Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679.An den geneigten Leser. Komm/ Schwestrichen/ komm bald/ der kühle zugenüssen.Sie ist allzeit beflissen/ Durch Künstler abgericht/ Zu mahlen/ was jhr nur kommt vor das Angesicht. So kan nach freyer Arth/ Nach deines Balges prangen/ Jch dieses bald erlangen Daß sie mit jhrer Hand Mir zubereiten wird ein schönes Gürtel-Band. So müssen/ glatte Schlang/ auch alle deines gleichen Auff ewig vor dir weichen. Es wird die scharffe Zeit Dir nicht beschwerlich seyn durch jhre Hefftigkeit. Ja es hat die Wissenschafft/ so gar lan- Zeit )( 4
An den geneigten Leſer. Kom̃/ Schweſtrichen/ kom̃ bald/ der kuͤhle zugenuͤſſen.Sie iſt allzeit befliſſen/ Durch Kuͤnſtler abgericht/ Zu mahlen/ was jhr nur kom̃t vor das Angeſicht. So kan nach freyer Arth/ Nach deines Balges prangen/ Jch dieſes bald erlangen Daß ſie mit jhrer Hand Mir zubereiten wird ein ſchoͤnes Guͤrtel-Band. So muͤſſen/ glatte Schlang/ auch alle deines gleichen Auff ewig vor dir weichen. Es wird die ſcharffe Zeit Dir nicht beſchwerlich ſeyn durch jhre Hefftigkeit. Ja es hat die Wiſſenſchafft/ ſo gar lan- Zeit )( 4
<TEI> <text> <front> <div type="preface" n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0017"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">An den geneigten Leſer.</hi> </fw><lb/> <l>Kom̃/ Schweſtrichen/ kom̃ bald/ der kuͤhle zugenuͤſſen.</l><lb/> <l>Sie iſt allzeit befliſſen/</l><lb/> <l>Durch Kuͤnſtler abgericht/</l><lb/> <l>Zu mahlen/ was jhr nur kom̃t vor das Angeſicht.</l><lb/> <l>So kan nach freyer Arth/</l><lb/> <l>Nach deines Balges prangen/</l><lb/> <l>Jch dieſes bald erlangen</l><lb/> <l>Daß ſie mit jhrer Hand</l><lb/> <l>Mir zubereiten wird ein ſchoͤnes Guͤrtel-Band.</l><lb/> <l>So muͤſſen/ glatte Schlang/ auch alle deines gleichen</l><lb/> <l>Auff ewig vor dir weichen.</l><lb/> <l>Es wird die ſcharffe Zeit</l><lb/> <l>Dir nicht beſchwerlich ſeyn durch jhre Hefftigkeit.</l> </lg><lb/> <p>Ja es hat die Wiſſenſchafft/ ſo gar lan-<lb/> ge Zeit in dem Chriſtlichen <hi rendition="#aq">Europa</hi> unter<lb/> der Banck gelegen/ ſich nicht eher hervor<lb/> thun koͤnnen/ biß <hi rendition="#aq">Dante, Petrarca</hi> und an-<lb/> dere/ derer Gehuͤlffen/ mit jhrer Poeſi her-<lb/> vorgerucket/ daß alſo zuſagen/ ſolche da-<lb/> ſelbſt/ gleichſam der andern Wiſſenſchaff-<lb/> ten Amme/ wo nicht Mutter/ worden<lb/> iſt. Welcher geſtalt die Reimens-Arth<lb/> auffkommen/ ſeyn viel von den Frantzoſen<lb/> und Welſchen zuergruͤnden bemuͤhet/ einer<lb/> wil/ daß ſie von den Sicilianern/ einander/<lb/> daß ſie von den <hi rendition="#aq">Provenzalen,</hi> (welche/ ſo<lb/> wol zuverwundern/ die Poeſi viel lange<lb/> <fw place="bottom" type="sig">)( 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Zeit</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0017]
An den geneigten Leſer.
Kom̃/ Schweſtrichen/ kom̃ bald/ der kuͤhle zugenuͤſſen.
Sie iſt allzeit befliſſen/
Durch Kuͤnſtler abgericht/
Zu mahlen/ was jhr nur kom̃t vor das Angeſicht.
So kan nach freyer Arth/
Nach deines Balges prangen/
Jch dieſes bald erlangen
Daß ſie mit jhrer Hand
Mir zubereiten wird ein ſchoͤnes Guͤrtel-Band.
So muͤſſen/ glatte Schlang/ auch alle deines gleichen
Auff ewig vor dir weichen.
Es wird die ſcharffe Zeit
Dir nicht beſchwerlich ſeyn durch jhre Hefftigkeit.
Ja es hat die Wiſſenſchafft/ ſo gar lan-
ge Zeit in dem Chriſtlichen Europa unter
der Banck gelegen/ ſich nicht eher hervor
thun koͤnnen/ biß Dante, Petrarca und an-
dere/ derer Gehuͤlffen/ mit jhrer Poeſi her-
vorgerucket/ daß alſo zuſagen/ ſolche da-
ſelbſt/ gleichſam der andern Wiſſenſchaff-
ten Amme/ wo nicht Mutter/ worden
iſt. Welcher geſtalt die Reimens-Arth
auffkommen/ ſeyn viel von den Frantzoſen
und Welſchen zuergruͤnden bemuͤhet/ einer
wil/ daß ſie von den Sicilianern/ einander/
daß ſie von den Provenzalen, (welche/ ſo
wol zuverwundern/ die Poeſi viel lange
Zeit
)( 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/17 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/17>, abgerufen am 16.02.2025. |