Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679.Liebe zwischen Graf Ludw. von Gleichen Es schien/ sie ward durch mich und meine Qvaal ge-bunden/ Kein Striemen lief mir auf/ den sie nicht auch em- pfand/ Die Schäden so ich trug die wurden ihr zur Wunden/ Und meine Dinstbarkeit war ihr gemeines Bandt. Der Schweiß auf meiner Brust hat Thränen ihr er- reget/ Mein Seuffzer hat bey ihr die Wehmuth angesteckt/ Und meine Knechtschafft hat sie in ein Joch geleget/ Das nach der Tugend reucht/ und keinen Hals befleckt. Sie hat gar manchesmahl in einem schlechten Kleide/ Jn Sicherheit zugehn/ mich armen Knecht besucht/ Die Tugend war ihr Gold/ die Wehmuth ihre Seyde/ Und ihr erhitzter Wunsch bestand in meiner Flucht. Sie half mir manchesmahl die faulen Ochsen treiben/ Wann sie zugegen war/ so hatt' ich halbe Müh/ Sie ließ mich leichtlich nicht zu matt und hungrig blei- ben/ Doch wünscht ich ihre Kost noch nicht so sehr als Sie. Jhr Fürtuch hat mir oft den sauren Schweiß vertrieben/ Und ihr gemeinstes Wort war diß: Dich laß ich nicht. Wie solt ich/ liebstes Weib/ nicht eine Seele lieben/ Die mich dir wiederbringt/ und meine Fessel bricht? Nicht meine/ daß mich hier ein Geist der Wollust trei- bet Zeit und auch Ungelück hat solches längst verjagt. Denn wem der Tugend Stam recht an der Brust be- kleibet/ Der höret leichtlich nicht/ was ihm ein Laster sagt. Jtzt
Liebe zwiſchen Graf Ludw. von Gleichen Es ſchien/ ſie ward durch mich und meine Qvaal ge-bunden/ Kein Striemen lief mir auf/ den ſie nicht auch em- pfand/ Die Schaͤden ſo ich trug die wurden ihr zur Wunden/ Und meine Dinſtbarkeit war ihr gemeines Bandt. Der Schweiß auf meiner Bruſt hat Thraͤnen ihr er- reget/ Mein Seuffzer hat bey ihr die Wehmuth angeſteckt/ Und meine Knechtſchafft hat ſie in ein Joch geleget/ Das nach der Tugend reucht/ und keinen Hals befleckt. Sie hat gar manchesmahl in einem ſchlechten Kleide/ Jn Sicherheit zugehn/ mich armen Knecht beſucht/ Die Tugend war ihr Gold/ die Wehmuth ihre Seyde/ Und ihr erhitzter Wunſch beſtand in meiner Flucht. Sie half mir manchesmahl die faulen Ochſen treiben/ Wann ſie zugegen war/ ſo hatt’ ich halbe Muͤh/ Sie ließ mich leichtlich nicht zu matt und hungrig blei- ben/ Doch wuͤnſcht ich ihre Koſt noch nicht ſo ſehr als Sie. Jhr Fuͤrtuch hat mir oft den ſauren Schweiß vertriebẽ/ Und ihr gemeinſtes Wort war diß: Dich laß ich nicht. Wie ſolt ich/ liebſtes Weib/ nicht eine Seele lieben/ Die mich dir wiederbringt/ und meine Feſſel bricht? Nicht meine/ daß mich hier ein Geiſt der Wolluſt trei- bet Zeit und auch Ungeluͤck hat ſolches laͤngſt verjagt. Denn wem der Tugend Stam recht an der Bruſt be- kleibet/ Der hoͤret leichtlich nicht/ was ihm ein Laſter ſagt. Jtzt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0488" n="64"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Liebe zwiſchen Graf Ludw. von Gleichen</hi> </fw><lb/> <l>Es ſchien/ ſie ward durch mich und meine Qvaal ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bunden/</hi> </l><lb/> <l>Kein Striemen lief mir auf/ den ſie nicht auch em-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">pfand/</hi> </l><lb/> <l>Die Schaͤden ſo ich trug die wurden ihr zur Wunden/</l><lb/> <l>Und meine Dinſtbarkeit war ihr gemeines Bandt.