Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679.Poetische XCII. Einer Kuplerin. Die Jugend hab ich stets mit Bulen zugebracht/ Als nun das Alter kam und meiner Jugend Nacht/ So war ich Köhlen gleich die junges Holtz entzün- den/ Die Asche wird man noch umb diese Gegend finden. XCIII. Eines alten greulichen Weibes. Ein Affe von Gestalt/ ein Teufel von Gemüthe/ Ein Eule von Geschrey/ ein Drache von Geblüthe/ War dieses alte Weib. Wer wolte doch nicht lachen/ Der Teufel liegt alhier bey Eulen/ Affen/ Drachen. XCIV. Einer alten Magd. Ein ungebrauchtes Schloß/ ein ungenützter Herd/ Ein Köcher ohne Pfeil/ ein unbeschnitten Pferd/ Die könten solte man sie recht und wohl begra- ben/ Bey dieser alten Magd ein füglich Leichmahl ha- ben. XCV. Einer unbeständigen Jungfrauen. Mein Leben ändert' ich nach meiner Augenblicke/ Mit Unbeständigkeit beschämt ich das Gelücke. Die gröste Büberey hat mir der Tod gethan/ Dieweil ich dieses Grab auch nicht verändern kan. Der
Poetiſche XCII. Einer Kuplerin. Die Jugend hab ich ſtets mit Bulen zugebracht/ Als nun das Alter kam und meiner Jugend Nacht/ So war ich Koͤhlen gleich die junges Holtz entzuͤn- den/ Die Aſche wird man noch umb dieſe Gegend finden. XCIII. Eines alten greulichen Weibes. Ein Affe von Geſtalt/ ein Teufel von Gemuͤthe/ Ein Eule von Geſchrey/ ein Drache von Gebluͤthe/ War dieſes alte Weib. Wer wolte doch nicht lachen/ Der Teufel liegt alhier bey Eulen/ Affen/ Drachen. XCIV. Einer alten Magd. Ein ungebrauchtes Schloß/ ein ungenuͤtzter Herd/ Ein Koͤcher ohne Pfeil/ ein unbeſchnitten Pferd/ Die koͤnten ſolte man ſie recht und wohl begra- ben/ Bey dieſer alten Magd ein fuͤglich Leichmahl ha- ben. XCV. Einer unbeſtaͤndigen Jungfrauen. Mein Leben aͤndert’ ich nach meiner Augenblicke/ Mit Unbeſtaͤndigkeit beſchaͤmt ich das Geluͤcke. Die groͤſte Buͤberey hat mir der Tod gethan/ Dieweil ich dieſes Grab auch nicht veraͤndern kan. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0612"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Poetiſche</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XCII.</hi><lb/> Einer Kuplerin.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Die Jugend hab ich ſtets mit Bulen zugebracht/</l><lb/> <l>Als nun das Alter kam und meiner Jugend Nacht/</l><lb/> <l>So war ich Koͤhlen gleich die junges Holtz entzuͤn-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">den/</hi> </l><lb/> <l>Die Aſche wird man noch umb dieſe Gegend finden.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XCIII.</hi><lb/> Eines alten greulichen Weibes.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Ein Affe von Geſtalt/ ein Teufel von Gemuͤthe/</l><lb/> <l>Ein Eule von Geſchrey/ ein Drache von Gebluͤthe/</l><lb/> <l>War dieſes alte Weib. Wer wolte doch nicht lachen/</l><lb/> <l>Der Teufel liegt alhier bey Eulen/ Affen/ Drachen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XCIV.</hi><lb/> Einer alten Magd.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Ein ungebrauchtes Schloß/ ein ungenuͤtzter Herd/</l><lb/> <l>Ein Koͤcher ohne Pfeil/ ein unbeſchnitten Pferd/</l><lb/> <l>Die koͤnten ſolte man ſie recht und wohl begra-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ben/</hi> </l><lb/> <l>Bey dieſer alten Magd ein fuͤglich Leichmahl ha-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ben.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XCV.</hi><lb/> Einer unbeſtaͤndigen Jungfrauen.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Mein Leben aͤndert’ ich nach meiner Augenblicke/</l><lb/> <l>Mit Unbeſtaͤndigkeit beſchaͤmt ich das Geluͤcke.</l><lb/> <l>Die groͤſte Buͤberey hat mir der Tod gethan/</l><lb/> <l>Dieweil ich dieſes Grab auch nicht veraͤndern</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">kan.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Der</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0612]
Poetiſche
XCII.
Einer Kuplerin.
Die Jugend hab ich ſtets mit Bulen zugebracht/
Als nun das Alter kam und meiner Jugend Nacht/
So war ich Koͤhlen gleich die junges Holtz entzuͤn-
den/
Die Aſche wird man noch umb dieſe Gegend finden.
XCIII.
Eines alten greulichen Weibes.
Ein Affe von Geſtalt/ ein Teufel von Gemuͤthe/
Ein Eule von Geſchrey/ ein Drache von Gebluͤthe/
War dieſes alte Weib. Wer wolte doch nicht lachen/
Der Teufel liegt alhier bey Eulen/ Affen/ Drachen.
XCIV.
Einer alten Magd.
Ein ungebrauchtes Schloß/ ein ungenuͤtzter Herd/
Ein Koͤcher ohne Pfeil/ ein unbeſchnitten Pferd/
Die koͤnten ſolte man ſie recht und wohl begra-
ben/
Bey dieſer alten Magd ein fuͤglich Leichmahl ha-
ben.
XCV.
Einer unbeſtaͤndigen Jungfrauen.
Mein Leben aͤndert’ ich nach meiner Augenblicke/
Mit Unbeſtaͤndigkeit beſchaͤmt ich das Geluͤcke.
Die groͤſte Buͤberey hat mir der Tod gethan/
Dieweil ich dieſes Grab auch nicht veraͤndern
kan.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/612 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/612>, abgerufen am 16.02.2025. |