen (im<lb/> fall es im Auguſto unterlaſſen worden) raumen und zu-<lb/> bereiten/ auch Bronnen graben.</item><lb/> <item>18/ Hirs-Prey zum Vorrath ſtampffen laſſen/<lb/> wie auch Haide-Korn.</item><lb/> <item>19. Hanf zu brecheln und zu hecheln.</item><lb/> <item>20. Die Schaf-Rechnungen Michaelis zu halten.<lb/> Die Rechnungen und <hi rendition="#aq">Inventari</hi>en uͤbers Vieh wieder<lb/> anzurichten/ und das uͤbrige/ damit es aus dem Fut-<lb/> ter komme/ zu verkauffen.</item><lb/> <item>21. Saltz im Vorrath zu kauffen/ ſo uͤber Winter<lb/> zu gebrauchen.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">21. Den</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0148]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Abbildung]
Cap. XXXIV.
Was im September bey Hauſe zu verrichten.
1. JNventarien collationiren und verneuen/ auch
jedem Bedienten/ der ſeine Rechnung uͤberge-
ben/ ſeine halb-jaͤhrige Beſoldung zahlen/ und
es nicht anſtehen laſſen.
2. Jetzt faͤngt die Flachs-Arbeit an/ retzen/
doͤrren/ brecheln/ die Bollen an die Sonnen legen und
dreſchen.
3. Keller ausraumen/ Wein-Gaͤrten befriden
und wol verwahren.
4. Obſt- und Wein-Preſſen zurichten/ Jtem
Faͤſſer/ Laiten/ Bodungen/ Schaͤffer und Butten abzu-
binden/ das wilde Obſt auszuleſen und zu preſſen.
5. Zu Kraut und Ruben ſehen/ ob ſie abzuſchweren
und des Putzens bedoͤrffen.
6. Die Schaf-Scheeren vorher wol ſchleiffen zu
laſſen/ hernach die Schafe ſcheeren im alten Monden/
beylaͤuffig um Egidi/ ſo haͤren ſie die Wolle nicht.
7. Vieh und Pferd zu verkauffen/ wann wenig
Fuͤtterey; wo mans aber bedarff/ zu kauffen/ weil
ſie jetzt nach der Winter-Saat am wolfeileſten; man
mag auch das uͤbrige Gefluͤgel weg thun/ doch zuvor ein
Verzeichnis von allen der Herꝛſchafft zuſtellen.
8. So viel Reiffe vor Michaelis kommen/ ſo viel
kommen auch folgenden Fruͤling nach Philippi Jacobi/
darnach ſich im Wein-Kauff und Verkauff zu richten
iſt/ auch daß man die angezogenen Reben deſto laͤnger
bedeckt laſſe.
9. Uberſchlag machen/ was man fuͤr Holtz zum
Gebaͤue/ Haus-Nothdurfft/ Ziegel- und Kalch-Oefen
darff/ verordnen/ daß mans ſchlagen ſolle.
10. Leim/ fuͤr die Ziegel von den Geſtaͤtten herab-
reiſſen/ der Winter macht ihn zaͤhe und gut.
11. Verzeichnis machen laſſen/ was kuͤnfftiges
Jahr zu bauen und anzurichten/ damit man es verdin-
gen/ und die Nothdurfften uͤber Winter beyfuͤhren
koͤnne.
12. Gemein-Kirchen-Spital- und Waiſen-
Raitungen aufzunehmen/ der Waiſen Alter/ Gut/
Dienſt-Ort/ und Gerhaben zu beſchreiben.
13. Der Unterthanen Feuer-Staͤtte zu be-
ſichtigen.
14. Fiſch-Halter und Einſetze raumen zu laſſen.
15. Braͤu-Gefaͤſſe wieder anrichten und im
Waſſer einquellen.
16. Mit den Tagwerckern (wofern es/ welches
beſſer iſt/ nicht wochentlich geſchicht) ordentlich nach
den gemachten Tagwerck-Regiſtern zuſammen rechnen
und ſie zahlen.
17. Die Ciſternen und Waſſer-Laitungen (im
fall es im Auguſto unterlaſſen worden) raumen und zu-
bereiten/ auch Bronnen graben.
18/ Hirs-Prey zum Vorrath ſtampffen laſſen/
wie auch Haide-Korn.
19. Hanf zu brecheln und zu hecheln.
20. Die Schaf-Rechnungen Michaelis zu halten.
Die Rechnungen und Inventarien uͤbers Vieh wieder
anzurichten/ und das uͤbrige/ damit es aus dem Fut-
ter komme/ zu verkauffen.
21. Saltz im Vorrath zu kauffen/ ſo uͤber Winter
zu gebrauchen.
21. Den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/148 |
Zitationshilfe: | Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/148>, abgerufen am 23.02.2025. |