</l><lb/> <l>Der Schweiß auf meiner Bruſt hat Thraͤnen ihr er-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">reget/</hi> </l><lb/> <l>Mein Seuffzer hat bey ihr die Wehmuth angeſteckt/</l><lb/> <l>Und meine Knechtſchafft hat ſie in ein Joch geleget/</l><lb/> <l>Das nach der Tugend reucht/ und keinen Hals befleckt.</l><lb/> <l>Sie hat gar manchesmahl in einem ſchlechten Kleide/</l><lb/> <l>Jn Sicherheit zugehn/ mich armen Knecht beſucht/</l><lb/> <l>Die Tugend war ihr Gold/ die Wehmuth ihre Seyde/</l><lb/> <l>Und ihr erhitzter Wunſch beſtand in meiner Flucht.</l><lb/> <l>Sie half mir manchesmahl die faulen Ochſen treiben/</l><lb/> <l>Wann ſie zugegen war/ ſo hatt’ ich halbe Muͤh/</l><lb/> <l>Sie ließ mich leichtlich nicht zu matt und hungrig blei-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ben/</hi> </l><lb/> <l>Doch wuͤnſcht ich ihre Koſt noch nicht ſo ſehr als Sie.</l><lb/> <l>Jhr Fuͤrtuch hat mir oft den ſauren Schweiß vertriebẽ/</l><lb/> <l>Und ihr gemeinſtes Wort war diß: Dich laß ich nicht.</l><lb/> <l>Wie ſolt ich/ liebſtes Weib/ nicht eine Seele lieben/</l><lb/> <l>Die mich dir wiederbringt/ und meine Feſſel bricht?</l><lb/> <l>Nicht meine/ daß mich hier ein Geiſt der Wolluſt trei-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bet</hi> </l><lb/> <l>Zeit und auch Ungeluͤck hat ſolches laͤngſt verjagt.</l><lb/> <l>Denn wem der Tugend Stam recht an der Bruſt be-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">kleibet/</hi> </l><lb/> <l>Der hoͤret leichtlich nicht/ was ihm ein Laſter ſagt.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jtzt</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0488]
Liebe zwiſchen Graf Ludw. von Gleichen
Es ſchien/ ſie ward durch mich und meine Qvaal ge-
bunden/
Kein Striemen lief mir auf/ den ſie nicht auch em-
pfand/
Die Schaͤden ſo ich trug die wurden ihr zur Wunden/
Und meine Dinſtbarkeit war ihr gemeines Bandt.
Der Schweiß auf meiner Bruſt hat Thraͤnen ihr er-
reget/
Mein Seuffzer hat bey ihr die Wehmuth angeſteckt/
Und meine Knechtſchafft hat ſie in ein Joch geleget/
Das nach der Tugend reucht/ und keinen Hals befleckt.
Sie hat gar manchesmahl in einem ſchlechten Kleide/
Jn Sicherheit zugehn/ mich armen Knecht beſucht/
Die Tugend war ihr Gold/ die Wehmuth ihre Seyde/
Und ihr erhitzter Wunſch beſtand in meiner Flucht.
Sie half mir manchesmahl die faulen Ochſen treiben/
Wann ſie zugegen war/ ſo hatt’ ich halbe Muͤh/
Sie ließ mich leichtlich nicht zu matt und hungrig blei-
ben/
Doch wuͤnſcht ich ihre Koſt noch nicht ſo ſehr als Sie.
Jhr Fuͤrtuch hat mir oft den ſauren Schweiß vertriebẽ/
Und ihr gemeinſtes Wort war diß: Dich laß ich nicht.
Wie ſolt ich/ liebſtes Weib/ nicht eine Seele lieben/
Die mich dir wiederbringt/ und meine Feſſel bricht?
Nicht meine/ daß mich hier ein Geiſt der Wolluſt trei-
bet
Zeit und auch Ungeluͤck hat ſolches laͤngſt verjagt.
Denn wem der Tugend Stam recht an der Bruſt be-
kleibet/
Der hoͤret leichtlich nicht/ was ihm ein Laſter ſagt.
Jtzt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |